Computerhaus Quickborn

Microsoft-Entlassungen treffen Entwickler am härtesten​

Immer mehr Code wird von KI geschrieben, wodurch Tech-Konzerne zunehmend Menschen aussortieren.Emagnetic / Shutterstock Da Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr Aufgaben übernimmt, werden Berufe wie Programmierer zunehmend obsolet. So verkündete Microsoft-CEO Satya Nadella bereits im April, dass bis zu 30 Prozent des firmeneigenen Codes von KI geschrieben werde. Vergangene Woche gab Microsoft dann bekannt, dass das Unternehmen in seinem Heimatbundestaat Washington 2.000 Mitarbeitende entlässt. Laut Bloomberg waren Programmierer am stärksten von der Kündigungswelle betroffen. Kündigungen treffen Softwareentwickler am härtesten Wie das Nachrichtenportal basierend auf Beschäftigungsdaten des Bundesstaates herausfand, arbeiteten mehr als 40 Prozent der entlassenen IT-Spezialisten in der Softwareentwicklung. Dagegen waren laut Bloomberg relativ wenige Vertriebs- oder Marketingpositionen von den Kündigungen betroffen. Die jetzigen Personalmaßnahmen sind Teil der jüngsten Entlassungen bei Microsoft, von denen etwa insgesamt 6.000 Personen betroffen sind. Der Grund für diese Entscheidung scheint das allgemeine Umdenken in der Tech-Industrie zu sein. In guter Gesellschaft Mit der Idee Mitarbeitende durch KI zu ersetzen, ist der Tech-Riese nicht allein: Bereits im Februar 2025 kündigten Branchengrößen wie IBM und Sophos an, Stellen abzubauen und durch KI zu ersetzen. 

Microsoft-Entlassungen treffen Entwickler am härtesten​ Immer mehr Code wird von KI geschrieben, wodurch Tech-Konzerne zunehmend Menschen aussortieren.Emagnetic / Shutterstock Da Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr Aufgaben übernimmt, werden Berufe wie Programmierer zunehmend obsolet. So verkündete Microsoft-CEO Satya Nadella bereits im April, dass bis zu 30 Prozent des firmeneigenen Codes von KI geschrieben werde. Vergangene Woche gab Microsoft dann bekannt, dass das Unternehmen in seinem Heimatbundestaat Washington 2.000 Mitarbeitende entlässt. Laut Bloomberg waren Programmierer am stärksten von der Kündigungswelle betroffen. Kündigungen treffen Softwareentwickler am härtesten Wie das Nachrichtenportal basierend auf Beschäftigungsdaten des Bundesstaates herausfand, arbeiteten mehr als 40 Prozent der entlassenen IT-Spezialisten in der Softwareentwicklung. Dagegen waren laut Bloomberg relativ wenige Vertriebs- oder Marketingpositionen von den Kündigungen betroffen. Die jetzigen Personalmaßnahmen sind Teil der jüngsten Entlassungen bei Microsoft, von denen etwa insgesamt 6.000 Personen betroffen sind. Der Grund für diese Entscheidung scheint das allgemeine Umdenken in der Tech-Industrie zu sein. In guter Gesellschaft Mit der Idee Mitarbeitende durch KI zu ersetzen, ist der Tech-Riese nicht allein: Bereits im Februar 2025 kündigten Branchengrößen wie IBM und Sophos an, Stellen abzubauen und durch KI zu ersetzen.

Immer mehr Code wird von KI geschrieben, wodurch Tech-Konzerne zunehmend Menschen aussortieren.Emagnetic / Shutterstock Da Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr Aufgaben übernimmt, werden Berufe wie Programmierer zunehmend obsolet. So verkündete Microsoft-CEO Satya Nadella bereits im April, dass bis zu 30 Prozent des firmeneigenen Codes von KI geschrieben werde. Vergangene Woche gab Microsoft dann bekannt, dass das Unternehmen in seinem Heimatbundestaat Washington 2.000 Mitarbeitende entlässt. Laut Bloomberg waren Programmierer am stärksten von der Kündigungswelle betroffen. Kündigungen treffen Softwareentwickler am härtesten Wie das Nachrichtenportal basierend auf Beschäftigungsdaten des Bundesstaates herausfand, arbeiteten mehr als 40 Prozent der entlassenen IT-Spezialisten in der Softwareentwicklung. Dagegen waren laut Bloomberg relativ wenige Vertriebs- oder Marketingpositionen von den Kündigungen betroffen. Die jetzigen Personalmaßnahmen sind Teil der jüngsten Entlassungen bei Microsoft, von denen etwa insgesamt 6.000 Personen betroffen sind. Der Grund für diese Entscheidung scheint das allgemeine Umdenken in der Tech-Industrie zu sein. In guter Gesellschaft Mit der Idee Mitarbeitende durch KI zu ersetzen, ist der Tech-Riese nicht allein: Bereits im Februar 2025 kündigten Branchengrößen wie IBM und Sophos an, Stellen abzubauen und durch KI zu ersetzen. 

Nach oben scrollen
×