Lip-Bu Tan ist neuer Chief Executive Officer bei Intel.Intel Weißer Rauch bei Intel: Der strauchelnde Chipkonzern hat bekanntgegeben, mit Lip-Bu Tan einen neuen CEO gefunden zu haben. Der Amerikaner mit malayischen Wurzeln war zuvor CEO bei Cadence Systems, einem Unternehmen, das auf Electronic Design Automation (EDA) spezialisiert ist und beispielsweise integrierte Schaltkreise und Leiterplatten herstellt. Auf das Toolset von Cadence verlässt sich auch Intel, um (kosten)effizient zu produzieren. Tan ist also auch mit der Halbleiterindustrie bestens vertraut – und war bis 2024 bereits Board-Mitglied bei Intel, bevor er den Posten offiziell wegen „anderer Verpflichtungen“ verließ. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, sollen diese Verpflichtungen jedoch vor allem daraus entstanden sein, dass Tan mit der quälend langsamen Turnaround-Strategie des Intel Boards nicht einverstanden war. “Kein Garant für Erfolg” Zum 18. März soll Tan nun die Interims-Co-CEOs David Zinsner und Michelle Johnston Holthaus ablösen. Das Duo hatte die Zügel bei Intel im Dezember 2024 übernommen, nachdem Ex-CEO Gelsinger in den Ruhestand gezwungen wurde. Zinsner bleibt Executive Vice President und CFO bei Intel, Johnston Holthaus CEO von Intel Products. Bei den gebeutelten Intel-Investoren scheint die Ernennung von Lip-Bu Tan auf Zustimmung zu stoßen: Die Aktie des Chipunternehmens konnte auf Grundlage der News nachbörslich um mehr als 11 Prozent zulegen. Und auch Analysten nehmen die Nachricht positiv auf. Zum Beispiel der selbständige Berater Jack Gold: „Für die Intel Corporation ist es eine gute Sache, einen Branchenveteranen zum neuen CEO zu ernennen, der über ein tiefgreifendes Verständnis der Halbleiterindustrie verfügt, sowohl in Bezug auf das Produktdesign als auch auf die Anforderungen der Chipfertigung. Insbesondere mit Blick auf letzteren Bereich muss Intel seine Tools benutzerfreundlicher und für potenzielle Kunden zugänglicher gestalten.“ Oder Alvin Nguyen, Senior Analyst bei Forrester Research: „Ich denke Lip-Bu Tan versteht das Geschäft sehr gut. Intel hatte nur sehr wenige CEO-Optionen mit dem richtigen Hintergrund – er war eine davon“. Seine Einschätzung begründet der Forrester-Mann mit den Errungenschaften des neuen Intel-CEO bei seinem Ex-Arbeitgeber, schränkt dabei jedoch ein: „Er hat bei Cadence einen tollen Job gemacht, aber es handelt sich auch um einen anderen Bereich der Halbleiterindustrie. Es ist also kein Garant dafür, dass er auch Erfolg bei Intel haben wird.“ (fm) Sie wollen weitere interessante Beiträge zu diversen Themen aus der IT-Welt lesen? Unsere kostenlosen Newsletter liefern Ihnen alles, was IT-Profis wissen sollten – direkt in Ihre Inbox!
Intel hat einen neuen CEO
Lip-Bu Tan ist neuer Chief Executive Officer bei Intel.Intel Weißer Rauch bei Intel: Der strauchelnde Chipkonzern hat bekanntgegeben, mit Lip-Bu Tan einen neuen CEO gefunden zu haben. Der Amerikaner mit malayischen Wurzeln war zuvor CEO bei Cadence Systems, einem Unternehmen, das auf Electronic Design Automation (EDA) spezialisiert ist und beispielsweise integrierte Schaltkreise und Leiterplatten herstellt. Auf das Toolset von Cadence verlässt sich auch Intel, um (kosten)effizient zu produzieren. Tan ist also auch mit der Halbleiterindustrie bestens vertraut – und war bis 2024 bereits Board-Mitglied bei Intel, bevor er den Posten offiziell wegen „anderer Verpflichtungen“ verließ. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, sollen diese Verpflichtungen jedoch vor allem daraus entstanden sein, dass Tan mit der quälend langsamen Turnaround-Strategie des Intel Boards nicht einverstanden war. “Kein Garant für Erfolg” Zum 18. März soll Tan nun die Interims-Co-CEOs David Zinsner und Michelle Johnston Holthaus ablösen. Das Duo hatte die Zügel bei Intel im Dezember 2024 übernommen, nachdem Ex-CEO Gelsinger in den Ruhestand gezwungen wurde. Zinsner bleibt Executive Vice President und CFO bei Intel, Johnston Holthaus CEO von Intel Products. Bei den gebeutelten Intel-Investoren scheint die Ernennung von Lip-Bu Tan auf Zustimmung zu stoßen: Die Aktie des Chipunternehmens konnte auf Grundlage der News nachbörslich um mehr als 11 Prozent zulegen. Und auch Analysten nehmen die Nachricht positiv auf. Zum Beispiel der selbständige Berater Jack Gold: „Für die Intel Corporation ist es eine gute Sache, einen Branchenveteranen zum neuen CEO zu ernennen, der über ein tiefgreifendes Verständnis der Halbleiterindustrie verfügt, sowohl in Bezug auf das Produktdesign als auch auf die Anforderungen der Chipfertigung. Insbesondere mit Blick auf letzteren Bereich muss Intel seine Tools benutzerfreundlicher und für potenzielle Kunden zugänglicher gestalten.“ Oder Alvin Nguyen, Senior Analyst bei Forrester Research: „Ich denke Lip-Bu Tan versteht das Geschäft sehr gut. Intel hatte nur sehr wenige CEO-Optionen mit dem richtigen Hintergrund – er war eine davon“. Seine Einschätzung begründet der Forrester-Mann mit den Errungenschaften des neuen Intel-CEO bei seinem Ex-Arbeitgeber, schränkt dabei jedoch ein: „Er hat bei Cadence einen tollen Job gemacht, aber es handelt sich auch um einen anderen Bereich der Halbleiterindustrie. Es ist also kein Garant dafür, dass er auch Erfolg bei Intel haben wird.“ (fm) Sie wollen weitere interessante Beiträge zu diversen Themen aus der IT-Welt lesen? Unsere kostenlosen Newsletter liefern Ihnen alles, was IT-Profis wissen sollten – direkt in Ihre Inbox!
Intel hat einen neuen CEO Lip-Bu Tan ist neuer Chief Executive Officer bei Intel.Intel Weißer Rauch bei Intel: Der strauchelnde Chipkonzern hat bekanntgegeben, mit Lip-Bu Tan einen neuen CEO gefunden zu haben. Der Amerikaner mit malayischen Wurzeln war zuvor CEO bei Cadence Systems, einem Unternehmen, das auf Electronic Design Automation (EDA) spezialisiert ist und beispielsweise integrierte Schaltkreise und Leiterplatten herstellt. Auf das Toolset von Cadence verlässt sich auch Intel, um (kosten)effizient zu produzieren. Tan ist also auch mit der Halbleiterindustrie bestens vertraut – und war bis 2024 bereits Board-Mitglied bei Intel, bevor er den Posten offiziell wegen „anderer Verpflichtungen“ verließ. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, sollen diese Verpflichtungen jedoch vor allem daraus entstanden sein, dass Tan mit der quälend langsamen Turnaround-Strategie des Intel Boards nicht einverstanden war. “Kein Garant für Erfolg” Zum 18. März soll Tan nun die Interims-Co-CEOs David Zinsner und Michelle Johnston Holthaus ablösen. Das Duo hatte die Zügel bei Intel im Dezember 2024 übernommen, nachdem Ex-CEO Gelsinger in den Ruhestand gezwungen wurde. Zinsner bleibt Executive Vice President und CFO bei Intel, Johnston Holthaus CEO von Intel Products. Bei den gebeutelten Intel-Investoren scheint die Ernennung von Lip-Bu Tan auf Zustimmung zu stoßen: Die Aktie des Chipunternehmens konnte auf Grundlage der News nachbörslich um mehr als 11 Prozent zulegen. Und auch Analysten nehmen die Nachricht positiv auf. Zum Beispiel der selbständige Berater Jack Gold: „Für die Intel Corporation ist es eine gute Sache, einen Branchenveteranen zum neuen CEO zu ernennen, der über ein tiefgreifendes Verständnis der Halbleiterindustrie verfügt, sowohl in Bezug auf das Produktdesign als auch auf die Anforderungen der Chipfertigung. Insbesondere mit Blick auf letzteren Bereich muss Intel seine Tools benutzerfreundlicher und für potenzielle Kunden zugänglicher gestalten.“ Oder Alvin Nguyen, Senior Analyst bei Forrester Research: „Ich denke Lip-Bu Tan versteht das Geschäft sehr gut. Intel hatte nur sehr wenige CEO-Optionen mit dem richtigen Hintergrund – er war eine davon“. Seine Einschätzung begründet der Forrester-Mann mit den Errungenschaften des neuen Intel-CEO bei seinem Ex-Arbeitgeber, schränkt dabei jedoch ein: „Er hat bei Cadence einen tollen Job gemacht, aber es handelt sich auch um einen anderen Bereich der Halbleiterindustrie. Es ist also kein Garant dafür, dass er auch Erfolg bei Intel haben wird.“ (fm) Sie wollen weitere interessante Beiträge zu diversen Themen aus der IT-Welt lesen? Unsere kostenlosen Newsletter liefern Ihnen alles, was IT-Profis wissen sollten – direkt in Ihre Inbox!