FeriDhaniHasri / Shutterstock Krümel in der Tastatur, Fettspuren auf dem Bildschirm und verstopfte Lüfter können sich auf Dauer negativ auf die Leistung von Laptops und PCs auswirken. Regelmäßiges Reinigen verbessert daher nicht nur das Nutzungserlebnis, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihrer Geräte. Wichtig dabei: die richtigen Hilfsmittel und Vorsicht beim Putzen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren PC und Laptop effektiv reinigen, ohne Schaden anzurichten. 1. Geräte ausschalten und vom Strom trennen Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, fahren Sie unbedingt Ihren Laptop oder PC herunter und ziehen Sie den Stecker. Auch Monitore und angeschlossene Peripheriegeräte sollten vom Strom getrennt werden. So vermeiden Sie Kurzschlüsse und arbeiten sicher. 2. Bildschirm reinigen Ein sauberes Display verbessert nicht nur die Optik, sondern schützt auch vor Kratzern, die durch hartnäckigen Schmutz entstehen können. Verwenden Sie zum Reinigen ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Mikrofasertuch, um den Bildschirm vorsichtig abzuwischen. Für besonders hartnäckige Flecken lohnen sich spezielle Reinigungstücher oder Bildschirmreiniger, die Sie überall im Handel oder online kaufen können. Tipp: Wischen Sie in kreisenden Bewegungen und üben Sie nur leichten Druck aus, um die Beschichtung des Displays nicht zu beschädigen. Verwenden Sie keine Glasreiniger oder alkoholhaltigen Mittel, um Flecken zu entfernen, da diese die Oberfläche angreifen können. 3. Tastatur reinigen Die Tastatur ist ein wahrer Magnet für Krümel, Staub und Bakterien und sollte regelmäßig gereinigt werden, um hygienische Verhältnisse zu gewährleisten. Beginnen Sie zunächst damit, die Tastatur umzudrehen und vorsichtig auszuklopfen, damit grober Schmutz wie Krümel einfach herausfällt. Für die hartnäckigeren Partikel in den Zwischenräumen empfiehlt sich der Einsatz eines elektrischen Staubgebläses oder eines Druckluftsprays, mit dem sich Staub und Schmutz effektiv aus den Spalten zwischen den Tasten pusten lassen. Abschließend reinigen Sie die Oberfläche der Tasten und des Gehäuses mit einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch oder einem antibakteriellen Reinigungstuch. Hinweis: Bei Tastaturen mit gedruckten statt gelaserten Beschriftungen sollten Sie besonders vorsichtig sein, da starkes Reiben die Buchstaben ablösen könnte. Hier lieber nur mit Druckluft arbeiten. Tastatur 10-in-1-Reinigungsset Foundry Pro Vielseitig einsetzbar für Tastaturen, Bildschirme und Gehäuse Leicht und kompakt, ideal für den mobilen Einsatz Mikrofasertuch inklusive Kontra Anleitung könnte detaillierter auf die einzelnen Werkzeuge eingehen Bei manchen fest verbauten Tastaturen ist die Reinigung der Zwischenräume begrenzt Preis beim Test: 14,39 € Dieses 10-in-1-Reinigungsset ist ideal zum schonenden Reinigen von Laptops und PCs geeignet. Mit einer Kombination aus feinen Bürsten, einem Linsenreinigungsstift und hochwertigen Mikrofasertüchern entfernt das Set Staub, Schmutz und Fingerabdrücke von Tastaturen, Bildschirmen und Gehäusen. Die verschiedenen Werkzeuge erreichen mühelos auch schwer zugängliche Bereiche wie Tastenzwischenräume oder Lüfteröffnungen. Für schwer erreichbare Stellen können Sie auch antibakterielles Reinigungsgel verwenden. Dabei handelt es sich um eine Art „Schleim“, der sich flexibel anpasst und Staubpartikel zwischen den Tasten mühelos aufnimmt. Reinigungsgel ist antibakteriell und absorbiert Dreck und Staubpartikel aus den Tastaturfugen.Amazon 4. Maus reinigen Ihre PC-Maus wird täglich benutzt und kann durch Handschweiß und Staubpartikel zur Bakterienfalle werden. Reinigen Sie die Oberfläche regelmäßig mit einem feuchten Tuch und achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die Tasten oder Sensoröffnung eindringt. Entfernen Sie Staub vom Sensor mit einem Wattestäbchen oder einem weichen Pinsel, um die Präzision zu erhalten. 5. PC-Gehäuse reinigen Staub, der sich am Gehäuse und an den Lüftergittern ansammelt, kann die Kühlleistung erheblich beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zu einer Überhitzung des Computers führen. Um dies zu verhindern, wischen Sie zunächst die Außenseiten des Gehäuses mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. Für die Reinigung der Lüfter und schmalen Schlitze empfiehlt sich der Einsatz eines Mini-Staubsaugers oder eines elektrischen Staubgebläses. Diese Geräte ermöglichen es, den Luftstrom effektiv zu optimieren und selbst schwer erreichbare Stellen gründlich von Staub zu befreien. Wichtig: Wenn Sie das Gehäuse öffnen, prüfen Sie zuvor, ob Ihr Gerät noch unter Garantie steht. Andernfalls riskieren Sie, dass im Falle eines Defekts kein Anspruch auf Ersatz besteht. RobustClean™-Handstaubsauger Foundry Pro Hohe Saugleistung HEPA-Filter ist abwaschbar und langlebig Schnelle Ladezeit von 2,5 Stunden (USB-C) Kontra Staubbehälter relativ klein Bedienknopf ungünstig positioniert, was die Handhabung etwas umständlich macht Preis beim Test: 99,99 € Der Fanttik Slim V8 Apex Akku-Handstaubsauger ist eine kompakte Lösung für die präzise Reinigung von Laptops, PCs und deren Gehäusen. Mit einer Saugleistung von 19.000 Pascal und vielseitigem Zubehör wie einem flexiblen Schlauch und feinen Bürsten entfernt er Staub aus engen Zwischenräumen und empfindlichen Oberflächen. Die zusätzliche Gebläsefunktion macht ihn besonders nützlich, um hartnäckigen Staub aus engen Schlitzen zu pusten. Mit einem wiederaufladbaren Akku und schnellem USB-C-Laden ist der Staubsauger jederzeit einsatzbereit. Zur Reinigung des Gehäuseinnenraums schalten Sie den Staubsauger auf die niedrigste Stufe und verwenden Sie einen Bürstenaufsatz. Entfernen Sie vorsichtig den Staub an den Lüftern und der Hauptplatine. Für feine Anschlüsse empfiehlt sich ein kleiner Pinsel statt eines Tuchs, um keine Pins oder Kabel zu beschädigen. Extra-Tipp: Vermeiden Sie Mikrofasertücher im Innenraum, da diese sich an scharfen Kanten verhaken und Fasern hinterlassen können. (PC-Welt)
So reinigen Sie PC und Laptop richtig
FeriDhaniHasri / Shutterstock Krümel in der Tastatur, Fettspuren auf dem Bildschirm und verstopfte Lüfter können sich auf Dauer negativ auf die Leistung von Laptops und PCs auswirken. Regelmäßiges Reinigen verbessert daher nicht nur das Nutzungserlebnis, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihrer Geräte. Wichtig dabei: die richtigen Hilfsmittel und Vorsicht beim Putzen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren PC und Laptop effektiv reinigen, ohne Schaden anzurichten. 1. Geräte ausschalten und vom Strom trennen Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, fahren Sie unbedingt Ihren Laptop oder PC herunter und ziehen Sie den Stecker. Auch Monitore und angeschlossene Peripheriegeräte sollten vom Strom getrennt werden. So vermeiden Sie Kurzschlüsse und arbeiten sicher. 2. Bildschirm reinigen Ein sauberes Display verbessert nicht nur die Optik, sondern schützt auch vor Kratzern, die durch hartnäckigen Schmutz entstehen können. Verwenden Sie zum Reinigen ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Mikrofasertuch, um den Bildschirm vorsichtig abzuwischen. Für besonders hartnäckige Flecken lohnen sich spezielle Reinigungstücher oder Bildschirmreiniger, die Sie überall im Handel oder online kaufen können. Tipp: Wischen Sie in kreisenden Bewegungen und üben Sie nur leichten Druck aus, um die Beschichtung des Displays nicht zu beschädigen. Verwenden Sie keine Glasreiniger oder alkoholhaltigen Mittel, um Flecken zu entfernen, da diese die Oberfläche angreifen können. 3. Tastatur reinigen Die Tastatur ist ein wahrer Magnet für Krümel, Staub und Bakterien und sollte regelmäßig gereinigt werden, um hygienische Verhältnisse zu gewährleisten. Beginnen Sie zunächst damit, die Tastatur umzudrehen und vorsichtig auszuklopfen, damit grober Schmutz wie Krümel einfach herausfällt. Für die hartnäckigeren Partikel in den Zwischenräumen empfiehlt sich der Einsatz eines elektrischen Staubgebläses oder eines Druckluftsprays, mit dem sich Staub und Schmutz effektiv aus den Spalten zwischen den Tasten pusten lassen. Abschließend reinigen Sie die Oberfläche der Tasten und des Gehäuses mit einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch oder einem antibakteriellen Reinigungstuch. Hinweis: Bei Tastaturen mit gedruckten statt gelaserten Beschriftungen sollten Sie besonders vorsichtig sein, da starkes Reiben die Buchstaben ablösen könnte. Hier lieber nur mit Druckluft arbeiten. Tastatur 10-in-1-Reinigungsset Foundry Pro Vielseitig einsetzbar für Tastaturen, Bildschirme und Gehäuse Leicht und kompakt, ideal für den mobilen Einsatz Mikrofasertuch inklusive Kontra Anleitung könnte detaillierter auf die einzelnen Werkzeuge eingehen Bei manchen fest verbauten Tastaturen ist die Reinigung der Zwischenräume begrenzt Preis beim Test: 14,39 € Dieses 10-in-1-Reinigungsset ist ideal zum schonenden Reinigen von Laptops und PCs geeignet. Mit einer Kombination aus feinen Bürsten, einem Linsenreinigungsstift und hochwertigen Mikrofasertüchern entfernt das Set Staub, Schmutz und Fingerabdrücke von Tastaturen, Bildschirmen und Gehäusen. Die verschiedenen Werkzeuge erreichen mühelos auch schwer zugängliche Bereiche wie Tastenzwischenräume oder Lüfteröffnungen. Für schwer erreichbare Stellen können Sie auch antibakterielles Reinigungsgel verwenden. Dabei handelt es sich um eine Art „Schleim“, der sich flexibel anpasst und Staubpartikel zwischen den Tasten mühelos aufnimmt. Reinigungsgel ist antibakteriell und absorbiert Dreck und Staubpartikel aus den Tastaturfugen.Amazon 4. Maus reinigen Ihre PC-Maus wird täglich benutzt und kann durch Handschweiß und Staubpartikel zur Bakterienfalle werden. Reinigen Sie die Oberfläche regelmäßig mit einem feuchten Tuch und achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die Tasten oder Sensoröffnung eindringt. Entfernen Sie Staub vom Sensor mit einem Wattestäbchen oder einem weichen Pinsel, um die Präzision zu erhalten. 5. PC-Gehäuse reinigen Staub, der sich am Gehäuse und an den Lüftergittern ansammelt, kann die Kühlleistung erheblich beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zu einer Überhitzung des Computers führen. Um dies zu verhindern, wischen Sie zunächst die Außenseiten des Gehäuses mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. Für die Reinigung der Lüfter und schmalen Schlitze empfiehlt sich der Einsatz eines Mini-Staubsaugers oder eines elektrischen Staubgebläses. Diese Geräte ermöglichen es, den Luftstrom effektiv zu optimieren und selbst schwer erreichbare Stellen gründlich von Staub zu befreien. Wichtig: Wenn Sie das Gehäuse öffnen, prüfen Sie zuvor, ob Ihr Gerät noch unter Garantie steht. Andernfalls riskieren Sie, dass im Falle eines Defekts kein Anspruch auf Ersatz besteht. RobustClean™-Handstaubsauger Foundry Pro Hohe Saugleistung HEPA-Filter ist abwaschbar und langlebig Schnelle Ladezeit von 2,5 Stunden (USB-C) Kontra Staubbehälter relativ klein Bedienknopf ungünstig positioniert, was die Handhabung etwas umständlich macht Preis beim Test: 99,99 € Der Fanttik Slim V8 Apex Akku-Handstaubsauger ist eine kompakte Lösung für die präzise Reinigung von Laptops, PCs und deren Gehäusen. Mit einer Saugleistung von 19.000 Pascal und vielseitigem Zubehör wie einem flexiblen Schlauch und feinen Bürsten entfernt er Staub aus engen Zwischenräumen und empfindlichen Oberflächen. Die zusätzliche Gebläsefunktion macht ihn besonders nützlich, um hartnäckigen Staub aus engen Schlitzen zu pusten. Mit einem wiederaufladbaren Akku und schnellem USB-C-Laden ist der Staubsauger jederzeit einsatzbereit. Zur Reinigung des Gehäuseinnenraums schalten Sie den Staubsauger auf die niedrigste Stufe und verwenden Sie einen Bürstenaufsatz. Entfernen Sie vorsichtig den Staub an den Lüftern und der Hauptplatine. Für feine Anschlüsse empfiehlt sich ein kleiner Pinsel statt eines Tuchs, um keine Pins oder Kabel zu beschädigen. Extra-Tipp: Vermeiden Sie Mikrofasertücher im Innenraum, da diese sich an scharfen Kanten verhaken und Fasern hinterlassen können. (PC-Welt)
So reinigen Sie PC und Laptop richtig FeriDhaniHasri / Shutterstock Krümel in der Tastatur, Fettspuren auf dem Bildschirm und verstopfte Lüfter können sich auf Dauer negativ auf die Leistung von Laptops und PCs auswirken. Regelmäßiges Reinigen verbessert daher nicht nur das Nutzungserlebnis, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihrer Geräte. Wichtig dabei: die richtigen Hilfsmittel und Vorsicht beim Putzen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren PC und Laptop effektiv reinigen, ohne Schaden anzurichten. 1. Geräte ausschalten und vom Strom trennen Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, fahren Sie unbedingt Ihren Laptop oder PC herunter und ziehen Sie den Stecker. Auch Monitore und angeschlossene Peripheriegeräte sollten vom Strom getrennt werden. So vermeiden Sie Kurzschlüsse und arbeiten sicher. 2. Bildschirm reinigen Ein sauberes Display verbessert nicht nur die Optik, sondern schützt auch vor Kratzern, die durch hartnäckigen Schmutz entstehen können. Verwenden Sie zum Reinigen ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Mikrofasertuch, um den Bildschirm vorsichtig abzuwischen. Für besonders hartnäckige Flecken lohnen sich spezielle Reinigungstücher oder Bildschirmreiniger, die Sie überall im Handel oder online kaufen können. Tipp: Wischen Sie in kreisenden Bewegungen und üben Sie nur leichten Druck aus, um die Beschichtung des Displays nicht zu beschädigen. Verwenden Sie keine Glasreiniger oder alkoholhaltigen Mittel, um Flecken zu entfernen, da diese die Oberfläche angreifen können. 3. Tastatur reinigen Die Tastatur ist ein wahrer Magnet für Krümel, Staub und Bakterien und sollte regelmäßig gereinigt werden, um hygienische Verhältnisse zu gewährleisten. Beginnen Sie zunächst damit, die Tastatur umzudrehen und vorsichtig auszuklopfen, damit grober Schmutz wie Krümel einfach herausfällt. Für die hartnäckigeren Partikel in den Zwischenräumen empfiehlt sich der Einsatz eines elektrischen Staubgebläses oder eines Druckluftsprays, mit dem sich Staub und Schmutz effektiv aus den Spalten zwischen den Tasten pusten lassen. Abschließend reinigen Sie die Oberfläche der Tasten und des Gehäuses mit einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch oder einem antibakteriellen Reinigungstuch. Hinweis: Bei Tastaturen mit gedruckten statt gelaserten Beschriftungen sollten Sie besonders vorsichtig sein, da starkes Reiben die Buchstaben ablösen könnte. Hier lieber nur mit Druckluft arbeiten. Tastatur 10-in-1-Reinigungsset Foundry Pro Vielseitig einsetzbar für Tastaturen, Bildschirme und Gehäuse Leicht und kompakt, ideal für den mobilen Einsatz Mikrofasertuch inklusive Kontra Anleitung könnte detaillierter auf die einzelnen Werkzeuge eingehen Bei manchen fest verbauten Tastaturen ist die Reinigung der Zwischenräume begrenzt Preis beim Test: 14,39 € Dieses 10-in-1-Reinigungsset ist ideal zum schonenden Reinigen von Laptops und PCs geeignet. Mit einer Kombination aus feinen Bürsten, einem Linsenreinigungsstift und hochwertigen Mikrofasertüchern entfernt das Set Staub, Schmutz und Fingerabdrücke von Tastaturen, Bildschirmen und Gehäusen. Die verschiedenen Werkzeuge erreichen mühelos auch schwer zugängliche Bereiche wie Tastenzwischenräume oder Lüfteröffnungen. Für schwer erreichbare Stellen können Sie auch antibakterielles Reinigungsgel verwenden. Dabei handelt es sich um eine Art „Schleim“, der sich flexibel anpasst und Staubpartikel zwischen den Tasten mühelos aufnimmt. Reinigungsgel ist antibakteriell und absorbiert Dreck und Staubpartikel aus den Tastaturfugen.Amazon 4. Maus reinigen Ihre PC-Maus wird täglich benutzt und kann durch Handschweiß und Staubpartikel zur Bakterienfalle werden. Reinigen Sie die Oberfläche regelmäßig mit einem feuchten Tuch und achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die Tasten oder Sensoröffnung eindringt. Entfernen Sie Staub vom Sensor mit einem Wattestäbchen oder einem weichen Pinsel, um die Präzision zu erhalten. 5. PC-Gehäuse reinigen Staub, der sich am Gehäuse und an den Lüftergittern ansammelt, kann die Kühlleistung erheblich beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zu einer Überhitzung des Computers führen. Um dies zu verhindern, wischen Sie zunächst die Außenseiten des Gehäuses mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. Für die Reinigung der Lüfter und schmalen Schlitze empfiehlt sich der Einsatz eines Mini-Staubsaugers oder eines elektrischen Staubgebläses. Diese Geräte ermöglichen es, den Luftstrom effektiv zu optimieren und selbst schwer erreichbare Stellen gründlich von Staub zu befreien. Wichtig: Wenn Sie das Gehäuse öffnen, prüfen Sie zuvor, ob Ihr Gerät noch unter Garantie steht. Andernfalls riskieren Sie, dass im Falle eines Defekts kein Anspruch auf Ersatz besteht. RobustClean™-Handstaubsauger Foundry Pro Hohe Saugleistung HEPA-Filter ist abwaschbar und langlebig Schnelle Ladezeit von 2,5 Stunden (USB-C) Kontra Staubbehälter relativ klein Bedienknopf ungünstig positioniert, was die Handhabung etwas umständlich macht Preis beim Test: 99,99 € Der Fanttik Slim V8 Apex Akku-Handstaubsauger ist eine kompakte Lösung für die präzise Reinigung von Laptops, PCs und deren Gehäusen. Mit einer Saugleistung von 19.000 Pascal und vielseitigem Zubehör wie einem flexiblen Schlauch und feinen Bürsten entfernt er Staub aus engen Zwischenräumen und empfindlichen Oberflächen. Die zusätzliche Gebläsefunktion macht ihn besonders nützlich, um hartnäckigen Staub aus engen Schlitzen zu pusten. Mit einem wiederaufladbaren Akku und schnellem USB-C-Laden ist der Staubsauger jederzeit einsatzbereit. Zur Reinigung des Gehäuseinnenraums schalten Sie den Staubsauger auf die niedrigste Stufe und verwenden Sie einen Bürstenaufsatz. Entfernen Sie vorsichtig den Staub an den Lüftern und der Hauptplatine. Für feine Anschlüsse empfiehlt sich ein kleiner Pinsel statt eines Tuchs, um keine Pins oder Kabel zu beschädigen. Extra-Tipp: Vermeiden Sie Mikrofasertücher im Innenraum, da diese sich an scharfen Kanten verhaken und Fasern hinterlassen können. (PC-Welt)