Computerhaus Quickborn

Podcast: So geht moderne App-Entwicklung​

Mark Zimmermann von EnBW erklärt in unserem Podcast, worauf es bei moderner App-Entwicklung ankommt.Mark Zimmermann Die Entwicklung mobiler Apps ist komplex. Während Webanwendungen meist mit standardisierten Umgebungen arbeiten, müssen Entwickler von Apps mit einer Vielzahl von Geräten, Betriebssystemversionen, Bildschirmgrößen und Netzwerkbedingungen umgehen. In der aktuellen TechTalk-Episode skizziert Mark Zimmermann, Leiter des Center of Excellence for Mobile Solutions bei EnBW, einen modernen Ansatz der App-Entwicklung, der sich stark an den sich ständig ändernden Marktanforderungen orientiert.  Hohe Anforderungen an die App-Performance  „Die Anforderungen an Performance, Stabilität und Nutzerfreundlichkeit sind bei mobilen Anwendungen enorm hoch, erklärt der Mobility-Experte, „da Nutzer keine Geduld für Fehler, lange Ladezeiten oder einen erhöhten Akkuverbrauch haben.“  Auch die Entwicklungsprozesse und Werkzeuge unterscheiden sich stark. „Professionelle App-Entwicklung erfordert eine Strategie, die Performance, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit kombiniert“, konstatiert Zimmermann. „Agile Methoden mit kurzen Zyklen, iterativer Priorisierung und enger Zusammenarbeit zwischen Rollen sind die Basis moderner Projekte.“   Wie wichtige Aspekte wie Barrierefreiheit, Benutzerfreundlichkeit oder Update-Fähigkeit in der Praxis realisiert werden, welche Tools und Methoden zum Einsatz kommen und vieles mehr – das hören Sie in dieser Ausgabe von TechTalk, dem Podcast von Computerwoche, CIO und CSO.   width="100%" height="152" frameborder="0" allowfullscreen allow="autoplay; clipboard-write; encrypted-media; fullscreen; picture-in-picture" loading="lazy" src="https://open.spotify.com/embed/episode/1a9IEoP7UTXCmApyVcPf1S?utm_source=oembed"> 

Podcast: So geht moderne App-Entwicklung​ Mark Zimmermann von EnBW erklärt in unserem Podcast, worauf es bei moderner App-Entwicklung ankommt.Mark Zimmermann Die Entwicklung mobiler Apps ist komplex. Während Webanwendungen meist mit standardisierten Umgebungen arbeiten, müssen Entwickler von Apps mit einer Vielzahl von Geräten, Betriebssystemversionen, Bildschirmgrößen und Netzwerkbedingungen umgehen. In der aktuellen TechTalk-Episode skizziert Mark Zimmermann, Leiter des Center of Excellence for Mobile Solutions bei EnBW, einen modernen Ansatz der App-Entwicklung, der sich stark an den sich ständig ändernden Marktanforderungen orientiert.  Hohe Anforderungen an die App-Performance  „Die Anforderungen an Performance, Stabilität und Nutzerfreundlichkeit sind bei mobilen Anwendungen enorm hoch, erklärt der Mobility-Experte, „da Nutzer keine Geduld für Fehler, lange Ladezeiten oder einen erhöhten Akkuverbrauch haben.“  Auch die Entwicklungsprozesse und Werkzeuge unterscheiden sich stark. „Professionelle App-Entwicklung erfordert eine Strategie, die Performance, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit kombiniert“, konstatiert Zimmermann. „Agile Methoden mit kurzen Zyklen, iterativer Priorisierung und enger Zusammenarbeit zwischen Rollen sind die Basis moderner Projekte.“   Wie wichtige Aspekte wie Barrierefreiheit, Benutzerfreundlichkeit oder Update-Fähigkeit in der Praxis realisiert werden, welche Tools und Methoden zum Einsatz kommen und vieles mehr – das hören Sie in dieser Ausgabe von TechTalk, dem Podcast von Computerwoche, CIO und CSO.   width="100%" height="152" frameborder="0" allowfullscreen allow="autoplay; clipboard-write; encrypted-media; fullscreen; picture-in-picture" loading="lazy" src="https://open.spotify.com/embed/episode/1a9IEoP7UTXCmApyVcPf1S?utm_source=oembed">

Mark Zimmermann von EnBW erklärt in unserem Podcast, worauf es bei moderner App-Entwicklung ankommt.Mark Zimmermann Die Entwicklung mobiler Apps ist komplex. Während Webanwendungen meist mit standardisierten Umgebungen arbeiten, müssen Entwickler von Apps mit einer Vielzahl von Geräten, Betriebssystemversionen, Bildschirmgrößen und Netzwerkbedingungen umgehen. In der aktuellen TechTalk-Episode skizziert Mark Zimmermann, Leiter des Center of Excellence for Mobile Solutions bei EnBW, einen modernen Ansatz der App-Entwicklung, der sich stark an den sich ständig ändernden Marktanforderungen orientiert.  Hohe Anforderungen an die App-Performance  „Die Anforderungen an Performance, Stabilität und Nutzerfreundlichkeit sind bei mobilen Anwendungen enorm hoch, erklärt der Mobility-Experte, „da Nutzer keine Geduld für Fehler, lange Ladezeiten oder einen erhöhten Akkuverbrauch haben.“  Auch die Entwicklungsprozesse und Werkzeuge unterscheiden sich stark. „Professionelle App-Entwicklung erfordert eine Strategie, die Performance, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit kombiniert“, konstatiert Zimmermann. „Agile Methoden mit kurzen Zyklen, iterativer Priorisierung und enger Zusammenarbeit zwischen Rollen sind die Basis moderner Projekte.“   Wie wichtige Aspekte wie Barrierefreiheit, Benutzerfreundlichkeit oder Update-Fähigkeit in der Praxis realisiert werden, welche Tools und Methoden zum Einsatz kommen und vieles mehr – das hören Sie in dieser Ausgabe von TechTalk, dem Podcast von Computerwoche, CIO und CSO.   width=”100%” height=”152″ frameborder=”0″ allowfullscreen allow=”autoplay; clipboard-write; encrypted-media; fullscreen; picture-in-picture” loading=”lazy” src=”https://open.spotify.com/embed/episode/1a9IEoP7UTXCmApyVcPf1S?utm_source=oembed”> 

Nach oben scrollen
×