„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“?Shutterstock/Tada Images Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, hat ein Apple-Mitarbeiter gegen seinen Arbeitgeber Klage bei einem Gericht im US-Bundesstaat Kalifornien eingereicht. Der (wesentliche) Vorwurf: Der Konzern kontrolliere die persönlichen Devices und iCloud-Konten seiner Mitarbeiter über eine spezielle Software. Die gläserne Apple-Fachkraft? Diese Software sei für Angestellte obligatorisch und ermögliche es dem Unternehmen, widerrechtlich auf E-Mails, gespeicherte Bilder, Gesundheitsdaten und andere Informationen zuzugreifen. Gegenüber Reuters wies Apple die Vorwürfe zurück und teilte lediglich mit, seine Belegschaft im Rahmen jährlicher Schulungen über ihre Rechte am Arbeitsplatz zu informieren. Es ist nicht die einzige Gelegenheit, bei der sich Apple Vorwürfen von Mitarbeitern stellen muss: Zwei weibliche Apple-Mitarbeiter verklagten den iPhone-Konzern wegen systematischer Diskriminierung – Stichwort „Gender Pay Gap“. Zudem wurden bei US-Behörden Beschwerden eingereicht, weil Apple seiner Belegschaft verbieten soll, bestimmte Themen wie Diskriminierung zu diskutieren – etwa, indem ihr Zugang zu Apps wie Slack limitiert wird. (fm) Sie wollen weitere interessante Beiträge zu diversen Themen aus der IT-Welt lesen? Unsere kostenlosen Newsletter liefern Ihnen alles, was IT-Profis wissen sollten – direkt in Ihre Inbox!
Tyrannisiert Apple in großem Stil?
„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“?Shutterstock/Tada Images Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, hat ein Apple-Mitarbeiter gegen seinen Arbeitgeber Klage bei einem Gericht im US-Bundesstaat Kalifornien eingereicht. Der (wesentliche) Vorwurf: Der Konzern kontrolliere die persönlichen Devices und iCloud-Konten seiner Mitarbeiter über eine spezielle Software. Die gläserne Apple-Fachkraft? Diese Software sei für Angestellte obligatorisch und ermögliche es dem Unternehmen, widerrechtlich auf E-Mails, gespeicherte Bilder, Gesundheitsdaten und andere Informationen zuzugreifen. Gegenüber Reuters wies Apple die Vorwürfe zurück und teilte lediglich mit, seine Belegschaft im Rahmen jährlicher Schulungen über ihre Rechte am Arbeitsplatz zu informieren. Es ist nicht die einzige Gelegenheit, bei der sich Apple Vorwürfen von Mitarbeitern stellen muss: Zwei weibliche Apple-Mitarbeiter verklagten den iPhone-Konzern wegen systematischer Diskriminierung – Stichwort „Gender Pay Gap“. Zudem wurden bei US-Behörden Beschwerden eingereicht, weil Apple seiner Belegschaft verbieten soll, bestimmte Themen wie Diskriminierung zu diskutieren – etwa, indem ihr Zugang zu Apps wie Slack limitiert wird. (fm) Sie wollen weitere interessante Beiträge zu diversen Themen aus der IT-Welt lesen? Unsere kostenlosen Newsletter liefern Ihnen alles, was IT-Profis wissen sollten – direkt in Ihre Inbox!
Tyrannisiert Apple in großem Stil? „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“?Shutterstock/Tada Images Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, hat ein Apple-Mitarbeiter gegen seinen Arbeitgeber Klage bei einem Gericht im US-Bundesstaat Kalifornien eingereicht. Der (wesentliche) Vorwurf: Der Konzern kontrolliere die persönlichen Devices und iCloud-Konten seiner Mitarbeiter über eine spezielle Software. Die gläserne Apple-Fachkraft? Diese Software sei für Angestellte obligatorisch und ermögliche es dem Unternehmen, widerrechtlich auf E-Mails, gespeicherte Bilder, Gesundheitsdaten und andere Informationen zuzugreifen. Gegenüber Reuters wies Apple die Vorwürfe zurück und teilte lediglich mit, seine Belegschaft im Rahmen jährlicher Schulungen über ihre Rechte am Arbeitsplatz zu informieren. Es ist nicht die einzige Gelegenheit, bei der sich Apple Vorwürfen von Mitarbeitern stellen muss: Zwei weibliche Apple-Mitarbeiter verklagten den iPhone-Konzern wegen systematischer Diskriminierung – Stichwort „Gender Pay Gap“. Zudem wurden bei US-Behörden Beschwerden eingereicht, weil Apple seiner Belegschaft verbieten soll, bestimmte Themen wie Diskriminierung zu diskutieren – etwa, indem ihr Zugang zu Apps wie Slack limitiert wird. (fm) Sie wollen weitere interessante Beiträge zu diversen Themen aus der IT-Welt lesen? Unsere kostenlosen Newsletter liefern Ihnen alles, was IT-Profis wissen sollten – direkt in Ihre Inbox!