Computerhaus Quickborn

IT Asset Management neu gedacht – dank KI​

IT-Ressourcen und der Softwarebestand in Unternehmen bilden das technologische Rückgrat für die gesamte Organisation. Eine effiziente Verwaltung und Kontrolle der einzelnen Assets ist entscheidend, damit etwa Lizenzen nicht zur Kostenfalle, Software nicht zum Sicherheitsrisiko und Software-Audits nicht zur Compliance-Katastrophe werden. Tools wie IT Asset Management (ITAM) und Software Asset Management (SAM) können hier helfen, IT-Assets (wie Hardware, Software, Netzwerke und Lizenzen) über ihren gesamten Lebenszyklus – von der Beschaffung bis zur Entsorgung – systematisch zu erfassen, verwalten und zu kontrollieren. Doch die Herausforderungen für Firmen bei ITAM und SAM sind enorm: Hybride Multi-Cloud-Umgebungen nehmen zu, das führt zu immer mehr Komplexität und mehr Aufwand – und steigert die Notwendigkeit, jederzeit den Überblick zu behalten. Gleichzeitig wächst der Kostendruck in der IT und wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Spannungen machen es wichtiger denn je, die IT-Ausgaben in Echtzeit zu kontrollieren. Doch lässt sich das realisieren? Auch hier bietet Künstliche Intelligenz völlig neue Ansätze und stellt damit einen Gamechangerin IT Asset Management dar. Ein COMPUTERWOCHE-Webcast in Zusammenarbeit mit USU zeigt, wie KI und maschinelles Lernen das ITAM grundlegend verändern. Die Lösungen von USU liefern in Sekunden ein aktuelles Inventory, reduzieren manuelle Arbeit und ermöglichen echte Kostentransparenz. Olaf Diehl und Daniel Fink von USU erläutern, wie Sie Ihre IT-Strategie smart aussteuern und gleichzeitig Einsparungen realisieren können. Die beiden Experten erklären außerdem, wie Chatbots und Automatisierung das Tagesgeschäft vereinfachen und wie Sie Abläufe beschleunigen und effizienter gestalten können. Die Moderation des Webcasts übernimmt der Fachjournalist Dr. Oliver Janzen. Webcast: KI-basiertes IT Asset ManagementErfahren Sie im COMPUTERWOCHE-Webcast, wie Sie Ihr ITAM mithilfe von KI und maschinellem Lernen auf neue Beine stellen.Registrieren Sie sich jetzt 

IT Asset Management neu gedacht – dank KI​ IT-Ressourcen und der Softwarebestand in Unternehmen bilden das technologische Rückgrat für die gesamte Organisation. Eine effiziente Verwaltung und Kontrolle der einzelnen Assets ist entscheidend, damit etwa Lizenzen nicht zur Kostenfalle, Software nicht zum Sicherheitsrisiko und Software-Audits nicht zur Compliance-Katastrophe werden. Tools wie IT Asset Management (ITAM) und Software Asset Management (SAM) können hier helfen, IT-Assets (wie Hardware, Software, Netzwerke und Lizenzen) über ihren gesamten Lebenszyklus – von der Beschaffung bis zur Entsorgung – systematisch zu erfassen, verwalten und zu kontrollieren. Doch die Herausforderungen für Firmen bei ITAM und SAM sind enorm: Hybride Multi-Cloud-Umgebungen nehmen zu, das führt zu immer mehr Komplexität und mehr Aufwand – und steigert die Notwendigkeit, jederzeit den Überblick zu behalten. Gleichzeitig wächst der Kostendruck in der IT und wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Spannungen machen es wichtiger denn je, die IT-Ausgaben in Echtzeit zu kontrollieren. Doch lässt sich das realisieren? Auch hier bietet Künstliche Intelligenz völlig neue Ansätze und stellt damit einen Gamechangerin IT Asset Management dar. Ein COMPUTERWOCHE-Webcast in Zusammenarbeit mit USU zeigt, wie KI und maschinelles Lernen das ITAM grundlegend verändern. Die Lösungen von USU liefern in Sekunden ein aktuelles Inventory, reduzieren manuelle Arbeit und ermöglichen echte Kostentransparenz. Olaf Diehl und Daniel Fink von USU erläutern, wie Sie Ihre IT-Strategie smart aussteuern und gleichzeitig Einsparungen realisieren können. Die beiden Experten erklären außerdem, wie Chatbots und Automatisierung das Tagesgeschäft vereinfachen und wie Sie Abläufe beschleunigen und effizienter gestalten können. Die Moderation des Webcasts übernimmt der Fachjournalist Dr. Oliver Janzen. Webcast: KI-basiertes IT Asset ManagementErfahren Sie im COMPUTERWOCHE-Webcast, wie Sie Ihr ITAM mithilfe von KI und maschinellem Lernen auf neue Beine stellen.Registrieren Sie sich jetzt

IT-Ressourcen und der Softwarebestand in Unternehmen bilden das technologische Rückgrat für die gesamte Organisation. Eine effiziente Verwaltung und Kontrolle der einzelnen Assets ist entscheidend, damit etwa Lizenzen nicht zur Kostenfalle, Software nicht zum Sicherheitsrisiko und Software-Audits nicht zur Compliance-Katastrophe werden. Tools wie IT Asset Management (ITAM) und Software Asset Management (SAM) können hier helfen, IT-Assets (wie Hardware, Software, Netzwerke und Lizenzen) über ihren gesamten Lebenszyklus – von der Beschaffung bis zur Entsorgung – systematisch zu erfassen, verwalten und zu kontrollieren. Doch die Herausforderungen für Firmen bei ITAM und SAM sind enorm: Hybride Multi-Cloud-Umgebungen nehmen zu, das führt zu immer mehr Komplexität und mehr Aufwand – und steigert die Notwendigkeit, jederzeit den Überblick zu behalten. Gleichzeitig wächst der Kostendruck in der IT und wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Spannungen machen es wichtiger denn je, die IT-Ausgaben in Echtzeit zu kontrollieren. Doch lässt sich das realisieren? Auch hier bietet Künstliche Intelligenz völlig neue Ansätze und stellt damit einen Gamechangerin IT Asset Management dar. Ein COMPUTERWOCHE-Webcast in Zusammenarbeit mit USU zeigt, wie KI und maschinelles Lernen das ITAM grundlegend verändern. Die Lösungen von USU liefern in Sekunden ein aktuelles Inventory, reduzieren manuelle Arbeit und ermöglichen echte Kostentransparenz. Olaf Diehl und Daniel Fink von USU erläutern, wie Sie Ihre IT-Strategie smart aussteuern und gleichzeitig Einsparungen realisieren können. Die beiden Experten erklären außerdem, wie Chatbots und Automatisierung das Tagesgeschäft vereinfachen und wie Sie Abläufe beschleunigen und effizienter gestalten können. Die Moderation des Webcasts übernimmt der Fachjournalist Dr. Oliver Janzen. Webcast: KI-basiertes IT Asset ManagementErfahren Sie im COMPUTERWOCHE-Webcast, wie Sie Ihr ITAM mithilfe von KI und maschinellem Lernen auf neue Beine stellen.Registrieren Sie sich jetzt 

Nach oben scrollen
×