Computerhaus Quickborn

KI stellt rechtskonformen Datenaustausch sicher​

Bei der Einhaltung der zahlreichen EU-Regularien soll künftig ein KI-basiertes Compliance-Monitoring-System helfen. RaffMaster – Shutterstock.com Wollen Unternehmen in der EU Daten rechtskonform miteinander austauschen, so haben sie eine Reihe von Vorschriften zu beachten – etwa den Data Act, den Data Governance Act oder den Digital Operational Resilience Act (DORA), um nur einige zu nennen. Diese lästige und zeitaufwändige Aufgabe soll künftig ein KI-basiertes Compliance-Monitoring-System übernehmen. Die KI-Lösung hat MISSION KI mit Unterstützung von Noxtua entwickelt. MISSION KI ist ein Projekt der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und versteht sich als nationale Initiative für Künstliche Intelligenz und Datenökonomie. Noxtua hat eine Rechts-KI entwickelt, die Juristen bei der juristischen Recherche, bei der Analyse und dem Verfassen juristischer Dokumente hilft. Open-Source-Sprachmodell Mit dem jetzt entwickelten Prüfsystem können Unternehmen und andere Organisationen die rechtliche Konformität von Daten – sei es bezogen auf daten(schutz-)rechtliche Vorgaben, Lizenzen oder sonstige relevante Standards – in Echtzeit überprüfen. Dies soll Transparenz in der Datenqualität schaffen und den Datenaustausch in und außerhalb von Datenräumen erleichtern. Kern des Prüfsystems bildet ein Open-Source-Sprachmodell. Es wurde in Anlehnung an das kommerzielle Sprachmodell von Noxtua mit rechtlichen Texten trainiert. Als Ergebnis entstand ein Sprachmodell, mit dem die Einhaltung des Data Act, des Data Governance Act und des Digital Operational Resilience Act (DORA) prompt-basiert in Echtzeit geprüft werden kann. Auch datenraumspezifische Vorgaben zur Regelung des direkten Datenaustauschs (Peer-to-Peer) sind in das Training des Modells eingeflossen. Allianz sieht großes Potenzial Getestet wurde die Technologie sowohl in Datenraumumgebungen wie dem Mobility Data Space und Pontus X, als auch in der Datensatzsuchmaschine Daseen. Unterstützung kam ferner seitens der Allianz. Dort wurde das System intern bei einem unternehmensspezifischen Anwendungsfall – der Dokumentenprüfung – testweise eingesetzt. Ralf Schneider, der bei der Allianz viele Jahre als CIO tätig war und dort den „Cybersecurity and NextGenIT Think Tank“ leitet, sieht in der Lösung großes Potenzial, um zusammen mit den Konzerntöchtern und deren Fachabteilungen Effizienzsteigerungen zu realisieren und Bearbeitungszeiten zu verkürzen. Das Sprachmodell und die dazugehörige Dokumentation stehen ab sofort auf der Open-Source-Community Plattform Hugging Face zur freien Nachnutzung zur Verfügung: https://huggingface.co/ACATECH/ncos. Die Datensatzsuchmaschine ist unter: https://daseen.de zu finden. 

KI stellt rechtskonformen Datenaustausch sicher​ Bei der Einhaltung der zahlreichen EU-Regularien soll künftig ein KI-basiertes Compliance-Monitoring-System helfen. RaffMaster – Shutterstock.com Wollen Unternehmen in der EU Daten rechtskonform miteinander austauschen, so haben sie eine Reihe von Vorschriften zu beachten – etwa den Data Act, den Data Governance Act oder den Digital Operational Resilience Act (DORA), um nur einige zu nennen. Diese lästige und zeitaufwändige Aufgabe soll künftig ein KI-basiertes Compliance-Monitoring-System übernehmen. Die KI-Lösung hat MISSION KI mit Unterstützung von Noxtua entwickelt. MISSION KI ist ein Projekt der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und versteht sich als nationale Initiative für Künstliche Intelligenz und Datenökonomie. Noxtua hat eine Rechts-KI entwickelt, die Juristen bei der juristischen Recherche, bei der Analyse und dem Verfassen juristischer Dokumente hilft. Open-Source-Sprachmodell Mit dem jetzt entwickelten Prüfsystem können Unternehmen und andere Organisationen die rechtliche Konformität von Daten – sei es bezogen auf daten(schutz-)rechtliche Vorgaben, Lizenzen oder sonstige relevante Standards – in Echtzeit überprüfen. Dies soll Transparenz in der Datenqualität schaffen und den Datenaustausch in und außerhalb von Datenräumen erleichtern. Kern des Prüfsystems bildet ein Open-Source-Sprachmodell. Es wurde in Anlehnung an das kommerzielle Sprachmodell von Noxtua mit rechtlichen Texten trainiert. Als Ergebnis entstand ein Sprachmodell, mit dem die Einhaltung des Data Act, des Data Governance Act und des Digital Operational Resilience Act (DORA) prompt-basiert in Echtzeit geprüft werden kann. Auch datenraumspezifische Vorgaben zur Regelung des direkten Datenaustauschs (Peer-to-Peer) sind in das Training des Modells eingeflossen. Allianz sieht großes Potenzial Getestet wurde die Technologie sowohl in Datenraumumgebungen wie dem Mobility Data Space und Pontus X, als auch in der Datensatzsuchmaschine Daseen. Unterstützung kam ferner seitens der Allianz. Dort wurde das System intern bei einem unternehmensspezifischen Anwendungsfall – der Dokumentenprüfung – testweise eingesetzt. Ralf Schneider, der bei der Allianz viele Jahre als CIO tätig war und dort den „Cybersecurity and NextGenIT Think Tank“ leitet, sieht in der Lösung großes Potenzial, um zusammen mit den Konzerntöchtern und deren Fachabteilungen Effizienzsteigerungen zu realisieren und Bearbeitungszeiten zu verkürzen. Das Sprachmodell und die dazugehörige Dokumentation stehen ab sofort auf der Open-Source-Community Plattform Hugging Face zur freien Nachnutzung zur Verfügung: https://huggingface.co/ACATECH/ncos. Die Datensatzsuchmaschine ist unter: https://daseen.de zu finden.

Bei der Einhaltung der zahlreichen EU-Regularien soll künftig ein KI-basiertes Compliance-Monitoring-System helfen. RaffMaster – Shutterstock.com Wollen Unternehmen in der EU Daten rechtskonform miteinander austauschen, so haben sie eine Reihe von Vorschriften zu beachten – etwa den Data Act, den Data Governance Act oder den Digital Operational Resilience Act (DORA), um nur einige zu nennen. Diese lästige und zeitaufwändige Aufgabe soll künftig ein KI-basiertes Compliance-Monitoring-System übernehmen. Die KI-Lösung hat MISSION KI mit Unterstützung von Noxtua entwickelt. MISSION KI ist ein Projekt der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und versteht sich als nationale Initiative für Künstliche Intelligenz und Datenökonomie. Noxtua hat eine Rechts-KI entwickelt, die Juristen bei der juristischen Recherche, bei der Analyse und dem Verfassen juristischer Dokumente hilft. Open-Source-Sprachmodell Mit dem jetzt entwickelten Prüfsystem können Unternehmen und andere Organisationen die rechtliche Konformität von Daten – sei es bezogen auf daten(schutz-)rechtliche Vorgaben, Lizenzen oder sonstige relevante Standards – in Echtzeit überprüfen. Dies soll Transparenz in der Datenqualität schaffen und den Datenaustausch in und außerhalb von Datenräumen erleichtern. Kern des Prüfsystems bildet ein Open-Source-Sprachmodell. Es wurde in Anlehnung an das kommerzielle Sprachmodell von Noxtua mit rechtlichen Texten trainiert. Als Ergebnis entstand ein Sprachmodell, mit dem die Einhaltung des Data Act, des Data Governance Act und des Digital Operational Resilience Act (DORA) prompt-basiert in Echtzeit geprüft werden kann. Auch datenraumspezifische Vorgaben zur Regelung des direkten Datenaustauschs (Peer-to-Peer) sind in das Training des Modells eingeflossen. Allianz sieht großes Potenzial Getestet wurde die Technologie sowohl in Datenraumumgebungen wie dem Mobility Data Space und Pontus X, als auch in der Datensatzsuchmaschine Daseen. Unterstützung kam ferner seitens der Allianz. Dort wurde das System intern bei einem unternehmensspezifischen Anwendungsfall – der Dokumentenprüfung – testweise eingesetzt. Ralf Schneider, der bei der Allianz viele Jahre als CIO tätig war und dort den „Cybersecurity and NextGenIT Think Tank“ leitet, sieht in der Lösung großes Potenzial, um zusammen mit den Konzerntöchtern und deren Fachabteilungen Effizienzsteigerungen zu realisieren und Bearbeitungszeiten zu verkürzen. Das Sprachmodell und die dazugehörige Dokumentation stehen ab sofort auf der Open-Source-Community Plattform Hugging Face zur freien Nachnutzung zur Verfügung: https://huggingface.co/ACATECH/ncos. Die Datensatzsuchmaschine ist unter: https://daseen.de zu finden. 

Nach oben scrollen
×