Computerhaus Quickborn

ServiceNow setzt voll auf KI-Agenten​

srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?quality=50&strip=all 7010w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">ServiceNow-Chef Bill McDermott sieht in KI und insbesondere KI-Agenten enormes Potenzial – für Kunden und seine Company.ServiceNow In den 20 Jahren seines Bestehens hat sich ServiceNow darauf konzentriert, Workflows zu digitalisieren, zu automatisieren und zu optimieren. Auf der Basis dieser Architektur sieht sich der Spezialist für Workflow-Automation nun in einer guten Position, KI in alle Bereiche des Unternehmens zu integrieren – und das nativ in jeder Schicht der neuen ServiceNow-KI-Plattform, egal ob Benutzeroberfläche, Datenbank oder Automatisierungsschicht.  „ServiceNow leitet mit der ServiceNow KI-Plattform eine neue Ära der Unternehmenstransformation ein“, erklärte der charismatische Firmenchef Bill McDermott in seiner Keynote. „Wir entfesseln die volle Kraft der KI für jede Branche, jeden Mitarbeitenden und jeden Workflow.”  Die neu konzipierte ServiceNow- KI-Plattform kombiniert Intelligenz, Daten und Orchestrierung – und soll Unternehmen so befähigen, von isolierten Pilotprojekten zur umfassenden Umsetzung von KI überzugehen. Dies geschieht über einen intelligenten, dialogfähigen „AI Engagement Layer“. Diese Ebene ermöglicht es Kunden, komplexe Aufgaben systemübergreifend zu erledigen, indem sie auf Knowledge Graph, Workflow Data Fabric und AI Agent Fabric von ServiceNow zugreifen – alle nahtlos verbunden mit den Datenlandschaften und agentischen Strukturen des Unternehmens.   Weitere Knowledge-2025-Neuheiten  Neben der KI-Plattform führt ServiceNow weitere Funktionen ein, um den Nutzen von KI im gesamten Unternehmen zu steigern. Zu den neuen Lösungen und Partnerschaften gehören:  • Der AI Control Tower ist eine zentrale Kommandozentrale, um jeden KI-Agenten, jedes KI-Modell und jeden KI-Workflow von ServiceNow und Drittanbietern auf einer einheitlichen Plattform zu steuern, zu verwalten, zu sichern und zu nutzen. Aufbauend auf dem kürzlich angekündigten „AI Agent Orchestrator“ ist er in alle Workflows der ServiceNow AI Platform integriert. Zu den Funktionen gehören integrierte Compliance und KI-Governance, ein durchgängiges Lifecycle-Management für agentenbasierte Vorgänge sowie Echtzeitberichte, um die KI-Leistung anhand von Kennzahlen wie Produktivität und Umsatzauswirkungen zu überwachen und zu validieren.  • Die AI Agent Fabric ist wiederum eine dynamisch verbundene Schicht, die es KI-Agenten ermöglicht, miteinander zu kommunizieren, sich zu koordinieren und kontinuierlich voneinander zu lernen. Laut ServiceNow stellt sie das Rückgrat des gesamten KI-Ökosystems dar, da sie die Kommunikation zwischen Agenten, Orchestratoren und Tools vereinheitlicht und sicherstellt, dass sowohl ServiceNow- als auch Drittanbieter-Agenten dynamisch Informationen austauschen können. Unterstützt werden gängige Protokolle wie das Model Context Protocol (MCP) von Anthropic und Googles Agent2Agent Protocol (A2A).  • ServiceNow CRM: Bereits Ende Januar angekündigt, geht ServiceNow nun mit einer agentengestützten Customer-Relationship-Management-Lösung an den Start. Statt „umbenannter Chatbots“ sollen Kunden mithilfe der KI-Agenten den gesamten Vertriebs- und Serviceprozess auf einer einzigen KI-gestützten Plattform koordinieren und so den gesamten Kundenlebenszyklus effizienter verwalten können, beschreibt John Ball, Executive Vice President und General Manager für CRM und Branchen-Workflows bei ServiceNow, die Lösung. Auf diese Weise sollen Unternehmen in der Lage sein, vom reaktiven Support hin zu proaktiver Kundenbindung über den gesamten Customer Lifecycle zu wechseln – von der Konfiguration, Preisgestaltung und Angebotserstellung über die Auftragsabwicklung bis hin zu Kundenservice und Vertragsverlängerung.  • Apriel Nemotron 15B: Ein neues Reasoning-Sprachmodell und eine integrierte Data-Flywheel-Architektur, entwickelt von ServiceNow in Zusammenarbeit mit NVIDIA, sollen die skalierbare und intelligente, agentische KI vorantreiben. Das Open-Source-LLM ist den beiden Unternehmen zufolge auf Leistung, Kosteneffizienz und Skalierbarkeit ausgelegt und soll eine hohe Genauigkeit, eine geringere Latenz, niedrigere Inferenzkosten und schnellere, agentische KI für jedes Unternehmen bieten.   Mit der Einführung der ServiceNow University, ehemals Now Learning, will das Unternehmen außerdem Mitarbeitern, Kunden und Partnern die Möglichkeit geben, Fähigkeiten für den sich durch KI(-Agenten) wandelnden Arbeitsplatz zu entwickeln. Der Plan ist laut McDermott, bis 2027 drei Millionen Beschäftigte über die Plattform zu erreichen.   Aus Sicht manches ServiceNow-Kunden ist dies angesichts der Geschwindigkeit, mit der das Unternehmen Innovationen vorantreibt, auch dringend nötig. So fehle oft das Knowhow bei Partnern, wenn eine neue Funktion integriert werden soll.  

ServiceNow setzt voll auf KI-Agenten​ srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?quality=50&strip=all 7010w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">ServiceNow-Chef Bill McDermott sieht in KI und insbesondere KI-Agenten enormes Potenzial – für Kunden und seine Company.ServiceNow In den 20 Jahren seines Bestehens hat sich ServiceNow darauf konzentriert, Workflows zu digitalisieren, zu automatisieren und zu optimieren. Auf der Basis dieser Architektur sieht sich der Spezialist für Workflow-Automation nun in einer guten Position, KI in alle Bereiche des Unternehmens zu integrieren – und das nativ in jeder Schicht der neuen ServiceNow-KI-Plattform, egal ob Benutzeroberfläche, Datenbank oder Automatisierungsschicht.  „ServiceNow leitet mit der ServiceNow KI-Plattform eine neue Ära der Unternehmenstransformation ein“, erklärte der charismatische Firmenchef Bill McDermott in seiner Keynote. „Wir entfesseln die volle Kraft der KI für jede Branche, jeden Mitarbeitenden und jeden Workflow.”  Die neu konzipierte ServiceNow- KI-Plattform kombiniert Intelligenz, Daten und Orchestrierung – und soll Unternehmen so befähigen, von isolierten Pilotprojekten zur umfassenden Umsetzung von KI überzugehen. Dies geschieht über einen intelligenten, dialogfähigen „AI Engagement Layer“. Diese Ebene ermöglicht es Kunden, komplexe Aufgaben systemübergreifend zu erledigen, indem sie auf Knowledge Graph, Workflow Data Fabric und AI Agent Fabric von ServiceNow zugreifen – alle nahtlos verbunden mit den Datenlandschaften und agentischen Strukturen des Unternehmens.   Weitere Knowledge-2025-Neuheiten  Neben der KI-Plattform führt ServiceNow weitere Funktionen ein, um den Nutzen von KI im gesamten Unternehmen zu steigern. Zu den neuen Lösungen und Partnerschaften gehören:  • Der AI Control Tower ist eine zentrale Kommandozentrale, um jeden KI-Agenten, jedes KI-Modell und jeden KI-Workflow von ServiceNow und Drittanbietern auf einer einheitlichen Plattform zu steuern, zu verwalten, zu sichern und zu nutzen. Aufbauend auf dem kürzlich angekündigten „AI Agent Orchestrator“ ist er in alle Workflows der ServiceNow AI Platform integriert. Zu den Funktionen gehören integrierte Compliance und KI-Governance, ein durchgängiges Lifecycle-Management für agentenbasierte Vorgänge sowie Echtzeitberichte, um die KI-Leistung anhand von Kennzahlen wie Produktivität und Umsatzauswirkungen zu überwachen und zu validieren.  • Die AI Agent Fabric ist wiederum eine dynamisch verbundene Schicht, die es KI-Agenten ermöglicht, miteinander zu kommunizieren, sich zu koordinieren und kontinuierlich voneinander zu lernen. Laut ServiceNow stellt sie das Rückgrat des gesamten KI-Ökosystems dar, da sie die Kommunikation zwischen Agenten, Orchestratoren und Tools vereinheitlicht und sicherstellt, dass sowohl ServiceNow- als auch Drittanbieter-Agenten dynamisch Informationen austauschen können. Unterstützt werden gängige Protokolle wie das Model Context Protocol (MCP) von Anthropic und Googles Agent2Agent Protocol (A2A).  • ServiceNow CRM: Bereits Ende Januar angekündigt, geht ServiceNow nun mit einer agentengestützten Customer-Relationship-Management-Lösung an den Start. Statt „umbenannter Chatbots“ sollen Kunden mithilfe der KI-Agenten den gesamten Vertriebs- und Serviceprozess auf einer einzigen KI-gestützten Plattform koordinieren und so den gesamten Kundenlebenszyklus effizienter verwalten können, beschreibt John Ball, Executive Vice President und General Manager für CRM und Branchen-Workflows bei ServiceNow, die Lösung. Auf diese Weise sollen Unternehmen in der Lage sein, vom reaktiven Support hin zu proaktiver Kundenbindung über den gesamten Customer Lifecycle zu wechseln – von der Konfiguration, Preisgestaltung und Angebotserstellung über die Auftragsabwicklung bis hin zu Kundenservice und Vertragsverlängerung.  • Apriel Nemotron 15B: Ein neues Reasoning-Sprachmodell und eine integrierte Data-Flywheel-Architektur, entwickelt von ServiceNow in Zusammenarbeit mit NVIDIA, sollen die skalierbare und intelligente, agentische KI vorantreiben. Das Open-Source-LLM ist den beiden Unternehmen zufolge auf Leistung, Kosteneffizienz und Skalierbarkeit ausgelegt und soll eine hohe Genauigkeit, eine geringere Latenz, niedrigere Inferenzkosten und schnellere, agentische KI für jedes Unternehmen bieten.   Mit der Einführung der ServiceNow University, ehemals Now Learning, will das Unternehmen außerdem Mitarbeitern, Kunden und Partnern die Möglichkeit geben, Fähigkeiten für den sich durch KI(-Agenten) wandelnden Arbeitsplatz zu entwickeln. Der Plan ist laut McDermott, bis 2027 drei Millionen Beschäftigte über die Plattform zu erreichen.   Aus Sicht manches ServiceNow-Kunden ist dies angesichts der Geschwindigkeit, mit der das Unternehmen Innovationen vorantreibt, auch dringend nötig. So fehle oft das Knowhow bei Partnern, wenn eine neue Funktion integriert werden soll. 

srcset=”https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?quality=50&strip=all 7010w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w” width=”1024″ height=”576″ sizes=”(max-width: 1024px) 100vw, 1024px”>ServiceNow-Chef Bill McDermott sieht in KI und insbesondere KI-Agenten enormes Potenzial – für Kunden und seine Company.ServiceNow In den 20 Jahren seines Bestehens hat sich ServiceNow darauf konzentriert, Workflows zu digitalisieren, zu automatisieren und zu optimieren. Auf der Basis dieser Architektur sieht sich der Spezialist für Workflow-Automation nun in einer guten Position, KI in alle Bereiche des Unternehmens zu integrieren – und das nativ in jeder Schicht der neuen ServiceNow-KI-Plattform, egal ob Benutzeroberfläche, Datenbank oder Automatisierungsschicht.  „ServiceNow leitet mit der ServiceNow KI-Plattform eine neue Ära der Unternehmenstransformation ein“, erklärte der charismatische Firmenchef Bill McDermott in seiner Keynote. „Wir entfesseln die volle Kraft der KI für jede Branche, jeden Mitarbeitenden und jeden Workflow.”  Die neu konzipierte ServiceNow- KI-Plattform kombiniert Intelligenz, Daten und Orchestrierung – und soll Unternehmen so befähigen, von isolierten Pilotprojekten zur umfassenden Umsetzung von KI überzugehen. Dies geschieht über einen intelligenten, dialogfähigen „AI Engagement Layer“. Diese Ebene ermöglicht es Kunden, komplexe Aufgaben systemübergreifend zu erledigen, indem sie auf Knowledge Graph, Workflow Data Fabric und AI Agent Fabric von ServiceNow zugreifen – alle nahtlos verbunden mit den Datenlandschaften und agentischen Strukturen des Unternehmens.   Weitere Knowledge-2025-Neuheiten  Neben der KI-Plattform führt ServiceNow weitere Funktionen ein, um den Nutzen von KI im gesamten Unternehmen zu steigern. Zu den neuen Lösungen und Partnerschaften gehören:  • Der AI Control Tower ist eine zentrale Kommandozentrale, um jeden KI-Agenten, jedes KI-Modell und jeden KI-Workflow von ServiceNow und Drittanbietern auf einer einheitlichen Plattform zu steuern, zu verwalten, zu sichern und zu nutzen. Aufbauend auf dem kürzlich angekündigten „AI Agent Orchestrator“ ist er in alle Workflows der ServiceNow AI Platform integriert. Zu den Funktionen gehören integrierte Compliance und KI-Governance, ein durchgängiges Lifecycle-Management für agentenbasierte Vorgänge sowie Echtzeitberichte, um die KI-Leistung anhand von Kennzahlen wie Produktivität und Umsatzauswirkungen zu überwachen und zu validieren.  • Die AI Agent Fabric ist wiederum eine dynamisch verbundene Schicht, die es KI-Agenten ermöglicht, miteinander zu kommunizieren, sich zu koordinieren und kontinuierlich voneinander zu lernen. Laut ServiceNow stellt sie das Rückgrat des gesamten KI-Ökosystems dar, da sie die Kommunikation zwischen Agenten, Orchestratoren und Tools vereinheitlicht und sicherstellt, dass sowohl ServiceNow- als auch Drittanbieter-Agenten dynamisch Informationen austauschen können. Unterstützt werden gängige Protokolle wie das Model Context Protocol (MCP) von Anthropic und Googles Agent2Agent Protocol (A2A).  • ServiceNow CRM: Bereits Ende Januar angekündigt, geht ServiceNow nun mit einer agentengestützten Customer-Relationship-Management-Lösung an den Start. Statt „umbenannter Chatbots“ sollen Kunden mithilfe der KI-Agenten den gesamten Vertriebs- und Serviceprozess auf einer einzigen KI-gestützten Plattform koordinieren und so den gesamten Kundenlebenszyklus effizienter verwalten können, beschreibt John Ball, Executive Vice President und General Manager für CRM und Branchen-Workflows bei ServiceNow, die Lösung. Auf diese Weise sollen Unternehmen in der Lage sein, vom reaktiven Support hin zu proaktiver Kundenbindung über den gesamten Customer Lifecycle zu wechseln – von der Konfiguration, Preisgestaltung und Angebotserstellung über die Auftragsabwicklung bis hin zu Kundenservice und Vertragsverlängerung.  • Apriel Nemotron 15B: Ein neues Reasoning-Sprachmodell und eine integrierte Data-Flywheel-Architektur, entwickelt von ServiceNow in Zusammenarbeit mit NVIDIA, sollen die skalierbare und intelligente, agentische KI vorantreiben. Das Open-Source-LLM ist den beiden Unternehmen zufolge auf Leistung, Kosteneffizienz und Skalierbarkeit ausgelegt und soll eine hohe Genauigkeit, eine geringere Latenz, niedrigere Inferenzkosten und schnellere, agentische KI für jedes Unternehmen bieten.   Mit der Einführung der ServiceNow University, ehemals Now Learning, will das Unternehmen außerdem Mitarbeitern, Kunden und Partnern die Möglichkeit geben, Fähigkeiten für den sich durch KI(-Agenten) wandelnden Arbeitsplatz zu entwickeln. Der Plan ist laut McDermott, bis 2027 drei Millionen Beschäftigte über die Plattform zu erreichen.   Aus Sicht manches ServiceNow-Kunden ist dies angesichts der Geschwindigkeit, mit der das Unternehmen Innovationen vorantreibt, auch dringend nötig. So fehle oft das Knowhow bei Partnern, wenn eine neue Funktion integriert werden soll.  

Nach oben scrollen
×