Computerhaus Quickborn

Noch mehr KI-Tools…​

srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?quality=50&strip=all 1983w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">Den kreativen Möglichkeiten von generativer KI sind fast keine Grenzen gesetzt.S and V Design/Shutterstock.com Man kann es sich kaum vorstellen. Ziemlich genau vor vier Monaten gab es bereits eine Podcast-Episode mit den besten KI-Tools im Büro – und mittlerweile hat sich schon wieder viel verändert. Tagtäglich erscheinen Dutzende neuer Tools, werden bestehende um Funktionen erweitert – und mit Agentic AI kommen ungeahnte Automatisierungsmöglichkeiten hinzu. Grund genug, auf TechTalk ein Update zu bringen. Gesprächspartner zu diesem Thema ist Mark Zimmermann, Leiter des CoE zur mobilen Lösungsentwicklung bei der EnBW und ausgesprochener KI-Experte. Nachdem er vor kurzem beichtete, einen „größeren vierstelligen Euro-Betrag“ für KI-Tools ausgegeben zu haben, können Sie nun als Hörer von seinem Wissen (und seiner Investition) direkt profitieren. KI als Podcast-Host und -Produzent Zimmermann treibt beim Thema GenAI besonders die KI-gesteuerte Inhaltserstellung und Automatisierung um. So lässt der Technik-Fan etwa von der KI komplette Podcasts erstellen. Zum Einsatz kommen dabei unter anderem der KI-Agent Manus.ai, verschiedene LLMs und das Stimmgenerierungs-Tool ElevenLabs. Manus kann auch automatisch Podcast-Einträge bei Plattformen wie Podigee pflegen, indem es sich einloggt (manuell durch den Nutzer freigeschaltet) und Titel, Untertitel, Tags, Texte und Shownotes einfügt. Doch damit nicht genug: Ein N8N-Workflow kann zudem den RSS-Feed eines Podcast abonnieren, neue Einträge an OpenAI übergeben, um LinkedIn-Beiträge zu generieren (mit Hook, Inhaltszusammenfassung, Link, Engagement-Aufforderung und Hashtags) und diese dann automatisch auf LinkedIn posten. „Das ist schneller draußen als dich dein Podcast-Player über die neue Folge benachrichtigt“, erklärt Zimmermann. Welche weiteren Workflows sich mithilfe von KI-Tools und Plattformen wie N8N oder Make.com automatisieren lassen, wie GenAI die Qualitätssicherung von Texten übernehmen kann und welche weiteren Tools Zimmermann für Bild- und Videogenerierung empfiehlt – das und vieles mehr erfahren Sie in der aktuellen TechTalk-Ausgabe. width="100%" height="152" frameborder="0" allowfullscreen allow="autoplay; clipboard-write; encrypted-media; fullscreen; picture-in-picture" loading="lazy" src="https://open.spotify.com/embed/episode/0tdIIG4F0lMjjoVeQQGfQo?utm_source=oembed"> 

Noch mehr KI-Tools…​ srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?quality=50&strip=all 1983w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">Den kreativen Möglichkeiten von generativer KI sind fast keine Grenzen gesetzt.S and V Design/Shutterstock.com Man kann es sich kaum vorstellen. Ziemlich genau vor vier Monaten gab es bereits eine Podcast-Episode mit den besten KI-Tools im Büro – und mittlerweile hat sich schon wieder viel verändert. Tagtäglich erscheinen Dutzende neuer Tools, werden bestehende um Funktionen erweitert – und mit Agentic AI kommen ungeahnte Automatisierungsmöglichkeiten hinzu. Grund genug, auf TechTalk ein Update zu bringen. Gesprächspartner zu diesem Thema ist Mark Zimmermann, Leiter des CoE zur mobilen Lösungsentwicklung bei der EnBW und ausgesprochener KI-Experte. Nachdem er vor kurzem beichtete, einen „größeren vierstelligen Euro-Betrag“ für KI-Tools ausgegeben zu haben, können Sie nun als Hörer von seinem Wissen (und seiner Investition) direkt profitieren. KI als Podcast-Host und -Produzent Zimmermann treibt beim Thema GenAI besonders die KI-gesteuerte Inhaltserstellung und Automatisierung um. So lässt der Technik-Fan etwa von der KI komplette Podcasts erstellen. Zum Einsatz kommen dabei unter anderem der KI-Agent Manus.ai, verschiedene LLMs und das Stimmgenerierungs-Tool ElevenLabs. Manus kann auch automatisch Podcast-Einträge bei Plattformen wie Podigee pflegen, indem es sich einloggt (manuell durch den Nutzer freigeschaltet) und Titel, Untertitel, Tags, Texte und Shownotes einfügt. Doch damit nicht genug: Ein N8N-Workflow kann zudem den RSS-Feed eines Podcast abonnieren, neue Einträge an OpenAI übergeben, um LinkedIn-Beiträge zu generieren (mit Hook, Inhaltszusammenfassung, Link, Engagement-Aufforderung und Hashtags) und diese dann automatisch auf LinkedIn posten. „Das ist schneller draußen als dich dein Podcast-Player über die neue Folge benachrichtigt“, erklärt Zimmermann. Welche weiteren Workflows sich mithilfe von KI-Tools und Plattformen wie N8N oder Make.com automatisieren lassen, wie GenAI die Qualitätssicherung von Texten übernehmen kann und welche weiteren Tools Zimmermann für Bild- und Videogenerierung empfiehlt – das und vieles mehr erfahren Sie in der aktuellen TechTalk-Ausgabe. width="100%" height="152" frameborder="0" allowfullscreen allow="autoplay; clipboard-write; encrypted-media; fullscreen; picture-in-picture" loading="lazy" src="https://open.spotify.com/embed/episode/0tdIIG4F0lMjjoVeQQGfQo?utm_source=oembed">

srcset=”https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?quality=50&strip=all 1983w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_2468393905_16.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w” width=”1024″ height=”576″ sizes=”(max-width: 1024px) 100vw, 1024px”>Den kreativen Möglichkeiten von generativer KI sind fast keine Grenzen gesetzt.S and V Design/Shutterstock.com Man kann es sich kaum vorstellen. Ziemlich genau vor vier Monaten gab es bereits eine Podcast-Episode mit den besten KI-Tools im Büro – und mittlerweile hat sich schon wieder viel verändert. Tagtäglich erscheinen Dutzende neuer Tools, werden bestehende um Funktionen erweitert – und mit Agentic AI kommen ungeahnte Automatisierungsmöglichkeiten hinzu. Grund genug, auf TechTalk ein Update zu bringen. Gesprächspartner zu diesem Thema ist Mark Zimmermann, Leiter des CoE zur mobilen Lösungsentwicklung bei der EnBW und ausgesprochener KI-Experte. Nachdem er vor kurzem beichtete, einen „größeren vierstelligen Euro-Betrag“ für KI-Tools ausgegeben zu haben, können Sie nun als Hörer von seinem Wissen (und seiner Investition) direkt profitieren. KI als Podcast-Host und -Produzent Zimmermann treibt beim Thema GenAI besonders die KI-gesteuerte Inhaltserstellung und Automatisierung um. So lässt der Technik-Fan etwa von der KI komplette Podcasts erstellen. Zum Einsatz kommen dabei unter anderem der KI-Agent Manus.ai, verschiedene LLMs und das Stimmgenerierungs-Tool ElevenLabs. Manus kann auch automatisch Podcast-Einträge bei Plattformen wie Podigee pflegen, indem es sich einloggt (manuell durch den Nutzer freigeschaltet) und Titel, Untertitel, Tags, Texte und Shownotes einfügt. Doch damit nicht genug: Ein N8N-Workflow kann zudem den RSS-Feed eines Podcast abonnieren, neue Einträge an OpenAI übergeben, um LinkedIn-Beiträge zu generieren (mit Hook, Inhaltszusammenfassung, Link, Engagement-Aufforderung und Hashtags) und diese dann automatisch auf LinkedIn posten. „Das ist schneller draußen als dich dein Podcast-Player über die neue Folge benachrichtigt“, erklärt Zimmermann. Welche weiteren Workflows sich mithilfe von KI-Tools und Plattformen wie N8N oder Make.com automatisieren lassen, wie GenAI die Qualitätssicherung von Texten übernehmen kann und welche weiteren Tools Zimmermann für Bild- und Videogenerierung empfiehlt – das und vieles mehr erfahren Sie in der aktuellen TechTalk-Ausgabe. width=”100%” height=”152″ frameborder=”0″ allowfullscreen allow=”autoplay; clipboard-write; encrypted-media; fullscreen; picture-in-picture” loading=”lazy” src=”https://open.spotify.com/embed/episode/0tdIIG4F0lMjjoVeQQGfQo?utm_source=oembed”> 

Nach oben scrollen
×