Computerhaus Quickborn

Das sind die stressigsten Jobs in Deutschland​

width="2500" height="1406" sizes="(max-width: 2500px) 100vw, 2500px">Hohes Tempo, knappe Fristen und viele Arbeitsstunden – das belastet die Beschäftigten in Deutschland. Es gibt aber deutliche Unterschiede zwischen den Branchen.alphaspirit.it – shutterstock.com In der Informations- und Kommunikationsbranche sind die Arbeitsbedingungen hierzulande am stressigsten. Das hat eine Analyse der Karriereplattform JobLeads ergeben. Dafür wurden Daten des Statistischen Bundesamtes analysiert, um herauszufinden, welche Branchen die anstrengendsten Arbeitsbedingungen haben. Die Experten ermittelten dazu Belastungsfaktoren wie lange Arbeitszeiten, hohes Arbeitstempo und knappe Fristen. Die Studie hat ergeben, dass Information und Kommunikation die anstrengendste Branche in Deutschland ist. Mehr als sechs von zehn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in diesem Bereich klagten über ein hohes Arbeitstempo und oft knappe Fristen einhalten zu müssen. Auch die durchschnittliche Arbeitszeit von 39,2 Stunden pro Woche rangiert unter den höheren Werten in der Tabelle. Insgesamt erhielt die Branche einen Indexwert von 6,96 von 10, wobei höhere Werte ein höheres Belastungslevel anzeigen. JobLeads Auf Rang 2 im Stress-Ranking liegen freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen mit 6,72 von 10 Punkten. In dieser Branche gaben 61 Prozent der Erwerbstätigen an, dass von ihnen ein hohes Arbeitstempo verlangt werde. 64 Prozent sprachen davon, knappe Fristen einhalten zu müssen – das ist der höchste Wert im Ranking. Wie Sie Überlastung, Stress und Burnout vorbeugen: Burnout, Boreout, Ängste: Karriere geht auch ohne Überforderung Stress im Job: So vermeiden Sie Burn-out-Fallen Tipps, um Stress abzubauen: 5 Mittel gegen Tech-Burnout Mitarbeiterzufriedenheit: Digitalen Burnout vermeiden Die Top-3 komplettiert das Baugewerbe mit einem Indexwert von 6,52. Danach folgen schon mit etwas Abstand im 5er Bereich das Gastgewerbe (5,66) sowie die Verkehrs- und Lagerei-Branche (5,33). Während die Beschäftigten im Gastgewerbe vor allem ein hohes Arbeitstempo vorlegen müssen (71 Prozent), müssen die Mitarbeitenden im Verkehrs- und Lagerei-Gewerbe besonders lange arbeiten – im Durchschnitt 40,2 Wochenstunden. Erzieher und Lehrer am entspanntesten Am entspanntesten scheint es im Bereich Erziehung und Unterricht zuzugehen. Der Indexwert liegt hier bei 2,54 Zählern. 43 Prozent der Befragten sprachen von einem hohen Arbeitstempo, und nur ein Drittel nannte knappe Fristen. Beide Werte sind die niedrigsten im Ranking für ihre jeweilige Kategorie. 

Das sind die stressigsten Jobs in Deutschland​ width="2500" height="1406" sizes="(max-width: 2500px) 100vw, 2500px">Hohes Tempo, knappe Fristen und viele Arbeitsstunden – das belastet die Beschäftigten in Deutschland. Es gibt aber deutliche Unterschiede zwischen den Branchen.alphaspirit.it – shutterstock.com In der Informations- und Kommunikationsbranche sind die Arbeitsbedingungen hierzulande am stressigsten. Das hat eine Analyse der Karriereplattform JobLeads ergeben. Dafür wurden Daten des Statistischen Bundesamtes analysiert, um herauszufinden, welche Branchen die anstrengendsten Arbeitsbedingungen haben. Die Experten ermittelten dazu Belastungsfaktoren wie lange Arbeitszeiten, hohes Arbeitstempo und knappe Fristen. Die Studie hat ergeben, dass Information und Kommunikation die anstrengendste Branche in Deutschland ist. Mehr als sechs von zehn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in diesem Bereich klagten über ein hohes Arbeitstempo und oft knappe Fristen einhalten zu müssen. Auch die durchschnittliche Arbeitszeit von 39,2 Stunden pro Woche rangiert unter den höheren Werten in der Tabelle. Insgesamt erhielt die Branche einen Indexwert von 6,96 von 10, wobei höhere Werte ein höheres Belastungslevel anzeigen. JobLeads Auf Rang 2 im Stress-Ranking liegen freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen mit 6,72 von 10 Punkten. In dieser Branche gaben 61 Prozent der Erwerbstätigen an, dass von ihnen ein hohes Arbeitstempo verlangt werde. 64 Prozent sprachen davon, knappe Fristen einhalten zu müssen – das ist der höchste Wert im Ranking. Wie Sie Überlastung, Stress und Burnout vorbeugen: Burnout, Boreout, Ängste: Karriere geht auch ohne Überforderung Stress im Job: So vermeiden Sie Burn-out-Fallen Tipps, um Stress abzubauen: 5 Mittel gegen Tech-Burnout Mitarbeiterzufriedenheit: Digitalen Burnout vermeiden Die Top-3 komplettiert das Baugewerbe mit einem Indexwert von 6,52. Danach folgen schon mit etwas Abstand im 5er Bereich das Gastgewerbe (5,66) sowie die Verkehrs- und Lagerei-Branche (5,33). Während die Beschäftigten im Gastgewerbe vor allem ein hohes Arbeitstempo vorlegen müssen (71 Prozent), müssen die Mitarbeitenden im Verkehrs- und Lagerei-Gewerbe besonders lange arbeiten – im Durchschnitt 40,2 Wochenstunden. Erzieher und Lehrer am entspanntesten Am entspanntesten scheint es im Bereich Erziehung und Unterricht zuzugehen. Der Indexwert liegt hier bei 2,54 Zählern. 43 Prozent der Befragten sprachen von einem hohen Arbeitstempo, und nur ein Drittel nannte knappe Fristen. Beide Werte sind die niedrigsten im Ranking für ihre jeweilige Kategorie.

width=”2500″ height=”1406″ sizes=”(max-width: 2500px) 100vw, 2500px”>Hohes Tempo, knappe Fristen und viele Arbeitsstunden – das belastet die Beschäftigten in Deutschland. Es gibt aber deutliche Unterschiede zwischen den Branchen.alphaspirit.it – shutterstock.com In der Informations- und Kommunikationsbranche sind die Arbeitsbedingungen hierzulande am stressigsten. Das hat eine Analyse der Karriereplattform JobLeads ergeben. Dafür wurden Daten des Statistischen Bundesamtes analysiert, um herauszufinden, welche Branchen die anstrengendsten Arbeitsbedingungen haben. Die Experten ermittelten dazu Belastungsfaktoren wie lange Arbeitszeiten, hohes Arbeitstempo und knappe Fristen. Die Studie hat ergeben, dass Information und Kommunikation die anstrengendste Branche in Deutschland ist. Mehr als sechs von zehn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in diesem Bereich klagten über ein hohes Arbeitstempo und oft knappe Fristen einhalten zu müssen. Auch die durchschnittliche Arbeitszeit von 39,2 Stunden pro Woche rangiert unter den höheren Werten in der Tabelle. Insgesamt erhielt die Branche einen Indexwert von 6,96 von 10, wobei höhere Werte ein höheres Belastungslevel anzeigen. JobLeads Auf Rang 2 im Stress-Ranking liegen freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen mit 6,72 von 10 Punkten. In dieser Branche gaben 61 Prozent der Erwerbstätigen an, dass von ihnen ein hohes Arbeitstempo verlangt werde. 64 Prozent sprachen davon, knappe Fristen einhalten zu müssen – das ist der höchste Wert im Ranking. Wie Sie Überlastung, Stress und Burnout vorbeugen: Burnout, Boreout, Ängste: Karriere geht auch ohne Überforderung Stress im Job: So vermeiden Sie Burn-out-Fallen Tipps, um Stress abzubauen: 5 Mittel gegen Tech-Burnout Mitarbeiterzufriedenheit: Digitalen Burnout vermeiden Die Top-3 komplettiert das Baugewerbe mit einem Indexwert von 6,52. Danach folgen schon mit etwas Abstand im 5er Bereich das Gastgewerbe (5,66) sowie die Verkehrs- und Lagerei-Branche (5,33). Während die Beschäftigten im Gastgewerbe vor allem ein hohes Arbeitstempo vorlegen müssen (71 Prozent), müssen die Mitarbeitenden im Verkehrs- und Lagerei-Gewerbe besonders lange arbeiten – im Durchschnitt 40,2 Wochenstunden. Erzieher und Lehrer am entspanntesten Am entspanntesten scheint es im Bereich Erziehung und Unterricht zuzugehen. Der Indexwert liegt hier bei 2,54 Zählern. 43 Prozent der Befragten sprachen von einem hohen Arbeitstempo, und nur ein Drittel nannte knappe Fristen. Beide Werte sind die niedrigsten im Ranking für ihre jeweilige Kategorie. 

Nach oben scrollen
×