Eugen Wegmann Auf einen Blick Pro Integrierter, stufenlos verstellbarer Ständer iPad hält magnetisch Tastatur lässt sich abnehmen Lange Batterielaufzeit Kontra Teuer Kein Trackpad Keine Hintergrundbeleuchtung Tastatur könnte besser befestigt sein Fazit Das Logitech Flip Folio stellt eine interessante Alternative zu Apples Smart Folio und Magic Keyboard dar, da es gewissermaßen dazwischen positioniert ist. Im Prinzip erhalten Sie mit dem Flip Folio eine Hülle, die dem Smart Folio in vielerlei Hinsicht sehr ähnlich ist, einiges sogar viel besser kann, und eine sehr gute, kompakte Bluetooth-Tastatur, die bei der Verwendung nicht direkt am iPad klemmt, wie beim Magic Keyboard, sondern flexibel platziert werden kann. Logitech ist einer der prominentesten Hersteller für hochwertiges Apple-Zubehör, und mit dem Logitech Flip Folio hat das Unternehmen Mitte Juni ein neues Modell auf den Markt gebracht. Optisch erinnert es ein wenig an das Smart Folio von Apple, kann aber viel, viel mehr. Dafür liegt es preislich aber auch näher an Apples Magic Keyboard, wenn auch trotzdem deutlich darunter. 179,99 Euro verlangt Logitech für die 11-Zoll-Variante, 199,99 Euro für die 13-Zoll-Variante. Im Handel gibt es noch keine nennenswerten Rabatte. Wir werfen einen Blick auf das neue Produkt. Eugen Wegmann Logitech Flip Folio – die Hülle Das Logitech Flip Folio ist für beide Größen der letzten paar Generationen des iPad Air und iPad Pro erhältlich und kommt in drei Farben: Grafit mit türkisen Akzenten, Hellgrau mit orangen Akzenten und Lila mit dunkleren Lila-Akzenten. Gut, das ist aktuell nur die halbe Wahrheit, denn zur Einführung Mitte Juni gibt es nur die dunkelgraue Variante; die anderen beiden kommen erst im Herbst. Neben der Optik ist die andere Gemeinsamkeit, die das Flip Folio mit Apples Smart Folio hat, dass es magnetisch am iPad hält, und das war es schon. Das allein ist ein großer Unterschied zu den anderen beliebten iPad-Hüllen von Logitech, dem Combo Touch oder dem Slim Folio (Pro), in die das iPad gesteckt wird, wie ein iPhone in eine Smartphone-Hülle. Magnetisch ist das alles viel eleganter. Der wohl größte Unterschied besteht darin, dass der Deckel des Flip Folio in der Mitte gefaltet werden kann und so als Ständer fürs iPad fungiert. Scharniere im Inneren sorgen dafür, dass sich der Winkel stufenlos verstellen lässt. In der steilsten Position steht das iPad ungefähr in einem Winkel von 60 bis 70 Grad, in der flachsten zwischen 10 und 20 Grad. Darüber geht es einfach nicht weiter, darunter springt der Deckel mit einem merklichen „Klack“ in die flache Position zurück. Mein einziger Kritikpunkt an diesem Mechanismus ist, dass es im ersten Moment nicht ersichtlich ist, in welche Richtung man den Deckel klappen muss, da Innen- und Außenseite identisch sind. Dazu kommt erschwerend hinzu, dass der Knick, um über die erste Stufe zu kommen, ziemlich schwerfällig ist und man ins Grübeln kommt, ob man die Hülle nun in die richtige Richtung klappt oder nicht. Frisch aus der Verpackung genommen befindet sich an der richtigen Stelle noch ein Sticker, von dem ich mir aber nur schwer vorstellen kann, dass er permanent dort bleiben soll. Auf der Innenseite des Falzes befindet sich noch ein kleiner Vorsprung in der jeweiligen Akzentfarbe, der zusätzlich für Stabilität sorgt und außerdem als kleine „Fensterbank“ dient, auf der ein iPad auch hochkant stehen kann (weil die magnetische Halterung nur für die Horizontale ausgelegt ist). In dieser Konfiguration hat auch noch ein iPhone auf dem Vorsprung Platz und kann als kleiner Zweitbildschirm dienen. Mit einem iPhone 16 Pro Max wird es zwar selbst bei der 13-Zoll-Variante etwas eng, es funktioniert aber trotzdem tadellos. Eugen Wegmann Logitech Flip Folio – die Tastatur Schaut man sich das Produkt weiter an, stellt man fest: Das Flip Folio ist weder eine reine Hülle noch eine Tastaturhülle. Vielmehr ist es ein Set bestehend aus einer Hülle und einer Bluetooth-Tastatur, die wie das iPad selbst magnetisch an der Hülle befestigt wird. Je nach Hüllengröße – 11 Zoll beziehungsweise 13 Zoll – hat auch die Tastatur eine andere Breite, wobei sich am Layout insgesamt nichts ändert; nur die Tasten sind etwas breiter und deshalb besser zu treffen, weshalb mir die große Variante besser gefällt als die kleine, aber in der Regel sucht man sich ja eine passende Hülle fürs iPad aus und nicht umgekehrt. Wo genau die Tastatur bei Nichtbenutzung geheftet wird, ist im Gegensatz zur Faltrichtung leicht zu erkennen, denn auf der Außenseite des Deckels befindet sich eine Aussparung, in die sie perfekt hineinpasst. Wie das iPad hält sie magnetisch, allerdings nicht ganz so stark. Nimmt man mit der kompletten Hülle zu viel Schwung, fällt die Tastatur auch gerne mal ab. Im Alltag dürfte das kein Problem darstellen, allerdings ist die nötige Kraft dafür auch nicht so groß, dass ich eine falsche Benutzung komplett ausschließen würde. Eugen Wegmann Bei der Tastatur selbst handelt es sich mit großer Sicherheit um eine leichte Abwandlung der Logitech Keys-to-Go 2, die das Unternehmen vor etwa einem Jahr vorgestellt hat. Das Layout ist identisch, wenn auch ans iPad angepasst, der Druckpunkt auch, selbst das Batteriefach und der Ein-aus-Schalter auf der Rückseite, ein Trackpad fehlt auch. Ich bin mir sicher, dass mir dieselben Innereien entgegenkommen würden, wenn ich die beiden Tastaturen zum Vergleich öffnen würde. Es fehlt der Deckel und das Gehäuse ist etwas abgerundet, aber ansonsten sind sie weitestgehend identisch. Wenn Sie nur eine Tastatur für Ihr iPad suchen, sollten Sie eher einen Blick auf die Keys-to-Go 2 werfen, da die Tastatur des Flip Folio nicht separat erhältlich ist. Wie praktisch alle Logitech-Tastaturen verbindet sich auch die des Flip Folio per Bluetooth mit bis zu drei Geräten gleichzeitig und kann per Knopfdruck zwischen ihnen wechseln. Als Stromversorgung setzt Logitech nicht auf einen integrierten Akku, sondern auf vier CR2016-Knopfzellen (tatsächlich noch ein Unterschied zur Keys-to-Go 2, die zwei CR2032-Knopfzellen benötigt). Damit hält die Tastatur laut Angaben von Logitech bis zu zwei Jahre durch, zumindest bei einer geschätzten Verwendung von zwei Stunden am Tag. Logitech bedient sich bei dieser absurden Laufzeit eines einfachen Tricks: Der Tastatur fehlt jegliche Form von Hintergrundbeleuchtung. Wenn Sie häufig in schlecht beleuchteten Umgebungen arbeiten, sollten Sie sich dessen bewusst sein. Wenn Sie mehr über die Tastatur selbst erfahren möchten, möchte ich an dieser Stelle auf den Test der Keys-to-Go 2 verweisen, da sich die beiden einfach unheimlich ähnlich sind. Eugen Wegmann Worauf sollten Sie vor dem Kauf achten? Auch wenn ich das Logitech Flip Folio grundsätzlich empfehlen kann, gibt es einige Punkte, die Sie vor der Anschaffung beachten sollten. Zum einen fehlt dem Set ein Touchpad. Das ist bei einem iPad vermutlich nicht so schlimm, weil Sie ohnehin einen riesigen Touchscreen vor sich haben. Aber besonders mit den frisch angekündigten Änderungen an iPadOS 26, die das iPad näher an den Mac bringen werden, kann es mitunter etwas nervig sein, ständig die Hand von der Tastatur zu nehmen und auf dem iPad herumzutippen. Das sollten Sie zumindest im Hinterkopf haben. Und dann ist da noch das Problem mit der Stabilität: Auf der einen Seite können Sie ein iPad mit Magic Keyboard wie einen Laptop auf dem Schoß, mit überschlagenen Beinen, im Schneidersitz oder auf anderen unebenen Oberflächen verwenden, weil iPad, Hülle und Tastatur fest miteinander verbunden sind. Da die Tastatur beim Logitech Flip Folio aber von iPad und Hülle getrennt ist, werden die beschriebenen Szenarios praktisch unmöglich. Auf der anderen Seite eröffnen sich andere Möglichkeiten: Gerade weil die Tastatur vom iPad getrennt ist, können Sie beispielsweise die Entfernung, in der Sie das iPad vor sich platzieren, besser anpassen. Im Zug und Flugzeug können Sie es problemlos selbst auf die kleinsten Tischchen stellen und die Tastatur unabhängig davon auf dem Schoß verwenden. Das Logitech Flip Folio ist aktuell direkt bei Logitech, bei Mediamarkt, bei Saturn und einigen kleineren Händlern erhältlich, merkwürdigerweise aber nicht bei Amazon, obwohl das Produkt zur Vorstellung dort noch gelistet war, und kostet 179,99 Euro für die 11-Zoll-Variante beziehungsweise 199,99 Euro für die 13-Zoll-Version. (PC-Welt)
Logitech Flip Folio im Test: iPad-Hülle mit abnehmbarer Bluetooth-Tastatur
Eugen Wegmann Auf einen Blick Pro Integrierter, stufenlos verstellbarer Ständer iPad hält magnetisch Tastatur lässt sich abnehmen Lange Batterielaufzeit Kontra Teuer Kein Trackpad Keine Hintergrundbeleuchtung Tastatur könnte besser befestigt sein Fazit Das Logitech Flip Folio stellt eine interessante Alternative zu Apples Smart Folio und Magic Keyboard dar, da es gewissermaßen dazwischen positioniert ist. Im Prinzip erhalten Sie mit dem Flip Folio eine Hülle, die dem Smart Folio in vielerlei Hinsicht sehr ähnlich ist, einiges sogar viel besser kann, und eine sehr gute, kompakte Bluetooth-Tastatur, die bei der Verwendung nicht direkt am iPad klemmt, wie beim Magic Keyboard, sondern flexibel platziert werden kann. Logitech ist einer der prominentesten Hersteller für hochwertiges Apple-Zubehör, und mit dem Logitech Flip Folio hat das Unternehmen Mitte Juni ein neues Modell auf den Markt gebracht. Optisch erinnert es ein wenig an das Smart Folio von Apple, kann aber viel, viel mehr. Dafür liegt es preislich aber auch näher an Apples Magic Keyboard, wenn auch trotzdem deutlich darunter. 179,99 Euro verlangt Logitech für die 11-Zoll-Variante, 199,99 Euro für die 13-Zoll-Variante. Im Handel gibt es noch keine nennenswerten Rabatte. Wir werfen einen Blick auf das neue Produkt. Eugen Wegmann Logitech Flip Folio – die Hülle Das Logitech Flip Folio ist für beide Größen der letzten paar Generationen des iPad Air und iPad Pro erhältlich und kommt in drei Farben: Grafit mit türkisen Akzenten, Hellgrau mit orangen Akzenten und Lila mit dunkleren Lila-Akzenten. Gut, das ist aktuell nur die halbe Wahrheit, denn zur Einführung Mitte Juni gibt es nur die dunkelgraue Variante; die anderen beiden kommen erst im Herbst. Neben der Optik ist die andere Gemeinsamkeit, die das Flip Folio mit Apples Smart Folio hat, dass es magnetisch am iPad hält, und das war es schon. Das allein ist ein großer Unterschied zu den anderen beliebten iPad-Hüllen von Logitech, dem Combo Touch oder dem Slim Folio (Pro), in die das iPad gesteckt wird, wie ein iPhone in eine Smartphone-Hülle. Magnetisch ist das alles viel eleganter. Der wohl größte Unterschied besteht darin, dass der Deckel des Flip Folio in der Mitte gefaltet werden kann und so als Ständer fürs iPad fungiert. Scharniere im Inneren sorgen dafür, dass sich der Winkel stufenlos verstellen lässt. In der steilsten Position steht das iPad ungefähr in einem Winkel von 60 bis 70 Grad, in der flachsten zwischen 10 und 20 Grad. Darüber geht es einfach nicht weiter, darunter springt der Deckel mit einem merklichen „Klack“ in die flache Position zurück. Mein einziger Kritikpunkt an diesem Mechanismus ist, dass es im ersten Moment nicht ersichtlich ist, in welche Richtung man den Deckel klappen muss, da Innen- und Außenseite identisch sind. Dazu kommt erschwerend hinzu, dass der Knick, um über die erste Stufe zu kommen, ziemlich schwerfällig ist und man ins Grübeln kommt, ob man die Hülle nun in die richtige Richtung klappt oder nicht. Frisch aus der Verpackung genommen befindet sich an der richtigen Stelle noch ein Sticker, von dem ich mir aber nur schwer vorstellen kann, dass er permanent dort bleiben soll. Auf der Innenseite des Falzes befindet sich noch ein kleiner Vorsprung in der jeweiligen Akzentfarbe, der zusätzlich für Stabilität sorgt und außerdem als kleine „Fensterbank“ dient, auf der ein iPad auch hochkant stehen kann (weil die magnetische Halterung nur für die Horizontale ausgelegt ist). In dieser Konfiguration hat auch noch ein iPhone auf dem Vorsprung Platz und kann als kleiner Zweitbildschirm dienen. Mit einem iPhone 16 Pro Max wird es zwar selbst bei der 13-Zoll-Variante etwas eng, es funktioniert aber trotzdem tadellos. Eugen Wegmann Logitech Flip Folio – die Tastatur Schaut man sich das Produkt weiter an, stellt man fest: Das Flip Folio ist weder eine reine Hülle noch eine Tastaturhülle. Vielmehr ist es ein Set bestehend aus einer Hülle und einer Bluetooth-Tastatur, die wie das iPad selbst magnetisch an der Hülle befestigt wird. Je nach Hüllengröße – 11 Zoll beziehungsweise 13 Zoll – hat auch die Tastatur eine andere Breite, wobei sich am Layout insgesamt nichts ändert; nur die Tasten sind etwas breiter und deshalb besser zu treffen, weshalb mir die große Variante besser gefällt als die kleine, aber in der Regel sucht man sich ja eine passende Hülle fürs iPad aus und nicht umgekehrt. Wo genau die Tastatur bei Nichtbenutzung geheftet wird, ist im Gegensatz zur Faltrichtung leicht zu erkennen, denn auf der Außenseite des Deckels befindet sich eine Aussparung, in die sie perfekt hineinpasst. Wie das iPad hält sie magnetisch, allerdings nicht ganz so stark. Nimmt man mit der kompletten Hülle zu viel Schwung, fällt die Tastatur auch gerne mal ab. Im Alltag dürfte das kein Problem darstellen, allerdings ist die nötige Kraft dafür auch nicht so groß, dass ich eine falsche Benutzung komplett ausschließen würde. Eugen Wegmann Bei der Tastatur selbst handelt es sich mit großer Sicherheit um eine leichte Abwandlung der Logitech Keys-to-Go 2, die das Unternehmen vor etwa einem Jahr vorgestellt hat. Das Layout ist identisch, wenn auch ans iPad angepasst, der Druckpunkt auch, selbst das Batteriefach und der Ein-aus-Schalter auf der Rückseite, ein Trackpad fehlt auch. Ich bin mir sicher, dass mir dieselben Innereien entgegenkommen würden, wenn ich die beiden Tastaturen zum Vergleich öffnen würde. Es fehlt der Deckel und das Gehäuse ist etwas abgerundet, aber ansonsten sind sie weitestgehend identisch. Wenn Sie nur eine Tastatur für Ihr iPad suchen, sollten Sie eher einen Blick auf die Keys-to-Go 2 werfen, da die Tastatur des Flip Folio nicht separat erhältlich ist. Wie praktisch alle Logitech-Tastaturen verbindet sich auch die des Flip Folio per Bluetooth mit bis zu drei Geräten gleichzeitig und kann per Knopfdruck zwischen ihnen wechseln. Als Stromversorgung setzt Logitech nicht auf einen integrierten Akku, sondern auf vier CR2016-Knopfzellen (tatsächlich noch ein Unterschied zur Keys-to-Go 2, die zwei CR2032-Knopfzellen benötigt). Damit hält die Tastatur laut Angaben von Logitech bis zu zwei Jahre durch, zumindest bei einer geschätzten Verwendung von zwei Stunden am Tag. Logitech bedient sich bei dieser absurden Laufzeit eines einfachen Tricks: Der Tastatur fehlt jegliche Form von Hintergrundbeleuchtung. Wenn Sie häufig in schlecht beleuchteten Umgebungen arbeiten, sollten Sie sich dessen bewusst sein. Wenn Sie mehr über die Tastatur selbst erfahren möchten, möchte ich an dieser Stelle auf den Test der Keys-to-Go 2 verweisen, da sich die beiden einfach unheimlich ähnlich sind. Eugen Wegmann Worauf sollten Sie vor dem Kauf achten? Auch wenn ich das Logitech Flip Folio grundsätzlich empfehlen kann, gibt es einige Punkte, die Sie vor der Anschaffung beachten sollten. Zum einen fehlt dem Set ein Touchpad. Das ist bei einem iPad vermutlich nicht so schlimm, weil Sie ohnehin einen riesigen Touchscreen vor sich haben. Aber besonders mit den frisch angekündigten Änderungen an iPadOS 26, die das iPad näher an den Mac bringen werden, kann es mitunter etwas nervig sein, ständig die Hand von der Tastatur zu nehmen und auf dem iPad herumzutippen. Das sollten Sie zumindest im Hinterkopf haben. Und dann ist da noch das Problem mit der Stabilität: Auf der einen Seite können Sie ein iPad mit Magic Keyboard wie einen Laptop auf dem Schoß, mit überschlagenen Beinen, im Schneidersitz oder auf anderen unebenen Oberflächen verwenden, weil iPad, Hülle und Tastatur fest miteinander verbunden sind. Da die Tastatur beim Logitech Flip Folio aber von iPad und Hülle getrennt ist, werden die beschriebenen Szenarios praktisch unmöglich. Auf der anderen Seite eröffnen sich andere Möglichkeiten: Gerade weil die Tastatur vom iPad getrennt ist, können Sie beispielsweise die Entfernung, in der Sie das iPad vor sich platzieren, besser anpassen. Im Zug und Flugzeug können Sie es problemlos selbst auf die kleinsten Tischchen stellen und die Tastatur unabhängig davon auf dem Schoß verwenden. Das Logitech Flip Folio ist aktuell direkt bei Logitech, bei Mediamarkt, bei Saturn und einigen kleineren Händlern erhältlich, merkwürdigerweise aber nicht bei Amazon, obwohl das Produkt zur Vorstellung dort noch gelistet war, und kostet 179,99 Euro für die 11-Zoll-Variante beziehungsweise 199,99 Euro für die 13-Zoll-Version. (PC-Welt)
Logitech Flip Folio im Test: iPad-Hülle mit abnehmbarer Bluetooth-Tastatur Eugen Wegmann Auf einen Blick Pro Integrierter, stufenlos verstellbarer Ständer iPad hält magnetisch Tastatur lässt sich abnehmen Lange Batterielaufzeit Kontra Teuer Kein Trackpad Keine Hintergrundbeleuchtung Tastatur könnte besser befestigt sein Fazit Das Logitech Flip Folio stellt eine interessante Alternative zu Apples Smart Folio und Magic Keyboard dar, da es gewissermaßen dazwischen positioniert ist. Im Prinzip erhalten Sie mit dem Flip Folio eine Hülle, die dem Smart Folio in vielerlei Hinsicht sehr ähnlich ist, einiges sogar viel besser kann, und eine sehr gute, kompakte Bluetooth-Tastatur, die bei der Verwendung nicht direkt am iPad klemmt, wie beim Magic Keyboard, sondern flexibel platziert werden kann. Logitech ist einer der prominentesten Hersteller für hochwertiges Apple-Zubehör, und mit dem Logitech Flip Folio hat das Unternehmen Mitte Juni ein neues Modell auf den Markt gebracht. Optisch erinnert es ein wenig an das Smart Folio von Apple, kann aber viel, viel mehr. Dafür liegt es preislich aber auch näher an Apples Magic Keyboard, wenn auch trotzdem deutlich darunter. 179,99 Euro verlangt Logitech für die 11-Zoll-Variante, 199,99 Euro für die 13-Zoll-Variante. Im Handel gibt es noch keine nennenswerten Rabatte. Wir werfen einen Blick auf das neue Produkt. Eugen Wegmann Logitech Flip Folio – die Hülle Das Logitech Flip Folio ist für beide Größen der letzten paar Generationen des iPad Air und iPad Pro erhältlich und kommt in drei Farben: Grafit mit türkisen Akzenten, Hellgrau mit orangen Akzenten und Lila mit dunkleren Lila-Akzenten. Gut, das ist aktuell nur die halbe Wahrheit, denn zur Einführung Mitte Juni gibt es nur die dunkelgraue Variante; die anderen beiden kommen erst im Herbst. Neben der Optik ist die andere Gemeinsamkeit, die das Flip Folio mit Apples Smart Folio hat, dass es magnetisch am iPad hält, und das war es schon. Das allein ist ein großer Unterschied zu den anderen beliebten iPad-Hüllen von Logitech, dem Combo Touch oder dem Slim Folio (Pro), in die das iPad gesteckt wird, wie ein iPhone in eine Smartphone-Hülle. Magnetisch ist das alles viel eleganter. Der wohl größte Unterschied besteht darin, dass der Deckel des Flip Folio in der Mitte gefaltet werden kann und so als Ständer fürs iPad fungiert. Scharniere im Inneren sorgen dafür, dass sich der Winkel stufenlos verstellen lässt. In der steilsten Position steht das iPad ungefähr in einem Winkel von 60 bis 70 Grad, in der flachsten zwischen 10 und 20 Grad. Darüber geht es einfach nicht weiter, darunter springt der Deckel mit einem merklichen „Klack“ in die flache Position zurück. Mein einziger Kritikpunkt an diesem Mechanismus ist, dass es im ersten Moment nicht ersichtlich ist, in welche Richtung man den Deckel klappen muss, da Innen- und Außenseite identisch sind. Dazu kommt erschwerend hinzu, dass der Knick, um über die erste Stufe zu kommen, ziemlich schwerfällig ist und man ins Grübeln kommt, ob man die Hülle nun in die richtige Richtung klappt oder nicht. Frisch aus der Verpackung genommen befindet sich an der richtigen Stelle noch ein Sticker, von dem ich mir aber nur schwer vorstellen kann, dass er permanent dort bleiben soll. Auf der Innenseite des Falzes befindet sich noch ein kleiner Vorsprung in der jeweiligen Akzentfarbe, der zusätzlich für Stabilität sorgt und außerdem als kleine „Fensterbank“ dient, auf der ein iPad auch hochkant stehen kann (weil die magnetische Halterung nur für die Horizontale ausgelegt ist). In dieser Konfiguration hat auch noch ein iPhone auf dem Vorsprung Platz und kann als kleiner Zweitbildschirm dienen. Mit einem iPhone 16 Pro Max wird es zwar selbst bei der 13-Zoll-Variante etwas eng, es funktioniert aber trotzdem tadellos. Eugen Wegmann Logitech Flip Folio – die Tastatur Schaut man sich das Produkt weiter an, stellt man fest: Das Flip Folio ist weder eine reine Hülle noch eine Tastaturhülle. Vielmehr ist es ein Set bestehend aus einer Hülle und einer Bluetooth-Tastatur, die wie das iPad selbst magnetisch an der Hülle befestigt wird. Je nach Hüllengröße – 11 Zoll beziehungsweise 13 Zoll – hat auch die Tastatur eine andere Breite, wobei sich am Layout insgesamt nichts ändert; nur die Tasten sind etwas breiter und deshalb besser zu treffen, weshalb mir die große Variante besser gefällt als die kleine, aber in der Regel sucht man sich ja eine passende Hülle fürs iPad aus und nicht umgekehrt. Wo genau die Tastatur bei Nichtbenutzung geheftet wird, ist im Gegensatz zur Faltrichtung leicht zu erkennen, denn auf der Außenseite des Deckels befindet sich eine Aussparung, in die sie perfekt hineinpasst. Wie das iPad hält sie magnetisch, allerdings nicht ganz so stark. Nimmt man mit der kompletten Hülle zu viel Schwung, fällt die Tastatur auch gerne mal ab. Im Alltag dürfte das kein Problem darstellen, allerdings ist die nötige Kraft dafür auch nicht so groß, dass ich eine falsche Benutzung komplett ausschließen würde. Eugen Wegmann Bei der Tastatur selbst handelt es sich mit großer Sicherheit um eine leichte Abwandlung der Logitech Keys-to-Go 2, die das Unternehmen vor etwa einem Jahr vorgestellt hat. Das Layout ist identisch, wenn auch ans iPad angepasst, der Druckpunkt auch, selbst das Batteriefach und der Ein-aus-Schalter auf der Rückseite, ein Trackpad fehlt auch. Ich bin mir sicher, dass mir dieselben Innereien entgegenkommen würden, wenn ich die beiden Tastaturen zum Vergleich öffnen würde. Es fehlt der Deckel und das Gehäuse ist etwas abgerundet, aber ansonsten sind sie weitestgehend identisch. Wenn Sie nur eine Tastatur für Ihr iPad suchen, sollten Sie eher einen Blick auf die Keys-to-Go 2 werfen, da die Tastatur des Flip Folio nicht separat erhältlich ist. Wie praktisch alle Logitech-Tastaturen verbindet sich auch die des Flip Folio per Bluetooth mit bis zu drei Geräten gleichzeitig und kann per Knopfdruck zwischen ihnen wechseln. Als Stromversorgung setzt Logitech nicht auf einen integrierten Akku, sondern auf vier CR2016-Knopfzellen (tatsächlich noch ein Unterschied zur Keys-to-Go 2, die zwei CR2032-Knopfzellen benötigt). Damit hält die Tastatur laut Angaben von Logitech bis zu zwei Jahre durch, zumindest bei einer geschätzten Verwendung von zwei Stunden am Tag. Logitech bedient sich bei dieser absurden Laufzeit eines einfachen Tricks: Der Tastatur fehlt jegliche Form von Hintergrundbeleuchtung. Wenn Sie häufig in schlecht beleuchteten Umgebungen arbeiten, sollten Sie sich dessen bewusst sein. Wenn Sie mehr über die Tastatur selbst erfahren möchten, möchte ich an dieser Stelle auf den Test der Keys-to-Go 2 verweisen, da sich die beiden einfach unheimlich ähnlich sind. Eugen Wegmann Worauf sollten Sie vor dem Kauf achten? Auch wenn ich das Logitech Flip Folio grundsätzlich empfehlen kann, gibt es einige Punkte, die Sie vor der Anschaffung beachten sollten. Zum einen fehlt dem Set ein Touchpad. Das ist bei einem iPad vermutlich nicht so schlimm, weil Sie ohnehin einen riesigen Touchscreen vor sich haben. Aber besonders mit den frisch angekündigten Änderungen an iPadOS 26, die das iPad näher an den Mac bringen werden, kann es mitunter etwas nervig sein, ständig die Hand von der Tastatur zu nehmen und auf dem iPad herumzutippen. Das sollten Sie zumindest im Hinterkopf haben. Und dann ist da noch das Problem mit der Stabilität: Auf der einen Seite können Sie ein iPad mit Magic Keyboard wie einen Laptop auf dem Schoß, mit überschlagenen Beinen, im Schneidersitz oder auf anderen unebenen Oberflächen verwenden, weil iPad, Hülle und Tastatur fest miteinander verbunden sind. Da die Tastatur beim Logitech Flip Folio aber von iPad und Hülle getrennt ist, werden die beschriebenen Szenarios praktisch unmöglich. Auf der anderen Seite eröffnen sich andere Möglichkeiten: Gerade weil die Tastatur vom iPad getrennt ist, können Sie beispielsweise die Entfernung, in der Sie das iPad vor sich platzieren, besser anpassen. Im Zug und Flugzeug können Sie es problemlos selbst auf die kleinsten Tischchen stellen und die Tastatur unabhängig davon auf dem Schoß verwenden. Das Logitech Flip Folio ist aktuell direkt bei Logitech, bei Mediamarkt, bei Saturn und einigen kleineren Händlern erhältlich, merkwürdigerweise aber nicht bei Amazon, obwohl das Produkt zur Vorstellung dort noch gelistet war, und kostet 179,99 Euro für die 11-Zoll-Variante beziehungsweise 199,99 Euro für die 13-Zoll-Version. (PC-Welt)