Computerhaus Quickborn

Windows Server 2025 bekommt Hotpatching-Abo-Option​

srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?quality=50&strip=all 4772w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">Mit dem Hotpatching-Abo hat Microsoft einen Weg gefunden, zusätzlich abzukassieren. FellowNeko – Shutterstock.com Nachdem Microsoft im vergangenen Jahr eine Hotpatching-Funktion für Windows Server 2025 als Preview vorgestellt hatte, will das Unternehmen die bisher nur in Azure verfügbare Funktion nun ab Juli über Azure Arc auch für Windows- Server-Computer außerhalb von Azure verfügbar machen.  Der Patch Tuesday verschwindet (fast)  Hotpatching ist eine Methode, um Betriebssystem-Sicherheits-Updates auf Computern zu installieren, ohne dass nach der Installation ein Neustart erforderlich ist. Dabei wird der Code der laufenden Prozesse im Arbeitsspeicher gepatcht, ohne dass der Prozess neu gestartet werden muss.  Zu den Vorteilen von Hotpatching gehören entsprechend:  eine höhere Verfügbarkeit, da weniger Neustarts,  eine schnellere Bereitstellung von Updates, da kein Wartungsfenster für den kurzen Ausfall des Servers gefunden werden muss, sowie damit verbunden  eine kürzere Verwundbarkeit durch das schnellere Schließen von Sicherheitslücken.  Um die Hotpatch-Sicherheits-Updates ohne Neustart ausführen zu können, müssen laut Microsoft „Windows Server 2025 Standard oder Datacenter verwendet werden und Ihr Server muss mit Azure Arc verbunden sein“. Außerdem knüpft der Anbieter die Vorteile an ein Windows- Server-Hotpatching-Abonnement. Die Anwender müssen dabei monatlich 1,50 Dollar pro Prozessorkern bezahlen.  Microsoft weist allerdings darauf hin, dass Nutzer trotz Hotpatching ihre Windows Server weiterhin etwa viermal pro Jahr für Basisaktualisierungen neu starten müssten. Dennoch könnten sie mit Hotpatching erheblich Zeit sparen und die Unannehmlichkeiten eines herkömmlichen „Patch Tuesday“ vermeiden.   Wie das Unternehmen ausführt, stellt der Hotpatch-Service bis zu acht Hotpatches pro Jahr zur Verfügung. Er folgt dabei einem dreimonatigen Zyklus, wobei der erste Monat als Basismonat (monatliches kumulatives Update) dient, gefolgt von zwei Monaten mit Hotpatches. Während der Basismonate müssen die Maschinen neu gestartet werden. Die vier geplanten Basismonate sind Januar, April, Juli und Oktober.  In seltenen Fällen könne es aus Sicherheitsgründen erforderlich sein, während eines Hotpatch-Monats ein reguläres Update bereitzustellen, das ebenfalls einen Neustart erfordert, so Microsoft. Das Ziel sei jedoch, bis zu acht Hotpatches pro Jahr bereitzustellen.  

Windows Server 2025 bekommt Hotpatching-Abo-Option​ srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?quality=50&strip=all 4772w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">Mit dem Hotpatching-Abo hat Microsoft einen Weg gefunden, zusätzlich abzukassieren. FellowNeko – Shutterstock.com Nachdem Microsoft im vergangenen Jahr eine Hotpatching-Funktion für Windows Server 2025 als Preview vorgestellt hatte, will das Unternehmen die bisher nur in Azure verfügbare Funktion nun ab Juli über Azure Arc auch für Windows- Server-Computer außerhalb von Azure verfügbar machen.  Der Patch Tuesday verschwindet (fast)  Hotpatching ist eine Methode, um Betriebssystem-Sicherheits-Updates auf Computern zu installieren, ohne dass nach der Installation ein Neustart erforderlich ist. Dabei wird der Code der laufenden Prozesse im Arbeitsspeicher gepatcht, ohne dass der Prozess neu gestartet werden muss.  Zu den Vorteilen von Hotpatching gehören entsprechend:  eine höhere Verfügbarkeit, da weniger Neustarts,  eine schnellere Bereitstellung von Updates, da kein Wartungsfenster für den kurzen Ausfall des Servers gefunden werden muss, sowie damit verbunden  eine kürzere Verwundbarkeit durch das schnellere Schließen von Sicherheitslücken.  Um die Hotpatch-Sicherheits-Updates ohne Neustart ausführen zu können, müssen laut Microsoft „Windows Server 2025 Standard oder Datacenter verwendet werden und Ihr Server muss mit Azure Arc verbunden sein“. Außerdem knüpft der Anbieter die Vorteile an ein Windows- Server-Hotpatching-Abonnement. Die Anwender müssen dabei monatlich 1,50 Dollar pro Prozessorkern bezahlen.  Microsoft weist allerdings darauf hin, dass Nutzer trotz Hotpatching ihre Windows Server weiterhin etwa viermal pro Jahr für Basisaktualisierungen neu starten müssten. Dennoch könnten sie mit Hotpatching erheblich Zeit sparen und die Unannehmlichkeiten eines herkömmlichen „Patch Tuesday“ vermeiden.   Wie das Unternehmen ausführt, stellt der Hotpatch-Service bis zu acht Hotpatches pro Jahr zur Verfügung. Er folgt dabei einem dreimonatigen Zyklus, wobei der erste Monat als Basismonat (monatliches kumulatives Update) dient, gefolgt von zwei Monaten mit Hotpatches. Während der Basismonate müssen die Maschinen neu gestartet werden. Die vier geplanten Basismonate sind Januar, April, Juli und Oktober.  In seltenen Fällen könne es aus Sicherheitsgründen erforderlich sein, während eines Hotpatch-Monats ein reguläres Update bereitzustellen, das ebenfalls einen Neustart erfordert, so Microsoft. Das Ziel sei jedoch, bis zu acht Hotpatches pro Jahr bereitzustellen. 

srcset=”https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?quality=50&strip=all 4772w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2110568675_16.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w” width=”1024″ height=”576″ sizes=”(max-width: 1024px) 100vw, 1024px”>Mit dem Hotpatching-Abo hat Microsoft einen Weg gefunden, zusätzlich abzukassieren. FellowNeko – Shutterstock.com Nachdem Microsoft im vergangenen Jahr eine Hotpatching-Funktion für Windows Server 2025 als Preview vorgestellt hatte, will das Unternehmen die bisher nur in Azure verfügbare Funktion nun ab Juli über Azure Arc auch für Windows- Server-Computer außerhalb von Azure verfügbar machen.  Der Patch Tuesday verschwindet (fast)  Hotpatching ist eine Methode, um Betriebssystem-Sicherheits-Updates auf Computern zu installieren, ohne dass nach der Installation ein Neustart erforderlich ist. Dabei wird der Code der laufenden Prozesse im Arbeitsspeicher gepatcht, ohne dass der Prozess neu gestartet werden muss.  Zu den Vorteilen von Hotpatching gehören entsprechend:  eine höhere Verfügbarkeit, da weniger Neustarts,  eine schnellere Bereitstellung von Updates, da kein Wartungsfenster für den kurzen Ausfall des Servers gefunden werden muss, sowie damit verbunden  eine kürzere Verwundbarkeit durch das schnellere Schließen von Sicherheitslücken.  Um die Hotpatch-Sicherheits-Updates ohne Neustart ausführen zu können, müssen laut Microsoft „Windows Server 2025 Standard oder Datacenter verwendet werden und Ihr Server muss mit Azure Arc verbunden sein“. Außerdem knüpft der Anbieter die Vorteile an ein Windows- Server-Hotpatching-Abonnement. Die Anwender müssen dabei monatlich 1,50 Dollar pro Prozessorkern bezahlen.  Microsoft weist allerdings darauf hin, dass Nutzer trotz Hotpatching ihre Windows Server weiterhin etwa viermal pro Jahr für Basisaktualisierungen neu starten müssten. Dennoch könnten sie mit Hotpatching erheblich Zeit sparen und die Unannehmlichkeiten eines herkömmlichen „Patch Tuesday“ vermeiden.   Wie das Unternehmen ausführt, stellt der Hotpatch-Service bis zu acht Hotpatches pro Jahr zur Verfügung. Er folgt dabei einem dreimonatigen Zyklus, wobei der erste Monat als Basismonat (monatliches kumulatives Update) dient, gefolgt von zwei Monaten mit Hotpatches. Während der Basismonate müssen die Maschinen neu gestartet werden. Die vier geplanten Basismonate sind Januar, April, Juli und Oktober.  In seltenen Fällen könne es aus Sicherheitsgründen erforderlich sein, während eines Hotpatch-Monats ein reguläres Update bereitzustellen, das ebenfalls einen Neustart erfordert, so Microsoft. Das Ziel sei jedoch, bis zu acht Hotpatches pro Jahr bereitzustellen.  

Nach oben scrollen
×