srcset=”https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?quality=50&strip=all 1564w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=300%2C223&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=768%2C570&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=1024%2C759&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=1536%2C1139&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=940%2C697&quality=50&strip=all 940w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=227%2C168&quality=50&strip=all 227w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=113%2C84&quality=50&strip=all 113w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=647%2C480&quality=50&strip=all 647w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=485%2C360&quality=50&strip=all 485w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=337%2C250&quality=50&strip=all 337w” width=”1024″ height=”759″ sizes=”(max-width: 1024px) 100vw, 1024px”>Der „Copilot Mode“ im Edge-Browser soll das Surfen im Web automatisieren und Inhalte im Internet kontextuell aufbereiten.Microsoft Mit dem „Copilot Mode“ betritt Microsoft das Feld der experimentellen KI-Browser – ein Bereich, der neue Wege beim Browsen im Netz eröffnet. Die Funktion lässt sich in Microsoft Edge aktivieren und ermöglicht unter anderem Zusammenfassungen, personalisierte Suchergebnisse sowie den Vergleich von Inhalten über mehrere Tabs hinweg. Ein integrierter Chatbot unterstützt Nutzer dabei, Suchergebnisse zu interpretieren und gezielt zu vertiefen. „Mit dem Copilot-Modus aktivieren Sie innovative KI-Funktionen in Edge, die Ihren Browser verbessern”, erklärt Microsoft in einem Blogbeitrag. Informationen aus mehreren Tabs analysieren Der Copilot-Modus basiert auf dem Edge-Browser für Windows 11 und Mac. Die Funktion ist optional – Nutzer können sie aktivieren, aber auch deaktiviert lassen. Microsoft hebt die Multi-Tab-Kontextfunktion als eines der wichtigsten Features des Copilot-Modus hervor. Der Browsing-Assistent kann Informationen aus mehreren Tabs analysieren, sodass Nutzer weniger klicken und nicht zwischen Tabs wechseln müssen. Edge bietet außerdem eine textbasierte Vorschau der YouTube-Suchergebnisse und listet die relevantesten Videos zur Suchanfrage des Nutzers auf. Dies sei jedoch erst der Anfang, betont Microsoft. „Wir werden den Copilot-Modus im Laufe der Zeit weiter verbessern und um weitere Funktionen ergänzen.“ Der Copilot Mode soll auch ein personalisiertes Surferlebnis ermöglichen, da er sich Nutzungsverhalten und Präferenzen über einen längeren Zeitraum merkt. So soll er künftig nicht nur Tab-Inhalte, sondern auch den Browserverlauf analysieren können, um bessere, kontextuelle Antworten zu liefern. Dies ähnelt der „Memory”-Funktion von Copilot, die Microsoft auf seiner Veranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum vorgestellt hat. Edge soll künftig beispielsweise in der Lage sein, Surfverhalten zu erkennen und langfristig zu verstehen. Eine weitere geplante Funktion namens „Actions“ verspricht zudem Aufgaben automatisch zu erledigen – etwa Hotelbuchungen auf Basis von Standort, bisherigen Vorlieben und Reisegewohnheiten. (mb)
Microsoft macht Edge zum KI-Browser
srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?quality=50&strip=all 1564w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=300%2C223&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=768%2C570&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=1024%2C759&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=1536%2C1139&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=940%2C697&quality=50&strip=all 940w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=227%2C168&quality=50&strip=all 227w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=113%2C84&quality=50&strip=all 113w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=647%2C480&quality=50&strip=all 647w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=485%2C360&quality=50&strip=all 485w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=337%2C250&quality=50&strip=all 337w" width="1024" height="759" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">Der „Copilot Mode“ im Edge-Browser soll das Surfen im Web automatisieren und Inhalte im Internet kontextuell aufbereiten.Microsoft Mit dem „Copilot Mode“ betritt Microsoft das Feld der experimentellen KI-Browser – ein Bereich, der neue Wege beim Browsen im Netz eröffnet. Die Funktion lässt sich in Microsoft Edge aktivieren und ermöglicht unter anderem Zusammenfassungen, personalisierte Suchergebnisse sowie den Vergleich von Inhalten über mehrere Tabs hinweg. Ein integrierter Chatbot unterstützt Nutzer dabei, Suchergebnisse zu interpretieren und gezielt zu vertiefen. „Mit dem Copilot-Modus aktivieren Sie innovative KI-Funktionen in Edge, die Ihren Browser verbessern”, erklärt Microsoft in einem Blogbeitrag. Informationen aus mehreren Tabs analysieren Der Copilot-Modus basiert auf dem Edge-Browser für Windows 11 und Mac. Die Funktion ist optional – Nutzer können sie aktivieren, aber auch deaktiviert lassen. Microsoft hebt die Multi-Tab-Kontextfunktion als eines der wichtigsten Features des Copilot-Modus hervor. Der Browsing-Assistent kann Informationen aus mehreren Tabs analysieren, sodass Nutzer weniger klicken und nicht zwischen Tabs wechseln müssen. Edge bietet außerdem eine textbasierte Vorschau der YouTube-Suchergebnisse und listet die relevantesten Videos zur Suchanfrage des Nutzers auf. Dies sei jedoch erst der Anfang, betont Microsoft. „Wir werden den Copilot-Modus im Laufe der Zeit weiter verbessern und um weitere Funktionen ergänzen.“ Der Copilot Mode soll auch ein personalisiertes Surferlebnis ermöglichen, da er sich Nutzungsverhalten und Präferenzen über einen längeren Zeitraum merkt. So soll er künftig nicht nur Tab-Inhalte, sondern auch den Browserverlauf analysieren können, um bessere, kontextuelle Antworten zu liefern. Dies ähnelt der „Memory”-Funktion von Copilot, die Microsoft auf seiner Veranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum vorgestellt hat. Edge soll künftig beispielsweise in der Lage sein, Surfverhalten zu erkennen und langfristig zu verstehen. Eine weitere geplante Funktion namens „Actions“ verspricht zudem Aufgaben automatisch zu erledigen – etwa Hotelbuchungen auf Basis von Standort, bisherigen Vorlieben und Reisegewohnheiten. (mb)
Microsoft macht Edge zum KI-Browser srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?quality=50&strip=all 1564w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=300%2C223&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=768%2C570&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=1024%2C759&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=1536%2C1139&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=940%2C697&quality=50&strip=all 940w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=227%2C168&quality=50&strip=all 227w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=113%2C84&quality=50&strip=all 113w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=647%2C480&quality=50&strip=all 647w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=485%2C360&quality=50&strip=all 485w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot-2025-07-29-at-14.06.20.png?resize=337%2C250&quality=50&strip=all 337w" width="1024" height="759" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">Der „Copilot Mode“ im Edge-Browser soll das Surfen im Web automatisieren und Inhalte im Internet kontextuell aufbereiten.Microsoft Mit dem „Copilot Mode“ betritt Microsoft das Feld der experimentellen KI-Browser – ein Bereich, der neue Wege beim Browsen im Netz eröffnet. Die Funktion lässt sich in Microsoft Edge aktivieren und ermöglicht unter anderem Zusammenfassungen, personalisierte Suchergebnisse sowie den Vergleich von Inhalten über mehrere Tabs hinweg. Ein integrierter Chatbot unterstützt Nutzer dabei, Suchergebnisse zu interpretieren und gezielt zu vertiefen. „Mit dem Copilot-Modus aktivieren Sie innovative KI-Funktionen in Edge, die Ihren Browser verbessern”, erklärt Microsoft in einem Blogbeitrag. Informationen aus mehreren Tabs analysieren Der Copilot-Modus basiert auf dem Edge-Browser für Windows 11 und Mac. Die Funktion ist optional – Nutzer können sie aktivieren, aber auch deaktiviert lassen. Microsoft hebt die Multi-Tab-Kontextfunktion als eines der wichtigsten Features des Copilot-Modus hervor. Der Browsing-Assistent kann Informationen aus mehreren Tabs analysieren, sodass Nutzer weniger klicken und nicht zwischen Tabs wechseln müssen. Edge bietet außerdem eine textbasierte Vorschau der YouTube-Suchergebnisse und listet die relevantesten Videos zur Suchanfrage des Nutzers auf. Dies sei jedoch erst der Anfang, betont Microsoft. „Wir werden den Copilot-Modus im Laufe der Zeit weiter verbessern und um weitere Funktionen ergänzen.“ Der Copilot Mode soll auch ein personalisiertes Surferlebnis ermöglichen, da er sich Nutzungsverhalten und Präferenzen über einen längeren Zeitraum merkt. So soll er künftig nicht nur Tab-Inhalte, sondern auch den Browserverlauf analysieren können, um bessere, kontextuelle Antworten zu liefern. Dies ähnelt der „Memory”-Funktion von Copilot, die Microsoft auf seiner Veranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum vorgestellt hat. Edge soll künftig beispielsweise in der Lage sein, Surfverhalten zu erkennen und langfristig zu verstehen. Eine weitere geplante Funktion namens „Actions“ verspricht zudem Aufgaben automatisch zu erledigen – etwa Hotelbuchungen auf Basis von Standort, bisherigen Vorlieben und Reisegewohnheiten. (mb)