Computerhaus Quickborn

Wie Sie mit SPM im Business die richtige Wette abschließen​

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und struktureller Veränderungen gewinnt Strategisches Portfolio Management (SPM) für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. So planen laut der Corporate Portfolio Management Studie 2023 von PwC Deutschland 55 Prozent der befragten Unternehmen in der Region DACH innerhalb der nächsten zwölf Monate Anpassungen in ihrem Geschäftsbereichsportfolio. Das überrascht wenig: Erwarten doch 44 Prozent der Entscheiderinnen und Entscheider, dass sich ihr Kerngeschäft in den kommenden fünf Jahren um mindestens 20 Prozent verändern wird. Doch für Unternehmen ist SPM ein komplexes Unterfangen mit einigen Herausforderungen: Häufig herrscht bei den Verantwortlichen ein Mangel an strategischer Klarheit und Priorisierung. Einer Gartner-Umfrage zufolge sind nur 16 % der Unternehmen überzeugt, dass ihre Portfoliomanagemententscheidungen die strategischen Ziele effektiv unterstützen. Kurz: Ein effektives SPM ist ein kraftvolles Steuerungsinstrument – aber nur, wenn Strategie, Struktur, Daten und Kultur zusammenspielen. Die genannten Herausforderungen sind typisch, aber mit den richtigen Methoden, Tools und einem konsequenten Führungsansatz lösbar, wie ein CIO Webcast in Zusammenarbeit mit Planview zeigt. Sie erfahren nicht nur, wie genau SPM Ihre aktuellen Herausforderungen löst, sondern auch warum eine leistungsstarke Simulation zur Abwägung von Risiken und Chancen unabdingbar ist. Sabrina Chrobok von Planview erklärt außerdem, was es braucht, damit Sie datengestützt sicherstellen können, dass risikoreiche Investitionen zu optimalen Renditen führen. Der Fachjournalist Dr. Oliver Janzen wird den Webcast moderieren. CIO WebcastErfahren Sie im CIO-Webcast, wie Sie mit SPM die wertvollsten Initiativen identifizieren und diesen die nötigen Ressourcen zuweisen.Registrieren Sie sich jetzt 

Wie Sie mit SPM im Business die richtige Wette abschließen​ In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und struktureller Veränderungen gewinnt Strategisches Portfolio Management (SPM) für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. So planen laut der Corporate Portfolio Management Studie 2023 von PwC Deutschland 55 Prozent der befragten Unternehmen in der Region DACH innerhalb der nächsten zwölf Monate Anpassungen in ihrem Geschäftsbereichsportfolio. Das überrascht wenig: Erwarten doch 44 Prozent der Entscheiderinnen und Entscheider, dass sich ihr Kerngeschäft in den kommenden fünf Jahren um mindestens 20 Prozent verändern wird. Doch für Unternehmen ist SPM ein komplexes Unterfangen mit einigen Herausforderungen: Häufig herrscht bei den Verantwortlichen ein Mangel an strategischer Klarheit und Priorisierung. Einer Gartner-Umfrage zufolge sind nur 16 % der Unternehmen überzeugt, dass ihre Portfoliomanagemententscheidungen die strategischen Ziele effektiv unterstützen. Kurz: Ein effektives SPM ist ein kraftvolles Steuerungsinstrument – aber nur, wenn Strategie, Struktur, Daten und Kultur zusammenspielen. Die genannten Herausforderungen sind typisch, aber mit den richtigen Methoden, Tools und einem konsequenten Führungsansatz lösbar, wie ein CIO Webcast in Zusammenarbeit mit Planview zeigt. Sie erfahren nicht nur, wie genau SPM Ihre aktuellen Herausforderungen löst, sondern auch warum eine leistungsstarke Simulation zur Abwägung von Risiken und Chancen unabdingbar ist. Sabrina Chrobok von Planview erklärt außerdem, was es braucht, damit Sie datengestützt sicherstellen können, dass risikoreiche Investitionen zu optimalen Renditen führen. Der Fachjournalist Dr. Oliver Janzen wird den Webcast moderieren. CIO WebcastErfahren Sie im CIO-Webcast, wie Sie mit SPM die wertvollsten Initiativen identifizieren und diesen die nötigen Ressourcen zuweisen.Registrieren Sie sich jetzt

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und struktureller Veränderungen gewinnt Strategisches Portfolio Management (SPM) für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. So planen laut der Corporate Portfolio Management Studie 2023 von PwC Deutschland 55 Prozent der befragten Unternehmen in der Region DACH innerhalb der nächsten zwölf Monate Anpassungen in ihrem Geschäftsbereichsportfolio. Das überrascht wenig: Erwarten doch 44 Prozent der Entscheiderinnen und Entscheider, dass sich ihr Kerngeschäft in den kommenden fünf Jahren um mindestens 20 Prozent verändern wird. Doch für Unternehmen ist SPM ein komplexes Unterfangen mit einigen Herausforderungen: Häufig herrscht bei den Verantwortlichen ein Mangel an strategischer Klarheit und Priorisierung. Einer Gartner-Umfrage zufolge sind nur 16 % der Unternehmen überzeugt, dass ihre Portfoliomanagemententscheidungen die strategischen Ziele effektiv unterstützen. Kurz: Ein effektives SPM ist ein kraftvolles Steuerungsinstrument – aber nur, wenn Strategie, Struktur, Daten und Kultur zusammenspielen. Die genannten Herausforderungen sind typisch, aber mit den richtigen Methoden, Tools und einem konsequenten Führungsansatz lösbar, wie ein CIO Webcast in Zusammenarbeit mit Planview zeigt. Sie erfahren nicht nur, wie genau SPM Ihre aktuellen Herausforderungen löst, sondern auch warum eine leistungsstarke Simulation zur Abwägung von Risiken und Chancen unabdingbar ist. Sabrina Chrobok von Planview erklärt außerdem, was es braucht, damit Sie datengestützt sicherstellen können, dass risikoreiche Investitionen zu optimalen Renditen führen. Der Fachjournalist Dr. Oliver Janzen wird den Webcast moderieren. CIO WebcastErfahren Sie im CIO-Webcast, wie Sie mit SPM die wertvollsten Initiativen identifizieren und diesen die nötigen Ressourcen zuweisen.Registrieren Sie sich jetzt 

Nach oben scrollen
×