Mithilfe von Enterprise Service Management (ESM) lassen sich Prozesse in Unternehmen vereinfachen und verschlanken. Die Idee hinter ESM ist, die Effizienz, Transparenz und Qualität von Dienstleistungen unternehmensweit zu steigern, indem standardisierte Prozesse, automatisierte Workflows und technische Plattformen eingeführt werden. ESM zielt darauf ab, die Bereitstellung und Verwaltung von Services in verschiedenen Abteilungen wie Personalwesen (HR), Finanzen, Facility Management oder Kundendienst zu verbessern. Damit sparen Firmen durch intelligente Automatisierung jede Menge Geld und modernisieren den gesamten Betrieb. Enterprise Service Management (ESM) ist auch für Mittelständler eine große Hilfe. Viele von ihnen zögern allerdings, weil sie ESM für komplex und teuer halten. Dabei ermöglichen ihnen jetzt neue Programme, einfach loszulegen und mit geringem finanziellen Einsatz schnell reale Vorteile zu erzielen. Im Computerwoche Webcast in Zusammenarbeit mit Devoteam und Servicenow zeigt Ihnen der mittelständische Maschinenbauer NETZSCH, wie er mit besonderen Unternehmens-Paketen einen schnellen und bezahlbaren Einstieg ins ESM gefunden hat. Sie erfahren, warum ESM nicht nur für bekannte Prozesse wie Ticketsysteme geeignet ist, sondern sowohl die IT-Sicherheit als auch die HR-Prozesse der Anwender auf ein neues Level hebt. Dominik Franz von NETZSCH erläutert außerdem, wie es gelang, das Ganze in nur wenigen Monaten komplett einsatzbereit zu machen. Der Fachjournalist Sven Hansel wird den Webcast moderieren. Registrieren Sie sich jetzt
Wie der Mittelständler NETZSCH viel Geld gespart hat
Mithilfe von Enterprise Service Management (ESM) lassen sich Prozesse in Unternehmen vereinfachen und verschlanken. Die Idee hinter ESM ist, die Effizienz, Transparenz und Qualität von Dienstleistungen unternehmensweit zu steigern, indem standardisierte Prozesse, automatisierte Workflows und technische Plattformen eingeführt werden. ESM zielt darauf ab, die Bereitstellung und Verwaltung von Services in verschiedenen Abteilungen wie Personalwesen (HR), Finanzen, Facility Management oder Kundendienst zu verbessern. Damit sparen Firmen durch intelligente Automatisierung jede Menge Geld und modernisieren den gesamten Betrieb. Enterprise Service Management (ESM) ist auch für Mittelständler eine große Hilfe. Viele von ihnen zögern allerdings, weil sie ESM für komplex und teuer halten. Dabei ermöglichen ihnen jetzt neue Programme, einfach loszulegen und mit geringem finanziellen Einsatz schnell reale Vorteile zu erzielen. Im Computerwoche Webcast in Zusammenarbeit mit Devoteam und Servicenow zeigt Ihnen der mittelständische Maschinenbauer NETZSCH, wie er mit besonderen Unternehmens-Paketen einen schnellen und bezahlbaren Einstieg ins ESM gefunden hat. Sie erfahren, warum ESM nicht nur für bekannte Prozesse wie Ticketsysteme geeignet ist, sondern sowohl die IT-Sicherheit als auch die HR-Prozesse der Anwender auf ein neues Level hebt. Dominik Franz von NETZSCH erläutert außerdem, wie es gelang, das Ganze in nur wenigen Monaten komplett einsatzbereit zu machen. Der Fachjournalist Sven Hansel wird den Webcast moderieren. Registrieren Sie sich jetzt
Wie der Mittelständler NETZSCH viel Geld gespart hat Mithilfe von Enterprise Service Management (ESM) lassen sich Prozesse in Unternehmen vereinfachen und verschlanken. Die Idee hinter ESM ist, die Effizienz, Transparenz und Qualität von Dienstleistungen unternehmensweit zu steigern, indem standardisierte Prozesse, automatisierte Workflows und technische Plattformen eingeführt werden. ESM zielt darauf ab, die Bereitstellung und Verwaltung von Services in verschiedenen Abteilungen wie Personalwesen (HR), Finanzen, Facility Management oder Kundendienst zu verbessern. Damit sparen Firmen durch intelligente Automatisierung jede Menge Geld und modernisieren den gesamten Betrieb. Enterprise Service Management (ESM) ist auch für Mittelständler eine große Hilfe. Viele von ihnen zögern allerdings, weil sie ESM für komplex und teuer halten. Dabei ermöglichen ihnen jetzt neue Programme, einfach loszulegen und mit geringem finanziellen Einsatz schnell reale Vorteile zu erzielen. Im Computerwoche Webcast in Zusammenarbeit mit Devoteam und Servicenow zeigt Ihnen der mittelständische Maschinenbauer NETZSCH, wie er mit besonderen Unternehmens-Paketen einen schnellen und bezahlbaren Einstieg ins ESM gefunden hat. Sie erfahren, warum ESM nicht nur für bekannte Prozesse wie Ticketsysteme geeignet ist, sondern sowohl die IT-Sicherheit als auch die HR-Prozesse der Anwender auf ein neues Level hebt. Dominik Franz von NETZSCH erläutert außerdem, wie es gelang, das Ganze in nur wenigen Monaten komplett einsatzbereit zu machen. Der Fachjournalist Sven Hansel wird den Webcast moderieren. Registrieren Sie sich jetzt