BigTunaOnline / Shutterstock.com Rund zwei Drittel aller Internetnutzer verwenden Google Chrome – StatCounter hat nachgezählt. Das sind etwa 3 bis 4 Milliarden Menschen. Doch viele Chrome-Nutzer schöpfen das Potenzial des Google-Browsers nicht voll aus. Mit diesem Beitrag wollen wir das ändern. Klar, Chrome funktioniert von Haus aus gut. Wenn wir aber nur ein wenig tiefer unter die Oberfläche blicken, finden wir viele raffinierte Chrome-Funktionen, die im Alltag super nützlich sind, aber vielen Nutzern verborgen bleiben. Einige sind klein und einfach zu aktivieren, andere sind gut versteckt und müssen erst einmal aufgespürt werden. Aber: Die Mühe ist es wert! Hier sind einige wichtige Chrome-Funktionen, die ich nicht mehr missen will: Verwenden Sie mehrere Benutzerprofile Foundry Chrome bietet integrierte Unterstützung für Benutzerprofile, wobei jedes Profil eine eigene Datensammlung enthält: Einstellungen, Registerkarten, Lesezeichen, Kennwörter, Browserverlauf, synchronisierte Konten und mehr. Jedes Profil wird als separates Chrome-Browserfenster geöffnet, damit Sie es bequemer haben. Mein Tipp: Sie sollten mehrere Profile für unterschiedliche Zwecke verwenden. Ich habe zum Beispiel verschiedene Profile für die Arbeit, Hobbys, persönliche Dinge und Co. In meinem Arbeitsprofil befinden sich alle meine arbeitsbezogenen Daten, einschließlich Lesezeichen, offene Registerkarten und Kontopasswörter. Wenn ich für den Tag fertig bin, kann ich dieses Fenster schließen und zum Spaß zu meinem Hobbyprofil wechseln. Klicken Sie auf das Benutzerprofilfoto oben rechts in Chrome, um Ihr aktuelles Benutzerprofil zu sehen. Hier können Sie neue Profile hinzufügen, bestehende Profile verwalten, Ihr aktuelles Profil optimieren und vieles mehr. Verwenden Sie Gastprofile, wenn Sie Ihren PC gemeinsam nutzen Foundry Chrome unterstützt auch sogenannte Gastprofile für die einmalige Nutzung. Wenn Ihr Freund zum Beispiel seine E-Mails abrufen möchte, können Sie ihn das mit einem Gastprofil-Fenster erledigen lassen. Wenn Sie dieses Fenster dann wieder schließen, werden keine Daten gespeichert. Was ist der Unterschied zum Inkognito-Modus? Wenn Sie ein privates Inkognito-Fenster öffnen, hat es immer noch Zugriff auf die Einstellungen und Daten Ihres aktuellen Profils, speichert aber nicht den Browserverlauf. Das Gastprofil speichert ebenfalls keinen Browserverlauf, aber es hat auch keinen Zugriff auf die Einstellungen oder Daten Ihrer anderen Chrome-Profile. Sie können das Gastprofil starten, indem Sie oben rechts in Chrome auf Ihr Benutzerprofil klicken und dann Gastprofil öffnen wählen. Chrome zwischen mehreren Geräten synchronisieren Foundry Wenn Sie Chrome auf mehreren Geräten verwenden, etwa auf Ihrem Desktop-PC, Ihrem Arbeitslaptop, Ihrem Macbook Air und Ihrem Android-Handy, sollten Sie eine Synchronisierung einrichten. Ihre Einstellungen und Daten werden auf allen Geräten gemeinsam genutzt. Sie können genau auswählen, welche Einstellungen und Daten Sie synchronisieren wollen. Um das zu tun, müssen Sie sich zunächst mit einem Google-Konto bei Chrome anmelden. Klicken Sie dazu auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts und öffnen Sie Einstellungen und navigieren Sie dann in der Seitenleiste zu Google und ich. Klicken Sie auf Bei Chrome anmelden und folgen Sie den Aufforderungen. Sobald Sie angemeldet sind, klicken Sie auf Synchronisierung aktivieren und folgen Sie den Anweisungen, um auszuwählen, was genau synchronisiert werden soll. Melden Sie sich schließlich mit demselben Google-Konto in Chrome auf allen Geräten an, die Sie synchronisieren möchten. Jetzt haben Sie auf jedem angemeldeten Gerät Zugriff auf alle Ihre gespeicherten Passwörter, Lesezeichen, den Browserverlauf und Co. Senden Sie Tabs oder Links an andere Geräte Foundry Wenn Sie eine Webseite auf Ihrem PC lesen, sie aber zum Beispiel auf Ihrem Handy oder Tablet (weiter)lesen möchten, können Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Adressleiste (oder die Registerkarte der Webseite) klicken und dann An meine Geräte senden auswählen. In dem Pop-up-Fenster können Sie auswählen, an welches Gerät Sie die Seite senden möchten. Bevor Sie dies tun können, müssen Sie Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpfen. Zum Glück ist das ganz einfach: Melden Sie sich einfach auf jedem Gerät, das Sie verknüpfen möchten, über Chrome bei Ihrem Google-Konto an. Ein weiterer toller Tipp: Wenn Sie die Synchronisierung aktiviert haben (siehe oben) und die Synchronisierung Ihrer Lesezeichen zulassen, können Sie einfach jede beliebige Webseite als Lesezeichen speichern, die dann mit allen Ihren Geräten synchronisiert wird. Geöffnete Tabs von anderen Geräten übernehmen Foundry Nehmen wir an, Sie haben Chrome zwischen mehreren Geräten synchronisiert (siehe oben) und recherchieren viel auf Ihrem Desktop-PC mit vielen offenen Tabs. Später machen Sie sich mit Ihrem Macbook Air auf den Weg in den Feierabend. Sie haben eine Pause und möchten Ihre Recherchen fortsetzen, aber die Tabs befinden sich auf Ihrem PC. Kein Problem! Sie können Tabs von anderen Geräten direkt auf Ihrem aktuellen Gerät öffnen, sofern Chrome auf beiden Geräten synchronisiert ist und Sie die Synchronisierung von offenen Tabs erlaubt haben. Um einen Tab von einem anderen Gerät zu öffnen, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts in Chrome und wählen Sie Verlauf > Verlauf. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Tabs von anderen Geräten. Sie sehen dann eine Liste aller Tabs auf Ihren anderen Geräten, gruppiert nach den einzelnen Geräten. Klicken Sie einfach darauf, um sie zu öffnen! Tab-Gruppen erstellen und verwalten Foundry Wenn Sie zu den Menschen gehören, die Dutzende von Tabs in Chrome geöffnet haben, dann sollten Sie Tabgruppen verwenden. Mit solchen gruppierten Tabs können Sie mehrere Registerkarten zusammenfassen und dann die Gruppe je nach Bedarf verkleinern oder vergrößern, um Platz in Ihrer Tab-Leiste zu sparen. Durch den effektiven Einsatz von Tabgruppen können Sie Ihre Registerkarten besonders übersichtlich organisieren, sei es nach Thema oder Projekt oder sogar nach Fortschritt oder Aktualität. Sie könnten zum Beispiel Tabgruppen für “Urlaubsplanung”, “Tipps zum Bogenschießen”, “Heimwerken” und mehr einrichten. Das ist wirklich sehr praktisch, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat. Wenn Sie eine Tabgruppe nicht mehr benötigen, können Sie sie jederzeit wieder löschen. Es gibt zwei Möglichkeiten, neue Tabgruppen zu erstellen. Die erste Möglichkeit ist, auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts in Chrome zu klicken und dann Tabgruppen > Neue Tabgruppe erstellen anzuklicken. Die zweite Möglichkeit besteht darin, mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen Tab in der Tab-Leiste zu klicken und dann Tab zu einer neuen Gruppe hinzufügen zu wählen. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Tabgruppe klicken, um sie umzubenennen und/oder ihre Farbe zu ändern. Öffnen Sie die Registerkarte wieder, die Sie versehentlich geschlossen haben Foundry Den Schrecken kennen wir wahrscheinlich alle: Man hat unabsichtlich eine oder mehrere Browser-Tabs geschlossen und weiß nun nicht mehr, wie man zu deren Inhalten zurückfindet. Oder man meint, mit etwas fertig zu sein und schließt den Tab … aber halt! Diese eine Sache wollte man doch noch überprüfen. Und jetzt geht das nicht mehr. Oder doch? Zum Glück geht es noch – und zwar ganz einfach: Drücken Sie Strg + Umschalt + T, um die zuletzt geschlossene Registerkarte wieder zu öffnen. Sie können auch die Strg-Umschalttaste gedrückt halten und dann mehrmals T drücken, um die Registerkarten in umgekehrter Reihenfolge wieder zu öffnen, wie Sie sie geschlossen haben. Sie können auch auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts in Chrome klicken, den Mauszeiger über das Untermenü Verlauf bewegen und dann die Liste der zuletzt geöffneten Tabs ansehen. Hier finden Sie Ihre acht zuletzt geschlossenen Tabs, die Sie durch einfaches Anklicken öffnen können. Das ist eine Funktion, die nicht jeder kennt, ich aber jeden Tag mehrmals mache. Wenn Sie einmal mit dieser Tastenkombination angefangen haben, werden Sie nie wieder damit aufhören. Schritte beim Browsen mit gruppiertem Verlauf zurückverfolgen Foundry Wenn Sie mit Chrome im Internet surfen, zeichnet das Programm auf, welche Websites Sie besuchen. Dieser Verlauf aller von Ihnen besuchten Webseiten kann in Listenform angezeigt werden, sodass Sie ganz einfach auf frühere Seiten zurückgreifen können. Um Ihren Browserverlauf zu sehen, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts und wählen Sie Verlauf > Verlauf. Hier können Sie sich Ihre Reise durch das Web entweder nach Datum (chronologisch) oder nach Gruppe (thematisch) anzeigen lassen. Der gruppierte Verlauf ist erstaunlich nützlich, wenn Sie Ihre Schritte zurückverfolgen müssen! Wenn Sie Ihren Verlauf aus irgendeinem Grund löschen möchten, können Sie in der linken Seitenleiste auf Browserdaten löschen klicken. Daraufhin öffnet sich eine separate Registerkarte mit verschiedenen Elementen, die Sie löschen können. Das klappt hier auch nach Zeitraum, also beispielsweise für alle Daten oder nur für jene, die in den letzten 7 Tagen oder innerhalb der letzten Stunde hinzugekommen sind.> Aktivieren Sie Flags zum Testen experimenteller Funktionen Foundry Wenn Sie sich abenteuerlustig fühlen, können Sie experimentelle Chrome-Funktionen durch die Verwendung von Flags aktivieren. Flags ermöglichen es einzelnen Benutzern, neue Funktionen oder Nischenfunktionen zu testen, die es noch nicht in die stabile Version geschafft haben. Um Flags zu aktivieren, geben Sie chrome://flags in die Adressleiste ein. Dort finden Sie eine Liste der verfügbaren Flags sowie Optionen, um sie zu aktivieren oder zu deaktivieren. Sie können auch nach einer bestimmten Flagge suchen, wenn Sie eine bestimmte im Sinn haben. Google warnt Sie davor, zu viel mit Flaggen herumzuspielen, und ich würde hier zur Vorsicht raten. Aber wenn Sie zumindest halbwegs technisch versiert sind und gerne ein wenig unter der Haube herumspielen, können Sie mit Flags das Aussehen oder die Funktionalität von Google Chrome verändern. Nutzen Sie den (besonders abends) augenschonenden Dunkelmodus Foundry Während ich persönlich kein Fan des dunklen Modus bin, bevorzugen ihn viele Menschen – auch wenn es nicht gerade Nacht ist. Vielleicht empfinden Sie ihn als angenehmer für Ihre Augen, oder Sie bevorzugen einfach die dunklere Ästhetik. Zum Glück bietet Chrome einige Möglichkeiten, den dunklen Modus zu aktivieren. Die erste Möglichkeit ist, ihn über die Einstellungen zu aktivieren. Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts und wählen Sie Einstellungen. Unter Darstellung sehen Sie den Modus mit der Option, “Hell”, “Dunkel” und “Gerät”. Wählen Sie Dunkel, um Chrome zu zwingen, dunkel zu werden. Sie können den dunklen Modus auch über ein experimentelles Flag aktivieren. Um ihn zu aktivieren, geben Sie chrome://flags/#enable-force-dark in die Adressleiste ein und ändern Sie die Einstellung in Enabled. Sobald er aktiviert ist, wird der dunkle Modus automatisch auf alle Webinhalte angewendet. Ändern Sie, was Chrome beim Starten tut Foundry Die Startseite ist das erste, was Sie sehen, wenn Sie Chrome öffnen. Sie haben drei Hauptoptionen zur Auswahl: Sie können mit einer leeren neuen Registerkarte beginnen, mit allen Registerkarten fortfahren, die beim letzten Schließen von Chrome geöffnet waren, oder mit einer bestimmten Registerkarte oder mehreren Registerkarten neu beginnen. Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts in Chrome, öffnen Sie Einstellungen und wählen Sie in der linken Seitenleiste die Option Beim Start. Die ersten beiden Optionen erfordern keine weiteren Anpassungen, aber bei der dritten müssen Sie angeben, welche Seite(n) beim Start geöffnet werden sollen. (Ich finde, dass “dort weitermachen, wo Sie aufgehört haben” die bequemste Art ist, einen Browser zu verwenden.) Verwalten Sie Ihre Lesezeichen und Leseliste Foundry Um Ihre Lesezeichen und/oder Leselisten zu verwalten, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts in Chrome und bewegen Sie dann den Mauszeiger auf das Untermenü Lesezeichen und Listen. Was Sie dort anklicken, hängt davon ab, was Sie tun möchten, und Sie haben verschiedene Möglichkeiten. Sie können die Lesezeichenleiste ein- oder ausblenden, den Lesezeichen-Manager öffnen, um mehr Kontrolle über das Hinzufügen, Entfernen und Umordnen von Lesezeichen zu erhalten, offene Tabs zu Ihrer Leseliste hinzufügen und Lesezeichen und Einstellungen aus anderen Browsern importieren. Das sind alles sehr nützliche Funktionen. Ich empfehle Ihnen dringend, eine Leseliste zu erstellen, in der Sie Tabs für später speichern können und die verhindert, dass sie Ihre Tab-Leiste verstopfen. Verwenden Sie Lesezeichen für häufig aufgerufene Websites und die Leseliste für Seiten, die Sie wahrscheinlich nur einmal lesen werden. Installieren Sie einige Chrome-Erweiterungen Foundry Chrome-Erweiterungen sind im Wesentlichen Plug-ins, die die Funktionen des Browsers erweitern oder verbessern. Mit Erweiterungen können Sie das Aussehen von Chrome anpassen, Funktionen hinzufügen oder ändern, bestimmte Aufgaben automatisieren, die normalerweise manuell oder mühsam sind. Und vieles mehr! Um Ihre Erweiterungen zu verwalten, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Symbol neben der Adressleiste, dann Erweiterungen und dann auf Erweiterungen verwalten. Daraufhin wird eine neue Registerkarte geöffnet, in der Sie Ihre installierten Erweiterungen sehen und anpassen können. Sie können auch weitere Erweiterungen aus dem Chrome Web Store installieren, die spannende Funktionen für Produktivität und Lifestyle bieten. Sie finden dort spezielle Kategorien für alles Erdenkliche, von Kommunikation bis Unterhaltung. (PC-Welt)
13 Chrome-Funktionen, die Sie jetzt unbedingt nutzen sollten
BigTunaOnline / Shutterstock.com Rund zwei Drittel aller Internetnutzer verwenden Google Chrome – StatCounter hat nachgezählt. Das sind etwa 3 bis 4 Milliarden Menschen. Doch viele Chrome-Nutzer schöpfen das Potenzial des Google-Browsers nicht voll aus. Mit diesem Beitrag wollen wir das ändern. Klar, Chrome funktioniert von Haus aus gut. Wenn wir aber nur ein wenig tiefer unter die Oberfläche blicken, finden wir viele raffinierte Chrome-Funktionen, die im Alltag super nützlich sind, aber vielen Nutzern verborgen bleiben. Einige sind klein und einfach zu aktivieren, andere sind gut versteckt und müssen erst einmal aufgespürt werden. Aber: Die Mühe ist es wert! Hier sind einige wichtige Chrome-Funktionen, die ich nicht mehr missen will: Verwenden Sie mehrere Benutzerprofile Foundry Chrome bietet integrierte Unterstützung für Benutzerprofile, wobei jedes Profil eine eigene Datensammlung enthält: Einstellungen, Registerkarten, Lesezeichen, Kennwörter, Browserverlauf, synchronisierte Konten und mehr. Jedes Profil wird als separates Chrome-Browserfenster geöffnet, damit Sie es bequemer haben. Mein Tipp: Sie sollten mehrere Profile für unterschiedliche Zwecke verwenden. Ich habe zum Beispiel verschiedene Profile für die Arbeit, Hobbys, persönliche Dinge und Co. In meinem Arbeitsprofil befinden sich alle meine arbeitsbezogenen Daten, einschließlich Lesezeichen, offene Registerkarten und Kontopasswörter. Wenn ich für den Tag fertig bin, kann ich dieses Fenster schließen und zum Spaß zu meinem Hobbyprofil wechseln. Klicken Sie auf das Benutzerprofilfoto oben rechts in Chrome, um Ihr aktuelles Benutzerprofil zu sehen. Hier können Sie neue Profile hinzufügen, bestehende Profile verwalten, Ihr aktuelles Profil optimieren und vieles mehr. Verwenden Sie Gastprofile, wenn Sie Ihren PC gemeinsam nutzen Foundry Chrome unterstützt auch sogenannte Gastprofile für die einmalige Nutzung. Wenn Ihr Freund zum Beispiel seine E-Mails abrufen möchte, können Sie ihn das mit einem Gastprofil-Fenster erledigen lassen. Wenn Sie dieses Fenster dann wieder schließen, werden keine Daten gespeichert. Was ist der Unterschied zum Inkognito-Modus? Wenn Sie ein privates Inkognito-Fenster öffnen, hat es immer noch Zugriff auf die Einstellungen und Daten Ihres aktuellen Profils, speichert aber nicht den Browserverlauf. Das Gastprofil speichert ebenfalls keinen Browserverlauf, aber es hat auch keinen Zugriff auf die Einstellungen oder Daten Ihrer anderen Chrome-Profile. Sie können das Gastprofil starten, indem Sie oben rechts in Chrome auf Ihr Benutzerprofil klicken und dann Gastprofil öffnen wählen. Chrome zwischen mehreren Geräten synchronisieren Foundry Wenn Sie Chrome auf mehreren Geräten verwenden, etwa auf Ihrem Desktop-PC, Ihrem Arbeitslaptop, Ihrem Macbook Air und Ihrem Android-Handy, sollten Sie eine Synchronisierung einrichten. Ihre Einstellungen und Daten werden auf allen Geräten gemeinsam genutzt. Sie können genau auswählen, welche Einstellungen und Daten Sie synchronisieren wollen. Um das zu tun, müssen Sie sich zunächst mit einem Google-Konto bei Chrome anmelden. Klicken Sie dazu auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts und öffnen Sie Einstellungen und navigieren Sie dann in der Seitenleiste zu Google und ich. Klicken Sie auf Bei Chrome anmelden und folgen Sie den Aufforderungen. Sobald Sie angemeldet sind, klicken Sie auf Synchronisierung aktivieren und folgen Sie den Anweisungen, um auszuwählen, was genau synchronisiert werden soll. Melden Sie sich schließlich mit demselben Google-Konto in Chrome auf allen Geräten an, die Sie synchronisieren möchten. Jetzt haben Sie auf jedem angemeldeten Gerät Zugriff auf alle Ihre gespeicherten Passwörter, Lesezeichen, den Browserverlauf und Co. Senden Sie Tabs oder Links an andere Geräte Foundry Wenn Sie eine Webseite auf Ihrem PC lesen, sie aber zum Beispiel auf Ihrem Handy oder Tablet (weiter)lesen möchten, können Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Adressleiste (oder die Registerkarte der Webseite) klicken und dann An meine Geräte senden auswählen. In dem Pop-up-Fenster können Sie auswählen, an welches Gerät Sie die Seite senden möchten. Bevor Sie dies tun können, müssen Sie Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpfen. Zum Glück ist das ganz einfach: Melden Sie sich einfach auf jedem Gerät, das Sie verknüpfen möchten, über Chrome bei Ihrem Google-Konto an. Ein weiterer toller Tipp: Wenn Sie die Synchronisierung aktiviert haben (siehe oben) und die Synchronisierung Ihrer Lesezeichen zulassen, können Sie einfach jede beliebige Webseite als Lesezeichen speichern, die dann mit allen Ihren Geräten synchronisiert wird. Geöffnete Tabs von anderen Geräten übernehmen Foundry Nehmen wir an, Sie haben Chrome zwischen mehreren Geräten synchronisiert (siehe oben) und recherchieren viel auf Ihrem Desktop-PC mit vielen offenen Tabs. Später machen Sie sich mit Ihrem Macbook Air auf den Weg in den Feierabend. Sie haben eine Pause und möchten Ihre Recherchen fortsetzen, aber die Tabs befinden sich auf Ihrem PC. Kein Problem! Sie können Tabs von anderen Geräten direkt auf Ihrem aktuellen Gerät öffnen, sofern Chrome auf beiden Geräten synchronisiert ist und Sie die Synchronisierung von offenen Tabs erlaubt haben. Um einen Tab von einem anderen Gerät zu öffnen, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts in Chrome und wählen Sie Verlauf > Verlauf. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Tabs von anderen Geräten. Sie sehen dann eine Liste aller Tabs auf Ihren anderen Geräten, gruppiert nach den einzelnen Geräten. Klicken Sie einfach darauf, um sie zu öffnen! Tab-Gruppen erstellen und verwalten Foundry Wenn Sie zu den Menschen gehören, die Dutzende von Tabs in Chrome geöffnet haben, dann sollten Sie Tabgruppen verwenden. Mit solchen gruppierten Tabs können Sie mehrere Registerkarten zusammenfassen und dann die Gruppe je nach Bedarf verkleinern oder vergrößern, um Platz in Ihrer Tab-Leiste zu sparen. Durch den effektiven Einsatz von Tabgruppen können Sie Ihre Registerkarten besonders übersichtlich organisieren, sei es nach Thema oder Projekt oder sogar nach Fortschritt oder Aktualität. Sie könnten zum Beispiel Tabgruppen für “Urlaubsplanung”, “Tipps zum Bogenschießen”, “Heimwerken” und mehr einrichten. Das ist wirklich sehr praktisch, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat. Wenn Sie eine Tabgruppe nicht mehr benötigen, können Sie sie jederzeit wieder löschen. Es gibt zwei Möglichkeiten, neue Tabgruppen zu erstellen. Die erste Möglichkeit ist, auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts in Chrome zu klicken und dann Tabgruppen > Neue Tabgruppe erstellen anzuklicken. Die zweite Möglichkeit besteht darin, mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen Tab in der Tab-Leiste zu klicken und dann Tab zu einer neuen Gruppe hinzufügen zu wählen. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Tabgruppe klicken, um sie umzubenennen und/oder ihre Farbe zu ändern. Öffnen Sie die Registerkarte wieder, die Sie versehentlich geschlossen haben Foundry Den Schrecken kennen wir wahrscheinlich alle: Man hat unabsichtlich eine oder mehrere Browser-Tabs geschlossen und weiß nun nicht mehr, wie man zu deren Inhalten zurückfindet. Oder man meint, mit etwas fertig zu sein und schließt den Tab … aber halt! Diese eine Sache wollte man doch noch überprüfen. Und jetzt geht das nicht mehr. Oder doch? Zum Glück geht es noch – und zwar ganz einfach: Drücken Sie Strg + Umschalt + T, um die zuletzt geschlossene Registerkarte wieder zu öffnen. Sie können auch die Strg-Umschalttaste gedrückt halten und dann mehrmals T drücken, um die Registerkarten in umgekehrter Reihenfolge wieder zu öffnen, wie Sie sie geschlossen haben. Sie können auch auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts in Chrome klicken, den Mauszeiger über das Untermenü Verlauf bewegen und dann die Liste der zuletzt geöffneten Tabs ansehen. Hier finden Sie Ihre acht zuletzt geschlossenen Tabs, die Sie durch einfaches Anklicken öffnen können. Das ist eine Funktion, die nicht jeder kennt, ich aber jeden Tag mehrmals mache. Wenn Sie einmal mit dieser Tastenkombination angefangen haben, werden Sie nie wieder damit aufhören. Schritte beim Browsen mit gruppiertem Verlauf zurückverfolgen Foundry Wenn Sie mit Chrome im Internet surfen, zeichnet das Programm auf, welche Websites Sie besuchen. Dieser Verlauf aller von Ihnen besuchten Webseiten kann in Listenform angezeigt werden, sodass Sie ganz einfach auf frühere Seiten zurückgreifen können. Um Ihren Browserverlauf zu sehen, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts und wählen Sie Verlauf > Verlauf. Hier können Sie sich Ihre Reise durch das Web entweder nach Datum (chronologisch) oder nach Gruppe (thematisch) anzeigen lassen. Der gruppierte Verlauf ist erstaunlich nützlich, wenn Sie Ihre Schritte zurückverfolgen müssen! Wenn Sie Ihren Verlauf aus irgendeinem Grund löschen möchten, können Sie in der linken Seitenleiste auf Browserdaten löschen klicken. Daraufhin öffnet sich eine separate Registerkarte mit verschiedenen Elementen, die Sie löschen können. Das klappt hier auch nach Zeitraum, also beispielsweise für alle Daten oder nur für jene, die in den letzten 7 Tagen oder innerhalb der letzten Stunde hinzugekommen sind.> Aktivieren Sie Flags zum Testen experimenteller Funktionen Foundry Wenn Sie sich abenteuerlustig fühlen, können Sie experimentelle Chrome-Funktionen durch die Verwendung von Flags aktivieren. Flags ermöglichen es einzelnen Benutzern, neue Funktionen oder Nischenfunktionen zu testen, die es noch nicht in die stabile Version geschafft haben. Um Flags zu aktivieren, geben Sie chrome://flags in die Adressleiste ein. Dort finden Sie eine Liste der verfügbaren Flags sowie Optionen, um sie zu aktivieren oder zu deaktivieren. Sie können auch nach einer bestimmten Flagge suchen, wenn Sie eine bestimmte im Sinn haben. Google warnt Sie davor, zu viel mit Flaggen herumzuspielen, und ich würde hier zur Vorsicht raten. Aber wenn Sie zumindest halbwegs technisch versiert sind und gerne ein wenig unter der Haube herumspielen, können Sie mit Flags das Aussehen oder die Funktionalität von Google Chrome verändern. Nutzen Sie den (besonders abends) augenschonenden Dunkelmodus Foundry Während ich persönlich kein Fan des dunklen Modus bin, bevorzugen ihn viele Menschen – auch wenn es nicht gerade Nacht ist. Vielleicht empfinden Sie ihn als angenehmer für Ihre Augen, oder Sie bevorzugen einfach die dunklere Ästhetik. Zum Glück bietet Chrome einige Möglichkeiten, den dunklen Modus zu aktivieren. Die erste Möglichkeit ist, ihn über die Einstellungen zu aktivieren. Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts und wählen Sie Einstellungen. Unter Darstellung sehen Sie den Modus mit der Option, “Hell”, “Dunkel” und “Gerät”. Wählen Sie Dunkel, um Chrome zu zwingen, dunkel zu werden. Sie können den dunklen Modus auch über ein experimentelles Flag aktivieren. Um ihn zu aktivieren, geben Sie chrome://flags/#enable-force-dark in die Adressleiste ein und ändern Sie die Einstellung in Enabled. Sobald er aktiviert ist, wird der dunkle Modus automatisch auf alle Webinhalte angewendet. Ändern Sie, was Chrome beim Starten tut Foundry Die Startseite ist das erste, was Sie sehen, wenn Sie Chrome öffnen. Sie haben drei Hauptoptionen zur Auswahl: Sie können mit einer leeren neuen Registerkarte beginnen, mit allen Registerkarten fortfahren, die beim letzten Schließen von Chrome geöffnet waren, oder mit einer bestimmten Registerkarte oder mehreren Registerkarten neu beginnen. Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts in Chrome, öffnen Sie Einstellungen und wählen Sie in der linken Seitenleiste die Option Beim Start. Die ersten beiden Optionen erfordern keine weiteren Anpassungen, aber bei der dritten müssen Sie angeben, welche Seite(n) beim Start geöffnet werden sollen. (Ich finde, dass “dort weitermachen, wo Sie aufgehört haben” die bequemste Art ist, einen Browser zu verwenden.) Verwalten Sie Ihre Lesezeichen und Leseliste Foundry Um Ihre Lesezeichen und/oder Leselisten zu verwalten, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts in Chrome und bewegen Sie dann den Mauszeiger auf das Untermenü Lesezeichen und Listen. Was Sie dort anklicken, hängt davon ab, was Sie tun möchten, und Sie haben verschiedene Möglichkeiten. Sie können die Lesezeichenleiste ein- oder ausblenden, den Lesezeichen-Manager öffnen, um mehr Kontrolle über das Hinzufügen, Entfernen und Umordnen von Lesezeichen zu erhalten, offene Tabs zu Ihrer Leseliste hinzufügen und Lesezeichen und Einstellungen aus anderen Browsern importieren. Das sind alles sehr nützliche Funktionen. Ich empfehle Ihnen dringend, eine Leseliste zu erstellen, in der Sie Tabs für später speichern können und die verhindert, dass sie Ihre Tab-Leiste verstopfen. Verwenden Sie Lesezeichen für häufig aufgerufene Websites und die Leseliste für Seiten, die Sie wahrscheinlich nur einmal lesen werden. Installieren Sie einige Chrome-Erweiterungen Foundry Chrome-Erweiterungen sind im Wesentlichen Plug-ins, die die Funktionen des Browsers erweitern oder verbessern. Mit Erweiterungen können Sie das Aussehen von Chrome anpassen, Funktionen hinzufügen oder ändern, bestimmte Aufgaben automatisieren, die normalerweise manuell oder mühsam sind. Und vieles mehr! Um Ihre Erweiterungen zu verwalten, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Symbol neben der Adressleiste, dann Erweiterungen und dann auf Erweiterungen verwalten. Daraufhin wird eine neue Registerkarte geöffnet, in der Sie Ihre installierten Erweiterungen sehen und anpassen können. Sie können auch weitere Erweiterungen aus dem Chrome Web Store installieren, die spannende Funktionen für Produktivität und Lifestyle bieten. Sie finden dort spezielle Kategorien für alles Erdenkliche, von Kommunikation bis Unterhaltung. (PC-Welt)
13 Chrome-Funktionen, die Sie jetzt unbedingt nutzen sollten BigTunaOnline / Shutterstock.com Rund zwei Drittel aller Internetnutzer verwenden Google Chrome – StatCounter hat nachgezählt. Das sind etwa 3 bis 4 Milliarden Menschen. Doch viele Chrome-Nutzer schöpfen das Potenzial des Google-Browsers nicht voll aus. Mit diesem Beitrag wollen wir das ändern. Klar, Chrome funktioniert von Haus aus gut. Wenn wir aber nur ein wenig tiefer unter die Oberfläche blicken, finden wir viele raffinierte Chrome-Funktionen, die im Alltag super nützlich sind, aber vielen Nutzern verborgen bleiben. Einige sind klein und einfach zu aktivieren, andere sind gut versteckt und müssen erst einmal aufgespürt werden. Aber: Die Mühe ist es wert! Hier sind einige wichtige Chrome-Funktionen, die ich nicht mehr missen will: Verwenden Sie mehrere Benutzerprofile Foundry Chrome bietet integrierte Unterstützung für Benutzerprofile, wobei jedes Profil eine eigene Datensammlung enthält: Einstellungen, Registerkarten, Lesezeichen, Kennwörter, Browserverlauf, synchronisierte Konten und mehr. Jedes Profil wird als separates Chrome-Browserfenster geöffnet, damit Sie es bequemer haben. Mein Tipp: Sie sollten mehrere Profile für unterschiedliche Zwecke verwenden. Ich habe zum Beispiel verschiedene Profile für die Arbeit, Hobbys, persönliche Dinge und Co. In meinem Arbeitsprofil befinden sich alle meine arbeitsbezogenen Daten, einschließlich Lesezeichen, offene Registerkarten und Kontopasswörter. Wenn ich für den Tag fertig bin, kann ich dieses Fenster schließen und zum Spaß zu meinem Hobbyprofil wechseln. Klicken Sie auf das Benutzerprofilfoto oben rechts in Chrome, um Ihr aktuelles Benutzerprofil zu sehen. Hier können Sie neue Profile hinzufügen, bestehende Profile verwalten, Ihr aktuelles Profil optimieren und vieles mehr. Verwenden Sie Gastprofile, wenn Sie Ihren PC gemeinsam nutzen Foundry Chrome unterstützt auch sogenannte Gastprofile für die einmalige Nutzung. Wenn Ihr Freund zum Beispiel seine E-Mails abrufen möchte, können Sie ihn das mit einem Gastprofil-Fenster erledigen lassen. Wenn Sie dieses Fenster dann wieder schließen, werden keine Daten gespeichert. Was ist der Unterschied zum Inkognito-Modus? Wenn Sie ein privates Inkognito-Fenster öffnen, hat es immer noch Zugriff auf die Einstellungen und Daten Ihres aktuellen Profils, speichert aber nicht den Browserverlauf. Das Gastprofil speichert ebenfalls keinen Browserverlauf, aber es hat auch keinen Zugriff auf die Einstellungen oder Daten Ihrer anderen Chrome-Profile. Sie können das Gastprofil starten, indem Sie oben rechts in Chrome auf Ihr Benutzerprofil klicken und dann Gastprofil öffnen wählen. Chrome zwischen mehreren Geräten synchronisieren Foundry Wenn Sie Chrome auf mehreren Geräten verwenden, etwa auf Ihrem Desktop-PC, Ihrem Arbeitslaptop, Ihrem Macbook Air und Ihrem Android-Handy, sollten Sie eine Synchronisierung einrichten. Ihre Einstellungen und Daten werden auf allen Geräten gemeinsam genutzt. Sie können genau auswählen, welche Einstellungen und Daten Sie synchronisieren wollen. Um das zu tun, müssen Sie sich zunächst mit einem Google-Konto bei Chrome anmelden. Klicken Sie dazu auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts und öffnen Sie Einstellungen und navigieren Sie dann in der Seitenleiste zu Google und ich. Klicken Sie auf Bei Chrome anmelden und folgen Sie den Aufforderungen. Sobald Sie angemeldet sind, klicken Sie auf Synchronisierung aktivieren und folgen Sie den Anweisungen, um auszuwählen, was genau synchronisiert werden soll. Melden Sie sich schließlich mit demselben Google-Konto in Chrome auf allen Geräten an, die Sie synchronisieren möchten. Jetzt haben Sie auf jedem angemeldeten Gerät Zugriff auf alle Ihre gespeicherten Passwörter, Lesezeichen, den Browserverlauf und Co. Senden Sie Tabs oder Links an andere Geräte Foundry Wenn Sie eine Webseite auf Ihrem PC lesen, sie aber zum Beispiel auf Ihrem Handy oder Tablet (weiter)lesen möchten, können Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Adressleiste (oder die Registerkarte der Webseite) klicken und dann An meine Geräte senden auswählen. In dem Pop-up-Fenster können Sie auswählen, an welches Gerät Sie die Seite senden möchten. Bevor Sie dies tun können, müssen Sie Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpfen. Zum Glück ist das ganz einfach: Melden Sie sich einfach auf jedem Gerät, das Sie verknüpfen möchten, über Chrome bei Ihrem Google-Konto an. Ein weiterer toller Tipp: Wenn Sie die Synchronisierung aktiviert haben (siehe oben) und die Synchronisierung Ihrer Lesezeichen zulassen, können Sie einfach jede beliebige Webseite als Lesezeichen speichern, die dann mit allen Ihren Geräten synchronisiert wird. Geöffnete Tabs von anderen Geräten übernehmen Foundry Nehmen wir an, Sie haben Chrome zwischen mehreren Geräten synchronisiert (siehe oben) und recherchieren viel auf Ihrem Desktop-PC mit vielen offenen Tabs. Später machen Sie sich mit Ihrem Macbook Air auf den Weg in den Feierabend. Sie haben eine Pause und möchten Ihre Recherchen fortsetzen, aber die Tabs befinden sich auf Ihrem PC. Kein Problem! Sie können Tabs von anderen Geräten direkt auf Ihrem aktuellen Gerät öffnen, sofern Chrome auf beiden Geräten synchronisiert ist und Sie die Synchronisierung von offenen Tabs erlaubt haben. Um einen Tab von einem anderen Gerät zu öffnen, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts in Chrome und wählen Sie Verlauf > Verlauf. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Tabs von anderen Geräten. Sie sehen dann eine Liste aller Tabs auf Ihren anderen Geräten, gruppiert nach den einzelnen Geräten. Klicken Sie einfach darauf, um sie zu öffnen! Tab-Gruppen erstellen und verwalten Foundry Wenn Sie zu den Menschen gehören, die Dutzende von Tabs in Chrome geöffnet haben, dann sollten Sie Tabgruppen verwenden. Mit solchen gruppierten Tabs können Sie mehrere Registerkarten zusammenfassen und dann die Gruppe je nach Bedarf verkleinern oder vergrößern, um Platz in Ihrer Tab-Leiste zu sparen. Durch den effektiven Einsatz von Tabgruppen können Sie Ihre Registerkarten besonders übersichtlich organisieren, sei es nach Thema oder Projekt oder sogar nach Fortschritt oder Aktualität. Sie könnten zum Beispiel Tabgruppen für “Urlaubsplanung”, “Tipps zum Bogenschießen”, “Heimwerken” und mehr einrichten. Das ist wirklich sehr praktisch, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat. Wenn Sie eine Tabgruppe nicht mehr benötigen, können Sie sie jederzeit wieder löschen. Es gibt zwei Möglichkeiten, neue Tabgruppen zu erstellen. Die erste Möglichkeit ist, auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts in Chrome zu klicken und dann Tabgruppen > Neue Tabgruppe erstellen anzuklicken. Die zweite Möglichkeit besteht darin, mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen Tab in der Tab-Leiste zu klicken und dann Tab zu einer neuen Gruppe hinzufügen zu wählen. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Tabgruppe klicken, um sie umzubenennen und/oder ihre Farbe zu ändern. Öffnen Sie die Registerkarte wieder, die Sie versehentlich geschlossen haben Foundry Den Schrecken kennen wir wahrscheinlich alle: Man hat unabsichtlich eine oder mehrere Browser-Tabs geschlossen und weiß nun nicht mehr, wie man zu deren Inhalten zurückfindet. Oder man meint, mit etwas fertig zu sein und schließt den Tab … aber halt! Diese eine Sache wollte man doch noch überprüfen. Und jetzt geht das nicht mehr. Oder doch? Zum Glück geht es noch – und zwar ganz einfach: Drücken Sie Strg + Umschalt + T, um die zuletzt geschlossene Registerkarte wieder zu öffnen. Sie können auch die Strg-Umschalttaste gedrückt halten und dann mehrmals T drücken, um die Registerkarten in umgekehrter Reihenfolge wieder zu öffnen, wie Sie sie geschlossen haben. Sie können auch auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts in Chrome klicken, den Mauszeiger über das Untermenü Verlauf bewegen und dann die Liste der zuletzt geöffneten Tabs ansehen. Hier finden Sie Ihre acht zuletzt geschlossenen Tabs, die Sie durch einfaches Anklicken öffnen können. Das ist eine Funktion, die nicht jeder kennt, ich aber jeden Tag mehrmals mache. Wenn Sie einmal mit dieser Tastenkombination angefangen haben, werden Sie nie wieder damit aufhören. Schritte beim Browsen mit gruppiertem Verlauf zurückverfolgen Foundry Wenn Sie mit Chrome im Internet surfen, zeichnet das Programm auf, welche Websites Sie besuchen. Dieser Verlauf aller von Ihnen besuchten Webseiten kann in Listenform angezeigt werden, sodass Sie ganz einfach auf frühere Seiten zurückgreifen können. Um Ihren Browserverlauf zu sehen, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts und wählen Sie Verlauf > Verlauf. Hier können Sie sich Ihre Reise durch das Web entweder nach Datum (chronologisch) oder nach Gruppe (thematisch) anzeigen lassen. Der gruppierte Verlauf ist erstaunlich nützlich, wenn Sie Ihre Schritte zurückverfolgen müssen! Wenn Sie Ihren Verlauf aus irgendeinem Grund löschen möchten, können Sie in der linken Seitenleiste auf Browserdaten löschen klicken. Daraufhin öffnet sich eine separate Registerkarte mit verschiedenen Elementen, die Sie löschen können. Das klappt hier auch nach Zeitraum, also beispielsweise für alle Daten oder nur für jene, die in den letzten 7 Tagen oder innerhalb der letzten Stunde hinzugekommen sind.> Aktivieren Sie Flags zum Testen experimenteller Funktionen Foundry Wenn Sie sich abenteuerlustig fühlen, können Sie experimentelle Chrome-Funktionen durch die Verwendung von Flags aktivieren. Flags ermöglichen es einzelnen Benutzern, neue Funktionen oder Nischenfunktionen zu testen, die es noch nicht in die stabile Version geschafft haben. Um Flags zu aktivieren, geben Sie chrome://flags in die Adressleiste ein. Dort finden Sie eine Liste der verfügbaren Flags sowie Optionen, um sie zu aktivieren oder zu deaktivieren. Sie können auch nach einer bestimmten Flagge suchen, wenn Sie eine bestimmte im Sinn haben. Google warnt Sie davor, zu viel mit Flaggen herumzuspielen, und ich würde hier zur Vorsicht raten. Aber wenn Sie zumindest halbwegs technisch versiert sind und gerne ein wenig unter der Haube herumspielen, können Sie mit Flags das Aussehen oder die Funktionalität von Google Chrome verändern. Nutzen Sie den (besonders abends) augenschonenden Dunkelmodus Foundry Während ich persönlich kein Fan des dunklen Modus bin, bevorzugen ihn viele Menschen – auch wenn es nicht gerade Nacht ist. Vielleicht empfinden Sie ihn als angenehmer für Ihre Augen, oder Sie bevorzugen einfach die dunklere Ästhetik. Zum Glück bietet Chrome einige Möglichkeiten, den dunklen Modus zu aktivieren. Die erste Möglichkeit ist, ihn über die Einstellungen zu aktivieren. Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts und wählen Sie Einstellungen. Unter Darstellung sehen Sie den Modus mit der Option, “Hell”, “Dunkel” und “Gerät”. Wählen Sie Dunkel, um Chrome zu zwingen, dunkel zu werden. Sie können den dunklen Modus auch über ein experimentelles Flag aktivieren. Um ihn zu aktivieren, geben Sie chrome://flags/#enable-force-dark in die Adressleiste ein und ändern Sie die Einstellung in Enabled. Sobald er aktiviert ist, wird der dunkle Modus automatisch auf alle Webinhalte angewendet. Ändern Sie, was Chrome beim Starten tut Foundry Die Startseite ist das erste, was Sie sehen, wenn Sie Chrome öffnen. Sie haben drei Hauptoptionen zur Auswahl: Sie können mit einer leeren neuen Registerkarte beginnen, mit allen Registerkarten fortfahren, die beim letzten Schließen von Chrome geöffnet waren, oder mit einer bestimmten Registerkarte oder mehreren Registerkarten neu beginnen. Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts in Chrome, öffnen Sie Einstellungen und wählen Sie in der linken Seitenleiste die Option Beim Start. Die ersten beiden Optionen erfordern keine weiteren Anpassungen, aber bei der dritten müssen Sie angeben, welche Seite(n) beim Start geöffnet werden sollen. (Ich finde, dass “dort weitermachen, wo Sie aufgehört haben” die bequemste Art ist, einen Browser zu verwenden.) Verwalten Sie Ihre Lesezeichen und Leseliste Foundry Um Ihre Lesezeichen und/oder Leselisten zu verwalten, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts in Chrome und bewegen Sie dann den Mauszeiger auf das Untermenü Lesezeichen und Listen. Was Sie dort anklicken, hängt davon ab, was Sie tun möchten, und Sie haben verschiedene Möglichkeiten. Sie können die Lesezeichenleiste ein- oder ausblenden, den Lesezeichen-Manager öffnen, um mehr Kontrolle über das Hinzufügen, Entfernen und Umordnen von Lesezeichen zu erhalten, offene Tabs zu Ihrer Leseliste hinzufügen und Lesezeichen und Einstellungen aus anderen Browsern importieren. Das sind alles sehr nützliche Funktionen. Ich empfehle Ihnen dringend, eine Leseliste zu erstellen, in der Sie Tabs für später speichern können und die verhindert, dass sie Ihre Tab-Leiste verstopfen. Verwenden Sie Lesezeichen für häufig aufgerufene Websites und die Leseliste für Seiten, die Sie wahrscheinlich nur einmal lesen werden. Installieren Sie einige Chrome-Erweiterungen Foundry Chrome-Erweiterungen sind im Wesentlichen Plug-ins, die die Funktionen des Browsers erweitern oder verbessern. Mit Erweiterungen können Sie das Aussehen von Chrome anpassen, Funktionen hinzufügen oder ändern, bestimmte Aufgaben automatisieren, die normalerweise manuell oder mühsam sind. Und vieles mehr! Um Ihre Erweiterungen zu verwalten, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Symbol neben der Adressleiste, dann Erweiterungen und dann auf Erweiterungen verwalten. Daraufhin wird eine neue Registerkarte geöffnet, in der Sie Ihre installierten Erweiterungen sehen und anpassen können. Sie können auch weitere Erweiterungen aus dem Chrome Web Store installieren, die spannende Funktionen für Produktivität und Lifestyle bieten. Sie finden dort spezielle Kategorien für alles Erdenkliche, von Kommunikation bis Unterhaltung. (PC-Welt)