srcset=”https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?quality=50&strip=all 1920w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w” width=”1024″ height=”576″ sizes=”(max-width: 1024px) 100vw, 1024px”>OpenAIs KI-Assistent Codex soll Entwicklern von repetitiven Aufgaben befreien.OpenAI Um Netzwerkingenieuren Zugang zu besseren Tools zu ermöglichen, um Code zu schreiben und zu testen, arbeitet Cisco mit OpenAI zusammen und nutzt in diesem Rahmen dessen gerade frisch veröffentlichten Software-Engineering-Agenten. „Wir untersuchen, wie Codex unseren Entwicklungsteams dabei helfen kann, anspruchsvolle Ideen schneller umzusetzen“, schreibt Jeetu Patel, Chief Product Officer bei Cisco, in einem Blogbeitrag. „Als Entwicklungspartner der ersten Stunde trägt Cisco dazu bei, die Zukunft von Codex zu gestalten, indem wir ihn für reale Anwendungsfälle in unserem Produktportfolio evaluieren und dem OpenAI-Team Feedback geben.“ Laut OpenAI könnte Codex in Ciscos Management-Tools eingebettet werden, um automatisch Konfigurationsskripte für Router, Switches und Firewalls zu generieren und um Probleme mit der Netzwerksicherheit und -leistung zu beheben. OpenAI beschreibt Codex als einen Cloud-basierten Software-Engineering-Agenten, der in der Lage ist, viele Aufgaben parallel zu bearbeiten. „Codex kann zahlreiche Tasks für Sie erledigen, beispielsweise Funktionen schreiben, Fragen zu Ihrer Codebasis beantworten, Fehler beheben und Pull Requests vorschlagen, die überprüft werden sollen. Jede Aufgabe läuft in einer eigenen Cloud-Sandbox-Umgebung, die mit Ihrem Repository vorgeladen ist“, so OpenAI in einem Blogbeitrag über den Agenten. Wie Codex funktioniert Nachdem Codex über die Seitenleiste in ChatGPT aufgerufen wird, können Benutzer ihm neue Programmieraufgaben zuweisen, indem sie einen Prompt eingeben und auf „Code“ klicken. Laut OpenAI wird dabei jede Aufgabe unabhängig in einer separaten, isolierten Umgebung bearbeitet, die mit der Codebasis vorgeladen ist. Sobald Codex eine Aufgabe abgeschlossen hat, was je nach Komplexität zwischen einer und 30 Minuten dauert, überträgt er seine Änderungen in seine Umgebung, heißt es. Dabei liefere Codex nachprüfbare Beweise für seine Aktionen, in dem er Terminal-Logs und Test-Outputs „zitiert“. „Sie können dann die Ergebnisse überprüfen, weitere Überarbeitungen anfordern, einen GitHub Pull Request öffnen oder die Änderungen direkt in Ihre lokale Umgebung integrieren. Im Produkt können Sie die Codex-Umgebung so konfigurieren, dass sie Ihrer realen Entwicklungsumgebung so weit wie möglich entspricht“, schreibt OpenAI. Auch intern haben die technischen Teams von OpenAI begonnen, das als Research Preview verfügbare Codex zu verwenden. „Am häufigsten wird er von OpenAI-Entwicklern verwendet, um sich wiederholende, gut eingeteilte Aufgaben wie Refactoring, Umbenennungen und das Schreiben von Tests auszulagern, die sonst den Fokus zerstören würden. Codex ist auch nützlich, um neue Funktionen zu entwickeln, Komponenten zu verdrahten, Fehler zu beheben und Dokumentationen zu verfassen“, so OpenAI. Ciscos Auffassung von agentenbasierter KI Cisco-CPO Patel sieht Codex als Teil der sich entwickelnden KI-Agentenwelt, in der Milliarden von KI-Agenten zusammenarbeiten. Ihre Aufgabe ist es dabei, die architektonischen Annahmen, auf die sich die Branche bisher verlassen hat, zu verändern und neu zu definieren. „Agenten werden innerhalb und zwischen Rechenzentren und überall dort kommunizieren, wo wir leben, arbeiten und mit Kunden in Kontakt treten – und das alles mit unglaublicher Geschwindigkeit, Skalierung und Effizienz“, so der Cisco-Manager. (mb)
Cisco zapft OpenAIs Codex an
srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?quality=50&strip=all 1920w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">OpenAIs KI-Assistent Codex soll Entwicklern von repetitiven Aufgaben befreien.OpenAI Um Netzwerkingenieuren Zugang zu besseren Tools zu ermöglichen, um Code zu schreiben und zu testen, arbeitet Cisco mit OpenAI zusammen und nutzt in diesem Rahmen dessen gerade frisch veröffentlichten Software-Engineering-Agenten. „Wir untersuchen, wie Codex unseren Entwicklungsteams dabei helfen kann, anspruchsvolle Ideen schneller umzusetzen“, schreibt Jeetu Patel, Chief Product Officer bei Cisco, in einem Blogbeitrag. „Als Entwicklungspartner der ersten Stunde trägt Cisco dazu bei, die Zukunft von Codex zu gestalten, indem wir ihn für reale Anwendungsfälle in unserem Produktportfolio evaluieren und dem OpenAI-Team Feedback geben.“ Laut OpenAI könnte Codex in Ciscos Management-Tools eingebettet werden, um automatisch Konfigurationsskripte für Router, Switches und Firewalls zu generieren und um Probleme mit der Netzwerksicherheit und -leistung zu beheben. OpenAI beschreibt Codex als einen Cloud-basierten Software-Engineering-Agenten, der in der Lage ist, viele Aufgaben parallel zu bearbeiten. „Codex kann zahlreiche Tasks für Sie erledigen, beispielsweise Funktionen schreiben, Fragen zu Ihrer Codebasis beantworten, Fehler beheben und Pull Requests vorschlagen, die überprüft werden sollen. Jede Aufgabe läuft in einer eigenen Cloud-Sandbox-Umgebung, die mit Ihrem Repository vorgeladen ist“, so OpenAI in einem Blogbeitrag über den Agenten. Wie Codex funktioniert Nachdem Codex über die Seitenleiste in ChatGPT aufgerufen wird, können Benutzer ihm neue Programmieraufgaben zuweisen, indem sie einen Prompt eingeben und auf „Code“ klicken. Laut OpenAI wird dabei jede Aufgabe unabhängig in einer separaten, isolierten Umgebung bearbeitet, die mit der Codebasis vorgeladen ist. Sobald Codex eine Aufgabe abgeschlossen hat, was je nach Komplexität zwischen einer und 30 Minuten dauert, überträgt er seine Änderungen in seine Umgebung, heißt es. Dabei liefere Codex nachprüfbare Beweise für seine Aktionen, in dem er Terminal-Logs und Test-Outputs „zitiert“. „Sie können dann die Ergebnisse überprüfen, weitere Überarbeitungen anfordern, einen GitHub Pull Request öffnen oder die Änderungen direkt in Ihre lokale Umgebung integrieren. Im Produkt können Sie die Codex-Umgebung so konfigurieren, dass sie Ihrer realen Entwicklungsumgebung so weit wie möglich entspricht“, schreibt OpenAI. Auch intern haben die technischen Teams von OpenAI begonnen, das als Research Preview verfügbare Codex zu verwenden. „Am häufigsten wird er von OpenAI-Entwicklern verwendet, um sich wiederholende, gut eingeteilte Aufgaben wie Refactoring, Umbenennungen und das Schreiben von Tests auszulagern, die sonst den Fokus zerstören würden. Codex ist auch nützlich, um neue Funktionen zu entwickeln, Komponenten zu verdrahten, Fehler zu beheben und Dokumentationen zu verfassen“, so OpenAI. Ciscos Auffassung von agentenbasierter KI Cisco-CPO Patel sieht Codex als Teil der sich entwickelnden KI-Agentenwelt, in der Milliarden von KI-Agenten zusammenarbeiten. Ihre Aufgabe ist es dabei, die architektonischen Annahmen, auf die sich die Branche bisher verlassen hat, zu verändern und neu zu definieren. „Agenten werden innerhalb und zwischen Rechenzentren und überall dort kommunizieren, wo wir leben, arbeiten und mit Kunden in Kontakt treten – und das alles mit unglaublicher Geschwindigkeit, Skalierung und Effizienz“, so der Cisco-Manager. (mb)
Cisco zapft OpenAIs Codex an srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?quality=50&strip=all 1920w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/Codex_Blog_Header_V5.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">OpenAIs KI-Assistent Codex soll Entwicklern von repetitiven Aufgaben befreien.OpenAI Um Netzwerkingenieuren Zugang zu besseren Tools zu ermöglichen, um Code zu schreiben und zu testen, arbeitet Cisco mit OpenAI zusammen und nutzt in diesem Rahmen dessen gerade frisch veröffentlichten Software-Engineering-Agenten. „Wir untersuchen, wie Codex unseren Entwicklungsteams dabei helfen kann, anspruchsvolle Ideen schneller umzusetzen“, schreibt Jeetu Patel, Chief Product Officer bei Cisco, in einem Blogbeitrag. „Als Entwicklungspartner der ersten Stunde trägt Cisco dazu bei, die Zukunft von Codex zu gestalten, indem wir ihn für reale Anwendungsfälle in unserem Produktportfolio evaluieren und dem OpenAI-Team Feedback geben.“ Laut OpenAI könnte Codex in Ciscos Management-Tools eingebettet werden, um automatisch Konfigurationsskripte für Router, Switches und Firewalls zu generieren und um Probleme mit der Netzwerksicherheit und -leistung zu beheben. OpenAI beschreibt Codex als einen Cloud-basierten Software-Engineering-Agenten, der in der Lage ist, viele Aufgaben parallel zu bearbeiten. „Codex kann zahlreiche Tasks für Sie erledigen, beispielsweise Funktionen schreiben, Fragen zu Ihrer Codebasis beantworten, Fehler beheben und Pull Requests vorschlagen, die überprüft werden sollen. Jede Aufgabe läuft in einer eigenen Cloud-Sandbox-Umgebung, die mit Ihrem Repository vorgeladen ist“, so OpenAI in einem Blogbeitrag über den Agenten. Wie Codex funktioniert Nachdem Codex über die Seitenleiste in ChatGPT aufgerufen wird, können Benutzer ihm neue Programmieraufgaben zuweisen, indem sie einen Prompt eingeben und auf „Code“ klicken. Laut OpenAI wird dabei jede Aufgabe unabhängig in einer separaten, isolierten Umgebung bearbeitet, die mit der Codebasis vorgeladen ist. Sobald Codex eine Aufgabe abgeschlossen hat, was je nach Komplexität zwischen einer und 30 Minuten dauert, überträgt er seine Änderungen in seine Umgebung, heißt es. Dabei liefere Codex nachprüfbare Beweise für seine Aktionen, in dem er Terminal-Logs und Test-Outputs „zitiert“. „Sie können dann die Ergebnisse überprüfen, weitere Überarbeitungen anfordern, einen GitHub Pull Request öffnen oder die Änderungen direkt in Ihre lokale Umgebung integrieren. Im Produkt können Sie die Codex-Umgebung so konfigurieren, dass sie Ihrer realen Entwicklungsumgebung so weit wie möglich entspricht“, schreibt OpenAI. Auch intern haben die technischen Teams von OpenAI begonnen, das als Research Preview verfügbare Codex zu verwenden. „Am häufigsten wird er von OpenAI-Entwicklern verwendet, um sich wiederholende, gut eingeteilte Aufgaben wie Refactoring, Umbenennungen und das Schreiben von Tests auszulagern, die sonst den Fokus zerstören würden. Codex ist auch nützlich, um neue Funktionen zu entwickeln, Komponenten zu verdrahten, Fehler zu beheben und Dokumentationen zu verfassen“, so OpenAI. Ciscos Auffassung von agentenbasierter KI Cisco-CPO Patel sieht Codex als Teil der sich entwickelnden KI-Agentenwelt, in der Milliarden von KI-Agenten zusammenarbeiten. Ihre Aufgabe ist es dabei, die architektonischen Annahmen, auf die sich die Branche bisher verlassen hat, zu verändern und neu zu definieren. „Agenten werden innerhalb und zwischen Rechenzentren und überall dort kommunizieren, wo wir leben, arbeiten und mit Kunden in Kontakt treten – und das alles mit unglaublicher Geschwindigkeit, Skalierung und Effizienz“, so der Cisco-Manager. (mb)