Chris Martin / Foundry Auf einen Blick Pro Ausgezeichnete Software-Erfahrung Solide Kameras Attraktives Design Kabelloses Laden Kontra Langsames Aufladen Mittlere Akkulaufzeit Klobiger Gehäuserahmen Fazit Für den durchschnittlichen Smartphone-Käufer erfüllt das im Mai 2024 erschienene Google Pixel 8a auch ein Jahr später noch die meisten Anforderungen. Der Hersteller verspricht eine lange Lebensdauer mit Betriebssystem-Updates inklusive Sicherheits-Patches bis 2031.Das Pixel 8a überzeugt mit einem 120-Hertz-Display, scharfer Bildqualität und hoher Helligkeit. Es bietet über 14 Stunden Akkulaufzeit und eine Dualkamera, die realistische Bilder aufnimmt. Die Verarbeitung ist hochwertig, und das Gehäuse entspricht IP67-Schutzstandards. Lohnt sich das Google Pixel 8a auch noch ein Jahr nach dem Marktstart – unser Test wurde entsprechend aktualisiert und beantwortet diese Frage! Das Pixel 8a ist die Mittelklasse-Variante aus Googles aktueller Pixel-Serie. Es hat tolle Technik an Bord und tritt mittlerweile mit einem attraktiven Preis an. In puncto Leistung ist das Gerät dem Schwestermodel Pixel 8 (im Test) überraschend nahe – trotz einer Preisdifferenz von rund 100 Euro. Design & Verarbeitung Neue Farbe Leichter Immer noch IP67 Die Designsprache der Pixel-Smartphones hat sich in den letzten Jahren kaum verändert, und das Modell 8a bildet hier keine Ausnahme. Es gibt jedoch einige kleine Verbesserungen. Auffällig sind die abgerundeten Ecken des Smartphones sowie die neueste Farbauswahl von Google. Die ikonische Kameraleiste auf der Rückseite ist nach wie vor vorhanden und wird unterschiedlich bewertet. Ich persönlich schätze sie, da sie verhindert, dass das Smartphone von Oberflächen abrutscht. Die Oberfläche des Geräts ist glänzender als bei den meisten anderen Handys, was ihm ein hochwertiges Erscheinungsbild verleiht, es jedoch auch rutschiger macht. Die offizielle Hülle bietet hier Abhilfe, obwohl ich die früheren Stoffhüllen von Google vermisse, insbesondere abhängig davon, womit das Gerät in Berührung kommt. Chris Martin / Foundry Das Pixel 8a ist nach modernen Maßstäben ein relativ kompaktes Telefon und wurde bewusst schlank gehalten. Das Gewicht beträgt nun 188 Gramm, was einer Reduzierung von 5,5 Gramm im Vergleich zum Pixel 7a entspricht. Die Verarbeitungsqualität übertrifft die vieler Konkurrenten. Obwohl die Rückseite des Geräts aus Kunststoff besteht, der zu 76 Prozent aus recycelten Materialien hergestellt wird, ist es mit seiner matten Oberfläche eines der ästhetisch ansprechendsten Handys mit Kunststoffrückseite, die ich ausprobiert habe. Der Rahmen des Geräts besteht zu 100 Prozent aus recyceltem Aluminium und zeichnet sich durch seine Stabilität aus. Es ist jedoch auffällig, dass Google nach mehr als zehn Jahren noch immer die Gorilla-Glas-3-Version auf der Vorderseite des Geräts verwendet, obwohl diese mittlerweile veraltet ist. Das Smartphone ist nach wie vor nach IP67 wasserdicht, so dass es vollständig eingetaucht werden kann. Unser Testmuster in der Farbe Bay (Blau) ist mit dem Pixel 7 Pro kompatibel. Neben den Standardfarben Obsidian (Schwarz) und Porcelain (Weiß) ist auch die Farbe Aloe (Grün) erhältlich. Auf den Bildern erschien es uns persönlich etwas zu grell, in Wirklichkeit ist es jedoch durchaus ansprechend. Bildschirm & Lautsprecher 6,1-Zoll-OLED-Bildschirm Bildwiederholfrequenz von 120 Hz Stereo-Lautsprecher Im Vergleich zum Vorgängermodell präsentiert sich das Pixel 8a in einer weitgehend unveränderten Bildschirmgestaltung. Das Gerät verfügt über eine Displaygröße von 6,1 Zoll und ist damit etwas kleiner als das reguläre Pixel 8, das als kompakt zu bezeichnen ist. Wie gewohnt erhalten Sie ein OLED-Panel mit FHD-Auflösung. Die Pixeldichte ist dadurch geringfügig höher als beim Flaggschiff, was jedoch kaum wahrnehmbar ist. Eine wesentliche Neuerung ist die Erhöhung der Bildwiederholfrequenz auf 120 Hz durch Google. Eine wesentliche Neuerung ist die Erhöhung der Bildwiederholfrequenz auf 120 Hz durch Google. Damit ist es das erste Mobiltelefon der A-Serie, das über 90 Hz hinausgeht (obwohl der Sprung nicht so groß ist wie von 60 auf 90 Hz). Diese Änderung zielt darauf ab, ein flüssigeres Erlebnis zu ermöglichen, wobei zu beachten ist, dass keine LPTO-Technologie integriert wird. Daher ist das Smartphone lediglich in der Lage, Frequenzen zwischen 60 und 120 Hz zu wechseln. Die Funktion, die den Namen “Smooth Display” trägt, ist in den Einstellungen standardmäßig ausgeschaltet, was etwas ungewöhnlich erscheint. Google unternimmt zwar Anstrengungen, die Akkulaufzeit zu verlängern, jedoch ist es nicht sinnvoll, Premium-Funktionen wie diese zu haben und sie nicht zu nutzen. Chris Martin / Foundry Insgesamt ist der Bildschirm von hoher Qualität mit kräftigen Farben, guten Blickwinkeln, ausgezeichnetem Kontrast und großer Helligkeit. Google gibt die Helligkeit mit 1.400 nits für HDR und 2.000 nits in der Spitze an. Bei ausgeschalteter automatischer Helligkeit wurden 812 nits gemessen. Es gab keine Probleme bei der Nutzung in Innenräumen oder im Freien. Der Rahmen des Bildschirms wird als relativ dick bewertet. Im Vergleich zu aktuellen Handy-Modellen von 2025 erscheint er größer. Dies kann gelegentlich den Eindruck eines veralteten Designs erwecken. Der Bildschirm verfügt über einen integrierten Fingerabdruck-Scanner und eine Gesichtsentsperrung. Nach ausgiebigen Tests funktioniert der Fingerabdruck-Scanner überwiegend gut, während die Gesichtsentsperrung ebenfalls zufriedenstellend arbeitet, aber weniger sicher ist und daher nicht für Google Pay verwendet werden kann. Das Gerät ist mit Stereolautsprechern ausgestattet, die eine ordentliche Audioqualität liefern. Wie üblich gibt es keinen Kopfhöreranschluss. Ausstattung & Leistung Tensor G3-Prozessor 8 GB Arbeitsspeicher Jetzt mit 256 GB internem Speicher Wenn es um Smartphone-Komponenten und -Leistung geht, gibt es im Wesentlichen zwei Typen von Nutzern: diejenigen, die einfach nur möchten, dass das Handy reibungslos funktioniert, unabhängig davon, wie es dies tut, und diejenigen, die sich für die technischen Details interessieren. Gehören Sie zur ersten Gruppe, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Während der mehrwöchigen Nutzung des Pixel 8a funktionierte das Smartphone problemlos. Kleine Verzögerungen waren App-bedingt und nicht dem Gerät selbst zuzuschreiben. Für Nutzer, die sich für technische Details interessieren, bietet das Pixel 8a jedoch weder herausragende Geschwindigkeit noch besondere Innovationen in der Mittelklasse. Chris Martin / Foundry Das Gerät verfügt über den Tensor G3-Prozessor, welcher auch in den Flaggschiffmodellen wie dem Pixel 8 Pro (hier zum Test) verbaut ist. Der Chip ist solide, jedoch gibt es im Vergleich zu einigen Konkurrenten und angesichts der grundlegenden 8 GB Arbeitsspeicher bessere Alternativen. Benchmarks zeigen, dass er bei CPU- und Grafiktests hinter einigen anderen Prozessoren zurückbleibt, weshalb Power-User möglicherweise einen anderen Prozessor in Betracht ziehen sollten. Für den Zielmarkt des Pixel 8a sollte dies jedoch keine Schwierigkeiten bereiten, da es bekannte Wettbewerber übertrifft. Rechenleistung Das Pixel 8a hat jetzt eine Speicherkapazität von 256 GB, aber nur in Obsidianschwarz. Es bietet alles, was man von einem Fast-Flaggschiff-Handy aus dem Jahr 2024 erwartet: Wi-Fi 6E, NFC, GPS, Bluetooth 5.3 und 5G. Es ist ein Dual-SIM-Telefon mit einem Nano-SIM-Steckplatz und Unterstützung für eSIM. Kameras 64-MP-Hauptkamera 13-MP-Ultraweitwinkel 13-MP-Selfie Die Kameratechnik des neuen Modells hat sich im Vergleich zum Pixel 7a nicht geändert, was jedoch nicht unbedingt negativ ist. Das Telefon wurde vollständig neu gestaltet und verfügt über einen hochauflösenden Hauptsensor mit 64 Megapixeln. Wie üblich ist die Rückseite mit einem Ultraweitwinkel-Sensor mit 13 Megapixeln ausgestattet. Auch wenn kein Teleobjektiv vorhanden ist, was zu erwarten war, ist es bemerkenswert, dass Google darauf verzichtet hat, die Anzahl der Kameras durch Hinzufügen eines weniger nützlichen Makro-Sensors mit 2 Megapixeln zu erhöhen. Chris Martin / Foundry Die Fotos aller drei Kameras sind hervorragend. Das Pixel 8a ist ein gutes Handy für einfache Aufnahmen, mit vielen verschiedenen Modi, die genutzt werden können. Es verfügt jedoch nicht über einen Profi-Modus. Bei Tageslicht bieten die meisten Smartphones dieser Preisklasse gute Ergebnisse, aber Google zeigt seine Stärken, wenn die Bedingungen schwieriger werden. Der größere Hauptsensor trägt dazu bei, aber die Software von Google ist fortschrittlicher. Night Sight ist ein sehr effektiver Nachtmodus. Er ermöglicht das Fotografieren bei Dunkelheit mit guten Ergebnissen. Es wird empfohlen, hauptsächlich die Hauptkamera zu verwenden, obwohl die anderen Kameras auch überdurchschnittliche Leistungen erbringen. Chris Martin / Foundry Ein Pixel-Handy bietet die neuesten Bearbeitungsfunktionen von Google, darunter Magic Editor, Magic Eraser und Photo Unblur. Diese Funktionen sind auch auf anderen Smartphones, einschließlich des iPhones, über Google Fotos verfügbar. Für den Zugriff auf einige dieser Funktionen ist jedoch ein Premium Google One-Abonnement erforderlich. Das Pixel 8a zeigt auch bei der Videoaufnahme gute Leistungen. Alle drei Kameras können mit einer Auflösung von bis zu 4K aufnehmen (die Hauptkamera kann 60 Bilder pro Sekunde erreichen), und die Ergebnisse in Full HD sind ebenfalls akzeptabel. Akkulaufzeit & Aufladen 4.492 mAh-Akku 18 Watt kabelgebundenes Laden 7,5 Watt kabelloses Laden Die Akkulaufzeit des Geräts weist keine wesentlichen Verbesserungen oder Innovationen auf. Trotz eines etwas größeren Akkus mit 4.492 mAh und des Upgrades auf den Tensor G3 (mit seiner verbesserten Energieeffizienz) gibt es keine signifikante Verbesserung im Vergleich zum Pixel 7a. Der Akku hält einen Tag lang durch, aber bei intensiver Nutzung oder wenn das Gerät nicht überwiegend ungenutzt bleibt, könnte die Laufzeit begrenzt sein. Bei unserem PCMark-Akkutest hielt das 8a jedoch beeindruckende 15 Stunden und zwei Minuten durch. Basierend auf diesem Test gehört es zu den Handys mit der besten Akkulaufzeit, auch wenn die tatsächliche Nutzung dies möglicherweise nicht widerspiegelt. Chris Martin / Foundry Obwohl preisgünstige Smartphones mit Ladefunktionen von 67, 90 oder sogar 100 Watt bereits erhältlich sind, hat Google sich entschieden, diese Technologie im Pixel 8a nicht weiter zu verbessern. Stattdessen wird weiterhin ein einfaches kabelgebundenes 18-Watt-Ladegerät bereitgestellt. Ein Adapter ist aus unbekannten Gründen nicht in der Verpackung enthalten. Mit einem 30-Watt-Ladegerät von Google konnten wir das Smartphone innerhalb von 30 Minuten von Null auf 41 Prozent aufladen. Das kabellose Laden erfolgt mit einer Leistung von 7,5 Watt. Diese Geschwindigkeit ist zwar gering, aber für den Alltag akzeptabel, da diese Funktion bei Smartphones der Mittelklasse noch relativ selten anzutreffen ist. In Verbindung mit einem Ladegerät wie dem Pixel Stand 2 von Google lässt sich das Gerät bequem auf dem Schreibtisch oder neben dem Bett platzieren. Software & Apps Android 14 Google AI-Funktionen 7 Jahre Software-Versprechen Als Hersteller von Android sollten die Pixel-Smartphones in Bezug auf Software führend sein, und für viele Nutzer ist dies auch der Fall. Obwohl einige Bewertungen subjektiv sein können und Xiaomis HyperOS (ehemals MIUI) bei manchen Nutzern beliebt ist, bietet Stock Android eine vergleichsweise ruhige und ablenkungsfreie Nutzungserfahrung ohne unnötige vorinstallierte Programme. Chris Martin / Foundry Die Oberfläche von Android 14 unterscheidet sich nicht großartig von der Vorgängerversion, also sind es natürlich die KI-Funktionen, die beim Marktstart des Pixel 8a für Aufsehen gesorgt haben. Und Google hat das Pixel 8a mit KI-Tricks vollgestopft, obwohl es viele davon schon länger gibt, wie den Magic Eraser (entfernt Objekte aus dem Hintergrund eines beliebigen Fotos) und Live Translate (für Echtzeit-Unterhaltungen in mehreren Sprachen). Gut: Das Pixel 8a ist eines von vielen Handys, die Android 15 erhalten werden. Besonders hervorzuheben ist die neue Funktion “Kreisen zum Suchen”. Durch langes Drücken auf die Navigationsleiste können Sie einen beliebigen Teil des Bildschirms einkreisen und so nach dem Markierten suchen. Es kann sich um ein Gericht handeln, für das Sie ein Rezept suchen, eine Sehenswürdigkeit, die Sie besuchen möchten, oder Turnschuhe, die Sie erwerben möchten. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Funktionen, die sich in der Praxis als nützlich erweisen können. Dazu zählt beispielsweise die Funktion “Für mich halten”, die das Smartphone in einer Warteschlange platziert und Sie darüber informiert, wann Sie als Nächstes dran sind. Zu den angebotenen Sicherheitsfunktionen gehört auch ein kostenloses VPN, das Teil von Google One ist. In einem Markt, in dem viele Produkte, einschließlich Smartphones, erst später mit der Hälfte der Hauptfunktionen auf den Markt kommen, setzt das Pixel 8a mit seinem sofort einsatzbereiten KI-Portfolio einen neuen Standard. Chris Martin / Foundry Eines der besten Dinge beim Kauf eines Pixel-Handys ist der Software-Support. Sie erhalten sieben Jahre lang Sicherheits- und Betriebssystem-Updates, möglicherweise bis Android 21. Ob man ein Smartphone so lange behält oder wie gut es 2031 läuft, bleibt unklar. Dennoch bietet es mehr Flexibilität als viele Konkurrenten. Fazit In der Regel sind die Pixel-Smartphones, insbesondere die A-Serie, eine klare Empfehlung. Beim Pixel 8a gestaltet sich die Entscheidung jedoch schwieriger. Für sich genommen ist es ein weiteres solides Gerät von Google, und ich wäre insgesamt zufrieden, wenn ich es als mein Hauptgerät verwenden würde. Es besticht durch ein ansprechendes Design, ein gutes Display (abgesehen vom Rahmen), angemessene Leistung, überdurchschnittliche Kameras, kabelloses Aufladen und die erstklassige Software von Google, einschließlich sofort verfügbarer KI-Funktionen. Das Smartphone befindet sich jedoch in einer etwas eigenartigen Position im Markt. Für ein wenig mehr Geld könnten Sie das Flaggschiff Pixel 8 erwerben oder das Pixel 7a wählen, das noch bis 2026 mit Betriebssystem-Updates und bis 2028 mit Sicherheitsupdates unterstützt wird. Darüber hinaus gibt es zahlreiche starke Konkurrenten von Samsung, Xiaomi und Motorola, die teilweise eine bessere Leistung, längere Akkulaufzeiten und schnelleres Aufladen bieten. Darüber hinaus gibt es zahlreiche starke Konkurrenten von Samsung, Xiaomi und Motorola, die teilweise eine bessere Leistung, längere Akkulaufzeiten und schnelleres Aufladen bieten. Technische Daten Betriebssystem: Android 14 (installiert) Bildschirm: 6.1 Zoll, FHD, 120 Hz OLED Prozessor: Google Tensor G3 Sicherheits-Chip: Google Titan M2 Arbeitsspeicher: 8 GB Interner Speicher: 128 oder 256 GB Kamerasystem: Hauptkamera 64 MP, f/1.9 Ultraweitwinkel 13 MP, f/2.2 Selfie-Kamera: 13 MP, f/2.2 Akku: 4.492 mAh, 18 Watt kabelgebundenes Laden, 7,5 Watt kabelloses Laden Konnektivität: USB Typ-C 3.2, 5G, Bluetooth 5.3, Wi-Fi 6E, NFC, Nano-SIM, eSIM Schutzklasse: IP67 Stereo-Lautsprecher Biometrische Merkmale: Fingerabdruck-Scanner, Gesichtsentsperrung Abmessungen: 152,1 × 72,7 × 8,9 mm Gewicht: 188 Gramm (PC-Welt)
Google Pixel 8a im Test: Trotz Schwächen immer noch eine gute Empfehlung
Chris Martin / Foundry Auf einen Blick Pro Ausgezeichnete Software-Erfahrung Solide Kameras Attraktives Design Kabelloses Laden Kontra Langsames Aufladen Mittlere Akkulaufzeit Klobiger Gehäuserahmen Fazit Für den durchschnittlichen Smartphone-Käufer erfüllt das im Mai 2024 erschienene Google Pixel 8a auch ein Jahr später noch die meisten Anforderungen. Der Hersteller verspricht eine lange Lebensdauer mit Betriebssystem-Updates inklusive Sicherheits-Patches bis 2031.Das Pixel 8a überzeugt mit einem 120-Hertz-Display, scharfer Bildqualität und hoher Helligkeit. Es bietet über 14 Stunden Akkulaufzeit und eine Dualkamera, die realistische Bilder aufnimmt. Die Verarbeitung ist hochwertig, und das Gehäuse entspricht IP67-Schutzstandards. Lohnt sich das Google Pixel 8a auch noch ein Jahr nach dem Marktstart – unser Test wurde entsprechend aktualisiert und beantwortet diese Frage! Das Pixel 8a ist die Mittelklasse-Variante aus Googles aktueller Pixel-Serie. Es hat tolle Technik an Bord und tritt mittlerweile mit einem attraktiven Preis an. In puncto Leistung ist das Gerät dem Schwestermodel Pixel 8 (im Test) überraschend nahe – trotz einer Preisdifferenz von rund 100 Euro. Design & Verarbeitung Neue Farbe Leichter Immer noch IP67 Die Designsprache der Pixel-Smartphones hat sich in den letzten Jahren kaum verändert, und das Modell 8a bildet hier keine Ausnahme. Es gibt jedoch einige kleine Verbesserungen. Auffällig sind die abgerundeten Ecken des Smartphones sowie die neueste Farbauswahl von Google. Die ikonische Kameraleiste auf der Rückseite ist nach wie vor vorhanden und wird unterschiedlich bewertet. Ich persönlich schätze sie, da sie verhindert, dass das Smartphone von Oberflächen abrutscht. Die Oberfläche des Geräts ist glänzender als bei den meisten anderen Handys, was ihm ein hochwertiges Erscheinungsbild verleiht, es jedoch auch rutschiger macht. Die offizielle Hülle bietet hier Abhilfe, obwohl ich die früheren Stoffhüllen von Google vermisse, insbesondere abhängig davon, womit das Gerät in Berührung kommt. Chris Martin / Foundry Das Pixel 8a ist nach modernen Maßstäben ein relativ kompaktes Telefon und wurde bewusst schlank gehalten. Das Gewicht beträgt nun 188 Gramm, was einer Reduzierung von 5,5 Gramm im Vergleich zum Pixel 7a entspricht. Die Verarbeitungsqualität übertrifft die vieler Konkurrenten. Obwohl die Rückseite des Geräts aus Kunststoff besteht, der zu 76 Prozent aus recycelten Materialien hergestellt wird, ist es mit seiner matten Oberfläche eines der ästhetisch ansprechendsten Handys mit Kunststoffrückseite, die ich ausprobiert habe. Der Rahmen des Geräts besteht zu 100 Prozent aus recyceltem Aluminium und zeichnet sich durch seine Stabilität aus. Es ist jedoch auffällig, dass Google nach mehr als zehn Jahren noch immer die Gorilla-Glas-3-Version auf der Vorderseite des Geräts verwendet, obwohl diese mittlerweile veraltet ist. Das Smartphone ist nach wie vor nach IP67 wasserdicht, so dass es vollständig eingetaucht werden kann. Unser Testmuster in der Farbe Bay (Blau) ist mit dem Pixel 7 Pro kompatibel. Neben den Standardfarben Obsidian (Schwarz) und Porcelain (Weiß) ist auch die Farbe Aloe (Grün) erhältlich. Auf den Bildern erschien es uns persönlich etwas zu grell, in Wirklichkeit ist es jedoch durchaus ansprechend. Bildschirm & Lautsprecher 6,1-Zoll-OLED-Bildschirm Bildwiederholfrequenz von 120 Hz Stereo-Lautsprecher Im Vergleich zum Vorgängermodell präsentiert sich das Pixel 8a in einer weitgehend unveränderten Bildschirmgestaltung. Das Gerät verfügt über eine Displaygröße von 6,1 Zoll und ist damit etwas kleiner als das reguläre Pixel 8, das als kompakt zu bezeichnen ist. Wie gewohnt erhalten Sie ein OLED-Panel mit FHD-Auflösung. Die Pixeldichte ist dadurch geringfügig höher als beim Flaggschiff, was jedoch kaum wahrnehmbar ist. Eine wesentliche Neuerung ist die Erhöhung der Bildwiederholfrequenz auf 120 Hz durch Google. Eine wesentliche Neuerung ist die Erhöhung der Bildwiederholfrequenz auf 120 Hz durch Google. Damit ist es das erste Mobiltelefon der A-Serie, das über 90 Hz hinausgeht (obwohl der Sprung nicht so groß ist wie von 60 auf 90 Hz). Diese Änderung zielt darauf ab, ein flüssigeres Erlebnis zu ermöglichen, wobei zu beachten ist, dass keine LPTO-Technologie integriert wird. Daher ist das Smartphone lediglich in der Lage, Frequenzen zwischen 60 und 120 Hz zu wechseln. Die Funktion, die den Namen “Smooth Display” trägt, ist in den Einstellungen standardmäßig ausgeschaltet, was etwas ungewöhnlich erscheint. Google unternimmt zwar Anstrengungen, die Akkulaufzeit zu verlängern, jedoch ist es nicht sinnvoll, Premium-Funktionen wie diese zu haben und sie nicht zu nutzen. Chris Martin / Foundry Insgesamt ist der Bildschirm von hoher Qualität mit kräftigen Farben, guten Blickwinkeln, ausgezeichnetem Kontrast und großer Helligkeit. Google gibt die Helligkeit mit 1.400 nits für HDR und 2.000 nits in der Spitze an. Bei ausgeschalteter automatischer Helligkeit wurden 812 nits gemessen. Es gab keine Probleme bei der Nutzung in Innenräumen oder im Freien. Der Rahmen des Bildschirms wird als relativ dick bewertet. Im Vergleich zu aktuellen Handy-Modellen von 2025 erscheint er größer. Dies kann gelegentlich den Eindruck eines veralteten Designs erwecken. Der Bildschirm verfügt über einen integrierten Fingerabdruck-Scanner und eine Gesichtsentsperrung. Nach ausgiebigen Tests funktioniert der Fingerabdruck-Scanner überwiegend gut, während die Gesichtsentsperrung ebenfalls zufriedenstellend arbeitet, aber weniger sicher ist und daher nicht für Google Pay verwendet werden kann. Das Gerät ist mit Stereolautsprechern ausgestattet, die eine ordentliche Audioqualität liefern. Wie üblich gibt es keinen Kopfhöreranschluss. Ausstattung & Leistung Tensor G3-Prozessor 8 GB Arbeitsspeicher Jetzt mit 256 GB internem Speicher Wenn es um Smartphone-Komponenten und -Leistung geht, gibt es im Wesentlichen zwei Typen von Nutzern: diejenigen, die einfach nur möchten, dass das Handy reibungslos funktioniert, unabhängig davon, wie es dies tut, und diejenigen, die sich für die technischen Details interessieren. Gehören Sie zur ersten Gruppe, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Während der mehrwöchigen Nutzung des Pixel 8a funktionierte das Smartphone problemlos. Kleine Verzögerungen waren App-bedingt und nicht dem Gerät selbst zuzuschreiben. Für Nutzer, die sich für technische Details interessieren, bietet das Pixel 8a jedoch weder herausragende Geschwindigkeit noch besondere Innovationen in der Mittelklasse. Chris Martin / Foundry Das Gerät verfügt über den Tensor G3-Prozessor, welcher auch in den Flaggschiffmodellen wie dem Pixel 8 Pro (hier zum Test) verbaut ist. Der Chip ist solide, jedoch gibt es im Vergleich zu einigen Konkurrenten und angesichts der grundlegenden 8 GB Arbeitsspeicher bessere Alternativen. Benchmarks zeigen, dass er bei CPU- und Grafiktests hinter einigen anderen Prozessoren zurückbleibt, weshalb Power-User möglicherweise einen anderen Prozessor in Betracht ziehen sollten. Für den Zielmarkt des Pixel 8a sollte dies jedoch keine Schwierigkeiten bereiten, da es bekannte Wettbewerber übertrifft. Rechenleistung Das Pixel 8a hat jetzt eine Speicherkapazität von 256 GB, aber nur in Obsidianschwarz. Es bietet alles, was man von einem Fast-Flaggschiff-Handy aus dem Jahr 2024 erwartet: Wi-Fi 6E, NFC, GPS, Bluetooth 5.3 und 5G. Es ist ein Dual-SIM-Telefon mit einem Nano-SIM-Steckplatz und Unterstützung für eSIM. Kameras 64-MP-Hauptkamera 13-MP-Ultraweitwinkel 13-MP-Selfie Die Kameratechnik des neuen Modells hat sich im Vergleich zum Pixel 7a nicht geändert, was jedoch nicht unbedingt negativ ist. Das Telefon wurde vollständig neu gestaltet und verfügt über einen hochauflösenden Hauptsensor mit 64 Megapixeln. Wie üblich ist die Rückseite mit einem Ultraweitwinkel-Sensor mit 13 Megapixeln ausgestattet. Auch wenn kein Teleobjektiv vorhanden ist, was zu erwarten war, ist es bemerkenswert, dass Google darauf verzichtet hat, die Anzahl der Kameras durch Hinzufügen eines weniger nützlichen Makro-Sensors mit 2 Megapixeln zu erhöhen. Chris Martin / Foundry Die Fotos aller drei Kameras sind hervorragend. Das Pixel 8a ist ein gutes Handy für einfache Aufnahmen, mit vielen verschiedenen Modi, die genutzt werden können. Es verfügt jedoch nicht über einen Profi-Modus. Bei Tageslicht bieten die meisten Smartphones dieser Preisklasse gute Ergebnisse, aber Google zeigt seine Stärken, wenn die Bedingungen schwieriger werden. Der größere Hauptsensor trägt dazu bei, aber die Software von Google ist fortschrittlicher. Night Sight ist ein sehr effektiver Nachtmodus. Er ermöglicht das Fotografieren bei Dunkelheit mit guten Ergebnissen. Es wird empfohlen, hauptsächlich die Hauptkamera zu verwenden, obwohl die anderen Kameras auch überdurchschnittliche Leistungen erbringen. Chris Martin / Foundry Ein Pixel-Handy bietet die neuesten Bearbeitungsfunktionen von Google, darunter Magic Editor, Magic Eraser und Photo Unblur. Diese Funktionen sind auch auf anderen Smartphones, einschließlich des iPhones, über Google Fotos verfügbar. Für den Zugriff auf einige dieser Funktionen ist jedoch ein Premium Google One-Abonnement erforderlich. Das Pixel 8a zeigt auch bei der Videoaufnahme gute Leistungen. Alle drei Kameras können mit einer Auflösung von bis zu 4K aufnehmen (die Hauptkamera kann 60 Bilder pro Sekunde erreichen), und die Ergebnisse in Full HD sind ebenfalls akzeptabel. Akkulaufzeit & Aufladen 4.492 mAh-Akku 18 Watt kabelgebundenes Laden 7,5 Watt kabelloses Laden Die Akkulaufzeit des Geräts weist keine wesentlichen Verbesserungen oder Innovationen auf. Trotz eines etwas größeren Akkus mit 4.492 mAh und des Upgrades auf den Tensor G3 (mit seiner verbesserten Energieeffizienz) gibt es keine signifikante Verbesserung im Vergleich zum Pixel 7a. Der Akku hält einen Tag lang durch, aber bei intensiver Nutzung oder wenn das Gerät nicht überwiegend ungenutzt bleibt, könnte die Laufzeit begrenzt sein. Bei unserem PCMark-Akkutest hielt das 8a jedoch beeindruckende 15 Stunden und zwei Minuten durch. Basierend auf diesem Test gehört es zu den Handys mit der besten Akkulaufzeit, auch wenn die tatsächliche Nutzung dies möglicherweise nicht widerspiegelt. Chris Martin / Foundry Obwohl preisgünstige Smartphones mit Ladefunktionen von 67, 90 oder sogar 100 Watt bereits erhältlich sind, hat Google sich entschieden, diese Technologie im Pixel 8a nicht weiter zu verbessern. Stattdessen wird weiterhin ein einfaches kabelgebundenes 18-Watt-Ladegerät bereitgestellt. Ein Adapter ist aus unbekannten Gründen nicht in der Verpackung enthalten. Mit einem 30-Watt-Ladegerät von Google konnten wir das Smartphone innerhalb von 30 Minuten von Null auf 41 Prozent aufladen. Das kabellose Laden erfolgt mit einer Leistung von 7,5 Watt. Diese Geschwindigkeit ist zwar gering, aber für den Alltag akzeptabel, da diese Funktion bei Smartphones der Mittelklasse noch relativ selten anzutreffen ist. In Verbindung mit einem Ladegerät wie dem Pixel Stand 2 von Google lässt sich das Gerät bequem auf dem Schreibtisch oder neben dem Bett platzieren. Software & Apps Android 14 Google AI-Funktionen 7 Jahre Software-Versprechen Als Hersteller von Android sollten die Pixel-Smartphones in Bezug auf Software führend sein, und für viele Nutzer ist dies auch der Fall. Obwohl einige Bewertungen subjektiv sein können und Xiaomis HyperOS (ehemals MIUI) bei manchen Nutzern beliebt ist, bietet Stock Android eine vergleichsweise ruhige und ablenkungsfreie Nutzungserfahrung ohne unnötige vorinstallierte Programme. Chris Martin / Foundry Die Oberfläche von Android 14 unterscheidet sich nicht großartig von der Vorgängerversion, also sind es natürlich die KI-Funktionen, die beim Marktstart des Pixel 8a für Aufsehen gesorgt haben. Und Google hat das Pixel 8a mit KI-Tricks vollgestopft, obwohl es viele davon schon länger gibt, wie den Magic Eraser (entfernt Objekte aus dem Hintergrund eines beliebigen Fotos) und Live Translate (für Echtzeit-Unterhaltungen in mehreren Sprachen). Gut: Das Pixel 8a ist eines von vielen Handys, die Android 15 erhalten werden. Besonders hervorzuheben ist die neue Funktion “Kreisen zum Suchen”. Durch langes Drücken auf die Navigationsleiste können Sie einen beliebigen Teil des Bildschirms einkreisen und so nach dem Markierten suchen. Es kann sich um ein Gericht handeln, für das Sie ein Rezept suchen, eine Sehenswürdigkeit, die Sie besuchen möchten, oder Turnschuhe, die Sie erwerben möchten. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Funktionen, die sich in der Praxis als nützlich erweisen können. Dazu zählt beispielsweise die Funktion “Für mich halten”, die das Smartphone in einer Warteschlange platziert und Sie darüber informiert, wann Sie als Nächstes dran sind. Zu den angebotenen Sicherheitsfunktionen gehört auch ein kostenloses VPN, das Teil von Google One ist. In einem Markt, in dem viele Produkte, einschließlich Smartphones, erst später mit der Hälfte der Hauptfunktionen auf den Markt kommen, setzt das Pixel 8a mit seinem sofort einsatzbereiten KI-Portfolio einen neuen Standard. Chris Martin / Foundry Eines der besten Dinge beim Kauf eines Pixel-Handys ist der Software-Support. Sie erhalten sieben Jahre lang Sicherheits- und Betriebssystem-Updates, möglicherweise bis Android 21. Ob man ein Smartphone so lange behält oder wie gut es 2031 läuft, bleibt unklar. Dennoch bietet es mehr Flexibilität als viele Konkurrenten. Fazit In der Regel sind die Pixel-Smartphones, insbesondere die A-Serie, eine klare Empfehlung. Beim Pixel 8a gestaltet sich die Entscheidung jedoch schwieriger. Für sich genommen ist es ein weiteres solides Gerät von Google, und ich wäre insgesamt zufrieden, wenn ich es als mein Hauptgerät verwenden würde. Es besticht durch ein ansprechendes Design, ein gutes Display (abgesehen vom Rahmen), angemessene Leistung, überdurchschnittliche Kameras, kabelloses Aufladen und die erstklassige Software von Google, einschließlich sofort verfügbarer KI-Funktionen. Das Smartphone befindet sich jedoch in einer etwas eigenartigen Position im Markt. Für ein wenig mehr Geld könnten Sie das Flaggschiff Pixel 8 erwerben oder das Pixel 7a wählen, das noch bis 2026 mit Betriebssystem-Updates und bis 2028 mit Sicherheitsupdates unterstützt wird. Darüber hinaus gibt es zahlreiche starke Konkurrenten von Samsung, Xiaomi und Motorola, die teilweise eine bessere Leistung, längere Akkulaufzeiten und schnelleres Aufladen bieten. Darüber hinaus gibt es zahlreiche starke Konkurrenten von Samsung, Xiaomi und Motorola, die teilweise eine bessere Leistung, längere Akkulaufzeiten und schnelleres Aufladen bieten. Technische Daten Betriebssystem: Android 14 (installiert) Bildschirm: 6.1 Zoll, FHD, 120 Hz OLED Prozessor: Google Tensor G3 Sicherheits-Chip: Google Titan M2 Arbeitsspeicher: 8 GB Interner Speicher: 128 oder 256 GB Kamerasystem: Hauptkamera 64 MP, f/1.9 Ultraweitwinkel 13 MP, f/2.2 Selfie-Kamera: 13 MP, f/2.2 Akku: 4.492 mAh, 18 Watt kabelgebundenes Laden, 7,5 Watt kabelloses Laden Konnektivität: USB Typ-C 3.2, 5G, Bluetooth 5.3, Wi-Fi 6E, NFC, Nano-SIM, eSIM Schutzklasse: IP67 Stereo-Lautsprecher Biometrische Merkmale: Fingerabdruck-Scanner, Gesichtsentsperrung Abmessungen: 152,1 × 72,7 × 8,9 mm Gewicht: 188 Gramm (PC-Welt)
Google Pixel 8a im Test: Trotz Schwächen immer noch eine gute Empfehlung Chris Martin / Foundry Auf einen Blick Pro Ausgezeichnete Software-Erfahrung Solide Kameras Attraktives Design Kabelloses Laden Kontra Langsames Aufladen Mittlere Akkulaufzeit Klobiger Gehäuserahmen Fazit Für den durchschnittlichen Smartphone-Käufer erfüllt das im Mai 2024 erschienene Google Pixel 8a auch ein Jahr später noch die meisten Anforderungen. Der Hersteller verspricht eine lange Lebensdauer mit Betriebssystem-Updates inklusive Sicherheits-Patches bis 2031.Das Pixel 8a überzeugt mit einem 120-Hertz-Display, scharfer Bildqualität und hoher Helligkeit. Es bietet über 14 Stunden Akkulaufzeit und eine Dualkamera, die realistische Bilder aufnimmt. Die Verarbeitung ist hochwertig, und das Gehäuse entspricht IP67-Schutzstandards. Lohnt sich das Google Pixel 8a auch noch ein Jahr nach dem Marktstart – unser Test wurde entsprechend aktualisiert und beantwortet diese Frage! Das Pixel 8a ist die Mittelklasse-Variante aus Googles aktueller Pixel-Serie. Es hat tolle Technik an Bord und tritt mittlerweile mit einem attraktiven Preis an. In puncto Leistung ist das Gerät dem Schwestermodel Pixel 8 (im Test) überraschend nahe – trotz einer Preisdifferenz von rund 100 Euro. Design & Verarbeitung Neue Farbe Leichter Immer noch IP67 Die Designsprache der Pixel-Smartphones hat sich in den letzten Jahren kaum verändert, und das Modell 8a bildet hier keine Ausnahme. Es gibt jedoch einige kleine Verbesserungen. Auffällig sind die abgerundeten Ecken des Smartphones sowie die neueste Farbauswahl von Google. Die ikonische Kameraleiste auf der Rückseite ist nach wie vor vorhanden und wird unterschiedlich bewertet. Ich persönlich schätze sie, da sie verhindert, dass das Smartphone von Oberflächen abrutscht. Die Oberfläche des Geräts ist glänzender als bei den meisten anderen Handys, was ihm ein hochwertiges Erscheinungsbild verleiht, es jedoch auch rutschiger macht. Die offizielle Hülle bietet hier Abhilfe, obwohl ich die früheren Stoffhüllen von Google vermisse, insbesondere abhängig davon, womit das Gerät in Berührung kommt. Chris Martin / Foundry Das Pixel 8a ist nach modernen Maßstäben ein relativ kompaktes Telefon und wurde bewusst schlank gehalten. Das Gewicht beträgt nun 188 Gramm, was einer Reduzierung von 5,5 Gramm im Vergleich zum Pixel 7a entspricht. Die Verarbeitungsqualität übertrifft die vieler Konkurrenten. Obwohl die Rückseite des Geräts aus Kunststoff besteht, der zu 76 Prozent aus recycelten Materialien hergestellt wird, ist es mit seiner matten Oberfläche eines der ästhetisch ansprechendsten Handys mit Kunststoffrückseite, die ich ausprobiert habe. Der Rahmen des Geräts besteht zu 100 Prozent aus recyceltem Aluminium und zeichnet sich durch seine Stabilität aus. Es ist jedoch auffällig, dass Google nach mehr als zehn Jahren noch immer die Gorilla-Glas-3-Version auf der Vorderseite des Geräts verwendet, obwohl diese mittlerweile veraltet ist. Das Smartphone ist nach wie vor nach IP67 wasserdicht, so dass es vollständig eingetaucht werden kann. Unser Testmuster in der Farbe Bay (Blau) ist mit dem Pixel 7 Pro kompatibel. Neben den Standardfarben Obsidian (Schwarz) und Porcelain (Weiß) ist auch die Farbe Aloe (Grün) erhältlich. Auf den Bildern erschien es uns persönlich etwas zu grell, in Wirklichkeit ist es jedoch durchaus ansprechend. Bildschirm & Lautsprecher 6,1-Zoll-OLED-Bildschirm Bildwiederholfrequenz von 120 Hz Stereo-Lautsprecher Im Vergleich zum Vorgängermodell präsentiert sich das Pixel 8a in einer weitgehend unveränderten Bildschirmgestaltung. Das Gerät verfügt über eine Displaygröße von 6,1 Zoll und ist damit etwas kleiner als das reguläre Pixel 8, das als kompakt zu bezeichnen ist. Wie gewohnt erhalten Sie ein OLED-Panel mit FHD-Auflösung. Die Pixeldichte ist dadurch geringfügig höher als beim Flaggschiff, was jedoch kaum wahrnehmbar ist. Eine wesentliche Neuerung ist die Erhöhung der Bildwiederholfrequenz auf 120 Hz durch Google. Eine wesentliche Neuerung ist die Erhöhung der Bildwiederholfrequenz auf 120 Hz durch Google. Damit ist es das erste Mobiltelefon der A-Serie, das über 90 Hz hinausgeht (obwohl der Sprung nicht so groß ist wie von 60 auf 90 Hz). Diese Änderung zielt darauf ab, ein flüssigeres Erlebnis zu ermöglichen, wobei zu beachten ist, dass keine LPTO-Technologie integriert wird. Daher ist das Smartphone lediglich in der Lage, Frequenzen zwischen 60 und 120 Hz zu wechseln. Die Funktion, die den Namen “Smooth Display” trägt, ist in den Einstellungen standardmäßig ausgeschaltet, was etwas ungewöhnlich erscheint. Google unternimmt zwar Anstrengungen, die Akkulaufzeit zu verlängern, jedoch ist es nicht sinnvoll, Premium-Funktionen wie diese zu haben und sie nicht zu nutzen. Chris Martin / Foundry Insgesamt ist der Bildschirm von hoher Qualität mit kräftigen Farben, guten Blickwinkeln, ausgezeichnetem Kontrast und großer Helligkeit. Google gibt die Helligkeit mit 1.400 nits für HDR und 2.000 nits in der Spitze an. Bei ausgeschalteter automatischer Helligkeit wurden 812 nits gemessen. Es gab keine Probleme bei der Nutzung in Innenräumen oder im Freien. Der Rahmen des Bildschirms wird als relativ dick bewertet. Im Vergleich zu aktuellen Handy-Modellen von 2025 erscheint er größer. Dies kann gelegentlich den Eindruck eines veralteten Designs erwecken. Der Bildschirm verfügt über einen integrierten Fingerabdruck-Scanner und eine Gesichtsentsperrung. Nach ausgiebigen Tests funktioniert der Fingerabdruck-Scanner überwiegend gut, während die Gesichtsentsperrung ebenfalls zufriedenstellend arbeitet, aber weniger sicher ist und daher nicht für Google Pay verwendet werden kann. Das Gerät ist mit Stereolautsprechern ausgestattet, die eine ordentliche Audioqualität liefern. Wie üblich gibt es keinen Kopfhöreranschluss. Ausstattung & Leistung Tensor G3-Prozessor 8 GB Arbeitsspeicher Jetzt mit 256 GB internem Speicher Wenn es um Smartphone-Komponenten und -Leistung geht, gibt es im Wesentlichen zwei Typen von Nutzern: diejenigen, die einfach nur möchten, dass das Handy reibungslos funktioniert, unabhängig davon, wie es dies tut, und diejenigen, die sich für die technischen Details interessieren. Gehören Sie zur ersten Gruppe, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Während der mehrwöchigen Nutzung des Pixel 8a funktionierte das Smartphone problemlos. Kleine Verzögerungen waren App-bedingt und nicht dem Gerät selbst zuzuschreiben. Für Nutzer, die sich für technische Details interessieren, bietet das Pixel 8a jedoch weder herausragende Geschwindigkeit noch besondere Innovationen in der Mittelklasse. Chris Martin / Foundry Das Gerät verfügt über den Tensor G3-Prozessor, welcher auch in den Flaggschiffmodellen wie dem Pixel 8 Pro (hier zum Test) verbaut ist. Der Chip ist solide, jedoch gibt es im Vergleich zu einigen Konkurrenten und angesichts der grundlegenden 8 GB Arbeitsspeicher bessere Alternativen. Benchmarks zeigen, dass er bei CPU- und Grafiktests hinter einigen anderen Prozessoren zurückbleibt, weshalb Power-User möglicherweise einen anderen Prozessor in Betracht ziehen sollten. Für den Zielmarkt des Pixel 8a sollte dies jedoch keine Schwierigkeiten bereiten, da es bekannte Wettbewerber übertrifft. Rechenleistung Das Pixel 8a hat jetzt eine Speicherkapazität von 256 GB, aber nur in Obsidianschwarz. Es bietet alles, was man von einem Fast-Flaggschiff-Handy aus dem Jahr 2024 erwartet: Wi-Fi 6E, NFC, GPS, Bluetooth 5.3 und 5G. Es ist ein Dual-SIM-Telefon mit einem Nano-SIM-Steckplatz und Unterstützung für eSIM. Kameras 64-MP-Hauptkamera 13-MP-Ultraweitwinkel 13-MP-Selfie Die Kameratechnik des neuen Modells hat sich im Vergleich zum Pixel 7a nicht geändert, was jedoch nicht unbedingt negativ ist. Das Telefon wurde vollständig neu gestaltet und verfügt über einen hochauflösenden Hauptsensor mit 64 Megapixeln. Wie üblich ist die Rückseite mit einem Ultraweitwinkel-Sensor mit 13 Megapixeln ausgestattet. Auch wenn kein Teleobjektiv vorhanden ist, was zu erwarten war, ist es bemerkenswert, dass Google darauf verzichtet hat, die Anzahl der Kameras durch Hinzufügen eines weniger nützlichen Makro-Sensors mit 2 Megapixeln zu erhöhen. Chris Martin / Foundry Die Fotos aller drei Kameras sind hervorragend. Das Pixel 8a ist ein gutes Handy für einfache Aufnahmen, mit vielen verschiedenen Modi, die genutzt werden können. Es verfügt jedoch nicht über einen Profi-Modus. Bei Tageslicht bieten die meisten Smartphones dieser Preisklasse gute Ergebnisse, aber Google zeigt seine Stärken, wenn die Bedingungen schwieriger werden. Der größere Hauptsensor trägt dazu bei, aber die Software von Google ist fortschrittlicher. Night Sight ist ein sehr effektiver Nachtmodus. Er ermöglicht das Fotografieren bei Dunkelheit mit guten Ergebnissen. Es wird empfohlen, hauptsächlich die Hauptkamera zu verwenden, obwohl die anderen Kameras auch überdurchschnittliche Leistungen erbringen. Chris Martin / Foundry Ein Pixel-Handy bietet die neuesten Bearbeitungsfunktionen von Google, darunter Magic Editor, Magic Eraser und Photo Unblur. Diese Funktionen sind auch auf anderen Smartphones, einschließlich des iPhones, über Google Fotos verfügbar. Für den Zugriff auf einige dieser Funktionen ist jedoch ein Premium Google One-Abonnement erforderlich. Das Pixel 8a zeigt auch bei der Videoaufnahme gute Leistungen. Alle drei Kameras können mit einer Auflösung von bis zu 4K aufnehmen (die Hauptkamera kann 60 Bilder pro Sekunde erreichen), und die Ergebnisse in Full HD sind ebenfalls akzeptabel. Akkulaufzeit & Aufladen 4.492 mAh-Akku 18 Watt kabelgebundenes Laden 7,5 Watt kabelloses Laden Die Akkulaufzeit des Geräts weist keine wesentlichen Verbesserungen oder Innovationen auf. Trotz eines etwas größeren Akkus mit 4.492 mAh und des Upgrades auf den Tensor G3 (mit seiner verbesserten Energieeffizienz) gibt es keine signifikante Verbesserung im Vergleich zum Pixel 7a. Der Akku hält einen Tag lang durch, aber bei intensiver Nutzung oder wenn das Gerät nicht überwiegend ungenutzt bleibt, könnte die Laufzeit begrenzt sein. Bei unserem PCMark-Akkutest hielt das 8a jedoch beeindruckende 15 Stunden und zwei Minuten durch. Basierend auf diesem Test gehört es zu den Handys mit der besten Akkulaufzeit, auch wenn die tatsächliche Nutzung dies möglicherweise nicht widerspiegelt. Chris Martin / Foundry Obwohl preisgünstige Smartphones mit Ladefunktionen von 67, 90 oder sogar 100 Watt bereits erhältlich sind, hat Google sich entschieden, diese Technologie im Pixel 8a nicht weiter zu verbessern. Stattdessen wird weiterhin ein einfaches kabelgebundenes 18-Watt-Ladegerät bereitgestellt. Ein Adapter ist aus unbekannten Gründen nicht in der Verpackung enthalten. Mit einem 30-Watt-Ladegerät von Google konnten wir das Smartphone innerhalb von 30 Minuten von Null auf 41 Prozent aufladen. Das kabellose Laden erfolgt mit einer Leistung von 7,5 Watt. Diese Geschwindigkeit ist zwar gering, aber für den Alltag akzeptabel, da diese Funktion bei Smartphones der Mittelklasse noch relativ selten anzutreffen ist. In Verbindung mit einem Ladegerät wie dem Pixel Stand 2 von Google lässt sich das Gerät bequem auf dem Schreibtisch oder neben dem Bett platzieren. Software & Apps Android 14 Google AI-Funktionen 7 Jahre Software-Versprechen Als Hersteller von Android sollten die Pixel-Smartphones in Bezug auf Software führend sein, und für viele Nutzer ist dies auch der Fall. Obwohl einige Bewertungen subjektiv sein können und Xiaomis HyperOS (ehemals MIUI) bei manchen Nutzern beliebt ist, bietet Stock Android eine vergleichsweise ruhige und ablenkungsfreie Nutzungserfahrung ohne unnötige vorinstallierte Programme. Chris Martin / Foundry Die Oberfläche von Android 14 unterscheidet sich nicht großartig von der Vorgängerversion, also sind es natürlich die KI-Funktionen, die beim Marktstart des Pixel 8a für Aufsehen gesorgt haben. Und Google hat das Pixel 8a mit KI-Tricks vollgestopft, obwohl es viele davon schon länger gibt, wie den Magic Eraser (entfernt Objekte aus dem Hintergrund eines beliebigen Fotos) und Live Translate (für Echtzeit-Unterhaltungen in mehreren Sprachen). Gut: Das Pixel 8a ist eines von vielen Handys, die Android 15 erhalten werden. Besonders hervorzuheben ist die neue Funktion “Kreisen zum Suchen”. Durch langes Drücken auf die Navigationsleiste können Sie einen beliebigen Teil des Bildschirms einkreisen und so nach dem Markierten suchen. Es kann sich um ein Gericht handeln, für das Sie ein Rezept suchen, eine Sehenswürdigkeit, die Sie besuchen möchten, oder Turnschuhe, die Sie erwerben möchten. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Funktionen, die sich in der Praxis als nützlich erweisen können. Dazu zählt beispielsweise die Funktion “Für mich halten”, die das Smartphone in einer Warteschlange platziert und Sie darüber informiert, wann Sie als Nächstes dran sind. Zu den angebotenen Sicherheitsfunktionen gehört auch ein kostenloses VPN, das Teil von Google One ist. In einem Markt, in dem viele Produkte, einschließlich Smartphones, erst später mit der Hälfte der Hauptfunktionen auf den Markt kommen, setzt das Pixel 8a mit seinem sofort einsatzbereiten KI-Portfolio einen neuen Standard. Chris Martin / Foundry Eines der besten Dinge beim Kauf eines Pixel-Handys ist der Software-Support. Sie erhalten sieben Jahre lang Sicherheits- und Betriebssystem-Updates, möglicherweise bis Android 21. Ob man ein Smartphone so lange behält oder wie gut es 2031 läuft, bleibt unklar. Dennoch bietet es mehr Flexibilität als viele Konkurrenten. Fazit In der Regel sind die Pixel-Smartphones, insbesondere die A-Serie, eine klare Empfehlung. Beim Pixel 8a gestaltet sich die Entscheidung jedoch schwieriger. Für sich genommen ist es ein weiteres solides Gerät von Google, und ich wäre insgesamt zufrieden, wenn ich es als mein Hauptgerät verwenden würde. Es besticht durch ein ansprechendes Design, ein gutes Display (abgesehen vom Rahmen), angemessene Leistung, überdurchschnittliche Kameras, kabelloses Aufladen und die erstklassige Software von Google, einschließlich sofort verfügbarer KI-Funktionen. Das Smartphone befindet sich jedoch in einer etwas eigenartigen Position im Markt. Für ein wenig mehr Geld könnten Sie das Flaggschiff Pixel 8 erwerben oder das Pixel 7a wählen, das noch bis 2026 mit Betriebssystem-Updates und bis 2028 mit Sicherheitsupdates unterstützt wird. Darüber hinaus gibt es zahlreiche starke Konkurrenten von Samsung, Xiaomi und Motorola, die teilweise eine bessere Leistung, längere Akkulaufzeiten und schnelleres Aufladen bieten. Darüber hinaus gibt es zahlreiche starke Konkurrenten von Samsung, Xiaomi und Motorola, die teilweise eine bessere Leistung, längere Akkulaufzeiten und schnelleres Aufladen bieten. Technische Daten Betriebssystem: Android 14 (installiert) Bildschirm: 6.1 Zoll, FHD, 120 Hz OLED Prozessor: Google Tensor G3 Sicherheits-Chip: Google Titan M2 Arbeitsspeicher: 8 GB Interner Speicher: 128 oder 256 GB Kamerasystem: Hauptkamera 64 MP, f/1.9 Ultraweitwinkel 13 MP, f/2.2 Selfie-Kamera: 13 MP, f/2.2 Akku: 4.492 mAh, 18 Watt kabelgebundenes Laden, 7,5 Watt kabelloses Laden Konnektivität: USB Typ-C 3.2, 5G, Bluetooth 5.3, Wi-Fi 6E, NFC, Nano-SIM, eSIM Schutzklasse: IP67 Stereo-Lautsprecher Biometrische Merkmale: Fingerabdruck-Scanner, Gesichtsentsperrung Abmessungen: 152,1 × 72,7 × 8,9 mm Gewicht: 188 Gramm (PC-Welt)