Computerhaus Quickborn

OnePlus 13 oder OnePlus 13R: Welches Smartphone soll ich kaufen?​

Foundry Der Slogan von OnePlus “never settle” ist immer noch präsent und das Unternehmen hat das Jahr 2025 mit zwei sehr guten Smartphones eingeläutet. Das OnePlus 13 bietet als Flaggschiff-Modell modernste Technologie und erstklassige Funktionen. Parallel dazu wurde das OnePlus 13R als preisgünstigere Option vorgestellt, die dennoch eine Vielzahl von beeindruckenden Features bietet. Wir stellen die beiden Modelle gegenüber und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung. Design & Verarbeitung Das OnePlus 13 verfügt in der Variante “Midnight Ocean” über ein Design mit veganer Lederrückseite, das sich angenehm anfühlt und luxuriös aussieht. Außerdem ist es nach IP68 und IP69 zertifiziert, was es sehr widerstandsfähig gegen Wasser und Staub macht. Das ist selbst unter Flaggschiff-Handys eine Seltenheit. Das magnetische Zubehörsystem unterstützt MagSafe und ermöglicht so die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Zubehörteilen, einschließlich eines kabellosen 50 Watt AirVOOC-Ladegeräts. Foundry | Alex Walker-Todd Das OnePlus 13R hat eine schlichte, aber dennoch elegante Ästhetik mit flachen Glasoberflächen und einem Aluminiumrahmen. Das 13R verfügt nicht über die fortschrittliche IP69-Zertifizierung des OnePlus 13, sondern nur über eine IP65-Zertifizierung, die einen einfacheren Schutz vor Wasser und Staub bietet. Foundry | Alex Walker-Todd Das 13R unterstützt zwar dasselbe magnetische Zubehör wie das 13, verfügt aber nicht über eine drahtlose Ladefunktion, was es zu einer weniger vielseitigen Option macht. Technische Daten & Leistung Das OnePlus 13 ist mit dem neuesten Snapdragon 8 Elite-Chipsatz von Qualcomm ausgestattet, der es zu einem der leistungsstärksten Smartphones auf dem Markt macht. Seine Benchmark-Ergebnisse übertreffen nicht nur das OnePlus 13R, sondern auch viele seiner Flaggschiff-Rivalen. Der Elite-Chipsatz arbeitet nahtlos mit bis zu 16 Gigabyte LPDDR5X-RAM und UFS 4.0-Speicher zusammen und sorgt für eine rasante Multitasking- und Spielleistung. Die KI-Funktionen werden dank einer verbesserten neuronalen Verarbeitungseinheit erheblich gesteigert, wodurch KI-Tools schneller und effizienter arbeiten. Foundry | Alex Walker-Todd Im Gegensatz dazu wird das OnePlus 13R vom Snapdragon 8 Gen 3 angetrieben, der im Vergleich zum Elite eine Stufe niedriger ist, aber immer noch eine starke Leistung bietet. Mit 12 Gigabyte RAM und schnellem UFS 4.0-Speicher liefert das 13R eine starke Performance für Alltag und Gaming. Bei anspruchsvollen Aufgaben und fortschrittlichen KI-Operationen kann es jedoch nicht mit dem OnePlus 13 mithalten. Foundry | Alex Walker-Todd Während das 13R in seiner Preisklasse überragend ist, sollten Power-User, die Spitzenleistung suchen, zum OnePlus 13 greifen. Kameras Das OnePlus 13 verfügt über ein Hasselblad-Kamerasystem der fünften Generation mit drei 50-Megapixel-Sensoren: Haupt-, Ultraweitwinkel- und Dreifach-Teleobjektiv. Das System unterstützt 4K Dolby Vision-Aufnahmen über alle Objektive, fortschrittliche HDR-Verarbeitung und verbesserte Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. Es zeichnet sich durch lebendige, dynamische Fotos mit starkem Kontrast aus, obwohl die Farbkonsistenz zwischen den Sensoren noch verbessert werden könnte. Foundry | Alex Walker-Todd Das OnePlus 13R verfügt über ein verkleinertes Kamerasystem. Der 50-Megapixel-Hauptsensor leistet bei guten Lichtverhältnissen hervorragende Arbeit, aber der 8-Megapixel-Ultraweitwinkel- und der 50-Megapixel-Telezoom-Sensor bieten im Vergleich zum 13er nur eine begrenzte Vielseitigkeit.Porträtaufnahmen sind detailliert, leiden aber unter einer inkonsistenten Kantenerkennung. Die Fähigkeiten bei schlechten Lichtverhältnissen bleiben leicht hinter denen des Flaggschiffs zurück. Foundry | Alex Walker-Todd Während das 13R für seinen Preis eine ordentliche Bildqualität bietet, werden Foto-Enthusiasten das überlegene System des OnePlus 13 bevorzugen. Weitere Unterschiede Abgesehen von den oben genannten Unterschieden ist das OnePlus 13 mit seiner kabelgebundenen 100-Watt-Ladung und dem fortschrittlichen Silizium-Kohle-Akku mit zwei Zellen, dem OnePlus 13R mit seiner kabelgebundenen 80-Watt-Ladung und dem einzelligen Silizium-Kohle-Akku überlegen. Foundry | Alex Walker-Todd Obwohl beide Smartphones über ein großes LTPO-OLED-Display verfügen, fühlt sich das Gorilla Glass 7i des 13R im Vergleich zum Ceramic Guard des 13 wie ein Downgrade an. Auch die Audiofunktionen sind ähnlich. Das OnePlus 13 verfügt außerdem über einen fortschrittlicheren Ultraschall-Fingerabdrucksensor, der die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit verbessert. Preis & Verfügbarkeit Der Preis für das OnePlus 13 beginnt im Online-Shop von OnePlus bei 999 Euro. Bei Amazon ist das Smartphone ebenfalls ab 999 Euro erhältlich. Wer Wert auf erstklassige Leistung, Design und Verarbeitungsqualität legt, für den ist das OnePlus 13 die Investition wert. Das OnePlus 13R ist im Online-Shop von OnePlus für 749 Euro erhältlich. Trotz einiger Abstriche bei der Premium-Ausstattung bietet das günstigere Smartphone ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit starker Leistung, einem fantastischen Display und einem großartigen Akku. Fazit Letztlich kommt es auf Ihre Prioritäten an – eine falsche Wahl gibt es hier nicht. Wer ein leistungsstarkes und elegantes Smartphone zum günstigeren Preis sucht, findet im OnePlus 13R das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Für höchste Performance und Premium-Features ist hingegen das OnePlus 13 die beste Wahl – vorausgesetzt, das Budget spielt keine Rolle. (PC-Welt) > 

OnePlus 13 oder OnePlus 13R: Welches Smartphone soll ich kaufen?​ Foundry Der Slogan von OnePlus “never settle” ist immer noch präsent und das Unternehmen hat das Jahr 2025 mit zwei sehr guten Smartphones eingeläutet. Das OnePlus 13 bietet als Flaggschiff-Modell modernste Technologie und erstklassige Funktionen. Parallel dazu wurde das OnePlus 13R als preisgünstigere Option vorgestellt, die dennoch eine Vielzahl von beeindruckenden Features bietet. Wir stellen die beiden Modelle gegenüber und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung. Design & Verarbeitung Das OnePlus 13 verfügt in der Variante “Midnight Ocean” über ein Design mit veganer Lederrückseite, das sich angenehm anfühlt und luxuriös aussieht. Außerdem ist es nach IP68 und IP69 zertifiziert, was es sehr widerstandsfähig gegen Wasser und Staub macht. Das ist selbst unter Flaggschiff-Handys eine Seltenheit. Das magnetische Zubehörsystem unterstützt MagSafe und ermöglicht so die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Zubehörteilen, einschließlich eines kabellosen 50 Watt AirVOOC-Ladegeräts. Foundry | Alex Walker-Todd Das OnePlus 13R hat eine schlichte, aber dennoch elegante Ästhetik mit flachen Glasoberflächen und einem Aluminiumrahmen. Das 13R verfügt nicht über die fortschrittliche IP69-Zertifizierung des OnePlus 13, sondern nur über eine IP65-Zertifizierung, die einen einfacheren Schutz vor Wasser und Staub bietet. Foundry | Alex Walker-Todd Das 13R unterstützt zwar dasselbe magnetische Zubehör wie das 13, verfügt aber nicht über eine drahtlose Ladefunktion, was es zu einer weniger vielseitigen Option macht. Technische Daten & Leistung Das OnePlus 13 ist mit dem neuesten Snapdragon 8 Elite-Chipsatz von Qualcomm ausgestattet, der es zu einem der leistungsstärksten Smartphones auf dem Markt macht. Seine Benchmark-Ergebnisse übertreffen nicht nur das OnePlus 13R, sondern auch viele seiner Flaggschiff-Rivalen. Der Elite-Chipsatz arbeitet nahtlos mit bis zu 16 Gigabyte LPDDR5X-RAM und UFS 4.0-Speicher zusammen und sorgt für eine rasante Multitasking- und Spielleistung. Die KI-Funktionen werden dank einer verbesserten neuronalen Verarbeitungseinheit erheblich gesteigert, wodurch KI-Tools schneller und effizienter arbeiten. Foundry | Alex Walker-Todd Im Gegensatz dazu wird das OnePlus 13R vom Snapdragon 8 Gen 3 angetrieben, der im Vergleich zum Elite eine Stufe niedriger ist, aber immer noch eine starke Leistung bietet. Mit 12 Gigabyte RAM und schnellem UFS 4.0-Speicher liefert das 13R eine starke Performance für Alltag und Gaming. Bei anspruchsvollen Aufgaben und fortschrittlichen KI-Operationen kann es jedoch nicht mit dem OnePlus 13 mithalten. Foundry | Alex Walker-Todd Während das 13R in seiner Preisklasse überragend ist, sollten Power-User, die Spitzenleistung suchen, zum OnePlus 13 greifen. Kameras Das OnePlus 13 verfügt über ein Hasselblad-Kamerasystem der fünften Generation mit drei 50-Megapixel-Sensoren: Haupt-, Ultraweitwinkel- und Dreifach-Teleobjektiv. Das System unterstützt 4K Dolby Vision-Aufnahmen über alle Objektive, fortschrittliche HDR-Verarbeitung und verbesserte Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. Es zeichnet sich durch lebendige, dynamische Fotos mit starkem Kontrast aus, obwohl die Farbkonsistenz zwischen den Sensoren noch verbessert werden könnte. Foundry | Alex Walker-Todd Das OnePlus 13R verfügt über ein verkleinertes Kamerasystem. Der 50-Megapixel-Hauptsensor leistet bei guten Lichtverhältnissen hervorragende Arbeit, aber der 8-Megapixel-Ultraweitwinkel- und der 50-Megapixel-Telezoom-Sensor bieten im Vergleich zum 13er nur eine begrenzte Vielseitigkeit.Porträtaufnahmen sind detailliert, leiden aber unter einer inkonsistenten Kantenerkennung. Die Fähigkeiten bei schlechten Lichtverhältnissen bleiben leicht hinter denen des Flaggschiffs zurück. Foundry | Alex Walker-Todd Während das 13R für seinen Preis eine ordentliche Bildqualität bietet, werden Foto-Enthusiasten das überlegene System des OnePlus 13 bevorzugen. Weitere Unterschiede Abgesehen von den oben genannten Unterschieden ist das OnePlus 13 mit seiner kabelgebundenen 100-Watt-Ladung und dem fortschrittlichen Silizium-Kohle-Akku mit zwei Zellen, dem OnePlus 13R mit seiner kabelgebundenen 80-Watt-Ladung und dem einzelligen Silizium-Kohle-Akku überlegen. Foundry | Alex Walker-Todd Obwohl beide Smartphones über ein großes LTPO-OLED-Display verfügen, fühlt sich das Gorilla Glass 7i des 13R im Vergleich zum Ceramic Guard des 13 wie ein Downgrade an. Auch die Audiofunktionen sind ähnlich. Das OnePlus 13 verfügt außerdem über einen fortschrittlicheren Ultraschall-Fingerabdrucksensor, der die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit verbessert. Preis & Verfügbarkeit Der Preis für das OnePlus 13 beginnt im Online-Shop von OnePlus bei 999 Euro. Bei Amazon ist das Smartphone ebenfalls ab 999 Euro erhältlich. Wer Wert auf erstklassige Leistung, Design und Verarbeitungsqualität legt, für den ist das OnePlus 13 die Investition wert. Das OnePlus 13R ist im Online-Shop von OnePlus für 749 Euro erhältlich. Trotz einiger Abstriche bei der Premium-Ausstattung bietet das günstigere Smartphone ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit starker Leistung, einem fantastischen Display und einem großartigen Akku. Fazit Letztlich kommt es auf Ihre Prioritäten an – eine falsche Wahl gibt es hier nicht. Wer ein leistungsstarkes und elegantes Smartphone zum günstigeren Preis sucht, findet im OnePlus 13R das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Für höchste Performance und Premium-Features ist hingegen das OnePlus 13 die beste Wahl – vorausgesetzt, das Budget spielt keine Rolle. (PC-Welt) >

Foundry Der Slogan von OnePlus “never settle” ist immer noch präsent und das Unternehmen hat das Jahr 2025 mit zwei sehr guten Smartphones eingeläutet. Das OnePlus 13 bietet als Flaggschiff-Modell modernste Technologie und erstklassige Funktionen. Parallel dazu wurde das OnePlus 13R als preisgünstigere Option vorgestellt, die dennoch eine Vielzahl von beeindruckenden Features bietet. Wir stellen die beiden Modelle gegenüber und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung. Design & Verarbeitung Das OnePlus 13 verfügt in der Variante “Midnight Ocean” über ein Design mit veganer Lederrückseite, das sich angenehm anfühlt und luxuriös aussieht. Außerdem ist es nach IP68 und IP69 zertifiziert, was es sehr widerstandsfähig gegen Wasser und Staub macht. Das ist selbst unter Flaggschiff-Handys eine Seltenheit. Das magnetische Zubehörsystem unterstützt MagSafe und ermöglicht so die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Zubehörteilen, einschließlich eines kabellosen 50 Watt AirVOOC-Ladegeräts. Foundry | Alex Walker-Todd Das OnePlus 13R hat eine schlichte, aber dennoch elegante Ästhetik mit flachen Glasoberflächen und einem Aluminiumrahmen. Das 13R verfügt nicht über die fortschrittliche IP69-Zertifizierung des OnePlus 13, sondern nur über eine IP65-Zertifizierung, die einen einfacheren Schutz vor Wasser und Staub bietet. Foundry | Alex Walker-Todd Das 13R unterstützt zwar dasselbe magnetische Zubehör wie das 13, verfügt aber nicht über eine drahtlose Ladefunktion, was es zu einer weniger vielseitigen Option macht. Technische Daten & Leistung Das OnePlus 13 ist mit dem neuesten Snapdragon 8 Elite-Chipsatz von Qualcomm ausgestattet, der es zu einem der leistungsstärksten Smartphones auf dem Markt macht. Seine Benchmark-Ergebnisse übertreffen nicht nur das OnePlus 13R, sondern auch viele seiner Flaggschiff-Rivalen. Der Elite-Chipsatz arbeitet nahtlos mit bis zu 16 Gigabyte LPDDR5X-RAM und UFS 4.0-Speicher zusammen und sorgt für eine rasante Multitasking- und Spielleistung. Die KI-Funktionen werden dank einer verbesserten neuronalen Verarbeitungseinheit erheblich gesteigert, wodurch KI-Tools schneller und effizienter arbeiten. Foundry | Alex Walker-Todd Im Gegensatz dazu wird das OnePlus 13R vom Snapdragon 8 Gen 3 angetrieben, der im Vergleich zum Elite eine Stufe niedriger ist, aber immer noch eine starke Leistung bietet. Mit 12 Gigabyte RAM und schnellem UFS 4.0-Speicher liefert das 13R eine starke Performance für Alltag und Gaming. Bei anspruchsvollen Aufgaben und fortschrittlichen KI-Operationen kann es jedoch nicht mit dem OnePlus 13 mithalten. Foundry | Alex Walker-Todd Während das 13R in seiner Preisklasse überragend ist, sollten Power-User, die Spitzenleistung suchen, zum OnePlus 13 greifen. Kameras Das OnePlus 13 verfügt über ein Hasselblad-Kamerasystem der fünften Generation mit drei 50-Megapixel-Sensoren: Haupt-, Ultraweitwinkel- und Dreifach-Teleobjektiv. Das System unterstützt 4K Dolby Vision-Aufnahmen über alle Objektive, fortschrittliche HDR-Verarbeitung und verbesserte Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. Es zeichnet sich durch lebendige, dynamische Fotos mit starkem Kontrast aus, obwohl die Farbkonsistenz zwischen den Sensoren noch verbessert werden könnte. Foundry | Alex Walker-Todd Das OnePlus 13R verfügt über ein verkleinertes Kamerasystem. Der 50-Megapixel-Hauptsensor leistet bei guten Lichtverhältnissen hervorragende Arbeit, aber der 8-Megapixel-Ultraweitwinkel- und der 50-Megapixel-Telezoom-Sensor bieten im Vergleich zum 13er nur eine begrenzte Vielseitigkeit.Porträtaufnahmen sind detailliert, leiden aber unter einer inkonsistenten Kantenerkennung. Die Fähigkeiten bei schlechten Lichtverhältnissen bleiben leicht hinter denen des Flaggschiffs zurück. Foundry | Alex Walker-Todd Während das 13R für seinen Preis eine ordentliche Bildqualität bietet, werden Foto-Enthusiasten das überlegene System des OnePlus 13 bevorzugen. Weitere Unterschiede Abgesehen von den oben genannten Unterschieden ist das OnePlus 13 mit seiner kabelgebundenen 100-Watt-Ladung und dem fortschrittlichen Silizium-Kohle-Akku mit zwei Zellen, dem OnePlus 13R mit seiner kabelgebundenen 80-Watt-Ladung und dem einzelligen Silizium-Kohle-Akku überlegen. Foundry | Alex Walker-Todd Obwohl beide Smartphones über ein großes LTPO-OLED-Display verfügen, fühlt sich das Gorilla Glass 7i des 13R im Vergleich zum Ceramic Guard des 13 wie ein Downgrade an. Auch die Audiofunktionen sind ähnlich. Das OnePlus 13 verfügt außerdem über einen fortschrittlicheren Ultraschall-Fingerabdrucksensor, der die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit verbessert. Preis & Verfügbarkeit Der Preis für das OnePlus 13 beginnt im Online-Shop von OnePlus bei 999 Euro. Bei Amazon ist das Smartphone ebenfalls ab 999 Euro erhältlich. Wer Wert auf erstklassige Leistung, Design und Verarbeitungsqualität legt, für den ist das OnePlus 13 die Investition wert. Das OnePlus 13R ist im Online-Shop von OnePlus für 749 Euro erhältlich. Trotz einiger Abstriche bei der Premium-Ausstattung bietet das günstigere Smartphone ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit starker Leistung, einem fantastischen Display und einem großartigen Akku. Fazit Letztlich kommt es auf Ihre Prioritäten an – eine falsche Wahl gibt es hier nicht. Wer ein leistungsstarkes und elegantes Smartphone zum günstigeren Preis sucht, findet im OnePlus 13R das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Für höchste Performance und Premium-Features ist hingegen das OnePlus 13 die beste Wahl – vorausgesetzt, das Budget spielt keine Rolle. (PC-Welt) > 

Nach oben scrollen
×