Computerhaus Quickborn

Cyber-Sicherheit 2025: Experten berichten aus der Praxis​

Cyber-Bedrohungen bleiben eines der größten Sicherheitsrisken für Unternehmen in der DACH-Region. Im Jahr 2024 verzeichneten sie laut dem aktuellen Global Security Research Report von Fastly durchschnittlich 41 Sicherheitsvorfälle und benötigten nahezu 6,5 Monate, um sich davon wieder zu erholen. Angesichts der Bedrohungslage ist unbestritten, dass Firmen weiterhin in ihre IT-Sicherheit investieren. 62 Prozent von ihnen verstehen die Investitionen in die Cybersicherheit auch als eine Maßnahme, mit der sie die Umsatz- und Wachstumsziele ihres Unternehmens unterstützen. Zugleich geben aber auch nahezu drei Viertel der Befragten an, dass sie ihre Sicherheitslösungen aufgrund knapper Budgets konsolidieren wollen. Wie können sich Firmen in dieser Lage optimal auf aktuelle und zukünftige Cyber-Bedrohungen vorbereiten? Welche Investitionen in IT-Sicherheit sind sinnvoll, welche Geldverschwendung? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein COMPUTERWOCHE Webcast in Zusammenarbeit mit Fastly. Sie erhalten Einblicke in die zentralen Ergebnisse des Global Security Research Report von Fastly, für den weltweit 1.800 IT-Professionals befragt wurden und erfahren, auf welche Cyberbedrohungen Sie sich im Jahr 2025 und darüber hinaus einstellen müssen. Der Webcast zeigt außerdem auf,  wie Security-Experten in der Praxis arbeiten und wie Unternehmen darauf basierend ihre Cyber-Sicherheitsstrategie erfolgreich weiterentwickeln können. Der Fachjournalist Dr. Thomas Hafen wird den Webcast moderieren. Registrieren Sie sich jetzt 

Cyber-Sicherheit 2025: Experten berichten aus der Praxis​ Cyber-Bedrohungen bleiben eines der größten Sicherheitsrisken für Unternehmen in der DACH-Region. Im Jahr 2024 verzeichneten sie laut dem aktuellen Global Security Research Report von Fastly durchschnittlich 41 Sicherheitsvorfälle und benötigten nahezu 6,5 Monate, um sich davon wieder zu erholen. Angesichts der Bedrohungslage ist unbestritten, dass Firmen weiterhin in ihre IT-Sicherheit investieren. 62 Prozent von ihnen verstehen die Investitionen in die Cybersicherheit auch als eine Maßnahme, mit der sie die Umsatz- und Wachstumsziele ihres Unternehmens unterstützen. Zugleich geben aber auch nahezu drei Viertel der Befragten an, dass sie ihre Sicherheitslösungen aufgrund knapper Budgets konsolidieren wollen. Wie können sich Firmen in dieser Lage optimal auf aktuelle und zukünftige Cyber-Bedrohungen vorbereiten? Welche Investitionen in IT-Sicherheit sind sinnvoll, welche Geldverschwendung? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein COMPUTERWOCHE Webcast in Zusammenarbeit mit Fastly. Sie erhalten Einblicke in die zentralen Ergebnisse des Global Security Research Report von Fastly, für den weltweit 1.800 IT-Professionals befragt wurden und erfahren, auf welche Cyberbedrohungen Sie sich im Jahr 2025 und darüber hinaus einstellen müssen. Der Webcast zeigt außerdem auf,  wie Security-Experten in der Praxis arbeiten und wie Unternehmen darauf basierend ihre Cyber-Sicherheitsstrategie erfolgreich weiterentwickeln können. Der Fachjournalist Dr. Thomas Hafen wird den Webcast moderieren. Registrieren Sie sich jetzt

Cyber-Bedrohungen bleiben eines der größten Sicherheitsrisken für Unternehmen in der DACH-Region. Im Jahr 2024 verzeichneten sie laut dem aktuellen Global Security Research Report von Fastly durchschnittlich 41 Sicherheitsvorfälle und benötigten nahezu 6,5 Monate, um sich davon wieder zu erholen. Angesichts der Bedrohungslage ist unbestritten, dass Firmen weiterhin in ihre IT-Sicherheit investieren. 62 Prozent von ihnen verstehen die Investitionen in die Cybersicherheit auch als eine Maßnahme, mit der sie die Umsatz- und Wachstumsziele ihres Unternehmens unterstützen. Zugleich geben aber auch nahezu drei Viertel der Befragten an, dass sie ihre Sicherheitslösungen aufgrund knapper Budgets konsolidieren wollen. Wie können sich Firmen in dieser Lage optimal auf aktuelle und zukünftige Cyber-Bedrohungen vorbereiten? Welche Investitionen in IT-Sicherheit sind sinnvoll, welche Geldverschwendung? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein COMPUTERWOCHE Webcast in Zusammenarbeit mit Fastly. Sie erhalten Einblicke in die zentralen Ergebnisse des Global Security Research Report von Fastly, für den weltweit 1.800 IT-Professionals befragt wurden und erfahren, auf welche Cyberbedrohungen Sie sich im Jahr 2025 und darüber hinaus einstellen müssen. Der Webcast zeigt außerdem auf,  wie Security-Experten in der Praxis arbeiten und wie Unternehmen darauf basierend ihre Cyber-Sicherheitsstrategie erfolgreich weiterentwickeln können. Der Fachjournalist Dr. Thomas Hafen wird den Webcast moderieren. Registrieren Sie sich jetzt 

Nach oben scrollen
×