Computerhaus Quickborn

Samsung Galaxy S25 Ultra vs. OnePlus 13: Der Flaggschiff-Vergleich​

Foundry Der Kampf zwischen Samsung und OnePlus ist härter denn je. Das Galaxy S25 Ultra und das OnePlus 13 liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Titel des besten Android-Smartphones. Beide Handys bieten die neueste Hardware und schnelle, KI-gesteuerte Software mit vielen Funktionen, aber es gibt einige wichtige Unterschiede, die für den Kauf eines der beiden Geräte entscheidend sein könnten. Nachfolgend vergleichen wir die beiden Flaggschiffe miteinander. Akku & Aufladen Das OnePlus 13 lässt das S25 Ultra in puncto Akkuleistung hinter sich. Mit seiner riesigen 6.000-Milliamperestunden-Silizium-Kohle-Zelle bietet es eine erstaunliche Ausdauer – mit bis zu 13 Stunden Bildschirmzeit und zwei Tagen bei moderater Nutzung. Außerdem lässt es sich dank der kabelgebundenen 100-Watt-Ladung, die das OnePlus 13 in nur 36 Minuten von 0 auf 100 Prozent bringt, viel schneller aufladen. Sogar das kabellose Laden mit 50 Watt ist mehr als doppelt so schnell wie die 15 Watt des S25 Ultra. OnePlus 13Foundry | Alex Walker-Todd Im Gegensatz dazu verfügt das S25 Ultra über einen 5.000-Milliamperestunden-Akku und die gleiche kabelgebundene Ladeleistung von 45 Watt und kabellose Ladeleistung von 15 Watt wie sein Vorgänger. Mit diesen Ladegeschwindigkeiten kann das Gerät in etwa einer Stunde von vollkommen leer auf 100 Prozent aufgeladen werden. Samsung wirbt mit kleinen Effizienzsteigerungen, aber mit der rohen Leistung und den Ladegeschwindigkeiten des OnePlus 13 kann es nicht mithalten. Samsung Galaxy S25 UltraLuke Baker Wenn Akkulaufzeit und schnelles Aufladen Priorität sind, ist das OnePlus 13 der klare Sieger. Display Das OnePlus 13 verfügt über ein atemberaubendes 6,82 Zoll LTPO 4.1 OLED-Display mit einer Spitzenhelligkeit von 4.500 Nits, was es außergewöhnlich hell und scharf macht. Außerdem bietet es einen Ultraschall-Fingerabdrucksensor im Display und fortschrittliche Touch-Funktionen wie Aqua Touch 2.0 für die Bedienung mit nassen Händen. OnePlus 13Foundry | Alex Walker-Todd Samsung behält jedoch mit dem 6,9 Zoll großen AMOLED-Display des S25 Ultra die Oberhand. Es kann zwar nicht mit der Helligkeit des OnePlus-Displays mithalten, aber sein verbessertes Corning Gorilla Armor 2 bietet eine hervorragende Kratz- und Stoßfestigkeit. Vor allem aber reduziert die Antireflexionsbeschichtung von Samsung die Blendwirkung erheblich und sorgt so für eine unübertroffene Sichtbarkeit im Freien. srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?quality=50&strip=all 2392w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=768%2C428&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=1024%2C570&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=1536%2C855&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=2048%2C1140&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=1240%2C691&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=854%2C476&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=640%2C356&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=444%2C247&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="570" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">Samsung Galaxy S25 UltraLuke Baker Für Multimedia-Liebhaber bleibt das S25 Ultra mit seinem raffinierten Display das Beste seiner Klasse. Kameras Beide Handys verfügen über leistungsstarke Kameras, allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen. Das S25 Ultra bleibt weitgehend der bewährten Formel treu und behält seinen beeindruckenden 200-Megapixel-Hauptsensor und die beiden Teleobjektive (dreifach und fünffach), während die Ultrawide-Kamera von 12 auf 50 Megapixel aufgerüstet wurde. Die Ergebnisse sind exzellent, mit verbesserten Hauttönen und Videoaufnahmen, die jetzt 8K-LOG-Profile für die Bearbeitung auf Profi-Niveau bieten. Der in die Jahre gekommene Dreifach-Teleobjektiv-Sensor erreicht jedoch bei schlechten Lichtverhältnissen seine Grenzen. OnePlus 13Foundry | Alex Walker-Todd Das OnePlus 13 verfügt über drei 50-Megapixel-Sensoren für die Haupt-, Ultraweitwinkel- und Dreifach-Telekamera, die alle durch das Hasselblad-System der fünften Generation verbessert wurden. OnePlus liefert einen besseren Kontrast und dramatischere Bilder, wenn auch manchmal auf Kosten der Farbgenauigkeit. Seine Fähigkeit, 4K Dolby Vision über alle Kameras hinweg aufzunehmen, und seine beeindruckende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen machen es zu einem ernst zu nehmenden Konkurrenten. Profis werden auch die nahtlosen 4K-HDR-Fähigkeiten bei allen drei Objektiven lieben. Samsung Galaxy S25 UltraLuke Baker Letztlich bietet Samsung mit seinem Fünffach-Zoom mehr Vielseitigkeit, aber OnePlus ist ihm im Hinblick auf Bildwirkung und Videofähigkeit ebenbürtig und übertrifft es oft. Weitere Unterschiede Beide Smartphones werden vom Snapdragon 8 Elite-Chipsatz angetrieben, aber das OnePlus 13 liefert nicht nur eine rasante Leistung, sondern verwaltet dank seiner großen, doppelten Dampfkammern auch die Wärme effektiver. Es bewältigt längere Spielsessions mit weniger thermischer Drosselung als das S25 Ultra, das trotz einer größeren Dampfkammer als beim Vorgänger unter Belastung spürbar warm wird. OnePlus 13Foundry | Alex Walker-Todd Das OnePlus 13 bietet außerdem eine einzigartige Rückseite aus veganem Mikrofaserleder, die angenehmer in der Hand liegt und weniger anfällig für Schmutz ist. Überdies bietet die IP69-Zertifizierung eine höhere Wasserfestigkeit als die IP68-Zertifizierung des S25 Ultra. Das S25 Ultra hingegen verfügt über einen hochwertigen Titanrahmen und den zusätzlichen Schutz von Corning Gorilla Armor 2, der es widerstandsfähiger gegen Stürze und Kratzer macht. Überdies unterstützt es den S Pen Stylus für präzise Eingaben, eine Funktion, die dem OnePlus 13 fehlt. Samsung Galaxy S25 UltraLuke Baker Was die Software betrifft, so laufen beide Smartphones mit Android 15, aber während Samsung seine One UI 7 Oberfläche verwendet, setzt OnePlus auf sein eigenes OxygenOS 15. Diejenigen, die Einfachheit und Schnelligkeit bevorzugen, werden sich vielleicht für OnePlus entscheiden, während Nutzer, die tiefere Funktionen suchen, Samsung bevorzugen. Nutzer des Galaxy S25 können sich auf sieben Jahre Betriebssystem- und Sicherheitsupdates verlassen, während OnePlus nur vier Jahre Betriebssystemunterstützung und sechs Jahre Sicherheitsupdates verspricht. Preis & Verfügbarkeit Das OnePlus 13 ist günstiger als das Galaxy S25 Ultra. Im Online-Shop von OnePlus kostet die Variante mit 12 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte Speicher 999 Euro. 16 Gigabyte RAM und 512 Gigabyte Speicher schlagen mit 1.049 Euro zu Buche. Bei Amazon ist das Smartphone ab 929 Euro erhältlich. OnePlus hält an einer wertorientierten Preisgestaltung fest, ohne dabei auf Premium-Funktionen zu verzichten, was es zu einer wettbewerbsfähigen Option für preisbewusste Käufer macht. Aktuell bester Preis: OnePlus 13 Das Galaxy S25 Ultra ist mit 256 Gigabyte, 512 Gigabyte und 1 Terabyte Speicher erhältlich. 256 und 512 Gigabyte kosten bei Samsung derzeit 1.449 Euro. 1 Terabyte ist für 1.569 Euro erhältlich. Amazon hat das Smartphone ab 1.256 Euro im Angebot. Fazit Das Galaxy S25 Ultra ist perfekt für alle, die Wert auf Displayqualität, Ökosystemfunktionen und langfristigen Software-Support legen. Das OnePlus 13 besticht jedoch durch seine außergewöhnliche Akkulaufzeit, das schnellere Aufladen und die bessere Kühlung. Wenn niedriger Preis, Leistung und Effizienz Ihre Prioritäten sind, gewinnt das OnePlus 13. Für diejenigen, die eine hochwertige Verarbeitung und die Integration des Ökosystems suchen, insbesondere wenn Sie bereits ein Samsung Galaxy-Smartphone nutzen, bleibt das S25 Ultra ein starker Konkurrent. (PC-Welt) 

Samsung Galaxy S25 Ultra vs. OnePlus 13: Der Flaggschiff-Vergleich​ Foundry Der Kampf zwischen Samsung und OnePlus ist härter denn je. Das Galaxy S25 Ultra und das OnePlus 13 liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Titel des besten Android-Smartphones. Beide Handys bieten die neueste Hardware und schnelle, KI-gesteuerte Software mit vielen Funktionen, aber es gibt einige wichtige Unterschiede, die für den Kauf eines der beiden Geräte entscheidend sein könnten. Nachfolgend vergleichen wir die beiden Flaggschiffe miteinander. Akku & Aufladen Das OnePlus 13 lässt das S25 Ultra in puncto Akkuleistung hinter sich. Mit seiner riesigen 6.000-Milliamperestunden-Silizium-Kohle-Zelle bietet es eine erstaunliche Ausdauer – mit bis zu 13 Stunden Bildschirmzeit und zwei Tagen bei moderater Nutzung. Außerdem lässt es sich dank der kabelgebundenen 100-Watt-Ladung, die das OnePlus 13 in nur 36 Minuten von 0 auf 100 Prozent bringt, viel schneller aufladen. Sogar das kabellose Laden mit 50 Watt ist mehr als doppelt so schnell wie die 15 Watt des S25 Ultra. OnePlus 13Foundry | Alex Walker-Todd Im Gegensatz dazu verfügt das S25 Ultra über einen 5.000-Milliamperestunden-Akku und die gleiche kabelgebundene Ladeleistung von 45 Watt und kabellose Ladeleistung von 15 Watt wie sein Vorgänger. Mit diesen Ladegeschwindigkeiten kann das Gerät in etwa einer Stunde von vollkommen leer auf 100 Prozent aufgeladen werden. Samsung wirbt mit kleinen Effizienzsteigerungen, aber mit der rohen Leistung und den Ladegeschwindigkeiten des OnePlus 13 kann es nicht mithalten. Samsung Galaxy S25 UltraLuke Baker Wenn Akkulaufzeit und schnelles Aufladen Priorität sind, ist das OnePlus 13 der klare Sieger. Display Das OnePlus 13 verfügt über ein atemberaubendes 6,82 Zoll LTPO 4.1 OLED-Display mit einer Spitzenhelligkeit von 4.500 Nits, was es außergewöhnlich hell und scharf macht. Außerdem bietet es einen Ultraschall-Fingerabdrucksensor im Display und fortschrittliche Touch-Funktionen wie Aqua Touch 2.0 für die Bedienung mit nassen Händen. OnePlus 13Foundry | Alex Walker-Todd Samsung behält jedoch mit dem 6,9 Zoll großen AMOLED-Display des S25 Ultra die Oberhand. Es kann zwar nicht mit der Helligkeit des OnePlus-Displays mithalten, aber sein verbessertes Corning Gorilla Armor 2 bietet eine hervorragende Kratz- und Stoßfestigkeit. Vor allem aber reduziert die Antireflexionsbeschichtung von Samsung die Blendwirkung erheblich und sorgt so für eine unübertroffene Sichtbarkeit im Freien. srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?quality=50&strip=all 2392w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=768%2C428&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=1024%2C570&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=1536%2C855&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=2048%2C1140&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=1240%2C691&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=854%2C476&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=640%2C356&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=444%2C247&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="570" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">Samsung Galaxy S25 UltraLuke Baker Für Multimedia-Liebhaber bleibt das S25 Ultra mit seinem raffinierten Display das Beste seiner Klasse. Kameras Beide Handys verfügen über leistungsstarke Kameras, allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen. Das S25 Ultra bleibt weitgehend der bewährten Formel treu und behält seinen beeindruckenden 200-Megapixel-Hauptsensor und die beiden Teleobjektive (dreifach und fünffach), während die Ultrawide-Kamera von 12 auf 50 Megapixel aufgerüstet wurde. Die Ergebnisse sind exzellent, mit verbesserten Hauttönen und Videoaufnahmen, die jetzt 8K-LOG-Profile für die Bearbeitung auf Profi-Niveau bieten. Der in die Jahre gekommene Dreifach-Teleobjektiv-Sensor erreicht jedoch bei schlechten Lichtverhältnissen seine Grenzen. OnePlus 13Foundry | Alex Walker-Todd Das OnePlus 13 verfügt über drei 50-Megapixel-Sensoren für die Haupt-, Ultraweitwinkel- und Dreifach-Telekamera, die alle durch das Hasselblad-System der fünften Generation verbessert wurden. OnePlus liefert einen besseren Kontrast und dramatischere Bilder, wenn auch manchmal auf Kosten der Farbgenauigkeit. Seine Fähigkeit, 4K Dolby Vision über alle Kameras hinweg aufzunehmen, und seine beeindruckende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen machen es zu einem ernst zu nehmenden Konkurrenten. Profis werden auch die nahtlosen 4K-HDR-Fähigkeiten bei allen drei Objektiven lieben. Samsung Galaxy S25 UltraLuke Baker Letztlich bietet Samsung mit seinem Fünffach-Zoom mehr Vielseitigkeit, aber OnePlus ist ihm im Hinblick auf Bildwirkung und Videofähigkeit ebenbürtig und übertrifft es oft. Weitere Unterschiede Beide Smartphones werden vom Snapdragon 8 Elite-Chipsatz angetrieben, aber das OnePlus 13 liefert nicht nur eine rasante Leistung, sondern verwaltet dank seiner großen, doppelten Dampfkammern auch die Wärme effektiver. Es bewältigt längere Spielsessions mit weniger thermischer Drosselung als das S25 Ultra, das trotz einer größeren Dampfkammer als beim Vorgänger unter Belastung spürbar warm wird. OnePlus 13Foundry | Alex Walker-Todd Das OnePlus 13 bietet außerdem eine einzigartige Rückseite aus veganem Mikrofaserleder, die angenehmer in der Hand liegt und weniger anfällig für Schmutz ist. Überdies bietet die IP69-Zertifizierung eine höhere Wasserfestigkeit als die IP68-Zertifizierung des S25 Ultra. Das S25 Ultra hingegen verfügt über einen hochwertigen Titanrahmen und den zusätzlichen Schutz von Corning Gorilla Armor 2, der es widerstandsfähiger gegen Stürze und Kratzer macht. Überdies unterstützt es den S Pen Stylus für präzise Eingaben, eine Funktion, die dem OnePlus 13 fehlt. Samsung Galaxy S25 UltraLuke Baker Was die Software betrifft, so laufen beide Smartphones mit Android 15, aber während Samsung seine One UI 7 Oberfläche verwendet, setzt OnePlus auf sein eigenes OxygenOS 15. Diejenigen, die Einfachheit und Schnelligkeit bevorzugen, werden sich vielleicht für OnePlus entscheiden, während Nutzer, die tiefere Funktionen suchen, Samsung bevorzugen. Nutzer des Galaxy S25 können sich auf sieben Jahre Betriebssystem- und Sicherheitsupdates verlassen, während OnePlus nur vier Jahre Betriebssystemunterstützung und sechs Jahre Sicherheitsupdates verspricht. Preis & Verfügbarkeit Das OnePlus 13 ist günstiger als das Galaxy S25 Ultra. Im Online-Shop von OnePlus kostet die Variante mit 12 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte Speicher 999 Euro. 16 Gigabyte RAM und 512 Gigabyte Speicher schlagen mit 1.049 Euro zu Buche. Bei Amazon ist das Smartphone ab 929 Euro erhältlich. OnePlus hält an einer wertorientierten Preisgestaltung fest, ohne dabei auf Premium-Funktionen zu verzichten, was es zu einer wettbewerbsfähigen Option für preisbewusste Käufer macht. Aktuell bester Preis: OnePlus 13 Das Galaxy S25 Ultra ist mit 256 Gigabyte, 512 Gigabyte und 1 Terabyte Speicher erhältlich. 256 und 512 Gigabyte kosten bei Samsung derzeit 1.449 Euro. 1 Terabyte ist für 1.569 Euro erhältlich. Amazon hat das Smartphone ab 1.256 Euro im Angebot. Fazit Das Galaxy S25 Ultra ist perfekt für alle, die Wert auf Displayqualität, Ökosystemfunktionen und langfristigen Software-Support legen. Das OnePlus 13 besticht jedoch durch seine außergewöhnliche Akkulaufzeit, das schnellere Aufladen und die bessere Kühlung. Wenn niedriger Preis, Leistung und Effizienz Ihre Prioritäten sind, gewinnt das OnePlus 13. Für diejenigen, die eine hochwertige Verarbeitung und die Integration des Ökosystems suchen, insbesondere wenn Sie bereits ein Samsung Galaxy-Smartphone nutzen, bleibt das S25 Ultra ein starker Konkurrent. (PC-Welt)

Foundry Der Kampf zwischen Samsung und OnePlus ist härter denn je. Das Galaxy S25 Ultra und das OnePlus 13 liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Titel des besten Android-Smartphones. Beide Handys bieten die neueste Hardware und schnelle, KI-gesteuerte Software mit vielen Funktionen, aber es gibt einige wichtige Unterschiede, die für den Kauf eines der beiden Geräte entscheidend sein könnten. Nachfolgend vergleichen wir die beiden Flaggschiffe miteinander. Akku & Aufladen Das OnePlus 13 lässt das S25 Ultra in puncto Akkuleistung hinter sich. Mit seiner riesigen 6.000-Milliamperestunden-Silizium-Kohle-Zelle bietet es eine erstaunliche Ausdauer – mit bis zu 13 Stunden Bildschirmzeit und zwei Tagen bei moderater Nutzung. Außerdem lässt es sich dank der kabelgebundenen 100-Watt-Ladung, die das OnePlus 13 in nur 36 Minuten von 0 auf 100 Prozent bringt, viel schneller aufladen. Sogar das kabellose Laden mit 50 Watt ist mehr als doppelt so schnell wie die 15 Watt des S25 Ultra. OnePlus 13Foundry | Alex Walker-Todd Im Gegensatz dazu verfügt das S25 Ultra über einen 5.000-Milliamperestunden-Akku und die gleiche kabelgebundene Ladeleistung von 45 Watt und kabellose Ladeleistung von 15 Watt wie sein Vorgänger. Mit diesen Ladegeschwindigkeiten kann das Gerät in etwa einer Stunde von vollkommen leer auf 100 Prozent aufgeladen werden. Samsung wirbt mit kleinen Effizienzsteigerungen, aber mit der rohen Leistung und den Ladegeschwindigkeiten des OnePlus 13 kann es nicht mithalten. Samsung Galaxy S25 UltraLuke Baker Wenn Akkulaufzeit und schnelles Aufladen Priorität sind, ist das OnePlus 13 der klare Sieger. Display Das OnePlus 13 verfügt über ein atemberaubendes 6,82 Zoll LTPO 4.1 OLED-Display mit einer Spitzenhelligkeit von 4.500 Nits, was es außergewöhnlich hell und scharf macht. Außerdem bietet es einen Ultraschall-Fingerabdrucksensor im Display und fortschrittliche Touch-Funktionen wie Aqua Touch 2.0 für die Bedienung mit nassen Händen. OnePlus 13Foundry | Alex Walker-Todd Samsung behält jedoch mit dem 6,9 Zoll großen AMOLED-Display des S25 Ultra die Oberhand. Es kann zwar nicht mit der Helligkeit des OnePlus-Displays mithalten, aber sein verbessertes Corning Gorilla Armor 2 bietet eine hervorragende Kratz- und Stoßfestigkeit. Vor allem aber reduziert die Antireflexionsbeschichtung von Samsung die Blendwirkung erheblich und sorgt so für eine unübertroffene Sichtbarkeit im Freien. srcset=”https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?quality=50&strip=all 2392w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=768%2C428&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=1024%2C570&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=1536%2C855&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=2048%2C1140&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=1240%2C691&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=854%2C476&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=640%2C356&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Bildschirmfoto-2025-05-08-um-21.30.19.png?resize=444%2C247&quality=50&strip=all 444w” width=”1024″ height=”570″ sizes=”(max-width: 1024px) 100vw, 1024px”>Samsung Galaxy S25 UltraLuke Baker Für Multimedia-Liebhaber bleibt das S25 Ultra mit seinem raffinierten Display das Beste seiner Klasse. Kameras Beide Handys verfügen über leistungsstarke Kameras, allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen. Das S25 Ultra bleibt weitgehend der bewährten Formel treu und behält seinen beeindruckenden 200-Megapixel-Hauptsensor und die beiden Teleobjektive (dreifach und fünffach), während die Ultrawide-Kamera von 12 auf 50 Megapixel aufgerüstet wurde. Die Ergebnisse sind exzellent, mit verbesserten Hauttönen und Videoaufnahmen, die jetzt 8K-LOG-Profile für die Bearbeitung auf Profi-Niveau bieten. Der in die Jahre gekommene Dreifach-Teleobjektiv-Sensor erreicht jedoch bei schlechten Lichtverhältnissen seine Grenzen. OnePlus 13Foundry | Alex Walker-Todd Das OnePlus 13 verfügt über drei 50-Megapixel-Sensoren für die Haupt-, Ultraweitwinkel- und Dreifach-Telekamera, die alle durch das Hasselblad-System der fünften Generation verbessert wurden. OnePlus liefert einen besseren Kontrast und dramatischere Bilder, wenn auch manchmal auf Kosten der Farbgenauigkeit. Seine Fähigkeit, 4K Dolby Vision über alle Kameras hinweg aufzunehmen, und seine beeindruckende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen machen es zu einem ernst zu nehmenden Konkurrenten. Profis werden auch die nahtlosen 4K-HDR-Fähigkeiten bei allen drei Objektiven lieben. Samsung Galaxy S25 UltraLuke Baker Letztlich bietet Samsung mit seinem Fünffach-Zoom mehr Vielseitigkeit, aber OnePlus ist ihm im Hinblick auf Bildwirkung und Videofähigkeit ebenbürtig und übertrifft es oft. Weitere Unterschiede Beide Smartphones werden vom Snapdragon 8 Elite-Chipsatz angetrieben, aber das OnePlus 13 liefert nicht nur eine rasante Leistung, sondern verwaltet dank seiner großen, doppelten Dampfkammern auch die Wärme effektiver. Es bewältigt längere Spielsessions mit weniger thermischer Drosselung als das S25 Ultra, das trotz einer größeren Dampfkammer als beim Vorgänger unter Belastung spürbar warm wird. OnePlus 13Foundry | Alex Walker-Todd Das OnePlus 13 bietet außerdem eine einzigartige Rückseite aus veganem Mikrofaserleder, die angenehmer in der Hand liegt und weniger anfällig für Schmutz ist. Überdies bietet die IP69-Zertifizierung eine höhere Wasserfestigkeit als die IP68-Zertifizierung des S25 Ultra. Das S25 Ultra hingegen verfügt über einen hochwertigen Titanrahmen und den zusätzlichen Schutz von Corning Gorilla Armor 2, der es widerstandsfähiger gegen Stürze und Kratzer macht. Überdies unterstützt es den S Pen Stylus für präzise Eingaben, eine Funktion, die dem OnePlus 13 fehlt. Samsung Galaxy S25 UltraLuke Baker Was die Software betrifft, so laufen beide Smartphones mit Android 15, aber während Samsung seine One UI 7 Oberfläche verwendet, setzt OnePlus auf sein eigenes OxygenOS 15. Diejenigen, die Einfachheit und Schnelligkeit bevorzugen, werden sich vielleicht für OnePlus entscheiden, während Nutzer, die tiefere Funktionen suchen, Samsung bevorzugen. Nutzer des Galaxy S25 können sich auf sieben Jahre Betriebssystem- und Sicherheitsupdates verlassen, während OnePlus nur vier Jahre Betriebssystemunterstützung und sechs Jahre Sicherheitsupdates verspricht. Preis & Verfügbarkeit Das OnePlus 13 ist günstiger als das Galaxy S25 Ultra. Im Online-Shop von OnePlus kostet die Variante mit 12 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte Speicher 999 Euro. 16 Gigabyte RAM und 512 Gigabyte Speicher schlagen mit 1.049 Euro zu Buche. Bei Amazon ist das Smartphone ab 929 Euro erhältlich. OnePlus hält an einer wertorientierten Preisgestaltung fest, ohne dabei auf Premium-Funktionen zu verzichten, was es zu einer wettbewerbsfähigen Option für preisbewusste Käufer macht. Aktuell bester Preis: OnePlus 13 Das Galaxy S25 Ultra ist mit 256 Gigabyte, 512 Gigabyte und 1 Terabyte Speicher erhältlich. 256 und 512 Gigabyte kosten bei Samsung derzeit 1.449 Euro. 1 Terabyte ist für 1.569 Euro erhältlich. Amazon hat das Smartphone ab 1.256 Euro im Angebot. Fazit Das Galaxy S25 Ultra ist perfekt für alle, die Wert auf Displayqualität, Ökosystemfunktionen und langfristigen Software-Support legen. Das OnePlus 13 besticht jedoch durch seine außergewöhnliche Akkulaufzeit, das schnellere Aufladen und die bessere Kühlung. Wenn niedriger Preis, Leistung und Effizienz Ihre Prioritäten sind, gewinnt das OnePlus 13. Für diejenigen, die eine hochwertige Verarbeitung und die Integration des Ökosystems suchen, insbesondere wenn Sie bereits ein Samsung Galaxy-Smartphone nutzen, bleibt das S25 Ultra ein starker Konkurrent. (PC-Welt) 

Nach oben scrollen
×