Der Handelsriese Rewe geht mit seinen SAP-Systemen den Weg in die Google Cloud. Rewe Der Handelsriese Rewe baut seine strategische Partnerschaft mit SAP weiter aus. Seit Anfang 2025 sei man dabei, schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud zu überführen, gab der Konzern bekannt. Die Migration auf S/4HANA ist auf mehrere Jahre angelegt. Wir lang das Projekt genau dauern soll, wollten die Verantwortlichen nicht verraten. Mit RISE with SAP stelle die Rewe digital ihre bestehenden On-Premises-Systeme auf ein Cloud ERP (Enterprise Resource Planning) um, hieß es in einer offiziellen Mitteilung. Die IT-Einheit der Rewe Group habe dafür mit SAP einen langfristigen Vertrag mit einer Laufzeit von mehreren Jahren sowie einer Verlängerungsoption abgeschlossen. Der Einzelhändler setzt SAP eigenen Angaben zufolge vor allem in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen sowie für Personalbelange ein. Die Modernisierung und Harmonisierung der bislang genutzten SAP-Systeme sei ein entscheidender Schritt in Richtung harmonisierter und standardisierter IT-Prozesse sowie der digitalen Transformation in allen Geschäftsbereichen, hieß es. Vorstand Christoph Eltze: Rewe bündelt IT- und Digitalsparten Künftig sollen alle SAP-Systeme von Rewe auf der Google Cloud Platform (GCP) laufen. Mit der Migration in die Cloud versprechen sich die Verantwortlichen eine höhere Skalierbarkeit der technischen Infrastruktur, mehr Effizienz in der IT-Landschaft sowie eine größere Flexibilität, das Unternehmen und seine technischen Ressourcen leichter an künftige Geschäftsveränderungen anpassen zu können. Rewe erwartet Millionen-Einsparungen mit dem Cloud-Umstieg Für den Handelskonzern geht es beim Transfer in die Google Cloud auch darum, Synergieeffekte und Effizienzgewinne in der IT-Landschaft zu erzielen sowie Innovationen voranzutreiben. Zudem soll die Standardisierung der technischen IT-Umgebung zu einer spürbaren Reduktion der Hardware- und Betriebskosten beitragen, so die klare Erwartungshaltung des Managements. Die IT-Tochter Rewe digital erwartet im Betrieb Einsparungen im zweistelligen Millionenbereich und damit eine signifikante Reduktion der Total Cost of Ownership (TCO). IT-Modernisierung: Rewe Digital automatisiert Enterprise-Anwendungen Guido Hoepfner, COO von Rewe digital, spricht von einem bedeutenden Fortschritt in der digitalen Transformation der gesamten Rewe Group. „Durch die vertieften Partnerschaften mit SAP und Google heben wir die Harmonisierung der Prozesse und die Standardisierung der technischen Betriebsmodelle des Unternehmens auf ein neues Niveau.“ Liegt die digitale Zukunft des Handels in der Cloud? Alex Kläger, President Middle & Eastern Europe von SAP, verwies darauf, dass die Rewe Group mit der Migration in die Cloud SAPs kontinuierliche Weiterentwicklungen, einschließlich der Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz, optimal ausschöpfen könne. Für Marianne Janik, VP EMEA North Google Cloud, markiert die strategische Partnerschaft mit der Rewe Group einen wichtigen Meilenstein für die digitale Zukunft des Handels. Mit Rewe hat Alex Kläger, President Middle & Eastern Europe von SAP, einen wichtigen Kunden für sein Cloud-Geschäft gewonnen.SAP SE Die genossenschaftliche Rewe Group erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von über 96 Milliarden Euro. Das 1927 gegründete Handelsunternehmen beschäftigt rund 380.000 Menschen und ist in 21 europäischen Ländern präsent. Zu den Marken gehören neben Rewe unter anderem auch Nahkauf, der Discounter Penny, die Baumärkte von Toom sowie ZooRoyal und unter dem Dach der Dertour Group über 2.000 Reisebüros, Veranstalter sowie Hotelmarken und Online-Reiseportale. Die Top-CIOs im Handel Um die IT kümmert sich Rewe digital – sowohl im stationären wie auch im Onlinehandel. Die IT-Einheit beschäftigt rund 2.250 Mitarbeitende an verschiedenen Standorten in Deutschland wie Köln, Berlin und Frankfurt bis hin zu Sofia, Varna, Plovdiv, Zielona Góra, Graz und Málaga.
Rewe packt seine SAP-Systeme in die Google-Cloud
Der Handelsriese Rewe geht mit seinen SAP-Systemen den Weg in die Google Cloud. Rewe Der Handelsriese Rewe baut seine strategische Partnerschaft mit SAP weiter aus. Seit Anfang 2025 sei man dabei, schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud zu überführen, gab der Konzern bekannt. Die Migration auf S/4HANA ist auf mehrere Jahre angelegt. Wir lang das Projekt genau dauern soll, wollten die Verantwortlichen nicht verraten. Mit RISE with SAP stelle die Rewe digital ihre bestehenden On-Premises-Systeme auf ein Cloud ERP (Enterprise Resource Planning) um, hieß es in einer offiziellen Mitteilung. Die IT-Einheit der Rewe Group habe dafür mit SAP einen langfristigen Vertrag mit einer Laufzeit von mehreren Jahren sowie einer Verlängerungsoption abgeschlossen. Der Einzelhändler setzt SAP eigenen Angaben zufolge vor allem in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen sowie für Personalbelange ein. Die Modernisierung und Harmonisierung der bislang genutzten SAP-Systeme sei ein entscheidender Schritt in Richtung harmonisierter und standardisierter IT-Prozesse sowie der digitalen Transformation in allen Geschäftsbereichen, hieß es. Vorstand Christoph Eltze: Rewe bündelt IT- und Digitalsparten Künftig sollen alle SAP-Systeme von Rewe auf der Google Cloud Platform (GCP) laufen. Mit der Migration in die Cloud versprechen sich die Verantwortlichen eine höhere Skalierbarkeit der technischen Infrastruktur, mehr Effizienz in der IT-Landschaft sowie eine größere Flexibilität, das Unternehmen und seine technischen Ressourcen leichter an künftige Geschäftsveränderungen anpassen zu können. Rewe erwartet Millionen-Einsparungen mit dem Cloud-Umstieg Für den Handelskonzern geht es beim Transfer in die Google Cloud auch darum, Synergieeffekte und Effizienzgewinne in der IT-Landschaft zu erzielen sowie Innovationen voranzutreiben. Zudem soll die Standardisierung der technischen IT-Umgebung zu einer spürbaren Reduktion der Hardware- und Betriebskosten beitragen, so die klare Erwartungshaltung des Managements. Die IT-Tochter Rewe digital erwartet im Betrieb Einsparungen im zweistelligen Millionenbereich und damit eine signifikante Reduktion der Total Cost of Ownership (TCO). IT-Modernisierung: Rewe Digital automatisiert Enterprise-Anwendungen Guido Hoepfner, COO von Rewe digital, spricht von einem bedeutenden Fortschritt in der digitalen Transformation der gesamten Rewe Group. „Durch die vertieften Partnerschaften mit SAP und Google heben wir die Harmonisierung der Prozesse und die Standardisierung der technischen Betriebsmodelle des Unternehmens auf ein neues Niveau.“ Liegt die digitale Zukunft des Handels in der Cloud? Alex Kläger, President Middle & Eastern Europe von SAP, verwies darauf, dass die Rewe Group mit der Migration in die Cloud SAPs kontinuierliche Weiterentwicklungen, einschließlich der Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz, optimal ausschöpfen könne. Für Marianne Janik, VP EMEA North Google Cloud, markiert die strategische Partnerschaft mit der Rewe Group einen wichtigen Meilenstein für die digitale Zukunft des Handels. Mit Rewe hat Alex Kläger, President Middle & Eastern Europe von SAP, einen wichtigen Kunden für sein Cloud-Geschäft gewonnen.SAP SE Die genossenschaftliche Rewe Group erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von über 96 Milliarden Euro. Das 1927 gegründete Handelsunternehmen beschäftigt rund 380.000 Menschen und ist in 21 europäischen Ländern präsent. Zu den Marken gehören neben Rewe unter anderem auch Nahkauf, der Discounter Penny, die Baumärkte von Toom sowie ZooRoyal und unter dem Dach der Dertour Group über 2.000 Reisebüros, Veranstalter sowie Hotelmarken und Online-Reiseportale. Die Top-CIOs im Handel Um die IT kümmert sich Rewe digital – sowohl im stationären wie auch im Onlinehandel. Die IT-Einheit beschäftigt rund 2.250 Mitarbeitende an verschiedenen Standorten in Deutschland wie Köln, Berlin und Frankfurt bis hin zu Sofia, Varna, Plovdiv, Zielona Góra, Graz und Málaga.
Rewe packt seine SAP-Systeme in die Google-Cloud Der Handelsriese Rewe geht mit seinen SAP-Systemen den Weg in die Google Cloud. Rewe Der Handelsriese Rewe baut seine strategische Partnerschaft mit SAP weiter aus. Seit Anfang 2025 sei man dabei, schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud zu überführen, gab der Konzern bekannt. Die Migration auf S/4HANA ist auf mehrere Jahre angelegt. Wir lang das Projekt genau dauern soll, wollten die Verantwortlichen nicht verraten. Mit RISE with SAP stelle die Rewe digital ihre bestehenden On-Premises-Systeme auf ein Cloud ERP (Enterprise Resource Planning) um, hieß es in einer offiziellen Mitteilung. Die IT-Einheit der Rewe Group habe dafür mit SAP einen langfristigen Vertrag mit einer Laufzeit von mehreren Jahren sowie einer Verlängerungsoption abgeschlossen. Der Einzelhändler setzt SAP eigenen Angaben zufolge vor allem in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen sowie für Personalbelange ein. Die Modernisierung und Harmonisierung der bislang genutzten SAP-Systeme sei ein entscheidender Schritt in Richtung harmonisierter und standardisierter IT-Prozesse sowie der digitalen Transformation in allen Geschäftsbereichen, hieß es. Vorstand Christoph Eltze: Rewe bündelt IT- und Digitalsparten Künftig sollen alle SAP-Systeme von Rewe auf der Google Cloud Platform (GCP) laufen. Mit der Migration in die Cloud versprechen sich die Verantwortlichen eine höhere Skalierbarkeit der technischen Infrastruktur, mehr Effizienz in der IT-Landschaft sowie eine größere Flexibilität, das Unternehmen und seine technischen Ressourcen leichter an künftige Geschäftsveränderungen anpassen zu können. Rewe erwartet Millionen-Einsparungen mit dem Cloud-Umstieg Für den Handelskonzern geht es beim Transfer in die Google Cloud auch darum, Synergieeffekte und Effizienzgewinne in der IT-Landschaft zu erzielen sowie Innovationen voranzutreiben. Zudem soll die Standardisierung der technischen IT-Umgebung zu einer spürbaren Reduktion der Hardware- und Betriebskosten beitragen, so die klare Erwartungshaltung des Managements. Die IT-Tochter Rewe digital erwartet im Betrieb Einsparungen im zweistelligen Millionenbereich und damit eine signifikante Reduktion der Total Cost of Ownership (TCO). IT-Modernisierung: Rewe Digital automatisiert Enterprise-Anwendungen Guido Hoepfner, COO von Rewe digital, spricht von einem bedeutenden Fortschritt in der digitalen Transformation der gesamten Rewe Group. „Durch die vertieften Partnerschaften mit SAP und Google heben wir die Harmonisierung der Prozesse und die Standardisierung der technischen Betriebsmodelle des Unternehmens auf ein neues Niveau.“ Liegt die digitale Zukunft des Handels in der Cloud? Alex Kläger, President Middle & Eastern Europe von SAP, verwies darauf, dass die Rewe Group mit der Migration in die Cloud SAPs kontinuierliche Weiterentwicklungen, einschließlich der Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz, optimal ausschöpfen könne. Für Marianne Janik, VP EMEA North Google Cloud, markiert die strategische Partnerschaft mit der Rewe Group einen wichtigen Meilenstein für die digitale Zukunft des Handels. Mit Rewe hat Alex Kläger, President Middle & Eastern Europe von SAP, einen wichtigen Kunden für sein Cloud-Geschäft gewonnen.SAP SE Die genossenschaftliche Rewe Group erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von über 96 Milliarden Euro. Das 1927 gegründete Handelsunternehmen beschäftigt rund 380.000 Menschen und ist in 21 europäischen Ländern präsent. Zu den Marken gehören neben Rewe unter anderem auch Nahkauf, der Discounter Penny, die Baumärkte von Toom sowie ZooRoyal und unter dem Dach der Dertour Group über 2.000 Reisebüros, Veranstalter sowie Hotelmarken und Online-Reiseportale. Die Top-CIOs im Handel Um die IT kümmert sich Rewe digital – sowohl im stationären wie auch im Onlinehandel. Die IT-Einheit beschäftigt rund 2.250 Mitarbeitende an verschiedenen Standorten in Deutschland wie Köln, Berlin und Frankfurt bis hin zu Sofia, Varna, Plovdiv, Zielona Góra, Graz und Málaga.