Computerhaus Quickborn

Microsoft ändert Plan zum MS365-App-Support​

Microsoft rät Nutzern aktiv zum Umstieg auf Windows 11, während Windows 10 noch eingeschränkt Updates erhält. putrakurniawan78 – shutterstock.com Die Microsoft 365-Apps für Windows 10 werden bis zum 10. Oktober 2028 weiterhin Sicherheitsupdates erhalten, so Microsoft in einem Blogpost. Der Support für Windows 10 als Betriebssystem soll allerdings weiterhin wie geplant im Oktober 2025 eingestellt werden. Upgrade auf Windows 11 als empfohlene Lösung Gleichzeitig wies das Unternehmen darauf hin, dass es im Laufe der Zeit zu Leistungsproblemen bei der Ausführung von Anwendungen unter Windows 10 kommen kann. Wenn ein Kunde den Support wegen eines Problems mit einer M365-App für Windows 10 kontaktiert, das unter Windows 11 nicht auftritt, wird der Kunde aufgefordert, ein Upgrade auf Windows 11 durchzuführen. Ist dies nicht möglich, hilft der Support nur bei der Behebung des Problems. Technische Lösungen sind möglicherweise nur begrenzt oder gar nicht verfügbar. Und es wird nicht möglich sein, Fehler zu melden oder andere Produktaktualisierungen anzufordern. Die Verlängerung des M365-Supports weicht von Microsofts Plänen aus dem Januar 2025 ab, als es hieß, der Support würde im Oktober 2025 enden. 

Microsoft ändert Plan zum MS365-App-Support​ Microsoft rät Nutzern aktiv zum Umstieg auf Windows 11, während Windows 10 noch eingeschränkt Updates erhält. putrakurniawan78 – shutterstock.com Die Microsoft 365-Apps für Windows 10 werden bis zum 10. Oktober 2028 weiterhin Sicherheitsupdates erhalten, so Microsoft in einem Blogpost. Der Support für Windows 10 als Betriebssystem soll allerdings weiterhin wie geplant im Oktober 2025 eingestellt werden. Upgrade auf Windows 11 als empfohlene Lösung Gleichzeitig wies das Unternehmen darauf hin, dass es im Laufe der Zeit zu Leistungsproblemen bei der Ausführung von Anwendungen unter Windows 10 kommen kann. Wenn ein Kunde den Support wegen eines Problems mit einer M365-App für Windows 10 kontaktiert, das unter Windows 11 nicht auftritt, wird der Kunde aufgefordert, ein Upgrade auf Windows 11 durchzuführen. Ist dies nicht möglich, hilft der Support nur bei der Behebung des Problems. Technische Lösungen sind möglicherweise nur begrenzt oder gar nicht verfügbar. Und es wird nicht möglich sein, Fehler zu melden oder andere Produktaktualisierungen anzufordern. Die Verlängerung des M365-Supports weicht von Microsofts Plänen aus dem Januar 2025 ab, als es hieß, der Support würde im Oktober 2025 enden.

Microsoft rät Nutzern aktiv zum Umstieg auf Windows 11, während Windows 10 noch eingeschränkt Updates erhält. putrakurniawan78 – shutterstock.com Die Microsoft 365-Apps für Windows 10 werden bis zum 10. Oktober 2028 weiterhin Sicherheitsupdates erhalten, so Microsoft in einem Blogpost. Der Support für Windows 10 als Betriebssystem soll allerdings weiterhin wie geplant im Oktober 2025 eingestellt werden. Upgrade auf Windows 11 als empfohlene Lösung Gleichzeitig wies das Unternehmen darauf hin, dass es im Laufe der Zeit zu Leistungsproblemen bei der Ausführung von Anwendungen unter Windows 10 kommen kann. Wenn ein Kunde den Support wegen eines Problems mit einer M365-App für Windows 10 kontaktiert, das unter Windows 11 nicht auftritt, wird der Kunde aufgefordert, ein Upgrade auf Windows 11 durchzuführen. Ist dies nicht möglich, hilft der Support nur bei der Behebung des Problems. Technische Lösungen sind möglicherweise nur begrenzt oder gar nicht verfügbar. Und es wird nicht möglich sein, Fehler zu melden oder andere Produktaktualisierungen anzufordern. Die Verlängerung des M365-Supports weicht von Microsofts Plänen aus dem Januar 2025 ab, als es hieß, der Support würde im Oktober 2025 enden. 

Nach oben scrollen
×