Seit der Übernahme von Cerner ist Oracle ein zentraler Akteur im Gesundheits-IT-Markt. Immer wieder macht das Unternehmen dabei mit Pannen von sich reden. Quelle: Chay_Tee – shutterstock.com In zahlreichen Krankenhäusern des US-amerikanischen Gesundheitsdienstleisters Community Health Systems (CHS) ist es wegen menschlichem Versagen zu einem fünftägigen Softwareausfall gekommen. Schuld daran war ein Ausfall von Oracles Electronic-Health-Records-Systems, berichtete CHS dem US-amerikanischen Nachrichtensender CNBC. Schlamperei führt zu Ausfall Techniker von Oracle Health hatten am 23. April im Rahmen von Wartungsarbeiten versehentlich kritische Speichermedien gelöscht. Diese waren mit einer wichtigen Datenbank verbunden, so ein CHS-Sprecher, so dass die Einrichtungen zeitweise auf papierbasierte Patientenakten zurückgreifen mussten. Berichten zufolge waren 45 Krankenhäuser von dem Ausfall betroffen. Der Ausfall konnte am 28. April 2025 behoben werden. Vermehrt Pannen im Jahr 2025 Es ist nicht die erste größere Panne, die Oracle im Jahr 2025 zu verantworten hat: Bereits im März 2025 dementierte das Unternehmen ein Datenleck und warnte im April vor Datenschutzverletzungen bei Oracle Health. Oracle, besser bekannt für seine Datenbank Oracle Database, ist seit dem Kauf des EHR-Anbieters Cerner im Jahr 2022 einer der größten Anbieter in diesem Segment.
Oracle-Ingenieure verursachten tagelangen Software-Ausfall
Seit der Übernahme von Cerner ist Oracle ein zentraler Akteur im Gesundheits-IT-Markt. Immer wieder macht das Unternehmen dabei mit Pannen von sich reden. Quelle: Chay_Tee – shutterstock.com In zahlreichen Krankenhäusern des US-amerikanischen Gesundheitsdienstleisters Community Health Systems (CHS) ist es wegen menschlichem Versagen zu einem fünftägigen Softwareausfall gekommen. Schuld daran war ein Ausfall von Oracles Electronic-Health-Records-Systems, berichtete CHS dem US-amerikanischen Nachrichtensender CNBC. Schlamperei führt zu Ausfall Techniker von Oracle Health hatten am 23. April im Rahmen von Wartungsarbeiten versehentlich kritische Speichermedien gelöscht. Diese waren mit einer wichtigen Datenbank verbunden, so ein CHS-Sprecher, so dass die Einrichtungen zeitweise auf papierbasierte Patientenakten zurückgreifen mussten. Berichten zufolge waren 45 Krankenhäuser von dem Ausfall betroffen. Der Ausfall konnte am 28. April 2025 behoben werden. Vermehrt Pannen im Jahr 2025 Es ist nicht die erste größere Panne, die Oracle im Jahr 2025 zu verantworten hat: Bereits im März 2025 dementierte das Unternehmen ein Datenleck und warnte im April vor Datenschutzverletzungen bei Oracle Health. Oracle, besser bekannt für seine Datenbank Oracle Database, ist seit dem Kauf des EHR-Anbieters Cerner im Jahr 2022 einer der größten Anbieter in diesem Segment.
Oracle-Ingenieure verursachten tagelangen Software-Ausfall Seit der Übernahme von Cerner ist Oracle ein zentraler Akteur im Gesundheits-IT-Markt. Immer wieder macht das Unternehmen dabei mit Pannen von sich reden. Quelle: Chay_Tee – shutterstock.com In zahlreichen Krankenhäusern des US-amerikanischen Gesundheitsdienstleisters Community Health Systems (CHS) ist es wegen menschlichem Versagen zu einem fünftägigen Softwareausfall gekommen. Schuld daran war ein Ausfall von Oracles Electronic-Health-Records-Systems, berichtete CHS dem US-amerikanischen Nachrichtensender CNBC. Schlamperei führt zu Ausfall Techniker von Oracle Health hatten am 23. April im Rahmen von Wartungsarbeiten versehentlich kritische Speichermedien gelöscht. Diese waren mit einer wichtigen Datenbank verbunden, so ein CHS-Sprecher, so dass die Einrichtungen zeitweise auf papierbasierte Patientenakten zurückgreifen mussten. Berichten zufolge waren 45 Krankenhäuser von dem Ausfall betroffen. Der Ausfall konnte am 28. April 2025 behoben werden. Vermehrt Pannen im Jahr 2025 Es ist nicht die erste größere Panne, die Oracle im Jahr 2025 zu verantworten hat: Bereits im März 2025 dementierte das Unternehmen ein Datenleck und warnte im April vor Datenschutzverletzungen bei Oracle Health. Oracle, besser bekannt für seine Datenbank Oracle Database, ist seit dem Kauf des EHR-Anbieters Cerner im Jahr 2022 einer der größten Anbieter in diesem Segment.