Computerhaus Quickborn

Microsoft PowerToys: Ein Leitfaden​

srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?quality=50&strip=all 2173w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">Dieser Artikel vermittelt alles, was Sie zum Thema PowerToys wissen müssen.Screenshot | Foundry Die erste Version von Microsofts PowerToys erschien in den 1990er Jahren für Windows 95. Zunächst umfasste die Utility-Sammlung 15 verschiedene Tools, bevor sie ab Windows Vista auf Eis gelegt wurde. Auch Windows 7 und 8 mussten ohne PowerToys auskommen. Erst Mitte 2019 belebte Microsoft seine kostenlosen Hilfsprogramme wieder – als Open-Source-Projekt auf GitHub. Wie schon bei ihrem ersten „Run“ unterstützen die PowerToys-Tools Windows-Benutzer bei allen möglichen, alltäglichen Tasks (dazu gleich mehr). Allerdings bietet die Tool-Sammlung in ihrer aktuellen Ausformung weit mehr als früher – und ganz allgemein mehr, als viele Microsoft-Anwender wissen. In diesem Leitfaden lesen Sie: wie Sie PowerToys installieren, wie Sie die Utilities unter Windows nutzen, sowie welche Tools aktuell verfügbar sind und was diese können. Microsoft PowerToys installieren Während die PowerToys in den 1990er Jahren noch einzeln heruntergeladen und installiert werden mussten, gibt es heute eine übergreifende PowerToys-App, mit der die User auf sämtliche verfügbaren Tools zugreifen können. Diese können Sie über zweierlei Wege beziehen: Entweder Sie laden die PowerToys-App über GitHub herunter, oder Sie nutzen dafür den offiziellen Microsoft Store. Letztgenannte Option hat den Vorteil, dass sie automatisch aktualisiert wird. Alternativ können Sie außerdem den in Windows integrierten Packet Manager WinGet nutzen, um PowerToys über die Befehlszeile zu installieren (und manuell zu aktualisieren). Dazu öffnen Sie eine Windows-Terminal-Sitzung (entweder über PowerShell oder die Eingabeaufforderung) und nutzen folgenden Befehl:   Winget install PowerToys Um PowerToys im Anschluss – automatisch oder direkt – zu aktualisieren, nutzen Sie diese Kommandos: Winget upgrade –all –include-unknown #updates all incl PowerToys Winget upgrade PowerToys #only updates PowerToys Einen umfassende(re)n Guide, um PowerToys zu installieren, finden Sie bei Microsoft (Learn). PowerToys unter Windows nutzen Sobald Sie PowerToys auf Ihrem Rechner installiert haben, öffnen Sie die App besonders bequem, indem Sie sie über das Windows-Suchfeld suchen. Standardmäßig ist PowerToys unter Windows zudem ein Startelement, wird also nach dem Hochfahren automatisch gestartet. Das ergibt auch Sinn, denn so wird die Utility-Sammlung Teil der Windows Runtime – die enthaltenen Tools stehen jederzeit zur Verfügung. Um auf Einstellungen, einzelne Tools und Informationen zuzugreifen, klicken Sie auf das bunte PowerToys-Symbol in Ihrer Windows-Taskleiste (rechts unten). Diese Aktion ruft ein Schnellzugriffsmenü auf, das über die Symbolleiste ganz unten auch ermöglicht, die Dokumentation einzusehen, Fehlerberichte zu verfassen und die Einstellungen aufzurufen: Screenshot | Foundry Ein Klick auf das Zahnrad öffnet das Settings-Dashboard von PowerToys: Das PowerToys-Dashboard bietet unter anderem praktische Schieberegler für sämtliche Utilities.Screenshot | Foundry Das Dashboard ist hilfreich, um den Status der einzelnen Tools im Blick zu behalten. Zudem bietet es die Möglichkeit, die Werkzeuge in fünf verschiedenen Kategorien zu betrachten: System enthält verschiedene Steuerelemente, um das Erscheinungsbild von Windows und den Inhalt von Desktop- oder Anwendungsfenstern zu modifizieren. Fenster & Layouts beinhaltet Tools, um mit Fenstern auf dem  Windows-Desktop zu interagieren und diese anzuordnen.   Eingabe/Ausgabe umfasst Werkzeuge, um Maus und Tastatur zu managen. Dateiverwaltung hält eine Fülle von Add-Ins (in der Regel Kontextmenüs) und Dateisteuerungselementen für den Windows-Datei-Explorer bereit. Erweitert richtet sich mit einem bunten Tool-Mix – unter anderem für die Kommandozeile, die Registry und zu Networking-Zwecken – an versierte Windows-Poweruser. Ansonsten verdient auch der Menüpunkt Allgemein (unter Dashboard im Seitenmenü links) Beachtung. Hier erhalten Sie Zugriff auf allgemeine Informationen und Einstellungen, etwa Infos zur Version sowie Sicherungs- und Wiederherstellungsoptionen. PowerToys-Tools im Überblick Die Liste der in PowerToys enthaltenen Werkzeuge wächst beständig. Aktuell (Stand: Februar 2025) stehen insgesamt 26 Utilities unter dem PowerToys-„Banner“ zur Verfügung. Im Folgenden eine Übersicht inklusive einer kurzen Beschreibung – und den wichtigsten Tastenkombinationen. Erweitertes Einfügen (Advanced Paste) Diese Utility öffnen Sie mit der Tastenkombination Windows + Shift + V. Sie ermöglicht es, das Format von Clipboard-Inhalten zu verändern. Sie können das Werkzeug mit allen möglichen kopierten Inhalten füttern – zum Beispiel im Plaintext-, Markdown-, oder JSON-Format. Für Erweitertes Einfügen stehen auch KI-basierte Funktionen zur Verfügung – allerdings erfordert das einen funktionierenden OpenAI-Key. Zudem dürfen sich PowerToys-Nutzer in naher Zukunft auch auf folgendes Advanced-Paste-Feature freuen: when you got a idea and the team goes “hold my beer”. github.com/microsoft/Po… in pr now: github.com/microsoft/Po…[image or embed]— Clint Rutkas (@clintrutkas.bsky.social) 31. Januar 2025 um 05:47 Always On Top Soll ein App-Fenster permanent auf dem Desktop sichtbar sein und bleiben, sind Sie bei diesem Hilfsprogramm richtig. Um es zu aktivieren, nutzen Sie die Tastenkombination Windows + Strg + T. Das angepinnte Fenster wird anschließend (standardmäßig) mit einem blauen Rahmen versehen – zudem ertönt per Default ein Signalton. Bei Bedarf können Sie bestimmte Anwendungen auch von dieser Funktion ausschließen. Awake Mit diesem Hilfsprogramm verhindern Sie, dass Ihr PC in den Ruhezustand wechselt – unabhängig von seinen Energie- und Schlafmodus-Einstellungen. Das ist vor allem dann nützlich, wenn langlaufende Tasks nicht unterbrochen werden sollen. Farbwähler (Color Picker) Dieses kleine Widget ermöglicht Ihnen, Farbcodes aus dem sichtbaren Displaybereich zu „ziehen“ (zum Beispiel für das HEX-, RGB-, HSL-, oder CMYK-Farbmodell). Um es aufzurufen, nutzen Sie die Tastenkombination Windows + Shift + C. Anschließend bewegen Sie den Cursor an die gewünschte Stelle und kopieren den vorliegenden Farbcode mit einem Klick in die Zwischenablage. Diesen können Sie nun zum Beispiel in Grafikprogramme kopieren. Befehl nicht gefunden (Command Not Found) Dieses PowerShell-Modul fängt den Fehlercode für einen nicht erkannten Befehl ab, sucht nach plausibel erscheinenden WinGet-Paketen und bietet an, diese zu installieren. Nach der Fehlermeldung (in rot) übernimmt die PowerToys-Utility und schlägt mögliche vim-Installationen vor.Ed Tittel / Foundry Zuschneiden und Sperren (Crop and Lock) Mit diesem Hilfsprogramm können Sie Anwendungsfenster auf Ihrem Desktop verändern: Windows + Strg + Shift + T erstellt eine Miniaturansicht von Applikationen. Windows + Strg + Shift + R ermöglicht es, Anwendungsfenster individuell zuzuschneiden. Letztere Option kann laut Microsoft allerdings unter Umständen zu Problemen mit einigen Anwendungen führen. Umgebungsvariablen Diese PowerToys-Utility gewährt Zugriff auf eine Standalone-Anwendung, die Ihnen erlaubt, diverse Umgebungsvariablen von Windows: einzusehen, zu erstellen, zu editieren oder zu entfernen. Diese steuern das Verhalten von Windows und ermöglichen dem Betriebssystem, Systemressourcen zu identifizieren und zu nutzen. FancyZones Ein bisschen wie die Windows Snap-Funktion – nur auf Steroiden –, ist FancyZones. Der Fenster-Manager ermöglicht Ihnen über die Tastenkombination Windows + Shift + Ö, Fenster-Layouts für diverse Nutzungs- und Multitasking-Szenarien zu erstellen. File Locksmith Mit diesem Tool überprüfen Sie, ob eine Datei oder ein Ordner (und seine Unterverzeichnisse) gerade verwendet werden – und, falls ja, welche Prozesse dabei involviert sind. Dieses PowerToys-Element steht über das Windows-Kontextmenü zur Verfügung. Um es zu nutzen, reicht ein Rechtsklick auf eine Datei oder einen Ordner – anschließend wählen Sie die Option „Unlock with File Locksmith“. Datei-Explorer-Add-Ons Dieses Tool erweitert den Datei-Explorer von Windows und ermöglicht es (unter anderem), Markdown-, PDF-, SVG- und Quellcode-Dateien in einem Preview-Fenster und in Thumbnails anzuzeigen. Hostsdatei-Editor (Hosts File Editor) In typischen TCP/IP-Netzwerkumgebungen werden Domänennamen und IP-Adressen in einer lokalen Datei namens Hosts vordefiniert, um den IP-Host-/Adressauflösungsprozess zu beschleunigen. Diese Datei überprüft Windows, bevor es den Domain Name Service nutzt, um Domainnamen in IP-Adressen umzuwandeln. Dieses PowerToys-Hilfsprogramm ermöglicht Ihnen, über eine Standalone-App besagte Hosts-Datei anzuzeigen und zu bearbeiten. Dabei sollten Sie unbedingt wissen, was Sie tun. Wenn Sie sich in das Thema Hosts-File einlesen möchten, empfiehlt sich dieser ausführliche Blogpost. Bildgrößenänderung (Image Resizer) Wenn Sie die Größe von einzelnen oder mehreren Bilddateien schnell und einfach verändern wollen, hilft diese PowerToys-Utility. Sie steht ebenfalls über das Kontextmenü des Datei-Explorers zur Verfügung: Nach einem Rechtsklick wählen Sie „Ändern der Größe mit Bildgrößenänderung“. Tastatur-Manager Wenn Sie einzelne Tasten Ihres Keyboards oder auch Tastenkombinationen neu zuweisen oder verändern wollen, hilft dieses Tool. Mausdienstprogramme Dieses Tool-Bundle widmet sich ganz Ihrer Maus. Es ermöglicht zum Beispiel: über einen Doppelklick der Strg-Taste den Mauszeiger zu „suchen“, beziehungsweise zu finden. mit Windows + Shift + H Links- und Rechtsklicks farblich zu visualisieren. Mouse Without Borders Einfach ausgedrückt, können Sie mit diesem PowerToys-Hilfsprogramm eine Maus, Tastatur und Zwischenablage für mehrere Rechner im selben Netzwerk nutzen. Im Gegensatz zu den meisten anderen PowerToys-Tools, muss Mouse Without Borders daher auch initial eingerichtet und konfiguriert werden. Dazu werden die betreffenden Geräte per Security Key miteinander verbunden. Anschließend stehen diverse Layouts und Steuerelemente zur Verfügung. New+ Dateien und Ordner aus einer personalisierten Sammlung von Vorlagen zu erstellen, funktioniert mit diesem Tool. So könnten Sie beispielsweise: eine Datei für einen Geschäftsbrief mit Platzhalter für Adressblock, Datum und Empfänger erstellen, oder eine andere mit Layouts und Spaltenüberschriften für Rechnungs-Spreadsheets. In den Einstellungen der Utility können Sie außerdem den standardmäßigen Speicherort für Templates ändern, sowie Erweiterungen von Dateinamen und Startzeichen ausblenden. Vorschau (Peek) Eine zusätzliche Erweiterung für den Datei-Explorer von Windows bietet dieses Hilfsprogramm. Um es zu nutzen, markieren Sie eine Datei im Explorer und nutzen anschließend die Tastenkombination Strg + Leertaste, um ein Vorschaufenster aufzurufen. PowerRename Wenn Sie eine Vielzahl von Dateien umbenennen möchten, lohnt sich dieses PowerToys-Tool. Um es einzusetzen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine oder mehrere Files und wählen im Kontextmenü die Option „Mit PowerRename umbenennen“ aus. Sollten Sie dabei mit der Regular-Expression-Syntax arbeiten wollen und diesbezüglich Nachholbedarf haben, hilft dieses Tutorial von Microsoft. PowerToys Run Ähnlich wie der Run-Befehl in Windows funktioniert das Schnellstartprogramm PowerToys Run, das Sie mit der Tastenkombination Alt + Leertaste aufrufen. Mit diesem Tool können Sie enorm schnell alles Mögliche suchen, finden und starten. Schnelle Akzentuierung (Quick Accent) Um Buchstaben mit bestimmten Akzenten auszustatten, Brüche oder diakritische Zeichen zu schreiben, stehen Windows-Nutzern diverse Tastenkombinationen zur Verfügung. Schneller geht es allerdings mit diesem PowerToys-Hilfsprogramm, das Sie über das Einstellungsmenü aktivieren. Anschließend halten Sie einfach einen Buchstaben oder eine Zahl gedrückt – und erhalten diverse Einfügeoptionen per Overlay. Registrierungsvorschau (Registry Preview) Um unter Windows mit Registry-Dateien zu arbeiten, empfiehlt sich dieses Hilfsprogramm, das Sie über das Einstellungsmenü starten. Alternativ können Sie auch einfach die Shift-Taste gedrückt halten, während Sie im Datei-Explorer eine .reg-Datei anwählen – und im folgenden Popup-Menü „Vorschau“ wählen. Für Windows-Nutzer, die gelegentlich (oder regelmäßig) direkt mit der Registry arbeiten, stellt diese Utility eine angenehme, schlanke Alternative zu RegEdit.exe dar. Bildschirmlineal (Screen Ruler) Wenn Sie einen simplen Weg suchen, um Pixel auf einem Windows-Bildschirm abzumessen, sind Sie bei diesem Tool gut aufgehoben. Es bietet verschiedene horizontale und vertikale Messfunktionen und auch Steuerelemente für Farbe, Farbkanten und Randerkennung. Das Bildschirmlineal rufen Sie mit der Tastenkombination Windows + Strg + Shift + M auf. Tastenkombinationsübersicht (Shortcut Guide) Kämpfen Sie auch regelmäßig mit Erinnerungslücken, wenn es um die richtige Tastenkombination zur richtigen Zeit geht? Das gehört mit dieser Utility der Vergangenheit an. Mit Hilfe der Tastenkombination Windows + Shift + ‘ blenden Sie ein kontextsensitives Menü (je nachdem welche App gerade geöffnet ist) ein, das einen Überblick über sämtliche verfügbaren Shortcuts zeigt. Textextraktor Um Text aus Bildern und Videos zu kopieren, empfiehlt Microsoft eigentlich sein Snipping Tool. Wahrscheinlich ist der Textextraktor deshalb auch standardmäßig deaktiviert. Das ändern Sie in den PowerToys-Einstellungen. Sobald das geschehen ist, rufen Sie das Hilfsprogramm mit der Tastenkombination Windows + Shift + T auf. Anschließend analysiert das Tool via OCR den entsprechend definierten Bildschirmbereich und kopiert den gefundenen Text in die Zwischenablage. Arbeitsbereiche (Workspaces) Mit diesem PowerToys-Tool können Sie Anwendungen gruppieren – inklusive Positionssteuerung und individueller Konfiguration. Diese Utility starten Sie mit dem Shortcut Windows + Strg + Ö. Anschließend können Sie Arbeitsbereiche mit vordefinierten Templates oder eigenen Layouts erstellen. Dieses Tool eignet sich insbesondere für Arbeitsszenarien, die spezifische Anwendungen, respektive ein Set, erfordern. ZoomIt Dieses praktische Tool ermöglicht Ihnen, Bildschirminhalte aller Art zu zoomen, zu kommentieren und aufzuzeichnen. Aktivieren können Sie dieses Hilfsprogramm über das Einstellungsmenü. Sie wollen weitere interessante Beiträge zu diversen Themen aus der IT-Welt lesen? Unsere kostenlosen Newsletter liefern Ihnen alles, was IT-Profis wissen sollten – direkt in Ihre Inbox! 

Microsoft PowerToys: Ein Leitfaden​ srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?quality=50&strip=all 2173w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">Dieser Artikel vermittelt alles, was Sie zum Thema PowerToys wissen müssen.Screenshot | Foundry Die erste Version von Microsofts PowerToys erschien in den 1990er Jahren für Windows 95. Zunächst umfasste die Utility-Sammlung 15 verschiedene Tools, bevor sie ab Windows Vista auf Eis gelegt wurde. Auch Windows 7 und 8 mussten ohne PowerToys auskommen. Erst Mitte 2019 belebte Microsoft seine kostenlosen Hilfsprogramme wieder – als Open-Source-Projekt auf GitHub. Wie schon bei ihrem ersten „Run“ unterstützen die PowerToys-Tools Windows-Benutzer bei allen möglichen, alltäglichen Tasks (dazu gleich mehr). Allerdings bietet die Tool-Sammlung in ihrer aktuellen Ausformung weit mehr als früher – und ganz allgemein mehr, als viele Microsoft-Anwender wissen. In diesem Leitfaden lesen Sie: wie Sie PowerToys installieren, wie Sie die Utilities unter Windows nutzen, sowie welche Tools aktuell verfügbar sind und was diese können. Microsoft PowerToys installieren Während die PowerToys in den 1990er Jahren noch einzeln heruntergeladen und installiert werden mussten, gibt es heute eine übergreifende PowerToys-App, mit der die User auf sämtliche verfügbaren Tools zugreifen können. Diese können Sie über zweierlei Wege beziehen: Entweder Sie laden die PowerToys-App über GitHub herunter, oder Sie nutzen dafür den offiziellen Microsoft Store. Letztgenannte Option hat den Vorteil, dass sie automatisch aktualisiert wird. Alternativ können Sie außerdem den in Windows integrierten Packet Manager WinGet nutzen, um PowerToys über die Befehlszeile zu installieren (und manuell zu aktualisieren). Dazu öffnen Sie eine Windows-Terminal-Sitzung (entweder über PowerShell oder die Eingabeaufforderung) und nutzen folgenden Befehl:   Winget install PowerToys Um PowerToys im Anschluss – automatisch oder direkt – zu aktualisieren, nutzen Sie diese Kommandos: Winget upgrade –all –include-unknown #updates all incl PowerToys Winget upgrade PowerToys #only updates PowerToys Einen umfassende(re)n Guide, um PowerToys zu installieren, finden Sie bei Microsoft (Learn). PowerToys unter Windows nutzen Sobald Sie PowerToys auf Ihrem Rechner installiert haben, öffnen Sie die App besonders bequem, indem Sie sie über das Windows-Suchfeld suchen. Standardmäßig ist PowerToys unter Windows zudem ein Startelement, wird also nach dem Hochfahren automatisch gestartet. Das ergibt auch Sinn, denn so wird die Utility-Sammlung Teil der Windows Runtime – die enthaltenen Tools stehen jederzeit zur Verfügung. Um auf Einstellungen, einzelne Tools und Informationen zuzugreifen, klicken Sie auf das bunte PowerToys-Symbol in Ihrer Windows-Taskleiste (rechts unten). Diese Aktion ruft ein Schnellzugriffsmenü auf, das über die Symbolleiste ganz unten auch ermöglicht, die Dokumentation einzusehen, Fehlerberichte zu verfassen und die Einstellungen aufzurufen: Screenshot | Foundry Ein Klick auf das Zahnrad öffnet das Settings-Dashboard von PowerToys: Das PowerToys-Dashboard bietet unter anderem praktische Schieberegler für sämtliche Utilities.Screenshot | Foundry Das Dashboard ist hilfreich, um den Status der einzelnen Tools im Blick zu behalten. Zudem bietet es die Möglichkeit, die Werkzeuge in fünf verschiedenen Kategorien zu betrachten: System enthält verschiedene Steuerelemente, um das Erscheinungsbild von Windows und den Inhalt von Desktop- oder Anwendungsfenstern zu modifizieren. Fenster & Layouts beinhaltet Tools, um mit Fenstern auf dem  Windows-Desktop zu interagieren und diese anzuordnen.   Eingabe/Ausgabe umfasst Werkzeuge, um Maus und Tastatur zu managen. Dateiverwaltung hält eine Fülle von Add-Ins (in der Regel Kontextmenüs) und Dateisteuerungselementen für den Windows-Datei-Explorer bereit. Erweitert richtet sich mit einem bunten Tool-Mix – unter anderem für die Kommandozeile, die Registry und zu Networking-Zwecken – an versierte Windows-Poweruser. Ansonsten verdient auch der Menüpunkt Allgemein (unter Dashboard im Seitenmenü links) Beachtung. Hier erhalten Sie Zugriff auf allgemeine Informationen und Einstellungen, etwa Infos zur Version sowie Sicherungs- und Wiederherstellungsoptionen. PowerToys-Tools im Überblick Die Liste der in PowerToys enthaltenen Werkzeuge wächst beständig. Aktuell (Stand: Februar 2025) stehen insgesamt 26 Utilities unter dem PowerToys-„Banner“ zur Verfügung. Im Folgenden eine Übersicht inklusive einer kurzen Beschreibung – und den wichtigsten Tastenkombinationen. Erweitertes Einfügen (Advanced Paste) Diese Utility öffnen Sie mit der Tastenkombination Windows + Shift + V. Sie ermöglicht es, das Format von Clipboard-Inhalten zu verändern. Sie können das Werkzeug mit allen möglichen kopierten Inhalten füttern – zum Beispiel im Plaintext-, Markdown-, oder JSON-Format. Für Erweitertes Einfügen stehen auch KI-basierte Funktionen zur Verfügung – allerdings erfordert das einen funktionierenden OpenAI-Key. Zudem dürfen sich PowerToys-Nutzer in naher Zukunft auch auf folgendes Advanced-Paste-Feature freuen: when you got a idea and the team goes “hold my beer”. github.com/microsoft/Po… in pr now: github.com/microsoft/Po…[image or embed]— Clint Rutkas (@clintrutkas.bsky.social) 31. Januar 2025 um 05:47 Always On Top Soll ein App-Fenster permanent auf dem Desktop sichtbar sein und bleiben, sind Sie bei diesem Hilfsprogramm richtig. Um es zu aktivieren, nutzen Sie die Tastenkombination Windows + Strg + T. Das angepinnte Fenster wird anschließend (standardmäßig) mit einem blauen Rahmen versehen – zudem ertönt per Default ein Signalton. Bei Bedarf können Sie bestimmte Anwendungen auch von dieser Funktion ausschließen. Awake Mit diesem Hilfsprogramm verhindern Sie, dass Ihr PC in den Ruhezustand wechselt – unabhängig von seinen Energie- und Schlafmodus-Einstellungen. Das ist vor allem dann nützlich, wenn langlaufende Tasks nicht unterbrochen werden sollen. Farbwähler (Color Picker) Dieses kleine Widget ermöglicht Ihnen, Farbcodes aus dem sichtbaren Displaybereich zu „ziehen“ (zum Beispiel für das HEX-, RGB-, HSL-, oder CMYK-Farbmodell). Um es aufzurufen, nutzen Sie die Tastenkombination Windows + Shift + C. Anschließend bewegen Sie den Cursor an die gewünschte Stelle und kopieren den vorliegenden Farbcode mit einem Klick in die Zwischenablage. Diesen können Sie nun zum Beispiel in Grafikprogramme kopieren. Befehl nicht gefunden (Command Not Found) Dieses PowerShell-Modul fängt den Fehlercode für einen nicht erkannten Befehl ab, sucht nach plausibel erscheinenden WinGet-Paketen und bietet an, diese zu installieren. Nach der Fehlermeldung (in rot) übernimmt die PowerToys-Utility und schlägt mögliche vim-Installationen vor.Ed Tittel / Foundry Zuschneiden und Sperren (Crop and Lock) Mit diesem Hilfsprogramm können Sie Anwendungsfenster auf Ihrem Desktop verändern: Windows + Strg + Shift + T erstellt eine Miniaturansicht von Applikationen. Windows + Strg + Shift + R ermöglicht es, Anwendungsfenster individuell zuzuschneiden. Letztere Option kann laut Microsoft allerdings unter Umständen zu Problemen mit einigen Anwendungen führen. Umgebungsvariablen Diese PowerToys-Utility gewährt Zugriff auf eine Standalone-Anwendung, die Ihnen erlaubt, diverse Umgebungsvariablen von Windows: einzusehen, zu erstellen, zu editieren oder zu entfernen. Diese steuern das Verhalten von Windows und ermöglichen dem Betriebssystem, Systemressourcen zu identifizieren und zu nutzen. FancyZones Ein bisschen wie die Windows Snap-Funktion – nur auf Steroiden –, ist FancyZones. Der Fenster-Manager ermöglicht Ihnen über die Tastenkombination Windows + Shift + Ö, Fenster-Layouts für diverse Nutzungs- und Multitasking-Szenarien zu erstellen. File Locksmith Mit diesem Tool überprüfen Sie, ob eine Datei oder ein Ordner (und seine Unterverzeichnisse) gerade verwendet werden – und, falls ja, welche Prozesse dabei involviert sind. Dieses PowerToys-Element steht über das Windows-Kontextmenü zur Verfügung. Um es zu nutzen, reicht ein Rechtsklick auf eine Datei oder einen Ordner – anschließend wählen Sie die Option „Unlock with File Locksmith“. Datei-Explorer-Add-Ons Dieses Tool erweitert den Datei-Explorer von Windows und ermöglicht es (unter anderem), Markdown-, PDF-, SVG- und Quellcode-Dateien in einem Preview-Fenster und in Thumbnails anzuzeigen. Hostsdatei-Editor (Hosts File Editor) In typischen TCP/IP-Netzwerkumgebungen werden Domänennamen und IP-Adressen in einer lokalen Datei namens Hosts vordefiniert, um den IP-Host-/Adressauflösungsprozess zu beschleunigen. Diese Datei überprüft Windows, bevor es den Domain Name Service nutzt, um Domainnamen in IP-Adressen umzuwandeln. Dieses PowerToys-Hilfsprogramm ermöglicht Ihnen, über eine Standalone-App besagte Hosts-Datei anzuzeigen und zu bearbeiten. Dabei sollten Sie unbedingt wissen, was Sie tun. Wenn Sie sich in das Thema Hosts-File einlesen möchten, empfiehlt sich dieser ausführliche Blogpost. Bildgrößenänderung (Image Resizer) Wenn Sie die Größe von einzelnen oder mehreren Bilddateien schnell und einfach verändern wollen, hilft diese PowerToys-Utility. Sie steht ebenfalls über das Kontextmenü des Datei-Explorers zur Verfügung: Nach einem Rechtsklick wählen Sie „Ändern der Größe mit Bildgrößenänderung“. Tastatur-Manager Wenn Sie einzelne Tasten Ihres Keyboards oder auch Tastenkombinationen neu zuweisen oder verändern wollen, hilft dieses Tool. Mausdienstprogramme Dieses Tool-Bundle widmet sich ganz Ihrer Maus. Es ermöglicht zum Beispiel: über einen Doppelklick der Strg-Taste den Mauszeiger zu „suchen“, beziehungsweise zu finden. mit Windows + Shift + H Links- und Rechtsklicks farblich zu visualisieren. Mouse Without Borders Einfach ausgedrückt, können Sie mit diesem PowerToys-Hilfsprogramm eine Maus, Tastatur und Zwischenablage für mehrere Rechner im selben Netzwerk nutzen. Im Gegensatz zu den meisten anderen PowerToys-Tools, muss Mouse Without Borders daher auch initial eingerichtet und konfiguriert werden. Dazu werden die betreffenden Geräte per Security Key miteinander verbunden. Anschließend stehen diverse Layouts und Steuerelemente zur Verfügung. New+ Dateien und Ordner aus einer personalisierten Sammlung von Vorlagen zu erstellen, funktioniert mit diesem Tool. So könnten Sie beispielsweise: eine Datei für einen Geschäftsbrief mit Platzhalter für Adressblock, Datum und Empfänger erstellen, oder eine andere mit Layouts und Spaltenüberschriften für Rechnungs-Spreadsheets. In den Einstellungen der Utility können Sie außerdem den standardmäßigen Speicherort für Templates ändern, sowie Erweiterungen von Dateinamen und Startzeichen ausblenden. Vorschau (Peek) Eine zusätzliche Erweiterung für den Datei-Explorer von Windows bietet dieses Hilfsprogramm. Um es zu nutzen, markieren Sie eine Datei im Explorer und nutzen anschließend die Tastenkombination Strg + Leertaste, um ein Vorschaufenster aufzurufen. PowerRename Wenn Sie eine Vielzahl von Dateien umbenennen möchten, lohnt sich dieses PowerToys-Tool. Um es einzusetzen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine oder mehrere Files und wählen im Kontextmenü die Option „Mit PowerRename umbenennen“ aus. Sollten Sie dabei mit der Regular-Expression-Syntax arbeiten wollen und diesbezüglich Nachholbedarf haben, hilft dieses Tutorial von Microsoft. PowerToys Run Ähnlich wie der Run-Befehl in Windows funktioniert das Schnellstartprogramm PowerToys Run, das Sie mit der Tastenkombination Alt + Leertaste aufrufen. Mit diesem Tool können Sie enorm schnell alles Mögliche suchen, finden und starten. Schnelle Akzentuierung (Quick Accent) Um Buchstaben mit bestimmten Akzenten auszustatten, Brüche oder diakritische Zeichen zu schreiben, stehen Windows-Nutzern diverse Tastenkombinationen zur Verfügung. Schneller geht es allerdings mit diesem PowerToys-Hilfsprogramm, das Sie über das Einstellungsmenü aktivieren. Anschließend halten Sie einfach einen Buchstaben oder eine Zahl gedrückt – und erhalten diverse Einfügeoptionen per Overlay. Registrierungsvorschau (Registry Preview) Um unter Windows mit Registry-Dateien zu arbeiten, empfiehlt sich dieses Hilfsprogramm, das Sie über das Einstellungsmenü starten. Alternativ können Sie auch einfach die Shift-Taste gedrückt halten, während Sie im Datei-Explorer eine .reg-Datei anwählen – und im folgenden Popup-Menü „Vorschau“ wählen. Für Windows-Nutzer, die gelegentlich (oder regelmäßig) direkt mit der Registry arbeiten, stellt diese Utility eine angenehme, schlanke Alternative zu RegEdit.exe dar. Bildschirmlineal (Screen Ruler) Wenn Sie einen simplen Weg suchen, um Pixel auf einem Windows-Bildschirm abzumessen, sind Sie bei diesem Tool gut aufgehoben. Es bietet verschiedene horizontale und vertikale Messfunktionen und auch Steuerelemente für Farbe, Farbkanten und Randerkennung. Das Bildschirmlineal rufen Sie mit der Tastenkombination Windows + Strg + Shift + M auf. Tastenkombinationsübersicht (Shortcut Guide) Kämpfen Sie auch regelmäßig mit Erinnerungslücken, wenn es um die richtige Tastenkombination zur richtigen Zeit geht? Das gehört mit dieser Utility der Vergangenheit an. Mit Hilfe der Tastenkombination Windows + Shift + ‘ blenden Sie ein kontextsensitives Menü (je nachdem welche App gerade geöffnet ist) ein, das einen Überblick über sämtliche verfügbaren Shortcuts zeigt. Textextraktor Um Text aus Bildern und Videos zu kopieren, empfiehlt Microsoft eigentlich sein Snipping Tool. Wahrscheinlich ist der Textextraktor deshalb auch standardmäßig deaktiviert. Das ändern Sie in den PowerToys-Einstellungen. Sobald das geschehen ist, rufen Sie das Hilfsprogramm mit der Tastenkombination Windows + Shift + T auf. Anschließend analysiert das Tool via OCR den entsprechend definierten Bildschirmbereich und kopiert den gefundenen Text in die Zwischenablage. Arbeitsbereiche (Workspaces) Mit diesem PowerToys-Tool können Sie Anwendungen gruppieren – inklusive Positionssteuerung und individueller Konfiguration. Diese Utility starten Sie mit dem Shortcut Windows + Strg + Ö. Anschließend können Sie Arbeitsbereiche mit vordefinierten Templates oder eigenen Layouts erstellen. Dieses Tool eignet sich insbesondere für Arbeitsszenarien, die spezifische Anwendungen, respektive ein Set, erfordern. ZoomIt Dieses praktische Tool ermöglicht Ihnen, Bildschirminhalte aller Art zu zoomen, zu kommentieren und aufzuzeichnen. Aktivieren können Sie dieses Hilfsprogramm über das Einstellungsmenü. Sie wollen weitere interessante Beiträge zu diversen Themen aus der IT-Welt lesen? Unsere kostenlosen Newsletter liefern Ihnen alles, was IT-Profis wissen sollten – direkt in Ihre Inbox!

srcset=”https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?quality=50&strip=all 2173w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/00_PowerToys_Heroscreen_16z9.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w” width=”1024″ height=”576″ sizes=”(max-width: 1024px) 100vw, 1024px”>Dieser Artikel vermittelt alles, was Sie zum Thema PowerToys wissen müssen.Screenshot | Foundry Die erste Version von Microsofts PowerToys erschien in den 1990er Jahren für Windows 95. Zunächst umfasste die Utility-Sammlung 15 verschiedene Tools, bevor sie ab Windows Vista auf Eis gelegt wurde. Auch Windows 7 und 8 mussten ohne PowerToys auskommen. Erst Mitte 2019 belebte Microsoft seine kostenlosen Hilfsprogramme wieder – als Open-Source-Projekt auf GitHub. Wie schon bei ihrem ersten „Run“ unterstützen die PowerToys-Tools Windows-Benutzer bei allen möglichen, alltäglichen Tasks (dazu gleich mehr). Allerdings bietet die Tool-Sammlung in ihrer aktuellen Ausformung weit mehr als früher – und ganz allgemein mehr, als viele Microsoft-Anwender wissen. In diesem Leitfaden lesen Sie: wie Sie PowerToys installieren, wie Sie die Utilities unter Windows nutzen, sowie welche Tools aktuell verfügbar sind und was diese können. Microsoft PowerToys installieren Während die PowerToys in den 1990er Jahren noch einzeln heruntergeladen und installiert werden mussten, gibt es heute eine übergreifende PowerToys-App, mit der die User auf sämtliche verfügbaren Tools zugreifen können. Diese können Sie über zweierlei Wege beziehen: Entweder Sie laden die PowerToys-App über GitHub herunter, oder Sie nutzen dafür den offiziellen Microsoft Store. Letztgenannte Option hat den Vorteil, dass sie automatisch aktualisiert wird. Alternativ können Sie außerdem den in Windows integrierten Packet Manager WinGet nutzen, um PowerToys über die Befehlszeile zu installieren (und manuell zu aktualisieren). Dazu öffnen Sie eine Windows-Terminal-Sitzung (entweder über PowerShell oder die Eingabeaufforderung) und nutzen folgenden Befehl:   Winget install PowerToys Um PowerToys im Anschluss – automatisch oder direkt – zu aktualisieren, nutzen Sie diese Kommandos: Winget upgrade –all –include-unknown #updates all incl PowerToys Winget upgrade PowerToys #only updates PowerToys Einen umfassende(re)n Guide, um PowerToys zu installieren, finden Sie bei Microsoft (Learn). PowerToys unter Windows nutzen Sobald Sie PowerToys auf Ihrem Rechner installiert haben, öffnen Sie die App besonders bequem, indem Sie sie über das Windows-Suchfeld suchen. Standardmäßig ist PowerToys unter Windows zudem ein Startelement, wird also nach dem Hochfahren automatisch gestartet. Das ergibt auch Sinn, denn so wird die Utility-Sammlung Teil der Windows Runtime – die enthaltenen Tools stehen jederzeit zur Verfügung. Um auf Einstellungen, einzelne Tools und Informationen zuzugreifen, klicken Sie auf das bunte PowerToys-Symbol in Ihrer Windows-Taskleiste (rechts unten). Diese Aktion ruft ein Schnellzugriffsmenü auf, das über die Symbolleiste ganz unten auch ermöglicht, die Dokumentation einzusehen, Fehlerberichte zu verfassen und die Einstellungen aufzurufen: Screenshot | Foundry Ein Klick auf das Zahnrad öffnet das Settings-Dashboard von PowerToys: Das PowerToys-Dashboard bietet unter anderem praktische Schieberegler für sämtliche Utilities.Screenshot | Foundry Das Dashboard ist hilfreich, um den Status der einzelnen Tools im Blick zu behalten. Zudem bietet es die Möglichkeit, die Werkzeuge in fünf verschiedenen Kategorien zu betrachten: System enthält verschiedene Steuerelemente, um das Erscheinungsbild von Windows und den Inhalt von Desktop- oder Anwendungsfenstern zu modifizieren. Fenster & Layouts beinhaltet Tools, um mit Fenstern auf dem  Windows-Desktop zu interagieren und diese anzuordnen.   Eingabe/Ausgabe umfasst Werkzeuge, um Maus und Tastatur zu managen. Dateiverwaltung hält eine Fülle von Add-Ins (in der Regel Kontextmenüs) und Dateisteuerungselementen für den Windows-Datei-Explorer bereit. Erweitert richtet sich mit einem bunten Tool-Mix – unter anderem für die Kommandozeile, die Registry und zu Networking-Zwecken – an versierte Windows-Poweruser. Ansonsten verdient auch der Menüpunkt Allgemein (unter Dashboard im Seitenmenü links) Beachtung. Hier erhalten Sie Zugriff auf allgemeine Informationen und Einstellungen, etwa Infos zur Version sowie Sicherungs- und Wiederherstellungsoptionen. PowerToys-Tools im Überblick Die Liste der in PowerToys enthaltenen Werkzeuge wächst beständig. Aktuell (Stand: Februar 2025) stehen insgesamt 26 Utilities unter dem PowerToys-„Banner“ zur Verfügung. Im Folgenden eine Übersicht inklusive einer kurzen Beschreibung – und den wichtigsten Tastenkombinationen. Erweitertes Einfügen (Advanced Paste) Diese Utility öffnen Sie mit der Tastenkombination Windows + Shift + V. Sie ermöglicht es, das Format von Clipboard-Inhalten zu verändern. Sie können das Werkzeug mit allen möglichen kopierten Inhalten füttern – zum Beispiel im Plaintext-, Markdown-, oder JSON-Format. Für Erweitertes Einfügen stehen auch KI-basierte Funktionen zur Verfügung – allerdings erfordert das einen funktionierenden OpenAI-Key. Zudem dürfen sich PowerToys-Nutzer in naher Zukunft auch auf folgendes Advanced-Paste-Feature freuen: when you got a idea and the team goes “hold my beer”. github.com/microsoft/Po… in pr now: github.com/microsoft/Po…[image or embed]— Clint Rutkas (@clintrutkas.bsky.social) 31. Januar 2025 um 05:47 Always On Top Soll ein App-Fenster permanent auf dem Desktop sichtbar sein und bleiben, sind Sie bei diesem Hilfsprogramm richtig. Um es zu aktivieren, nutzen Sie die Tastenkombination Windows + Strg + T. Das angepinnte Fenster wird anschließend (standardmäßig) mit einem blauen Rahmen versehen – zudem ertönt per Default ein Signalton. Bei Bedarf können Sie bestimmte Anwendungen auch von dieser Funktion ausschließen. Awake Mit diesem Hilfsprogramm verhindern Sie, dass Ihr PC in den Ruhezustand wechselt – unabhängig von seinen Energie- und Schlafmodus-Einstellungen. Das ist vor allem dann nützlich, wenn langlaufende Tasks nicht unterbrochen werden sollen. Farbwähler (Color Picker) Dieses kleine Widget ermöglicht Ihnen, Farbcodes aus dem sichtbaren Displaybereich zu „ziehen“ (zum Beispiel für das HEX-, RGB-, HSL-, oder CMYK-Farbmodell). Um es aufzurufen, nutzen Sie die Tastenkombination Windows + Shift + C. Anschließend bewegen Sie den Cursor an die gewünschte Stelle und kopieren den vorliegenden Farbcode mit einem Klick in die Zwischenablage. Diesen können Sie nun zum Beispiel in Grafikprogramme kopieren. Befehl nicht gefunden (Command Not Found) Dieses PowerShell-Modul fängt den Fehlercode für einen nicht erkannten Befehl ab, sucht nach plausibel erscheinenden WinGet-Paketen und bietet an, diese zu installieren. Nach der Fehlermeldung (in rot) übernimmt die PowerToys-Utility und schlägt mögliche vim-Installationen vor.Ed Tittel / Foundry Zuschneiden und Sperren (Crop and Lock) Mit diesem Hilfsprogramm können Sie Anwendungsfenster auf Ihrem Desktop verändern: Windows + Strg + Shift + T erstellt eine Miniaturansicht von Applikationen. Windows + Strg + Shift + R ermöglicht es, Anwendungsfenster individuell zuzuschneiden. Letztere Option kann laut Microsoft allerdings unter Umständen zu Problemen mit einigen Anwendungen führen. Umgebungsvariablen Diese PowerToys-Utility gewährt Zugriff auf eine Standalone-Anwendung, die Ihnen erlaubt, diverse Umgebungsvariablen von Windows: einzusehen, zu erstellen, zu editieren oder zu entfernen. Diese steuern das Verhalten von Windows und ermöglichen dem Betriebssystem, Systemressourcen zu identifizieren und zu nutzen. FancyZones Ein bisschen wie die Windows Snap-Funktion – nur auf Steroiden –, ist FancyZones. Der Fenster-Manager ermöglicht Ihnen über die Tastenkombination Windows + Shift + Ö, Fenster-Layouts für diverse Nutzungs- und Multitasking-Szenarien zu erstellen. File Locksmith Mit diesem Tool überprüfen Sie, ob eine Datei oder ein Ordner (und seine Unterverzeichnisse) gerade verwendet werden – und, falls ja, welche Prozesse dabei involviert sind. Dieses PowerToys-Element steht über das Windows-Kontextmenü zur Verfügung. Um es zu nutzen, reicht ein Rechtsklick auf eine Datei oder einen Ordner – anschließend wählen Sie die Option „Unlock with File Locksmith“. Datei-Explorer-Add-Ons Dieses Tool erweitert den Datei-Explorer von Windows und ermöglicht es (unter anderem), Markdown-, PDF-, SVG- und Quellcode-Dateien in einem Preview-Fenster und in Thumbnails anzuzeigen. Hostsdatei-Editor (Hosts File Editor) In typischen TCP/IP-Netzwerkumgebungen werden Domänennamen und IP-Adressen in einer lokalen Datei namens Hosts vordefiniert, um den IP-Host-/Adressauflösungsprozess zu beschleunigen. Diese Datei überprüft Windows, bevor es den Domain Name Service nutzt, um Domainnamen in IP-Adressen umzuwandeln. Dieses PowerToys-Hilfsprogramm ermöglicht Ihnen, über eine Standalone-App besagte Hosts-Datei anzuzeigen und zu bearbeiten. Dabei sollten Sie unbedingt wissen, was Sie tun. Wenn Sie sich in das Thema Hosts-File einlesen möchten, empfiehlt sich dieser ausführliche Blogpost. Bildgrößenänderung (Image Resizer) Wenn Sie die Größe von einzelnen oder mehreren Bilddateien schnell und einfach verändern wollen, hilft diese PowerToys-Utility. Sie steht ebenfalls über das Kontextmenü des Datei-Explorers zur Verfügung: Nach einem Rechtsklick wählen Sie „Ändern der Größe mit Bildgrößenänderung“. Tastatur-Manager Wenn Sie einzelne Tasten Ihres Keyboards oder auch Tastenkombinationen neu zuweisen oder verändern wollen, hilft dieses Tool. Mausdienstprogramme Dieses Tool-Bundle widmet sich ganz Ihrer Maus. Es ermöglicht zum Beispiel: über einen Doppelklick der Strg-Taste den Mauszeiger zu „suchen“, beziehungsweise zu finden. mit Windows + Shift + H Links- und Rechtsklicks farblich zu visualisieren. Mouse Without Borders Einfach ausgedrückt, können Sie mit diesem PowerToys-Hilfsprogramm eine Maus, Tastatur und Zwischenablage für mehrere Rechner im selben Netzwerk nutzen. Im Gegensatz zu den meisten anderen PowerToys-Tools, muss Mouse Without Borders daher auch initial eingerichtet und konfiguriert werden. Dazu werden die betreffenden Geräte per Security Key miteinander verbunden. Anschließend stehen diverse Layouts und Steuerelemente zur Verfügung. New+ Dateien und Ordner aus einer personalisierten Sammlung von Vorlagen zu erstellen, funktioniert mit diesem Tool. So könnten Sie beispielsweise: eine Datei für einen Geschäftsbrief mit Platzhalter für Adressblock, Datum und Empfänger erstellen, oder eine andere mit Layouts und Spaltenüberschriften für Rechnungs-Spreadsheets. In den Einstellungen der Utility können Sie außerdem den standardmäßigen Speicherort für Templates ändern, sowie Erweiterungen von Dateinamen und Startzeichen ausblenden. Vorschau (Peek) Eine zusätzliche Erweiterung für den Datei-Explorer von Windows bietet dieses Hilfsprogramm. Um es zu nutzen, markieren Sie eine Datei im Explorer und nutzen anschließend die Tastenkombination Strg + Leertaste, um ein Vorschaufenster aufzurufen. PowerRename Wenn Sie eine Vielzahl von Dateien umbenennen möchten, lohnt sich dieses PowerToys-Tool. Um es einzusetzen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine oder mehrere Files und wählen im Kontextmenü die Option „Mit PowerRename umbenennen“ aus. Sollten Sie dabei mit der Regular-Expression-Syntax arbeiten wollen und diesbezüglich Nachholbedarf haben, hilft dieses Tutorial von Microsoft. PowerToys Run Ähnlich wie der Run-Befehl in Windows funktioniert das Schnellstartprogramm PowerToys Run, das Sie mit der Tastenkombination Alt + Leertaste aufrufen. Mit diesem Tool können Sie enorm schnell alles Mögliche suchen, finden und starten. Schnelle Akzentuierung (Quick Accent) Um Buchstaben mit bestimmten Akzenten auszustatten, Brüche oder diakritische Zeichen zu schreiben, stehen Windows-Nutzern diverse Tastenkombinationen zur Verfügung. Schneller geht es allerdings mit diesem PowerToys-Hilfsprogramm, das Sie über das Einstellungsmenü aktivieren. Anschließend halten Sie einfach einen Buchstaben oder eine Zahl gedrückt – und erhalten diverse Einfügeoptionen per Overlay. Registrierungsvorschau (Registry Preview) Um unter Windows mit Registry-Dateien zu arbeiten, empfiehlt sich dieses Hilfsprogramm, das Sie über das Einstellungsmenü starten. Alternativ können Sie auch einfach die Shift-Taste gedrückt halten, während Sie im Datei-Explorer eine .reg-Datei anwählen – und im folgenden Popup-Menü „Vorschau“ wählen. Für Windows-Nutzer, die gelegentlich (oder regelmäßig) direkt mit der Registry arbeiten, stellt diese Utility eine angenehme, schlanke Alternative zu RegEdit.exe dar. Bildschirmlineal (Screen Ruler) Wenn Sie einen simplen Weg suchen, um Pixel auf einem Windows-Bildschirm abzumessen, sind Sie bei diesem Tool gut aufgehoben. Es bietet verschiedene horizontale und vertikale Messfunktionen und auch Steuerelemente für Farbe, Farbkanten und Randerkennung. Das Bildschirmlineal rufen Sie mit der Tastenkombination Windows + Strg + Shift + M auf. Tastenkombinationsübersicht (Shortcut Guide) Kämpfen Sie auch regelmäßig mit Erinnerungslücken, wenn es um die richtige Tastenkombination zur richtigen Zeit geht? Das gehört mit dieser Utility der Vergangenheit an. Mit Hilfe der Tastenkombination Windows + Shift + ‘ blenden Sie ein kontextsensitives Menü (je nachdem welche App gerade geöffnet ist) ein, das einen Überblick über sämtliche verfügbaren Shortcuts zeigt. Textextraktor Um Text aus Bildern und Videos zu kopieren, empfiehlt Microsoft eigentlich sein Snipping Tool. Wahrscheinlich ist der Textextraktor deshalb auch standardmäßig deaktiviert. Das ändern Sie in den PowerToys-Einstellungen. Sobald das geschehen ist, rufen Sie das Hilfsprogramm mit der Tastenkombination Windows + Shift + T auf. Anschließend analysiert das Tool via OCR den entsprechend definierten Bildschirmbereich und kopiert den gefundenen Text in die Zwischenablage. Arbeitsbereiche (Workspaces) Mit diesem PowerToys-Tool können Sie Anwendungen gruppieren – inklusive Positionssteuerung und individueller Konfiguration. Diese Utility starten Sie mit dem Shortcut Windows + Strg + Ö. Anschließend können Sie Arbeitsbereiche mit vordefinierten Templates oder eigenen Layouts erstellen. Dieses Tool eignet sich insbesondere für Arbeitsszenarien, die spezifische Anwendungen, respektive ein Set, erfordern. ZoomIt Dieses praktische Tool ermöglicht Ihnen, Bildschirminhalte aller Art zu zoomen, zu kommentieren und aufzuzeichnen. Aktivieren können Sie dieses Hilfsprogramm über das Einstellungsmenü. Sie wollen weitere interessante Beiträge zu diversen Themen aus der IT-Welt lesen? Unsere kostenlosen Newsletter liefern Ihnen alles, was IT-Profis wissen sollten – direkt in Ihre Inbox! 

Nach oben scrollen
×