Ein Startup zum Fliegen zu bringen, braucht die richtige Technik zum passenden Zeitpunkt und natürlich ein gutes Team.A Lot Of People/Shutterstock “Künstliche Intelligenz ermöglicht Use Cases, an die vor einigen Jahren noch niemand zu denken wagte”, sagt Andrija Vuksanovic, Gründer der Titanom Technologies GmbH und Erfinder von Deutschland GPT. Allerdings gestalteten sich die Geschäftsmodelle rund um das Thema KI dadurch nicht automatisch einfacher, warnt der Gründer in der aktuellen Folge von TechTalk Smart Leadership, dem Podcast von Computerwoche, CIO und CSO online. Das liege auch daran, dass die Entwicklung der Basistechnologien derart rasant voranschreitet, dass schwer vorherzusagen sei, wo man in ein oder zwei Jahren technisch damit steht. Diese Zeit brauche man aber, um ein nachhaltiges Geschäftsmodell aufzubauen. Vuksanovic hat schon früh mit Titanom das Potenzial von GPT-Modellen erkannt und für seine Lernlösungen mit den frühen Versionen der Technik gearbeitet. „ChatGPT und der allgemeine KI-Hype war natürlich ein absoluter Booster für unser Geschäft“, berichtet der Gründer rückblickend. Das habe für mehr Aufmerksamkeit und Verständnis gerade in den Chefetagen der Unternehmen gesorgt. Sichere KI-Infrastruktur für Deutschland Der Gründer fährt zweigleisig. Mit Titanom arbeitet er an KI-basierten Bildungsmedien und -software. Mit Deutschland GPT wiederum hat sich Vuksanovic zum Ziel gesetzt, eine sichere KI-Infrastruktur für hiesige Unternehmen zu bauen, die in Deutschland gehostet wird. Hier sollen Betriebe auch sensible Daten wie Mitarbeiter- oder Kundeninformationen Datenschutzkonform verarbeiten können. srcset=”https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/03/Vuksanovic.jpg?quality=50&strip=all 1067w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/03/Vuksanovic.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/03/Vuksanovic.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/03/Vuksanovic.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/03/Vuksanovic.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/03/Vuksanovic.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/03/Vuksanovic.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/03/Vuksanovic.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w” width=”1024″ height=”576″ sizes=”(max-width: 1024px) 100vw, 1024px”>KI macht Geschäftsmodelle möglich, an die vor einigen Jahren noch niemand zu denken wagte, sagt Titanom-Gründer Andrija Vuksanovic.Andrija Vuksanovic Welche Erfahrungen Vuksanovic mit seinem Startup gemacht hat, verrät der Gründer in der aktuellen Podcast-Episode. Er berichtet, warum es nicht unbedingt der beste Weg sein muss, möglichst viel Venture Capital einzusammeln, wieso gerade das persönliche Umfeld beim Wachstum so wichtig ist und wie sich die Mannschaft am besten motivieren lässt. Doch hören Sie selbst im Podcast, was Vuksanovic anderen Gründern raten würde. width=”100%” height=”152″ frameborder=”0″ allowfullscreen allow=”autoplay; clipboard-write; encrypted-media; fullscreen; picture-in-picture” loading=”lazy” src=”https://open.spotify.com/embed/episode/3YIrEQsNpSScVoCK3yX64K?utm_source=oembed”>
Startup gründen mit KI
Ein Startup zum Fliegen zu bringen, braucht die richtige Technik zum passenden Zeitpunkt und natürlich ein gutes Team.A Lot Of People/Shutterstock “Künstliche Intelligenz ermöglicht Use Cases, an die vor einigen Jahren noch niemand zu denken wagte”, sagt Andrija Vuksanovic, Gründer der Titanom Technologies GmbH und Erfinder von Deutschland GPT. Allerdings gestalteten sich die Geschäftsmodelle rund um das Thema KI dadurch nicht automatisch einfacher, warnt der Gründer in der aktuellen Folge von TechTalk Smart Leadership, dem Podcast von Computerwoche, CIO und CSO online. Das liege auch daran, dass die Entwicklung der Basistechnologien derart rasant voranschreitet, dass schwer vorherzusagen sei, wo man in ein oder zwei Jahren technisch damit steht. Diese Zeit brauche man aber, um ein nachhaltiges Geschäftsmodell aufzubauen. Vuksanovic hat schon früh mit Titanom das Potenzial von GPT-Modellen erkannt und für seine Lernlösungen mit den frühen Versionen der Technik gearbeitet. „ChatGPT und der allgemeine KI-Hype war natürlich ein absoluter Booster für unser Geschäft“, berichtet der Gründer rückblickend. Das habe für mehr Aufmerksamkeit und Verständnis gerade in den Chefetagen der Unternehmen gesorgt. Sichere KI-Infrastruktur für Deutschland Der Gründer fährt zweigleisig. Mit Titanom arbeitet er an KI-basierten Bildungsmedien und -software. Mit Deutschland GPT wiederum hat sich Vuksanovic zum Ziel gesetzt, eine sichere KI-Infrastruktur für hiesige Unternehmen zu bauen, die in Deutschland gehostet wird. Hier sollen Betriebe auch sensible Daten wie Mitarbeiter- oder Kundeninformationen Datenschutzkonform verarbeiten können. srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/03/Vuksanovic.jpg?quality=50&strip=all 1067w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/03/Vuksanovic.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/03/Vuksanovic.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/03/Vuksanovic.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/03/Vuksanovic.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/03/Vuksanovic.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/03/Vuksanovic.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/03/Vuksanovic.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">KI macht Geschäftsmodelle möglich, an die vor einigen Jahren noch niemand zu denken wagte, sagt Titanom-Gründer Andrija Vuksanovic.Andrija Vuksanovic Welche Erfahrungen Vuksanovic mit seinem Startup gemacht hat, verrät der Gründer in der aktuellen Podcast-Episode. Er berichtet, warum es nicht unbedingt der beste Weg sein muss, möglichst viel Venture Capital einzusammeln, wieso gerade das persönliche Umfeld beim Wachstum so wichtig ist und wie sich die Mannschaft am besten motivieren lässt. Doch hören Sie selbst im Podcast, was Vuksanovic anderen Gründern raten würde. width="100%" height="152" frameborder="0" allowfullscreen allow="autoplay; clipboard-write; encrypted-media; fullscreen; picture-in-picture" loading="lazy" src="https://open.spotify.com/embed/episode/3YIrEQsNpSScVoCK3yX64K?utm_source=oembed">
Startup gründen mit KI Ein Startup zum Fliegen zu bringen, braucht die richtige Technik zum passenden Zeitpunkt und natürlich ein gutes Team.A Lot Of People/Shutterstock “Künstliche Intelligenz ermöglicht Use Cases, an die vor einigen Jahren noch niemand zu denken wagte”, sagt Andrija Vuksanovic, Gründer der Titanom Technologies GmbH und Erfinder von Deutschland GPT. Allerdings gestalteten sich die Geschäftsmodelle rund um das Thema KI dadurch nicht automatisch einfacher, warnt der Gründer in der aktuellen Folge von TechTalk Smart Leadership, dem Podcast von Computerwoche, CIO und CSO online. Das liege auch daran, dass die Entwicklung der Basistechnologien derart rasant voranschreitet, dass schwer vorherzusagen sei, wo man in ein oder zwei Jahren technisch damit steht. Diese Zeit brauche man aber, um ein nachhaltiges Geschäftsmodell aufzubauen. Vuksanovic hat schon früh mit Titanom das Potenzial von GPT-Modellen erkannt und für seine Lernlösungen mit den frühen Versionen der Technik gearbeitet. „ChatGPT und der allgemeine KI-Hype war natürlich ein absoluter Booster für unser Geschäft“, berichtet der Gründer rückblickend. Das habe für mehr Aufmerksamkeit und Verständnis gerade in den Chefetagen der Unternehmen gesorgt. Sichere KI-Infrastruktur für Deutschland Der Gründer fährt zweigleisig. Mit Titanom arbeitet er an KI-basierten Bildungsmedien und -software. Mit Deutschland GPT wiederum hat sich Vuksanovic zum Ziel gesetzt, eine sichere KI-Infrastruktur für hiesige Unternehmen zu bauen, die in Deutschland gehostet wird. Hier sollen Betriebe auch sensible Daten wie Mitarbeiter- oder Kundeninformationen Datenschutzkonform verarbeiten können. srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/03/Vuksanovic.jpg?quality=50&strip=all 1067w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/03/Vuksanovic.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/03/Vuksanovic.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/03/Vuksanovic.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/03/Vuksanovic.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/03/Vuksanovic.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/03/Vuksanovic.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/03/Vuksanovic.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">KI macht Geschäftsmodelle möglich, an die vor einigen Jahren noch niemand zu denken wagte, sagt Titanom-Gründer Andrija Vuksanovic.Andrija Vuksanovic Welche Erfahrungen Vuksanovic mit seinem Startup gemacht hat, verrät der Gründer in der aktuellen Podcast-Episode. Er berichtet, warum es nicht unbedingt der beste Weg sein muss, möglichst viel Venture Capital einzusammeln, wieso gerade das persönliche Umfeld beim Wachstum so wichtig ist und wie sich die Mannschaft am besten motivieren lässt. Doch hören Sie selbst im Podcast, was Vuksanovic anderen Gründern raten würde. width="100%" height="152" frameborder="0" allowfullscreen allow="autoplay; clipboard-write; encrypted-media; fullscreen; picture-in-picture" loading="lazy" src="https://open.spotify.com/embed/episode/3YIrEQsNpSScVoCK3yX64K?utm_source=oembed">