Computerhaus Quickborn

Whatsapp-Nachrichten zeitverzögert verschicken – so geht’s​

Allmy/Shutterstock.com Mit der Whatsapp Business API ist das zeitversetzte Versenden von Nachrichten kein Problem. Für den privaten Gebrauch hat Whatsapp diese praktische Funktion jedoch nicht vorgesehen und daher bisher auch nicht integriert. Wir zeigen, wie Sie trotzdem Whatsapp-Nachrichten erstellen und zeitversetzt verschicken. Für Android, iOS und Whatsapp Web. Android: Whatsapp-Nachrichten zeitversetzt senden mit der AutoResponder-App Die Android-App „AutoResponder für WhatsApp“ dient, wie ihr Name schon sagt, in erster Linie dem automatisierten Antworten auf Nachrichten (im Apple App-Store gibt es diese App nicht). Für die meisten Anwender reichen die Funktionen der kostenlosen Version aus. Bedenken Sie jedoch, dass sich die kostenlose Version über Werbung finanziert. Nach der Installation von AutoResponder kann Whatsapp wahlweise alle Nachrichten oder nur Nachrichten von bestimmten Kontakten automatisch beantworten. Dazu können Sie Regeln definieren und Texte vorgeben. Damit das funktioniert, müssen Sie der App aber die Berechtigungen geben, die Whatsapp-Nachrichten lesen zu dürfen, die Sie erhalten. Auch das Senden von Nachrichten über Whatsapp müssen Sie zunächst erlauben. Wer Datenschutzbedenken hat, sollte sich den Einsatz der App natürlich überlegen. IDG Alternative: SKEDit Scheduling App für Android Eine weitere bekannte Android-App für das zeitversetzte Senden von Whatsapp-Nachrichten ist „SKEDit Scheduling“. Allerdings mit zwei Nachteilen: Erstens erfolgt die Steuerung der App in englischer Sprache. Zweitens ist die App nicht besonders zuverlässig, was das tatsächliche Versenden der Nachricht betrifft. Zudem lassen sich Nachrichten nur zeitversetzt versenden, wenn zum Zeitpunkt des Sendevorgangs der Bildschirm entsperrt ist. Zwar können Sie dieses Problem mit der Option “Ask me before sending” umgehen (auf Deutsch: Frag mich vor dem Senden), doch dann müssen Sie aktiv bestätigen, dass die Nachricht gesendet werden soll. Planen von Whatsapp-Nachrichten mit Shortcuts für iOS Seit iOS 13 ist es möglich, verschiedene Aufgaben in iOS zu automatisieren. Diese Technik können Sie auch zum Versenden von zeitversetzten Whatsapp-Nachrichten nutzen. Dazu benötigen Sie die kostenlose Apple-App „Kurzbefehle“ aus dem App-Store auf Ihrem iPhone. Im Detail funktioniert das Ganze wie folgt: Navigieren Sie auf Ihrem iPhone zur Kurzbefehle-App und wählen Sie unten in der Mitte den “Automatisierung”-Tab. Tippen Sie auf “Persönliche Automatisierung erstellen” und im nächsten Schritt auf “Tageszeit”. Bestimmen Sie die Uhrzeit und das Datum für den Versand Ihrer Whatsapp-Nachrichten und drücken Sie auf “Weiter” in der Ecke oben rechts. Wählen Sie “Aktion hinzufügen”, gehen Sie dann zu “Apps” und suchen Sie sich Whatsapp heraus. Aus den angebotenen Optionen nehmen Sie “Nachricht senden”. Um Ihre Whatsapp-Nachrichten zu einer festgelegten Zeit zu senden, erfassen Sie die gewünschte Nachricht und wählen Sie den Empfänger aus. Nachdem Sie alles eingestellt haben, tippen Sie auf “Weiter” und abschließend auf “Fertig”, um Ihre Automatisierung zu sichern. Hinweis: Im Apple Store gibt es mittlerweile ein paar Apps, die die Möglichkeit versprechen, Whatsapp-Nachrichten zu timen und zu planen. Ein Blick auf die Bewertungen zeigt aber meistens, dass diese Apps nicht zuverlässig funktionieren. Daher würden wir weiterhin den Workaround empfehlen. Unsere Empfehlung: Nachrichten zeitversetzt senden in Whatsapp Web IDG Die einfachste und am leichtesten zu bedienende Lösung für zeitversetzte Whatsapp-Nachrichten ist die “Blueticks”-Erweiterung für Google Chrome, vorausgesetzt Sie nutzen Whatsapp auch im Browser. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie vorgehen müssen: Besuchen Sie den Chrome Web Store in Ihrem Google Chrome Browser und rufen Sie die “Blueticks”-Erweiterung auf. Wählen Sie “Zu Chrome hinzufügen”. Nachdem “Blueticks” installiert wurde, gehen Sie zu Whatsapp Web in Ihrem Google Chrome Browser. Sollten Sie noch nicht eingeloggt sein, verwenden Sie die Whatsapp-App auf Ihrem Smartphone, um den QR-Code, der auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird, zu scannen und sich somit bei Ihrem WhatsApp-Konto auf dem Computer einzuloggen. Einmal eingeloggt, suchen Sie sich den Kontakt (oder die Gruppe) heraus, an den Sie die geplante Nachricht senden wollen. Um zum “Whatsapp Nachrichtenplaner” zu gelangen, klicken Sie auf das Uhr-ähnliche Symbol, das sich neben der Mikrofon-Schaltfläche befindet. Tragen Sie Ihre Nachricht ein und wählen Sie das gewünschte Datum und die Uhrzeit für den Versand aus. Durch einen Klick auf “Schedule Send” wird Ihre Nachricht zur geplanten Zeit versendet. Hinweis: Bis zum Versandzeitpunkt erscheint die geplante Nachricht in blauer Farbe. Sie können jederzeit vor dem Versand die Nachricht oder den Zeitpunkt mit dem Stiftsymbol anpassen. (PC-Welt) 

Whatsapp-Nachrichten zeitverzögert verschicken – so geht’s​ Allmy/Shutterstock.com Mit der Whatsapp Business API ist das zeitversetzte Versenden von Nachrichten kein Problem. Für den privaten Gebrauch hat Whatsapp diese praktische Funktion jedoch nicht vorgesehen und daher bisher auch nicht integriert. Wir zeigen, wie Sie trotzdem Whatsapp-Nachrichten erstellen und zeitversetzt verschicken. Für Android, iOS und Whatsapp Web. Android: Whatsapp-Nachrichten zeitversetzt senden mit der AutoResponder-App Die Android-App „AutoResponder für WhatsApp“ dient, wie ihr Name schon sagt, in erster Linie dem automatisierten Antworten auf Nachrichten (im Apple App-Store gibt es diese App nicht). Für die meisten Anwender reichen die Funktionen der kostenlosen Version aus. Bedenken Sie jedoch, dass sich die kostenlose Version über Werbung finanziert. Nach der Installation von AutoResponder kann Whatsapp wahlweise alle Nachrichten oder nur Nachrichten von bestimmten Kontakten automatisch beantworten. Dazu können Sie Regeln definieren und Texte vorgeben. Damit das funktioniert, müssen Sie der App aber die Berechtigungen geben, die Whatsapp-Nachrichten lesen zu dürfen, die Sie erhalten. Auch das Senden von Nachrichten über Whatsapp müssen Sie zunächst erlauben. Wer Datenschutzbedenken hat, sollte sich den Einsatz der App natürlich überlegen. IDG Alternative: SKEDit Scheduling App für Android Eine weitere bekannte Android-App für das zeitversetzte Senden von Whatsapp-Nachrichten ist „SKEDit Scheduling“. Allerdings mit zwei Nachteilen: Erstens erfolgt die Steuerung der App in englischer Sprache. Zweitens ist die App nicht besonders zuverlässig, was das tatsächliche Versenden der Nachricht betrifft. Zudem lassen sich Nachrichten nur zeitversetzt versenden, wenn zum Zeitpunkt des Sendevorgangs der Bildschirm entsperrt ist. Zwar können Sie dieses Problem mit der Option “Ask me before sending” umgehen (auf Deutsch: Frag mich vor dem Senden), doch dann müssen Sie aktiv bestätigen, dass die Nachricht gesendet werden soll. Planen von Whatsapp-Nachrichten mit Shortcuts für iOS Seit iOS 13 ist es möglich, verschiedene Aufgaben in iOS zu automatisieren. Diese Technik können Sie auch zum Versenden von zeitversetzten Whatsapp-Nachrichten nutzen. Dazu benötigen Sie die kostenlose Apple-App „Kurzbefehle“ aus dem App-Store auf Ihrem iPhone. Im Detail funktioniert das Ganze wie folgt: Navigieren Sie auf Ihrem iPhone zur Kurzbefehle-App und wählen Sie unten in der Mitte den “Automatisierung”-Tab. Tippen Sie auf “Persönliche Automatisierung erstellen” und im nächsten Schritt auf “Tageszeit”. Bestimmen Sie die Uhrzeit und das Datum für den Versand Ihrer Whatsapp-Nachrichten und drücken Sie auf “Weiter” in der Ecke oben rechts. Wählen Sie “Aktion hinzufügen”, gehen Sie dann zu “Apps” und suchen Sie sich Whatsapp heraus. Aus den angebotenen Optionen nehmen Sie “Nachricht senden”. Um Ihre Whatsapp-Nachrichten zu einer festgelegten Zeit zu senden, erfassen Sie die gewünschte Nachricht und wählen Sie den Empfänger aus. Nachdem Sie alles eingestellt haben, tippen Sie auf “Weiter” und abschließend auf “Fertig”, um Ihre Automatisierung zu sichern. Hinweis: Im Apple Store gibt es mittlerweile ein paar Apps, die die Möglichkeit versprechen, Whatsapp-Nachrichten zu timen und zu planen. Ein Blick auf die Bewertungen zeigt aber meistens, dass diese Apps nicht zuverlässig funktionieren. Daher würden wir weiterhin den Workaround empfehlen. Unsere Empfehlung: Nachrichten zeitversetzt senden in Whatsapp Web IDG Die einfachste und am leichtesten zu bedienende Lösung für zeitversetzte Whatsapp-Nachrichten ist die “Blueticks”-Erweiterung für Google Chrome, vorausgesetzt Sie nutzen Whatsapp auch im Browser. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie vorgehen müssen: Besuchen Sie den Chrome Web Store in Ihrem Google Chrome Browser und rufen Sie die “Blueticks”-Erweiterung auf. Wählen Sie “Zu Chrome hinzufügen”. Nachdem “Blueticks” installiert wurde, gehen Sie zu Whatsapp Web in Ihrem Google Chrome Browser. Sollten Sie noch nicht eingeloggt sein, verwenden Sie die Whatsapp-App auf Ihrem Smartphone, um den QR-Code, der auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird, zu scannen und sich somit bei Ihrem WhatsApp-Konto auf dem Computer einzuloggen. Einmal eingeloggt, suchen Sie sich den Kontakt (oder die Gruppe) heraus, an den Sie die geplante Nachricht senden wollen. Um zum “Whatsapp Nachrichtenplaner” zu gelangen, klicken Sie auf das Uhr-ähnliche Symbol, das sich neben der Mikrofon-Schaltfläche befindet. Tragen Sie Ihre Nachricht ein und wählen Sie das gewünschte Datum und die Uhrzeit für den Versand aus. Durch einen Klick auf “Schedule Send” wird Ihre Nachricht zur geplanten Zeit versendet. Hinweis: Bis zum Versandzeitpunkt erscheint die geplante Nachricht in blauer Farbe. Sie können jederzeit vor dem Versand die Nachricht oder den Zeitpunkt mit dem Stiftsymbol anpassen. (PC-Welt)

Allmy/Shutterstock.com Mit der Whatsapp Business API ist das zeitversetzte Versenden von Nachrichten kein Problem. Für den privaten Gebrauch hat Whatsapp diese praktische Funktion jedoch nicht vorgesehen und daher bisher auch nicht integriert. Wir zeigen, wie Sie trotzdem Whatsapp-Nachrichten erstellen und zeitversetzt verschicken. Für Android, iOS und Whatsapp Web. Android: Whatsapp-Nachrichten zeitversetzt senden mit der AutoResponder-App Die Android-App „AutoResponder für WhatsApp“ dient, wie ihr Name schon sagt, in erster Linie dem automatisierten Antworten auf Nachrichten (im Apple App-Store gibt es diese App nicht). Für die meisten Anwender reichen die Funktionen der kostenlosen Version aus. Bedenken Sie jedoch, dass sich die kostenlose Version über Werbung finanziert. Nach der Installation von AutoResponder kann Whatsapp wahlweise alle Nachrichten oder nur Nachrichten von bestimmten Kontakten automatisch beantworten. Dazu können Sie Regeln definieren und Texte vorgeben. Damit das funktioniert, müssen Sie der App aber die Berechtigungen geben, die Whatsapp-Nachrichten lesen zu dürfen, die Sie erhalten. Auch das Senden von Nachrichten über Whatsapp müssen Sie zunächst erlauben. Wer Datenschutzbedenken hat, sollte sich den Einsatz der App natürlich überlegen. IDG Alternative: SKEDit Scheduling App für Android Eine weitere bekannte Android-App für das zeitversetzte Senden von Whatsapp-Nachrichten ist „SKEDit Scheduling“. Allerdings mit zwei Nachteilen: Erstens erfolgt die Steuerung der App in englischer Sprache. Zweitens ist die App nicht besonders zuverlässig, was das tatsächliche Versenden der Nachricht betrifft. Zudem lassen sich Nachrichten nur zeitversetzt versenden, wenn zum Zeitpunkt des Sendevorgangs der Bildschirm entsperrt ist. Zwar können Sie dieses Problem mit der Option “Ask me before sending” umgehen (auf Deutsch: Frag mich vor dem Senden), doch dann müssen Sie aktiv bestätigen, dass die Nachricht gesendet werden soll. Planen von Whatsapp-Nachrichten mit Shortcuts für iOS Seit iOS 13 ist es möglich, verschiedene Aufgaben in iOS zu automatisieren. Diese Technik können Sie auch zum Versenden von zeitversetzten Whatsapp-Nachrichten nutzen. Dazu benötigen Sie die kostenlose Apple-App „Kurzbefehle“ aus dem App-Store auf Ihrem iPhone. Im Detail funktioniert das Ganze wie folgt: Navigieren Sie auf Ihrem iPhone zur Kurzbefehle-App und wählen Sie unten in der Mitte den “Automatisierung”-Tab. Tippen Sie auf “Persönliche Automatisierung erstellen” und im nächsten Schritt auf “Tageszeit”. Bestimmen Sie die Uhrzeit und das Datum für den Versand Ihrer Whatsapp-Nachrichten und drücken Sie auf “Weiter” in der Ecke oben rechts. Wählen Sie “Aktion hinzufügen”, gehen Sie dann zu “Apps” und suchen Sie sich Whatsapp heraus. Aus den angebotenen Optionen nehmen Sie “Nachricht senden”. Um Ihre Whatsapp-Nachrichten zu einer festgelegten Zeit zu senden, erfassen Sie die gewünschte Nachricht und wählen Sie den Empfänger aus. Nachdem Sie alles eingestellt haben, tippen Sie auf “Weiter” und abschließend auf “Fertig”, um Ihre Automatisierung zu sichern. Hinweis: Im Apple Store gibt es mittlerweile ein paar Apps, die die Möglichkeit versprechen, Whatsapp-Nachrichten zu timen und zu planen. Ein Blick auf die Bewertungen zeigt aber meistens, dass diese Apps nicht zuverlässig funktionieren. Daher würden wir weiterhin den Workaround empfehlen. Unsere Empfehlung: Nachrichten zeitversetzt senden in Whatsapp Web IDG Die einfachste und am leichtesten zu bedienende Lösung für zeitversetzte Whatsapp-Nachrichten ist die “Blueticks”-Erweiterung für Google Chrome, vorausgesetzt Sie nutzen Whatsapp auch im Browser. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie vorgehen müssen: Besuchen Sie den Chrome Web Store in Ihrem Google Chrome Browser und rufen Sie die “Blueticks”-Erweiterung auf. Wählen Sie “Zu Chrome hinzufügen”. Nachdem “Blueticks” installiert wurde, gehen Sie zu Whatsapp Web in Ihrem Google Chrome Browser. Sollten Sie noch nicht eingeloggt sein, verwenden Sie die Whatsapp-App auf Ihrem Smartphone, um den QR-Code, der auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird, zu scannen und sich somit bei Ihrem WhatsApp-Konto auf dem Computer einzuloggen. Einmal eingeloggt, suchen Sie sich den Kontakt (oder die Gruppe) heraus, an den Sie die geplante Nachricht senden wollen. Um zum “Whatsapp Nachrichtenplaner” zu gelangen, klicken Sie auf das Uhr-ähnliche Symbol, das sich neben der Mikrofon-Schaltfläche befindet. Tragen Sie Ihre Nachricht ein und wählen Sie das gewünschte Datum und die Uhrzeit für den Versand aus. Durch einen Klick auf “Schedule Send” wird Ihre Nachricht zur geplanten Zeit versendet. Hinweis: Bis zum Versandzeitpunkt erscheint die geplante Nachricht in blauer Farbe. Sie können jederzeit vor dem Versand die Nachricht oder den Zeitpunkt mit dem Stiftsymbol anpassen. (PC-Welt) 

Nach oben scrollen
×