Computerhaus Quickborn

KI in ERP-Systemen: Versprechen und Wirklichkeit​

Personalisierte Kundenangebote, ungewöhnliche Buchungen als Betrugsversuch identifizieren und schließlich auch Rechnungen, Verträge und E-Mails verstehen und automatisch integrieren: All das und noch viel mehr sollen ERP-Systeme schon heute mithilfe von KI mehr oder weniger automatisiert erledigen können – jedenfalls, wenn man den Angaben der Hersteller Glauben schenkt. Tatsache ist, KI verbessert ERP-Systeme durch Automatisierung, sorgt für eine bessere Entscheidungsfindung, für optimierte Prozesse, eine höhere Sicherheit und eine bessere Kundeninteraktion. Unternehmen, die KI in ihr ERP-System integrieren, profitieren von Effizienzsteigerungen und Wettbewerbsvorteilen. Doch wie viele und welche Aufgaben kann die KI tatsächlich bereits automatisiert umsetzen. Und wo stößt die ERP-Automatisierung via KI heute (noch) an ihre Grenzen? Ein Computerwoche Webcast in Zusammenarbeit mit Comarch geht dieser Frage nach und prüft die Aussagen von Anbietern auf ihren Realitätsgehalt. Dabei zeigen Ihnen die ERP-Experten Thomas Böing und Thomas Gräber von Comarch sowie der ERP-Berater Thomas Amler erläutern, welche Herausforderungen mit dem Einsatz von KI in ERP-Systemen verbunden sind und welchen tatsächlichen, konkreten Nutzen KI im ERP-Umfeld bringt. Sie erfahren, wie ERP-Experten und -Anwender am Markt den Hype einschätzen, wie der KI-Einsatz in der ERP-Praxis aussieht. Der Fachjournalist Dr. Thomas Hafen wird den Webcast moderieren. Registrieren Sie sich jetzt 

KI in ERP-Systemen: Versprechen und Wirklichkeit​ Personalisierte Kundenangebote, ungewöhnliche Buchungen als Betrugsversuch identifizieren und schließlich auch Rechnungen, Verträge und E-Mails verstehen und automatisch integrieren: All das und noch viel mehr sollen ERP-Systeme schon heute mithilfe von KI mehr oder weniger automatisiert erledigen können – jedenfalls, wenn man den Angaben der Hersteller Glauben schenkt. Tatsache ist, KI verbessert ERP-Systeme durch Automatisierung, sorgt für eine bessere Entscheidungsfindung, für optimierte Prozesse, eine höhere Sicherheit und eine bessere Kundeninteraktion. Unternehmen, die KI in ihr ERP-System integrieren, profitieren von Effizienzsteigerungen und Wettbewerbsvorteilen. Doch wie viele und welche Aufgaben kann die KI tatsächlich bereits automatisiert umsetzen. Und wo stößt die ERP-Automatisierung via KI heute (noch) an ihre Grenzen? Ein Computerwoche Webcast in Zusammenarbeit mit Comarch geht dieser Frage nach und prüft die Aussagen von Anbietern auf ihren Realitätsgehalt. Dabei zeigen Ihnen die ERP-Experten Thomas Böing und Thomas Gräber von Comarch sowie der ERP-Berater Thomas Amler erläutern, welche Herausforderungen mit dem Einsatz von KI in ERP-Systemen verbunden sind und welchen tatsächlichen, konkreten Nutzen KI im ERP-Umfeld bringt. Sie erfahren, wie ERP-Experten und -Anwender am Markt den Hype einschätzen, wie der KI-Einsatz in der ERP-Praxis aussieht. Der Fachjournalist Dr. Thomas Hafen wird den Webcast moderieren. Registrieren Sie sich jetzt

Personalisierte Kundenangebote, ungewöhnliche Buchungen als Betrugsversuch identifizieren und schließlich auch Rechnungen, Verträge und E-Mails verstehen und automatisch integrieren: All das und noch viel mehr sollen ERP-Systeme schon heute mithilfe von KI mehr oder weniger automatisiert erledigen können – jedenfalls, wenn man den Angaben der Hersteller Glauben schenkt. Tatsache ist, KI verbessert ERP-Systeme durch Automatisierung, sorgt für eine bessere Entscheidungsfindung, für optimierte Prozesse, eine höhere Sicherheit und eine bessere Kundeninteraktion. Unternehmen, die KI in ihr ERP-System integrieren, profitieren von Effizienzsteigerungen und Wettbewerbsvorteilen. Doch wie viele und welche Aufgaben kann die KI tatsächlich bereits automatisiert umsetzen. Und wo stößt die ERP-Automatisierung via KI heute (noch) an ihre Grenzen? Ein Computerwoche Webcast in Zusammenarbeit mit Comarch geht dieser Frage nach und prüft die Aussagen von Anbietern auf ihren Realitätsgehalt. Dabei zeigen Ihnen die ERP-Experten Thomas Böing und Thomas Gräber von Comarch sowie der ERP-Berater Thomas Amler erläutern, welche Herausforderungen mit dem Einsatz von KI in ERP-Systemen verbunden sind und welchen tatsächlichen, konkreten Nutzen KI im ERP-Umfeld bringt. Sie erfahren, wie ERP-Experten und -Anwender am Markt den Hype einschätzen, wie der KI-Einsatz in der ERP-Praxis aussieht. Der Fachjournalist Dr. Thomas Hafen wird den Webcast moderieren. Registrieren Sie sich jetzt 

Nach oben scrollen
×