Computerhaus Quickborn

Die KI-Shopping-Assistenten kommen​

srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?quality=50&strip=all 6016w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">Online Produkte finden, in den Warenkorb legen und bezahlen – auch diese Aufgaben kann die KI übernehmen. William Potter – Shutterstock.com OpenAI hat eine neue Möglichkeit vorgestellt, wie Einzelhändler mit ein paar Klicks KI-Shopping-Assistenten in Shopify integrieren können. Wie aus einem Beitrag auf X hervorgeht, müssen Entwickler dazu lediglich den Storefront MCP Server (Managed Compute Platform) direkt mit der OpenAI Responses API verbinden. Building your storefront AI agent just got easier.Connect the Storefront MCP server directly to the @OpenAI Responses API to search products, add items to cart, and create checkout links.No auth required. pic.twitter.com/oZsKdhX8QY— Shopify Developers (@ShopifyDevs) July 2, 2025 Das Ergebnis sind Agenten, die basierend auf Hinweisen des Nutzers Produkte suchen, Artikel in den Warenkorb legen und Checkout-Links generieren – ohne sich authentifizieren zu müssen. Weitere Einkaufserlebnisse mit KI Die Maßnahme spiegelt OpenAIs Strategie wider, sich stärker im Bereich Einkaufsmöglichkeiten zu positionieren. So bietet der Rivale Perplexity bereits einen Einkaufsassistenten innerhalb seines KI-Chatbots an. Pro-Nutzer können dort sogar direkt im Chatbot mit nur einem Klick über „Buy with Pro“ einkaufen. Shopify ist dabei einer der Händler, dessen Produkte über diesen Weg auffindbar sind. Zudem hat Perplexity ein kostenloses Händlerprogramm eingeführt, das es Einzelhändlern ermöglicht, ihre Produktspezifikationen bereitzustellen, damit Kunden ihre Produkte leichter finden können. Auch Wettbewerber Google adressiert das Thema Einkaufsassistenten. Wie auf der Entwicklermesse I/O vorgestellt wurde, kombiniert künftig ein neues „Einkaufserlebnis“ im AI Mode die Fähigkeiten von Google Gemini mit Googles Shopping Graph – einer Sammlung von mehr als 50 Milliarden Produktangeboten mit Details wie Bewertungen, Preisen, Farboptionen und Verfügbarkeit. Basierend auf der Eingabe zeigt der KI-Assistent dann eine Auswahl an Bildern und Produktlisten und engt diese nach weiteren Kriterien ein. class="wp-video"> https://storage.googleapis.com/gweb-uniblog-publish-prod/original_videos/Copy_of_AI_Mode_Travel_Bag_1.mp4 Damit nicht genug, hilft Agentic Checkout anschließend dabei, das Produkt zu einem Budget-freundlichen Preis zu erwerben, indem der Nutzer die richtige Größe, Farbe (oder andere Optionen seiner Wahl) sowie den gewünschten Betrag festlegt. Wurde das passende Angebot gefunden, drückt er auf „Jetzt kaufen“ und die KI legt den Artikel in den Warenkorb auf der Website des Händlers und schließt den Kaufvorgang per Google Pay ab. Einziger Wermutstropfen: Die Shopping-Funktionen sowie Agentic Checkout werden zunächst in den USA zusammen mit dem AI Mode verfügbar sein. Wann sie nach Deutschland kommen, ist nicht bekannt. 

Die KI-Shopping-Assistenten kommen​ srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?quality=50&strip=all 6016w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">Online Produkte finden, in den Warenkorb legen und bezahlen – auch diese Aufgaben kann die KI übernehmen. William Potter – Shutterstock.com OpenAI hat eine neue Möglichkeit vorgestellt, wie Einzelhändler mit ein paar Klicks KI-Shopping-Assistenten in Shopify integrieren können. Wie aus einem Beitrag auf X hervorgeht, müssen Entwickler dazu lediglich den Storefront MCP Server (Managed Compute Platform) direkt mit der OpenAI Responses API verbinden. Building your storefront AI agent just got easier.Connect the Storefront MCP server directly to the @OpenAI Responses API to search products, add items to cart, and create checkout links.No auth required. pic.twitter.com/oZsKdhX8QY— Shopify Developers (@ShopifyDevs) July 2, 2025 Das Ergebnis sind Agenten, die basierend auf Hinweisen des Nutzers Produkte suchen, Artikel in den Warenkorb legen und Checkout-Links generieren – ohne sich authentifizieren zu müssen. Weitere Einkaufserlebnisse mit KI Die Maßnahme spiegelt OpenAIs Strategie wider, sich stärker im Bereich Einkaufsmöglichkeiten zu positionieren. So bietet der Rivale Perplexity bereits einen Einkaufsassistenten innerhalb seines KI-Chatbots an. Pro-Nutzer können dort sogar direkt im Chatbot mit nur einem Klick über „Buy with Pro“ einkaufen. Shopify ist dabei einer der Händler, dessen Produkte über diesen Weg auffindbar sind. Zudem hat Perplexity ein kostenloses Händlerprogramm eingeführt, das es Einzelhändlern ermöglicht, ihre Produktspezifikationen bereitzustellen, damit Kunden ihre Produkte leichter finden können. Auch Wettbewerber Google adressiert das Thema Einkaufsassistenten. Wie auf der Entwicklermesse I/O vorgestellt wurde, kombiniert künftig ein neues „Einkaufserlebnis“ im AI Mode die Fähigkeiten von Google Gemini mit Googles Shopping Graph – einer Sammlung von mehr als 50 Milliarden Produktangeboten mit Details wie Bewertungen, Preisen, Farboptionen und Verfügbarkeit. Basierend auf der Eingabe zeigt der KI-Assistent dann eine Auswahl an Bildern und Produktlisten und engt diese nach weiteren Kriterien ein. class="wp-video"> https://storage.googleapis.com/gweb-uniblog-publish-prod/original_videos/Copy_of_AI_Mode_Travel_Bag_1.mp4 Damit nicht genug, hilft Agentic Checkout anschließend dabei, das Produkt zu einem Budget-freundlichen Preis zu erwerben, indem der Nutzer die richtige Größe, Farbe (oder andere Optionen seiner Wahl) sowie den gewünschten Betrag festlegt. Wurde das passende Angebot gefunden, drückt er auf „Jetzt kaufen“ und die KI legt den Artikel in den Warenkorb auf der Website des Händlers und schließt den Kaufvorgang per Google Pay ab. Einziger Wermutstropfen: Die Shopping-Funktionen sowie Agentic Checkout werden zunächst in den USA zusammen mit dem AI Mode verfügbar sein. Wann sie nach Deutschland kommen, ist nicht bekannt.

srcset=”https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?quality=50&strip=all 6016w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/07/shutterstock_1711140016_16.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w” width=”1024″ height=”576″ sizes=”(max-width: 1024px) 100vw, 1024px”>Online Produkte finden, in den Warenkorb legen und bezahlen – auch diese Aufgaben kann die KI übernehmen. William Potter – Shutterstock.com OpenAI hat eine neue Möglichkeit vorgestellt, wie Einzelhändler mit ein paar Klicks KI-Shopping-Assistenten in Shopify integrieren können. Wie aus einem Beitrag auf X hervorgeht, müssen Entwickler dazu lediglich den Storefront MCP Server (Managed Compute Platform) direkt mit der OpenAI Responses API verbinden. Building your storefront AI agent just got easier.Connect the Storefront MCP server directly to the @OpenAI Responses API to search products, add items to cart, and create checkout links.No auth required. pic.twitter.com/oZsKdhX8QY— Shopify Developers (@ShopifyDevs) July 2, 2025 Das Ergebnis sind Agenten, die basierend auf Hinweisen des Nutzers Produkte suchen, Artikel in den Warenkorb legen und Checkout-Links generieren – ohne sich authentifizieren zu müssen. Weitere Einkaufserlebnisse mit KI Die Maßnahme spiegelt OpenAIs Strategie wider, sich stärker im Bereich Einkaufsmöglichkeiten zu positionieren. So bietet der Rivale Perplexity bereits einen Einkaufsassistenten innerhalb seines KI-Chatbots an. Pro-Nutzer können dort sogar direkt im Chatbot mit nur einem Klick über „Buy with Pro“ einkaufen. Shopify ist dabei einer der Händler, dessen Produkte über diesen Weg auffindbar sind. Zudem hat Perplexity ein kostenloses Händlerprogramm eingeführt, das es Einzelhändlern ermöglicht, ihre Produktspezifikationen bereitzustellen, damit Kunden ihre Produkte leichter finden können. Auch Wettbewerber Google adressiert das Thema Einkaufsassistenten. Wie auf der Entwicklermesse I/O vorgestellt wurde, kombiniert künftig ein neues „Einkaufserlebnis“ im AI Mode die Fähigkeiten von Google Gemini mit Googles Shopping Graph – einer Sammlung von mehr als 50 Milliarden Produktangeboten mit Details wie Bewertungen, Preisen, Farboptionen und Verfügbarkeit. Basierend auf der Eingabe zeigt der KI-Assistent dann eine Auswahl an Bildern und Produktlisten und engt diese nach weiteren Kriterien ein. class=”wp-video”> https://storage.googleapis.com/gweb-uniblog-publish-prod/original_videos/Copy_of_AI_Mode_Travel_Bag_1.mp4 Damit nicht genug, hilft Agentic Checkout anschließend dabei, das Produkt zu einem Budget-freundlichen Preis zu erwerben, indem der Nutzer die richtige Größe, Farbe (oder andere Optionen seiner Wahl) sowie den gewünschten Betrag festlegt. Wurde das passende Angebot gefunden, drückt er auf „Jetzt kaufen“ und die KI legt den Artikel in den Warenkorb auf der Website des Händlers und schließt den Kaufvorgang per Google Pay ab. Einziger Wermutstropfen: Die Shopping-Funktionen sowie Agentic Checkout werden zunächst in den USA zusammen mit dem AI Mode verfügbar sein. Wann sie nach Deutschland kommen, ist nicht bekannt. 

Nach oben scrollen
×