JarTee / Shutterstock.com 1. Gemini per Adresszeile öffnen Google Gemini läuft auf Windows-PCs und -Notebooks im Webbrowser. Sie können Microsoft Edge, Google Chrome, Opera oder eine Chromium-Alternative wie beispielsweise Brave oder Vivaldi dazu verwenden. Mit Chrome ab der Version 131 ist der Einsatz von Gemini besonders einfach: Sie geben das Zeichen @ in die Adresszeile ein und wählen „Mit Gemini chatten“ aus. Mit anderen Browsern funktioniert das nicht. Hier geben Sie gemini.google.com in die Adresszeile ein. IDG 2. Eingaben senden Sie können nun direkt im Adressfeld des Google-Browsers eine beliebige Frage stellen oder einen konkreten Befehl formulieren. IDG 3. Beispiel-Frage Beispiel-Frage: Wann kam Windows auf den Markt? Drücken Sie die Eingabetaste, um die Frage abzusenden. IDG 4. Antworte in neuem Tab Die Antwort auf die Frage zeigt Gemini nur Sekunden später in einem neuen Browserfenster an. Der Text ist strukturiert und formatiert. Das macht ihn gut lesbar und schnell erfassbar. Gutes Extra: Mit einem Klick auf das Lautsprechersymbol können Sie sich den Text auch vorlesen lassen. Oder Sie blenden mit „Vorschläge anzeigen“ alternative Entwürfe ein. IDG 5. Bilder hochladen & Spracheingabe nutzen Ebenso einfach verwenden Sie Bilder oder Spracheingaben für die KI von Gemini. Die Icons, über die Sie die Funktionen aufrufen, sehen Sie unten rechts neben dem Eingabefeld, in das Sie weitere Fragen eintippen können. Laden Sie ein Bild hoch, schreiben Sie etwas wie: Was kannst Du zu dem Bild sagen? und drücken Sie die Eingabetaste. Gemini analysiert das Bild und liefert Ihnen eine sehr zutreffende Beschreibung. Sogar Gegenstände wie in unserem Beispielbild etwa das Auto werden korrekt identifiziert. IDG (PC-Welt)
Gemini: Google-AI im Webbrowser nutzen
JarTee / Shutterstock.com 1. Gemini per Adresszeile öffnen Google Gemini läuft auf Windows-PCs und -Notebooks im Webbrowser. Sie können Microsoft Edge, Google Chrome, Opera oder eine Chromium-Alternative wie beispielsweise Brave oder Vivaldi dazu verwenden. Mit Chrome ab der Version 131 ist der Einsatz von Gemini besonders einfach: Sie geben das Zeichen @ in die Adresszeile ein und wählen „Mit Gemini chatten“ aus. Mit anderen Browsern funktioniert das nicht. Hier geben Sie gemini.google.com in die Adresszeile ein. IDG 2. Eingaben senden Sie können nun direkt im Adressfeld des Google-Browsers eine beliebige Frage stellen oder einen konkreten Befehl formulieren. IDG 3. Beispiel-Frage Beispiel-Frage: Wann kam Windows auf den Markt? Drücken Sie die Eingabetaste, um die Frage abzusenden. IDG 4. Antworte in neuem Tab Die Antwort auf die Frage zeigt Gemini nur Sekunden später in einem neuen Browserfenster an. Der Text ist strukturiert und formatiert. Das macht ihn gut lesbar und schnell erfassbar. Gutes Extra: Mit einem Klick auf das Lautsprechersymbol können Sie sich den Text auch vorlesen lassen. Oder Sie blenden mit „Vorschläge anzeigen“ alternative Entwürfe ein. IDG 5. Bilder hochladen & Spracheingabe nutzen Ebenso einfach verwenden Sie Bilder oder Spracheingaben für die KI von Gemini. Die Icons, über die Sie die Funktionen aufrufen, sehen Sie unten rechts neben dem Eingabefeld, in das Sie weitere Fragen eintippen können. Laden Sie ein Bild hoch, schreiben Sie etwas wie: Was kannst Du zu dem Bild sagen? und drücken Sie die Eingabetaste. Gemini analysiert das Bild und liefert Ihnen eine sehr zutreffende Beschreibung. Sogar Gegenstände wie in unserem Beispielbild etwa das Auto werden korrekt identifiziert. IDG (PC-Welt)
Gemini: Google-AI im Webbrowser nutzen JarTee / Shutterstock.com 1. Gemini per Adresszeile öffnen Google Gemini läuft auf Windows-PCs und -Notebooks im Webbrowser. Sie können Microsoft Edge, Google Chrome, Opera oder eine Chromium-Alternative wie beispielsweise Brave oder Vivaldi dazu verwenden. Mit Chrome ab der Version 131 ist der Einsatz von Gemini besonders einfach: Sie geben das Zeichen @ in die Adresszeile ein und wählen „Mit Gemini chatten“ aus. Mit anderen Browsern funktioniert das nicht. Hier geben Sie gemini.google.com in die Adresszeile ein. IDG 2. Eingaben senden Sie können nun direkt im Adressfeld des Google-Browsers eine beliebige Frage stellen oder einen konkreten Befehl formulieren. IDG 3. Beispiel-Frage Beispiel-Frage: Wann kam Windows auf den Markt? Drücken Sie die Eingabetaste, um die Frage abzusenden. IDG 4. Antworte in neuem Tab Die Antwort auf die Frage zeigt Gemini nur Sekunden später in einem neuen Browserfenster an. Der Text ist strukturiert und formatiert. Das macht ihn gut lesbar und schnell erfassbar. Gutes Extra: Mit einem Klick auf das Lautsprechersymbol können Sie sich den Text auch vorlesen lassen. Oder Sie blenden mit „Vorschläge anzeigen“ alternative Entwürfe ein. IDG 5. Bilder hochladen & Spracheingabe nutzen Ebenso einfach verwenden Sie Bilder oder Spracheingaben für die KI von Gemini. Die Icons, über die Sie die Funktionen aufrufen, sehen Sie unten rechts neben dem Eingabefeld, in das Sie weitere Fragen eintippen können. Laden Sie ein Bild hoch, schreiben Sie etwas wie: Was kannst Du zu dem Bild sagen? und drücken Sie die Eingabetaste. Gemini analysiert das Bild und liefert Ihnen eine sehr zutreffende Beschreibung. Sogar Gegenstände wie in unserem Beispielbild etwa das Auto werden korrekt identifiziert. IDG (PC-Welt)