IDG Das neue iOS 26 hat vor allem mit seinem gläsernen neuen Design für Aufsehen gesorgt, auch unter der Haube gibt es aber viele neue Funktionen wie Apple Intelligence, Dolmetscher und Bildanalyse per KI. Leider bleiben viele der neuen Funktionen aktuellen iPhones vorbehalten, im Grunde läuft iOS 26 aber sogar noch auf einem alten iPhone SE 2020 und einem iPhone 11. Ist dies aber sinnvoll? Es gibt dabei nämlich eine große Gefahr: Manchmal ist ein iPhone von einem neuen System einfach überfordert und die Nutzung wird zur Qual. Besonders auffällig fand ich dies schon bei iOS 18. Dieses System hat deutlich höhere Hardwareanforderungen als iOS 17 und machte mein für Tests genutztes altes iPhone XR endgültig zu Alteisen. Ich habe die neue Beta deshalb auf einem iPhone SE von 2020 installiert und einige Tage Systemfunktionen und übliche Apps damit ausprobiert. Das neue iOS 26 ist auch für alte iPhones sehr verlockend: Apple Intelligence gibt es zwar erst ab dem iPhone 15 Pro, das neue Design Liquid Glass sollte aber problemlos funktionieren und iOS 26 bietet noch viele weitere Neuerungen. Ich hatte dabei drei verschiedene Eindrücke: Einiges funktioniert hervorragend, einiges aber auch miserabel. Es gibt außerdem einige unschöne Eindrücke, die ich nicht unerwähnt lassen möchte. Beta-Probleme der aktuellen Version Was man aber vorab klarstellen muss: iOS 26 ist aktuell in einer frühen Beta-Phase. Im Alltag sind kleinere Probleme und Fehler zu erwarten. So ist die Akkulaufzeit noch deutlich schlechter als unter iOS 18 und es kann immer wieder zu Funktionsfehlern kommen. Bis zum finalen Erscheinen der neuen iOS-Version wird iOS 26 aber von vielen Fehlern befreit sein und flüssiger und zuverlässiger laufen – wie bei früheren Systemwechseln auch. Nicht ohne Grund empfehlen viele erfahrene Anwender auf eine spätere Version zu warten, in diesem Falle die Version iOS 26.1 – einige Kommentare behauten sogar, bei iOS 18 war dieser Zustand erst mit iOS 18.4 erreicht. The Good – positive Überraschungen Mein iPhone SE 2020 ist zwar recht alt, ich habe aber immer noch eine Schwäche für alte iPhones mit Home Button. Zwar ist der Bildschirm mit 4,7-Zoll eigentlich zu klein für aktuelle Apps und Webseiten, das Design gefällt mir aber noch immer. Das geringe Gewicht und die kleinen Abmessungen machen es zu einem guten Zweithandy für Festivals oder unterwegs. Es sind bei iOS 26 viele kleine Verbesserungen, die den Umstieg attraktiv machen: Selbst auf diesem alten LC-Display sieht etwa das neue Design Liquid Glass hervorragend aus und wertet das alte iPhone optisch auf. Mit der neuen Icon-Ansicht “Durchsichtig” kann ich wenig anfangen, finde aber begrüßenswert, dass es endlich mehr Darstellungs-Modi gibt. Die neue Optik soll auch einen höheren Nutzwert erreichen, hier sind die Meinungen aber doch geteilt. iOS 26 bietet deutlich mehr KonfigurationsmöglichkeitenIDG Alle neuen (und alten) Apple-Intelligence-Funktionen fehlen auf dem alten Gerät, es gibt aber immer noch viel Neues zu entdecken. Gut gefällt mir etwa die Optik der neuen Kamera-App, die Oberfläche ist moderner und übersichtlicher geworden. Safari 26 bietet zudem einen neuen Kompaktmodus, der gerade für den kleinen Bildschirm des SE sehr interessant ist. Neue Funktionen bieten aber auch die App Karten und Fotos. So ist die Darstellung von Fotos übersichtlicher geworden. Besonders überzeugt mich aber eine der neuen Optionen für Airpods: Sprachaufnahmen mittel Airpods Pro 2 oder Airpods 4 werden nun mit “Studioqualität” erstellt, Hintergrundgeräusche dabei ausgeblendet. Auch Kamera-Aufnahmen können Sie jetzt mit dem Drücken der Airpod-Taste starten. Als häufiger Nutzer von Carplay profitiere ich von einer neuen Optik und neuen Funktionen. Es gibt etwa erstmals Live-Aktivitäten und Widgets. Ob ich wirklich im Parkmodus Videos abspielen muss, finde ich dagegen fraglich. Die neuen KI-Funktionen bleiben natürlich außen vor. Apple hat in vielen Apps sinnvolle Detailverbesserungen vorgenommen – darunter auch Podcasts und Musik. Bei Podcasts gibt es nun eine neue Option für bessere Sprachqualität. Praktisch sind zudem die neue Vorschau-App sowie die überarbeitete Dateiverwaltungs-App “Dateien”. Besonders für Blogger interessant: Die Notizen-App unterstützt jetzt den Export im Markdown-Format. Es gibt auch für alte Geräte neue Funktionen wie die lokale Aufnahme von Audio – etwa Telefonaten.IDG Es stimmt übrigens nicht, dass man auf einem älteren iPhone keine KI nutzen kann: Eine App wie Google Gemini läuft auch auf dem iPhone SE einwandfrei. Die Funktion Gemini Live erkennt auf Wunsch sogar alle Objekte im Kamerabild – direkt auf dem SE. Dank einer in die Cloud ausgelagerten KI funktionieren auch viele weitere Apps wie Perplexity und ChatGPT auf dem SE dabei kaum langsamer als auf einem iPhone 16. Es gibt jedoch auch einige weniger positive Erfahrungen zu berichten. The Bad – negative Erfahrungen Geringes Gewicht und kleine Abmessungen sind beim SE gut und schön: Mit iOS 26 ist aber das iPhone SE 2020 nach meinem Eindruck doch ein wenig überfordert – wie schon von iOS 18. Der Grund ist nach meiner Meinung ein großer Unterschied zwischen dem Modell von 2022 mit 5G und dem Modell von 2020: Beim älteren Modell stehen nur 3 GB RAM zur Verfügung, das ist offensichtlich zu wenig. Beim Nachfolgemodell von 2022 und dem iPhone 11 stehen immerhin 4 GB RAM zur Verfügung – das macht sich im Alltag spürbar bemerkbar. Gerade beim Scrollen durch komplexe Webseiten kommt es auf älteren Geräten schnell zu Rucklern oder sogar Abstürzen. Kein Wunder also, dass sich manche Nutzer fragen, ob ein Verbleib bei iOS 17 nicht die bessere Wahl gewesen wäre. Bei der Nutzung des iPhones gab es noch ein anderes Problem, das bei einem alten iPhone unvermeidlich ist: Das neue System lastet nicht nur das iPhone stärker aus, der Akku des stark genutzten iPhones bietet nur noch 80 Prozent Leistung. Auch wenn Sie ein geduldiger Mensch sind und das iPhone nur für Telefonate, E-Mail und Whatsapp nutzen wollen: Sie müssen wohl auch bei der finalen Version von iOS 26 mit kürzeren Laufzeiten und einer schnellen Entladung als unter iOS 17 leben. Ein Austausch des Akkus kostet 79 Euro und ist wirtschaftlich kaum noch sinnvoll. Kein Wunder, dass ein gebrauchtes iPhone SE auf Ebay schon für 60 Euro ersteigert werden kann! Wir müssen hier noch einmal erwähnen, worauf Sie alles verzichten müssen: Wie schon unter iOS 18 bleiben Image Playground und die vielen Apple Intelligence-Funktionen außen vor. Es bleiben nun auch viele neue Funktionen auf Basis von Apple Intelligence neuen Modellen vorbehalten: Visual Intelligence funktioniert wie die Aufnahme eines Bildschirmfotos.IDG Visuelle Intelligenz: Sie können bei neueren Versionen ein Bildschirmfoto machen und es analysieren lassen – etwa um zu erfahren, was für eine Pflanze zu sehen ist, oder wo Sie die schicke Lampe in einem Foto kaufen können. Echtzeit-Übersetzung: in Nachrichten werden auf Wunsch fremdsprachige Texte in Echtzeit übersetzt, bei Gesprächen in Facetime erhalten Sie Untertitel, Telefonate werden ebenfalls live übersetzt. Anhand von Nachrichten und E-Mails schlägt die App Erinnerungen automatisch Einträge vor. Wallet: Bei Einkäufen mit Apple Pay erkennt das System, ob es Informationen zum Lieferstatus gibt. Genmoji und Image Playground bleiben wie schon unter iOS 18 aktuellen Systemen vorbehalten und bei einem Chat über Nachrichten schlägt Ihnen das System passende Umfragen vor. Ob Sie diese Funktionen aber wirklich vermissen werden, muss jeder selbst entscheiden. Manche davon sind vielleicht nur “Nice to have”, in vielen Arbeitsumgebungen kann KI aber viel Zeit sparen. The Ugly – könnte Apple alte iPhones besser unterstützen? Ein wenig Kritik an Apple ist aber doch angebracht: Zugegeben, von einem fünf Jahre alten Smartphone darf man nicht zu viel erwarten. Ich habe aber doch den Eindruck, dass Apple die alten Geräte unnötig benachteiligt und vernachlässigt. Die Abstände in den Menüs sind auf dem kleinen Bildschirm deutlich zu groß, und die eigentlich hilfreiche Zoom-Funktion (“Anzeige-Zoom”) führt zu unscharfen, teils pixeligen Symbolen. Das lässt sich zwar korrigieren – etwa, indem man unter “Anzeige & Helligkeit” die Textgröße auf den kleinsten Wert stellt –, dennoch wirkt es, als würde Apple ältere Modelle zunehmend vernachlässigen. Es sind Kleinigkeiten, ja – aber dennoch ärgerlich. Zumal das iPhone SE (2022) erst Ende 2024 aus dem Programm genommen wurde. Bei manchen der Funktionen bin ich mir nicht sicher, ob Apple sie nicht doch für ältere Geräte bereitstellen könnte. So gibt es erst ab dem iPhone 12 einen 3D-Effekt für den Sperrbildschirm und auch einige KI-Funktionen wären wohl für ältere iPhones problemlos bereitzustellen. So gibt es eine neue Bildanalyse, bei der Sie ein Bildschirmfoto macht und die Bildinhalte durchsuchen kann. Diese Funktionen könnte man sicher auch per Webdienst nutzbar machen, etwa per ChatGPT oder Apples Cloud-AI. Auch die Einbindung von ChatGPT in das System wäre vielleicht möglich. Fazit: Auch auf einem alten iPhone 11, iPhone SE 2022 oder 12 sollte die finale Version von iOS 26 recht problemlos laufen und viele Verbesserungen bieten. Gerade bei älteren Modellen rate ich aber, auf die finale Version zu warten. Die Anforderungen entsprechen nach meiner Einschätzung etwa iOS 18 und sind recht hoch. Bei einem iPhone SE 2020 können Sie ebenfalls iOS 26 installieren – durch die mäßige RAM-Ausstattung könnte das neue System aber zu viel für das alte Smartphone sein. Weitere neue Funktionen von iOS 26 (Auswahl)(Funktionen, die erst ab dem iPhone 15 Pro verfügbar sind, fett markiert)Apple IntelligenceErweiterte KI-Funktionen, intelligente Vorschläge in Reminders, automatische Kategorisierung.Telefon und NachrichtLive-Übersetzung in Anrufen, FaceTime & Messages, Gruppenchats mit Aktivitätsanzeige, Apple Cash, Umfragen, Hintergründe pro ChatErinnerungenKI-gestützte Vorschläge, automatische Kategorisierung, Aufgaben aus E-Mails/TextenKurzbefehleKurzbefehle mit KI-FunktionenFotosNeue Layouts, einfache Steuerung, räumliche 3D-Effekte für Fotos ab iPhone 12), neue TabsBildschirmhintergrundDynamische Hintergründe, diese reagieren auf Bewegung des Geräts (3D-Effekt ab iPhone 12, KI-basierte Effekte ab iPhone 15 Pro)Apple MusicLyrics-Übersetzung und -Aussprachehilfe, Auto-MixApple MapsSpeicherung besuchter Orte, intelligente Routenempfehlungen, Verzögerungsinfos.Apple GamesNeue AppAirPodsSchlaferkennung, neue Gestensteuerung, Konversationserkennung, Fernsteuerung der iPhone- oder iPad-KameraJournalMehrere Journale, Kartenansicht für EinträgeBarrierefreiheitNeues Braille-Erlebnis, Anzeige von Fahrzeug-Bewegungen (gegen Übelkeit)FamilieLeichteres Verschieben zu anderen Konten, mehr KontrollenUhrFlexiblere Schlummern-Dauer (1–15 Minuten)GerätewiederherstellungiPhone-Wiederherstellung ohne Mac/PC über ein zweites Apple-GerätBenachrichtigungenBlaue Benachrichtigung-Badges für unbekannte Absenderund weitere
iOS 26 auf alten iPhones: Wie gut läuft das neue System auf einem iPhone SE oder 11?
IDG Das neue iOS 26 hat vor allem mit seinem gläsernen neuen Design für Aufsehen gesorgt, auch unter der Haube gibt es aber viele neue Funktionen wie Apple Intelligence, Dolmetscher und Bildanalyse per KI. Leider bleiben viele der neuen Funktionen aktuellen iPhones vorbehalten, im Grunde läuft iOS 26 aber sogar noch auf einem alten iPhone SE 2020 und einem iPhone 11. Ist dies aber sinnvoll? Es gibt dabei nämlich eine große Gefahr: Manchmal ist ein iPhone von einem neuen System einfach überfordert und die Nutzung wird zur Qual. Besonders auffällig fand ich dies schon bei iOS 18. Dieses System hat deutlich höhere Hardwareanforderungen als iOS 17 und machte mein für Tests genutztes altes iPhone XR endgültig zu Alteisen. Ich habe die neue Beta deshalb auf einem iPhone SE von 2020 installiert und einige Tage Systemfunktionen und übliche Apps damit ausprobiert. Das neue iOS 26 ist auch für alte iPhones sehr verlockend: Apple Intelligence gibt es zwar erst ab dem iPhone 15 Pro, das neue Design Liquid Glass sollte aber problemlos funktionieren und iOS 26 bietet noch viele weitere Neuerungen. Ich hatte dabei drei verschiedene Eindrücke: Einiges funktioniert hervorragend, einiges aber auch miserabel. Es gibt außerdem einige unschöne Eindrücke, die ich nicht unerwähnt lassen möchte. Beta-Probleme der aktuellen Version Was man aber vorab klarstellen muss: iOS 26 ist aktuell in einer frühen Beta-Phase. Im Alltag sind kleinere Probleme und Fehler zu erwarten. So ist die Akkulaufzeit noch deutlich schlechter als unter iOS 18 und es kann immer wieder zu Funktionsfehlern kommen. Bis zum finalen Erscheinen der neuen iOS-Version wird iOS 26 aber von vielen Fehlern befreit sein und flüssiger und zuverlässiger laufen – wie bei früheren Systemwechseln auch. Nicht ohne Grund empfehlen viele erfahrene Anwender auf eine spätere Version zu warten, in diesem Falle die Version iOS 26.1 – einige Kommentare behauten sogar, bei iOS 18 war dieser Zustand erst mit iOS 18.4 erreicht. The Good – positive Überraschungen Mein iPhone SE 2020 ist zwar recht alt, ich habe aber immer noch eine Schwäche für alte iPhones mit Home Button. Zwar ist der Bildschirm mit 4,7-Zoll eigentlich zu klein für aktuelle Apps und Webseiten, das Design gefällt mir aber noch immer. Das geringe Gewicht und die kleinen Abmessungen machen es zu einem guten Zweithandy für Festivals oder unterwegs. Es sind bei iOS 26 viele kleine Verbesserungen, die den Umstieg attraktiv machen: Selbst auf diesem alten LC-Display sieht etwa das neue Design Liquid Glass hervorragend aus und wertet das alte iPhone optisch auf. Mit der neuen Icon-Ansicht “Durchsichtig” kann ich wenig anfangen, finde aber begrüßenswert, dass es endlich mehr Darstellungs-Modi gibt. Die neue Optik soll auch einen höheren Nutzwert erreichen, hier sind die Meinungen aber doch geteilt. iOS 26 bietet deutlich mehr KonfigurationsmöglichkeitenIDG Alle neuen (und alten) Apple-Intelligence-Funktionen fehlen auf dem alten Gerät, es gibt aber immer noch viel Neues zu entdecken. Gut gefällt mir etwa die Optik der neuen Kamera-App, die Oberfläche ist moderner und übersichtlicher geworden. Safari 26 bietet zudem einen neuen Kompaktmodus, der gerade für den kleinen Bildschirm des SE sehr interessant ist. Neue Funktionen bieten aber auch die App Karten und Fotos. So ist die Darstellung von Fotos übersichtlicher geworden. Besonders überzeugt mich aber eine der neuen Optionen für Airpods: Sprachaufnahmen mittel Airpods Pro 2 oder Airpods 4 werden nun mit “Studioqualität” erstellt, Hintergrundgeräusche dabei ausgeblendet. Auch Kamera-Aufnahmen können Sie jetzt mit dem Drücken der Airpod-Taste starten. Als häufiger Nutzer von Carplay profitiere ich von einer neuen Optik und neuen Funktionen. Es gibt etwa erstmals Live-Aktivitäten und Widgets. Ob ich wirklich im Parkmodus Videos abspielen muss, finde ich dagegen fraglich. Die neuen KI-Funktionen bleiben natürlich außen vor. Apple hat in vielen Apps sinnvolle Detailverbesserungen vorgenommen – darunter auch Podcasts und Musik. Bei Podcasts gibt es nun eine neue Option für bessere Sprachqualität. Praktisch sind zudem die neue Vorschau-App sowie die überarbeitete Dateiverwaltungs-App “Dateien”. Besonders für Blogger interessant: Die Notizen-App unterstützt jetzt den Export im Markdown-Format. Es gibt auch für alte Geräte neue Funktionen wie die lokale Aufnahme von Audio – etwa Telefonaten.IDG Es stimmt übrigens nicht, dass man auf einem älteren iPhone keine KI nutzen kann: Eine App wie Google Gemini läuft auch auf dem iPhone SE einwandfrei. Die Funktion Gemini Live erkennt auf Wunsch sogar alle Objekte im Kamerabild – direkt auf dem SE. Dank einer in die Cloud ausgelagerten KI funktionieren auch viele weitere Apps wie Perplexity und ChatGPT auf dem SE dabei kaum langsamer als auf einem iPhone 16. Es gibt jedoch auch einige weniger positive Erfahrungen zu berichten. The Bad – negative Erfahrungen Geringes Gewicht und kleine Abmessungen sind beim SE gut und schön: Mit iOS 26 ist aber das iPhone SE 2020 nach meinem Eindruck doch ein wenig überfordert – wie schon von iOS 18. Der Grund ist nach meiner Meinung ein großer Unterschied zwischen dem Modell von 2022 mit 5G und dem Modell von 2020: Beim älteren Modell stehen nur 3 GB RAM zur Verfügung, das ist offensichtlich zu wenig. Beim Nachfolgemodell von 2022 und dem iPhone 11 stehen immerhin 4 GB RAM zur Verfügung – das macht sich im Alltag spürbar bemerkbar. Gerade beim Scrollen durch komplexe Webseiten kommt es auf älteren Geräten schnell zu Rucklern oder sogar Abstürzen. Kein Wunder also, dass sich manche Nutzer fragen, ob ein Verbleib bei iOS 17 nicht die bessere Wahl gewesen wäre. Bei der Nutzung des iPhones gab es noch ein anderes Problem, das bei einem alten iPhone unvermeidlich ist: Das neue System lastet nicht nur das iPhone stärker aus, der Akku des stark genutzten iPhones bietet nur noch 80 Prozent Leistung. Auch wenn Sie ein geduldiger Mensch sind und das iPhone nur für Telefonate, E-Mail und Whatsapp nutzen wollen: Sie müssen wohl auch bei der finalen Version von iOS 26 mit kürzeren Laufzeiten und einer schnellen Entladung als unter iOS 17 leben. Ein Austausch des Akkus kostet 79 Euro und ist wirtschaftlich kaum noch sinnvoll. Kein Wunder, dass ein gebrauchtes iPhone SE auf Ebay schon für 60 Euro ersteigert werden kann! Wir müssen hier noch einmal erwähnen, worauf Sie alles verzichten müssen: Wie schon unter iOS 18 bleiben Image Playground und die vielen Apple Intelligence-Funktionen außen vor. Es bleiben nun auch viele neue Funktionen auf Basis von Apple Intelligence neuen Modellen vorbehalten: Visual Intelligence funktioniert wie die Aufnahme eines Bildschirmfotos.IDG Visuelle Intelligenz: Sie können bei neueren Versionen ein Bildschirmfoto machen und es analysieren lassen – etwa um zu erfahren, was für eine Pflanze zu sehen ist, oder wo Sie die schicke Lampe in einem Foto kaufen können. Echtzeit-Übersetzung: in Nachrichten werden auf Wunsch fremdsprachige Texte in Echtzeit übersetzt, bei Gesprächen in Facetime erhalten Sie Untertitel, Telefonate werden ebenfalls live übersetzt. Anhand von Nachrichten und E-Mails schlägt die App Erinnerungen automatisch Einträge vor. Wallet: Bei Einkäufen mit Apple Pay erkennt das System, ob es Informationen zum Lieferstatus gibt. Genmoji und Image Playground bleiben wie schon unter iOS 18 aktuellen Systemen vorbehalten und bei einem Chat über Nachrichten schlägt Ihnen das System passende Umfragen vor. Ob Sie diese Funktionen aber wirklich vermissen werden, muss jeder selbst entscheiden. Manche davon sind vielleicht nur “Nice to have”, in vielen Arbeitsumgebungen kann KI aber viel Zeit sparen. The Ugly – könnte Apple alte iPhones besser unterstützen? Ein wenig Kritik an Apple ist aber doch angebracht: Zugegeben, von einem fünf Jahre alten Smartphone darf man nicht zu viel erwarten. Ich habe aber doch den Eindruck, dass Apple die alten Geräte unnötig benachteiligt und vernachlässigt. Die Abstände in den Menüs sind auf dem kleinen Bildschirm deutlich zu groß, und die eigentlich hilfreiche Zoom-Funktion (“Anzeige-Zoom”) führt zu unscharfen, teils pixeligen Symbolen. Das lässt sich zwar korrigieren – etwa, indem man unter “Anzeige & Helligkeit” die Textgröße auf den kleinsten Wert stellt –, dennoch wirkt es, als würde Apple ältere Modelle zunehmend vernachlässigen. Es sind Kleinigkeiten, ja – aber dennoch ärgerlich. Zumal das iPhone SE (2022) erst Ende 2024 aus dem Programm genommen wurde. Bei manchen der Funktionen bin ich mir nicht sicher, ob Apple sie nicht doch für ältere Geräte bereitstellen könnte. So gibt es erst ab dem iPhone 12 einen 3D-Effekt für den Sperrbildschirm und auch einige KI-Funktionen wären wohl für ältere iPhones problemlos bereitzustellen. So gibt es eine neue Bildanalyse, bei der Sie ein Bildschirmfoto macht und die Bildinhalte durchsuchen kann. Diese Funktionen könnte man sicher auch per Webdienst nutzbar machen, etwa per ChatGPT oder Apples Cloud-AI. Auch die Einbindung von ChatGPT in das System wäre vielleicht möglich. Fazit: Auch auf einem alten iPhone 11, iPhone SE 2022 oder 12 sollte die finale Version von iOS 26 recht problemlos laufen und viele Verbesserungen bieten. Gerade bei älteren Modellen rate ich aber, auf die finale Version zu warten. Die Anforderungen entsprechen nach meiner Einschätzung etwa iOS 18 und sind recht hoch. Bei einem iPhone SE 2020 können Sie ebenfalls iOS 26 installieren – durch die mäßige RAM-Ausstattung könnte das neue System aber zu viel für das alte Smartphone sein. Weitere neue Funktionen von iOS 26 (Auswahl)(Funktionen, die erst ab dem iPhone 15 Pro verfügbar sind, fett markiert)Apple IntelligenceErweiterte KI-Funktionen, intelligente Vorschläge in Reminders, automatische Kategorisierung.Telefon und NachrichtLive-Übersetzung in Anrufen, FaceTime & Messages, Gruppenchats mit Aktivitätsanzeige, Apple Cash, Umfragen, Hintergründe pro ChatErinnerungenKI-gestützte Vorschläge, automatische Kategorisierung, Aufgaben aus E-Mails/TextenKurzbefehleKurzbefehle mit KI-FunktionenFotosNeue Layouts, einfache Steuerung, räumliche 3D-Effekte für Fotos ab iPhone 12), neue TabsBildschirmhintergrundDynamische Hintergründe, diese reagieren auf Bewegung des Geräts (3D-Effekt ab iPhone 12, KI-basierte Effekte ab iPhone 15 Pro)Apple MusicLyrics-Übersetzung und -Aussprachehilfe, Auto-MixApple MapsSpeicherung besuchter Orte, intelligente Routenempfehlungen, Verzögerungsinfos.Apple GamesNeue AppAirPodsSchlaferkennung, neue Gestensteuerung, Konversationserkennung, Fernsteuerung der iPhone- oder iPad-KameraJournalMehrere Journale, Kartenansicht für EinträgeBarrierefreiheitNeues Braille-Erlebnis, Anzeige von Fahrzeug-Bewegungen (gegen Übelkeit)FamilieLeichteres Verschieben zu anderen Konten, mehr KontrollenUhrFlexiblere Schlummern-Dauer (1–15 Minuten)GerätewiederherstellungiPhone-Wiederherstellung ohne Mac/PC über ein zweites Apple-GerätBenachrichtigungenBlaue Benachrichtigung-Badges für unbekannte Absenderund weitere
iOS 26 auf alten iPhones: Wie gut läuft das neue System auf einem iPhone SE oder 11? IDG Das neue iOS 26 hat vor allem mit seinem gläsernen neuen Design für Aufsehen gesorgt, auch unter der Haube gibt es aber viele neue Funktionen wie Apple Intelligence, Dolmetscher und Bildanalyse per KI. Leider bleiben viele der neuen Funktionen aktuellen iPhones vorbehalten, im Grunde läuft iOS 26 aber sogar noch auf einem alten iPhone SE 2020 und einem iPhone 11. Ist dies aber sinnvoll? Es gibt dabei nämlich eine große Gefahr: Manchmal ist ein iPhone von einem neuen System einfach überfordert und die Nutzung wird zur Qual. Besonders auffällig fand ich dies schon bei iOS 18. Dieses System hat deutlich höhere Hardwareanforderungen als iOS 17 und machte mein für Tests genutztes altes iPhone XR endgültig zu Alteisen. Ich habe die neue Beta deshalb auf einem iPhone SE von 2020 installiert und einige Tage Systemfunktionen und übliche Apps damit ausprobiert. Das neue iOS 26 ist auch für alte iPhones sehr verlockend: Apple Intelligence gibt es zwar erst ab dem iPhone 15 Pro, das neue Design Liquid Glass sollte aber problemlos funktionieren und iOS 26 bietet noch viele weitere Neuerungen. Ich hatte dabei drei verschiedene Eindrücke: Einiges funktioniert hervorragend, einiges aber auch miserabel. Es gibt außerdem einige unschöne Eindrücke, die ich nicht unerwähnt lassen möchte. Beta-Probleme der aktuellen Version Was man aber vorab klarstellen muss: iOS 26 ist aktuell in einer frühen Beta-Phase. Im Alltag sind kleinere Probleme und Fehler zu erwarten. So ist die Akkulaufzeit noch deutlich schlechter als unter iOS 18 und es kann immer wieder zu Funktionsfehlern kommen. Bis zum finalen Erscheinen der neuen iOS-Version wird iOS 26 aber von vielen Fehlern befreit sein und flüssiger und zuverlässiger laufen – wie bei früheren Systemwechseln auch. Nicht ohne Grund empfehlen viele erfahrene Anwender auf eine spätere Version zu warten, in diesem Falle die Version iOS 26.1 – einige Kommentare behauten sogar, bei iOS 18 war dieser Zustand erst mit iOS 18.4 erreicht. The Good – positive Überraschungen Mein iPhone SE 2020 ist zwar recht alt, ich habe aber immer noch eine Schwäche für alte iPhones mit Home Button. Zwar ist der Bildschirm mit 4,7-Zoll eigentlich zu klein für aktuelle Apps und Webseiten, das Design gefällt mir aber noch immer. Das geringe Gewicht und die kleinen Abmessungen machen es zu einem guten Zweithandy für Festivals oder unterwegs. Es sind bei iOS 26 viele kleine Verbesserungen, die den Umstieg attraktiv machen: Selbst auf diesem alten LC-Display sieht etwa das neue Design Liquid Glass hervorragend aus und wertet das alte iPhone optisch auf. Mit der neuen Icon-Ansicht “Durchsichtig” kann ich wenig anfangen, finde aber begrüßenswert, dass es endlich mehr Darstellungs-Modi gibt. Die neue Optik soll auch einen höheren Nutzwert erreichen, hier sind die Meinungen aber doch geteilt. iOS 26 bietet deutlich mehr KonfigurationsmöglichkeitenIDG Alle neuen (und alten) Apple-Intelligence-Funktionen fehlen auf dem alten Gerät, es gibt aber immer noch viel Neues zu entdecken. Gut gefällt mir etwa die Optik der neuen Kamera-App, die Oberfläche ist moderner und übersichtlicher geworden. Safari 26 bietet zudem einen neuen Kompaktmodus, der gerade für den kleinen Bildschirm des SE sehr interessant ist. Neue Funktionen bieten aber auch die App Karten und Fotos. So ist die Darstellung von Fotos übersichtlicher geworden. Besonders überzeugt mich aber eine der neuen Optionen für Airpods: Sprachaufnahmen mittel Airpods Pro 2 oder Airpods 4 werden nun mit “Studioqualität” erstellt, Hintergrundgeräusche dabei ausgeblendet. Auch Kamera-Aufnahmen können Sie jetzt mit dem Drücken der Airpod-Taste starten. Als häufiger Nutzer von Carplay profitiere ich von einer neuen Optik und neuen Funktionen. Es gibt etwa erstmals Live-Aktivitäten und Widgets. Ob ich wirklich im Parkmodus Videos abspielen muss, finde ich dagegen fraglich. Die neuen KI-Funktionen bleiben natürlich außen vor. Apple hat in vielen Apps sinnvolle Detailverbesserungen vorgenommen – darunter auch Podcasts und Musik. Bei Podcasts gibt es nun eine neue Option für bessere Sprachqualität. Praktisch sind zudem die neue Vorschau-App sowie die überarbeitete Dateiverwaltungs-App “Dateien”. Besonders für Blogger interessant: Die Notizen-App unterstützt jetzt den Export im Markdown-Format. Es gibt auch für alte Geräte neue Funktionen wie die lokale Aufnahme von Audio – etwa Telefonaten.IDG Es stimmt übrigens nicht, dass man auf einem älteren iPhone keine KI nutzen kann: Eine App wie Google Gemini läuft auch auf dem iPhone SE einwandfrei. Die Funktion Gemini Live erkennt auf Wunsch sogar alle Objekte im Kamerabild – direkt auf dem SE. Dank einer in die Cloud ausgelagerten KI funktionieren auch viele weitere Apps wie Perplexity und ChatGPT auf dem SE dabei kaum langsamer als auf einem iPhone 16. Es gibt jedoch auch einige weniger positive Erfahrungen zu berichten. The Bad – negative Erfahrungen Geringes Gewicht und kleine Abmessungen sind beim SE gut und schön: Mit iOS 26 ist aber das iPhone SE 2020 nach meinem Eindruck doch ein wenig überfordert – wie schon von iOS 18. Der Grund ist nach meiner Meinung ein großer Unterschied zwischen dem Modell von 2022 mit 5G und dem Modell von 2020: Beim älteren Modell stehen nur 3 GB RAM zur Verfügung, das ist offensichtlich zu wenig. Beim Nachfolgemodell von 2022 und dem iPhone 11 stehen immerhin 4 GB RAM zur Verfügung – das macht sich im Alltag spürbar bemerkbar. Gerade beim Scrollen durch komplexe Webseiten kommt es auf älteren Geräten schnell zu Rucklern oder sogar Abstürzen. Kein Wunder also, dass sich manche Nutzer fragen, ob ein Verbleib bei iOS 17 nicht die bessere Wahl gewesen wäre. Bei der Nutzung des iPhones gab es noch ein anderes Problem, das bei einem alten iPhone unvermeidlich ist: Das neue System lastet nicht nur das iPhone stärker aus, der Akku des stark genutzten iPhones bietet nur noch 80 Prozent Leistung. Auch wenn Sie ein geduldiger Mensch sind und das iPhone nur für Telefonate, E-Mail und Whatsapp nutzen wollen: Sie müssen wohl auch bei der finalen Version von iOS 26 mit kürzeren Laufzeiten und einer schnellen Entladung als unter iOS 17 leben. Ein Austausch des Akkus kostet 79 Euro und ist wirtschaftlich kaum noch sinnvoll. Kein Wunder, dass ein gebrauchtes iPhone SE auf Ebay schon für 60 Euro ersteigert werden kann! Wir müssen hier noch einmal erwähnen, worauf Sie alles verzichten müssen: Wie schon unter iOS 18 bleiben Image Playground und die vielen Apple Intelligence-Funktionen außen vor. Es bleiben nun auch viele neue Funktionen auf Basis von Apple Intelligence neuen Modellen vorbehalten: Visual Intelligence funktioniert wie die Aufnahme eines Bildschirmfotos.IDG Visuelle Intelligenz: Sie können bei neueren Versionen ein Bildschirmfoto machen und es analysieren lassen – etwa um zu erfahren, was für eine Pflanze zu sehen ist, oder wo Sie die schicke Lampe in einem Foto kaufen können. Echtzeit-Übersetzung: in Nachrichten werden auf Wunsch fremdsprachige Texte in Echtzeit übersetzt, bei Gesprächen in Facetime erhalten Sie Untertitel, Telefonate werden ebenfalls live übersetzt. Anhand von Nachrichten und E-Mails schlägt die App Erinnerungen automatisch Einträge vor. Wallet: Bei Einkäufen mit Apple Pay erkennt das System, ob es Informationen zum Lieferstatus gibt. Genmoji und Image Playground bleiben wie schon unter iOS 18 aktuellen Systemen vorbehalten und bei einem Chat über Nachrichten schlägt Ihnen das System passende Umfragen vor. Ob Sie diese Funktionen aber wirklich vermissen werden, muss jeder selbst entscheiden. Manche davon sind vielleicht nur “Nice to have”, in vielen Arbeitsumgebungen kann KI aber viel Zeit sparen. The Ugly – könnte Apple alte iPhones besser unterstützen? Ein wenig Kritik an Apple ist aber doch angebracht: Zugegeben, von einem fünf Jahre alten Smartphone darf man nicht zu viel erwarten. Ich habe aber doch den Eindruck, dass Apple die alten Geräte unnötig benachteiligt und vernachlässigt. Die Abstände in den Menüs sind auf dem kleinen Bildschirm deutlich zu groß, und die eigentlich hilfreiche Zoom-Funktion (“Anzeige-Zoom”) führt zu unscharfen, teils pixeligen Symbolen. Das lässt sich zwar korrigieren – etwa, indem man unter “Anzeige & Helligkeit” die Textgröße auf den kleinsten Wert stellt –, dennoch wirkt es, als würde Apple ältere Modelle zunehmend vernachlässigen. Es sind Kleinigkeiten, ja – aber dennoch ärgerlich. Zumal das iPhone SE (2022) erst Ende 2024 aus dem Programm genommen wurde. Bei manchen der Funktionen bin ich mir nicht sicher, ob Apple sie nicht doch für ältere Geräte bereitstellen könnte. So gibt es erst ab dem iPhone 12 einen 3D-Effekt für den Sperrbildschirm und auch einige KI-Funktionen wären wohl für ältere iPhones problemlos bereitzustellen. So gibt es eine neue Bildanalyse, bei der Sie ein Bildschirmfoto macht und die Bildinhalte durchsuchen kann. Diese Funktionen könnte man sicher auch per Webdienst nutzbar machen, etwa per ChatGPT oder Apples Cloud-AI. Auch die Einbindung von ChatGPT in das System wäre vielleicht möglich. Fazit: Auch auf einem alten iPhone 11, iPhone SE 2022 oder 12 sollte die finale Version von iOS 26 recht problemlos laufen und viele Verbesserungen bieten. Gerade bei älteren Modellen rate ich aber, auf die finale Version zu warten. Die Anforderungen entsprechen nach meiner Einschätzung etwa iOS 18 und sind recht hoch. Bei einem iPhone SE 2020 können Sie ebenfalls iOS 26 installieren – durch die mäßige RAM-Ausstattung könnte das neue System aber zu viel für das alte Smartphone sein. Weitere neue Funktionen von iOS 26 (Auswahl)(Funktionen, die erst ab dem iPhone 15 Pro verfügbar sind, fett markiert)Apple IntelligenceErweiterte KI-Funktionen, intelligente Vorschläge in Reminders, automatische Kategorisierung.Telefon und NachrichtLive-Übersetzung in Anrufen, FaceTime & Messages, Gruppenchats mit Aktivitätsanzeige, Apple Cash, Umfragen, Hintergründe pro ChatErinnerungenKI-gestützte Vorschläge, automatische Kategorisierung, Aufgaben aus E-Mails/TextenKurzbefehleKurzbefehle mit KI-FunktionenFotosNeue Layouts, einfache Steuerung, räumliche 3D-Effekte für Fotos ab iPhone 12), neue TabsBildschirmhintergrundDynamische Hintergründe, diese reagieren auf Bewegung des Geräts (3D-Effekt ab iPhone 12, KI-basierte Effekte ab iPhone 15 Pro)Apple MusicLyrics-Übersetzung und -Aussprachehilfe, Auto-MixApple MapsSpeicherung besuchter Orte, intelligente Routenempfehlungen, Verzögerungsinfos.Apple GamesNeue AppAirPodsSchlaferkennung, neue Gestensteuerung, Konversationserkennung, Fernsteuerung der iPhone- oder iPad-KameraJournalMehrere Journale, Kartenansicht für EinträgeBarrierefreiheitNeues Braille-Erlebnis, Anzeige von Fahrzeug-Bewegungen (gegen Übelkeit)FamilieLeichteres Verschieben zu anderen Konten, mehr KontrollenUhrFlexiblere Schlummern-Dauer (1–15 Minuten)GerätewiederherstellungiPhone-Wiederherstellung ohne Mac/PC über ein zweites Apple-GerätBenachrichtigungenBlaue Benachrichtigung-Badges für unbekannte Absenderund weitere