Hire and Fire hat bei vielen US-Unternehmen Tradition – auch bei Microsoft.Dragana Gordic – Shutterstock.com Während Microsoft aktuell Milliarden in neue Rechenzentren investiert, tritt der Konzern in anderen Bereichen offenbar auf die Sparbremse. Wie Business Insider unter Berufung auf zwei mit den Plänen vertraute Personen berichtet, plant Microsoft in Kürze Stellenstreichungen vorzunehmen. Die Company nehme dabei vor allem leistungsschwächere Mitarbeiter ins Visier, hieß es. Betroffen von den Kürzungen sei das gesamte Unternehmen, einschließlich der wichtigen Security-Abteilung, so die Informanten. Hire and Fire Ein Microsoft-Sprecher bestätigte den Bericht, lehnte es jedoch ab, Einzelheiten über die Anzahl der Mitarbeiter mitzuteilen, die entlassen werden sollen. Werde Angestellten aus Leistungsgründen gekündigt, besetze Microsoft die Stellen oft neu, sodass sich die Gesamtzahl der Mitarbeiter des Unternehmens möglicherweise nur geringfügig ändere, fügte der Sprecher lediglich hinzu. Ende Juni 2024 hatte Microsoft etwa 228.000 Vollzeitbeschäftigte. Ähnlich wie viele andere börsennotierte US-Unternehmen nahm auch Microsoft in der jüngsten Vergangenheit regelmäßig Stellenkürzungen vor. Im vergangenen Jahr traf es dabei insbesondere die Gaming- und Cloud-Sparte. Anfang 2024 setzte das Unternehmen nach der Übernahme von Activision Blizzard rund 1.900 Mitarbeiter vor die Tür. Im Juni folgten dann geschätzte 1.500 Stellenstreichungen, primär davon betroffen waren die Teams Azure for Operators (AFO) und Mission Engineering. Außerdem wurden Mitarbeiter aus dem Bereich Mixed Reality entlassen, nachdem Microsoft die Hololens ohne Nachfolger einstellte.
Plant Microsoft einen größeren Stellenabbau?
Hire and Fire hat bei vielen US-Unternehmen Tradition – auch bei Microsoft.Dragana Gordic – Shutterstock.com Während Microsoft aktuell Milliarden in neue Rechenzentren investiert, tritt der Konzern in anderen Bereichen offenbar auf die Sparbremse. Wie Business Insider unter Berufung auf zwei mit den Plänen vertraute Personen berichtet, plant Microsoft in Kürze Stellenstreichungen vorzunehmen. Die Company nehme dabei vor allem leistungsschwächere Mitarbeiter ins Visier, hieß es. Betroffen von den Kürzungen sei das gesamte Unternehmen, einschließlich der wichtigen Security-Abteilung, so die Informanten. Hire and Fire Ein Microsoft-Sprecher bestätigte den Bericht, lehnte es jedoch ab, Einzelheiten über die Anzahl der Mitarbeiter mitzuteilen, die entlassen werden sollen. Werde Angestellten aus Leistungsgründen gekündigt, besetze Microsoft die Stellen oft neu, sodass sich die Gesamtzahl der Mitarbeiter des Unternehmens möglicherweise nur geringfügig ändere, fügte der Sprecher lediglich hinzu. Ende Juni 2024 hatte Microsoft etwa 228.000 Vollzeitbeschäftigte. Ähnlich wie viele andere börsennotierte US-Unternehmen nahm auch Microsoft in der jüngsten Vergangenheit regelmäßig Stellenkürzungen vor. Im vergangenen Jahr traf es dabei insbesondere die Gaming- und Cloud-Sparte. Anfang 2024 setzte das Unternehmen nach der Übernahme von Activision Blizzard rund 1.900 Mitarbeiter vor die Tür. Im Juni folgten dann geschätzte 1.500 Stellenstreichungen, primär davon betroffen waren die Teams Azure for Operators (AFO) und Mission Engineering. Außerdem wurden Mitarbeiter aus dem Bereich Mixed Reality entlassen, nachdem Microsoft die Hololens ohne Nachfolger einstellte.
Plant Microsoft einen größeren Stellenabbau? Hire and Fire hat bei vielen US-Unternehmen Tradition – auch bei Microsoft.Dragana Gordic – Shutterstock.com Während Microsoft aktuell Milliarden in neue Rechenzentren investiert, tritt der Konzern in anderen Bereichen offenbar auf die Sparbremse. Wie Business Insider unter Berufung auf zwei mit den Plänen vertraute Personen berichtet, plant Microsoft in Kürze Stellenstreichungen vorzunehmen. Die Company nehme dabei vor allem leistungsschwächere Mitarbeiter ins Visier, hieß es. Betroffen von den Kürzungen sei das gesamte Unternehmen, einschließlich der wichtigen Security-Abteilung, so die Informanten. Hire and Fire Ein Microsoft-Sprecher bestätigte den Bericht, lehnte es jedoch ab, Einzelheiten über die Anzahl der Mitarbeiter mitzuteilen, die entlassen werden sollen. Werde Angestellten aus Leistungsgründen gekündigt, besetze Microsoft die Stellen oft neu, sodass sich die Gesamtzahl der Mitarbeiter des Unternehmens möglicherweise nur geringfügig ändere, fügte der Sprecher lediglich hinzu. Ende Juni 2024 hatte Microsoft etwa 228.000 Vollzeitbeschäftigte. Ähnlich wie viele andere börsennotierte US-Unternehmen nahm auch Microsoft in der jüngsten Vergangenheit regelmäßig Stellenkürzungen vor. Im vergangenen Jahr traf es dabei insbesondere die Gaming- und Cloud-Sparte. Anfang 2024 setzte das Unternehmen nach der Übernahme von Activision Blizzard rund 1.900 Mitarbeiter vor die Tür. Im Juni folgten dann geschätzte 1.500 Stellenstreichungen, primär davon betroffen waren die Teams Azure for Operators (AFO) und Mission Engineering. Außerdem wurden Mitarbeiter aus dem Bereich Mixed Reality entlassen, nachdem Microsoft die Hololens ohne Nachfolger einstellte.![Plant Microsoft einen größeren Stellenabbau?](https://www.computerwoche.de/wp-content/uploads/2025/01/3633924-0-72056900-1736343014-shutterstock_1631599201_16.jpg?quality=50&strip=all)