Computerhaus Quickborn

Die zehn besten Samsung Galaxy Smartphones im Test (2025)​

Mattias Inghe Samsung stellt verschiedene Smartphones her, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen können. Es kann jedoch schwierig sein, sich für ein bestimmtes Modell zu entscheiden. Die Galaxy-S-Serie bietet beispielsweise leistungsstarke Flaggschiff-Modelle, während die Z-Serie faltbare Geräte umfasst. Alternativ könnten die preisgünstigen Modelle der Galaxy-A-Serie eine Option sein. Doch was macht die Samsung-Smartphones so besonders? Es sind abseits der Hardware-Ausstattung vor allen die maßgeschneiderte Benutzeroberfläche One UI und zusätzliche Apps und Dienste wie der Galaxy App Store. Zudem bieten die Geräte einzigartige Kameramodi, KI-Funktionen, langfristigen Firmware-Support für die meisten neueren Modelle und weitere spezielle Features. In unserer Übersicht finden Sie die zehn besten Galaxy-Modelle in verschiedenen Preis- und Leistungsklassen. Für mehr Informationen sind die entsprechenden Einzeltests nur einem Klick oder Fingertipp entfernt:   Samsung Galaxy S25 Ultra: Empfehlung der Redaktion Mattias Inghe Warum wir das Galaxy S25 Ultra mögen Bei Samsungs neuestem Flaggschiff sind auf den ersten Blick keine wesentlichen Unterschiede zum Vorgängermodell erkennbar; diese werden erst bei genauerer Betrachtung sichtbar. Das Design wurde dahingehend überarbeitet, dass die Gehäuseecken nun abgerundet sind, was das Smartphone komfortabler in der Handhabung macht. Das Spitzenmodell ist mit dem neuesten Qualcomm-Prozessor ausgestattet, speziell in einer „For Galaxy“-Version. Darüber hinaus verfügt das Ultra über eine neue Ultraweitwinkel-Kamera (50 Megapixel). Weitere Neuerungen ergeben sich aus der Software und den integrierten KI-Funktionen. Obwohl die technischen Daten nicht außergewöhnlich erscheinen, überzeugt das S25 Ultra als Gesamtpaket dennoch in vielfältiger Weise. Darum sollten Sie das Galaxy S25 Ultra kaufen Für Besitzer des Vormodells bietet das Samsung Galaxy S25 Ultra vielleicht keine signifikanten Neuerungen, aber es bleibt eines der besten Android-Handys. Das Smartphone ist leistungsfähig, hat ein ansprechendes Design, ermöglicht qualitativ hochwertige Fotos und Videos und verfügt über ein ausgezeichnetes Display. Der Akku ist zwar nicht der größte und die Ladezeiten sind nicht die schnellsten, aber für den täglichen Gebrauch ausreichend. Die KI-Funktionen des Samsung Galaxy S25 Ultra sind derzeit führend auf dem Markt. Samsung Galaxy S25 Plus: Rundherum überzeugend Mattias Inghe Warum wir das Galaxy S25 Plus mögen Das Galaxy S25 Plus hat ein einfaches, aber sehr effektives Design: eine Vorder- und Rückseite aus Glas (Gorilla Glass Victus 2), ein Aluminiumrahmen und drei Kameralinsen auf der Rückseite. Das gut verarbeitete Smartphone fühlt sich robust an und ist mit 190 Gramm etwas leichter als das S24 Plus. Das 6,7-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.440 × 3.120 Pixeln ist eines der besten auf dem Markt. Der Snapdragon 8 Elite für das Galaxy – eine übertaktete Version von Qualcomms neuestem High-End-Prozessor – ist zusammen mit 12 GB Arbeitsspeicher ideal für das Surfen im Internet, Social Media oder Multitasking. Die Dreifach-Kamera auf der Rückseite besteht aus einer 50-Megapixel-Hauptkamera, einer 10-Megapixel-Dreifach-Telekamera und einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Darum sollten Sie das Galaxy S25 Plus kaufen Das Galaxy S25 Plus bietet eine überzeugende Kombination aus erstklassiger Hardware und hervorragender KI-Software. Sie müssen zwar auf den S Pen und die 50 Megapixel Ultrawide-Kamera des Ultra-Modells verzichten, damit sparen Sie jedoch auch rund 300 Euro. Abgesehen von der relativ langsamen Aufladung und einigen Ungereimtheiten bei der Kamera ist das S25 Plus ein empfehlenswertes Smartphone ohne echte Schwächen. Samsung Galaxy S25: Kleinstes Flaggschiff-Modell Mattias Inghe Warum wir das Galaxy S25 mögen Das Samsung Galaxy S25 ist mit einem neuen Chip, mehr Arbeitsspeicher und kleineren ästhetischen Verbesserungen ausgestattet. Ansonsten ist es weitgehend identisch mit dem Galaxy S24. Die wichtigsten Neuerungen betreffen die Software, wobei Samsung erneut auf KI setzt. Das ProScaler-Feature wurde in Zusammenarbeit mit Qualcomm entwickelt und verwendet KI zur Hochskalierung von Bildschirminhalten für eine hochauflösende Darstellung. Der Sprachassistent wird nun von Google Gemini unterstützt und kann mit anderen Anwendungen interagieren. Das Galaxy S25 nutzt den neuesten Flaggschiff-Chip von Qualcomm, den Snapdragon 8 Elite, eine übertaktete Version, die exklusiv für Samsung gefertigt wurde. Der Arbeitsspeicher wurde auf 12 Gigabyte erhöht. Darum sollten Sie das Galaxy S25 kaufen Das Samsung Galaxy S25 bietet nur geringfügige Hardware-Upgrades. Es ist mit dem Snapdragon 8 Elite Chip, etwas mehr Arbeitsspeicher und einer neuen Speicheroption ausgestattet. Trotz der begrenzten Hardware-Änderungen zeichnen sich die Software und die Verarbeitung durch hohe Qualität aus, was zu einem insgesamt zufriedenstellenden Smartphone führt. Es bietet keine bedeutenden Neuerungen, aber seine Nutzung bleibt dennoch angenehm. Samsung Galaxy S24 Ultra: Testsieger im Vorjahr Mattias Inghe Warum wir das Galaxy S24 Ultra mögen Das Galaxy S24 Ultra ist ein Smartphone-Modell, das verschiedene fortschrittliche Funktionen bietet. Es ist das einzige Modell der S24-Serie von Samsung, das Titan verwendet – eine Premiere in der Unternehmensgeschichte. Der Bildschirm des Galaxy S24 Ultra ist flach gestaltet, während das Display der Vorgängermodelle an den Seiten gewölbt war. Das Gerät verfügt über ein 6,8-Zoll-AMOLED-Display mit einer Standardauflösung von 1080p und der Möglichkeit zur Einstellung auf Quad HD+ (3.120 × 1.440 Pixel) für eine höhere Klarheit. Angetrieben wird das Galaxy S24 Ultra vom Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy Prozessor. Das Basismodell hat einen Speicherplatz von 256 GB, es sind jedoch auch Optionen mit 512 GB oder 1 TB verfügbar. Ein Steckplatz für eine Speicherkarte ist nicht vorhanden. Das Gerät zeichnet sich auch durch seine Kamerafunktionen aus. Darum sollten Sie das Galaxy S24 Ultra kaufen Das Galaxy S24 Ultra ist zum Marktstart ein Android-Smartphone, das ein umfassendes Benutzererlebnis ohne wesentliche Schwächen bietet. Die neuen Galaxy AI-Funktionen erleichtern die Kommunikation und die Erledigung von Aufgaben. Auch die Hardware ist leistungsstark, mit einem Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor, fünf Kameras und einem hochwertigen Display. Die Unterstützung des S Pen und die Akkulaufzeit sind zusätzliche Vorteile. Das S24 Ultra ist eines der vielseitigsten Handys auf dem Markt. Samsung Galaxy S24 Plus: Günstiger Allrounder Mattias Inghe Warum wir das Galaxy S24 Plus mögen Der Exynos 2400 Chipsatz arbeitet zügig, und in Kombination mit 12 Gigabyte Arbeitsspeicher bleibt das Galaxy S24 Plus in den meisten Situationen verzögerungsfrei und schnell. Die standardmäßigen 256 Gigabyte interner Speicher (512 Gigabyte gegen Aufpreis erhältlich) bieten genügend Platz für viele installierte Spiele. Was den Bildschirm betrifft, so besitzt das Galaxy S24 Plus ein Dynamic AMOLED 2x-Display, das die LTPO-Technologie verwendet. Dies sorgt für eine dynamischere und effizientere Bildwiederholfrequenz sowie andere subtile Vorteile. Das Gerät verfügt über Stereolautsprecher, die 32-Bit-Audio in hoher Qualität liefern. Es hat eine 50-Megapixel-Hauptkamera auf der Rückseite mit Dual-Pixel-Autofokus und optischer Bildstabilisierung (OIS), ein 12-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv (mit “Super Steady”-Videoaufnahme) und ein 10-Megapixel-Teleobjektiv mit dreifachem optischen Zoom. Eine wichtige Neuerung aus Software-Sicht sind die verschiedenen KI-Funktionen, die Samsung als “Erweiterte Intelligenz” bezeichnet. Darum sollten Sie das Galaxy S24 Plus kaufen Das Samsung Galaxy S24 Plus ist eines der aktuellen Android-Handys auf dem Markt. Trotz fehlender S Pen-Unterstützung ist es dem S24 Ultra hinsichtlich Gesamtqualität sehr ähnlich. Es erfüllt alle wichtigen Kriterien und bietet ein klares Design, einen hochwertigen Bildschirm, eine gute Leistung, vielseitige Kameras, leistungsstarke Software und eine lange Akkulaufzeit. Es stellt ein ausgewogenes Modell innerhalb der Produktpalette dar. Für Nutzer, die ein großes Handy bevorzugen, ist es eine solide Wahl. Samsung Galaxy A56: Bestes Mittelklasse-Modell Mattias Inghe Warum wir das Galaxy A56 mögen Samsung hat sein Mittelklasse-Trio aktualisiert, und das Galaxy A56 ist das leistungsstärkste Modell der Reihe. Es baut auf dem Galaxy A55 (hier zum Test) auf und bietet ein dünneres Design, einen neuen Prozessor, ein größeres Display und eine schnellere Ladefunktion. Das A56 verfügt über eine IP67-Zertifizierung gegen das Eindringen von Staub und Wasser. Vorder- und Rückseite sind mit Gorilla Glass Victus ausgestattet. Das Display wird von einem Rahmen aus gebürstetem Metall mit flachen Seiten eingefasst. Das 6,7 Zoll große Super AMOLED-Display des A56 ist größer und heller als das des S25, sowohl im High-Brightness-Mode (HBM) als auch in Bezug auf die Spitzenhelligkeit. Während die aktuelle S25-Reihe eine angepasste Version des Snapdragon 8 Elite von Qualcomm nutzt, setzt das Galaxy A56 auf Samsungs eigenen 4nm-Octa-Core-Prozessor Exynos 1580. Darum sollten Sie das Galaxy A56 kaufen Das Galaxy A56 bietet Teile der Flaggschiff-Modelle von Samsung für die Mittelklasse und ist dabei nur halb so teuer wie ein Galaxy S25. Wenn Nutzer das Samsung-Ökosystem bevorzugen und die spezifischen Funktionen des A56 ansprechend finden, könnte es eine geeignete Wahl sein. Trotz verbesserter KI-Funktionen und besserer Software-Unterstützung im Vergleich zu früheren Modellen, weist das A56 bei Leistung und Ausstattung Schwächen im Vergleich zu anderen Mittelklasse-Geräten auf. Samsung Galaxy A36: Preis-Tipp Mattias Inghe Warum wir das Galaxy A36 mögen Das Galaxy A36 ist in zwei Konfigurationen erhältlich: mit 6 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte Speicher oder mit 8 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte Speicher. Der interne Speicher lässt sich nicht erweitern. Das Galaxy A36 hat einen Bildschirm im 6,7-Zoll-Format. Um das Display herum gibt es einen Rand sowie einen breiteren Rand an der Unterseite. Die Vorder- und Rückseite bestehen aus Gorilla Glass Victus und werden von einem Kunststoffrahmen umschlossen. Samsungs AMOLED-Bildschirm bietet eine große Farbskala, hohen Kontrast, eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz, bis zu 1.200 Candela pro Quadratmeter im Modus für hohe Helligkeit und bis zu 1.900 Candela pro Quadratmeter im HDR-Modus. Das A36 enthält einige KI-Funktionen – primär Gemini und Circle to Search von Google sowie einige Fotobearbeitungsfunktionen in der Galerie-App von Samsung. Die Features sind jedoch weniger umfangreich als bei den Topmodellen von Samsung. Darum sollten Sie das Galaxy A36 kaufen Das Galaxy A36 hebt sich durch sein neues Design und System vom A35 (hier zum Test) ab. Das Mittelklasse-Smartphone bietet ein ansprechendes Display, Stereo-Lautsprecher und eine durchschnittliche Akkulaufzeit. Insgesamt zeigt es weder herausragende Stärken noch wesentliche Schwächen. Der Preis bleibt im mittleren Bereich. Das wichtigste Merkmal ist das langjährige Update-Versprechen von Samsung, was in dieser Preisklasse eher selten ist. Samsung Galaxy Z Flip 6: Bestes Klappmodell Mattias Inghe Warum wir das Galaxy Z Flip 6 mögen Äußerlich unterscheidet sich das Samsung Galaxy Z Flip 6 kaum von seinem Vorgänger, dem Galaxy Z Flip 5 (hier zum Test). Beide Modelle weisen identische Maße, Bildschirm- und Kameradesign sowie das gleiche Gewicht auf. Ein neues Scharnierdesign verleiht dem Gerät auf der Flip-Seite eine etwas veränderte Form, jedoch nur minimal. Die optimierte Integration des Bildschirms und des Scharniers sorgt dafür, dass die beiden Hälften enger schließen. Zu den wesentlichen Verbesserungen im Vergleich zum Flip 5 gehört der Prozessor Snapdragon 8 Gen. 3, der speziell für Galaxy-Modelle entwickelt wurde. Im Gegensatz zum regulären Snapdragon 8 Gen 3, den andere Hersteller verwenden, verfügt die Samsung-Variante über einen übertakteten Leistungskern und eine verbesserte Grafikeinheit. Darum sollten Sie das Galaxy Z Flip 6 kaufen Die Verbesserungen am neuen Flip sind nicht signifikant. Die optimierte Kamera und der größere Akku rüsten das faltbare Smartphone zu einem echten High-End-Gerät auf, das weniger Kompromisse erfordert. Zudem nutzt Samsung die Gelegenheit, alle derzeit verfügbaren KI-Funktionen in das System zu integrieren und dieses mit zusätzlichen Features aufzuwerten. Der Preis des Samsung Galaxy Z Flip 6 ist durchaus erheblich. Es bleibt jedoch fraglich, ob die Anschaffung gerechtfertigt ist, insbesondere da der äußere Bildschirm nicht vollumfänglich genutzt wird. Samsung Galaxy Z Fold 6: Bestes Faltmodell Mattias Inghe Warum wir das Galaxy Z Fold 6 mögen Das Samsung Galaxy Z Fold 6 aus dem Jahr 2024 hat ein breiteres Display, schlankere Ränder und ein leichteres Design. Die Software-Verbesserungen sind auch auf anderen Geräten der Galaxy-Serie verfügbar. Die auffälligste Änderung betrifft das äußere Display, das nun kürzer und breiter ist, ähnlich wie ein herkömmliches Smartphone. Es hat eine Auflösung von 968 × 2.376 Pixel, während das innere Klapp-Display eine Auflösung von 1.856 × 2.160 Pixel besitzt. Beide Bildschirme unterstützen adaptive Bildwiederholraten von 1 bis 120 Hertz und HDR10+. Das faltbare Display ist mit dem separaten S Pen Stylus kompatibel. Angetrieben wird das Gerät von Qualcomms Snapdragon 8 Gen 3 „For Galaxy“-Edition. Darum sollten Sie das Galaxy Z Fold 6 kaufen Das Samsung Galaxy Z Fold 6 ist ein solides Upgrade. Für Nutzer älterer faltbarer Geräte oder Neueinsteiger wird es eine positive Erfahrung bieten. Es handelt sich um ein elegantes Smartphone, das im Alltag gut funktioniert. Trotz kaum veränderter Hardware hat Samsung sinnvolle Verbesserungen vorgenommen, was das Gerät zu einem der ausgereiftesten faltbaren Smartphones macht. Es ist vielleicht nicht aufregend, aber definitiv exzellent. Samsung Galaxy A16 5G: Spar-Tipp Mattias Inghe Warum wir das Galaxy A16 5G mögen Das Galaxy A16 5G ist ein preisgünstiges Smartphone mit einem klaren Design, einem großen 90-Hertz-Display, einer guten Akkulaufzeit und einer Kamera, die bei günstigen Bedingungen brauchbare Fotos ermöglicht. Das Gehäuse des Galaxy A16 5G besteht aus Kunststoff. Mit den Maßen 164,4 × 77,9 × 7,9 Millimetern ist es recht groß, aber relativ dünn. Das Gerät wiegt 200 Gramm. Es verfügt über ein 6,7-Zoll-Display mit Super AMOLED-Farben und einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hertz. Das Testmodell ist mit Samsungs eigenem Exynos-1330-Chip der Einstiegsklasse und 4 GB RAM ausgestattet. Es bietet eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.8-Blende, eine 5-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera mit f/2.2-Blende und eine 2-Megapixel-Makrolinse. Zusätzlich ist eine 13-Megapixel-Frontkamera mit einer Teardrop-Kerbe vorhanden. Darum sollten Sie das Galaxy A16 5G kaufen Das Samsung Galaxy A16 5G verfügt über ein modernes Design und ein leistungsstarkes AMOLED-Display. Im Vergleich zum Galaxy A15 5G gibt es nur geringfügige Änderungen; die Leistung bleibt ähnlich und die Kameraausstattung ist durchschnittlich. Eine Verbesserung ist jedoch das verbesserte Software-Update-Versprechen von Samsung. Insgesamt ist das Galaxy A16 5G ein Budget-Smartphone. Ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis kann man erhalten, wenn man entweder etwas mehr investiert oder nach einem speziellen Angebot sucht. > > > 

Die zehn besten Samsung Galaxy Smartphones im Test (2025)​ Mattias Inghe Samsung stellt verschiedene Smartphones her, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen können. Es kann jedoch schwierig sein, sich für ein bestimmtes Modell zu entscheiden. Die Galaxy-S-Serie bietet beispielsweise leistungsstarke Flaggschiff-Modelle, während die Z-Serie faltbare Geräte umfasst. Alternativ könnten die preisgünstigen Modelle der Galaxy-A-Serie eine Option sein. Doch was macht die Samsung-Smartphones so besonders? Es sind abseits der Hardware-Ausstattung vor allen die maßgeschneiderte Benutzeroberfläche One UI und zusätzliche Apps und Dienste wie der Galaxy App Store. Zudem bieten die Geräte einzigartige Kameramodi, KI-Funktionen, langfristigen Firmware-Support für die meisten neueren Modelle und weitere spezielle Features. In unserer Übersicht finden Sie die zehn besten Galaxy-Modelle in verschiedenen Preis- und Leistungsklassen. Für mehr Informationen sind die entsprechenden Einzeltests nur einem Klick oder Fingertipp entfernt:   Samsung Galaxy S25 Ultra: Empfehlung der Redaktion Mattias Inghe Warum wir das Galaxy S25 Ultra mögen Bei Samsungs neuestem Flaggschiff sind auf den ersten Blick keine wesentlichen Unterschiede zum Vorgängermodell erkennbar; diese werden erst bei genauerer Betrachtung sichtbar. Das Design wurde dahingehend überarbeitet, dass die Gehäuseecken nun abgerundet sind, was das Smartphone komfortabler in der Handhabung macht. Das Spitzenmodell ist mit dem neuesten Qualcomm-Prozessor ausgestattet, speziell in einer „For Galaxy“-Version. Darüber hinaus verfügt das Ultra über eine neue Ultraweitwinkel-Kamera (50 Megapixel). Weitere Neuerungen ergeben sich aus der Software und den integrierten KI-Funktionen. Obwohl die technischen Daten nicht außergewöhnlich erscheinen, überzeugt das S25 Ultra als Gesamtpaket dennoch in vielfältiger Weise. Darum sollten Sie das Galaxy S25 Ultra kaufen Für Besitzer des Vormodells bietet das Samsung Galaxy S25 Ultra vielleicht keine signifikanten Neuerungen, aber es bleibt eines der besten Android-Handys. Das Smartphone ist leistungsfähig, hat ein ansprechendes Design, ermöglicht qualitativ hochwertige Fotos und Videos und verfügt über ein ausgezeichnetes Display. Der Akku ist zwar nicht der größte und die Ladezeiten sind nicht die schnellsten, aber für den täglichen Gebrauch ausreichend. Die KI-Funktionen des Samsung Galaxy S25 Ultra sind derzeit führend auf dem Markt. Samsung Galaxy S25 Plus: Rundherum überzeugend Mattias Inghe Warum wir das Galaxy S25 Plus mögen Das Galaxy S25 Plus hat ein einfaches, aber sehr effektives Design: eine Vorder- und Rückseite aus Glas (Gorilla Glass Victus 2), ein Aluminiumrahmen und drei Kameralinsen auf der Rückseite. Das gut verarbeitete Smartphone fühlt sich robust an und ist mit 190 Gramm etwas leichter als das S24 Plus. Das 6,7-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.440 × 3.120 Pixeln ist eines der besten auf dem Markt. Der Snapdragon 8 Elite für das Galaxy – eine übertaktete Version von Qualcomms neuestem High-End-Prozessor – ist zusammen mit 12 GB Arbeitsspeicher ideal für das Surfen im Internet, Social Media oder Multitasking. Die Dreifach-Kamera auf der Rückseite besteht aus einer 50-Megapixel-Hauptkamera, einer 10-Megapixel-Dreifach-Telekamera und einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Darum sollten Sie das Galaxy S25 Plus kaufen Das Galaxy S25 Plus bietet eine überzeugende Kombination aus erstklassiger Hardware und hervorragender KI-Software. Sie müssen zwar auf den S Pen und die 50 Megapixel Ultrawide-Kamera des Ultra-Modells verzichten, damit sparen Sie jedoch auch rund 300 Euro. Abgesehen von der relativ langsamen Aufladung und einigen Ungereimtheiten bei der Kamera ist das S25 Plus ein empfehlenswertes Smartphone ohne echte Schwächen. Samsung Galaxy S25: Kleinstes Flaggschiff-Modell Mattias Inghe Warum wir das Galaxy S25 mögen Das Samsung Galaxy S25 ist mit einem neuen Chip, mehr Arbeitsspeicher und kleineren ästhetischen Verbesserungen ausgestattet. Ansonsten ist es weitgehend identisch mit dem Galaxy S24. Die wichtigsten Neuerungen betreffen die Software, wobei Samsung erneut auf KI setzt. Das ProScaler-Feature wurde in Zusammenarbeit mit Qualcomm entwickelt und verwendet KI zur Hochskalierung von Bildschirminhalten für eine hochauflösende Darstellung. Der Sprachassistent wird nun von Google Gemini unterstützt und kann mit anderen Anwendungen interagieren. Das Galaxy S25 nutzt den neuesten Flaggschiff-Chip von Qualcomm, den Snapdragon 8 Elite, eine übertaktete Version, die exklusiv für Samsung gefertigt wurde. Der Arbeitsspeicher wurde auf 12 Gigabyte erhöht. Darum sollten Sie das Galaxy S25 kaufen Das Samsung Galaxy S25 bietet nur geringfügige Hardware-Upgrades. Es ist mit dem Snapdragon 8 Elite Chip, etwas mehr Arbeitsspeicher und einer neuen Speicheroption ausgestattet. Trotz der begrenzten Hardware-Änderungen zeichnen sich die Software und die Verarbeitung durch hohe Qualität aus, was zu einem insgesamt zufriedenstellenden Smartphone führt. Es bietet keine bedeutenden Neuerungen, aber seine Nutzung bleibt dennoch angenehm. Samsung Galaxy S24 Ultra: Testsieger im Vorjahr Mattias Inghe Warum wir das Galaxy S24 Ultra mögen Das Galaxy S24 Ultra ist ein Smartphone-Modell, das verschiedene fortschrittliche Funktionen bietet. Es ist das einzige Modell der S24-Serie von Samsung, das Titan verwendet – eine Premiere in der Unternehmensgeschichte. Der Bildschirm des Galaxy S24 Ultra ist flach gestaltet, während das Display der Vorgängermodelle an den Seiten gewölbt war. Das Gerät verfügt über ein 6,8-Zoll-AMOLED-Display mit einer Standardauflösung von 1080p und der Möglichkeit zur Einstellung auf Quad HD+ (3.120 × 1.440 Pixel) für eine höhere Klarheit. Angetrieben wird das Galaxy S24 Ultra vom Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy Prozessor. Das Basismodell hat einen Speicherplatz von 256 GB, es sind jedoch auch Optionen mit 512 GB oder 1 TB verfügbar. Ein Steckplatz für eine Speicherkarte ist nicht vorhanden. Das Gerät zeichnet sich auch durch seine Kamerafunktionen aus. Darum sollten Sie das Galaxy S24 Ultra kaufen Das Galaxy S24 Ultra ist zum Marktstart ein Android-Smartphone, das ein umfassendes Benutzererlebnis ohne wesentliche Schwächen bietet. Die neuen Galaxy AI-Funktionen erleichtern die Kommunikation und die Erledigung von Aufgaben. Auch die Hardware ist leistungsstark, mit einem Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor, fünf Kameras und einem hochwertigen Display. Die Unterstützung des S Pen und die Akkulaufzeit sind zusätzliche Vorteile. Das S24 Ultra ist eines der vielseitigsten Handys auf dem Markt. Samsung Galaxy S24 Plus: Günstiger Allrounder Mattias Inghe Warum wir das Galaxy S24 Plus mögen Der Exynos 2400 Chipsatz arbeitet zügig, und in Kombination mit 12 Gigabyte Arbeitsspeicher bleibt das Galaxy S24 Plus in den meisten Situationen verzögerungsfrei und schnell. Die standardmäßigen 256 Gigabyte interner Speicher (512 Gigabyte gegen Aufpreis erhältlich) bieten genügend Platz für viele installierte Spiele. Was den Bildschirm betrifft, so besitzt das Galaxy S24 Plus ein Dynamic AMOLED 2x-Display, das die LTPO-Technologie verwendet. Dies sorgt für eine dynamischere und effizientere Bildwiederholfrequenz sowie andere subtile Vorteile. Das Gerät verfügt über Stereolautsprecher, die 32-Bit-Audio in hoher Qualität liefern. Es hat eine 50-Megapixel-Hauptkamera auf der Rückseite mit Dual-Pixel-Autofokus und optischer Bildstabilisierung (OIS), ein 12-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv (mit “Super Steady”-Videoaufnahme) und ein 10-Megapixel-Teleobjektiv mit dreifachem optischen Zoom. Eine wichtige Neuerung aus Software-Sicht sind die verschiedenen KI-Funktionen, die Samsung als “Erweiterte Intelligenz” bezeichnet. Darum sollten Sie das Galaxy S24 Plus kaufen Das Samsung Galaxy S24 Plus ist eines der aktuellen Android-Handys auf dem Markt. Trotz fehlender S Pen-Unterstützung ist es dem S24 Ultra hinsichtlich Gesamtqualität sehr ähnlich. Es erfüllt alle wichtigen Kriterien und bietet ein klares Design, einen hochwertigen Bildschirm, eine gute Leistung, vielseitige Kameras, leistungsstarke Software und eine lange Akkulaufzeit. Es stellt ein ausgewogenes Modell innerhalb der Produktpalette dar. Für Nutzer, die ein großes Handy bevorzugen, ist es eine solide Wahl. Samsung Galaxy A56: Bestes Mittelklasse-Modell Mattias Inghe Warum wir das Galaxy A56 mögen Samsung hat sein Mittelklasse-Trio aktualisiert, und das Galaxy A56 ist das leistungsstärkste Modell der Reihe. Es baut auf dem Galaxy A55 (hier zum Test) auf und bietet ein dünneres Design, einen neuen Prozessor, ein größeres Display und eine schnellere Ladefunktion. Das A56 verfügt über eine IP67-Zertifizierung gegen das Eindringen von Staub und Wasser. Vorder- und Rückseite sind mit Gorilla Glass Victus ausgestattet. Das Display wird von einem Rahmen aus gebürstetem Metall mit flachen Seiten eingefasst. Das 6,7 Zoll große Super AMOLED-Display des A56 ist größer und heller als das des S25, sowohl im High-Brightness-Mode (HBM) als auch in Bezug auf die Spitzenhelligkeit. Während die aktuelle S25-Reihe eine angepasste Version des Snapdragon 8 Elite von Qualcomm nutzt, setzt das Galaxy A56 auf Samsungs eigenen 4nm-Octa-Core-Prozessor Exynos 1580. Darum sollten Sie das Galaxy A56 kaufen Das Galaxy A56 bietet Teile der Flaggschiff-Modelle von Samsung für die Mittelklasse und ist dabei nur halb so teuer wie ein Galaxy S25. Wenn Nutzer das Samsung-Ökosystem bevorzugen und die spezifischen Funktionen des A56 ansprechend finden, könnte es eine geeignete Wahl sein. Trotz verbesserter KI-Funktionen und besserer Software-Unterstützung im Vergleich zu früheren Modellen, weist das A56 bei Leistung und Ausstattung Schwächen im Vergleich zu anderen Mittelklasse-Geräten auf. Samsung Galaxy A36: Preis-Tipp Mattias Inghe Warum wir das Galaxy A36 mögen Das Galaxy A36 ist in zwei Konfigurationen erhältlich: mit 6 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte Speicher oder mit 8 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte Speicher. Der interne Speicher lässt sich nicht erweitern. Das Galaxy A36 hat einen Bildschirm im 6,7-Zoll-Format. Um das Display herum gibt es einen Rand sowie einen breiteren Rand an der Unterseite. Die Vorder- und Rückseite bestehen aus Gorilla Glass Victus und werden von einem Kunststoffrahmen umschlossen. Samsungs AMOLED-Bildschirm bietet eine große Farbskala, hohen Kontrast, eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz, bis zu 1.200 Candela pro Quadratmeter im Modus für hohe Helligkeit und bis zu 1.900 Candela pro Quadratmeter im HDR-Modus. Das A36 enthält einige KI-Funktionen – primär Gemini und Circle to Search von Google sowie einige Fotobearbeitungsfunktionen in der Galerie-App von Samsung. Die Features sind jedoch weniger umfangreich als bei den Topmodellen von Samsung. Darum sollten Sie das Galaxy A36 kaufen Das Galaxy A36 hebt sich durch sein neues Design und System vom A35 (hier zum Test) ab. Das Mittelklasse-Smartphone bietet ein ansprechendes Display, Stereo-Lautsprecher und eine durchschnittliche Akkulaufzeit. Insgesamt zeigt es weder herausragende Stärken noch wesentliche Schwächen. Der Preis bleibt im mittleren Bereich. Das wichtigste Merkmal ist das langjährige Update-Versprechen von Samsung, was in dieser Preisklasse eher selten ist. Samsung Galaxy Z Flip 6: Bestes Klappmodell Mattias Inghe Warum wir das Galaxy Z Flip 6 mögen Äußerlich unterscheidet sich das Samsung Galaxy Z Flip 6 kaum von seinem Vorgänger, dem Galaxy Z Flip 5 (hier zum Test). Beide Modelle weisen identische Maße, Bildschirm- und Kameradesign sowie das gleiche Gewicht auf. Ein neues Scharnierdesign verleiht dem Gerät auf der Flip-Seite eine etwas veränderte Form, jedoch nur minimal. Die optimierte Integration des Bildschirms und des Scharniers sorgt dafür, dass die beiden Hälften enger schließen. Zu den wesentlichen Verbesserungen im Vergleich zum Flip 5 gehört der Prozessor Snapdragon 8 Gen. 3, der speziell für Galaxy-Modelle entwickelt wurde. Im Gegensatz zum regulären Snapdragon 8 Gen 3, den andere Hersteller verwenden, verfügt die Samsung-Variante über einen übertakteten Leistungskern und eine verbesserte Grafikeinheit. Darum sollten Sie das Galaxy Z Flip 6 kaufen Die Verbesserungen am neuen Flip sind nicht signifikant. Die optimierte Kamera und der größere Akku rüsten das faltbare Smartphone zu einem echten High-End-Gerät auf, das weniger Kompromisse erfordert. Zudem nutzt Samsung die Gelegenheit, alle derzeit verfügbaren KI-Funktionen in das System zu integrieren und dieses mit zusätzlichen Features aufzuwerten. Der Preis des Samsung Galaxy Z Flip 6 ist durchaus erheblich. Es bleibt jedoch fraglich, ob die Anschaffung gerechtfertigt ist, insbesondere da der äußere Bildschirm nicht vollumfänglich genutzt wird. Samsung Galaxy Z Fold 6: Bestes Faltmodell Mattias Inghe Warum wir das Galaxy Z Fold 6 mögen Das Samsung Galaxy Z Fold 6 aus dem Jahr 2024 hat ein breiteres Display, schlankere Ränder und ein leichteres Design. Die Software-Verbesserungen sind auch auf anderen Geräten der Galaxy-Serie verfügbar. Die auffälligste Änderung betrifft das äußere Display, das nun kürzer und breiter ist, ähnlich wie ein herkömmliches Smartphone. Es hat eine Auflösung von 968 × 2.376 Pixel, während das innere Klapp-Display eine Auflösung von 1.856 × 2.160 Pixel besitzt. Beide Bildschirme unterstützen adaptive Bildwiederholraten von 1 bis 120 Hertz und HDR10+. Das faltbare Display ist mit dem separaten S Pen Stylus kompatibel. Angetrieben wird das Gerät von Qualcomms Snapdragon 8 Gen 3 „For Galaxy“-Edition. Darum sollten Sie das Galaxy Z Fold 6 kaufen Das Samsung Galaxy Z Fold 6 ist ein solides Upgrade. Für Nutzer älterer faltbarer Geräte oder Neueinsteiger wird es eine positive Erfahrung bieten. Es handelt sich um ein elegantes Smartphone, das im Alltag gut funktioniert. Trotz kaum veränderter Hardware hat Samsung sinnvolle Verbesserungen vorgenommen, was das Gerät zu einem der ausgereiftesten faltbaren Smartphones macht. Es ist vielleicht nicht aufregend, aber definitiv exzellent. Samsung Galaxy A16 5G: Spar-Tipp Mattias Inghe Warum wir das Galaxy A16 5G mögen Das Galaxy A16 5G ist ein preisgünstiges Smartphone mit einem klaren Design, einem großen 90-Hertz-Display, einer guten Akkulaufzeit und einer Kamera, die bei günstigen Bedingungen brauchbare Fotos ermöglicht. Das Gehäuse des Galaxy A16 5G besteht aus Kunststoff. Mit den Maßen 164,4 × 77,9 × 7,9 Millimetern ist es recht groß, aber relativ dünn. Das Gerät wiegt 200 Gramm. Es verfügt über ein 6,7-Zoll-Display mit Super AMOLED-Farben und einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hertz. Das Testmodell ist mit Samsungs eigenem Exynos-1330-Chip der Einstiegsklasse und 4 GB RAM ausgestattet. Es bietet eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.8-Blende, eine 5-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera mit f/2.2-Blende und eine 2-Megapixel-Makrolinse. Zusätzlich ist eine 13-Megapixel-Frontkamera mit einer Teardrop-Kerbe vorhanden. Darum sollten Sie das Galaxy A16 5G kaufen Das Samsung Galaxy A16 5G verfügt über ein modernes Design und ein leistungsstarkes AMOLED-Display. Im Vergleich zum Galaxy A15 5G gibt es nur geringfügige Änderungen; die Leistung bleibt ähnlich und die Kameraausstattung ist durchschnittlich. Eine Verbesserung ist jedoch das verbesserte Software-Update-Versprechen von Samsung. Insgesamt ist das Galaxy A16 5G ein Budget-Smartphone. Ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis kann man erhalten, wenn man entweder etwas mehr investiert oder nach einem speziellen Angebot sucht. > > >

Mattias Inghe Samsung stellt verschiedene Smartphones her, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen können. Es kann jedoch schwierig sein, sich für ein bestimmtes Modell zu entscheiden. Die Galaxy-S-Serie bietet beispielsweise leistungsstarke Flaggschiff-Modelle, während die Z-Serie faltbare Geräte umfasst. Alternativ könnten die preisgünstigen Modelle der Galaxy-A-Serie eine Option sein. Doch was macht die Samsung-Smartphones so besonders? Es sind abseits der Hardware-Ausstattung vor allen die maßgeschneiderte Benutzeroberfläche One UI und zusätzliche Apps und Dienste wie der Galaxy App Store. Zudem bieten die Geräte einzigartige Kameramodi, KI-Funktionen, langfristigen Firmware-Support für die meisten neueren Modelle und weitere spezielle Features. In unserer Übersicht finden Sie die zehn besten Galaxy-Modelle in verschiedenen Preis- und Leistungsklassen. Für mehr Informationen sind die entsprechenden Einzeltests nur einem Klick oder Fingertipp entfernt:   Samsung Galaxy S25 Ultra: Empfehlung der Redaktion Mattias Inghe Warum wir das Galaxy S25 Ultra mögen Bei Samsungs neuestem Flaggschiff sind auf den ersten Blick keine wesentlichen Unterschiede zum Vorgängermodell erkennbar; diese werden erst bei genauerer Betrachtung sichtbar. Das Design wurde dahingehend überarbeitet, dass die Gehäuseecken nun abgerundet sind, was das Smartphone komfortabler in der Handhabung macht. Das Spitzenmodell ist mit dem neuesten Qualcomm-Prozessor ausgestattet, speziell in einer „For Galaxy“-Version. Darüber hinaus verfügt das Ultra über eine neue Ultraweitwinkel-Kamera (50 Megapixel). Weitere Neuerungen ergeben sich aus der Software und den integrierten KI-Funktionen. Obwohl die technischen Daten nicht außergewöhnlich erscheinen, überzeugt das S25 Ultra als Gesamtpaket dennoch in vielfältiger Weise. Darum sollten Sie das Galaxy S25 Ultra kaufen Für Besitzer des Vormodells bietet das Samsung Galaxy S25 Ultra vielleicht keine signifikanten Neuerungen, aber es bleibt eines der besten Android-Handys. Das Smartphone ist leistungsfähig, hat ein ansprechendes Design, ermöglicht qualitativ hochwertige Fotos und Videos und verfügt über ein ausgezeichnetes Display. Der Akku ist zwar nicht der größte und die Ladezeiten sind nicht die schnellsten, aber für den täglichen Gebrauch ausreichend. Die KI-Funktionen des Samsung Galaxy S25 Ultra sind derzeit führend auf dem Markt. Samsung Galaxy S25 Plus: Rundherum überzeugend Mattias Inghe Warum wir das Galaxy S25 Plus mögen Das Galaxy S25 Plus hat ein einfaches, aber sehr effektives Design: eine Vorder- und Rückseite aus Glas (Gorilla Glass Victus 2), ein Aluminiumrahmen und drei Kameralinsen auf der Rückseite. Das gut verarbeitete Smartphone fühlt sich robust an und ist mit 190 Gramm etwas leichter als das S24 Plus. Das 6,7-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.440 × 3.120 Pixeln ist eines der besten auf dem Markt. Der Snapdragon 8 Elite für das Galaxy – eine übertaktete Version von Qualcomms neuestem High-End-Prozessor – ist zusammen mit 12 GB Arbeitsspeicher ideal für das Surfen im Internet, Social Media oder Multitasking. Die Dreifach-Kamera auf der Rückseite besteht aus einer 50-Megapixel-Hauptkamera, einer 10-Megapixel-Dreifach-Telekamera und einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Darum sollten Sie das Galaxy S25 Plus kaufen Das Galaxy S25 Plus bietet eine überzeugende Kombination aus erstklassiger Hardware und hervorragender KI-Software. Sie müssen zwar auf den S Pen und die 50 Megapixel Ultrawide-Kamera des Ultra-Modells verzichten, damit sparen Sie jedoch auch rund 300 Euro. Abgesehen von der relativ langsamen Aufladung und einigen Ungereimtheiten bei der Kamera ist das S25 Plus ein empfehlenswertes Smartphone ohne echte Schwächen. Samsung Galaxy S25: Kleinstes Flaggschiff-Modell Mattias Inghe Warum wir das Galaxy S25 mögen Das Samsung Galaxy S25 ist mit einem neuen Chip, mehr Arbeitsspeicher und kleineren ästhetischen Verbesserungen ausgestattet. Ansonsten ist es weitgehend identisch mit dem Galaxy S24. Die wichtigsten Neuerungen betreffen die Software, wobei Samsung erneut auf KI setzt. Das ProScaler-Feature wurde in Zusammenarbeit mit Qualcomm entwickelt und verwendet KI zur Hochskalierung von Bildschirminhalten für eine hochauflösende Darstellung. Der Sprachassistent wird nun von Google Gemini unterstützt und kann mit anderen Anwendungen interagieren. Das Galaxy S25 nutzt den neuesten Flaggschiff-Chip von Qualcomm, den Snapdragon 8 Elite, eine übertaktete Version, die exklusiv für Samsung gefertigt wurde. Der Arbeitsspeicher wurde auf 12 Gigabyte erhöht. Darum sollten Sie das Galaxy S25 kaufen Das Samsung Galaxy S25 bietet nur geringfügige Hardware-Upgrades. Es ist mit dem Snapdragon 8 Elite Chip, etwas mehr Arbeitsspeicher und einer neuen Speicheroption ausgestattet. Trotz der begrenzten Hardware-Änderungen zeichnen sich die Software und die Verarbeitung durch hohe Qualität aus, was zu einem insgesamt zufriedenstellenden Smartphone führt. Es bietet keine bedeutenden Neuerungen, aber seine Nutzung bleibt dennoch angenehm. Samsung Galaxy S24 Ultra: Testsieger im Vorjahr Mattias Inghe Warum wir das Galaxy S24 Ultra mögen Das Galaxy S24 Ultra ist ein Smartphone-Modell, das verschiedene fortschrittliche Funktionen bietet. Es ist das einzige Modell der S24-Serie von Samsung, das Titan verwendet – eine Premiere in der Unternehmensgeschichte. Der Bildschirm des Galaxy S24 Ultra ist flach gestaltet, während das Display der Vorgängermodelle an den Seiten gewölbt war. Das Gerät verfügt über ein 6,8-Zoll-AMOLED-Display mit einer Standardauflösung von 1080p und der Möglichkeit zur Einstellung auf Quad HD+ (3.120 × 1.440 Pixel) für eine höhere Klarheit. Angetrieben wird das Galaxy S24 Ultra vom Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy Prozessor. Das Basismodell hat einen Speicherplatz von 256 GB, es sind jedoch auch Optionen mit 512 GB oder 1 TB verfügbar. Ein Steckplatz für eine Speicherkarte ist nicht vorhanden. Das Gerät zeichnet sich auch durch seine Kamerafunktionen aus. Darum sollten Sie das Galaxy S24 Ultra kaufen Das Galaxy S24 Ultra ist zum Marktstart ein Android-Smartphone, das ein umfassendes Benutzererlebnis ohne wesentliche Schwächen bietet. Die neuen Galaxy AI-Funktionen erleichtern die Kommunikation und die Erledigung von Aufgaben. Auch die Hardware ist leistungsstark, mit einem Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor, fünf Kameras und einem hochwertigen Display. Die Unterstützung des S Pen und die Akkulaufzeit sind zusätzliche Vorteile. Das S24 Ultra ist eines der vielseitigsten Handys auf dem Markt. Samsung Galaxy S24 Plus: Günstiger Allrounder Mattias Inghe Warum wir das Galaxy S24 Plus mögen Der Exynos 2400 Chipsatz arbeitet zügig, und in Kombination mit 12 Gigabyte Arbeitsspeicher bleibt das Galaxy S24 Plus in den meisten Situationen verzögerungsfrei und schnell. Die standardmäßigen 256 Gigabyte interner Speicher (512 Gigabyte gegen Aufpreis erhältlich) bieten genügend Platz für viele installierte Spiele. Was den Bildschirm betrifft, so besitzt das Galaxy S24 Plus ein Dynamic AMOLED 2x-Display, das die LTPO-Technologie verwendet. Dies sorgt für eine dynamischere und effizientere Bildwiederholfrequenz sowie andere subtile Vorteile. Das Gerät verfügt über Stereolautsprecher, die 32-Bit-Audio in hoher Qualität liefern. Es hat eine 50-Megapixel-Hauptkamera auf der Rückseite mit Dual-Pixel-Autofokus und optischer Bildstabilisierung (OIS), ein 12-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv (mit “Super Steady”-Videoaufnahme) und ein 10-Megapixel-Teleobjektiv mit dreifachem optischen Zoom. Eine wichtige Neuerung aus Software-Sicht sind die verschiedenen KI-Funktionen, die Samsung als “Erweiterte Intelligenz” bezeichnet. Darum sollten Sie das Galaxy S24 Plus kaufen Das Samsung Galaxy S24 Plus ist eines der aktuellen Android-Handys auf dem Markt. Trotz fehlender S Pen-Unterstützung ist es dem S24 Ultra hinsichtlich Gesamtqualität sehr ähnlich. Es erfüllt alle wichtigen Kriterien und bietet ein klares Design, einen hochwertigen Bildschirm, eine gute Leistung, vielseitige Kameras, leistungsstarke Software und eine lange Akkulaufzeit. Es stellt ein ausgewogenes Modell innerhalb der Produktpalette dar. Für Nutzer, die ein großes Handy bevorzugen, ist es eine solide Wahl. Samsung Galaxy A56: Bestes Mittelklasse-Modell Mattias Inghe Warum wir das Galaxy A56 mögen Samsung hat sein Mittelklasse-Trio aktualisiert, und das Galaxy A56 ist das leistungsstärkste Modell der Reihe. Es baut auf dem Galaxy A55 (hier zum Test) auf und bietet ein dünneres Design, einen neuen Prozessor, ein größeres Display und eine schnellere Ladefunktion. Das A56 verfügt über eine IP67-Zertifizierung gegen das Eindringen von Staub und Wasser. Vorder- und Rückseite sind mit Gorilla Glass Victus ausgestattet. Das Display wird von einem Rahmen aus gebürstetem Metall mit flachen Seiten eingefasst. Das 6,7 Zoll große Super AMOLED-Display des A56 ist größer und heller als das des S25, sowohl im High-Brightness-Mode (HBM) als auch in Bezug auf die Spitzenhelligkeit. Während die aktuelle S25-Reihe eine angepasste Version des Snapdragon 8 Elite von Qualcomm nutzt, setzt das Galaxy A56 auf Samsungs eigenen 4nm-Octa-Core-Prozessor Exynos 1580. Darum sollten Sie das Galaxy A56 kaufen Das Galaxy A56 bietet Teile der Flaggschiff-Modelle von Samsung für die Mittelklasse und ist dabei nur halb so teuer wie ein Galaxy S25. Wenn Nutzer das Samsung-Ökosystem bevorzugen und die spezifischen Funktionen des A56 ansprechend finden, könnte es eine geeignete Wahl sein. Trotz verbesserter KI-Funktionen und besserer Software-Unterstützung im Vergleich zu früheren Modellen, weist das A56 bei Leistung und Ausstattung Schwächen im Vergleich zu anderen Mittelklasse-Geräten auf. Samsung Galaxy A36: Preis-Tipp Mattias Inghe Warum wir das Galaxy A36 mögen Das Galaxy A36 ist in zwei Konfigurationen erhältlich: mit 6 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte Speicher oder mit 8 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte Speicher. Der interne Speicher lässt sich nicht erweitern. Das Galaxy A36 hat einen Bildschirm im 6,7-Zoll-Format. Um das Display herum gibt es einen Rand sowie einen breiteren Rand an der Unterseite. Die Vorder- und Rückseite bestehen aus Gorilla Glass Victus und werden von einem Kunststoffrahmen umschlossen. Samsungs AMOLED-Bildschirm bietet eine große Farbskala, hohen Kontrast, eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz, bis zu 1.200 Candela pro Quadratmeter im Modus für hohe Helligkeit und bis zu 1.900 Candela pro Quadratmeter im HDR-Modus. Das A36 enthält einige KI-Funktionen – primär Gemini und Circle to Search von Google sowie einige Fotobearbeitungsfunktionen in der Galerie-App von Samsung. Die Features sind jedoch weniger umfangreich als bei den Topmodellen von Samsung. Darum sollten Sie das Galaxy A36 kaufen Das Galaxy A36 hebt sich durch sein neues Design und System vom A35 (hier zum Test) ab. Das Mittelklasse-Smartphone bietet ein ansprechendes Display, Stereo-Lautsprecher und eine durchschnittliche Akkulaufzeit. Insgesamt zeigt es weder herausragende Stärken noch wesentliche Schwächen. Der Preis bleibt im mittleren Bereich. Das wichtigste Merkmal ist das langjährige Update-Versprechen von Samsung, was in dieser Preisklasse eher selten ist. Samsung Galaxy Z Flip 6: Bestes Klappmodell Mattias Inghe Warum wir das Galaxy Z Flip 6 mögen Äußerlich unterscheidet sich das Samsung Galaxy Z Flip 6 kaum von seinem Vorgänger, dem Galaxy Z Flip 5 (hier zum Test). Beide Modelle weisen identische Maße, Bildschirm- und Kameradesign sowie das gleiche Gewicht auf. Ein neues Scharnierdesign verleiht dem Gerät auf der Flip-Seite eine etwas veränderte Form, jedoch nur minimal. Die optimierte Integration des Bildschirms und des Scharniers sorgt dafür, dass die beiden Hälften enger schließen. Zu den wesentlichen Verbesserungen im Vergleich zum Flip 5 gehört der Prozessor Snapdragon 8 Gen. 3, der speziell für Galaxy-Modelle entwickelt wurde. Im Gegensatz zum regulären Snapdragon 8 Gen 3, den andere Hersteller verwenden, verfügt die Samsung-Variante über einen übertakteten Leistungskern und eine verbesserte Grafikeinheit. Darum sollten Sie das Galaxy Z Flip 6 kaufen Die Verbesserungen am neuen Flip sind nicht signifikant. Die optimierte Kamera und der größere Akku rüsten das faltbare Smartphone zu einem echten High-End-Gerät auf, das weniger Kompromisse erfordert. Zudem nutzt Samsung die Gelegenheit, alle derzeit verfügbaren KI-Funktionen in das System zu integrieren und dieses mit zusätzlichen Features aufzuwerten. Der Preis des Samsung Galaxy Z Flip 6 ist durchaus erheblich. Es bleibt jedoch fraglich, ob die Anschaffung gerechtfertigt ist, insbesondere da der äußere Bildschirm nicht vollumfänglich genutzt wird. Samsung Galaxy Z Fold 6: Bestes Faltmodell Mattias Inghe Warum wir das Galaxy Z Fold 6 mögen Das Samsung Galaxy Z Fold 6 aus dem Jahr 2024 hat ein breiteres Display, schlankere Ränder und ein leichteres Design. Die Software-Verbesserungen sind auch auf anderen Geräten der Galaxy-Serie verfügbar. Die auffälligste Änderung betrifft das äußere Display, das nun kürzer und breiter ist, ähnlich wie ein herkömmliches Smartphone. Es hat eine Auflösung von 968 × 2.376 Pixel, während das innere Klapp-Display eine Auflösung von 1.856 × 2.160 Pixel besitzt. Beide Bildschirme unterstützen adaptive Bildwiederholraten von 1 bis 120 Hertz und HDR10+. Das faltbare Display ist mit dem separaten S Pen Stylus kompatibel. Angetrieben wird das Gerät von Qualcomms Snapdragon 8 Gen 3 „For Galaxy“-Edition. Darum sollten Sie das Galaxy Z Fold 6 kaufen Das Samsung Galaxy Z Fold 6 ist ein solides Upgrade. Für Nutzer älterer faltbarer Geräte oder Neueinsteiger wird es eine positive Erfahrung bieten. Es handelt sich um ein elegantes Smartphone, das im Alltag gut funktioniert. Trotz kaum veränderter Hardware hat Samsung sinnvolle Verbesserungen vorgenommen, was das Gerät zu einem der ausgereiftesten faltbaren Smartphones macht. Es ist vielleicht nicht aufregend, aber definitiv exzellent. Samsung Galaxy A16 5G: Spar-Tipp Mattias Inghe Warum wir das Galaxy A16 5G mögen Das Galaxy A16 5G ist ein preisgünstiges Smartphone mit einem klaren Design, einem großen 90-Hertz-Display, einer guten Akkulaufzeit und einer Kamera, die bei günstigen Bedingungen brauchbare Fotos ermöglicht. Das Gehäuse des Galaxy A16 5G besteht aus Kunststoff. Mit den Maßen 164,4 × 77,9 × 7,9 Millimetern ist es recht groß, aber relativ dünn. Das Gerät wiegt 200 Gramm. Es verfügt über ein 6,7-Zoll-Display mit Super AMOLED-Farben und einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hertz. Das Testmodell ist mit Samsungs eigenem Exynos-1330-Chip der Einstiegsklasse und 4 GB RAM ausgestattet. Es bietet eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.8-Blende, eine 5-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera mit f/2.2-Blende und eine 2-Megapixel-Makrolinse. Zusätzlich ist eine 13-Megapixel-Frontkamera mit einer Teardrop-Kerbe vorhanden. Darum sollten Sie das Galaxy A16 5G kaufen Das Samsung Galaxy A16 5G verfügt über ein modernes Design und ein leistungsstarkes AMOLED-Display. Im Vergleich zum Galaxy A15 5G gibt es nur geringfügige Änderungen; die Leistung bleibt ähnlich und die Kameraausstattung ist durchschnittlich. Eine Verbesserung ist jedoch das verbesserte Software-Update-Versprechen von Samsung. Insgesamt ist das Galaxy A16 5G ein Budget-Smartphone. Ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis kann man erhalten, wenn man entweder etwas mehr investiert oder nach einem speziellen Angebot sucht. > > > 

Nach oben scrollen
×