srcset=”https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?quality=50&strip=all 6000w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w” width=”1024″ height=”576″ sizes=”(max-width: 1024px) 100vw, 1024px”>Spiele sind hervorragende Tools, um auf lockere und unterhaltsame Weise zu netzwerken.eamesBot – Shutterstock 1229292619 Gut vernetzt zu sein bringt im Berufsleben viele Vorteile mit sich – das ist mittlerweile bekannt. Doch nicht jedem fällt das Netzwerken leicht. Hier können jedoch neue Formen des Spielens helfen, indem sie das Eis brechen und Interaktionen fördern. Statt einer formellen Nachricht können Interessenten eine Herausforderung zum Spiel senden oder ihr Ergebnis teilen und so mit anderen Mitgliedern in Kontakt bleiben. In den letzten Jahren haben viele Medienunternehmen und soziale Netzwerke ein zunehmendes Interesse an Spielen gezeigt. Mittlerweile stehen zum Beispiel bei LinkedIn Mitglieder im deutschsprachigen Raum drei Spiele zur Verfügung – Queens, Tango und Zip. Inspiriert von beliebten Rätsel- und Knobelspielen sollen sie den Austausch und die Vernetzung fördern. Die Spiele können nur einmal täglich gespielt werden und sind mehr als nur Denksport. Der Grund: Sie sind hervorragende Tools, um auf lockere und unterhaltsame Weise zu netzwerken. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwer es im Arbeitsalltag sein kann, mit Kollegen und Kolleginnen in Kontakt zu bleiben oder die erste Nachricht an neue oder eingerostete Kontakte zu verschicken. Mit solchen Spielen ist das jetzt einfach: Eine Herausforderung zum Spielen verschicken und schon bleibt man in Verbindung. Denkspiele steigern die kognitive Leistungsfähigkeit Weiterer Nebeneffekt: Die Spiele sollen Mitglieder dazu ermutigen, sich während des Arbeitstages hin und wieder eine kurze Auszeit zu nehmen und den Geist zu trainieren. Denn aus der Forschung ist bekannt, dass regelmäßige Pausen im Arbeitsalltag wichtig sind. Gleichzeitig können sich Denkspiele positiv auf unsere kognitive Leistung auswirken. Wer beim Spielen auf den Geschmack gekommen ist, kann natürlich noch auf viele andere Arten Networking betreiben. Der Schlüssel zum Erfolg liegt dabei im gegenseitigen Austausch. Erst durch regelmäßige Kontaktpflege entfaltet das eigene berufliche Netzwerk seine volle Kraft. Unter linkedin.com/games und in der LinkedIn-App finden Sie die LinkedIn-Spiele. Einfach auf der Startseite nach rechts streichen und den Abschnitt „Spiele“ aufrufen.
Der neue Trend – sich spielend vernetzen
srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?quality=50&strip=all 6000w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">Spiele sind hervorragende Tools, um auf lockere und unterhaltsame Weise zu netzwerken.eamesBot – Shutterstock 1229292619 Gut vernetzt zu sein bringt im Berufsleben viele Vorteile mit sich – das ist mittlerweile bekannt. Doch nicht jedem fällt das Netzwerken leicht. Hier können jedoch neue Formen des Spielens helfen, indem sie das Eis brechen und Interaktionen fördern. Statt einer formellen Nachricht können Interessenten eine Herausforderung zum Spiel senden oder ihr Ergebnis teilen und so mit anderen Mitgliedern in Kontakt bleiben. In den letzten Jahren haben viele Medienunternehmen und soziale Netzwerke ein zunehmendes Interesse an Spielen gezeigt. Mittlerweile stehen zum Beispiel bei LinkedIn Mitglieder im deutschsprachigen Raum drei Spiele zur Verfügung – Queens, Tango und Zip. Inspiriert von beliebten Rätsel- und Knobelspielen sollen sie den Austausch und die Vernetzung fördern. Die Spiele können nur einmal täglich gespielt werden und sind mehr als nur Denksport. Der Grund: Sie sind hervorragende Tools, um auf lockere und unterhaltsame Weise zu netzwerken. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwer es im Arbeitsalltag sein kann, mit Kollegen und Kolleginnen in Kontakt zu bleiben oder die erste Nachricht an neue oder eingerostete Kontakte zu verschicken. Mit solchen Spielen ist das jetzt einfach: Eine Herausforderung zum Spielen verschicken und schon bleibt man in Verbindung. Denkspiele steigern die kognitive Leistungsfähigkeit Weiterer Nebeneffekt: Die Spiele sollen Mitglieder dazu ermutigen, sich während des Arbeitstages hin und wieder eine kurze Auszeit zu nehmen und den Geist zu trainieren. Denn aus der Forschung ist bekannt, dass regelmäßige Pausen im Arbeitsalltag wichtig sind. Gleichzeitig können sich Denkspiele positiv auf unsere kognitive Leistung auswirken. Wer beim Spielen auf den Geschmack gekommen ist, kann natürlich noch auf viele andere Arten Networking betreiben. Der Schlüssel zum Erfolg liegt dabei im gegenseitigen Austausch. Erst durch regelmäßige Kontaktpflege entfaltet das eigene berufliche Netzwerk seine volle Kraft. Unter linkedin.com/games und in der LinkedIn-App finden Sie die LinkedIn-Spiele. Einfach auf der Startseite nach rechts streichen und den Abschnitt „Spiele“ aufrufen.
Der neue Trend – sich spielend vernetzen srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?quality=50&strip=all 6000w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/Networking-shutterstock_1229292619.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">Spiele sind hervorragende Tools, um auf lockere und unterhaltsame Weise zu netzwerken.eamesBot – Shutterstock 1229292619 Gut vernetzt zu sein bringt im Berufsleben viele Vorteile mit sich – das ist mittlerweile bekannt. Doch nicht jedem fällt das Netzwerken leicht. Hier können jedoch neue Formen des Spielens helfen, indem sie das Eis brechen und Interaktionen fördern. Statt einer formellen Nachricht können Interessenten eine Herausforderung zum Spiel senden oder ihr Ergebnis teilen und so mit anderen Mitgliedern in Kontakt bleiben. In den letzten Jahren haben viele Medienunternehmen und soziale Netzwerke ein zunehmendes Interesse an Spielen gezeigt. Mittlerweile stehen zum Beispiel bei LinkedIn Mitglieder im deutschsprachigen Raum drei Spiele zur Verfügung – Queens, Tango und Zip. Inspiriert von beliebten Rätsel- und Knobelspielen sollen sie den Austausch und die Vernetzung fördern. Die Spiele können nur einmal täglich gespielt werden und sind mehr als nur Denksport. Der Grund: Sie sind hervorragende Tools, um auf lockere und unterhaltsame Weise zu netzwerken. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwer es im Arbeitsalltag sein kann, mit Kollegen und Kolleginnen in Kontakt zu bleiben oder die erste Nachricht an neue oder eingerostete Kontakte zu verschicken. Mit solchen Spielen ist das jetzt einfach: Eine Herausforderung zum Spielen verschicken und schon bleibt man in Verbindung. Denkspiele steigern die kognitive Leistungsfähigkeit Weiterer Nebeneffekt: Die Spiele sollen Mitglieder dazu ermutigen, sich während des Arbeitstages hin und wieder eine kurze Auszeit zu nehmen und den Geist zu trainieren. Denn aus der Forschung ist bekannt, dass regelmäßige Pausen im Arbeitsalltag wichtig sind. Gleichzeitig können sich Denkspiele positiv auf unsere kognitive Leistung auswirken. Wer beim Spielen auf den Geschmack gekommen ist, kann natürlich noch auf viele andere Arten Networking betreiben. Der Schlüssel zum Erfolg liegt dabei im gegenseitigen Austausch. Erst durch regelmäßige Kontaktpflege entfaltet das eigene berufliche Netzwerk seine volle Kraft. Unter linkedin.com/games und in der LinkedIn-App finden Sie die LinkedIn-Spiele. Einfach auf der Startseite nach rechts streichen und den Abschnitt „Spiele“ aufrufen.