srcset=”https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?quality=50&strip=all 5638w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w” width=”1024″ height=”576″ sizes=”(max-width: 1024px) 100vw, 1024px”>Mit Microsoft 365 Local will der Softwareriese skeptischen Kunden zusätzliche Wahlmöglichkeiten bieten.PixieMe/Shutterstock Um die Sorgen seiner europäischen Kunden um einen US-amerikanischen Kill-Switch zu entkräften, hat Microsoft neben der Microsoft Sovereign Cloud einen weiteren „souveränen“ Trumpf aus dem Ärmel gezaubert. Im Rahmen seiner „Digitalen Zusicherungen für Europa“ kündigte der Softwareriese mit Microsoft 365 Local nun auch eine (vermeintliche) On-Premises-Version seiner Productivity-Suite an. Microsoft 365 Local wirft Fragen auf Microsoft 365 Local soll es Unternehmen ermöglichen, Microsoft-Produktivitäts-Workloads wie Exchange Server und SharePoint Server in ihren eigenen Rechenzentren oder souveränen Cloud-Umgebungen bereitstellen, auf Basis einer von Microsoft validierten Referenzarchitektur. Wie der Softwareriese verspricht, bei voller Kontrolle über Sicherheit, Compliance und Governance. Microsoft 365 Local läuft auf Azure Local, einer Ende 2024 vorgestellten und im Laufe des Jahres verfügbaren Private-Cloud-Lösung. Sie stellt zentrale Azure-Funktionen wie Rechen-, Speicher-, Netzwerk- und Virtualisierungsdienste On-Premises an Standorten von Kunden oder in von Partnern betriebenen Rechenzentren bereit. Mangels weiterer Informationen wirft die Ankündigung von Microsoft 365 Local allerdings einige Fragen auf. So scheint die Lösung abgesehen vom Branding wenig mit den Cloud-Services von Microsoft 365 zu verbinden. Stattdessen handelt es sich wohl eher um die lokalen Versionen von Exchange Server, SharePoint Server und Skype for Business Server, die auf einer Azure-Local-Instanz ausgeführt werden. Außerdem ist nicht klar, ob es sich dabei um eine vollständig von Microsoft verwaltete Umgebung (beispielsweise mittels Azure Arc) oder eine klassische On-Premises-Installation handelt.
Sovereign-Cloud-Initiative: Microsoft 365 geht On-Premises
srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?quality=50&strip=all 5638w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">Mit Microsoft 365 Local will der Softwareriese skeptischen Kunden zusätzliche Wahlmöglichkeiten bieten.PixieMe/Shutterstock Um die Sorgen seiner europäischen Kunden um einen US-amerikanischen Kill-Switch zu entkräften, hat Microsoft neben der Microsoft Sovereign Cloud einen weiteren „souveränen“ Trumpf aus dem Ärmel gezaubert. Im Rahmen seiner „Digitalen Zusicherungen für Europa“ kündigte der Softwareriese mit Microsoft 365 Local nun auch eine (vermeintliche) On-Premises-Version seiner Productivity-Suite an. Microsoft 365 Local wirft Fragen auf Microsoft 365 Local soll es Unternehmen ermöglichen, Microsoft-Produktivitäts-Workloads wie Exchange Server und SharePoint Server in ihren eigenen Rechenzentren oder souveränen Cloud-Umgebungen bereitstellen, auf Basis einer von Microsoft validierten Referenzarchitektur. Wie der Softwareriese verspricht, bei voller Kontrolle über Sicherheit, Compliance und Governance. Microsoft 365 Local läuft auf Azure Local, einer Ende 2024 vorgestellten und im Laufe des Jahres verfügbaren Private-Cloud-Lösung. Sie stellt zentrale Azure-Funktionen wie Rechen-, Speicher-, Netzwerk- und Virtualisierungsdienste On-Premises an Standorten von Kunden oder in von Partnern betriebenen Rechenzentren bereit. Mangels weiterer Informationen wirft die Ankündigung von Microsoft 365 Local allerdings einige Fragen auf. So scheint die Lösung abgesehen vom Branding wenig mit den Cloud-Services von Microsoft 365 zu verbinden. Stattdessen handelt es sich wohl eher um die lokalen Versionen von Exchange Server, SharePoint Server und Skype for Business Server, die auf einer Azure-Local-Instanz ausgeführt werden. Außerdem ist nicht klar, ob es sich dabei um eine vollständig von Microsoft verwaltete Umgebung (beispielsweise mittels Azure Arc) oder eine klassische On-Premises-Installation handelt.
Sovereign-Cloud-Initiative: Microsoft 365 geht On-Premises srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?quality=50&strip=all 5638w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/shutterstock_2492810627_16.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">Mit Microsoft 365 Local will der Softwareriese skeptischen Kunden zusätzliche Wahlmöglichkeiten bieten.PixieMe/Shutterstock Um die Sorgen seiner europäischen Kunden um einen US-amerikanischen Kill-Switch zu entkräften, hat Microsoft neben der Microsoft Sovereign Cloud einen weiteren „souveränen“ Trumpf aus dem Ärmel gezaubert. Im Rahmen seiner „Digitalen Zusicherungen für Europa“ kündigte der Softwareriese mit Microsoft 365 Local nun auch eine (vermeintliche) On-Premises-Version seiner Productivity-Suite an. Microsoft 365 Local wirft Fragen auf Microsoft 365 Local soll es Unternehmen ermöglichen, Microsoft-Produktivitäts-Workloads wie Exchange Server und SharePoint Server in ihren eigenen Rechenzentren oder souveränen Cloud-Umgebungen bereitstellen, auf Basis einer von Microsoft validierten Referenzarchitektur. Wie der Softwareriese verspricht, bei voller Kontrolle über Sicherheit, Compliance und Governance. Microsoft 365 Local läuft auf Azure Local, einer Ende 2024 vorgestellten und im Laufe des Jahres verfügbaren Private-Cloud-Lösung. Sie stellt zentrale Azure-Funktionen wie Rechen-, Speicher-, Netzwerk- und Virtualisierungsdienste On-Premises an Standorten von Kunden oder in von Partnern betriebenen Rechenzentren bereit. Mangels weiterer Informationen wirft die Ankündigung von Microsoft 365 Local allerdings einige Fragen auf. So scheint die Lösung abgesehen vom Branding wenig mit den Cloud-Services von Microsoft 365 zu verbinden. Stattdessen handelt es sich wohl eher um die lokalen Versionen von Exchange Server, SharePoint Server und Skype for Business Server, die auf einer Azure-Local-Instanz ausgeführt werden. Außerdem ist nicht klar, ob es sich dabei um eine vollständig von Microsoft verwaltete Umgebung (beispielsweise mittels Azure Arc) oder eine klassische On-Premises-Installation handelt.