Computerhaus Quickborn

Google Pixel 9a im Test: Mittelklasse-Pixel mit einzigartigem Design​

Mattias Inghe Auf einen Blick Pro Ausgezeichneter Bildschirm und guter Sound Verbesserte Akkulaufzeit Elegantes Design 7 Jahre Updates Kontra Durchwachsene Weitwinkelkamera Mäßig schnelles Laden Teures Speicher-Upgrade Einige Konkurrenten sind besser Fazit Mit dem Pixel 9a bekommen Sie ein schlankes Design, eine solide Leistung und eine verbesserte Akkulaufzeit. Trotz der kompakten Kameras macht das Pixel 9a sehr anständige Fotos. Das Fehlen eines großen Sensors ist jedoch sehr schade. Das Pixel 9a beeindruckt im Großen und Ganzen nicht so sehr wie sein Vorgänger. Es gibt einige Konkurrenten, die für den gleichen Preis mehr bieten. Google bewirbt sein neues Pixel 9a mit einer integrierten KI, fortschrittlichen Fotobearbeitungsfunktionen und einer leistungsstarken Kamera. Zudem verspricht das Smartphone eine lange Akkulaufzeit. Wir haben das neue Mittelklasse-Smartphone getestet und finden im Folgenden heraus, ob das Gerät die beste Option ist, die Sie für rund 550 Euro kaufen können. Design, Display und Sound Wie sein Vorgänger bietet auch das neue Pixel 9a viel Handy für wenig Geld. Hier finden Sie die Leistung und die Qualität des Pixel 9, jedoch eine unauffälligere Kamera. Das Modul ragt kaum aus dem schlanken Gehäuse heraus, wodurch das Pixel 9a ausgezeichnet in die Hosentasche passt und angenehm in der Hand liegt. Das Design gefällt mir sehr gut, mit geraden Seiten, aber genau der richtigen Rundung an den Kanten, damit es nicht unangenehm zu greifen ist. Die Rückseite hat eine sehr ansprechende, matte Oberfläche. Das Display ist mit Gorilla Glass Victus 2 geschützt. Das AMOLED-Display erreicht eine Spitzenhelligkeit von 2.700 Candela pro Quadratmeter und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz. Im dynamischen Modus wechselt die Bildwiederholrate zwischen 60 und 120 Hertz. Das Pixel 9a sieht nicht nur gut aus, sondern klingt auch gut. Die Stereo-Lautsprecher sind für ein Mittelklasse-Smartphone hervorragend. Sie klingen klar und haben eine gute Basswiedergabe, wodurch sich das Pixel 9a für Musik und Videos eignet. Ein exzellenter Bildschirm, genau wie beim Pixel 9.Mattias Inghe Kameras Ist im flachen Design des Pixel 9a genügend Platz für gute Kamera-Sensoren und Objektive? Ich selbst benutze ein Pixel 9 Pro als Smartphone für den Alltag. Angesichts dessen lassen sich einfache Vergleiche zum Pixel 9a ziehen. Das Pixel 9a verfügt nicht über die Teleskop-Zoomkamera meines Pro. Der Hauptsensor und das Weitwinkelobjektiv sind jedoch ähnlich. Das Weitwinkelobjektiv im Pixel 9 löst mit 48 Megapixeln auf, im Pixel 9a sind es nur 13 Megapixel. Der Sensor im Pixel 9a ist jedoch kleiner als im Pixel 9. Meiner Meinung nach ist die Bildverarbeitung jedoch wichtiger als die bloße Sensorfläche. Mit dem Pixel 9a gelingen saubere, klare und detaillierte Fotos sowohl bei Tageslicht als auch bei wenig Licht. Die Langzeitbelichtung ist schneller als beim Pixel 9 Pro, sonst ist das Endergebnis fast identisch. Der 13-Megapixel-Weitwinkelsensor verliert im Vergleich zum 48-Megapixel-Sensor des Pixel 9 an Dynamik und Detailreichtum, aber das ist nicht überraschend. Er eignet sich gut für Schnappschüsse bei Tageslicht, kann aber bei Dunkelheit nicht ganz mithalten. Für ein Smartphone um die 550 Euro ist die Kameraleistung gar nicht so schlecht. Die Kameras von Googles Pixel-Smartphones gelten als sehr zuverlässig. Es ist schwer, mit ihnen ein schlechtes Foto zu machen. Das trifft auch auf das Pixel 9a zu. Vier Farben stehen zur Auswahl: Obsidian, Porcellain, Peony und Iris.Mattias Inghe Leistung, KI und Software-Support Das Pixel 9a nutzt den Tensor-G4-Chip, wie auch die anderen Smartphones der Pixel-9-Serie. Er ist nicht gerade dafür bekannt, ein Leistungsmonster zu sein. Google war jedoch noch nie daran interessiert, mit Qualcomm, Samsung und Mediatek zu konkurrieren, um die schnellsten Benchmark-Ergebnisse zu erzielen. Die Leistung des Pixel 9a ist für den Alltag absolut ausreichend. Die meisten Mobile-Games laufen flüssig, ohne dass das Gerät dabei überhitzt. Auch für Googles neue KI-Funktionen bringt es genug Power mit – von Gemini und Circle to Search bis zu cleveren Bildbearbeitungs-Tools und intelligenter Rauschunterdrückung beim Filmen. Die gleichen KI-Features wie bei den anderen Pixel-9-Modellen sind auch hier an Bord. Und: Google verspricht sieben Jahre lang Updates. Das Pixel 9a hat nur 8 Gigabyte Arbeitsspeicher im Vergleich zu 12 Gigabyte im Pixel 9. Das bedeutet, dass es nicht so gut mit Multitasking umgehen kann. Andererseits ist der relativ kleine Bildschirm ohnehin nicht ideal für die Ausführung von Apps im Splitscreen-Modus, sodass dieses Manko für Sie vielleicht nicht allzu sehr ins Gewicht fällt. Ein weiterer Rückschritt ist die Unterstützung von Wi-Fi 6e anstelle von Wi-Fi 7. Das Pixel 9a bietet ein flaches Gehäuse-Design.Mattias Inghe Akku und Aufladen Der 5.100-Milliamperestunden-Akku ist eine Steigerung gegenüber dem Pixel 8a mit 4.492 Milliamperestunden. Tatsächlich ist er sogar größer als der des Pixel 9 Pro XL (5.060 Milliamperestunden). Das macht sich bei der Akkulaufzeit bemerkbar, einem Punkt, in dem die anderen Pixel 9-Handys ziemlich schwach waren. In meinem Test kam ich auf bis zu 15 Stunden aktive Nutzung pro Tag und fast 20 Stunden Video-Streaming. Damit ist das Pixel 9a noch immer nicht Klassenbester, es liefert jedoch eine gute Laufzeit. Sie können das Smartphone per Kabel oder kabellos aufladen. Es dauert etwa zwei Stunden, um von einem leeren Akku auf 100 Prozent zu kommen. Ab 60 Prozent fällt die Ladegeschwindigkeit deutlich ab. Superschnelles Laden ist das nicht, aber mit der langsameren Ladegeschwindigkeit schonen Sie immerhin Ihren Akku. Preis & Verfügbarkeit Im Google Store ist das Pixel 9a in vier Farben und mit zwei Speicheroptionen erhältlich. 128 Gigabyte interner Speicher kosten 549 Euro. 256 Gigabyte schlagen mit 649 Euro zu Buche. Amazon hat das Pixel 9a ebenfalls ab 549 Euro im Angebot. Sollten Sie das Pixel 9a kaufen? Ein großer Pluspunkt für Smartphones aus der Pixel-a-Serie ist der Preis. 100 Euro für den doppelten internen Speicher erscheinen jedoch unnötig teuer. Im Vergleich dazu kostet das Pixel 9 mit 128 Gigabyte 899 Euro. Zwischen 550 und 900 Euro klafft eine große Lücke, in die sich in letzter Zeit sehr viele Konkurrenten mit hochwertigen Displays, guter KI und ausgezeichneten Kameras geschlichen haben. Das Pixel 9a ist in dieser Preisklasse nicht so einzigartig, wie es das Pixel 8a war. Wenn Sie auf der Suche nach einer Alternative sind, sollten Sie einen Blick auf das Xiaomi Poco F7 Ultra für 750 Euro oder auf das OnePlus 13R für 649 Euro werfen. Spezifikationen: Pixel 9a Produktbezeichnung: Pixel 9aGetestet: April 2025Hersteller: GoogleSystemschaltung: Google Tensor G4Prozessor: Cortex-X4 3,1 GHz, 3x Cortex-A720 2,6 GHz, 4x Cortex-A520 1,92 GHzGrafikkarte: Mali-G715 MC7Speicher: 8 GBSpeicher: 128/256 GBDisplay: 6,3 Zoll glänzend, P-OLED, 1.080 × 2.424 Pixel, 120 Hz, 2.700 cd/m²Kameras: 48 Megapixel, 13 Megapixel Weitwinkel mit LED hinten, 13 Megapixel vorneAnschlüsse: USB-C 3 Gen 2Kommunikation: 5G, Wi-Fi 6e, Bluetooth 5.3, GPS, Galileo, NFCBetriebssystem: Android 15, bis zu 7 Jahre UpdatesSonstiges: Wasserdicht (IP68, 1,5 m für 30 min), nanoSIM, eSIM, Fingerabdruckscanner auf dem BildschirmAkku: 5.100 mAh, ca. 20 Std. Video-Streaming (hohe Helligkeit, 60 Hz), 15 Std. 40 Min. gemischte Nutzung (PcMark für Android, 120 Hz, 200 cd/m²)Akkuladung: bis zu 23 W USB (PD 3.0). 25 % in 15 min, 46 % in 30 min. 7,5 W kabellos (Qi).Größe: 15,47 × 7,33 × 0,89 cmGewicht: 186 GrammEmpfohlener Preis: 549 Euro bei AmazonBewertung: 3,5 von 5Antutu Benchmark 10: 1.250.037 PunkteGeekbench 6, Multi-Core: 4.474 PunkteGeekbench 6, Einzelkern: 1.785 PunkteGeekbench 6 Rechenleistung, GPU: 7,838 PunkteGFXbench Aztec Open GL Hoch: 68 fpsGFXbench Aztec Vulkan Hoch: 67 fpsGFXbench Verfolgungsjagd: 80 fpsGFXmark Manhattan: 119 fps3DMark Wild Life Extreme: 2.628 Punkte3DMark Steel Nomad Light: 1.055 PunkteSpeicher, Lesen: 1.846,7 MB/sSpeicherplatz, Schreiben: 931 MB/s*Maximale Punktzahl für System und Bildschirm (PC-Welt) 

Google Pixel 9a im Test: Mittelklasse-Pixel mit einzigartigem Design​ Mattias Inghe Auf einen Blick Pro Ausgezeichneter Bildschirm und guter Sound Verbesserte Akkulaufzeit Elegantes Design 7 Jahre Updates Kontra Durchwachsene Weitwinkelkamera Mäßig schnelles Laden Teures Speicher-Upgrade Einige Konkurrenten sind besser Fazit Mit dem Pixel 9a bekommen Sie ein schlankes Design, eine solide Leistung und eine verbesserte Akkulaufzeit. Trotz der kompakten Kameras macht das Pixel 9a sehr anständige Fotos. Das Fehlen eines großen Sensors ist jedoch sehr schade. Das Pixel 9a beeindruckt im Großen und Ganzen nicht so sehr wie sein Vorgänger. Es gibt einige Konkurrenten, die für den gleichen Preis mehr bieten. Google bewirbt sein neues Pixel 9a mit einer integrierten KI, fortschrittlichen Fotobearbeitungsfunktionen und einer leistungsstarken Kamera. Zudem verspricht das Smartphone eine lange Akkulaufzeit. Wir haben das neue Mittelklasse-Smartphone getestet und finden im Folgenden heraus, ob das Gerät die beste Option ist, die Sie für rund 550 Euro kaufen können. Design, Display und Sound Wie sein Vorgänger bietet auch das neue Pixel 9a viel Handy für wenig Geld. Hier finden Sie die Leistung und die Qualität des Pixel 9, jedoch eine unauffälligere Kamera. Das Modul ragt kaum aus dem schlanken Gehäuse heraus, wodurch das Pixel 9a ausgezeichnet in die Hosentasche passt und angenehm in der Hand liegt. Das Design gefällt mir sehr gut, mit geraden Seiten, aber genau der richtigen Rundung an den Kanten, damit es nicht unangenehm zu greifen ist. Die Rückseite hat eine sehr ansprechende, matte Oberfläche. Das Display ist mit Gorilla Glass Victus 2 geschützt. Das AMOLED-Display erreicht eine Spitzenhelligkeit von 2.700 Candela pro Quadratmeter und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz. Im dynamischen Modus wechselt die Bildwiederholrate zwischen 60 und 120 Hertz. Das Pixel 9a sieht nicht nur gut aus, sondern klingt auch gut. Die Stereo-Lautsprecher sind für ein Mittelklasse-Smartphone hervorragend. Sie klingen klar und haben eine gute Basswiedergabe, wodurch sich das Pixel 9a für Musik und Videos eignet. Ein exzellenter Bildschirm, genau wie beim Pixel 9.Mattias Inghe Kameras Ist im flachen Design des Pixel 9a genügend Platz für gute Kamera-Sensoren und Objektive? Ich selbst benutze ein Pixel 9 Pro als Smartphone für den Alltag. Angesichts dessen lassen sich einfache Vergleiche zum Pixel 9a ziehen. Das Pixel 9a verfügt nicht über die Teleskop-Zoomkamera meines Pro. Der Hauptsensor und das Weitwinkelobjektiv sind jedoch ähnlich. Das Weitwinkelobjektiv im Pixel 9 löst mit 48 Megapixeln auf, im Pixel 9a sind es nur 13 Megapixel. Der Sensor im Pixel 9a ist jedoch kleiner als im Pixel 9. Meiner Meinung nach ist die Bildverarbeitung jedoch wichtiger als die bloße Sensorfläche. Mit dem Pixel 9a gelingen saubere, klare und detaillierte Fotos sowohl bei Tageslicht als auch bei wenig Licht. Die Langzeitbelichtung ist schneller als beim Pixel 9 Pro, sonst ist das Endergebnis fast identisch. Der 13-Megapixel-Weitwinkelsensor verliert im Vergleich zum 48-Megapixel-Sensor des Pixel 9 an Dynamik und Detailreichtum, aber das ist nicht überraschend. Er eignet sich gut für Schnappschüsse bei Tageslicht, kann aber bei Dunkelheit nicht ganz mithalten. Für ein Smartphone um die 550 Euro ist die Kameraleistung gar nicht so schlecht. Die Kameras von Googles Pixel-Smartphones gelten als sehr zuverlässig. Es ist schwer, mit ihnen ein schlechtes Foto zu machen. Das trifft auch auf das Pixel 9a zu. Vier Farben stehen zur Auswahl: Obsidian, Porcellain, Peony und Iris.Mattias Inghe Leistung, KI und Software-Support Das Pixel 9a nutzt den Tensor-G4-Chip, wie auch die anderen Smartphones der Pixel-9-Serie. Er ist nicht gerade dafür bekannt, ein Leistungsmonster zu sein. Google war jedoch noch nie daran interessiert, mit Qualcomm, Samsung und Mediatek zu konkurrieren, um die schnellsten Benchmark-Ergebnisse zu erzielen. Die Leistung des Pixel 9a ist für den Alltag absolut ausreichend. Die meisten Mobile-Games laufen flüssig, ohne dass das Gerät dabei überhitzt. Auch für Googles neue KI-Funktionen bringt es genug Power mit – von Gemini und Circle to Search bis zu cleveren Bildbearbeitungs-Tools und intelligenter Rauschunterdrückung beim Filmen. Die gleichen KI-Features wie bei den anderen Pixel-9-Modellen sind auch hier an Bord. Und: Google verspricht sieben Jahre lang Updates. Das Pixel 9a hat nur 8 Gigabyte Arbeitsspeicher im Vergleich zu 12 Gigabyte im Pixel 9. Das bedeutet, dass es nicht so gut mit Multitasking umgehen kann. Andererseits ist der relativ kleine Bildschirm ohnehin nicht ideal für die Ausführung von Apps im Splitscreen-Modus, sodass dieses Manko für Sie vielleicht nicht allzu sehr ins Gewicht fällt. Ein weiterer Rückschritt ist die Unterstützung von Wi-Fi 6e anstelle von Wi-Fi 7. Das Pixel 9a bietet ein flaches Gehäuse-Design.Mattias Inghe Akku und Aufladen Der 5.100-Milliamperestunden-Akku ist eine Steigerung gegenüber dem Pixel 8a mit 4.492 Milliamperestunden. Tatsächlich ist er sogar größer als der des Pixel 9 Pro XL (5.060 Milliamperestunden). Das macht sich bei der Akkulaufzeit bemerkbar, einem Punkt, in dem die anderen Pixel 9-Handys ziemlich schwach waren. In meinem Test kam ich auf bis zu 15 Stunden aktive Nutzung pro Tag und fast 20 Stunden Video-Streaming. Damit ist das Pixel 9a noch immer nicht Klassenbester, es liefert jedoch eine gute Laufzeit. Sie können das Smartphone per Kabel oder kabellos aufladen. Es dauert etwa zwei Stunden, um von einem leeren Akku auf 100 Prozent zu kommen. Ab 60 Prozent fällt die Ladegeschwindigkeit deutlich ab. Superschnelles Laden ist das nicht, aber mit der langsameren Ladegeschwindigkeit schonen Sie immerhin Ihren Akku. Preis & Verfügbarkeit Im Google Store ist das Pixel 9a in vier Farben und mit zwei Speicheroptionen erhältlich. 128 Gigabyte interner Speicher kosten 549 Euro. 256 Gigabyte schlagen mit 649 Euro zu Buche. Amazon hat das Pixel 9a ebenfalls ab 549 Euro im Angebot. Sollten Sie das Pixel 9a kaufen? Ein großer Pluspunkt für Smartphones aus der Pixel-a-Serie ist der Preis. 100 Euro für den doppelten internen Speicher erscheinen jedoch unnötig teuer. Im Vergleich dazu kostet das Pixel 9 mit 128 Gigabyte 899 Euro. Zwischen 550 und 900 Euro klafft eine große Lücke, in die sich in letzter Zeit sehr viele Konkurrenten mit hochwertigen Displays, guter KI und ausgezeichneten Kameras geschlichen haben. Das Pixel 9a ist in dieser Preisklasse nicht so einzigartig, wie es das Pixel 8a war. Wenn Sie auf der Suche nach einer Alternative sind, sollten Sie einen Blick auf das Xiaomi Poco F7 Ultra für 750 Euro oder auf das OnePlus 13R für 649 Euro werfen. Spezifikationen: Pixel 9a Produktbezeichnung: Pixel 9aGetestet: April 2025Hersteller: GoogleSystemschaltung: Google Tensor G4Prozessor: Cortex-X4 3,1 GHz, 3x Cortex-A720 2,6 GHz, 4x Cortex-A520 1,92 GHzGrafikkarte: Mali-G715 MC7Speicher: 8 GBSpeicher: 128/256 GBDisplay: 6,3 Zoll glänzend, P-OLED, 1.080 × 2.424 Pixel, 120 Hz, 2.700 cd/m²Kameras: 48 Megapixel, 13 Megapixel Weitwinkel mit LED hinten, 13 Megapixel vorneAnschlüsse: USB-C 3 Gen 2Kommunikation: 5G, Wi-Fi 6e, Bluetooth 5.3, GPS, Galileo, NFCBetriebssystem: Android 15, bis zu 7 Jahre UpdatesSonstiges: Wasserdicht (IP68, 1,5 m für 30 min), nanoSIM, eSIM, Fingerabdruckscanner auf dem BildschirmAkku: 5.100 mAh, ca. 20 Std. Video-Streaming (hohe Helligkeit, 60 Hz), 15 Std. 40 Min. gemischte Nutzung (PcMark für Android, 120 Hz, 200 cd/m²)Akkuladung: bis zu 23 W USB (PD 3.0). 25 % in 15 min, 46 % in 30 min. 7,5 W kabellos (Qi).Größe: 15,47 × 7,33 × 0,89 cmGewicht: 186 GrammEmpfohlener Preis: 549 Euro bei AmazonBewertung: 3,5 von 5Antutu Benchmark 10: 1.250.037 PunkteGeekbench 6, Multi-Core: 4.474 PunkteGeekbench 6, Einzelkern: 1.785 PunkteGeekbench 6 Rechenleistung, GPU: 7,838 PunkteGFXbench Aztec Open GL Hoch: 68 fpsGFXbench Aztec Vulkan Hoch: 67 fpsGFXbench Verfolgungsjagd: 80 fpsGFXmark Manhattan: 119 fps3DMark Wild Life Extreme: 2.628 Punkte3DMark Steel Nomad Light: 1.055 PunkteSpeicher, Lesen: 1.846,7 MB/sSpeicherplatz, Schreiben: 931 MB/s*Maximale Punktzahl für System und Bildschirm (PC-Welt)

Mattias Inghe Auf einen Blick Pro Ausgezeichneter Bildschirm und guter Sound Verbesserte Akkulaufzeit Elegantes Design 7 Jahre Updates Kontra Durchwachsene Weitwinkelkamera Mäßig schnelles Laden Teures Speicher-Upgrade Einige Konkurrenten sind besser Fazit Mit dem Pixel 9a bekommen Sie ein schlankes Design, eine solide Leistung und eine verbesserte Akkulaufzeit. Trotz der kompakten Kameras macht das Pixel 9a sehr anständige Fotos. Das Fehlen eines großen Sensors ist jedoch sehr schade. Das Pixel 9a beeindruckt im Großen und Ganzen nicht so sehr wie sein Vorgänger. Es gibt einige Konkurrenten, die für den gleichen Preis mehr bieten. Google bewirbt sein neues Pixel 9a mit einer integrierten KI, fortschrittlichen Fotobearbeitungsfunktionen und einer leistungsstarken Kamera. Zudem verspricht das Smartphone eine lange Akkulaufzeit. Wir haben das neue Mittelklasse-Smartphone getestet und finden im Folgenden heraus, ob das Gerät die beste Option ist, die Sie für rund 550 Euro kaufen können. Design, Display und Sound Wie sein Vorgänger bietet auch das neue Pixel 9a viel Handy für wenig Geld. Hier finden Sie die Leistung und die Qualität des Pixel 9, jedoch eine unauffälligere Kamera. Das Modul ragt kaum aus dem schlanken Gehäuse heraus, wodurch das Pixel 9a ausgezeichnet in die Hosentasche passt und angenehm in der Hand liegt. Das Design gefällt mir sehr gut, mit geraden Seiten, aber genau der richtigen Rundung an den Kanten, damit es nicht unangenehm zu greifen ist. Die Rückseite hat eine sehr ansprechende, matte Oberfläche. Das Display ist mit Gorilla Glass Victus 2 geschützt. Das AMOLED-Display erreicht eine Spitzenhelligkeit von 2.700 Candela pro Quadratmeter und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz. Im dynamischen Modus wechselt die Bildwiederholrate zwischen 60 und 120 Hertz. Das Pixel 9a sieht nicht nur gut aus, sondern klingt auch gut. Die Stereo-Lautsprecher sind für ein Mittelklasse-Smartphone hervorragend. Sie klingen klar und haben eine gute Basswiedergabe, wodurch sich das Pixel 9a für Musik und Videos eignet. Ein exzellenter Bildschirm, genau wie beim Pixel 9.Mattias Inghe Kameras Ist im flachen Design des Pixel 9a genügend Platz für gute Kamera-Sensoren und Objektive? Ich selbst benutze ein Pixel 9 Pro als Smartphone für den Alltag. Angesichts dessen lassen sich einfache Vergleiche zum Pixel 9a ziehen. Das Pixel 9a verfügt nicht über die Teleskop-Zoomkamera meines Pro. Der Hauptsensor und das Weitwinkelobjektiv sind jedoch ähnlich. Das Weitwinkelobjektiv im Pixel 9 löst mit 48 Megapixeln auf, im Pixel 9a sind es nur 13 Megapixel. Der Sensor im Pixel 9a ist jedoch kleiner als im Pixel 9. Meiner Meinung nach ist die Bildverarbeitung jedoch wichtiger als die bloße Sensorfläche. Mit dem Pixel 9a gelingen saubere, klare und detaillierte Fotos sowohl bei Tageslicht als auch bei wenig Licht. Die Langzeitbelichtung ist schneller als beim Pixel 9 Pro, sonst ist das Endergebnis fast identisch. Der 13-Megapixel-Weitwinkelsensor verliert im Vergleich zum 48-Megapixel-Sensor des Pixel 9 an Dynamik und Detailreichtum, aber das ist nicht überraschend. Er eignet sich gut für Schnappschüsse bei Tageslicht, kann aber bei Dunkelheit nicht ganz mithalten. Für ein Smartphone um die 550 Euro ist die Kameraleistung gar nicht so schlecht. Die Kameras von Googles Pixel-Smartphones gelten als sehr zuverlässig. Es ist schwer, mit ihnen ein schlechtes Foto zu machen. Das trifft auch auf das Pixel 9a zu. Vier Farben stehen zur Auswahl: Obsidian, Porcellain, Peony und Iris.Mattias Inghe Leistung, KI und Software-Support Das Pixel 9a nutzt den Tensor-G4-Chip, wie auch die anderen Smartphones der Pixel-9-Serie. Er ist nicht gerade dafür bekannt, ein Leistungsmonster zu sein. Google war jedoch noch nie daran interessiert, mit Qualcomm, Samsung und Mediatek zu konkurrieren, um die schnellsten Benchmark-Ergebnisse zu erzielen. Die Leistung des Pixel 9a ist für den Alltag absolut ausreichend. Die meisten Mobile-Games laufen flüssig, ohne dass das Gerät dabei überhitzt. Auch für Googles neue KI-Funktionen bringt es genug Power mit – von Gemini und Circle to Search bis zu cleveren Bildbearbeitungs-Tools und intelligenter Rauschunterdrückung beim Filmen. Die gleichen KI-Features wie bei den anderen Pixel-9-Modellen sind auch hier an Bord. Und: Google verspricht sieben Jahre lang Updates. Das Pixel 9a hat nur 8 Gigabyte Arbeitsspeicher im Vergleich zu 12 Gigabyte im Pixel 9. Das bedeutet, dass es nicht so gut mit Multitasking umgehen kann. Andererseits ist der relativ kleine Bildschirm ohnehin nicht ideal für die Ausführung von Apps im Splitscreen-Modus, sodass dieses Manko für Sie vielleicht nicht allzu sehr ins Gewicht fällt. Ein weiterer Rückschritt ist die Unterstützung von Wi-Fi 6e anstelle von Wi-Fi 7. Das Pixel 9a bietet ein flaches Gehäuse-Design.Mattias Inghe Akku und Aufladen Der 5.100-Milliamperestunden-Akku ist eine Steigerung gegenüber dem Pixel 8a mit 4.492 Milliamperestunden. Tatsächlich ist er sogar größer als der des Pixel 9 Pro XL (5.060 Milliamperestunden). Das macht sich bei der Akkulaufzeit bemerkbar, einem Punkt, in dem die anderen Pixel 9-Handys ziemlich schwach waren. In meinem Test kam ich auf bis zu 15 Stunden aktive Nutzung pro Tag und fast 20 Stunden Video-Streaming. Damit ist das Pixel 9a noch immer nicht Klassenbester, es liefert jedoch eine gute Laufzeit. Sie können das Smartphone per Kabel oder kabellos aufladen. Es dauert etwa zwei Stunden, um von einem leeren Akku auf 100 Prozent zu kommen. Ab 60 Prozent fällt die Ladegeschwindigkeit deutlich ab. Superschnelles Laden ist das nicht, aber mit der langsameren Ladegeschwindigkeit schonen Sie immerhin Ihren Akku. Preis & Verfügbarkeit Im Google Store ist das Pixel 9a in vier Farben und mit zwei Speicheroptionen erhältlich. 128 Gigabyte interner Speicher kosten 549 Euro. 256 Gigabyte schlagen mit 649 Euro zu Buche. Amazon hat das Pixel 9a ebenfalls ab 549 Euro im Angebot. Sollten Sie das Pixel 9a kaufen? Ein großer Pluspunkt für Smartphones aus der Pixel-a-Serie ist der Preis. 100 Euro für den doppelten internen Speicher erscheinen jedoch unnötig teuer. Im Vergleich dazu kostet das Pixel 9 mit 128 Gigabyte 899 Euro. Zwischen 550 und 900 Euro klafft eine große Lücke, in die sich in letzter Zeit sehr viele Konkurrenten mit hochwertigen Displays, guter KI und ausgezeichneten Kameras geschlichen haben. Das Pixel 9a ist in dieser Preisklasse nicht so einzigartig, wie es das Pixel 8a war. Wenn Sie auf der Suche nach einer Alternative sind, sollten Sie einen Blick auf das Xiaomi Poco F7 Ultra für 750 Euro oder auf das OnePlus 13R für 649 Euro werfen. Spezifikationen: Pixel 9a Produktbezeichnung: Pixel 9aGetestet: April 2025Hersteller: GoogleSystemschaltung: Google Tensor G4Prozessor: Cortex-X4 3,1 GHz, 3x Cortex-A720 2,6 GHz, 4x Cortex-A520 1,92 GHzGrafikkarte: Mali-G715 MC7Speicher: 8 GBSpeicher: 128/256 GBDisplay: 6,3 Zoll glänzend, P-OLED, 1.080 × 2.424 Pixel, 120 Hz, 2.700 cd/m²Kameras: 48 Megapixel, 13 Megapixel Weitwinkel mit LED hinten, 13 Megapixel vorneAnschlüsse: USB-C 3 Gen 2Kommunikation: 5G, Wi-Fi 6e, Bluetooth 5.3, GPS, Galileo, NFCBetriebssystem: Android 15, bis zu 7 Jahre UpdatesSonstiges: Wasserdicht (IP68, 1,5 m für 30 min), nanoSIM, eSIM, Fingerabdruckscanner auf dem BildschirmAkku: 5.100 mAh, ca. 20 Std. Video-Streaming (hohe Helligkeit, 60 Hz), 15 Std. 40 Min. gemischte Nutzung (PcMark für Android, 120 Hz, 200 cd/m²)Akkuladung: bis zu 23 W USB (PD 3.0). 25 % in 15 min, 46 % in 30 min. 7,5 W kabellos (Qi).Größe: 15,47 × 7,33 × 0,89 cmGewicht: 186 GrammEmpfohlener Preis: 549 Euro bei AmazonBewertung: 3,5 von 5Antutu Benchmark 10: 1.250.037 PunkteGeekbench 6, Multi-Core: 4.474 PunkteGeekbench 6, Einzelkern: 1.785 PunkteGeekbench 6 Rechenleistung, GPU: 7,838 PunkteGFXbench Aztec Open GL Hoch: 68 fpsGFXbench Aztec Vulkan Hoch: 67 fpsGFXbench Verfolgungsjagd: 80 fpsGFXmark Manhattan: 119 fps3DMark Wild Life Extreme: 2.628 Punkte3DMark Steel Nomad Light: 1.055 PunkteSpeicher, Lesen: 1.846,7 MB/sSpeicherplatz, Schreiben: 931 MB/s*Maximale Punktzahl für System und Bildschirm (PC-Welt) 

Nach oben scrollen
×