srcset=”https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?quality=50&strip=all 3947w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w” width=”1024″ height=”576″ sizes=”(max-width: 1024px) 100vw, 1024px”>Nutzt man mehrere Produkte im VCF-Bundle, relativiert sich der hohe Abo-Preis – meint Broadcom.ZikG – Shutterstock.com Joe Baguley, CTO Emea bei Broadcom, hat eine klare Empfehlung für Kunden, die von Broadcoms Entscheidung, statt Einzellizenzen nur noch kostspielige Softwarepakete wie VMware Cloud Foundation (VCF) anzubieten, enttäuscht sind. Wenn sie mehr der enthaltenen Komponten tatsächlich nutzten, würden sie den Wert dieser Bundles erkennen, erklärte Baguley gegenüber The Register. „Viele dieser Kostengeschichten relativieren sich, wenn wir mit den Kunden ins Gespräch kommen, ihre tatsächlichen Anforderungen verstehen und gemeinsam konkrete Pläne entwickeln“, so der Broadcom-Manager. In der Broadcom-Bubble Broadcom hatte nach der Übernahme von VMware Ende 2023 zahlreiche Produkte abgekündigt und die verbleibenden in zwei Abo-Paketen zusammengefasst, darunter insbesondere die Hybrid-Cloud-Plattform VCF. Das Nachsehen haben dabei insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen, die teilweise von Kostensteigerungen um mehrere hundert Prozent betroffen sind. Bei großen Unternehmenskunden scheint die Upselling-Strategie dagegen zu funktionieren. Von unseren 10.000 größten Kunden haben mittlerweile über 87 Prozent VCF eingeführt“, erklärte Hock Tan, CEO von Broadcom, unlängst im Rahmen der Bekanntgabe der Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025. „Am Anfang sagen viele: ‚Alles ist teurer geworden.‘ Aber diese 87 Prozent, die verlängert haben, haben sich bewusst für VCF entschieden – als strategische Plattform für die Zukunft“, griff Baguley nun diese Entwicklung im Gespräch mit The Register auf. „Wenn wir uns mit Kunden zusammensetzen und darüber sprechen, welche Kosten sie erwarten – und welchen Nutzen sie tatsächlich aus der Plattform ziehen können –, dann ist das der entscheidende Punkt“, so der EMEA-CTO. Einige Kunden, die inzwischen VCF nutzen, hätten früher nur einzelne Komponenten wie vSphere oder bestimmte Automatisierungswerkzeuge eingesetzt, so der Manager weiter: „Jetzt entdecken sie, was alles möglich ist: Konfigurationsmanagement, Sicherheitsfunktionen, Kostenkontrolle – all die Funktionen, für die sie vorher andere Tools hatten, die aber nie wirklich nahtlos integriert waren.“ Joe Baguley, Emea-CTO von Broadcom und langjähriger VMware-Manager, verteidigt die Preisstrategie seines Arbeitgebers.Broadcom Steve Jobs lässt grüßen “Just avoid holding it in that way!” Marktbeobachter dürfte Baguleys Kommentar an den bekannten Ausspruch von Steve Jobs im Jahr 2010 erinnern. Damals gab der ehemalige Apple-Chef nicht dem schlechten Produktdesign seiner Company, sondern den Nutzern die Schuld an der Signalstörung beim iPhone 4 – weil sie mit ihrer Hand die außen am Gehäuse angebrachte Antenne („Antennagate“) störten. In ähnlicher Weise kann man als Broadcom den Kunden keinen Vorwurf machen, dass sie nicht noch mehr VM-Produkte nutzen wollen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie vielleicht bereits andere Lösungen und Skills im Unternehmen vorhalten, oder sich aus Angst vor einem noch stärkeren Vendor Lock-nicht noch abhängiger von VMware/Broadcom machen wollen. „Wenn Broadcom sich als guter Geschäftspartner erwiesen und gute Beziehungen zu seinen langjährigen Kunden gepflegt hätte, würden möglicherweise mehr Personen mehr Funktionen nutzen“, erklärte ein Nutzer auf Reddit. „Aber wie viele Preis- und Produktänderungen gab es allein in den letzten sechs Monaten, ganz zu schweigen von der Zeit seit Abschluss der Übernahme?“ Die Konsequenz für sein Unternehmen: „Angesichts der ständigen Änderungen würde ich mich derzeit auf keinen Fall weiter in das VMware-Ökosystem begeben. Wir versuchen, unser Risiko zu begrenzen, nicht zu erhöhen“, erklärte er.
VMware-Lizenzen zu teuer? Dann machen Sie was falsch
srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?quality=50&strip=all 3947w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">Nutzt man mehrere Produkte im VCF-Bundle, relativiert sich der hohe Abo-Preis – meint Broadcom.ZikG – Shutterstock.com Joe Baguley, CTO Emea bei Broadcom, hat eine klare Empfehlung für Kunden, die von Broadcoms Entscheidung, statt Einzellizenzen nur noch kostspielige Softwarepakete wie VMware Cloud Foundation (VCF) anzubieten, enttäuscht sind. Wenn sie mehr der enthaltenen Komponten tatsächlich nutzten, würden sie den Wert dieser Bundles erkennen, erklärte Baguley gegenüber The Register. „Viele dieser Kostengeschichten relativieren sich, wenn wir mit den Kunden ins Gespräch kommen, ihre tatsächlichen Anforderungen verstehen und gemeinsam konkrete Pläne entwickeln“, so der Broadcom-Manager. In der Broadcom-Bubble Broadcom hatte nach der Übernahme von VMware Ende 2023 zahlreiche Produkte abgekündigt und die verbleibenden in zwei Abo-Paketen zusammengefasst, darunter insbesondere die Hybrid-Cloud-Plattform VCF. Das Nachsehen haben dabei insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen, die teilweise von Kostensteigerungen um mehrere hundert Prozent betroffen sind. Bei großen Unternehmenskunden scheint die Upselling-Strategie dagegen zu funktionieren. Von unseren 10.000 größten Kunden haben mittlerweile über 87 Prozent VCF eingeführt“, erklärte Hock Tan, CEO von Broadcom, unlängst im Rahmen der Bekanntgabe der Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025. „Am Anfang sagen viele: ‚Alles ist teurer geworden.‘ Aber diese 87 Prozent, die verlängert haben, haben sich bewusst für VCF entschieden – als strategische Plattform für die Zukunft“, griff Baguley nun diese Entwicklung im Gespräch mit The Register auf. „Wenn wir uns mit Kunden zusammensetzen und darüber sprechen, welche Kosten sie erwarten – und welchen Nutzen sie tatsächlich aus der Plattform ziehen können –, dann ist das der entscheidende Punkt“, so der EMEA-CTO. Einige Kunden, die inzwischen VCF nutzen, hätten früher nur einzelne Komponenten wie vSphere oder bestimmte Automatisierungswerkzeuge eingesetzt, so der Manager weiter: „Jetzt entdecken sie, was alles möglich ist: Konfigurationsmanagement, Sicherheitsfunktionen, Kostenkontrolle – all die Funktionen, für die sie vorher andere Tools hatten, die aber nie wirklich nahtlos integriert waren.“ Joe Baguley, Emea-CTO von Broadcom und langjähriger VMware-Manager, verteidigt die Preisstrategie seines Arbeitgebers.Broadcom Steve Jobs lässt grüßen “Just avoid holding it in that way!” Marktbeobachter dürfte Baguleys Kommentar an den bekannten Ausspruch von Steve Jobs im Jahr 2010 erinnern. Damals gab der ehemalige Apple-Chef nicht dem schlechten Produktdesign seiner Company, sondern den Nutzern die Schuld an der Signalstörung beim iPhone 4 – weil sie mit ihrer Hand die außen am Gehäuse angebrachte Antenne („Antennagate“) störten. In ähnlicher Weise kann man als Broadcom den Kunden keinen Vorwurf machen, dass sie nicht noch mehr VM-Produkte nutzen wollen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie vielleicht bereits andere Lösungen und Skills im Unternehmen vorhalten, oder sich aus Angst vor einem noch stärkeren Vendor Lock-nicht noch abhängiger von VMware/Broadcom machen wollen. „Wenn Broadcom sich als guter Geschäftspartner erwiesen und gute Beziehungen zu seinen langjährigen Kunden gepflegt hätte, würden möglicherweise mehr Personen mehr Funktionen nutzen“, erklärte ein Nutzer auf Reddit. „Aber wie viele Preis- und Produktänderungen gab es allein in den letzten sechs Monaten, ganz zu schweigen von der Zeit seit Abschluss der Übernahme?“ Die Konsequenz für sein Unternehmen: „Angesichts der ständigen Änderungen würde ich mich derzeit auf keinen Fall weiter in das VMware-Ökosystem begeben. Wir versuchen, unser Risiko zu begrenzen, nicht zu erhöhen“, erklärte er.
VMware-Lizenzen zu teuer? Dann machen Sie was falsch srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?quality=50&strip=all 3947w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/06/shutterstock_1969268404_16.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">Nutzt man mehrere Produkte im VCF-Bundle, relativiert sich der hohe Abo-Preis – meint Broadcom.ZikG – Shutterstock.com Joe Baguley, CTO Emea bei Broadcom, hat eine klare Empfehlung für Kunden, die von Broadcoms Entscheidung, statt Einzellizenzen nur noch kostspielige Softwarepakete wie VMware Cloud Foundation (VCF) anzubieten, enttäuscht sind. Wenn sie mehr der enthaltenen Komponten tatsächlich nutzten, würden sie den Wert dieser Bundles erkennen, erklärte Baguley gegenüber The Register. „Viele dieser Kostengeschichten relativieren sich, wenn wir mit den Kunden ins Gespräch kommen, ihre tatsächlichen Anforderungen verstehen und gemeinsam konkrete Pläne entwickeln“, so der Broadcom-Manager. In der Broadcom-Bubble Broadcom hatte nach der Übernahme von VMware Ende 2023 zahlreiche Produkte abgekündigt und die verbleibenden in zwei Abo-Paketen zusammengefasst, darunter insbesondere die Hybrid-Cloud-Plattform VCF. Das Nachsehen haben dabei insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen, die teilweise von Kostensteigerungen um mehrere hundert Prozent betroffen sind. Bei großen Unternehmenskunden scheint die Upselling-Strategie dagegen zu funktionieren. Von unseren 10.000 größten Kunden haben mittlerweile über 87 Prozent VCF eingeführt“, erklärte Hock Tan, CEO von Broadcom, unlängst im Rahmen der Bekanntgabe der Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025. „Am Anfang sagen viele: ‚Alles ist teurer geworden.‘ Aber diese 87 Prozent, die verlängert haben, haben sich bewusst für VCF entschieden – als strategische Plattform für die Zukunft“, griff Baguley nun diese Entwicklung im Gespräch mit The Register auf. „Wenn wir uns mit Kunden zusammensetzen und darüber sprechen, welche Kosten sie erwarten – und welchen Nutzen sie tatsächlich aus der Plattform ziehen können –, dann ist das der entscheidende Punkt“, so der EMEA-CTO. Einige Kunden, die inzwischen VCF nutzen, hätten früher nur einzelne Komponenten wie vSphere oder bestimmte Automatisierungswerkzeuge eingesetzt, so der Manager weiter: „Jetzt entdecken sie, was alles möglich ist: Konfigurationsmanagement, Sicherheitsfunktionen, Kostenkontrolle – all die Funktionen, für die sie vorher andere Tools hatten, die aber nie wirklich nahtlos integriert waren.“ Joe Baguley, Emea-CTO von Broadcom und langjähriger VMware-Manager, verteidigt die Preisstrategie seines Arbeitgebers.Broadcom Steve Jobs lässt grüßen “Just avoid holding it in that way!” Marktbeobachter dürfte Baguleys Kommentar an den bekannten Ausspruch von Steve Jobs im Jahr 2010 erinnern. Damals gab der ehemalige Apple-Chef nicht dem schlechten Produktdesign seiner Company, sondern den Nutzern die Schuld an der Signalstörung beim iPhone 4 – weil sie mit ihrer Hand die außen am Gehäuse angebrachte Antenne („Antennagate“) störten. In ähnlicher Weise kann man als Broadcom den Kunden keinen Vorwurf machen, dass sie nicht noch mehr VM-Produkte nutzen wollen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie vielleicht bereits andere Lösungen und Skills im Unternehmen vorhalten, oder sich aus Angst vor einem noch stärkeren Vendor Lock-nicht noch abhängiger von VMware/Broadcom machen wollen. „Wenn Broadcom sich als guter Geschäftspartner erwiesen und gute Beziehungen zu seinen langjährigen Kunden gepflegt hätte, würden möglicherweise mehr Personen mehr Funktionen nutzen“, erklärte ein Nutzer auf Reddit. „Aber wie viele Preis- und Produktänderungen gab es allein in den letzten sechs Monaten, ganz zu schweigen von der Zeit seit Abschluss der Übernahme?“ Die Konsequenz für sein Unternehmen: „Angesichts der ständigen Änderungen würde ich mich derzeit auf keinen Fall weiter in das VMware-Ökosystem begeben. Wir versuchen, unser Risiko zu begrenzen, nicht zu erhöhen“, erklärte er.