Computerhaus Quickborn

Die besten VPN-Dienste für Android-Smartphones im Vergleich (2025)​

Christoph Hoffmann Für die meisten Menschen ist das Smartphone aus dem Alltag nicht wegzudenken – vordergründig in Kombination mit einer stabilen Internetverbindung. Doch öffentliche WLANs sind alles andere als sicher. Hacker und Datensammler können Ihre Aktivitäten leicht ausspionieren. Genau deshalb ist ein zuverlässiges und sicheres VPN auf dem Smartphone heute wichtiger denn je. Ein VPN verschlüsselt Ihren Internetverkehr und stellt sicher, dass niemand Ihre Online-Aktivitäten ausspionieren kann, während Sie mit einem öffentlichen Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind. Außerdem kann ein VPN geografische Beschränkungen umgehen, sodass Sie auch im Urlaub oder auf Reisen im Ausland auf bestimmte Webseiten oder Inhalte von Streaming-Diensten zugreifen können. Doch nicht jeder VPN-Dienst ist gleich. Die Unterschiede sind groß – von der Geschwindigkeit und den Kosten bis hin zu entscheidenden Details wie dem Maß an Privatsphäre und Sicherheit. Wir zeigen Ihnen, welche VPN-Dienste wirklich überzeugen. NordVPN: Gesamtsieger im Test Foundry Hier geht es zum Angebot von NordVPN Warum wir NordVPN mögen NordVPN ist schnell und bietet viele Server auf der ganzen Welt. So können Sie sich auch auf dem Android-Smartphone und -Tablet immer mit einem Server verbinden, der nicht mit zu vielen anderen Nutzern überlastet ist. Der VPN-Dienst gibt nicht nur Streaming-Dienste wie Netflix und Disney+ frei, sondern bietet auch einen hohen Datenschutzstandard. Dank NordLynx (ein auf WireGuard basierendes Protokoll) ist NordVPN das schnellste VPN auf dem Markt. In der Android-App finden Sie unter anderem die Funktion “Kill-Switch”. Durch ihn bleiben Ihre Daten und Ihr tatsächlicher Standort auch dann verborgen, wenn die VPN-Verbindung unerwartet abbricht (was bei jedem VPN-Dienst gelegentlich vorkommen kann). Die Android-App unterstützt auch die Spezialserver von Nord für P2P-Filesharing, Meshnet und Multi-Hop-VPNs. NordVPN bietet auch erstklassige Sicherheitsfunktionen mit Ad-Blocking, Malware-Schutz sowie einen neuen Passwortmanager und Link-Checker. Warum Sie NordVPN kaufen sollten Ja, NordVPN ist nicht der günstigste Dienst. Doch NordVPN ist seinen Preis definitiv wert. Ein Abo über zwei Jahre ist die beste Wahl, da der Monatspreis in diesem Fall am niedrigsten ist. Bei NordVPN haben Sie drei Varianten zur Auswahl: Basis, Plus und Ultimativ. Wir empfehlen besonders das Ultimativ–Komplettpaket mit VPN, Bedrohungsschutz Pro, Passwortmanager, Datenleck-Scanner, Cloudspeicher mit 1 TB und Cyberschutz-Versicherung mit einer Deckung von bis zu 5.000 Euro bei Cyber- und Online-Shopping-Betrug. Wir haben NordVPN getestet ExpressVPN: Guter Zweitplatzierter Foundry Hier geht es zum Premium-Dienst Express VPN Warum wir ExpressVPN mögen In der Android-App von ExpressVPN ist standardmäßig eine automatische Standortwahl (“Auto-Standort”) eingestellt. ExpressVPN ermittelt automatisch den optimalen VPN-Server basierend auf Ihrem Standort, der Download-Geschwindigkeit und der Latenzzeit. Wer lieber selbst entscheidet, kann mit einem Klick oder Tipp den gewünschten Serverstandort im Auswahlfenster festlegen. Besonders praktisch: Die Android-Version unterstützt Split-Tunneling, Auto-Connect und einen Kill-Switch, der Ihre Privatsphäre schützt, sollte die VPN-Verbindung unerwartet abbrechen. Zwar ist ExpressVPN teurer und etwas weniger benutzerfreundlich als NordVPN, weshalb es den Spitzenplatz knapp verfehlt, doch es bleibt eine erstklassige Wahl. Vor allem durch seine breite Geräteunterstützung und den hervorragenden technischen Support, falls Sie einmal Hilfe benötigen. Warum Sie ExpressVPN kaufen sollten ExpressVPN überzeugt durch eine intuitive Bedienung und eine Vielzahl von Funktionen. Der Dienst ist ideal für alle, die nach einem zuverlässigen VPN-Dienst suchen. Dank des proprietären Lightway-Protokolls überzeugt ExpressVPN mit schnellen Verbindungszeiten und hohen Geschwindigkeiten. So können Sie ohne Einschränkungen streamen, surfen und downloaden. Der Dienst ist einer der wenigen VPN-Anbieter, der alle gängigen Streaming-Dienste zuverlässig entsperrt. So können Sie Ihre Lieblingsfilme und -serien auch im Ausland genießen. ExpressVPN ist im Vergleich zu anderen Anbietern zwar etwas teurer, doch dieser Preis spiegelt die hohe Leistung, die zuverlässigen Funktionen und den ausgezeichneten Support wider. Wer bei seinem VPN keine Kompromisse eingehen möchte, bekommt hier ein rundum überzeugendes Gesamtpaket. Wir haben Express VPN getestet CyberGhost: Bestes VPN für Streaming> Foundry Hier geht es zum Angebot von Cyberghost VPN Warum wir Cyberghost mögen Der VPN-Anbieter Cyberghost mit Sitz in Rumänien überzeugt mit einem günstigen Preis und zuverlässiger Leistung. Cyberghost bietet eine umfangreiche Auswahl an Servern in zahlreichen Ländern. So können Sie sicher sein, dass immer ein Server verfügbar ist, der Ihren Anforderungen entspricht. Wie erwartet, wird der Nutzer auf dem Android-Smartphone benachrichtigt, bevor sich das Gerät mit einem ungesicherten öffentlichen WLAN verbinden würden. Das sorgt für den Schutz der Daten – auch in Cafés, Hotels und an Flughäfen. In unserem Test konnte Cyberghost auch auf dem Smartphone alle getesteten Streaming-Dienste wie Netflix und Disney+ zuverlässig entsperren. Die große Serverauswahl ermöglicht es Ihnen zudem, alternative Server auszuprobieren, falls ein Server mal nicht funktionieren sollte. Cyberghost bietet zusätzliche Sicherheit durch “NoSpy-Server”, die vom Unternehmen selbst betrieben werden. Diese bieten eine sicherere Option als die anderen (gemieteten) Server. Für Android gibt es eine kostenlose Testversion. Cyberghost VPN ab 2,42 Euro mit kostenloser Android-Testversion Warum Sie Cyberghost kaufen sollten Cyberghost bietet Apps für verschiedene Geräte und Betriebssysteme, einschließlich Android-Smartphones und -Tablets mit einer nativen App. Abgesehen vom 1-Monats-Abo sind die “NoSpy-Server” in allen Abonnements enthalten. Mit einem langfristigen Abonnement profitieren Sie zudem von einem besonders günstigen Preis. Der niedrige Monatspreis ist auch das Hauptargument für Cyberghost – wenn Sie sich für das Zweijahresabonnement entscheiden. Wir haben Cyberghost VPN getestet Surfshark: Für Nutzer mit vielen Geräten Foundry Hier geht es zum Angebot von Surfshark VPN Warum wir Surfshark mögen Surfshark ist nicht nur leicht zu bedienen, es bietet auch eine gute Auswahl an Funktionen. Es gibt Apps für alle gängigen Geräte, und es lassen sich beliebig viele Geräte zeitgleich mit dem VPN verbinden. In den beiden Surfshark-Abos One und One+ ist ein Virenschutz inklusive. Mit der Unterstützung von Wireguard (was hervorragende Geschwindigkeiten gewährleistet), einer ziemlich guten Erfolgsbilanz beim Entsperren von Streaming-Diensten und seiner neuen Nexus-Funktion (die weitere Schichten der Privatsphäre hinzufügt), erfüllt Surfshark viele Kriterien. Zu den weiteren Optionen gesellt sich der Bypasser – das Split-Tunneling-Feature von Surfshark. Damit können Sie den Internetverkehr über zwei separate Pfade leiten: einen über das VPN für sichere Aktivitäten und einen anderen direkt ins Internet ohne Verschlüsselung.  Wie bei NordVPN werden keine Daten protokolliert. Dass der Anbieter seinen Sitz in den Niederlanden hat, ist dem Datenschutz sehr zuträglich. Warum Sie Surfshark kaufen sollten Neben der überdurchschnittlichen Geschwindigkeit bei verschlüsselten Verbindungen via Wireguard-Protokoll, überzeugt Surfshark vor allem mit erstklassigen Sicherheitsfunktionen. Angefangen bei speziellen MultiHop-Servern über Kill-Switch bis zur CleanWeb-Funktion, die vor Werbeblockern, Trackern und Malware schützt. In allen Surfshark-Abo ist das Feature Alternative ID enthalten. Damit generieren Sie einen Online-Namen, eine E-Mail-Adresse und eine US-Telefonnummer. Das hilft Ihnen, Ihren echten Namen sowie Ihre Kontaktinformationen zu verbergen und sich mit einer unverfänglichen E-Mail-Adresse bei Diensten im Internet anzumelden. Wir haben Surfshark VPN getestet hide.me VPN: Leistung und Preisgarantie überzeugen Foundry Hier geht es zum Angebot von hide.me VPN Warum wir Hide.me mögen Hide.me gehört zu den ältesten VPN-Anbietern und blickt auf eine lange Historie zurück (Beginn im Jahr 2012). In dieser Zeit hat das Unternehmen sein Netzwerk kontinuierlich ausgebaut und bietet heute über 2.300 Server in 54 Ländern. Sicherheitsrelevante Einstellungen gibt es in der Smartphone-App im Register “Kill-Switch“. Mit “Schutz vor IP-Leaks“ ist eine Art automatischen Notfallschalter vorhanden, der unbedingt aktiviert sein sollte. Die Funktion sorgt dafür, dass die Internetverbindung zu allen oder ausgewählten Apps stoppt, sobald die VPN-Verbindung aus irgendeinem Grund abbricht oder Sie die Verbindung zu einem VPN-Server manuell trennen.  Recht neu ist die Option “Smart Guard”. Ist sie aktiviert, lassen sich die Funktionen “Ads blockieren”, “Malware-Schutz” und “Elternkontrolle-Filter” einzeln einschalten.  Die Verbindung zu den VPN-Servern kann über die Protokolle IKEv2, OpenVPN, SoftEtherVPN, Wireguard und SSTP aufgebaut werden. In der Einstellung “Automatisch“ sucht die App selbstständig das beste Protokoll, um die Vorteile hoher Geschwindigkeit und maximaler Sicherheit zu kombinieren. Warum Sie Hide.me kaufen sollten Die Hide.me VPN-App überzeugt mit einer Vielzahl von Funktionen, die sich an individuelle Bedürfnisse anpassen lassen. Fortgeschrittene Nutzer profitieren von Optionen wie Stealth Guard, Split-Tunneling und Smart Guard, die für maximale Sicherheit und Privatsphäre sorgen. In unseren Tests erreichte Hide.me durchgehend gute Geschwindigkeiten. Alle Streaming-Plattformen, die wir getestet haben, konnten zuverlässig entsperrt werden. Hide.me bietet verschiedene Preismodelle, darunter auch eine kostenlose Version mit limitiertem Funktionsumfang. Wir haben hide.me VPN getestet Mullvad VPN: Das beste VPN für Datenschutz> Foundry Hier geht es zum Angebot von Mullvad VPN Warum wir Mullvad VPN mögen So wie Hotspot Shield für Geschwindigkeit steht, so steht Mullvad für Privatsphäre und Anonymität. Wir haben noch nie ein anderes VPN gesehen, das sich aktiv dagegen wehrt, Ihre Daten zu erfahren. Mullvad fragt weder nach Ihrer E-Mail-Adresse noch nach Ihrem Namen oder nach etwas anderem. Stattdessen wird eine zufällige Kontonummer zugewiesen, die als Ihre Kennung und Ihr Log-in dient. Mullvad akzeptiert Zahlungen mit Standardmethoden wie Kreditkarten und Paypal, aber Sie können Ihre Zahlung auch in bar schicken, um so privat wie möglich zu bleiben. Mullvad hat eine No-Logging-Politik und sammelt keine identifizierenden Metadaten von Ihrer Nutzung. Mullvad gehört zudem zu den fünf schnellsten Anbietern in unserem Ranking. Warum Sie Mullvad kaufen sollten Bei Mullvad dreht sich alles um die Privatsphäre. Diejenigen, die sehr auf ihre Privatsphäre bedacht sind, werden das anonymisierte Zahlungssystem, die Verpflichtung, keine Metadaten zu sammeln, und die starken Datenschutzversprechen zu schätzen wissen. Im Test haben wir einige Probleme beim Zugriff auf Streaming-Dienste festgestellt. Benutzer, die mit ihrem VPN standortbeschränkte Inhalte umgehen wollen, sollten sich also vielleicht woanders umsehen. Wir haben Mullvad VPN getestet Privado VPN: Zuverlässiger Schweizer Datenschutz Foundry Hier geht es zu Privado VPN Warum wir Privado VPN mögen Privado VPN ist erst seit knapp fünf Jahren aktiv. Entsprechend klein, aber fein ist das Server-Netzwerk. Der Anbieter selbst spricht von hunderten Server-Standorten weltweit – nachprüfen lässt sich das nicht. Eine Übersicht mit Suchfunktion gibt es hier auf der Webseite von PrivadoVPN. Bei den Bandbreitentests liegt Privado VPN mit den Servern in Deutschland und den USA ganz weit vorn. Das Entsperren von Streaming-Diensten in den USA und umgekehrt in Deutschland aus dem Ausland funktioniert zuverlässig. Der Client bringt die wichtigste Ausstattung wie Protokollauswahl, Kill-Switch und Split-Tunneling mit. Double VPN genauer gesagt MultHop gibt es nicht. PrivadoVPN blockt bei aktiver VPN-Verbindung unter anderem Werbung, Tracker und Malware – auch wenn es keine spezielle Funktion dafür gibt. Wir haben es nicht im Detail getestet, aber auch ohne Ad-Blocker konnten wir werbefrei surfen. Warum Sie Privado VPN kaufen sollten Der Hauptsitz der Privado Networks AG ist im schweizerischen Zug. Dementsprechend gelten strenge Datenschutzgesetze und eine strikte No-Log-Policy.  PrivadoVPN gibt es mit drei Abo-Laufzeiten: ein Monat, ein Jahr und zwei Jahre. Im Vergleich zu manch einem anderen VPN-Anbieter ist PrivadoVPN extrem günstig – sofern Sie innerhalb einer Preisaktion buchen.  Sie brauchen nur gelegentlich ein VPN? Mit dem Gratis-VPN von Privado erhalten Sie alle 30 Tage ein Datenvolumen von 10 GB und können VPN-Server in zwölf Städten nutzen – bei einer Verbindung. Wir haben Privado VPN getestet FAQ 1. Wozu brauche ich ein VPN? Mit VPN-Diensten verbergen Sie Ihre Identität und schützen Ihre Daten. VPN-Dienste verschlüsseln Ihre Online-Aktivitäten, wodurch Sie uneingeschränkten Zugriff auf Inhalte aus aller Welt genießen. Sehen Sie Ihre Lieblingsserien auf HBO Max, Netflix US, Disney+ US oder ausländischen Sky-Programmen, unabhängig von Ihrem Standort. Verschiedene Aspekte sollten Sie bei der Wahl eines geeigneten VPN-Dienstes berücksichtigen: Kosten pro Monat, Verbindungsgeschwindigkeit, Anzahl und Standort der Server, Anzahl der angebotenen Apps, Qualität des technischen Supports und andere Faktoren. 2. Ein Log-In für alle Geräte? Mit den hier vorgestellten VPN-Dienste können Sie ein Konto auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen. Der Vorteil: Ihre ganze Familie kann den VPN-Dienst gleichzeitig nutzen, was sich enorm auf die monatlichen Kosten auswirkt, die somit recht niedrig sind. So könnte eine Person Inhalte von Netflix US streamen, während eine andere im Internet surft und eine weitere Person das VPN zur besseren Sicherheit im öffentlichen Wi-Fi anschaltet. 3. Je mehr Länder, desto besser – oder nicht? Nur weil ein Dienst eine besonders große Auswahl an verfügbaren Ländern bietet, ist das noch ein Merkmal für einen besseren Service. Wahrscheinlich werden Sie nur einen Bruchteil der Server rund um den Globus nutzen und sich sicherlich nicht mit einem Server am anderen Ende der Welt verbinden, wenn dies die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung auf ein Minimum reduziert. Die Geschwindigkeit eines VPN-Dienstes zu testen, ist schwierig, da sie ständig variiert. Unsere Bewertungen und Einzeltests zeigen am besten, ob ein Dienst schnell ist. 4. Wann ist ein VPN sinnvoll? Wenn Sie mit einem offenen öffentlichen Wi-Fi-Netzwerk in einem Café, Hotel, Flughafen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln verbunden sind, dann ist es durchaus sinnvoll, ein VPN zu nutzen. Sollte bei einem Wi-Fi-Netzwerk kein Passwort erforderlich sein, dann ist die Verbindung unverschlüsselt. Und damit wäre es für Dritte recht leicht, Ihre Aktivitäten auszuspionieren. Aktivieren Sie ein VPN, dann wird die Verbindung verschlüsselt und niemand kann Ihre Nachrichten lesen oder Ihre Kreditkartendaten ausspähen. Achten Sie auch auf eventuelle Nutzungsbeschränkungen – einige verbieten P2P (Filesharing) während andere damit kein Problem haben. 5. Worauf sollte ich bei VPN-Diensten achten? Die Preise für die VPN-Dienste können recht unterschiedlich ausfallen, weshalb man schnell tendiert, einfach zum günstigsten Anbieter zu greifen. Und tatsächlich ist da nicht unbedingt die schlechteste Idee. Sie sollten aber darauf achten, dass er die Features bietet, die Sie brauchen. 6. Welchen Zweck soll der VPN-Client erfüllen? Wenn Sie “nur” Videos oder Serien von Netflix, Disney+ oder einem anderen Dienst, der in Ihrem Land nicht verfügbar ist, ansehen möchten, dann können Sie einfach einen preisgünstigen VPN wählen, der die Entsperrung für die von Ihnen benötigten Dienste anbietet. Wer ein VPN hauptsächlich aus Gründen der Sicherheit und Privatsphäre nutzen möchte, sollte einen Dienst wählen, der keine Daten protokolliert und im Idealfall sogar eigene Server statt gemieteter betreibt. Wenn Ihr Leben von Ihrer VPN-Verbindung abhängt, sollten Sie auf keinen Fall eine Software für Endverbraucher wählen. 7. Wie setze ich ein VPN auf mehreren Geräten ein? Beachten Sie, dass die Installation eines VPNs auf einem Gerät nur dieses eine Gerät schützt. Wenn Sie zum Beispiel auf einem Apple TV ein VPN nutzen möchten, dann müssen Sie entweder eine VPN-App darauf installieren oder einen Router verwenden, der VPN unterstützt und alle daran angeschlossenen Geräte schützt. Nahezu alle VPNs unterstützen Windows, Android, iOS und macOS. Überdies bieten einige Apps für eine größere Auswahl an Geräten, einschließlich Amazon Fire TV Stick, Linux und Webbrowser-Erweiterungen für Google Chrome, Firefox und andere. 

Die besten VPN-Dienste für Android-Smartphones im Vergleich (2025)​ Christoph Hoffmann Für die meisten Menschen ist das Smartphone aus dem Alltag nicht wegzudenken – vordergründig in Kombination mit einer stabilen Internetverbindung. Doch öffentliche WLANs sind alles andere als sicher. Hacker und Datensammler können Ihre Aktivitäten leicht ausspionieren. Genau deshalb ist ein zuverlässiges und sicheres VPN auf dem Smartphone heute wichtiger denn je. Ein VPN verschlüsselt Ihren Internetverkehr und stellt sicher, dass niemand Ihre Online-Aktivitäten ausspionieren kann, während Sie mit einem öffentlichen Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind. Außerdem kann ein VPN geografische Beschränkungen umgehen, sodass Sie auch im Urlaub oder auf Reisen im Ausland auf bestimmte Webseiten oder Inhalte von Streaming-Diensten zugreifen können. Doch nicht jeder VPN-Dienst ist gleich. Die Unterschiede sind groß – von der Geschwindigkeit und den Kosten bis hin zu entscheidenden Details wie dem Maß an Privatsphäre und Sicherheit. Wir zeigen Ihnen, welche VPN-Dienste wirklich überzeugen. NordVPN: Gesamtsieger im Test Foundry Hier geht es zum Angebot von NordVPN Warum wir NordVPN mögen NordVPN ist schnell und bietet viele Server auf der ganzen Welt. So können Sie sich auch auf dem Android-Smartphone und -Tablet immer mit einem Server verbinden, der nicht mit zu vielen anderen Nutzern überlastet ist. Der VPN-Dienst gibt nicht nur Streaming-Dienste wie Netflix und Disney+ frei, sondern bietet auch einen hohen Datenschutzstandard. Dank NordLynx (ein auf WireGuard basierendes Protokoll) ist NordVPN das schnellste VPN auf dem Markt. In der Android-App finden Sie unter anderem die Funktion “Kill-Switch”. Durch ihn bleiben Ihre Daten und Ihr tatsächlicher Standort auch dann verborgen, wenn die VPN-Verbindung unerwartet abbricht (was bei jedem VPN-Dienst gelegentlich vorkommen kann). Die Android-App unterstützt auch die Spezialserver von Nord für P2P-Filesharing, Meshnet und Multi-Hop-VPNs. NordVPN bietet auch erstklassige Sicherheitsfunktionen mit Ad-Blocking, Malware-Schutz sowie einen neuen Passwortmanager und Link-Checker. Warum Sie NordVPN kaufen sollten Ja, NordVPN ist nicht der günstigste Dienst. Doch NordVPN ist seinen Preis definitiv wert. Ein Abo über zwei Jahre ist die beste Wahl, da der Monatspreis in diesem Fall am niedrigsten ist. Bei NordVPN haben Sie drei Varianten zur Auswahl: Basis, Plus und Ultimativ. Wir empfehlen besonders das Ultimativ–Komplettpaket mit VPN, Bedrohungsschutz Pro, Passwortmanager, Datenleck-Scanner, Cloudspeicher mit 1 TB und Cyberschutz-Versicherung mit einer Deckung von bis zu 5.000 Euro bei Cyber- und Online-Shopping-Betrug. Wir haben NordVPN getestet ExpressVPN: Guter Zweitplatzierter Foundry Hier geht es zum Premium-Dienst Express VPN Warum wir ExpressVPN mögen In der Android-App von ExpressVPN ist standardmäßig eine automatische Standortwahl (“Auto-Standort”) eingestellt. ExpressVPN ermittelt automatisch den optimalen VPN-Server basierend auf Ihrem Standort, der Download-Geschwindigkeit und der Latenzzeit. Wer lieber selbst entscheidet, kann mit einem Klick oder Tipp den gewünschten Serverstandort im Auswahlfenster festlegen. Besonders praktisch: Die Android-Version unterstützt Split-Tunneling, Auto-Connect und einen Kill-Switch, der Ihre Privatsphäre schützt, sollte die VPN-Verbindung unerwartet abbrechen. Zwar ist ExpressVPN teurer und etwas weniger benutzerfreundlich als NordVPN, weshalb es den Spitzenplatz knapp verfehlt, doch es bleibt eine erstklassige Wahl. Vor allem durch seine breite Geräteunterstützung und den hervorragenden technischen Support, falls Sie einmal Hilfe benötigen. Warum Sie ExpressVPN kaufen sollten ExpressVPN überzeugt durch eine intuitive Bedienung und eine Vielzahl von Funktionen. Der Dienst ist ideal für alle, die nach einem zuverlässigen VPN-Dienst suchen. Dank des proprietären Lightway-Protokolls überzeugt ExpressVPN mit schnellen Verbindungszeiten und hohen Geschwindigkeiten. So können Sie ohne Einschränkungen streamen, surfen und downloaden. Der Dienst ist einer der wenigen VPN-Anbieter, der alle gängigen Streaming-Dienste zuverlässig entsperrt. So können Sie Ihre Lieblingsfilme und -serien auch im Ausland genießen. ExpressVPN ist im Vergleich zu anderen Anbietern zwar etwas teurer, doch dieser Preis spiegelt die hohe Leistung, die zuverlässigen Funktionen und den ausgezeichneten Support wider. Wer bei seinem VPN keine Kompromisse eingehen möchte, bekommt hier ein rundum überzeugendes Gesamtpaket. Wir haben Express VPN getestet CyberGhost: Bestes VPN für Streaming> Foundry Hier geht es zum Angebot von Cyberghost VPN Warum wir Cyberghost mögen Der VPN-Anbieter Cyberghost mit Sitz in Rumänien überzeugt mit einem günstigen Preis und zuverlässiger Leistung. Cyberghost bietet eine umfangreiche Auswahl an Servern in zahlreichen Ländern. So können Sie sicher sein, dass immer ein Server verfügbar ist, der Ihren Anforderungen entspricht. Wie erwartet, wird der Nutzer auf dem Android-Smartphone benachrichtigt, bevor sich das Gerät mit einem ungesicherten öffentlichen WLAN verbinden würden. Das sorgt für den Schutz der Daten – auch in Cafés, Hotels und an Flughäfen. In unserem Test konnte Cyberghost auch auf dem Smartphone alle getesteten Streaming-Dienste wie Netflix und Disney+ zuverlässig entsperren. Die große Serverauswahl ermöglicht es Ihnen zudem, alternative Server auszuprobieren, falls ein Server mal nicht funktionieren sollte. Cyberghost bietet zusätzliche Sicherheit durch “NoSpy-Server”, die vom Unternehmen selbst betrieben werden. Diese bieten eine sicherere Option als die anderen (gemieteten) Server. Für Android gibt es eine kostenlose Testversion. Cyberghost VPN ab 2,42 Euro mit kostenloser Android-Testversion Warum Sie Cyberghost kaufen sollten Cyberghost bietet Apps für verschiedene Geräte und Betriebssysteme, einschließlich Android-Smartphones und -Tablets mit einer nativen App. Abgesehen vom 1-Monats-Abo sind die “NoSpy-Server” in allen Abonnements enthalten. Mit einem langfristigen Abonnement profitieren Sie zudem von einem besonders günstigen Preis. Der niedrige Monatspreis ist auch das Hauptargument für Cyberghost – wenn Sie sich für das Zweijahresabonnement entscheiden. Wir haben Cyberghost VPN getestet Surfshark: Für Nutzer mit vielen Geräten Foundry Hier geht es zum Angebot von Surfshark VPN Warum wir Surfshark mögen Surfshark ist nicht nur leicht zu bedienen, es bietet auch eine gute Auswahl an Funktionen. Es gibt Apps für alle gängigen Geräte, und es lassen sich beliebig viele Geräte zeitgleich mit dem VPN verbinden. In den beiden Surfshark-Abos One und One+ ist ein Virenschutz inklusive. Mit der Unterstützung von Wireguard (was hervorragende Geschwindigkeiten gewährleistet), einer ziemlich guten Erfolgsbilanz beim Entsperren von Streaming-Diensten und seiner neuen Nexus-Funktion (die weitere Schichten der Privatsphäre hinzufügt), erfüllt Surfshark viele Kriterien. Zu den weiteren Optionen gesellt sich der Bypasser – das Split-Tunneling-Feature von Surfshark. Damit können Sie den Internetverkehr über zwei separate Pfade leiten: einen über das VPN für sichere Aktivitäten und einen anderen direkt ins Internet ohne Verschlüsselung.  Wie bei NordVPN werden keine Daten protokolliert. Dass der Anbieter seinen Sitz in den Niederlanden hat, ist dem Datenschutz sehr zuträglich. Warum Sie Surfshark kaufen sollten Neben der überdurchschnittlichen Geschwindigkeit bei verschlüsselten Verbindungen via Wireguard-Protokoll, überzeugt Surfshark vor allem mit erstklassigen Sicherheitsfunktionen. Angefangen bei speziellen MultiHop-Servern über Kill-Switch bis zur CleanWeb-Funktion, die vor Werbeblockern, Trackern und Malware schützt. In allen Surfshark-Abo ist das Feature Alternative ID enthalten. Damit generieren Sie einen Online-Namen, eine E-Mail-Adresse und eine US-Telefonnummer. Das hilft Ihnen, Ihren echten Namen sowie Ihre Kontaktinformationen zu verbergen und sich mit einer unverfänglichen E-Mail-Adresse bei Diensten im Internet anzumelden. Wir haben Surfshark VPN getestet hide.me VPN: Leistung und Preisgarantie überzeugen Foundry Hier geht es zum Angebot von hide.me VPN Warum wir Hide.me mögen Hide.me gehört zu den ältesten VPN-Anbietern und blickt auf eine lange Historie zurück (Beginn im Jahr 2012). In dieser Zeit hat das Unternehmen sein Netzwerk kontinuierlich ausgebaut und bietet heute über 2.300 Server in 54 Ländern. Sicherheitsrelevante Einstellungen gibt es in der Smartphone-App im Register “Kill-Switch“. Mit “Schutz vor IP-Leaks“ ist eine Art automatischen Notfallschalter vorhanden, der unbedingt aktiviert sein sollte. Die Funktion sorgt dafür, dass die Internetverbindung zu allen oder ausgewählten Apps stoppt, sobald die VPN-Verbindung aus irgendeinem Grund abbricht oder Sie die Verbindung zu einem VPN-Server manuell trennen.  Recht neu ist die Option “Smart Guard”. Ist sie aktiviert, lassen sich die Funktionen “Ads blockieren”, “Malware-Schutz” und “Elternkontrolle-Filter” einzeln einschalten.  Die Verbindung zu den VPN-Servern kann über die Protokolle IKEv2, OpenVPN, SoftEtherVPN, Wireguard und SSTP aufgebaut werden. In der Einstellung “Automatisch“ sucht die App selbstständig das beste Protokoll, um die Vorteile hoher Geschwindigkeit und maximaler Sicherheit zu kombinieren. Warum Sie Hide.me kaufen sollten Die Hide.me VPN-App überzeugt mit einer Vielzahl von Funktionen, die sich an individuelle Bedürfnisse anpassen lassen. Fortgeschrittene Nutzer profitieren von Optionen wie Stealth Guard, Split-Tunneling und Smart Guard, die für maximale Sicherheit und Privatsphäre sorgen. In unseren Tests erreichte Hide.me durchgehend gute Geschwindigkeiten. Alle Streaming-Plattformen, die wir getestet haben, konnten zuverlässig entsperrt werden. Hide.me bietet verschiedene Preismodelle, darunter auch eine kostenlose Version mit limitiertem Funktionsumfang. Wir haben hide.me VPN getestet Mullvad VPN: Das beste VPN für Datenschutz> Foundry Hier geht es zum Angebot von Mullvad VPN Warum wir Mullvad VPN mögen So wie Hotspot Shield für Geschwindigkeit steht, so steht Mullvad für Privatsphäre und Anonymität. Wir haben noch nie ein anderes VPN gesehen, das sich aktiv dagegen wehrt, Ihre Daten zu erfahren. Mullvad fragt weder nach Ihrer E-Mail-Adresse noch nach Ihrem Namen oder nach etwas anderem. Stattdessen wird eine zufällige Kontonummer zugewiesen, die als Ihre Kennung und Ihr Log-in dient. Mullvad akzeptiert Zahlungen mit Standardmethoden wie Kreditkarten und Paypal, aber Sie können Ihre Zahlung auch in bar schicken, um so privat wie möglich zu bleiben. Mullvad hat eine No-Logging-Politik und sammelt keine identifizierenden Metadaten von Ihrer Nutzung. Mullvad gehört zudem zu den fünf schnellsten Anbietern in unserem Ranking. Warum Sie Mullvad kaufen sollten Bei Mullvad dreht sich alles um die Privatsphäre. Diejenigen, die sehr auf ihre Privatsphäre bedacht sind, werden das anonymisierte Zahlungssystem, die Verpflichtung, keine Metadaten zu sammeln, und die starken Datenschutzversprechen zu schätzen wissen. Im Test haben wir einige Probleme beim Zugriff auf Streaming-Dienste festgestellt. Benutzer, die mit ihrem VPN standortbeschränkte Inhalte umgehen wollen, sollten sich also vielleicht woanders umsehen. Wir haben Mullvad VPN getestet Privado VPN: Zuverlässiger Schweizer Datenschutz Foundry Hier geht es zu Privado VPN Warum wir Privado VPN mögen Privado VPN ist erst seit knapp fünf Jahren aktiv. Entsprechend klein, aber fein ist das Server-Netzwerk. Der Anbieter selbst spricht von hunderten Server-Standorten weltweit – nachprüfen lässt sich das nicht. Eine Übersicht mit Suchfunktion gibt es hier auf der Webseite von PrivadoVPN. Bei den Bandbreitentests liegt Privado VPN mit den Servern in Deutschland und den USA ganz weit vorn. Das Entsperren von Streaming-Diensten in den USA und umgekehrt in Deutschland aus dem Ausland funktioniert zuverlässig. Der Client bringt die wichtigste Ausstattung wie Protokollauswahl, Kill-Switch und Split-Tunneling mit. Double VPN genauer gesagt MultHop gibt es nicht. PrivadoVPN blockt bei aktiver VPN-Verbindung unter anderem Werbung, Tracker und Malware – auch wenn es keine spezielle Funktion dafür gibt. Wir haben es nicht im Detail getestet, aber auch ohne Ad-Blocker konnten wir werbefrei surfen. Warum Sie Privado VPN kaufen sollten Der Hauptsitz der Privado Networks AG ist im schweizerischen Zug. Dementsprechend gelten strenge Datenschutzgesetze und eine strikte No-Log-Policy.  PrivadoVPN gibt es mit drei Abo-Laufzeiten: ein Monat, ein Jahr und zwei Jahre. Im Vergleich zu manch einem anderen VPN-Anbieter ist PrivadoVPN extrem günstig – sofern Sie innerhalb einer Preisaktion buchen.  Sie brauchen nur gelegentlich ein VPN? Mit dem Gratis-VPN von Privado erhalten Sie alle 30 Tage ein Datenvolumen von 10 GB und können VPN-Server in zwölf Städten nutzen – bei einer Verbindung. Wir haben Privado VPN getestet FAQ 1. Wozu brauche ich ein VPN? Mit VPN-Diensten verbergen Sie Ihre Identität und schützen Ihre Daten. VPN-Dienste verschlüsseln Ihre Online-Aktivitäten, wodurch Sie uneingeschränkten Zugriff auf Inhalte aus aller Welt genießen. Sehen Sie Ihre Lieblingsserien auf HBO Max, Netflix US, Disney+ US oder ausländischen Sky-Programmen, unabhängig von Ihrem Standort. Verschiedene Aspekte sollten Sie bei der Wahl eines geeigneten VPN-Dienstes berücksichtigen: Kosten pro Monat, Verbindungsgeschwindigkeit, Anzahl und Standort der Server, Anzahl der angebotenen Apps, Qualität des technischen Supports und andere Faktoren. 2. Ein Log-In für alle Geräte? Mit den hier vorgestellten VPN-Dienste können Sie ein Konto auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen. Der Vorteil: Ihre ganze Familie kann den VPN-Dienst gleichzeitig nutzen, was sich enorm auf die monatlichen Kosten auswirkt, die somit recht niedrig sind. So könnte eine Person Inhalte von Netflix US streamen, während eine andere im Internet surft und eine weitere Person das VPN zur besseren Sicherheit im öffentlichen Wi-Fi anschaltet. 3. Je mehr Länder, desto besser – oder nicht? Nur weil ein Dienst eine besonders große Auswahl an verfügbaren Ländern bietet, ist das noch ein Merkmal für einen besseren Service. Wahrscheinlich werden Sie nur einen Bruchteil der Server rund um den Globus nutzen und sich sicherlich nicht mit einem Server am anderen Ende der Welt verbinden, wenn dies die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung auf ein Minimum reduziert. Die Geschwindigkeit eines VPN-Dienstes zu testen, ist schwierig, da sie ständig variiert. Unsere Bewertungen und Einzeltests zeigen am besten, ob ein Dienst schnell ist. 4. Wann ist ein VPN sinnvoll? Wenn Sie mit einem offenen öffentlichen Wi-Fi-Netzwerk in einem Café, Hotel, Flughafen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln verbunden sind, dann ist es durchaus sinnvoll, ein VPN zu nutzen. Sollte bei einem Wi-Fi-Netzwerk kein Passwort erforderlich sein, dann ist die Verbindung unverschlüsselt. Und damit wäre es für Dritte recht leicht, Ihre Aktivitäten auszuspionieren. Aktivieren Sie ein VPN, dann wird die Verbindung verschlüsselt und niemand kann Ihre Nachrichten lesen oder Ihre Kreditkartendaten ausspähen. Achten Sie auch auf eventuelle Nutzungsbeschränkungen – einige verbieten P2P (Filesharing) während andere damit kein Problem haben. 5. Worauf sollte ich bei VPN-Diensten achten? Die Preise für die VPN-Dienste können recht unterschiedlich ausfallen, weshalb man schnell tendiert, einfach zum günstigsten Anbieter zu greifen. Und tatsächlich ist da nicht unbedingt die schlechteste Idee. Sie sollten aber darauf achten, dass er die Features bietet, die Sie brauchen. 6. Welchen Zweck soll der VPN-Client erfüllen? Wenn Sie “nur” Videos oder Serien von Netflix, Disney+ oder einem anderen Dienst, der in Ihrem Land nicht verfügbar ist, ansehen möchten, dann können Sie einfach einen preisgünstigen VPN wählen, der die Entsperrung für die von Ihnen benötigten Dienste anbietet. Wer ein VPN hauptsächlich aus Gründen der Sicherheit und Privatsphäre nutzen möchte, sollte einen Dienst wählen, der keine Daten protokolliert und im Idealfall sogar eigene Server statt gemieteter betreibt. Wenn Ihr Leben von Ihrer VPN-Verbindung abhängt, sollten Sie auf keinen Fall eine Software für Endverbraucher wählen. 7. Wie setze ich ein VPN auf mehreren Geräten ein? Beachten Sie, dass die Installation eines VPNs auf einem Gerät nur dieses eine Gerät schützt. Wenn Sie zum Beispiel auf einem Apple TV ein VPN nutzen möchten, dann müssen Sie entweder eine VPN-App darauf installieren oder einen Router verwenden, der VPN unterstützt und alle daran angeschlossenen Geräte schützt. Nahezu alle VPNs unterstützen Windows, Android, iOS und macOS. Überdies bieten einige Apps für eine größere Auswahl an Geräten, einschließlich Amazon Fire TV Stick, Linux und Webbrowser-Erweiterungen für Google Chrome, Firefox und andere.

Christoph Hoffmann Für die meisten Menschen ist das Smartphone aus dem Alltag nicht wegzudenken – vordergründig in Kombination mit einer stabilen Internetverbindung. Doch öffentliche WLANs sind alles andere als sicher. Hacker und Datensammler können Ihre Aktivitäten leicht ausspionieren. Genau deshalb ist ein zuverlässiges und sicheres VPN auf dem Smartphone heute wichtiger denn je. Ein VPN verschlüsselt Ihren Internetverkehr und stellt sicher, dass niemand Ihre Online-Aktivitäten ausspionieren kann, während Sie mit einem öffentlichen Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind. Außerdem kann ein VPN geografische Beschränkungen umgehen, sodass Sie auch im Urlaub oder auf Reisen im Ausland auf bestimmte Webseiten oder Inhalte von Streaming-Diensten zugreifen können. Doch nicht jeder VPN-Dienst ist gleich. Die Unterschiede sind groß – von der Geschwindigkeit und den Kosten bis hin zu entscheidenden Details wie dem Maß an Privatsphäre und Sicherheit. Wir zeigen Ihnen, welche VPN-Dienste wirklich überzeugen. NordVPN: Gesamtsieger im Test Foundry Hier geht es zum Angebot von NordVPN Warum wir NordVPN mögen NordVPN ist schnell und bietet viele Server auf der ganzen Welt. So können Sie sich auch auf dem Android-Smartphone und -Tablet immer mit einem Server verbinden, der nicht mit zu vielen anderen Nutzern überlastet ist. Der VPN-Dienst gibt nicht nur Streaming-Dienste wie Netflix und Disney+ frei, sondern bietet auch einen hohen Datenschutzstandard. Dank NordLynx (ein auf WireGuard basierendes Protokoll) ist NordVPN das schnellste VPN auf dem Markt. In der Android-App finden Sie unter anderem die Funktion “Kill-Switch”. Durch ihn bleiben Ihre Daten und Ihr tatsächlicher Standort auch dann verborgen, wenn die VPN-Verbindung unerwartet abbricht (was bei jedem VPN-Dienst gelegentlich vorkommen kann). Die Android-App unterstützt auch die Spezialserver von Nord für P2P-Filesharing, Meshnet und Multi-Hop-VPNs. NordVPN bietet auch erstklassige Sicherheitsfunktionen mit Ad-Blocking, Malware-Schutz sowie einen neuen Passwortmanager und Link-Checker. Warum Sie NordVPN kaufen sollten Ja, NordVPN ist nicht der günstigste Dienst. Doch NordVPN ist seinen Preis definitiv wert. Ein Abo über zwei Jahre ist die beste Wahl, da der Monatspreis in diesem Fall am niedrigsten ist. Bei NordVPN haben Sie drei Varianten zur Auswahl: Basis, Plus und Ultimativ. Wir empfehlen besonders das Ultimativ–Komplettpaket mit VPN, Bedrohungsschutz Pro, Passwortmanager, Datenleck-Scanner, Cloudspeicher mit 1 TB und Cyberschutz-Versicherung mit einer Deckung von bis zu 5.000 Euro bei Cyber- und Online-Shopping-Betrug. Wir haben NordVPN getestet ExpressVPN: Guter Zweitplatzierter Foundry Hier geht es zum Premium-Dienst Express VPN Warum wir ExpressVPN mögen In der Android-App von ExpressVPN ist standardmäßig eine automatische Standortwahl (“Auto-Standort”) eingestellt. ExpressVPN ermittelt automatisch den optimalen VPN-Server basierend auf Ihrem Standort, der Download-Geschwindigkeit und der Latenzzeit. Wer lieber selbst entscheidet, kann mit einem Klick oder Tipp den gewünschten Serverstandort im Auswahlfenster festlegen. Besonders praktisch: Die Android-Version unterstützt Split-Tunneling, Auto-Connect und einen Kill-Switch, der Ihre Privatsphäre schützt, sollte die VPN-Verbindung unerwartet abbrechen. Zwar ist ExpressVPN teurer und etwas weniger benutzerfreundlich als NordVPN, weshalb es den Spitzenplatz knapp verfehlt, doch es bleibt eine erstklassige Wahl. Vor allem durch seine breite Geräteunterstützung und den hervorragenden technischen Support, falls Sie einmal Hilfe benötigen. Warum Sie ExpressVPN kaufen sollten ExpressVPN überzeugt durch eine intuitive Bedienung und eine Vielzahl von Funktionen. Der Dienst ist ideal für alle, die nach einem zuverlässigen VPN-Dienst suchen. Dank des proprietären Lightway-Protokolls überzeugt ExpressVPN mit schnellen Verbindungszeiten und hohen Geschwindigkeiten. So können Sie ohne Einschränkungen streamen, surfen und downloaden. Der Dienst ist einer der wenigen VPN-Anbieter, der alle gängigen Streaming-Dienste zuverlässig entsperrt. So können Sie Ihre Lieblingsfilme und -serien auch im Ausland genießen. ExpressVPN ist im Vergleich zu anderen Anbietern zwar etwas teurer, doch dieser Preis spiegelt die hohe Leistung, die zuverlässigen Funktionen und den ausgezeichneten Support wider. Wer bei seinem VPN keine Kompromisse eingehen möchte, bekommt hier ein rundum überzeugendes Gesamtpaket. Wir haben Express VPN getestet CyberGhost: Bestes VPN für Streaming> Foundry Hier geht es zum Angebot von Cyberghost VPN Warum wir Cyberghost mögen Der VPN-Anbieter Cyberghost mit Sitz in Rumänien überzeugt mit einem günstigen Preis und zuverlässiger Leistung. Cyberghost bietet eine umfangreiche Auswahl an Servern in zahlreichen Ländern. So können Sie sicher sein, dass immer ein Server verfügbar ist, der Ihren Anforderungen entspricht. Wie erwartet, wird der Nutzer auf dem Android-Smartphone benachrichtigt, bevor sich das Gerät mit einem ungesicherten öffentlichen WLAN verbinden würden. Das sorgt für den Schutz der Daten – auch in Cafés, Hotels und an Flughäfen. In unserem Test konnte Cyberghost auch auf dem Smartphone alle getesteten Streaming-Dienste wie Netflix und Disney+ zuverlässig entsperren. Die große Serverauswahl ermöglicht es Ihnen zudem, alternative Server auszuprobieren, falls ein Server mal nicht funktionieren sollte. Cyberghost bietet zusätzliche Sicherheit durch “NoSpy-Server”, die vom Unternehmen selbst betrieben werden. Diese bieten eine sicherere Option als die anderen (gemieteten) Server. Für Android gibt es eine kostenlose Testversion. Cyberghost VPN ab 2,42 Euro mit kostenloser Android-Testversion Warum Sie Cyberghost kaufen sollten Cyberghost bietet Apps für verschiedene Geräte und Betriebssysteme, einschließlich Android-Smartphones und -Tablets mit einer nativen App. Abgesehen vom 1-Monats-Abo sind die “NoSpy-Server” in allen Abonnements enthalten. Mit einem langfristigen Abonnement profitieren Sie zudem von einem besonders günstigen Preis. Der niedrige Monatspreis ist auch das Hauptargument für Cyberghost – wenn Sie sich für das Zweijahresabonnement entscheiden. Wir haben Cyberghost VPN getestet Surfshark: Für Nutzer mit vielen Geräten Foundry Hier geht es zum Angebot von Surfshark VPN Warum wir Surfshark mögen Surfshark ist nicht nur leicht zu bedienen, es bietet auch eine gute Auswahl an Funktionen. Es gibt Apps für alle gängigen Geräte, und es lassen sich beliebig viele Geräte zeitgleich mit dem VPN verbinden. In den beiden Surfshark-Abos One und One+ ist ein Virenschutz inklusive. Mit der Unterstützung von Wireguard (was hervorragende Geschwindigkeiten gewährleistet), einer ziemlich guten Erfolgsbilanz beim Entsperren von Streaming-Diensten und seiner neuen Nexus-Funktion (die weitere Schichten der Privatsphäre hinzufügt), erfüllt Surfshark viele Kriterien. Zu den weiteren Optionen gesellt sich der Bypasser – das Split-Tunneling-Feature von Surfshark. Damit können Sie den Internetverkehr über zwei separate Pfade leiten: einen über das VPN für sichere Aktivitäten und einen anderen direkt ins Internet ohne Verschlüsselung.  Wie bei NordVPN werden keine Daten protokolliert. Dass der Anbieter seinen Sitz in den Niederlanden hat, ist dem Datenschutz sehr zuträglich. Warum Sie Surfshark kaufen sollten Neben der überdurchschnittlichen Geschwindigkeit bei verschlüsselten Verbindungen via Wireguard-Protokoll, überzeugt Surfshark vor allem mit erstklassigen Sicherheitsfunktionen. Angefangen bei speziellen MultiHop-Servern über Kill-Switch bis zur CleanWeb-Funktion, die vor Werbeblockern, Trackern und Malware schützt. In allen Surfshark-Abo ist das Feature Alternative ID enthalten. Damit generieren Sie einen Online-Namen, eine E-Mail-Adresse und eine US-Telefonnummer. Das hilft Ihnen, Ihren echten Namen sowie Ihre Kontaktinformationen zu verbergen und sich mit einer unverfänglichen E-Mail-Adresse bei Diensten im Internet anzumelden. Wir haben Surfshark VPN getestet hide.me VPN: Leistung und Preisgarantie überzeugen Foundry Hier geht es zum Angebot von hide.me VPN Warum wir Hide.me mögen Hide.me gehört zu den ältesten VPN-Anbietern und blickt auf eine lange Historie zurück (Beginn im Jahr 2012). In dieser Zeit hat das Unternehmen sein Netzwerk kontinuierlich ausgebaut und bietet heute über 2.300 Server in 54 Ländern. Sicherheitsrelevante Einstellungen gibt es in der Smartphone-App im Register “Kill-Switch“. Mit “Schutz vor IP-Leaks“ ist eine Art automatischen Notfallschalter vorhanden, der unbedingt aktiviert sein sollte. Die Funktion sorgt dafür, dass die Internetverbindung zu allen oder ausgewählten Apps stoppt, sobald die VPN-Verbindung aus irgendeinem Grund abbricht oder Sie die Verbindung zu einem VPN-Server manuell trennen.  Recht neu ist die Option “Smart Guard”. Ist sie aktiviert, lassen sich die Funktionen “Ads blockieren”, “Malware-Schutz” und “Elternkontrolle-Filter” einzeln einschalten.  Die Verbindung zu den VPN-Servern kann über die Protokolle IKEv2, OpenVPN, SoftEtherVPN, Wireguard und SSTP aufgebaut werden. In der Einstellung “Automatisch“ sucht die App selbstständig das beste Protokoll, um die Vorteile hoher Geschwindigkeit und maximaler Sicherheit zu kombinieren. Warum Sie Hide.me kaufen sollten Die Hide.me VPN-App überzeugt mit einer Vielzahl von Funktionen, die sich an individuelle Bedürfnisse anpassen lassen. Fortgeschrittene Nutzer profitieren von Optionen wie Stealth Guard, Split-Tunneling und Smart Guard, die für maximale Sicherheit und Privatsphäre sorgen. In unseren Tests erreichte Hide.me durchgehend gute Geschwindigkeiten. Alle Streaming-Plattformen, die wir getestet haben, konnten zuverlässig entsperrt werden. Hide.me bietet verschiedene Preismodelle, darunter auch eine kostenlose Version mit limitiertem Funktionsumfang. Wir haben hide.me VPN getestet Mullvad VPN: Das beste VPN für Datenschutz> Foundry Hier geht es zum Angebot von Mullvad VPN Warum wir Mullvad VPN mögen So wie Hotspot Shield für Geschwindigkeit steht, so steht Mullvad für Privatsphäre und Anonymität. Wir haben noch nie ein anderes VPN gesehen, das sich aktiv dagegen wehrt, Ihre Daten zu erfahren. Mullvad fragt weder nach Ihrer E-Mail-Adresse noch nach Ihrem Namen oder nach etwas anderem. Stattdessen wird eine zufällige Kontonummer zugewiesen, die als Ihre Kennung und Ihr Log-in dient. Mullvad akzeptiert Zahlungen mit Standardmethoden wie Kreditkarten und Paypal, aber Sie können Ihre Zahlung auch in bar schicken, um so privat wie möglich zu bleiben. Mullvad hat eine No-Logging-Politik und sammelt keine identifizierenden Metadaten von Ihrer Nutzung. Mullvad gehört zudem zu den fünf schnellsten Anbietern in unserem Ranking. Warum Sie Mullvad kaufen sollten Bei Mullvad dreht sich alles um die Privatsphäre. Diejenigen, die sehr auf ihre Privatsphäre bedacht sind, werden das anonymisierte Zahlungssystem, die Verpflichtung, keine Metadaten zu sammeln, und die starken Datenschutzversprechen zu schätzen wissen. Im Test haben wir einige Probleme beim Zugriff auf Streaming-Dienste festgestellt. Benutzer, die mit ihrem VPN standortbeschränkte Inhalte umgehen wollen, sollten sich also vielleicht woanders umsehen. Wir haben Mullvad VPN getestet Privado VPN: Zuverlässiger Schweizer Datenschutz Foundry Hier geht es zu Privado VPN Warum wir Privado VPN mögen Privado VPN ist erst seit knapp fünf Jahren aktiv. Entsprechend klein, aber fein ist das Server-Netzwerk. Der Anbieter selbst spricht von hunderten Server-Standorten weltweit – nachprüfen lässt sich das nicht. Eine Übersicht mit Suchfunktion gibt es hier auf der Webseite von PrivadoVPN. Bei den Bandbreitentests liegt Privado VPN mit den Servern in Deutschland und den USA ganz weit vorn. Das Entsperren von Streaming-Diensten in den USA und umgekehrt in Deutschland aus dem Ausland funktioniert zuverlässig. Der Client bringt die wichtigste Ausstattung wie Protokollauswahl, Kill-Switch und Split-Tunneling mit. Double VPN genauer gesagt MultHop gibt es nicht. PrivadoVPN blockt bei aktiver VPN-Verbindung unter anderem Werbung, Tracker und Malware – auch wenn es keine spezielle Funktion dafür gibt. Wir haben es nicht im Detail getestet, aber auch ohne Ad-Blocker konnten wir werbefrei surfen. Warum Sie Privado VPN kaufen sollten Der Hauptsitz der Privado Networks AG ist im schweizerischen Zug. Dementsprechend gelten strenge Datenschutzgesetze und eine strikte No-Log-Policy.  PrivadoVPN gibt es mit drei Abo-Laufzeiten: ein Monat, ein Jahr und zwei Jahre. Im Vergleich zu manch einem anderen VPN-Anbieter ist PrivadoVPN extrem günstig – sofern Sie innerhalb einer Preisaktion buchen.  Sie brauchen nur gelegentlich ein VPN? Mit dem Gratis-VPN von Privado erhalten Sie alle 30 Tage ein Datenvolumen von 10 GB und können VPN-Server in zwölf Städten nutzen – bei einer Verbindung. Wir haben Privado VPN getestet FAQ 1. Wozu brauche ich ein VPN? Mit VPN-Diensten verbergen Sie Ihre Identität und schützen Ihre Daten. VPN-Dienste verschlüsseln Ihre Online-Aktivitäten, wodurch Sie uneingeschränkten Zugriff auf Inhalte aus aller Welt genießen. Sehen Sie Ihre Lieblingsserien auf HBO Max, Netflix US, Disney+ US oder ausländischen Sky-Programmen, unabhängig von Ihrem Standort. Verschiedene Aspekte sollten Sie bei der Wahl eines geeigneten VPN-Dienstes berücksichtigen: Kosten pro Monat, Verbindungsgeschwindigkeit, Anzahl und Standort der Server, Anzahl der angebotenen Apps, Qualität des technischen Supports und andere Faktoren. 2. Ein Log-In für alle Geräte? Mit den hier vorgestellten VPN-Dienste können Sie ein Konto auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen. Der Vorteil: Ihre ganze Familie kann den VPN-Dienst gleichzeitig nutzen, was sich enorm auf die monatlichen Kosten auswirkt, die somit recht niedrig sind. So könnte eine Person Inhalte von Netflix US streamen, während eine andere im Internet surft und eine weitere Person das VPN zur besseren Sicherheit im öffentlichen Wi-Fi anschaltet. 3. Je mehr Länder, desto besser – oder nicht? Nur weil ein Dienst eine besonders große Auswahl an verfügbaren Ländern bietet, ist das noch ein Merkmal für einen besseren Service. Wahrscheinlich werden Sie nur einen Bruchteil der Server rund um den Globus nutzen und sich sicherlich nicht mit einem Server am anderen Ende der Welt verbinden, wenn dies die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung auf ein Minimum reduziert. Die Geschwindigkeit eines VPN-Dienstes zu testen, ist schwierig, da sie ständig variiert. Unsere Bewertungen und Einzeltests zeigen am besten, ob ein Dienst schnell ist. 4. Wann ist ein VPN sinnvoll? Wenn Sie mit einem offenen öffentlichen Wi-Fi-Netzwerk in einem Café, Hotel, Flughafen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln verbunden sind, dann ist es durchaus sinnvoll, ein VPN zu nutzen. Sollte bei einem Wi-Fi-Netzwerk kein Passwort erforderlich sein, dann ist die Verbindung unverschlüsselt. Und damit wäre es für Dritte recht leicht, Ihre Aktivitäten auszuspionieren. Aktivieren Sie ein VPN, dann wird die Verbindung verschlüsselt und niemand kann Ihre Nachrichten lesen oder Ihre Kreditkartendaten ausspähen. Achten Sie auch auf eventuelle Nutzungsbeschränkungen – einige verbieten P2P (Filesharing) während andere damit kein Problem haben. 5. Worauf sollte ich bei VPN-Diensten achten? Die Preise für die VPN-Dienste können recht unterschiedlich ausfallen, weshalb man schnell tendiert, einfach zum günstigsten Anbieter zu greifen. Und tatsächlich ist da nicht unbedingt die schlechteste Idee. Sie sollten aber darauf achten, dass er die Features bietet, die Sie brauchen. 6. Welchen Zweck soll der VPN-Client erfüllen? Wenn Sie “nur” Videos oder Serien von Netflix, Disney+ oder einem anderen Dienst, der in Ihrem Land nicht verfügbar ist, ansehen möchten, dann können Sie einfach einen preisgünstigen VPN wählen, der die Entsperrung für die von Ihnen benötigten Dienste anbietet. Wer ein VPN hauptsächlich aus Gründen der Sicherheit und Privatsphäre nutzen möchte, sollte einen Dienst wählen, der keine Daten protokolliert und im Idealfall sogar eigene Server statt gemieteter betreibt. Wenn Ihr Leben von Ihrer VPN-Verbindung abhängt, sollten Sie auf keinen Fall eine Software für Endverbraucher wählen. 7. Wie setze ich ein VPN auf mehreren Geräten ein? Beachten Sie, dass die Installation eines VPNs auf einem Gerät nur dieses eine Gerät schützt. Wenn Sie zum Beispiel auf einem Apple TV ein VPN nutzen möchten, dann müssen Sie entweder eine VPN-App darauf installieren oder einen Router verwenden, der VPN unterstützt und alle daran angeschlossenen Geräte schützt. Nahezu alle VPNs unterstützen Windows, Android, iOS und macOS. Überdies bieten einige Apps für eine größere Auswahl an Geräten, einschließlich Amazon Fire TV Stick, Linux und Webbrowser-Erweiterungen für Google Chrome, Firefox und andere. 

Nach oben scrollen
×