Chris Martin / Foundry Auf einen Blick Pro Stilvoll und gut verarbeitet Hervorragende Akkulaufzeit Unauffällige intelligente Funktionen Kontra Billiges, umständliches Ladegerät Probleme mit der Erfassung der Gesundheitswerte Kein GPS Fazit Die Scanwatch Nova erfüllt die Anforderungen an eine elegante und qualitativ hochwertige Hybrid-Smartwatch. Dazu kommt eine Akkulaufzeit von 30 Tagen. Bei diesem Preis sind jedoch die unzuverlässige Erfassung der Gesundheitswerte und das fehlende GPS ein großes Problem. Wenn es Ihnen wie mir geht und Sie sich über die klassischen Nachteile von Smartwatches wie schlechte Akkulaufzeit und Touchscreens ärgern, stellt Withings einige der besten Hybrid-Wearables auf dem Markt her. Die Scanwatch Nova ist das neueste Ergebnis dieser Entwicklung. Die Scanwatch Nova ist eine der neuesten Entwicklungen von Withings. Die Uhr enthält die wichtigsten Funktionen der Scanwatch 2 und steckt in einem hochwertigen Gehäuse im Stil einer Taucheruhr. Sie ist eine Art verbesserte Version der Withings Scanwatch Horizon, die immer noch im Handel erhältlich ist. Design & Aufbau 42-Millimeter-Gehäuse aus Edelstahl Drei Farben 10 ATM wasserdicht Das hybride Design bedeutet für Sie, dass Sie eine traditionelle analoge Uhr mit Minuten- und Stundenzeiger erhalten. Auf einem kleinen Zifferblatt mit einem dritten analogen Zeiger wird hingegen Ihr Schrittziel angezeigt. In der oberen Hälfte befindet sich ein kleiner Bildschirm, der die Smartwatch-Funktionen wie Datum, Herzfrequenz, Hauttemperatur, EKG, Blutsauerstoff, Atemübungen und mehr darstellt. Chris Martin / Foundry Dieser Bildschirm kann etwa durch Drücken der digitalen Krone an der Seite aktiviert werden. Mit der Krone können Sie dann durch die Benutzeroberfläche scrollen, was sehr intuitiv und gut funktioniert. Was die Scanwatch Nova von ihren Konkurrenten und den anderen Uhren des Unternehmens abhebt, ist ihr hochwertigeres Design. Das Edelstahlgehäuse ist 10 ATM wasserdicht, wird von entspiegeltem Saphirglas abgedeckt und bietet eine drehbare Keramiklünette. Es gibt nur eine Größe von 42 Millimetern und sie wiegt 63 Gramm ohne Armband. Damit ist sie schwerer als viele andere Smartwatches, aber leichter als die Scanwatch Horizon. Die Zeiger und Indexe sind “Super-LumiNova”, das heißt, sie leuchten im Dunkeln. Die hochglanzpolierten Kanten runden die Optik gelungen ab. Ich bin ein großer Fan des Designs und der Haptik der Nova, die noch echte Handwerkskunst ausstrahlt. Sie ist in drei Farben erhältlich: Schwarz, Blau und Grün. Chris Martin / Foundry Anders als die meisten Smartwatches wird die Nova sowohl mit einem Armband aus Fluorelastomer (farblich passend zum Zifferblatt und zur Lünette) als auch mit einem Oyster-Armband aus Metall geliefert. In der Schachtel finden Sie alle Werkzeuge, die Sie benötigen, um Glieder zu entfernen oder hinzuzufügen, damit das Armband die richtige Größe hat. Ich liebe das Design und habe eigentlich nur einen Kritikpunkt: Das Anbringen der Armbänder am Gehäuse ist wirklich fummelig, insbesondere mit dem Metallarmband, das an beiden Enden zwei kleine Schnellverschlusslaschen hat. Die Uhr ist eher für männliche Nutzer gedacht. Wenn Sie also etwas Feminineres wollen, hat Withings inzwischen die Scanwatch Nova Brilliant Edition vorgestellt, die wir auf der IFA 2024 mit einem “Best in Show”-Award ausgezeichnet haben. Sie hat ein kleineres 39-Millimeter-Gehäuse und ist in zwei Farbvarianten erhältlich. Chris Martin / Foundry Funktionen & Tracking Schritte, Etagen und mehr Herzfrequenz Hauttemperatur Blutsauerstoff Man mag es auf den ersten Blick nicht vermuten, aber die Scanwatch Nova verfügt über eine Vielzahl von Funktionen zur Aktivitäts- und Fitnessmessung. Auf der Rückseite und im Inneren der Uhr befinden sich ein “TempTech24/7-Modul”, ein High Dynamic Range-Beschleunigungsmesser, ein Multi-Wellenlängen-PPG mit 16 Kanälen und ein Höhenmesser. Das bedeutet, dass die Uhr alle möglichen Statistiken und Aktivitäten aufzeichnen kann, einschließlich Schritte (die Sie auf dem analogen Zifferblatt sehen), Herzfrequenz, Hauttemperatur und Sauerstoffgehalt im Blut. Chris Martin / Foundry Auf dem kleinen Bildschirm der Nova können Sie Ihre Herzfrequenz, Hauttemperatur, Schritte, Entfernung und erklommenen Stockwerke ablesen und optional ein Training, ein EKG, einen Blutsauerstofftest oder eine geführte Atmung auslösen. Wenn Sie die Begleit-App öffnen, erhalten Sie eine viel detailliertere Aufschlüsselung Ihrer täglichen, wöchentlichen und monatlichen Statistiken. Auch hier können Sie sich Ihre Schritte ansehen oder in das Schlaf-Tracking eintauchen, wenn Sie die Nova über Nacht tragen möchten (was ich mit dem Fluorelastomer-Armband überraschend bequem fand). Viele der über Monate gesammelten Daten scheinen mit denen anderer Smartwatches übereinzustimmen. Allerdings bin ich auf verschiedene Ungenauigkeiten gestoßen, die ich von einem so hochwertigen Gerät eines Unternehmens wie Withings, das sich auf Gesundheitsprodukte spezialisiert hat, nicht erwartet hätte. Der Anstieg der Höhe wird fast immer unterschätzt und hin und wieder habe ich ungewöhnliche Spitzen in meiner Herzfrequenz gesehen (bis zu 180 Schläge pro Minute), von denen ich nichts wusste. Der Blutsauerstoff-Check auf der Uhr zeigt oft “nicht schlüssig” an, was frustrierend ist. Die Schlaferfassung ist insgesamt recht solide, aber auch hier dachte ich in manchen Nächten, ich sei wach, obwohl ich es nicht war. Und ich dachte regelmäßig, ich sei eingeschlafen, sobald mein Kopf das Kissen berührte, was, wie ich weiß, nicht der Fall war. Das Ergebnis ist ein besserer Schlaf, also gar nicht so schlecht, wenn Sie diesen Placebo-Effekt am Morgen mögen. Chris Martin / Foundry Das alles geschah mit dem Fluorelastomer-Armband, das einen besseren Sitz der Sensoren gewährleistet. Bei der Passform des Metallarmbands müssen Sie Glück haben, da Sie nur einzelne Glieder entfernen oder hinzufügen können. Bei zu viel Abstand zum Handgelenk könnte die Erfassung schlechter ausfallen. Außerdem kann die Uhr einige Trainingseinheiten automatisch erkennen. Dabei hat sie sich aber öfter geirrt. Die App hat häufig Schwimmen und Radfahren aufgezeichnet, obwohl es sich eigentlich nur um lockere Spaziergänge handelte. Das lag vielleicht daran, dass ich mit der einen Hand einen Hund an der Leine hatte und mit der anderen einen Kinderwagen geschoben habe. Sie kann auch Menstruationszyklen aufzeichnen, aber das konnte ich nicht testen. Viele deutlich günstigere Smartwatches bieten eine genauere Verfolgung und haben in der Regel auch GPS, was die Nova nicht bietet. Das ist eine negative Überraschung, wenn Sie über 500 Euro ausgeben. Akkulaufzeit & Aufladen Bis zu 30 Tage Billiges, leicht zu verlierendes Ladegerät Überraschenderweise wird die Scanwatch Nova mit einem Ladegerät geliefert. Dieses wirkt jedoch eher, als würde es zu einer Smartwatch für unter 50 Euro gehören. Es handelt sich lediglich um ein kleines Kunststoffgehäuse mit einem USB-C-Anschluss. Dies passt nicht zu dem hochwertigen Charakter der übrigen Verpackung. Mir wäre eine kabellose Ladestation, die auf meinem Nachttisch stehen könnte, viel lieber gewesen. Glücklicherweise wird das Ladegerät nicht sehr oft benötigt, da die Scanwatch Nova satte 30 Tage durchhält. Chris Martin / Foundry Wenn Sie eine “richtige” Smartwatch suchen, die länger als ein paar Tage durchhält, sollten Sie sich die OnePlus Watch 2 und OnePlus Watch 2R ansehen. Während meines Tests habe ich regelmäßig vergessen, dass die Nova auch gelegentlich aufgeladen werden muss. Das ist eine erfrischende Abwechslung im Vergleich zu den meisten anderen Smartwatches, die ständig nach Strom verlangen. Es dauert allerdings auch ein paar Stunden, bis sie vollständig aufgeladen ist. Doch mit dem verbauten 30-Tage-Akku müssen Sie nicht warten, bis sie auf 100 Prozent geladen ist, selbst wenn Sie eine Woche in den Urlaub fahren. Preis und Verfügbarkeit Für das Privileg, die Scanwatch Nova an Ihrem Handgelenk zu tragen, verlangt Withings 599,95 Euro. Sie können die Uhr direkt bei Withings bestellen. Etwas günstiger wird der Kauf bei Amazon, dort kostet die Scanwatch Nova aktuell 559,85 Euro. Noch mehr sparen können Sie bei kleineren Händlern, die die Smartwatch teils auch schon für unter 500 Euro anbieten. Das ist weit davon entfernt, günstig zu sein. Obwohl sie nicht in direkter Konkurrenz steht, können Sie eine Samsung Galaxy Watch Ultra auch schon für 572,50 Euro kaufen. Doch diese Smartwatch hat einen anderen Reiz als das, was Samsung, OnePlus oder Apple zu bieten haben. Wenn Sie eine günstigere Withings-Uhr suchen, dann schauen Sie sich die Scanwatch 2 oder Scanwatch Light an. Die Details der Nova wie das Gehäuse, die Armbänder und das hybride Design sind hochwertig, weshalb sie jeden Cent wert sind. In unserer Liste der besten Smartwatches finden Sie die derzeit besten Alternativen. Chris Martin / Foundry Sollten Sie die Withings Scanwatch Nova kaufen? Die Scanwatch Nova ist nicht günstig. Daher müssen Sie sicherstellen, dass dies genau die Art von Smartwatch ist, die Sie suchen. Die Scanwatch Nova ist eine elegante, analoge Uhr der gehobenen Klasse, die jedoch mit einer Menge Sensoren und intelligenter Technologie ausgestattet ist. Wenn Sie die Idee einer Smartwatch mit großem Bildschirm und kurzer Akkulaufzeit nicht mögen, ist die Scanwatch Nova eine sehr gute Alternative. Solange Sie sich nicht daran stören, dass die Aktivitätsmessung nicht so genau ist, wie Sie es bei diesem Preis vielleicht erwarten würden. Spezifikationen 0,63-Zoll Graustufen-OLED-Display, 282 PPI TempTech24/7-Modul Beschleunigungssensor mit hohem Dynamikbereich Multi-Wellenlängen PPG 16 Kanäle Höhenmesser Erkennung von Atembeschwerden Bluetooth Low Energy Stiller Alarm Aufzeichnung von Herzfrequenz, Schritten, Entfernung, Kalorien und Höhenmetern 30 Trainingseinheiten Schlafüberwachung Bis zu 30 Tage Akkulaufzeit Benötigt iOS 14 oder Android 8 oder höher Gehäuse aus Edelstahl (316L) Drehbare Lünette aus Keramik und Edelstahl Antireflektierendes Saphirglas Krone aus Edelstahl 63 Gramm (42 Millimeter) 10 ATM wasserdicht (PC-Welt)
Withings Scanwatch Nova im Test: Hybrid-Smartwatch mit Stil im Überfluss
Chris Martin / Foundry Auf einen Blick Pro Stilvoll und gut verarbeitet Hervorragende Akkulaufzeit Unauffällige intelligente Funktionen Kontra Billiges, umständliches Ladegerät Probleme mit der Erfassung der Gesundheitswerte Kein GPS Fazit Die Scanwatch Nova erfüllt die Anforderungen an eine elegante und qualitativ hochwertige Hybrid-Smartwatch. Dazu kommt eine Akkulaufzeit von 30 Tagen. Bei diesem Preis sind jedoch die unzuverlässige Erfassung der Gesundheitswerte und das fehlende GPS ein großes Problem. Wenn es Ihnen wie mir geht und Sie sich über die klassischen Nachteile von Smartwatches wie schlechte Akkulaufzeit und Touchscreens ärgern, stellt Withings einige der besten Hybrid-Wearables auf dem Markt her. Die Scanwatch Nova ist das neueste Ergebnis dieser Entwicklung. Die Scanwatch Nova ist eine der neuesten Entwicklungen von Withings. Die Uhr enthält die wichtigsten Funktionen der Scanwatch 2 und steckt in einem hochwertigen Gehäuse im Stil einer Taucheruhr. Sie ist eine Art verbesserte Version der Withings Scanwatch Horizon, die immer noch im Handel erhältlich ist. Design & Aufbau 42-Millimeter-Gehäuse aus Edelstahl Drei Farben 10 ATM wasserdicht Das hybride Design bedeutet für Sie, dass Sie eine traditionelle analoge Uhr mit Minuten- und Stundenzeiger erhalten. Auf einem kleinen Zifferblatt mit einem dritten analogen Zeiger wird hingegen Ihr Schrittziel angezeigt. In der oberen Hälfte befindet sich ein kleiner Bildschirm, der die Smartwatch-Funktionen wie Datum, Herzfrequenz, Hauttemperatur, EKG, Blutsauerstoff, Atemübungen und mehr darstellt. Chris Martin / Foundry Dieser Bildschirm kann etwa durch Drücken der digitalen Krone an der Seite aktiviert werden. Mit der Krone können Sie dann durch die Benutzeroberfläche scrollen, was sehr intuitiv und gut funktioniert. Was die Scanwatch Nova von ihren Konkurrenten und den anderen Uhren des Unternehmens abhebt, ist ihr hochwertigeres Design. Das Edelstahlgehäuse ist 10 ATM wasserdicht, wird von entspiegeltem Saphirglas abgedeckt und bietet eine drehbare Keramiklünette. Es gibt nur eine Größe von 42 Millimetern und sie wiegt 63 Gramm ohne Armband. Damit ist sie schwerer als viele andere Smartwatches, aber leichter als die Scanwatch Horizon. Die Zeiger und Indexe sind “Super-LumiNova”, das heißt, sie leuchten im Dunkeln. Die hochglanzpolierten Kanten runden die Optik gelungen ab. Ich bin ein großer Fan des Designs und der Haptik der Nova, die noch echte Handwerkskunst ausstrahlt. Sie ist in drei Farben erhältlich: Schwarz, Blau und Grün. Chris Martin / Foundry Anders als die meisten Smartwatches wird die Nova sowohl mit einem Armband aus Fluorelastomer (farblich passend zum Zifferblatt und zur Lünette) als auch mit einem Oyster-Armband aus Metall geliefert. In der Schachtel finden Sie alle Werkzeuge, die Sie benötigen, um Glieder zu entfernen oder hinzuzufügen, damit das Armband die richtige Größe hat. Ich liebe das Design und habe eigentlich nur einen Kritikpunkt: Das Anbringen der Armbänder am Gehäuse ist wirklich fummelig, insbesondere mit dem Metallarmband, das an beiden Enden zwei kleine Schnellverschlusslaschen hat. Die Uhr ist eher für männliche Nutzer gedacht. Wenn Sie also etwas Feminineres wollen, hat Withings inzwischen die Scanwatch Nova Brilliant Edition vorgestellt, die wir auf der IFA 2024 mit einem “Best in Show”-Award ausgezeichnet haben. Sie hat ein kleineres 39-Millimeter-Gehäuse und ist in zwei Farbvarianten erhältlich. Chris Martin / Foundry Funktionen & Tracking Schritte, Etagen und mehr Herzfrequenz Hauttemperatur Blutsauerstoff Man mag es auf den ersten Blick nicht vermuten, aber die Scanwatch Nova verfügt über eine Vielzahl von Funktionen zur Aktivitäts- und Fitnessmessung. Auf der Rückseite und im Inneren der Uhr befinden sich ein “TempTech24/7-Modul”, ein High Dynamic Range-Beschleunigungsmesser, ein Multi-Wellenlängen-PPG mit 16 Kanälen und ein Höhenmesser. Das bedeutet, dass die Uhr alle möglichen Statistiken und Aktivitäten aufzeichnen kann, einschließlich Schritte (die Sie auf dem analogen Zifferblatt sehen), Herzfrequenz, Hauttemperatur und Sauerstoffgehalt im Blut. Chris Martin / Foundry Auf dem kleinen Bildschirm der Nova können Sie Ihre Herzfrequenz, Hauttemperatur, Schritte, Entfernung und erklommenen Stockwerke ablesen und optional ein Training, ein EKG, einen Blutsauerstofftest oder eine geführte Atmung auslösen. Wenn Sie die Begleit-App öffnen, erhalten Sie eine viel detailliertere Aufschlüsselung Ihrer täglichen, wöchentlichen und monatlichen Statistiken. Auch hier können Sie sich Ihre Schritte ansehen oder in das Schlaf-Tracking eintauchen, wenn Sie die Nova über Nacht tragen möchten (was ich mit dem Fluorelastomer-Armband überraschend bequem fand). Viele der über Monate gesammelten Daten scheinen mit denen anderer Smartwatches übereinzustimmen. Allerdings bin ich auf verschiedene Ungenauigkeiten gestoßen, die ich von einem so hochwertigen Gerät eines Unternehmens wie Withings, das sich auf Gesundheitsprodukte spezialisiert hat, nicht erwartet hätte. Der Anstieg der Höhe wird fast immer unterschätzt und hin und wieder habe ich ungewöhnliche Spitzen in meiner Herzfrequenz gesehen (bis zu 180 Schläge pro Minute), von denen ich nichts wusste. Der Blutsauerstoff-Check auf der Uhr zeigt oft “nicht schlüssig” an, was frustrierend ist. Die Schlaferfassung ist insgesamt recht solide, aber auch hier dachte ich in manchen Nächten, ich sei wach, obwohl ich es nicht war. Und ich dachte regelmäßig, ich sei eingeschlafen, sobald mein Kopf das Kissen berührte, was, wie ich weiß, nicht der Fall war. Das Ergebnis ist ein besserer Schlaf, also gar nicht so schlecht, wenn Sie diesen Placebo-Effekt am Morgen mögen. Chris Martin / Foundry Das alles geschah mit dem Fluorelastomer-Armband, das einen besseren Sitz der Sensoren gewährleistet. Bei der Passform des Metallarmbands müssen Sie Glück haben, da Sie nur einzelne Glieder entfernen oder hinzufügen können. Bei zu viel Abstand zum Handgelenk könnte die Erfassung schlechter ausfallen. Außerdem kann die Uhr einige Trainingseinheiten automatisch erkennen. Dabei hat sie sich aber öfter geirrt. Die App hat häufig Schwimmen und Radfahren aufgezeichnet, obwohl es sich eigentlich nur um lockere Spaziergänge handelte. Das lag vielleicht daran, dass ich mit der einen Hand einen Hund an der Leine hatte und mit der anderen einen Kinderwagen geschoben habe. Sie kann auch Menstruationszyklen aufzeichnen, aber das konnte ich nicht testen. Viele deutlich günstigere Smartwatches bieten eine genauere Verfolgung und haben in der Regel auch GPS, was die Nova nicht bietet. Das ist eine negative Überraschung, wenn Sie über 500 Euro ausgeben. Akkulaufzeit & Aufladen Bis zu 30 Tage Billiges, leicht zu verlierendes Ladegerät Überraschenderweise wird die Scanwatch Nova mit einem Ladegerät geliefert. Dieses wirkt jedoch eher, als würde es zu einer Smartwatch für unter 50 Euro gehören. Es handelt sich lediglich um ein kleines Kunststoffgehäuse mit einem USB-C-Anschluss. Dies passt nicht zu dem hochwertigen Charakter der übrigen Verpackung. Mir wäre eine kabellose Ladestation, die auf meinem Nachttisch stehen könnte, viel lieber gewesen. Glücklicherweise wird das Ladegerät nicht sehr oft benötigt, da die Scanwatch Nova satte 30 Tage durchhält. Chris Martin / Foundry Wenn Sie eine “richtige” Smartwatch suchen, die länger als ein paar Tage durchhält, sollten Sie sich die OnePlus Watch 2 und OnePlus Watch 2R ansehen. Während meines Tests habe ich regelmäßig vergessen, dass die Nova auch gelegentlich aufgeladen werden muss. Das ist eine erfrischende Abwechslung im Vergleich zu den meisten anderen Smartwatches, die ständig nach Strom verlangen. Es dauert allerdings auch ein paar Stunden, bis sie vollständig aufgeladen ist. Doch mit dem verbauten 30-Tage-Akku müssen Sie nicht warten, bis sie auf 100 Prozent geladen ist, selbst wenn Sie eine Woche in den Urlaub fahren. Preis und Verfügbarkeit Für das Privileg, die Scanwatch Nova an Ihrem Handgelenk zu tragen, verlangt Withings 599,95 Euro. Sie können die Uhr direkt bei Withings bestellen. Etwas günstiger wird der Kauf bei Amazon, dort kostet die Scanwatch Nova aktuell 559,85 Euro. Noch mehr sparen können Sie bei kleineren Händlern, die die Smartwatch teils auch schon für unter 500 Euro anbieten. Das ist weit davon entfernt, günstig zu sein. Obwohl sie nicht in direkter Konkurrenz steht, können Sie eine Samsung Galaxy Watch Ultra auch schon für 572,50 Euro kaufen. Doch diese Smartwatch hat einen anderen Reiz als das, was Samsung, OnePlus oder Apple zu bieten haben. Wenn Sie eine günstigere Withings-Uhr suchen, dann schauen Sie sich die Scanwatch 2 oder Scanwatch Light an. Die Details der Nova wie das Gehäuse, die Armbänder und das hybride Design sind hochwertig, weshalb sie jeden Cent wert sind. In unserer Liste der besten Smartwatches finden Sie die derzeit besten Alternativen. Chris Martin / Foundry Sollten Sie die Withings Scanwatch Nova kaufen? Die Scanwatch Nova ist nicht günstig. Daher müssen Sie sicherstellen, dass dies genau die Art von Smartwatch ist, die Sie suchen. Die Scanwatch Nova ist eine elegante, analoge Uhr der gehobenen Klasse, die jedoch mit einer Menge Sensoren und intelligenter Technologie ausgestattet ist. Wenn Sie die Idee einer Smartwatch mit großem Bildschirm und kurzer Akkulaufzeit nicht mögen, ist die Scanwatch Nova eine sehr gute Alternative. Solange Sie sich nicht daran stören, dass die Aktivitätsmessung nicht so genau ist, wie Sie es bei diesem Preis vielleicht erwarten würden. Spezifikationen 0,63-Zoll Graustufen-OLED-Display, 282 PPI TempTech24/7-Modul Beschleunigungssensor mit hohem Dynamikbereich Multi-Wellenlängen PPG 16 Kanäle Höhenmesser Erkennung von Atembeschwerden Bluetooth Low Energy Stiller Alarm Aufzeichnung von Herzfrequenz, Schritten, Entfernung, Kalorien und Höhenmetern 30 Trainingseinheiten Schlafüberwachung Bis zu 30 Tage Akkulaufzeit Benötigt iOS 14 oder Android 8 oder höher Gehäuse aus Edelstahl (316L) Drehbare Lünette aus Keramik und Edelstahl Antireflektierendes Saphirglas Krone aus Edelstahl 63 Gramm (42 Millimeter) 10 ATM wasserdicht (PC-Welt)
Withings Scanwatch Nova im Test: Hybrid-Smartwatch mit Stil im Überfluss Chris Martin / Foundry Auf einen Blick Pro Stilvoll und gut verarbeitet Hervorragende Akkulaufzeit Unauffällige intelligente Funktionen Kontra Billiges, umständliches Ladegerät Probleme mit der Erfassung der Gesundheitswerte Kein GPS Fazit Die Scanwatch Nova erfüllt die Anforderungen an eine elegante und qualitativ hochwertige Hybrid-Smartwatch. Dazu kommt eine Akkulaufzeit von 30 Tagen. Bei diesem Preis sind jedoch die unzuverlässige Erfassung der Gesundheitswerte und das fehlende GPS ein großes Problem. Wenn es Ihnen wie mir geht und Sie sich über die klassischen Nachteile von Smartwatches wie schlechte Akkulaufzeit und Touchscreens ärgern, stellt Withings einige der besten Hybrid-Wearables auf dem Markt her. Die Scanwatch Nova ist das neueste Ergebnis dieser Entwicklung. Die Scanwatch Nova ist eine der neuesten Entwicklungen von Withings. Die Uhr enthält die wichtigsten Funktionen der Scanwatch 2 und steckt in einem hochwertigen Gehäuse im Stil einer Taucheruhr. Sie ist eine Art verbesserte Version der Withings Scanwatch Horizon, die immer noch im Handel erhältlich ist. Design & Aufbau 42-Millimeter-Gehäuse aus Edelstahl Drei Farben 10 ATM wasserdicht Das hybride Design bedeutet für Sie, dass Sie eine traditionelle analoge Uhr mit Minuten- und Stundenzeiger erhalten. Auf einem kleinen Zifferblatt mit einem dritten analogen Zeiger wird hingegen Ihr Schrittziel angezeigt. In der oberen Hälfte befindet sich ein kleiner Bildschirm, der die Smartwatch-Funktionen wie Datum, Herzfrequenz, Hauttemperatur, EKG, Blutsauerstoff, Atemübungen und mehr darstellt. Chris Martin / Foundry Dieser Bildschirm kann etwa durch Drücken der digitalen Krone an der Seite aktiviert werden. Mit der Krone können Sie dann durch die Benutzeroberfläche scrollen, was sehr intuitiv und gut funktioniert. Was die Scanwatch Nova von ihren Konkurrenten und den anderen Uhren des Unternehmens abhebt, ist ihr hochwertigeres Design. Das Edelstahlgehäuse ist 10 ATM wasserdicht, wird von entspiegeltem Saphirglas abgedeckt und bietet eine drehbare Keramiklünette. Es gibt nur eine Größe von 42 Millimetern und sie wiegt 63 Gramm ohne Armband. Damit ist sie schwerer als viele andere Smartwatches, aber leichter als die Scanwatch Horizon. Die Zeiger und Indexe sind “Super-LumiNova”, das heißt, sie leuchten im Dunkeln. Die hochglanzpolierten Kanten runden die Optik gelungen ab. Ich bin ein großer Fan des Designs und der Haptik der Nova, die noch echte Handwerkskunst ausstrahlt. Sie ist in drei Farben erhältlich: Schwarz, Blau und Grün. Chris Martin / Foundry Anders als die meisten Smartwatches wird die Nova sowohl mit einem Armband aus Fluorelastomer (farblich passend zum Zifferblatt und zur Lünette) als auch mit einem Oyster-Armband aus Metall geliefert. In der Schachtel finden Sie alle Werkzeuge, die Sie benötigen, um Glieder zu entfernen oder hinzuzufügen, damit das Armband die richtige Größe hat. Ich liebe das Design und habe eigentlich nur einen Kritikpunkt: Das Anbringen der Armbänder am Gehäuse ist wirklich fummelig, insbesondere mit dem Metallarmband, das an beiden Enden zwei kleine Schnellverschlusslaschen hat. Die Uhr ist eher für männliche Nutzer gedacht. Wenn Sie also etwas Feminineres wollen, hat Withings inzwischen die Scanwatch Nova Brilliant Edition vorgestellt, die wir auf der IFA 2024 mit einem “Best in Show”-Award ausgezeichnet haben. Sie hat ein kleineres 39-Millimeter-Gehäuse und ist in zwei Farbvarianten erhältlich. Chris Martin / Foundry Funktionen & Tracking Schritte, Etagen und mehr Herzfrequenz Hauttemperatur Blutsauerstoff Man mag es auf den ersten Blick nicht vermuten, aber die Scanwatch Nova verfügt über eine Vielzahl von Funktionen zur Aktivitäts- und Fitnessmessung. Auf der Rückseite und im Inneren der Uhr befinden sich ein “TempTech24/7-Modul”, ein High Dynamic Range-Beschleunigungsmesser, ein Multi-Wellenlängen-PPG mit 16 Kanälen und ein Höhenmesser. Das bedeutet, dass die Uhr alle möglichen Statistiken und Aktivitäten aufzeichnen kann, einschließlich Schritte (die Sie auf dem analogen Zifferblatt sehen), Herzfrequenz, Hauttemperatur und Sauerstoffgehalt im Blut. Chris Martin / Foundry Auf dem kleinen Bildschirm der Nova können Sie Ihre Herzfrequenz, Hauttemperatur, Schritte, Entfernung und erklommenen Stockwerke ablesen und optional ein Training, ein EKG, einen Blutsauerstofftest oder eine geführte Atmung auslösen. Wenn Sie die Begleit-App öffnen, erhalten Sie eine viel detailliertere Aufschlüsselung Ihrer täglichen, wöchentlichen und monatlichen Statistiken. Auch hier können Sie sich Ihre Schritte ansehen oder in das Schlaf-Tracking eintauchen, wenn Sie die Nova über Nacht tragen möchten (was ich mit dem Fluorelastomer-Armband überraschend bequem fand). Viele der über Monate gesammelten Daten scheinen mit denen anderer Smartwatches übereinzustimmen. Allerdings bin ich auf verschiedene Ungenauigkeiten gestoßen, die ich von einem so hochwertigen Gerät eines Unternehmens wie Withings, das sich auf Gesundheitsprodukte spezialisiert hat, nicht erwartet hätte. Der Anstieg der Höhe wird fast immer unterschätzt und hin und wieder habe ich ungewöhnliche Spitzen in meiner Herzfrequenz gesehen (bis zu 180 Schläge pro Minute), von denen ich nichts wusste. Der Blutsauerstoff-Check auf der Uhr zeigt oft “nicht schlüssig” an, was frustrierend ist. Die Schlaferfassung ist insgesamt recht solide, aber auch hier dachte ich in manchen Nächten, ich sei wach, obwohl ich es nicht war. Und ich dachte regelmäßig, ich sei eingeschlafen, sobald mein Kopf das Kissen berührte, was, wie ich weiß, nicht der Fall war. Das Ergebnis ist ein besserer Schlaf, also gar nicht so schlecht, wenn Sie diesen Placebo-Effekt am Morgen mögen. Chris Martin / Foundry Das alles geschah mit dem Fluorelastomer-Armband, das einen besseren Sitz der Sensoren gewährleistet. Bei der Passform des Metallarmbands müssen Sie Glück haben, da Sie nur einzelne Glieder entfernen oder hinzufügen können. Bei zu viel Abstand zum Handgelenk könnte die Erfassung schlechter ausfallen. Außerdem kann die Uhr einige Trainingseinheiten automatisch erkennen. Dabei hat sie sich aber öfter geirrt. Die App hat häufig Schwimmen und Radfahren aufgezeichnet, obwohl es sich eigentlich nur um lockere Spaziergänge handelte. Das lag vielleicht daran, dass ich mit der einen Hand einen Hund an der Leine hatte und mit der anderen einen Kinderwagen geschoben habe. Sie kann auch Menstruationszyklen aufzeichnen, aber das konnte ich nicht testen. Viele deutlich günstigere Smartwatches bieten eine genauere Verfolgung und haben in der Regel auch GPS, was die Nova nicht bietet. Das ist eine negative Überraschung, wenn Sie über 500 Euro ausgeben. Akkulaufzeit & Aufladen Bis zu 30 Tage Billiges, leicht zu verlierendes Ladegerät Überraschenderweise wird die Scanwatch Nova mit einem Ladegerät geliefert. Dieses wirkt jedoch eher, als würde es zu einer Smartwatch für unter 50 Euro gehören. Es handelt sich lediglich um ein kleines Kunststoffgehäuse mit einem USB-C-Anschluss. Dies passt nicht zu dem hochwertigen Charakter der übrigen Verpackung. Mir wäre eine kabellose Ladestation, die auf meinem Nachttisch stehen könnte, viel lieber gewesen. Glücklicherweise wird das Ladegerät nicht sehr oft benötigt, da die Scanwatch Nova satte 30 Tage durchhält. Chris Martin / Foundry Wenn Sie eine “richtige” Smartwatch suchen, die länger als ein paar Tage durchhält, sollten Sie sich die OnePlus Watch 2 und OnePlus Watch 2R ansehen. Während meines Tests habe ich regelmäßig vergessen, dass die Nova auch gelegentlich aufgeladen werden muss. Das ist eine erfrischende Abwechslung im Vergleich zu den meisten anderen Smartwatches, die ständig nach Strom verlangen. Es dauert allerdings auch ein paar Stunden, bis sie vollständig aufgeladen ist. Doch mit dem verbauten 30-Tage-Akku müssen Sie nicht warten, bis sie auf 100 Prozent geladen ist, selbst wenn Sie eine Woche in den Urlaub fahren. Preis und Verfügbarkeit Für das Privileg, die Scanwatch Nova an Ihrem Handgelenk zu tragen, verlangt Withings 599,95 Euro. Sie können die Uhr direkt bei Withings bestellen. Etwas günstiger wird der Kauf bei Amazon, dort kostet die Scanwatch Nova aktuell 559,85 Euro. Noch mehr sparen können Sie bei kleineren Händlern, die die Smartwatch teils auch schon für unter 500 Euro anbieten. Das ist weit davon entfernt, günstig zu sein. Obwohl sie nicht in direkter Konkurrenz steht, können Sie eine Samsung Galaxy Watch Ultra auch schon für 572,50 Euro kaufen. Doch diese Smartwatch hat einen anderen Reiz als das, was Samsung, OnePlus oder Apple zu bieten haben. Wenn Sie eine günstigere Withings-Uhr suchen, dann schauen Sie sich die Scanwatch 2 oder Scanwatch Light an. Die Details der Nova wie das Gehäuse, die Armbänder und das hybride Design sind hochwertig, weshalb sie jeden Cent wert sind. In unserer Liste der besten Smartwatches finden Sie die derzeit besten Alternativen. Chris Martin / Foundry Sollten Sie die Withings Scanwatch Nova kaufen? Die Scanwatch Nova ist nicht günstig. Daher müssen Sie sicherstellen, dass dies genau die Art von Smartwatch ist, die Sie suchen. Die Scanwatch Nova ist eine elegante, analoge Uhr der gehobenen Klasse, die jedoch mit einer Menge Sensoren und intelligenter Technologie ausgestattet ist. Wenn Sie die Idee einer Smartwatch mit großem Bildschirm und kurzer Akkulaufzeit nicht mögen, ist die Scanwatch Nova eine sehr gute Alternative. Solange Sie sich nicht daran stören, dass die Aktivitätsmessung nicht so genau ist, wie Sie es bei diesem Preis vielleicht erwarten würden. Spezifikationen 0,63-Zoll Graustufen-OLED-Display, 282 PPI TempTech24/7-Modul Beschleunigungssensor mit hohem Dynamikbereich Multi-Wellenlängen PPG 16 Kanäle Höhenmesser Erkennung von Atembeschwerden Bluetooth Low Energy Stiller Alarm Aufzeichnung von Herzfrequenz, Schritten, Entfernung, Kalorien und Höhenmetern 30 Trainingseinheiten Schlafüberwachung Bis zu 30 Tage Akkulaufzeit Benötigt iOS 14 oder Android 8 oder höher Gehäuse aus Edelstahl (316L) Drehbare Lünette aus Keramik und Edelstahl Antireflektierendes Saphirglas Krone aus Edelstahl 63 Gramm (42 Millimeter) 10 ATM wasserdicht (PC-Welt)