Diese Zertifizierungen schärfen (nicht nur) Ihre Storage-Skills.DC Studio / Shutterstock Exponentielles Datenwachstum und komplexe, hybride Cloud-Umgebungen treiben die Nachfrage nach Storage-, Netzwerk- und Cloud-Profis. Kandidaten, die eine für den Job passende Zertifizierung vorweisen können, haben dabei im Zweifel die besseren Chancen. Auch Gina Smith, Research Director bei IDC, hält IT-Spezialisten, die Storage-Systeme effektiv managen, optimieren und absichern können, aus Unternehmensperspektive für unverzichtbar: “Von softwaredefinierten Lösungen bis hin zu Objektspeicher- und Datenschutzstrategien – mit modernen Speichertechnologien umgehen zu können, kann die Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen“. Laut der IDC-Managerin ist Storage-Knowhow längst kein Nischenthema mehr, sondern eine grundlegende Voraussetzung, um die digitale Transformation und Innovationen im Unternehmen vorantreiben zu können. In diesem Artikel haben wir die wichtigsten, herstellerspezifischen (und -unabhängigen) Storage-Zertifizierungen für Sie zusammengefasst – wichtige Informationen zu Dauer und Kosten inklusive. Neben reinen Storage-Kenntnissen bescheinigen einige dieser Zertifizierungen zusätzlich auch Kompetenzen in den Bereichen Networking und Cloud: HPE ASE – Storage Solutions NetApp Certified Data Administrator Pure Storage Certified Data Storage Associate SNIA Certified Storage Professional (SCSP) Hitachi Vantara Qualified Professional-Ops Center Automation AWS Certified Solutions Architect – Professional Cisco Certified Internetwork Expert (CCIE) Data Center Microsoft Certified: Azure Administrator Associate VMware Certified Data Center Virtualization HPE ASE – Storage Solutions Diese HPE-Zertifizierung bescheinigt ihren Inhabern die Fähigkeit, Enterprise-Storage-Architekturen und -Technologien des Unternehmens einrichten, konfigurieren, optimieren, aktualisieren, managen, überwachen und instandhalten zu können. Außerdem sind die in der Lage, Geschäftsanforderungen in Speicherlösungen zu übersetzen. Darüber hinaus deckt diese HPE-fokussierte Storage-Zertifizierung auch die Fähigkeit ab, Backup- und Recovery-Lösungen für Anwenderszenarien (inklusive zugehöriger Strategien) zu entwerfen. Preis: 145 bis 260 Dollar Prüfungsdauer: 120 Minuten Voraussetzungen: mindestens ein bis drei Jahre Erfahrung mit Storage-Technologien NetApp Certified Data Administrator Mit der Zertifizierung zum NetApp Certified Data Administrator erwerben IT-Profis die nötigen Kenntnisse, um Storage-Systeme von NetApp zu managen und zu administrieren – mit besonderem Fokus auf das ONTAP-Betriebssystem. Dabei werden auch Kompetenzen vermittelt, um die Storage-Systeme in Multiprotokollumgebungen mit Blick auf Datenschutz, Hochverfügbarkeit und Datenmanagement zu konfigurieren, zu warten und zu optimieren. Preis: 150 Dollar Prüfungsdauer: 90 Minuten Voraussetzungen: mindestens sechs bis zwölf Monate praktische Erfahrung mit NetApp-Storage-Lösungen Pure Storage Certified Data Storage Associate Die Zertifizierung zum Pure Storage Certified Data Storage Associate bestätigt Enterprise-Storage-Kompetenzen auf Multi-Vendor-Level. Konkret beinhaltet das Skills in den Bereichen Netzwerk, Virtualisierung, Container, Cloud, Storage, Datenschutz und Hosting. Preis: Kostenlos Prüfungsdauer: 120 Minuten Voraussetzungen: mindestens drei bis sechs Monate allgemeine IT- und Storage-Erfahrung SNIA Certified Storage Professional (SCSP) Die Certified-Storage-Professional-Zertifizierung (PDF) der Storage Networking Industry Association (SNIA) vermittelt unter anderem grundlegende Kenntnisse zu Storage-Networking-Konzepten, Datenschutzpraktiken sowie Best Practices, um Storage-Systeme zu managen. Diese Zertifizierung ist herstellerunabhängig und deshalb für diverse Storage-Umgebungen relevant. Preis: 220 Dollar Prüfungsdauer: 90 Minuten Voraussetzungen: Die SNIA empfiehlt, sich vor dem Zertifizierungskurs mit den diversen Schulungsmaterialien der Organisation auseinanderzusetzen – dazu gehören neben E-Books und Onlinekursen auch Tutorials Hitachi Vantara Qualified Professional-Ops Center Automation In erster Linie an Hitachi-(Vantara-) Kunden richtet sich die Zertifizierung Hitachi Vantara Qualified Professional-Ops Center Automation (PDF). Sie bescheinigt unter anderem Kenntnisse darin, mit Hitachi Ops Center Automator Infrastrukturmanagement-Tasks zu automatisieren. Im Rahmen des Tests wird auch Wissen zum User Interface, der Nutzung von Rest-APIs und der Befehlszeilenschnittstelle von Hitachi-Storage-Systemen abgefragt. Preis: 100 Dollar Prüfungsdauer: 60 Minuten Voraussetzungen: grundlegende Kenntnisse über Storage-bezogene Prozesse aus Endbenutzerperspektive – inklusive Layouts AWS Certified Solutions Architect – Professional Eine Zertifizierung zum AWS Certified Solutions Architect – Professional verbrieft fortgeschrittene Fähigkeiten, wenn es darum geht, Lösungen von Amazon Web Services (AWS) mit Blick auf Sicherheit, Kosten und Performance zu optimieren – und manuelle Prozesse zu automatisieren. Potenzielle Interessenten sollten bereits architektonische Empfehlungen aussprechen können, wenn es darum geht, Applikationen auf AWS bereitzustellen. Preis: 300 Dollar (AWS gewährt 50 Prozent Rabatt, sobald eine Zertifizierung erlangt wurde) Prüfungsdauer: 180 Minuten Voraussetzungen: mindestens zwei Jahre Erfahrung damit, Cloud-Lösungen mit AWS-Services zu entwerfen und zu implementieren Cisco Certified Internetwork Expert (CCIE) Data Center Mit einer Cisco-CCIE-Data-Center-Zertifizierung weisen Absolventen fortgeschrittene Skills nach, wenn es darum geht, komplexe Rechenzentrumsnetzwerke zu planen, zu entwickeln, bereitzustellen und zu optimieren. Darüber hinaus drehen sich die zugehörigen Kurse unter anderem auch um das Thema Infrastrukturorchestrierung (im Data Center), mit Fokus auf der nahtlosen Integration von Netzwerk-, Rechen- und Storage-Komponenten. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Zertifizierung, der nicht unerwähnt bleiben sollte, liegt darauf, skalierbare, performante Netzwerke aufzubauen, um KI- und ML-Workloads zu unterstützen. Preis: 400 Dollar für die erste Prüfung, 1.600 Dollar für die zweite Prüfungsdauer: 120 Minuten für die erste, 480 Minuten für die zweite Voraussetzungen: fünf bis sieben Jahre Erfahrung mit Data-Center-Technologien und -Lösungen Microsoft Certified: Azure Administrator Associate Fachkräfte mit der Zertifizierung Microsoft Certified: Azure Administrator Associate verfügen offiziell über Expertise darin, Azure-Umgebungen zu implementieren, zu managen und zu monitoren. Sie kennen sich zudem auch bestens mit virtuellen Netzen, Storage Security und Governance aus. Preis: 126 Euro Prüfungsdauer: 100 Minuten Voraussetzungen: allgemeine Erfahrung mit Betriebssystemen, Networking, Server und Virtualisierung, sowie mit Microsoft-spezifischen Lösungen wie PowerShell, Azure CLI oder Entra ID VMware Certified Data Center Virtualization IT-Profis, die sich offiziell VMware Certified Professional – Data Center Virtualization nennen dürfen, kennen sich bestens mit den vSphere-Lösungen von VMware (respektive Broadcom) aus und wissen in diesem Zusammenhang auch Bescheid über virtuelle Maschinen, Netzwerke und Storage. Preis: 250 Dollar Prüfungsdauer: 130 Minuten Voraussetzungen: allgemeine Erfahrung mit der VMware-vSphere-Plattform (7.x oder 8.x) (fm) Sie wollen weitere interessante Beiträge zu diversen Themen aus der IT-Welt lesen? Unsere kostenlosen Newsletter liefern Ihnen alles, was IT-Profis wissen sollten – direkt in Ihre Inbox!
Die gefragtesten Storage-Zertifizierungen
Diese Zertifizierungen schärfen (nicht nur) Ihre Storage-Skills.DC Studio / Shutterstock Exponentielles Datenwachstum und komplexe, hybride Cloud-Umgebungen treiben die Nachfrage nach Storage-, Netzwerk- und Cloud-Profis. Kandidaten, die eine für den Job passende Zertifizierung vorweisen können, haben dabei im Zweifel die besseren Chancen. Auch Gina Smith, Research Director bei IDC, hält IT-Spezialisten, die Storage-Systeme effektiv managen, optimieren und absichern können, aus Unternehmensperspektive für unverzichtbar: “Von softwaredefinierten Lösungen bis hin zu Objektspeicher- und Datenschutzstrategien – mit modernen Speichertechnologien umgehen zu können, kann die Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen“. Laut der IDC-Managerin ist Storage-Knowhow längst kein Nischenthema mehr, sondern eine grundlegende Voraussetzung, um die digitale Transformation und Innovationen im Unternehmen vorantreiben zu können. In diesem Artikel haben wir die wichtigsten, herstellerspezifischen (und -unabhängigen) Storage-Zertifizierungen für Sie zusammengefasst – wichtige Informationen zu Dauer und Kosten inklusive. Neben reinen Storage-Kenntnissen bescheinigen einige dieser Zertifizierungen zusätzlich auch Kompetenzen in den Bereichen Networking und Cloud: HPE ASE – Storage Solutions NetApp Certified Data Administrator Pure Storage Certified Data Storage Associate SNIA Certified Storage Professional (SCSP) Hitachi Vantara Qualified Professional-Ops Center Automation AWS Certified Solutions Architect – Professional Cisco Certified Internetwork Expert (CCIE) Data Center Microsoft Certified: Azure Administrator Associate VMware Certified Data Center Virtualization HPE ASE – Storage Solutions Diese HPE-Zertifizierung bescheinigt ihren Inhabern die Fähigkeit, Enterprise-Storage-Architekturen und -Technologien des Unternehmens einrichten, konfigurieren, optimieren, aktualisieren, managen, überwachen und instandhalten zu können. Außerdem sind die in der Lage, Geschäftsanforderungen in Speicherlösungen zu übersetzen. Darüber hinaus deckt diese HPE-fokussierte Storage-Zertifizierung auch die Fähigkeit ab, Backup- und Recovery-Lösungen für Anwenderszenarien (inklusive zugehöriger Strategien) zu entwerfen. Preis: 145 bis 260 Dollar Prüfungsdauer: 120 Minuten Voraussetzungen: mindestens ein bis drei Jahre Erfahrung mit Storage-Technologien NetApp Certified Data Administrator Mit der Zertifizierung zum NetApp Certified Data Administrator erwerben IT-Profis die nötigen Kenntnisse, um Storage-Systeme von NetApp zu managen und zu administrieren – mit besonderem Fokus auf das ONTAP-Betriebssystem. Dabei werden auch Kompetenzen vermittelt, um die Storage-Systeme in Multiprotokollumgebungen mit Blick auf Datenschutz, Hochverfügbarkeit und Datenmanagement zu konfigurieren, zu warten und zu optimieren. Preis: 150 Dollar Prüfungsdauer: 90 Minuten Voraussetzungen: mindestens sechs bis zwölf Monate praktische Erfahrung mit NetApp-Storage-Lösungen Pure Storage Certified Data Storage Associate Die Zertifizierung zum Pure Storage Certified Data Storage Associate bestätigt Enterprise-Storage-Kompetenzen auf Multi-Vendor-Level. Konkret beinhaltet das Skills in den Bereichen Netzwerk, Virtualisierung, Container, Cloud, Storage, Datenschutz und Hosting. Preis: Kostenlos Prüfungsdauer: 120 Minuten Voraussetzungen: mindestens drei bis sechs Monate allgemeine IT- und Storage-Erfahrung SNIA Certified Storage Professional (SCSP) Die Certified-Storage-Professional-Zertifizierung (PDF) der Storage Networking Industry Association (SNIA) vermittelt unter anderem grundlegende Kenntnisse zu Storage-Networking-Konzepten, Datenschutzpraktiken sowie Best Practices, um Storage-Systeme zu managen. Diese Zertifizierung ist herstellerunabhängig und deshalb für diverse Storage-Umgebungen relevant. Preis: 220 Dollar Prüfungsdauer: 90 Minuten Voraussetzungen: Die SNIA empfiehlt, sich vor dem Zertifizierungskurs mit den diversen Schulungsmaterialien der Organisation auseinanderzusetzen – dazu gehören neben E-Books und Onlinekursen auch Tutorials Hitachi Vantara Qualified Professional-Ops Center Automation In erster Linie an Hitachi-(Vantara-) Kunden richtet sich die Zertifizierung Hitachi Vantara Qualified Professional-Ops Center Automation (PDF). Sie bescheinigt unter anderem Kenntnisse darin, mit Hitachi Ops Center Automator Infrastrukturmanagement-Tasks zu automatisieren. Im Rahmen des Tests wird auch Wissen zum User Interface, der Nutzung von Rest-APIs und der Befehlszeilenschnittstelle von Hitachi-Storage-Systemen abgefragt. Preis: 100 Dollar Prüfungsdauer: 60 Minuten Voraussetzungen: grundlegende Kenntnisse über Storage-bezogene Prozesse aus Endbenutzerperspektive – inklusive Layouts AWS Certified Solutions Architect – Professional Eine Zertifizierung zum AWS Certified Solutions Architect – Professional verbrieft fortgeschrittene Fähigkeiten, wenn es darum geht, Lösungen von Amazon Web Services (AWS) mit Blick auf Sicherheit, Kosten und Performance zu optimieren – und manuelle Prozesse zu automatisieren. Potenzielle Interessenten sollten bereits architektonische Empfehlungen aussprechen können, wenn es darum geht, Applikationen auf AWS bereitzustellen. Preis: 300 Dollar (AWS gewährt 50 Prozent Rabatt, sobald eine Zertifizierung erlangt wurde) Prüfungsdauer: 180 Minuten Voraussetzungen: mindestens zwei Jahre Erfahrung damit, Cloud-Lösungen mit AWS-Services zu entwerfen und zu implementieren Cisco Certified Internetwork Expert (CCIE) Data Center Mit einer Cisco-CCIE-Data-Center-Zertifizierung weisen Absolventen fortgeschrittene Skills nach, wenn es darum geht, komplexe Rechenzentrumsnetzwerke zu planen, zu entwickeln, bereitzustellen und zu optimieren. Darüber hinaus drehen sich die zugehörigen Kurse unter anderem auch um das Thema Infrastrukturorchestrierung (im Data Center), mit Fokus auf der nahtlosen Integration von Netzwerk-, Rechen- und Storage-Komponenten. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Zertifizierung, der nicht unerwähnt bleiben sollte, liegt darauf, skalierbare, performante Netzwerke aufzubauen, um KI- und ML-Workloads zu unterstützen. Preis: 400 Dollar für die erste Prüfung, 1.600 Dollar für die zweite Prüfungsdauer: 120 Minuten für die erste, 480 Minuten für die zweite Voraussetzungen: fünf bis sieben Jahre Erfahrung mit Data-Center-Technologien und -Lösungen Microsoft Certified: Azure Administrator Associate Fachkräfte mit der Zertifizierung Microsoft Certified: Azure Administrator Associate verfügen offiziell über Expertise darin, Azure-Umgebungen zu implementieren, zu managen und zu monitoren. Sie kennen sich zudem auch bestens mit virtuellen Netzen, Storage Security und Governance aus. Preis: 126 Euro Prüfungsdauer: 100 Minuten Voraussetzungen: allgemeine Erfahrung mit Betriebssystemen, Networking, Server und Virtualisierung, sowie mit Microsoft-spezifischen Lösungen wie PowerShell, Azure CLI oder Entra ID VMware Certified Data Center Virtualization IT-Profis, die sich offiziell VMware Certified Professional – Data Center Virtualization nennen dürfen, kennen sich bestens mit den vSphere-Lösungen von VMware (respektive Broadcom) aus und wissen in diesem Zusammenhang auch Bescheid über virtuelle Maschinen, Netzwerke und Storage. Preis: 250 Dollar Prüfungsdauer: 130 Minuten Voraussetzungen: allgemeine Erfahrung mit der VMware-vSphere-Plattform (7.x oder 8.x) (fm) Sie wollen weitere interessante Beiträge zu diversen Themen aus der IT-Welt lesen? Unsere kostenlosen Newsletter liefern Ihnen alles, was IT-Profis wissen sollten – direkt in Ihre Inbox!
Die gefragtesten Storage-Zertifizierungen Diese Zertifizierungen schärfen (nicht nur) Ihre Storage-Skills.DC Studio / Shutterstock Exponentielles Datenwachstum und komplexe, hybride Cloud-Umgebungen treiben die Nachfrage nach Storage-, Netzwerk- und Cloud-Profis. Kandidaten, die eine für den Job passende Zertifizierung vorweisen können, haben dabei im Zweifel die besseren Chancen. Auch Gina Smith, Research Director bei IDC, hält IT-Spezialisten, die Storage-Systeme effektiv managen, optimieren und absichern können, aus Unternehmensperspektive für unverzichtbar: “Von softwaredefinierten Lösungen bis hin zu Objektspeicher- und Datenschutzstrategien – mit modernen Speichertechnologien umgehen zu können, kann die Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen“. Laut der IDC-Managerin ist Storage-Knowhow längst kein Nischenthema mehr, sondern eine grundlegende Voraussetzung, um die digitale Transformation und Innovationen im Unternehmen vorantreiben zu können. In diesem Artikel haben wir die wichtigsten, herstellerspezifischen (und -unabhängigen) Storage-Zertifizierungen für Sie zusammengefasst – wichtige Informationen zu Dauer und Kosten inklusive. Neben reinen Storage-Kenntnissen bescheinigen einige dieser Zertifizierungen zusätzlich auch Kompetenzen in den Bereichen Networking und Cloud: HPE ASE – Storage Solutions NetApp Certified Data Administrator Pure Storage Certified Data Storage Associate SNIA Certified Storage Professional (SCSP) Hitachi Vantara Qualified Professional-Ops Center Automation AWS Certified Solutions Architect – Professional Cisco Certified Internetwork Expert (CCIE) Data Center Microsoft Certified: Azure Administrator Associate VMware Certified Data Center Virtualization HPE ASE – Storage Solutions Diese HPE-Zertifizierung bescheinigt ihren Inhabern die Fähigkeit, Enterprise-Storage-Architekturen und -Technologien des Unternehmens einrichten, konfigurieren, optimieren, aktualisieren, managen, überwachen und instandhalten zu können. Außerdem sind die in der Lage, Geschäftsanforderungen in Speicherlösungen zu übersetzen. Darüber hinaus deckt diese HPE-fokussierte Storage-Zertifizierung auch die Fähigkeit ab, Backup- und Recovery-Lösungen für Anwenderszenarien (inklusive zugehöriger Strategien) zu entwerfen. Preis: 145 bis 260 Dollar Prüfungsdauer: 120 Minuten Voraussetzungen: mindestens ein bis drei Jahre Erfahrung mit Storage-Technologien NetApp Certified Data Administrator Mit der Zertifizierung zum NetApp Certified Data Administrator erwerben IT-Profis die nötigen Kenntnisse, um Storage-Systeme von NetApp zu managen und zu administrieren – mit besonderem Fokus auf das ONTAP-Betriebssystem. Dabei werden auch Kompetenzen vermittelt, um die Storage-Systeme in Multiprotokollumgebungen mit Blick auf Datenschutz, Hochverfügbarkeit und Datenmanagement zu konfigurieren, zu warten und zu optimieren. Preis: 150 Dollar Prüfungsdauer: 90 Minuten Voraussetzungen: mindestens sechs bis zwölf Monate praktische Erfahrung mit NetApp-Storage-Lösungen Pure Storage Certified Data Storage Associate Die Zertifizierung zum Pure Storage Certified Data Storage Associate bestätigt Enterprise-Storage-Kompetenzen auf Multi-Vendor-Level. Konkret beinhaltet das Skills in den Bereichen Netzwerk, Virtualisierung, Container, Cloud, Storage, Datenschutz und Hosting. Preis: Kostenlos Prüfungsdauer: 120 Minuten Voraussetzungen: mindestens drei bis sechs Monate allgemeine IT- und Storage-Erfahrung SNIA Certified Storage Professional (SCSP) Die Certified-Storage-Professional-Zertifizierung (PDF) der Storage Networking Industry Association (SNIA) vermittelt unter anderem grundlegende Kenntnisse zu Storage-Networking-Konzepten, Datenschutzpraktiken sowie Best Practices, um Storage-Systeme zu managen. Diese Zertifizierung ist herstellerunabhängig und deshalb für diverse Storage-Umgebungen relevant. Preis: 220 Dollar Prüfungsdauer: 90 Minuten Voraussetzungen: Die SNIA empfiehlt, sich vor dem Zertifizierungskurs mit den diversen Schulungsmaterialien der Organisation auseinanderzusetzen – dazu gehören neben E-Books und Onlinekursen auch Tutorials Hitachi Vantara Qualified Professional-Ops Center Automation In erster Linie an Hitachi-(Vantara-) Kunden richtet sich die Zertifizierung Hitachi Vantara Qualified Professional-Ops Center Automation (PDF). Sie bescheinigt unter anderem Kenntnisse darin, mit Hitachi Ops Center Automator Infrastrukturmanagement-Tasks zu automatisieren. Im Rahmen des Tests wird auch Wissen zum User Interface, der Nutzung von Rest-APIs und der Befehlszeilenschnittstelle von Hitachi-Storage-Systemen abgefragt. Preis: 100 Dollar Prüfungsdauer: 60 Minuten Voraussetzungen: grundlegende Kenntnisse über Storage-bezogene Prozesse aus Endbenutzerperspektive – inklusive Layouts AWS Certified Solutions Architect – Professional Eine Zertifizierung zum AWS Certified Solutions Architect – Professional verbrieft fortgeschrittene Fähigkeiten, wenn es darum geht, Lösungen von Amazon Web Services (AWS) mit Blick auf Sicherheit, Kosten und Performance zu optimieren – und manuelle Prozesse zu automatisieren. Potenzielle Interessenten sollten bereits architektonische Empfehlungen aussprechen können, wenn es darum geht, Applikationen auf AWS bereitzustellen. Preis: 300 Dollar (AWS gewährt 50 Prozent Rabatt, sobald eine Zertifizierung erlangt wurde) Prüfungsdauer: 180 Minuten Voraussetzungen: mindestens zwei Jahre Erfahrung damit, Cloud-Lösungen mit AWS-Services zu entwerfen und zu implementieren Cisco Certified Internetwork Expert (CCIE) Data Center Mit einer Cisco-CCIE-Data-Center-Zertifizierung weisen Absolventen fortgeschrittene Skills nach, wenn es darum geht, komplexe Rechenzentrumsnetzwerke zu planen, zu entwickeln, bereitzustellen und zu optimieren. Darüber hinaus drehen sich die zugehörigen Kurse unter anderem auch um das Thema Infrastrukturorchestrierung (im Data Center), mit Fokus auf der nahtlosen Integration von Netzwerk-, Rechen- und Storage-Komponenten. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Zertifizierung, der nicht unerwähnt bleiben sollte, liegt darauf, skalierbare, performante Netzwerke aufzubauen, um KI- und ML-Workloads zu unterstützen. Preis: 400 Dollar für die erste Prüfung, 1.600 Dollar für die zweite Prüfungsdauer: 120 Minuten für die erste, 480 Minuten für die zweite Voraussetzungen: fünf bis sieben Jahre Erfahrung mit Data-Center-Technologien und -Lösungen Microsoft Certified: Azure Administrator Associate Fachkräfte mit der Zertifizierung Microsoft Certified: Azure Administrator Associate verfügen offiziell über Expertise darin, Azure-Umgebungen zu implementieren, zu managen und zu monitoren. Sie kennen sich zudem auch bestens mit virtuellen Netzen, Storage Security und Governance aus. Preis: 126 Euro Prüfungsdauer: 100 Minuten Voraussetzungen: allgemeine Erfahrung mit Betriebssystemen, Networking, Server und Virtualisierung, sowie mit Microsoft-spezifischen Lösungen wie PowerShell, Azure CLI oder Entra ID VMware Certified Data Center Virtualization IT-Profis, die sich offiziell VMware Certified Professional – Data Center Virtualization nennen dürfen, kennen sich bestens mit den vSphere-Lösungen von VMware (respektive Broadcom) aus und wissen in diesem Zusammenhang auch Bescheid über virtuelle Maschinen, Netzwerke und Storage. Preis: 250 Dollar Prüfungsdauer: 130 Minuten Voraussetzungen: allgemeine Erfahrung mit der VMware-vSphere-Plattform (7.x oder 8.x) (fm) Sie wollen weitere interessante Beiträge zu diversen Themen aus der IT-Welt lesen? Unsere kostenlosen Newsletter liefern Ihnen alles, was IT-Profis wissen sollten – direkt in Ihre Inbox!