Computerhaus Quickborn

GenAI kann schneller gesunde Zähne​

Generative AI unterstützt Liberty Dental Plan dabei, schneller zu ermitteln, welche Zahnbehandlung angebracht ist.Funda Demirkaya | shutterstock.com Als Versicherungsunternehmen mit Schwerpunkt Zahngesundheit betreut Liberty Dental Plan in den USA rund sieben Millionen Menschen. In meiner Rolle als CIO und Senior VP of Health Plan Operations gehören Technologie und Cybersicherheit zu meinen wesentlichen Aufgaben. Im Laufe der Zeit habe ich zudem mehr Verantwortung in operativen Bereichen übernommen. Darunter mit Leistungsanspruchs- und Nutzungsmanagement auch zwei Schlüsselbereiche für jede Versicherungsgesellschaft. Insofern bietet meine Rolle eine ausgewogene Balance zwischen strategischen Technologieentscheidungen und ihrer Anwendung auf die operativen Bereiche. Das war für mich persönlich auch eine hervorragende Gelegenheit, um das gesamte Unternehmen kennenzulernen und zu verstehen. Präventionsmanagement 4.0 Präventionsmanagement ist für jeden Krankenversicherer entscheidend, um die Kosten niedrig zu halten. Der Schlüssel zu niedrigen Kosten: Eine möglichst geringe Zahl an Leistungsansprüchen. Die zentrale Frage ist dabei: Wie viel Präventivversorgung ist im Sinne der Versicherten leistbar, während paralleldie Leistungsansprüche und Kosten möglichst niedrig gehalten werden? Um diese zu beantworten, kommen im Regelfall sogenannte Care oder Case Manager zum Einsatz – so auch bei Liberty Dental Plan. Diese Prozesse liefen über viele Jahre auf manueller Basis, unter Beteiligung von Microsoft Excel, Access und Outlook. Unser erster Schritt bestand folglich darin, diese Abläufe durchgängig zu automatisieren. Im nächsten Schritt ging es darum, individuelle Pflegepläne zu erstellen. Diese beinhalten Zielsetzungen sowie mögliche Hindernisse und ermitteln die erforderlichen Maßnahmen für den jeweiligen Versicherungsnehmer. Dieser Prozess nahm auf manueller Ebene für jeden einzelnen Fall zwischen 60 und 90 Minuten in Anspruch. Mit Hilfe von Machine-Learning-Algorithmen haben wir die entsprechenden Daten in Large Language Models (LLMs) eingespeist. Inzwischen werden die individuellen Pflegepläne in wenigen Minuten komplett mit Generative AI (GenAI) erzeugt – und zwar mit deutlich höherer Geschwindigkeit und Genauigkeit als zuvor.    Rajendra Kadam ist seit 2021 Senior Vice President für Health Plan Operations und Chief Information Officer bei Liberty Dental Plan.Rajendra Kadam Das Projekt, für das wir 2024 mit dem CIO 100 Award ausgezeichnet wurden, befähigt vor allem unsere Care-Manager, mehr zu leisten. Jeder Einzelne von ihnen betreut Tausende von Versicherten. Der ROI ist über alle Zweifel erhaben Als ich 2021 zu Liberty Dental Plan gestoßen bin, erkannte ich in den verfügbaren Daten eine große Chance. Mein erstes Projekt war deshalb, das bisherige On-Premises-Data-Warehouse in die Cloud zu überführen – allerdings beschränkt auf die wirklich essenziellen Komponenten. Unser Datenmodell haben wir entsprechend auf die Anforderungen unserer Vision angepasst. Noch bevor generative KI ein großes Thema wurde, waren wir vollständig in der Azure Cloud live. Das bildete die Grundlage für unser Projekt und ermöglichte es uns, unser GenAI-Projekt bereits sechs Monate „nach ChatGPT“ an den Start zu bringen. Ein entscheidender Punkt war dabei die Data Governance: Man kann Daten überall hosten – wenn die Datenqualität nicht stimmt, ist das alles umsonst. Ein anderer bedeutender Aspekt bestand darin, sämtliche Beteiligten inklusive des Vorstands aufzuklären. Nicht nur über Data Governance, sondern ganz allgemein über unsere Pläne und die erwarteten Vorteile für unsere Organisation. Weil vor allem über den zu erwartenden ROI Zweifel herrschten, war es wichtig, insbesondere das Senior Management genau darüber zu informieren, wie beispielsweise ChatGPT funktioniert und wie wir unsere Prompts zu designen gedenken. Bei Generative AI geht es in erster Linie darum, den richtigen Use Case zu identifizieren, der den gewünschten ROI erzielt. Im Fall von Liberty Dental Plan lag dieser bei etwa 400 Prozent und wurde äußerst schnell realisiert. Das ist in weiten Teilen unserer gemeinschaftlichen Vorarbeit zu verdanken. (fm) Sie wollen weitere interessante Beiträge zu diversen Themen aus der IT-Welt lesen? Unsere kostenlosen Newsletter liefern Ihnen alles, was IT-Profis wissen sollten – direkt in Ihre Inbox! 

GenAI kann schneller gesunde Zähne​ Generative AI unterstützt Liberty Dental Plan dabei, schneller zu ermitteln, welche Zahnbehandlung angebracht ist.Funda Demirkaya | shutterstock.com Als Versicherungsunternehmen mit Schwerpunkt Zahngesundheit betreut Liberty Dental Plan in den USA rund sieben Millionen Menschen. In meiner Rolle als CIO und Senior VP of Health Plan Operations gehören Technologie und Cybersicherheit zu meinen wesentlichen Aufgaben. Im Laufe der Zeit habe ich zudem mehr Verantwortung in operativen Bereichen übernommen. Darunter mit Leistungsanspruchs- und Nutzungsmanagement auch zwei Schlüsselbereiche für jede Versicherungsgesellschaft. Insofern bietet meine Rolle eine ausgewogene Balance zwischen strategischen Technologieentscheidungen und ihrer Anwendung auf die operativen Bereiche. Das war für mich persönlich auch eine hervorragende Gelegenheit, um das gesamte Unternehmen kennenzulernen und zu verstehen. Präventionsmanagement 4.0 Präventionsmanagement ist für jeden Krankenversicherer entscheidend, um die Kosten niedrig zu halten. Der Schlüssel zu niedrigen Kosten: Eine möglichst geringe Zahl an Leistungsansprüchen. Die zentrale Frage ist dabei: Wie viel Präventivversorgung ist im Sinne der Versicherten leistbar, während paralleldie Leistungsansprüche und Kosten möglichst niedrig gehalten werden? Um diese zu beantworten, kommen im Regelfall sogenannte Care oder Case Manager zum Einsatz – so auch bei Liberty Dental Plan. Diese Prozesse liefen über viele Jahre auf manueller Basis, unter Beteiligung von Microsoft Excel, Access und Outlook. Unser erster Schritt bestand folglich darin, diese Abläufe durchgängig zu automatisieren. Im nächsten Schritt ging es darum, individuelle Pflegepläne zu erstellen. Diese beinhalten Zielsetzungen sowie mögliche Hindernisse und ermitteln die erforderlichen Maßnahmen für den jeweiligen Versicherungsnehmer. Dieser Prozess nahm auf manueller Ebene für jeden einzelnen Fall zwischen 60 und 90 Minuten in Anspruch. Mit Hilfe von Machine-Learning-Algorithmen haben wir die entsprechenden Daten in Large Language Models (LLMs) eingespeist. Inzwischen werden die individuellen Pflegepläne in wenigen Minuten komplett mit Generative AI (GenAI) erzeugt – und zwar mit deutlich höherer Geschwindigkeit und Genauigkeit als zuvor.    Rajendra Kadam ist seit 2021 Senior Vice President für Health Plan Operations und Chief Information Officer bei Liberty Dental Plan.Rajendra Kadam Das Projekt, für das wir 2024 mit dem CIO 100 Award ausgezeichnet wurden, befähigt vor allem unsere Care-Manager, mehr zu leisten. Jeder Einzelne von ihnen betreut Tausende von Versicherten. Der ROI ist über alle Zweifel erhaben Als ich 2021 zu Liberty Dental Plan gestoßen bin, erkannte ich in den verfügbaren Daten eine große Chance. Mein erstes Projekt war deshalb, das bisherige On-Premises-Data-Warehouse in die Cloud zu überführen – allerdings beschränkt auf die wirklich essenziellen Komponenten. Unser Datenmodell haben wir entsprechend auf die Anforderungen unserer Vision angepasst. Noch bevor generative KI ein großes Thema wurde, waren wir vollständig in der Azure Cloud live. Das bildete die Grundlage für unser Projekt und ermöglichte es uns, unser GenAI-Projekt bereits sechs Monate „nach ChatGPT“ an den Start zu bringen. Ein entscheidender Punkt war dabei die Data Governance: Man kann Daten überall hosten – wenn die Datenqualität nicht stimmt, ist das alles umsonst. Ein anderer bedeutender Aspekt bestand darin, sämtliche Beteiligten inklusive des Vorstands aufzuklären. Nicht nur über Data Governance, sondern ganz allgemein über unsere Pläne und die erwarteten Vorteile für unsere Organisation. Weil vor allem über den zu erwartenden ROI Zweifel herrschten, war es wichtig, insbesondere das Senior Management genau darüber zu informieren, wie beispielsweise ChatGPT funktioniert und wie wir unsere Prompts zu designen gedenken. Bei Generative AI geht es in erster Linie darum, den richtigen Use Case zu identifizieren, der den gewünschten ROI erzielt. Im Fall von Liberty Dental Plan lag dieser bei etwa 400 Prozent und wurde äußerst schnell realisiert. Das ist in weiten Teilen unserer gemeinschaftlichen Vorarbeit zu verdanken. (fm) Sie wollen weitere interessante Beiträge zu diversen Themen aus der IT-Welt lesen? Unsere kostenlosen Newsletter liefern Ihnen alles, was IT-Profis wissen sollten – direkt in Ihre Inbox!

GenAI kann schneller gesunde Zähne​

Generative AI unterstützt Liberty Dental Plan dabei, schneller zu ermitteln, welche Zahnbehandlung angebracht ist.Funda Demirkaya | shutterstock.com Als Versicherungsunternehmen mit Schwerpunkt Zahngesundheit betreut Liberty Dental Plan in den USA rund sieben Millionen Menschen. In meiner Rolle als CIO und Senior VP of Health Plan Operations gehören Technologie und Cybersicherheit zu meinen wesentlichen Aufgaben. Im Laufe der Zeit habe ich zudem mehr Verantwortung in operativen Bereichen übernommen. Darunter mit Leistungsanspruchs- und Nutzungsmanagement auch zwei Schlüsselbereiche für jede Versicherungsgesellschaft. Insofern bietet meine Rolle eine ausgewogene Balance zwischen strategischen Technologieentscheidungen und ihrer Anwendung auf die operativen Bereiche. Das war für mich persönlich auch eine hervorragende Gelegenheit, um das gesamte Unternehmen kennenzulernen und zu verstehen. Präventionsmanagement 4.0 Präventionsmanagement ist für jeden Krankenversicherer entscheidend, um die Kosten niedrig zu halten. Der Schlüssel zu niedrigen Kosten: Eine möglichst geringe Zahl an Leistungsansprüchen. Die zentrale Frage ist dabei: Wie viel Präventivversorgung ist im Sinne der Versicherten leistbar, während paralleldie Leistungsansprüche und Kosten möglichst niedrig gehalten werden? Um diese zu beantworten, kommen im Regelfall sogenannte Care oder Case Manager zum Einsatz – so auch bei Liberty Dental Plan. Diese Prozesse liefen über viele Jahre auf manueller Basis, unter Beteiligung von Microsoft Excel, Access und Outlook. Unser erster Schritt bestand folglich darin, diese Abläufe durchgängig zu automatisieren. Im nächsten Schritt ging es darum, individuelle Pflegepläne zu erstellen. Diese beinhalten Zielsetzungen sowie mögliche Hindernisse und ermitteln die erforderlichen Maßnahmen für den jeweiligen Versicherungsnehmer. Dieser Prozess nahm auf manueller Ebene für jeden einzelnen Fall zwischen 60 und 90 Minuten in Anspruch. Mit Hilfe von Machine-Learning-Algorithmen haben wir die entsprechenden Daten in Large Language Models (LLMs) eingespeist. Inzwischen werden die individuellen Pflegepläne in wenigen Minuten komplett mit Generative AI (GenAI) erzeugt – und zwar mit deutlich höherer Geschwindigkeit und Genauigkeit als zuvor.    Rajendra Kadam ist seit 2021 Senior Vice President für Health Plan Operations und Chief Information Officer bei Liberty Dental Plan.Rajendra Kadam Das Projekt, für das wir 2024 mit dem CIO 100 Award ausgezeichnet wurden, befähigt vor allem unsere Care-Manager, mehr zu leisten. Jeder Einzelne von ihnen betreut Tausende von Versicherten. Der ROI ist über alle Zweifel erhaben Als ich 2021 zu Liberty Dental Plan gestoßen bin, erkannte ich in den verfügbaren Daten eine große Chance. Mein erstes Projekt war deshalb, das bisherige On-Premises-Data-Warehouse in die Cloud zu überführen – allerdings beschränkt auf die wirklich essenziellen Komponenten. Unser Datenmodell haben wir entsprechend auf die Anforderungen unserer Vision angepasst. Noch bevor generative KI ein großes Thema wurde, waren wir vollständig in der Azure Cloud live. Das bildete die Grundlage für unser Projekt und ermöglichte es uns, unser GenAI-Projekt bereits sechs Monate „nach ChatGPT“ an den Start zu bringen. Ein entscheidender Punkt war dabei die Data Governance: Man kann Daten überall hosten – wenn die Datenqualität nicht stimmt, ist das alles umsonst. Ein anderer bedeutender Aspekt bestand darin, sämtliche Beteiligten inklusive des Vorstands aufzuklären. Nicht nur über Data Governance, sondern ganz allgemein über unsere Pläne und die erwarteten Vorteile für unsere Organisation. Weil vor allem über den zu erwartenden ROI Zweifel herrschten, war es wichtig, insbesondere das Senior Management genau darüber zu informieren, wie beispielsweise ChatGPT funktioniert und wie wir unsere Prompts zu designen gedenken. Bei Generative AI geht es in erster Linie darum, den richtigen Use Case zu identifizieren, der den gewünschten ROI erzielt. Im Fall von Liberty Dental Plan lag dieser bei etwa 400 Prozent und wurde äußerst schnell realisiert. Das ist in weiten Teilen unserer gemeinschaftlichen Vorarbeit zu verdanken. (fm) Sie wollen weitere interessante Beiträge zu diversen Themen aus der IT-Welt lesen? Unsere kostenlosen Newsletter liefern Ihnen alles, was IT-Profis wissen sollten – direkt in Ihre Inbox! 

Nach oben scrollen