Eine vernetzte Kommunikationsplattformen ermöglicht es den Mitarbeitern für ihre Kunden überall und jederzeit erreichbar und auch unterwegs produktiv zu sein, so wie es der Workload gerade erfordert. Diese Plattformen nutzen Cloud-Technologien, um Funktionen wie Messaging, Sprach- und Videoanrufe, Datei- und Bildschirmfreigabe sowie Teamkollaboration bereitzustellen. Die Vorteile dafür liegen auf der Hand und reichen von der Echtzeitkommunikation über die nahtlose Kollaboration bis hin zur Skalierbarkeit der Dienste und hohen Sicherheitsstandards. Eine derart leistungsstarke, Cloud-basierte Kommunikation ist längst nicht mehr nur für Konzerne erschwinglich. Inzwischen stehen auch kleinen und mittelständischen Unternehmen Plattformen zur Verfügung, die in wenigen Tagen einsatzbereit sind und dabei maximale Datensicherheit und einen hervorragenden Datenschutz bieten. Wie KMU eine vernetzte Kommunikationsplattform einführen und ganz einfach etwa auch mit etwa Microsoft Teams, Outlook, Ihrem CRM oder mit Google-Tools verbinden, zeigt ein COMPUTERWOCHE-Webcast in Zusammenarbeit mit Vodafone und RingCentral. Sie erfahren wie sie mit Omnichannel-Erweiterungen neue Kommunikationswege zu Ihren Kunden öffnen und alle Kanäle, auch WhatsApp & Co., übersichtlich in einer Inbox managen. Stefana Pickert von Vodafone und Tobias Lauderbach von RingCentral zeigen außerdem, wie skalierbare Lizenzen dafür sorgen, dass die Kosten dabei im Rahmen bleiben. Der Fachjournalist Sven Hansel wird den Webcast moderieren. Registrieren Sie sich jetzt
Alle Kunden immer erreichen – die neue Cloud-Kommunikation
Eine vernetzte Kommunikationsplattformen ermöglicht es den Mitarbeitern für ihre Kunden überall und jederzeit erreichbar und auch unterwegs produktiv zu sein, so wie es der Workload gerade erfordert. Diese Plattformen nutzen Cloud-Technologien, um Funktionen wie Messaging, Sprach- und Videoanrufe, Datei- und Bildschirmfreigabe sowie Teamkollaboration bereitzustellen. Die Vorteile dafür liegen auf der Hand und reichen von der Echtzeitkommunikation über die nahtlose Kollaboration bis hin zur Skalierbarkeit der Dienste und hohen Sicherheitsstandards. Eine derart leistungsstarke, Cloud-basierte Kommunikation ist längst nicht mehr nur für Konzerne erschwinglich. Inzwischen stehen auch kleinen und mittelständischen Unternehmen Plattformen zur Verfügung, die in wenigen Tagen einsatzbereit sind und dabei maximale Datensicherheit und einen hervorragenden Datenschutz bieten. Wie KMU eine vernetzte Kommunikationsplattform einführen und ganz einfach etwa auch mit etwa Microsoft Teams, Outlook, Ihrem CRM oder mit Google-Tools verbinden, zeigt ein COMPUTERWOCHE-Webcast in Zusammenarbeit mit Vodafone und RingCentral. Sie erfahren wie sie mit Omnichannel-Erweiterungen neue Kommunikationswege zu Ihren Kunden öffnen und alle Kanäle, auch WhatsApp & Co., übersichtlich in einer Inbox managen. Stefana Pickert von Vodafone und Tobias Lauderbach von RingCentral zeigen außerdem, wie skalierbare Lizenzen dafür sorgen, dass die Kosten dabei im Rahmen bleiben. Der Fachjournalist Sven Hansel wird den Webcast moderieren. Registrieren Sie sich jetzt
Alle Kunden immer erreichen – die neue Cloud-Kommunikation Eine vernetzte Kommunikationsplattformen ermöglicht es den Mitarbeitern für ihre Kunden überall und jederzeit erreichbar und auch unterwegs produktiv zu sein, so wie es der Workload gerade erfordert. Diese Plattformen nutzen Cloud-Technologien, um Funktionen wie Messaging, Sprach- und Videoanrufe, Datei- und Bildschirmfreigabe sowie Teamkollaboration bereitzustellen. Die Vorteile dafür liegen auf der Hand und reichen von der Echtzeitkommunikation über die nahtlose Kollaboration bis hin zur Skalierbarkeit der Dienste und hohen Sicherheitsstandards. Eine derart leistungsstarke, Cloud-basierte Kommunikation ist längst nicht mehr nur für Konzerne erschwinglich. Inzwischen stehen auch kleinen und mittelständischen Unternehmen Plattformen zur Verfügung, die in wenigen Tagen einsatzbereit sind und dabei maximale Datensicherheit und einen hervorragenden Datenschutz bieten. Wie KMU eine vernetzte Kommunikationsplattform einführen und ganz einfach etwa auch mit etwa Microsoft Teams, Outlook, Ihrem CRM oder mit Google-Tools verbinden, zeigt ein COMPUTERWOCHE-Webcast in Zusammenarbeit mit Vodafone und RingCentral. Sie erfahren wie sie mit Omnichannel-Erweiterungen neue Kommunikationswege zu Ihren Kunden öffnen und alle Kanäle, auch WhatsApp & Co., übersichtlich in einer Inbox managen. Stefana Pickert von Vodafone und Tobias Lauderbach von RingCentral zeigen außerdem, wie skalierbare Lizenzen dafür sorgen, dass die Kosten dabei im Rahmen bleiben. Der Fachjournalist Sven Hansel wird den Webcast moderieren. Registrieren Sie sich jetzt