Computerhaus Quickborn

KI-Funktionen in der Windows-Fotoanzeige nutzen – so geht’s​

AVM 1. Fotoanzeige öffnen Die Windows-Fotoanzeige lässt sich im Startmenü öffnen – entweder über das Suchfeld der Taskleiste oder mittels Doppelklick im Explorer auf eine unterstützte JPEG- oder PNG-Datei – sofern kein anderer Bildbetrachter installiert und auf die Dateien registriert ist. IDG 2. Foto öffnen Das betreffende Foto wird in einer Einzelansicht geöffnet. Mithilfe der Pfeiltasten scrollen Sie durch die Fotos – vor und zurück. Per Schieberegler vergrößern und verkleinern Sie die Ansicht. IDG 3. In den Bearbeitungsmodus wechseln Klicken Sie oben links auf die farbige Schaltfläche „Bearbeiten“, um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln. Das Foto wird in einem neuen Fenster geöffnet und Sie sehen nun eine Leiste mit verschiedenen Werkzeugen. Das ganz rechts mit „AI“ gekennzeichnete Symbol gibt es nur auf Copilot+-PCs. IDG 4. AI-Funktion nutzen Sobald Sie die AI-Funktion erstmals mit einem Mausklick gestartet haben, sehen Sie einige Hinweise. Melden Sie sich über die Schaltfläche rechts unten mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Microsoft-Konto an. IDG 5. Stil ändern Im rechten Seitenfenster finden Sie zahlreiche Gestaltungsoptionen Ihres Fotos. Sie können beispielsweise einen Stil wie „Wasserfarbe“ auswählen oder einen eigenen Stil beschreiben. Über den Schieberegler verändern Sie die Kreativität, das heißt den KI-Einfluss auf den Stil. IDG 6. Mehr Optionen Experimentieren Sie nach Belieben mit den verschiedenen Stilen und Ihrer Kreativität. Klicken Sie hierfür in das Feld „Alle umgestalten“, um sich zwei weitere Optionen anzeigen zu lassen. Wenn Sie „Nur Hintergrund“ oder „Nur Vordergrund“ auswählen, können Sie zum Beispiel das Hauptmotiv im Original belassen und lediglich die umgebenden Bereiche verändern. Sämtliche Änderungen lassen sich zurücknehmen und erneut anwenden. Gleichzeitig lässt sich das Foto in den Ursprungszustand zurücksetzen. Über die Schaltfläche „Speicheroption“ sichern Sie das fertige Foto im Original oder als Kopie. Sie landen anschließend wieder im Ansichtsfenster der Windows-Fotoanzeige. IDG 7. Störende Bereiche entfernen Die Windows-Fotoanzeige kann aber noch mehr – und das auf allen PCs und Notebooks mit Windows 11 24H2. Mithilfe von KI können Sie störende Bereiche in einem Bild entfernen und etwa durch den passenden Hintergrund ersetzen. Öffnen Sie ein Bild wie in Schritt 1 beschrieben im Ansichtsfenster. Im vorliegenden Beispiel hat die obere Klinge des Messers eine unschöne Lichtspiegelung, die entfernt werden soll. Wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus und klicken Sie dort auf das Pinsel-Icon. Es öffnet sich ein neues Fenster. Auf der linken Seite finden Sie das Bild, auf der rechten Seite den Bereich „Generatives Löschen“. IDG Es stehen zwei Optionen zur Auswahl. Der standardmäßig aktivierte Schalter neben „Automatisch anwenden“ bewirkt, dass der mit dem Pinsel ausgewählte Bereich direkt gelöscht wird. Zudem lässt sich die Pinselgröße über den Schieberegler anpassen. Wenn Sie nun die Maus über einen beliebigen Teil des Bildes bewegen, verwandelt sich der Zeiger in einen rotierenden, schwarzweißen Kreis. Fahren Sie mit gedrückter linker Maustaste über den Bildbereich, den Sie entfernen wollen. Ihre Auswahl wird daraufhin schraffiert dargestellt. Sobald Sie die Maustaste wieder loslassen, startet der automatische Löschvorgang. Nach kurzer Zeit hat die KI-Funktion den festgelegten Bereich entfernt und ihn mit einem passenden Hintergrund aufgefüllt. Je nach Form und Farbe der gelöschten Objekte kann es sein, dass Sie den Vorgang wiederholen müssen. Speichern Sie das bearbeitete Foto. (PC-Welt) 

KI-Funktionen in der Windows-Fotoanzeige nutzen – so geht’s​ AVM 1. Fotoanzeige öffnen Die Windows-Fotoanzeige lässt sich im Startmenü öffnen – entweder über das Suchfeld der Taskleiste oder mittels Doppelklick im Explorer auf eine unterstützte JPEG- oder PNG-Datei – sofern kein anderer Bildbetrachter installiert und auf die Dateien registriert ist. IDG 2. Foto öffnen Das betreffende Foto wird in einer Einzelansicht geöffnet. Mithilfe der Pfeiltasten scrollen Sie durch die Fotos – vor und zurück. Per Schieberegler vergrößern und verkleinern Sie die Ansicht. IDG 3. In den Bearbeitungsmodus wechseln Klicken Sie oben links auf die farbige Schaltfläche „Bearbeiten“, um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln. Das Foto wird in einem neuen Fenster geöffnet und Sie sehen nun eine Leiste mit verschiedenen Werkzeugen. Das ganz rechts mit „AI“ gekennzeichnete Symbol gibt es nur auf Copilot+-PCs. IDG 4. AI-Funktion nutzen Sobald Sie die AI-Funktion erstmals mit einem Mausklick gestartet haben, sehen Sie einige Hinweise. Melden Sie sich über die Schaltfläche rechts unten mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Microsoft-Konto an. IDG 5. Stil ändern Im rechten Seitenfenster finden Sie zahlreiche Gestaltungsoptionen Ihres Fotos. Sie können beispielsweise einen Stil wie „Wasserfarbe“ auswählen oder einen eigenen Stil beschreiben. Über den Schieberegler verändern Sie die Kreativität, das heißt den KI-Einfluss auf den Stil. IDG 6. Mehr Optionen Experimentieren Sie nach Belieben mit den verschiedenen Stilen und Ihrer Kreativität. Klicken Sie hierfür in das Feld „Alle umgestalten“, um sich zwei weitere Optionen anzeigen zu lassen. Wenn Sie „Nur Hintergrund“ oder „Nur Vordergrund“ auswählen, können Sie zum Beispiel das Hauptmotiv im Original belassen und lediglich die umgebenden Bereiche verändern. Sämtliche Änderungen lassen sich zurücknehmen und erneut anwenden. Gleichzeitig lässt sich das Foto in den Ursprungszustand zurücksetzen. Über die Schaltfläche „Speicheroption“ sichern Sie das fertige Foto im Original oder als Kopie. Sie landen anschließend wieder im Ansichtsfenster der Windows-Fotoanzeige. IDG 7. Störende Bereiche entfernen Die Windows-Fotoanzeige kann aber noch mehr – und das auf allen PCs und Notebooks mit Windows 11 24H2. Mithilfe von KI können Sie störende Bereiche in einem Bild entfernen und etwa durch den passenden Hintergrund ersetzen. Öffnen Sie ein Bild wie in Schritt 1 beschrieben im Ansichtsfenster. Im vorliegenden Beispiel hat die obere Klinge des Messers eine unschöne Lichtspiegelung, die entfernt werden soll. Wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus und klicken Sie dort auf das Pinsel-Icon. Es öffnet sich ein neues Fenster. Auf der linken Seite finden Sie das Bild, auf der rechten Seite den Bereich „Generatives Löschen“. IDG Es stehen zwei Optionen zur Auswahl. Der standardmäßig aktivierte Schalter neben „Automatisch anwenden“ bewirkt, dass der mit dem Pinsel ausgewählte Bereich direkt gelöscht wird. Zudem lässt sich die Pinselgröße über den Schieberegler anpassen. Wenn Sie nun die Maus über einen beliebigen Teil des Bildes bewegen, verwandelt sich der Zeiger in einen rotierenden, schwarzweißen Kreis. Fahren Sie mit gedrückter linker Maustaste über den Bildbereich, den Sie entfernen wollen. Ihre Auswahl wird daraufhin schraffiert dargestellt. Sobald Sie die Maustaste wieder loslassen, startet der automatische Löschvorgang. Nach kurzer Zeit hat die KI-Funktion den festgelegten Bereich entfernt und ihn mit einem passenden Hintergrund aufgefüllt. Je nach Form und Farbe der gelöschten Objekte kann es sein, dass Sie den Vorgang wiederholen müssen. Speichern Sie das bearbeitete Foto. (PC-Welt)

AVM 1. Fotoanzeige öffnen Die Windows-Fotoanzeige lässt sich im Startmenü öffnen – entweder über das Suchfeld der Taskleiste oder mittels Doppelklick im Explorer auf eine unterstützte JPEG- oder PNG-Datei – sofern kein anderer Bildbetrachter installiert und auf die Dateien registriert ist. IDG 2. Foto öffnen Das betreffende Foto wird in einer Einzelansicht geöffnet. Mithilfe der Pfeiltasten scrollen Sie durch die Fotos – vor und zurück. Per Schieberegler vergrößern und verkleinern Sie die Ansicht. IDG 3. In den Bearbeitungsmodus wechseln Klicken Sie oben links auf die farbige Schaltfläche „Bearbeiten“, um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln. Das Foto wird in einem neuen Fenster geöffnet und Sie sehen nun eine Leiste mit verschiedenen Werkzeugen. Das ganz rechts mit „AI“ gekennzeichnete Symbol gibt es nur auf Copilot+-PCs. IDG 4. AI-Funktion nutzen Sobald Sie die AI-Funktion erstmals mit einem Mausklick gestartet haben, sehen Sie einige Hinweise. Melden Sie sich über die Schaltfläche rechts unten mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Microsoft-Konto an. IDG 5. Stil ändern Im rechten Seitenfenster finden Sie zahlreiche Gestaltungsoptionen Ihres Fotos. Sie können beispielsweise einen Stil wie „Wasserfarbe“ auswählen oder einen eigenen Stil beschreiben. Über den Schieberegler verändern Sie die Kreativität, das heißt den KI-Einfluss auf den Stil. IDG 6. Mehr Optionen Experimentieren Sie nach Belieben mit den verschiedenen Stilen und Ihrer Kreativität. Klicken Sie hierfür in das Feld „Alle umgestalten“, um sich zwei weitere Optionen anzeigen zu lassen. Wenn Sie „Nur Hintergrund“ oder „Nur Vordergrund“ auswählen, können Sie zum Beispiel das Hauptmotiv im Original belassen und lediglich die umgebenden Bereiche verändern. Sämtliche Änderungen lassen sich zurücknehmen und erneut anwenden. Gleichzeitig lässt sich das Foto in den Ursprungszustand zurücksetzen. Über die Schaltfläche „Speicheroption“ sichern Sie das fertige Foto im Original oder als Kopie. Sie landen anschließend wieder im Ansichtsfenster der Windows-Fotoanzeige. IDG 7. Störende Bereiche entfernen Die Windows-Fotoanzeige kann aber noch mehr – und das auf allen PCs und Notebooks mit Windows 11 24H2. Mithilfe von KI können Sie störende Bereiche in einem Bild entfernen und etwa durch den passenden Hintergrund ersetzen. Öffnen Sie ein Bild wie in Schritt 1 beschrieben im Ansichtsfenster. Im vorliegenden Beispiel hat die obere Klinge des Messers eine unschöne Lichtspiegelung, die entfernt werden soll. Wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus und klicken Sie dort auf das Pinsel-Icon. Es öffnet sich ein neues Fenster. Auf der linken Seite finden Sie das Bild, auf der rechten Seite den Bereich „Generatives Löschen“. IDG Es stehen zwei Optionen zur Auswahl. Der standardmäßig aktivierte Schalter neben „Automatisch anwenden“ bewirkt, dass der mit dem Pinsel ausgewählte Bereich direkt gelöscht wird. Zudem lässt sich die Pinselgröße über den Schieberegler anpassen. Wenn Sie nun die Maus über einen beliebigen Teil des Bildes bewegen, verwandelt sich der Zeiger in einen rotierenden, schwarzweißen Kreis. Fahren Sie mit gedrückter linker Maustaste über den Bildbereich, den Sie entfernen wollen. Ihre Auswahl wird daraufhin schraffiert dargestellt. Sobald Sie die Maustaste wieder loslassen, startet der automatische Löschvorgang. Nach kurzer Zeit hat die KI-Funktion den festgelegten Bereich entfernt und ihn mit einem passenden Hintergrund aufgefüllt. Je nach Form und Farbe der gelöschten Objekte kann es sein, dass Sie den Vorgang wiederholen müssen. Speichern Sie das bearbeitete Foto. (PC-Welt) 

Nach oben scrollen
×