loading=”lazy” width=”400px”>Wer als Freelancer SAP- und Cloud-Knowhow mitbringt, hat Aussicht auf gute Stundensätze.GaudiLab – shutterstock.com Cloud, SAP S/4HANA und Java – das sind die Top Skills, die Auftraggeber von IT-Freelancern 2024 abgefragt haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von freelance.de. Darin beschreiben die Analysten ihre Sicht auf die Marktentwicklung, nennen übliche Stundensätze in verschiedenen IT-Bereichen aus dem zu Ende gehenden Jahr und welche Trends sie für 2025 erwarten. Grundlage bilden Daten ausgeschriebener IT-Projekte auf freelance.de. Tipps & Fakten für Auftraggeber: Die 5 häufigsten Freelancer-Mythen Mit einen Median-Stundensatz von 100 Euro verdienten selbständige Expertinnen und Experten aus den Bereichen SAP, insbesondere SAP FI und SAP S/4HANA, sowie Spezialisten für Software- und Systemmigration im ablaufenden Jahr am besten. Darauf folgen Cloud-Experten sowie IT-Projektmanager und Programmierer. RangTop 20 IT-Skills (2024)Median Stundensatz Freelancer auf freelance.de1Cloud90,00 €2SAP S/4HANA100,00 €3Java89,07 €4Microsoft Azure90,00 €5Migration100,00 €6Systemmigration100,00 €7Softwareentwicklung87,36 €8Kubernetes92,67 €9Python85,00 €10C++85,00 €11SAP-Beratung90,00 €12SCRUM100,00 €13C#85,00 €14Amazon Web Services (AWS)85,00 €15Jira91,18 €16MS-Office (Anwenderkenntnisse)85,00 €17SAP FI100,00 €18DevOps93,60 €19SQL89,25 €20Projektmanagement (IT)90,00 € Zwar dominierten klassische Themen wie Cloud-Technologien, Migrationen und Softwareentwicklung die Freelancer-Nachfrage 2024, doch die Schwerpunkte dürften sich in Zukunft verlagern. „Gleichzeitig glauben wir, dass auch Themen wie Künstliche Intelligenz und Cybersecurity die Zukunft prägen werden“, beschreibt Robin Gollbach, Geschäftsführer von freelance.de, die anstehenden Veränderungen im IT-Freelancer-Markt. Nachfrage nach IT-Freelancern bleibt stabil Mit 43 Prozent aller ausgeschriebenen Projekte auf freelance.de im Jahr 2024 nimmt die Kategorie „IT“ den größten Raum auf der Plattform ein (Stand: 28.11.2024). Für 2025 zeichne sich eine stabile Nachfrage im Bereich IT-Spezialisten ab, so die Prognose der Marktbeobachter. Allerdings sei mit leichten Verschiebungen innerhalb der Kategorien zu rechnen. Das IT-Freelancer-Geschäft gewinnt an Härte Trends wie Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning sorgten dafür, dass Unternehmen vermehrt Freelancer anfragen mit entsprechenden Kompetenzen, um neue Technologien zu implementieren. Auch der Bereich Cybersecurity zeige im Jahresvergleich der ausgeschriebenen Projekte Anzeichen steigender Relevanz, hieß es. Ein weiterer Schwerpunkt bleibt dem Freelancer-Portal zufolge das Thema Cloud-Computing, da die Migration zu und die Optimierung von Cloud-Plattformen spezialisierte Freelancer erfordere. Freelancer oder Festangestellter?
Was IT-Freelancer in Deutschland verdienen
loading="lazy" width="400px">Wer als Freelancer SAP- und Cloud-Knowhow mitbringt, hat Aussicht auf gute Stundensätze.GaudiLab – shutterstock.com Cloud, SAP S/4HANA und Java – das sind die Top Skills, die Auftraggeber von IT-Freelancern 2024 abgefragt haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von freelance.de. Darin beschreiben die Analysten ihre Sicht auf die Marktentwicklung, nennen übliche Stundensätze in verschiedenen IT-Bereichen aus dem zu Ende gehenden Jahr und welche Trends sie für 2025 erwarten. Grundlage bilden Daten ausgeschriebener IT-Projekte auf freelance.de. Tipps & Fakten für Auftraggeber: Die 5 häufigsten Freelancer-Mythen Mit einen Median-Stundensatz von 100 Euro verdienten selbständige Expertinnen und Experten aus den Bereichen SAP, insbesondere SAP FI und SAP S/4HANA, sowie Spezialisten für Software- und Systemmigration im ablaufenden Jahr am besten. Darauf folgen Cloud-Experten sowie IT-Projektmanager und Programmierer. RangTop 20 IT-Skills (2024)Median Stundensatz Freelancer auf freelance.de1Cloud90,00 €2SAP S/4HANA100,00 €3Java89,07 €4Microsoft Azure90,00 €5Migration100,00 €6Systemmigration100,00 €7Softwareentwicklung87,36 €8Kubernetes92,67 €9Python85,00 €10C++85,00 €11SAP-Beratung90,00 €12SCRUM100,00 €13C#85,00 €14Amazon Web Services (AWS)85,00 €15Jira91,18 €16MS-Office (Anwenderkenntnisse)85,00 €17SAP FI100,00 €18DevOps93,60 €19SQL89,25 €20Projektmanagement (IT)90,00 € Zwar dominierten klassische Themen wie Cloud-Technologien, Migrationen und Softwareentwicklung die Freelancer-Nachfrage 2024, doch die Schwerpunkte dürften sich in Zukunft verlagern. „Gleichzeitig glauben wir, dass auch Themen wie Künstliche Intelligenz und Cybersecurity die Zukunft prägen werden“, beschreibt Robin Gollbach, Geschäftsführer von freelance.de, die anstehenden Veränderungen im IT-Freelancer-Markt. Nachfrage nach IT-Freelancern bleibt stabil Mit 43 Prozent aller ausgeschriebenen Projekte auf freelance.de im Jahr 2024 nimmt die Kategorie „IT“ den größten Raum auf der Plattform ein (Stand: 28.11.2024). Für 2025 zeichne sich eine stabile Nachfrage im Bereich IT-Spezialisten ab, so die Prognose der Marktbeobachter. Allerdings sei mit leichten Verschiebungen innerhalb der Kategorien zu rechnen. Das IT-Freelancer-Geschäft gewinnt an Härte Trends wie Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning sorgten dafür, dass Unternehmen vermehrt Freelancer anfragen mit entsprechenden Kompetenzen, um neue Technologien zu implementieren. Auch der Bereich Cybersecurity zeige im Jahresvergleich der ausgeschriebenen Projekte Anzeichen steigender Relevanz, hieß es. Ein weiterer Schwerpunkt bleibt dem Freelancer-Portal zufolge das Thema Cloud-Computing, da die Migration zu und die Optimierung von Cloud-Plattformen spezialisierte Freelancer erfordere. Freelancer oder Festangestellter?
Was IT-Freelancer in Deutschland verdienen loading="lazy" width="400px">Wer als Freelancer SAP- und Cloud-Knowhow mitbringt, hat Aussicht auf gute Stundensätze.GaudiLab – shutterstock.com Cloud, SAP S/4HANA und Java – das sind die Top Skills, die Auftraggeber von IT-Freelancern 2024 abgefragt haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von freelance.de. Darin beschreiben die Analysten ihre Sicht auf die Marktentwicklung, nennen übliche Stundensätze in verschiedenen IT-Bereichen aus dem zu Ende gehenden Jahr und welche Trends sie für 2025 erwarten. Grundlage bilden Daten ausgeschriebener IT-Projekte auf freelance.de. Tipps & Fakten für Auftraggeber: Die 5 häufigsten Freelancer-Mythen Mit einen Median-Stundensatz von 100 Euro verdienten selbständige Expertinnen und Experten aus den Bereichen SAP, insbesondere SAP FI und SAP S/4HANA, sowie Spezialisten für Software- und Systemmigration im ablaufenden Jahr am besten. Darauf folgen Cloud-Experten sowie IT-Projektmanager und Programmierer. RangTop 20 IT-Skills (2024)Median Stundensatz Freelancer auf freelance.de1Cloud90,00 €2SAP S/4HANA100,00 €3Java89,07 €4Microsoft Azure90,00 €5Migration100,00 €6Systemmigration100,00 €7Softwareentwicklung87,36 €8Kubernetes92,67 €9Python85,00 €10C++85,00 €11SAP-Beratung90,00 €12SCRUM100,00 €13C#85,00 €14Amazon Web Services (AWS)85,00 €15Jira91,18 €16MS-Office (Anwenderkenntnisse)85,00 €17SAP FI100,00 €18DevOps93,60 €19SQL89,25 €20Projektmanagement (IT)90,00 € Zwar dominierten klassische Themen wie Cloud-Technologien, Migrationen und Softwareentwicklung die Freelancer-Nachfrage 2024, doch die Schwerpunkte dürften sich in Zukunft verlagern. „Gleichzeitig glauben wir, dass auch Themen wie Künstliche Intelligenz und Cybersecurity die Zukunft prägen werden“, beschreibt Robin Gollbach, Geschäftsführer von freelance.de, die anstehenden Veränderungen im IT-Freelancer-Markt. Nachfrage nach IT-Freelancern bleibt stabil Mit 43 Prozent aller ausgeschriebenen Projekte auf freelance.de im Jahr 2024 nimmt die Kategorie „IT“ den größten Raum auf der Plattform ein (Stand: 28.11.2024). Für 2025 zeichne sich eine stabile Nachfrage im Bereich IT-Spezialisten ab, so die Prognose der Marktbeobachter. Allerdings sei mit leichten Verschiebungen innerhalb der Kategorien zu rechnen. Das IT-Freelancer-Geschäft gewinnt an Härte Trends wie Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning sorgten dafür, dass Unternehmen vermehrt Freelancer anfragen mit entsprechenden Kompetenzen, um neue Technologien zu implementieren. Auch der Bereich Cybersecurity zeige im Jahresvergleich der ausgeschriebenen Projekte Anzeichen steigender Relevanz, hieß es. Ein weiterer Schwerpunkt bleibt dem Freelancer-Portal zufolge das Thema Cloud-Computing, da die Migration zu und die Optimierung von Cloud-Plattformen spezialisierte Freelancer erfordere. Freelancer oder Festangestellter?![Was IT-Freelancer in Deutschland verdienen](https://www.computerwoche.de/wp-content/uploads/2024/12/3616379-0-69991900-1733369673-original.jpg?quality=50&strip=all)