Microsoft Diese Methode ist insbesondere für unterwegs gut geeignet, da die Geräte nicht mit einem Router verbunden sein müssen. Stattdessen bauen Sie eine Direktverbindung auf. Beginnen Sie mit dem Notebook. Öffnen Sie über das Startmenü die „Einstellungen“ und gehen Sie auf „Netzwerk und Internet“. Klicken Sie dort auf „Mobiler Hotspot“. Überprüfen Sie in einem ersten Schritt die Vorgaben unter „Netzwerkeigenschaften“. Als Kennwort ist dort meist „12345678“ angegeben, das sollten Sie ändern. Bei „Band“ ist die Voreinstellung „Alle verfügbaren“. Das bedeutet normalerweise, dass die Verbindung sowohl über das 2,4-GHz-Band als auch über das 5-GHz-Band hergestellt werden kann. Dafür muss Ihr Smartphone jedoch beide Frequenzbereiche unterstützen. Falls es sich lediglich im 2,4-GHz-Band in ein WLAN einloggen kann, müssen Sie auch diese Einstellung ändern. Klicken Sie hierzu auf den Button „Bearbeiten“, definieren Sie nun ein sicheres Kennwort und stellen Sie unter „Netzfrequenzbereich“ um auf „2,4 GHz“. Bestätigen Sie die Änderungen mit „Speichern“. Mit WiFi File Browser können Sie Ordner auf dem Smartphone sehen und Dateien auf den PC kopieren. Auch der umgekehrte Weg vom PC zum Phone funktioniert.IDG Im Anschluss daran können Sie den mobilen Hotspot über den Schalter oben im Fenster aktivieren. Das Notebook fungiert jetzt als Access Point und errichtet ein eigenes WLAN unter dem Namen, der bei „Netzwerkeigenschaften“ angegeben ist. Nehmen Sie danach Ihr Smartphone zur Hand. Damit Sie vom Notebook aus auf die Dateien des Telefons zugreifen können, brauchen Sie eine spezielle App. Öffnen Sie nun den Google Play Store, suchen Sie nach „WiFi File Browser“ und installieren Sie die Software. Auf dem Smartphone zeigt der WiFi File Browser eine HTTP-Adresse an, mit der Sie über den Browser auf Ihrem PC auf das Telefon zugreifen können.IDG Rufen Sie die „Einstellungen“ des Smartphones auf und tippen Sie auf „Netzwerk & Internet“. Wählen Sie unter „Internet –› WLAN“ das eben eingerichtete WLAN Ihres Notebooks aus und geben Sie das Passwort ein. Ob das Notebook per WLAN oder Ethernet mit dem Internet verbunden ist, spielt keine Rolle. Rufen Sie jetzt die App WiFi File Browser auf, bestätigen Sie den Zugriff auf die Daten des Smartphones und tippen Sie daraufhin auf „Start“. Der WiFi File Browser zeigt Ihnen nunmehr eine HTTP-Adresse. Wechseln Sie dann zum Computer, öffnen Sie einen beliebigen Browser und tippen Sie diese Adresse ein. Es öffnet sich eine vom WiFi File Browser bereitgestellte Oberfläche, über die Sie Zugriff auf die Ordner und Dateien Ihres Smartphones haben. Setzen Sie ein Häkchen vor den Namen der gewünschten Datei und klicken Sie jetzt auf „Download“. Der Browser kopiert das File im Folgenden in seinen Download-Ordner auf dem Computer. Um ein oder mehrere Dateien in die andere Richtung vom PC zum Smartphone zu übertragen, klicken Sie rechts im Feld „Upload Files“ auf „Datei auswählen“, markieren Sie ein File und klicken Sie auf „Öffnen“. (PC-Welt)
Wi-Fi Direct mit Windows 11 und Android nutzen: So gehts
Microsoft Diese Methode ist insbesondere für unterwegs gut geeignet, da die Geräte nicht mit einem Router verbunden sein müssen. Stattdessen bauen Sie eine Direktverbindung auf. Beginnen Sie mit dem Notebook. Öffnen Sie über das Startmenü die „Einstellungen“ und gehen Sie auf „Netzwerk und Internet“. Klicken Sie dort auf „Mobiler Hotspot“. Überprüfen Sie in einem ersten Schritt die Vorgaben unter „Netzwerkeigenschaften“. Als Kennwort ist dort meist „12345678“ angegeben, das sollten Sie ändern. Bei „Band“ ist die Voreinstellung „Alle verfügbaren“. Das bedeutet normalerweise, dass die Verbindung sowohl über das 2,4-GHz-Band als auch über das 5-GHz-Band hergestellt werden kann. Dafür muss Ihr Smartphone jedoch beide Frequenzbereiche unterstützen. Falls es sich lediglich im 2,4-GHz-Band in ein WLAN einloggen kann, müssen Sie auch diese Einstellung ändern. Klicken Sie hierzu auf den Button „Bearbeiten“, definieren Sie nun ein sicheres Kennwort und stellen Sie unter „Netzfrequenzbereich“ um auf „2,4 GHz“. Bestätigen Sie die Änderungen mit „Speichern“. Mit WiFi File Browser können Sie Ordner auf dem Smartphone sehen und Dateien auf den PC kopieren. Auch der umgekehrte Weg vom PC zum Phone funktioniert.IDG Im Anschluss daran können Sie den mobilen Hotspot über den Schalter oben im Fenster aktivieren. Das Notebook fungiert jetzt als Access Point und errichtet ein eigenes WLAN unter dem Namen, der bei „Netzwerkeigenschaften“ angegeben ist. Nehmen Sie danach Ihr Smartphone zur Hand. Damit Sie vom Notebook aus auf die Dateien des Telefons zugreifen können, brauchen Sie eine spezielle App. Öffnen Sie nun den Google Play Store, suchen Sie nach „WiFi File Browser“ und installieren Sie die Software. Auf dem Smartphone zeigt der WiFi File Browser eine HTTP-Adresse an, mit der Sie über den Browser auf Ihrem PC auf das Telefon zugreifen können.IDG Rufen Sie die „Einstellungen“ des Smartphones auf und tippen Sie auf „Netzwerk & Internet“. Wählen Sie unter „Internet –› WLAN“ das eben eingerichtete WLAN Ihres Notebooks aus und geben Sie das Passwort ein. Ob das Notebook per WLAN oder Ethernet mit dem Internet verbunden ist, spielt keine Rolle. Rufen Sie jetzt die App WiFi File Browser auf, bestätigen Sie den Zugriff auf die Daten des Smartphones und tippen Sie daraufhin auf „Start“. Der WiFi File Browser zeigt Ihnen nunmehr eine HTTP-Adresse. Wechseln Sie dann zum Computer, öffnen Sie einen beliebigen Browser und tippen Sie diese Adresse ein. Es öffnet sich eine vom WiFi File Browser bereitgestellte Oberfläche, über die Sie Zugriff auf die Ordner und Dateien Ihres Smartphones haben. Setzen Sie ein Häkchen vor den Namen der gewünschten Datei und klicken Sie jetzt auf „Download“. Der Browser kopiert das File im Folgenden in seinen Download-Ordner auf dem Computer. Um ein oder mehrere Dateien in die andere Richtung vom PC zum Smartphone zu übertragen, klicken Sie rechts im Feld „Upload Files“ auf „Datei auswählen“, markieren Sie ein File und klicken Sie auf „Öffnen“. (PC-Welt)
Wi-Fi Direct mit Windows 11 und Android nutzen: So gehts Microsoft Diese Methode ist insbesondere für unterwegs gut geeignet, da die Geräte nicht mit einem Router verbunden sein müssen. Stattdessen bauen Sie eine Direktverbindung auf. Beginnen Sie mit dem Notebook. Öffnen Sie über das Startmenü die „Einstellungen“ und gehen Sie auf „Netzwerk und Internet“. Klicken Sie dort auf „Mobiler Hotspot“. Überprüfen Sie in einem ersten Schritt die Vorgaben unter „Netzwerkeigenschaften“. Als Kennwort ist dort meist „12345678“ angegeben, das sollten Sie ändern. Bei „Band“ ist die Voreinstellung „Alle verfügbaren“. Das bedeutet normalerweise, dass die Verbindung sowohl über das 2,4-GHz-Band als auch über das 5-GHz-Band hergestellt werden kann. Dafür muss Ihr Smartphone jedoch beide Frequenzbereiche unterstützen. Falls es sich lediglich im 2,4-GHz-Band in ein WLAN einloggen kann, müssen Sie auch diese Einstellung ändern. Klicken Sie hierzu auf den Button „Bearbeiten“, definieren Sie nun ein sicheres Kennwort und stellen Sie unter „Netzfrequenzbereich“ um auf „2,4 GHz“. Bestätigen Sie die Änderungen mit „Speichern“. Mit WiFi File Browser können Sie Ordner auf dem Smartphone sehen und Dateien auf den PC kopieren. Auch der umgekehrte Weg vom PC zum Phone funktioniert.IDG Im Anschluss daran können Sie den mobilen Hotspot über den Schalter oben im Fenster aktivieren. Das Notebook fungiert jetzt als Access Point und errichtet ein eigenes WLAN unter dem Namen, der bei „Netzwerkeigenschaften“ angegeben ist. Nehmen Sie danach Ihr Smartphone zur Hand. Damit Sie vom Notebook aus auf die Dateien des Telefons zugreifen können, brauchen Sie eine spezielle App. Öffnen Sie nun den Google Play Store, suchen Sie nach „WiFi File Browser“ und installieren Sie die Software. Auf dem Smartphone zeigt der WiFi File Browser eine HTTP-Adresse an, mit der Sie über den Browser auf Ihrem PC auf das Telefon zugreifen können.IDG Rufen Sie die „Einstellungen“ des Smartphones auf und tippen Sie auf „Netzwerk & Internet“. Wählen Sie unter „Internet –› WLAN“ das eben eingerichtete WLAN Ihres Notebooks aus und geben Sie das Passwort ein. Ob das Notebook per WLAN oder Ethernet mit dem Internet verbunden ist, spielt keine Rolle. Rufen Sie jetzt die App WiFi File Browser auf, bestätigen Sie den Zugriff auf die Daten des Smartphones und tippen Sie daraufhin auf „Start“. Der WiFi File Browser zeigt Ihnen nunmehr eine HTTP-Adresse. Wechseln Sie dann zum Computer, öffnen Sie einen beliebigen Browser und tippen Sie diese Adresse ein. Es öffnet sich eine vom WiFi File Browser bereitgestellte Oberfläche, über die Sie Zugriff auf die Ordner und Dateien Ihres Smartphones haben. Setzen Sie ein Häkchen vor den Namen der gewünschten Datei und klicken Sie jetzt auf „Download“. Der Browser kopiert das File im Folgenden in seinen Download-Ordner auf dem Computer. Um ein oder mehrere Dateien in die andere Richtung vom PC zum Smartphone zu übertragen, klicken Sie rechts im Feld „Upload Files“ auf „Datei auswählen“, markieren Sie ein File und klicken Sie auf „Öffnen“. (PC-Welt)