Computerhaus Quickborn

Der Datenbank-Admin stirbt aus​

srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?quality=50&strip=all 3746w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">Datenbank-Administratoren sterben aus. Um die Zukunft müssen sich die Spezialisten dennoch keine Sorgen machen – insofern sie offen für Change sind. Fractal Pictures | shutterstock.com Datenbankadministration stellt innerhalb der IT einen Bereich dar, dessen Attraktivität oft unterschätzt oder übersehen wird. Nichtsdestotrotz bleiben die Skills in diesem Bereich gefragt – den durch den KI-Boom ausgelösten Job-Unsicherheiten zum Trotz. Was nicht heißen soll, dass künstliche Intelligenz nicht auch hier für Umwälzungen sorgen wird. Insbesondere für den Job des Datenbankadministrators dürfte es in Zukunft eng werden. Ich würde sogar soweit gehen, zu behaupten, dass diese Rolle schon bald nur noch selten in den Organigrammen von Unternehmen auftauchen wird. Dennoch müssen Datenbank-Admins nicht befürchten, überflüssig zu werden. Im Gegenteil: Wenn sie jetzt an den richtigen Stellschrauben drehen, bieten sich mit Blick auf die kommenden Jahre attraktive Karrierechancen. Die Zukunft der Datenbankprofis Die Rolle des Datenbankadministrators könnte alleine schon deshalb demnächst von der Bildfläche verschwinden, weil sie die Gesamtheit der Aufgaben und Verantwortlichkeiten dieser Experten nicht mehr angemessen widerspiegelt. Die Skills, die für den Job nötig sind, bilden jedoch die künftige Grundlage für neue Rollen im Datenbankbereich. Um herauszufinden, wie diese konkret aussehen könnten, lohnt es sich, einen Blick auf Devops zu werfen. Denn dabei tun sich Parallelen auf: Ähnlich wie Devops-Spezialisten Dev- und Ops-Fähigkeiten vereinen, wird auch beim Thema Datenbank künftig der Fokus auf Infrastrukturentscheidungen und der Funktionsweise von Daten liegen. Zu den neuen Aufgaben und Entscheidungskompetenzen von Datenbank-Profis könnte beispielsweise zählen: zu bestimmen, welche Auswirkungen die Architektur auf die Interpretation von Daten hat, oder zu ermitteln, wie sich Datenprozesse durch Änderungen auf infrastruktureller Ebene effizienter gestalten lassen. Anstatt Performance-Reports zu wälzen und sich an den offensichtlichsten Ineffizienzen abzuarbeiten, werden die Datenbankexperten von morgen mit Blick auf die gesamte Daten-Pipeline agieren. Für die Datenbank-Admins von heute wird es deshalb vor allem darauf ankommen, sich neue Kompetenzen aus den Bereichen Datenanalyse und Data Science anzueignen. Insbesondere solche, die es ihnen ermöglichen, Daten im Kontext zu betrachten und das übergeordnete Bild von Datenbankoperationen zu erfassen. Um diesen Paradigmenwechsel zu veranschaulichen, sollte man sich vergegenwärtigen, wie Datenbank-Admins bisher die Query Performance betrachten: Traditionell fokussieren sie sich dabei auf die Reports und Abfragen mit den längsten Ausführungszeiten – und versuchen, diese zu optimieren. Im Ergebnis kann das zu einer besseren Performance führen. Was dabei allerdings unter den Tisch fällt, ist, wie oft diese Abfragen ausgeführt werden. Fallen sie etwa nur einmal pro Monat an, hält sich der Gesamtnutzen für den Betrieb stark in Grenzen. Dabei ließe sich der Impact deutlich vergrößern, wenn auch Queries mit bereits guter oder ausreichender Performance optimiert würden, die täglich genutzt werden. Um diese Art von Erkenntnissen gewinnen und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten nutzen zu können, müssen Datenbankexperten künftig auch deutlich enger mit Development– und Business-Teams zusammenarbeiten. Nur so können sie zu einer umfassenderen Perspektive und einem besseren Verständnis für die Datenprozesse im Unternehmen kommen. Ich bin davon überzeugt, dass diejenigen, die bereit und in der Lage sind, diesen mentalen Wandel zu vollziehen, die kommenden Veränderungen nicht nur „überleben“, sondern massiv davon profitieren werden. (fm) Sie wollen weitere interessante Beiträge zu diversen Themen aus der IT-Welt lesen? Unsere kostenlosen Newsletter liefern Ihnen alles, was IT-Profis wissen sollten – direkt in Ihre Inbox! 

Der Datenbank-Admin stirbt aus​ srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?quality=50&strip=all 3746w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">Datenbank-Administratoren sterben aus. Um die Zukunft müssen sich die Spezialisten dennoch keine Sorgen machen – insofern sie offen für Change sind. Fractal Pictures | shutterstock.com Datenbankadministration stellt innerhalb der IT einen Bereich dar, dessen Attraktivität oft unterschätzt oder übersehen wird. Nichtsdestotrotz bleiben die Skills in diesem Bereich gefragt – den durch den KI-Boom ausgelösten Job-Unsicherheiten zum Trotz. Was nicht heißen soll, dass künstliche Intelligenz nicht auch hier für Umwälzungen sorgen wird. Insbesondere für den Job des Datenbankadministrators dürfte es in Zukunft eng werden. Ich würde sogar soweit gehen, zu behaupten, dass diese Rolle schon bald nur noch selten in den Organigrammen von Unternehmen auftauchen wird. Dennoch müssen Datenbank-Admins nicht befürchten, überflüssig zu werden. Im Gegenteil: Wenn sie jetzt an den richtigen Stellschrauben drehen, bieten sich mit Blick auf die kommenden Jahre attraktive Karrierechancen. Die Zukunft der Datenbankprofis Die Rolle des Datenbankadministrators könnte alleine schon deshalb demnächst von der Bildfläche verschwinden, weil sie die Gesamtheit der Aufgaben und Verantwortlichkeiten dieser Experten nicht mehr angemessen widerspiegelt. Die Skills, die für den Job nötig sind, bilden jedoch die künftige Grundlage für neue Rollen im Datenbankbereich. Um herauszufinden, wie diese konkret aussehen könnten, lohnt es sich, einen Blick auf Devops zu werfen. Denn dabei tun sich Parallelen auf: Ähnlich wie Devops-Spezialisten Dev- und Ops-Fähigkeiten vereinen, wird auch beim Thema Datenbank künftig der Fokus auf Infrastrukturentscheidungen und der Funktionsweise von Daten liegen. Zu den neuen Aufgaben und Entscheidungskompetenzen von Datenbank-Profis könnte beispielsweise zählen: zu bestimmen, welche Auswirkungen die Architektur auf die Interpretation von Daten hat, oder zu ermitteln, wie sich Datenprozesse durch Änderungen auf infrastruktureller Ebene effizienter gestalten lassen. Anstatt Performance-Reports zu wälzen und sich an den offensichtlichsten Ineffizienzen abzuarbeiten, werden die Datenbankexperten von morgen mit Blick auf die gesamte Daten-Pipeline agieren. Für die Datenbank-Admins von heute wird es deshalb vor allem darauf ankommen, sich neue Kompetenzen aus den Bereichen Datenanalyse und Data Science anzueignen. Insbesondere solche, die es ihnen ermöglichen, Daten im Kontext zu betrachten und das übergeordnete Bild von Datenbankoperationen zu erfassen. Um diesen Paradigmenwechsel zu veranschaulichen, sollte man sich vergegenwärtigen, wie Datenbank-Admins bisher die Query Performance betrachten: Traditionell fokussieren sie sich dabei auf die Reports und Abfragen mit den längsten Ausführungszeiten – und versuchen, diese zu optimieren. Im Ergebnis kann das zu einer besseren Performance führen. Was dabei allerdings unter den Tisch fällt, ist, wie oft diese Abfragen ausgeführt werden. Fallen sie etwa nur einmal pro Monat an, hält sich der Gesamtnutzen für den Betrieb stark in Grenzen. Dabei ließe sich der Impact deutlich vergrößern, wenn auch Queries mit bereits guter oder ausreichender Performance optimiert würden, die täglich genutzt werden. Um diese Art von Erkenntnissen gewinnen und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten nutzen zu können, müssen Datenbankexperten künftig auch deutlich enger mit Development– und Business-Teams zusammenarbeiten. Nur so können sie zu einer umfassenderen Perspektive und einem besseren Verständnis für die Datenprozesse im Unternehmen kommen. Ich bin davon überzeugt, dass diejenigen, die bereit und in der Lage sind, diesen mentalen Wandel zu vollziehen, die kommenden Veränderungen nicht nur „überleben“, sondern massiv davon profitieren werden. (fm) Sie wollen weitere interessante Beiträge zu diversen Themen aus der IT-Welt lesen? Unsere kostenlosen Newsletter liefern Ihnen alles, was IT-Profis wissen sollten – direkt in Ihre Inbox!

srcset=”https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?quality=50&strip=all 3746w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Fractal-Pictures_shutterstock_1684519021_16z9.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w” width=”1024″ height=”576″ sizes=”(max-width: 1024px) 100vw, 1024px”>Datenbank-Administratoren sterben aus. Um die Zukunft müssen sich die Spezialisten dennoch keine Sorgen machen – insofern sie offen für Change sind. Fractal Pictures | shutterstock.com Datenbankadministration stellt innerhalb der IT einen Bereich dar, dessen Attraktivität oft unterschätzt oder übersehen wird. Nichtsdestotrotz bleiben die Skills in diesem Bereich gefragt – den durch den KI-Boom ausgelösten Job-Unsicherheiten zum Trotz. Was nicht heißen soll, dass künstliche Intelligenz nicht auch hier für Umwälzungen sorgen wird. Insbesondere für den Job des Datenbankadministrators dürfte es in Zukunft eng werden. Ich würde sogar soweit gehen, zu behaupten, dass diese Rolle schon bald nur noch selten in den Organigrammen von Unternehmen auftauchen wird. Dennoch müssen Datenbank-Admins nicht befürchten, überflüssig zu werden. Im Gegenteil: Wenn sie jetzt an den richtigen Stellschrauben drehen, bieten sich mit Blick auf die kommenden Jahre attraktive Karrierechancen. Die Zukunft der Datenbankprofis Die Rolle des Datenbankadministrators könnte alleine schon deshalb demnächst von der Bildfläche verschwinden, weil sie die Gesamtheit der Aufgaben und Verantwortlichkeiten dieser Experten nicht mehr angemessen widerspiegelt. Die Skills, die für den Job nötig sind, bilden jedoch die künftige Grundlage für neue Rollen im Datenbankbereich. Um herauszufinden, wie diese konkret aussehen könnten, lohnt es sich, einen Blick auf Devops zu werfen. Denn dabei tun sich Parallelen auf: Ähnlich wie Devops-Spezialisten Dev- und Ops-Fähigkeiten vereinen, wird auch beim Thema Datenbank künftig der Fokus auf Infrastrukturentscheidungen und der Funktionsweise von Daten liegen. Zu den neuen Aufgaben und Entscheidungskompetenzen von Datenbank-Profis könnte beispielsweise zählen: zu bestimmen, welche Auswirkungen die Architektur auf die Interpretation von Daten hat, oder zu ermitteln, wie sich Datenprozesse durch Änderungen auf infrastruktureller Ebene effizienter gestalten lassen. Anstatt Performance-Reports zu wälzen und sich an den offensichtlichsten Ineffizienzen abzuarbeiten, werden die Datenbankexperten von morgen mit Blick auf die gesamte Daten-Pipeline agieren. Für die Datenbank-Admins von heute wird es deshalb vor allem darauf ankommen, sich neue Kompetenzen aus den Bereichen Datenanalyse und Data Science anzueignen. Insbesondere solche, die es ihnen ermöglichen, Daten im Kontext zu betrachten und das übergeordnete Bild von Datenbankoperationen zu erfassen. Um diesen Paradigmenwechsel zu veranschaulichen, sollte man sich vergegenwärtigen, wie Datenbank-Admins bisher die Query Performance betrachten: Traditionell fokussieren sie sich dabei auf die Reports und Abfragen mit den längsten Ausführungszeiten – und versuchen, diese zu optimieren. Im Ergebnis kann das zu einer besseren Performance führen. Was dabei allerdings unter den Tisch fällt, ist, wie oft diese Abfragen ausgeführt werden. Fallen sie etwa nur einmal pro Monat an, hält sich der Gesamtnutzen für den Betrieb stark in Grenzen. Dabei ließe sich der Impact deutlich vergrößern, wenn auch Queries mit bereits guter oder ausreichender Performance optimiert würden, die täglich genutzt werden. Um diese Art von Erkenntnissen gewinnen und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten nutzen zu können, müssen Datenbankexperten künftig auch deutlich enger mit Development– und Business-Teams zusammenarbeiten. Nur so können sie zu einer umfassenderen Perspektive und einem besseren Verständnis für die Datenprozesse im Unternehmen kommen. Ich bin davon überzeugt, dass diejenigen, die bereit und in der Lage sind, diesen mentalen Wandel zu vollziehen, die kommenden Veränderungen nicht nur „überleben“, sondern massiv davon profitieren werden. (fm) Sie wollen weitere interessante Beiträge zu diversen Themen aus der IT-Welt lesen? Unsere kostenlosen Newsletter liefern Ihnen alles, was IT-Profis wissen sollten – direkt in Ihre Inbox! 

Nach oben scrollen
×