Atlassian Zu den neuen Funktionen von Trello gehören ein Posteingang, ein Terminplaner und eine Mischung aus Add-ons und generativen KI-Tools (GenAI). Die Features sollen Anwendern zum Beispiel dabei helfen, E-Mails zusammenzufassen, Meetings zu organisieren und die Flut von Pop-ups, die in der Software erscheinen, schnell zu sortieren. „In der Vergangenheit hat sich Trello in Richtung Projektmanagement für größere und komplexere Vorhaben entwickelt“, erklärt Gaurav Kataria, Leiter der Produktentwicklung für Trello bei Atlassian. Er fügt hinzu: „Jetzt verlagern wir den Schwerpunkt auf das individuelle Aufgabenmanagement.“ Kataria zufolge konzentriere sich Trello mit dem Update auf Einfachheit, Benutzerfreundlichkeit und darauf, einzelner Nutzer dabei zu unterstützen, produktiver zu arbeiten. Das Unternehmen hob zwei spezifische Funktionen hervor, die sich derzeit in der Betaphase befinden: Inbox und Planner. Der KI-gestützte Posteingang dient beispielsweise dazu, wichtige Aufgabenpunkte zu sammeln und zusammenzufassen sowie zum Organisieren von To-do-Listen, die aus einer Vielzahl von Kollaborations- und Produktivitätsanwendungen stammen. Mit dem Kalender lassen sich Termine und Aufgaben koordinieren. Die neuen Funktionen bauen dabei auf den bestehenden auf, also etwa Aufgabenlisten und Karten, die Nutzern helfen, Projekte zu organisieren und umzusetzen. srcset=”https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?quality=50&strip=all 3840w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w” width=”1024″ height=”576″ sizes=”(max-width: 1024px) 100vw, 1024px”>Die neuen Inbox- und Planner-Tools von Trello nutzen generative KI, um Benutzern dabei zu helfen, besser organisiert und produktiver zu sein.Trello Paradigmenwechsel nach 14 Jahren Es handle sich dabei um eine große Verschiebung für Trello, so Kataria, da das aktuelle Feature Set „in den letzten 14 Jahren ziemlich gleichgeblieben ist“. Natürlich spielt auch KI bei dem Update eine wichtige Rolle. Ein integriertes Large Language Model (LLM) analysiert eingehende Nachrichten und kann wichtige Aufgabenpunkte und Termine zusammenfassen, die dann als Aufgabenliste im Posteingang organisiert werden. Benutzer können diese Zusammenfassungen im Posteingang lesen und dann die Planungsfunktion verwenden, um Besprechungen im Kalender zu organisieren. Mit dieser Funktion will Trello vermeiden, dass Büromitarbeiter von der Flut an eingehenden E-Mails, Slack-Nachrichten, Microsoft-Teams-Mitteilungen und Benachrichtigungen von Anwendungen wie Salesforce und Workday überwältigt werden. „Der häufigste Anwendungsfall ist, einfach alles in eine einzige To-do-Liste umzuleiten und von der KI zusammenfassen lassen. Das ist mit Abstand der Killer-Anwendungsfall“, so der Atlassian-Manager. Um eine Nachricht an den Trello-Posteingang weiterzuleiten, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Unterwegs oder mobil: Aufgaben lassen sich per Sprachbefehl mit Siri (iOS) oder durch manuelle Eingabe direkt in der App (Android und iOS) hinzufügen. Über Slack: Nachrichten wandern per App-Shortcut, mit der „Später speichern“-Funktion oder per Emoji-Reaktion direkt in den Posteingang. Per E-Mail: E-Mails können an inbox@app.trello.com weitergeleitet und automatisch in To-dos umgewandelt werden. Aus Jira-Listen: Jira-Tickets lassen sich mühelos in Trello-Boards integrieren. Dabei können Nutzer die Auswahl gezielt eingrenzen – mithilfe von Keywords, Filtern oder JQL-Abfragen. „Viele Teams sind für das Projektmanagement von Trello zu Jira gewechselt, nutzen aber Trello für die individuelle Produktivität. Hier gibt es eine klare Trennung zwischen Trello und Jira. Gleichzeitig lassen sie sich aber […] gut integrieren“, erklärt Kataria. Die neuen Funktionen werden in sechs Wochen für zahlende Nutzer allgemein verfügbar sein. Freemium-Nutzer bleiben dabei außen vor.
Atlassian richtet Trello neu aus
Atlassian Zu den neuen Funktionen von Trello gehören ein Posteingang, ein Terminplaner und eine Mischung aus Add-ons und generativen KI-Tools (GenAI). Die Features sollen Anwendern zum Beispiel dabei helfen, E-Mails zusammenzufassen, Meetings zu organisieren und die Flut von Pop-ups, die in der Software erscheinen, schnell zu sortieren. „In der Vergangenheit hat sich Trello in Richtung Projektmanagement für größere und komplexere Vorhaben entwickelt“, erklärt Gaurav Kataria, Leiter der Produktentwicklung für Trello bei Atlassian. Er fügt hinzu: „Jetzt verlagern wir den Schwerpunkt auf das individuelle Aufgabenmanagement.“ Kataria zufolge konzentriere sich Trello mit dem Update auf Einfachheit, Benutzerfreundlichkeit und darauf, einzelner Nutzer dabei zu unterstützen, produktiver zu arbeiten. Das Unternehmen hob zwei spezifische Funktionen hervor, die sich derzeit in der Betaphase befinden: Inbox und Planner. Der KI-gestützte Posteingang dient beispielsweise dazu, wichtige Aufgabenpunkte zu sammeln und zusammenzufassen sowie zum Organisieren von To-do-Listen, die aus einer Vielzahl von Kollaborations- und Produktivitätsanwendungen stammen. Mit dem Kalender lassen sich Termine und Aufgaben koordinieren. Die neuen Funktionen bauen dabei auf den bestehenden auf, also etwa Aufgabenlisten und Karten, die Nutzern helfen, Projekte zu organisieren und umzusetzen. srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?quality=50&strip=all 3840w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">Die neuen Inbox- und Planner-Tools von Trello nutzen generative KI, um Benutzern dabei zu helfen, besser organisiert und produktiver zu sein.Trello Paradigmenwechsel nach 14 Jahren Es handle sich dabei um eine große Verschiebung für Trello, so Kataria, da das aktuelle Feature Set „in den letzten 14 Jahren ziemlich gleichgeblieben ist“. Natürlich spielt auch KI bei dem Update eine wichtige Rolle. Ein integriertes Large Language Model (LLM) analysiert eingehende Nachrichten und kann wichtige Aufgabenpunkte und Termine zusammenfassen, die dann als Aufgabenliste im Posteingang organisiert werden. Benutzer können diese Zusammenfassungen im Posteingang lesen und dann die Planungsfunktion verwenden, um Besprechungen im Kalender zu organisieren. Mit dieser Funktion will Trello vermeiden, dass Büromitarbeiter von der Flut an eingehenden E-Mails, Slack-Nachrichten, Microsoft-Teams-Mitteilungen und Benachrichtigungen von Anwendungen wie Salesforce und Workday überwältigt werden. „Der häufigste Anwendungsfall ist, einfach alles in eine einzige To-do-Liste umzuleiten und von der KI zusammenfassen lassen. Das ist mit Abstand der Killer-Anwendungsfall“, so der Atlassian-Manager. Um eine Nachricht an den Trello-Posteingang weiterzuleiten, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Unterwegs oder mobil: Aufgaben lassen sich per Sprachbefehl mit Siri (iOS) oder durch manuelle Eingabe direkt in der App (Android und iOS) hinzufügen. Über Slack: Nachrichten wandern per App-Shortcut, mit der „Später speichern“-Funktion oder per Emoji-Reaktion direkt in den Posteingang. Per E-Mail: E-Mails können an inbox@app.trello.com weitergeleitet und automatisch in To-dos umgewandelt werden. Aus Jira-Listen: Jira-Tickets lassen sich mühelos in Trello-Boards integrieren. Dabei können Nutzer die Auswahl gezielt eingrenzen – mithilfe von Keywords, Filtern oder JQL-Abfragen. „Viele Teams sind für das Projektmanagement von Trello zu Jira gewechselt, nutzen aber Trello für die individuelle Produktivität. Hier gibt es eine klare Trennung zwischen Trello und Jira. Gleichzeitig lassen sie sich aber […] gut integrieren“, erklärt Kataria. Die neuen Funktionen werden in sechs Wochen für zahlende Nutzer allgemein verfügbar sein. Freemium-Nutzer bleiben dabei außen vor.
Atlassian richtet Trello neu aus Atlassian Zu den neuen Funktionen von Trello gehören ein Posteingang, ein Terminplaner und eine Mischung aus Add-ons und generativen KI-Tools (GenAI). Die Features sollen Anwendern zum Beispiel dabei helfen, E-Mails zusammenzufassen, Meetings zu organisieren und die Flut von Pop-ups, die in der Software erscheinen, schnell zu sortieren. „In der Vergangenheit hat sich Trello in Richtung Projektmanagement für größere und komplexere Vorhaben entwickelt“, erklärt Gaurav Kataria, Leiter der Produktentwicklung für Trello bei Atlassian. Er fügt hinzu: „Jetzt verlagern wir den Schwerpunkt auf das individuelle Aufgabenmanagement.“ Kataria zufolge konzentriere sich Trello mit dem Update auf Einfachheit, Benutzerfreundlichkeit und darauf, einzelner Nutzer dabei zu unterstützen, produktiver zu arbeiten. Das Unternehmen hob zwei spezifische Funktionen hervor, die sich derzeit in der Betaphase befinden: Inbox und Planner. Der KI-gestützte Posteingang dient beispielsweise dazu, wichtige Aufgabenpunkte zu sammeln und zusammenzufassen sowie zum Organisieren von To-do-Listen, die aus einer Vielzahl von Kollaborations- und Produktivitätsanwendungen stammen. Mit dem Kalender lassen sich Termine und Aufgaben koordinieren. Die neuen Funktionen bauen dabei auf den bestehenden auf, also etwa Aufgabenlisten und Karten, die Nutzern helfen, Projekte zu organisieren und umzusetzen. srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?quality=50&strip=all 3840w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/Trello-with-Inbox-and-Planner.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">Die neuen Inbox- und Planner-Tools von Trello nutzen generative KI, um Benutzern dabei zu helfen, besser organisiert und produktiver zu sein.Trello Paradigmenwechsel nach 14 Jahren Es handle sich dabei um eine große Verschiebung für Trello, so Kataria, da das aktuelle Feature Set „in den letzten 14 Jahren ziemlich gleichgeblieben ist“. Natürlich spielt auch KI bei dem Update eine wichtige Rolle. Ein integriertes Large Language Model (LLM) analysiert eingehende Nachrichten und kann wichtige Aufgabenpunkte und Termine zusammenfassen, die dann als Aufgabenliste im Posteingang organisiert werden. Benutzer können diese Zusammenfassungen im Posteingang lesen und dann die Planungsfunktion verwenden, um Besprechungen im Kalender zu organisieren. Mit dieser Funktion will Trello vermeiden, dass Büromitarbeiter von der Flut an eingehenden E-Mails, Slack-Nachrichten, Microsoft-Teams-Mitteilungen und Benachrichtigungen von Anwendungen wie Salesforce und Workday überwältigt werden. „Der häufigste Anwendungsfall ist, einfach alles in eine einzige To-do-Liste umzuleiten und von der KI zusammenfassen lassen. Das ist mit Abstand der Killer-Anwendungsfall“, so der Atlassian-Manager. Um eine Nachricht an den Trello-Posteingang weiterzuleiten, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Unterwegs oder mobil: Aufgaben lassen sich per Sprachbefehl mit Siri (iOS) oder durch manuelle Eingabe direkt in der App (Android und iOS) hinzufügen. Über Slack: Nachrichten wandern per App-Shortcut, mit der „Später speichern“-Funktion oder per Emoji-Reaktion direkt in den Posteingang. Per E-Mail: E-Mails können an inbox@app.trello.com weitergeleitet und automatisch in To-dos umgewandelt werden. Aus Jira-Listen: Jira-Tickets lassen sich mühelos in Trello-Boards integrieren. Dabei können Nutzer die Auswahl gezielt eingrenzen – mithilfe von Keywords, Filtern oder JQL-Abfragen. „Viele Teams sind für das Projektmanagement von Trello zu Jira gewechselt, nutzen aber Trello für die individuelle Produktivität. Hier gibt es eine klare Trennung zwischen Trello und Jira. Gleichzeitig lassen sie sich aber gut integrieren“, erklärt Kataria. Die neuen Funktionen werden in sechs Wochen für zahlende Nutzer allgemein verfügbar sein. Freemium-Nutzer bleiben dabei außen vor.