Tobias Regenfuß, Leitender Geschäftsführer Technology bei Accenture DACH. Accenture Die aktuelle Episode von TechTalk “Voice of Digital” beleuchtet die Fortschritte und Herausforderungen der digitalen Transformation und des Einsatzes Künstlicher Intelligenz (KI) in deutschen Unternehmen. Im Gespräch zwischen Tobias Regenfuß, Leitender Geschäftsführer Technology bei Accenture DACH, und Redakteur Jürgen Hill wird deutlich, dass Deutschland sowohl KI-Champions als auch erheblichen Nachholbedarf hat. Regenfuß, der deutsche Unternehmen beim digitalen Wandel berät, nennt Beispiele wie Mercedes-Benz und KION, einen Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnik. Doch diese Leuchttürme können nicht darüber hinwegtäuschen, dass es besonders im Mittelstand Defizite gibt. Digitalisierung und Geschäftserfolg korrelieren Doch was ist zu tun, um dies zu ändern? Im Podcast empfiehlt der Accenture-Experte für die KI-Zukunft eine beschleunigte Cloud-Transformation, den Aufbau zentraler Datenplattformen und agile Organisationsstrukturen. Was Regenfuß Unternehmen sonst noch rät, hören Sie in der aktuellen Podcast-Folge von TechTalk. width=”100%” height=”152″ frameborder=”0″ allowfullscreen allow=”autoplay; clipboard-write; encrypted-media; fullscreen; picture-in-picture” loading=”lazy” src=”https://open.spotify.com/embed/episode/5qKN4lZUuzWTvyAmj0LlYL?si=3cWN3rDxSrGEqoxbB6b9cA&utm_source=oembed”> Nur eines, sei hier schon vorab verraten: Für Regenfuß geben deutsche Unternehmen im Vergleich zu internationalen Vorbildern noch viel Geld für den IT-Betrieb und weniger für neue Initiativen aus. Investitionen in Digitalisierung korrelieren jedoch in seinen Augen klar mit dem Geschäftserfolg. Mitarbeiter aktiv einbinden Weitere wichtige Aspekte sind für Regenfuß eine klare Wertorientierung bei KI-Projekten, der Aufbau eines KI-fähigen digitalen Kerns und die aktive Einbindung und Qualifizierung der Mitarbeitenden. Nur durch ein ernsthaftes Angehen der Thematik, so warnt der Experte, könne Deutschland im internationalen Wettbewerb bestehen. Aber hören Sie selbst. Unseren Podcast finden Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
Podcast: KI von den Besten lernen
Tobias Regenfuß, Leitender Geschäftsführer Technology bei Accenture DACH. Accenture Die aktuelle Episode von TechTalk “Voice of Digital” beleuchtet die Fortschritte und Herausforderungen der digitalen Transformation und des Einsatzes Künstlicher Intelligenz (KI) in deutschen Unternehmen. Im Gespräch zwischen Tobias Regenfuß, Leitender Geschäftsführer Technology bei Accenture DACH, und Redakteur Jürgen Hill wird deutlich, dass Deutschland sowohl KI-Champions als auch erheblichen Nachholbedarf hat. Regenfuß, der deutsche Unternehmen beim digitalen Wandel berät, nennt Beispiele wie Mercedes-Benz und KION, einen Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnik. Doch diese Leuchttürme können nicht darüber hinwegtäuschen, dass es besonders im Mittelstand Defizite gibt. Digitalisierung und Geschäftserfolg korrelieren Doch was ist zu tun, um dies zu ändern? Im Podcast empfiehlt der Accenture-Experte für die KI-Zukunft eine beschleunigte Cloud-Transformation, den Aufbau zentraler Datenplattformen und agile Organisationsstrukturen. Was Regenfuß Unternehmen sonst noch rät, hören Sie in der aktuellen Podcast-Folge von TechTalk. width="100%" height="152" frameborder="0" allowfullscreen allow="autoplay; clipboard-write; encrypted-media; fullscreen; picture-in-picture" loading="lazy" src="https://open.spotify.com/embed/episode/5qKN4lZUuzWTvyAmj0LlYL?si=3cWN3rDxSrGEqoxbB6b9cA&utm_source=oembed"> Nur eines, sei hier schon vorab verraten: Für Regenfuß geben deutsche Unternehmen im Vergleich zu internationalen Vorbildern noch viel Geld für den IT-Betrieb und weniger für neue Initiativen aus. Investitionen in Digitalisierung korrelieren jedoch in seinen Augen klar mit dem Geschäftserfolg. Mitarbeiter aktiv einbinden Weitere wichtige Aspekte sind für Regenfuß eine klare Wertorientierung bei KI-Projekten, der Aufbau eines KI-fähigen digitalen Kerns und die aktive Einbindung und Qualifizierung der Mitarbeitenden. Nur durch ein ernsthaftes Angehen der Thematik, so warnt der Experte, könne Deutschland im internationalen Wettbewerb bestehen. Aber hören Sie selbst. Unseren Podcast finden Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
Podcast: KI von den Besten lernen Tobias Regenfuß, Leitender Geschäftsführer Technology bei Accenture DACH. Accenture Die aktuelle Episode von TechTalk “Voice of Digital” beleuchtet die Fortschritte und Herausforderungen der digitalen Transformation und des Einsatzes Künstlicher Intelligenz (KI) in deutschen Unternehmen. Im Gespräch zwischen Tobias Regenfuß, Leitender Geschäftsführer Technology bei Accenture DACH, und Redakteur Jürgen Hill wird deutlich, dass Deutschland sowohl KI-Champions als auch erheblichen Nachholbedarf hat. Regenfuß, der deutsche Unternehmen beim digitalen Wandel berät, nennt Beispiele wie Mercedes-Benz und KION, einen Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnik. Doch diese Leuchttürme können nicht darüber hinwegtäuschen, dass es besonders im Mittelstand Defizite gibt. Digitalisierung und Geschäftserfolg korrelieren Doch was ist zu tun, um dies zu ändern? Im Podcast empfiehlt der Accenture-Experte für die KI-Zukunft eine beschleunigte Cloud-Transformation, den Aufbau zentraler Datenplattformen und agile Organisationsstrukturen. Was Regenfuß Unternehmen sonst noch rät, hören Sie in der aktuellen Podcast-Folge von TechTalk. width="100%" height="152" frameborder="0" allowfullscreen allow="autoplay; clipboard-write; encrypted-media; fullscreen; picture-in-picture" loading="lazy" src="https://open.spotify.com/embed/episode/5qKN4lZUuzWTvyAmj0LlYL?si=3cWN3rDxSrGEqoxbB6b9cA&utm_source=oembed"> Nur eines, sei hier schon vorab verraten: Für Regenfuß geben deutsche Unternehmen im Vergleich zu internationalen Vorbildern noch viel Geld für den IT-Betrieb und weniger für neue Initiativen aus. Investitionen in Digitalisierung korrelieren jedoch in seinen Augen klar mit dem Geschäftserfolg. Mitarbeiter aktiv einbinden Weitere wichtige Aspekte sind für Regenfuß eine klare Wertorientierung bei KI-Projekten, der Aufbau eines KI-fähigen digitalen Kerns und die aktive Einbindung und Qualifizierung der Mitarbeitenden. Nur durch ein ernsthaftes Angehen der Thematik, so warnt der Experte, könne Deutschland im internationalen Wettbewerb bestehen. Aber hören Sie selbst. Unseren Podcast finden Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen.