srcset=”https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?quality=50&strip=all 2670w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w” width=”1024″ height=”576″ sizes=”(max-width: 1024px) 100vw, 1024px”>Oracle gibt im ERP-Geschäft Gas – und hat vermutlich SAP überholt.Santiparp Wattanaporn – Shutterstock.com Nach Berechnungen der Analysten von „Apps Run The World“ (ARTW) musste SAP im vergangenen Jahr die Marktführerschaft im Bereich Enterprise Ressource Planning (ERP) an den Rivalen Oracle abgeben. Wie die Marktforscher ausführen, verdankt Oracle die neue Spitzenposition den schnell wachsenden Oracle Fusion Cloud ERP-Produkten für Buchhaltung, Auftragsverwaltung und andere geschäftskritische Prozesse. Mit ihrer Hilfe soll Oracle 2024 im Bereich ERP-Software einen Umsatz von 8,7 Milliarden Dollar erzielt haben, was laut ARTW einem Marktanteil von 6,63 Prozent entspricht. Im Vergleich dazu soll „Branchenprimus“ SAP im vergangenen Jahr mit seinen ERP-Lösungen „lediglich“ einen Umsatz von 8,6 Milliarden Dollar erwirtschaftet haben, was einem Marktanteil von 6,57 Prozent entspricht. Allerdings weisen beide Anbieter die Ergebnisse im ERP-Bereich nicht explizit aus. Grundlage für die Werte sind laut Apps Run The World vielmehr Schätzungen, die auf öffentlichen Aufzeichnungen, Cloud- und Nicht-Cloud-Geschäftsmodellen in der Lieferantendatenbank von ARTW sowie den Ergebnissen jährlicher Umfragen einschließlich des Feedbacks der Lieferanten basieren. Oracle-Kunden werden stärker gemolken Den Analysten zufolge ist der Grund für den Führungswechsel einfache Mathematik. So zählt Oracle im gesamten ERP-Bereich (der sowohl Finanzmanagement- als auch branchenspezifische Backoffice-Lösungen umfasst) mehr als 100.000 Kunden, die im vergangenen Jahr durchschnittlich jeweils 87.700 Dollar beigetragen haben. Im Gegensatz dazu habe SAP mit jedem seiner 141.399 ERP-Kunden nur durchschnittlich 61.429 Dollar erwirtschaftet, also rund 30 Prozent weniger. Den durchschnittlichen Umsatz eines Kunden mit Oracle Fusion Cloud ERP beziffert Apps Run The World auf 257.286 Dollar, den mit SAP S/4 HANA auf 253.100 Euro. Gleichzeitig verweisen die Analysten darauf, dass Oracle 2024 um 17,7 Prozent wuchs, SAP dagegen lediglich um 13,7 Prozent.
Oracle stößt SAP vom ERP-Thron
srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?quality=50&strip=all 2670w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">Oracle gibt im ERP-Geschäft Gas – und hat vermutlich SAP überholt.Santiparp Wattanaporn – Shutterstock.com Nach Berechnungen der Analysten von „Apps Run The World“ (ARTW) musste SAP im vergangenen Jahr die Marktführerschaft im Bereich Enterprise Ressource Planning (ERP) an den Rivalen Oracle abgeben. Wie die Marktforscher ausführen, verdankt Oracle die neue Spitzenposition den schnell wachsenden Oracle Fusion Cloud ERP-Produkten für Buchhaltung, Auftragsverwaltung und andere geschäftskritische Prozesse. Mit ihrer Hilfe soll Oracle 2024 im Bereich ERP-Software einen Umsatz von 8,7 Milliarden Dollar erzielt haben, was laut ARTW einem Marktanteil von 6,63 Prozent entspricht. Im Vergleich dazu soll „Branchenprimus“ SAP im vergangenen Jahr mit seinen ERP-Lösungen „lediglich“ einen Umsatz von 8,6 Milliarden Dollar erwirtschaftet haben, was einem Marktanteil von 6,57 Prozent entspricht. Allerdings weisen beide Anbieter die Ergebnisse im ERP-Bereich nicht explizit aus. Grundlage für die Werte sind laut Apps Run The World vielmehr Schätzungen, die auf öffentlichen Aufzeichnungen, Cloud- und Nicht-Cloud-Geschäftsmodellen in der Lieferantendatenbank von ARTW sowie den Ergebnissen jährlicher Umfragen einschließlich des Feedbacks der Lieferanten basieren. Oracle-Kunden werden stärker gemolken Den Analysten zufolge ist der Grund für den Führungswechsel einfache Mathematik. So zählt Oracle im gesamten ERP-Bereich (der sowohl Finanzmanagement- als auch branchenspezifische Backoffice-Lösungen umfasst) mehr als 100.000 Kunden, die im vergangenen Jahr durchschnittlich jeweils 87.700 Dollar beigetragen haben. Im Gegensatz dazu habe SAP mit jedem seiner 141.399 ERP-Kunden nur durchschnittlich 61.429 Dollar erwirtschaftet, also rund 30 Prozent weniger. Den durchschnittlichen Umsatz eines Kunden mit Oracle Fusion Cloud ERP beziffert Apps Run The World auf 257.286 Dollar, den mit SAP S/4 HANA auf 253.100 Euro. Gleichzeitig verweisen die Analysten darauf, dass Oracle 2024 um 17,7 Prozent wuchs, SAP dagegen lediglich um 13,7 Prozent.
Oracle stößt SAP vom ERP-Thron srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?quality=50&strip=all 2670w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_665466223_16.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">Oracle gibt im ERP-Geschäft Gas – und hat vermutlich SAP überholt.Santiparp Wattanaporn – Shutterstock.com Nach Berechnungen der Analysten von „Apps Run The World“ (ARTW) musste SAP im vergangenen Jahr die Marktführerschaft im Bereich Enterprise Ressource Planning (ERP) an den Rivalen Oracle abgeben. Wie die Marktforscher ausführen, verdankt Oracle die neue Spitzenposition den schnell wachsenden Oracle Fusion Cloud ERP-Produkten für Buchhaltung, Auftragsverwaltung und andere geschäftskritische Prozesse. Mit ihrer Hilfe soll Oracle 2024 im Bereich ERP-Software einen Umsatz von 8,7 Milliarden Dollar erzielt haben, was laut ARTW einem Marktanteil von 6,63 Prozent entspricht. Im Vergleich dazu soll „Branchenprimus“ SAP im vergangenen Jahr mit seinen ERP-Lösungen „lediglich“ einen Umsatz von 8,6 Milliarden Dollar erwirtschaftet haben, was einem Marktanteil von 6,57 Prozent entspricht. Allerdings weisen beide Anbieter die Ergebnisse im ERP-Bereich nicht explizit aus. Grundlage für die Werte sind laut Apps Run The World vielmehr Schätzungen, die auf öffentlichen Aufzeichnungen, Cloud- und Nicht-Cloud-Geschäftsmodellen in der Lieferantendatenbank von ARTW sowie den Ergebnissen jährlicher Umfragen einschließlich des Feedbacks der Lieferanten basieren. Oracle-Kunden werden stärker gemolken Den Analysten zufolge ist der Grund für den Führungswechsel einfache Mathematik. So zählt Oracle im gesamten ERP-Bereich (der sowohl Finanzmanagement- als auch branchenspezifische Backoffice-Lösungen umfasst) mehr als 100.000 Kunden, die im vergangenen Jahr durchschnittlich jeweils 87.700 Dollar beigetragen haben. Im Gegensatz dazu habe SAP mit jedem seiner 141.399 ERP-Kunden nur durchschnittlich 61.429 Dollar erwirtschaftet, also rund 30 Prozent weniger. Den durchschnittlichen Umsatz eines Kunden mit Oracle Fusion Cloud ERP beziffert Apps Run The World auf 257.286 Dollar, den mit SAP S/4 HANA auf 253.100 Euro. Gleichzeitig verweisen die Analysten darauf, dass Oracle 2024 um 17,7 Prozent wuchs, SAP dagegen lediglich um 13,7 Prozent.