Computerhaus Quickborn

Die besten JavaScript-Editoren​

srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?quality=50&strip=all 4978w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">Diese Texteditoren bringen JavaScript-Developer weiter.  R.Narong | shutterstock.com JavaScript-Entwicklern stehen viele gute Tools zur Auswahl. Beinahe zu viele, um den Überblick zu behalten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Texteditoren vor, um: mit JavaScript, HTML5 und CSS zu entwickeln, sowie mit Markdown zu dokumentieren. Sublime Text Bei Sublime Text sind Sie genau richtig, wenn: Sie einen flexiblen, leistungsstarken, erweiterbaren und ausgesprochen schnellen Code-Editor suchen. es Ihnen nichts ausmacht, für Code Checking, Debugging und Deployment zu anderen Fenstern zu wechseln.   Zu den vielen weiteren, bemerkenswerten Stärken von Sublime Text gehören neben seiner Geschwindigkeit und dem Support für mehr als 70 Datei-Typen (darunter JavaScript, HTML und CSS) auch noch: Instant-Navigation und Projekt-Switching, die Option, eine Reihe von Änderungen per Mehrfachauswahl „auf einen Schlag“ auszuführen, Support für mehrere Bildschirme und Split-Windows, eine Plug-in-API auf Python-Basis, sowie eine einheitliche, durchsuchbare Befehlspalette. width="1114" height="1126" sizes="(max-width: 1114px) 100vw, 1114px">Sublime Text ist in vielerlei Hinsicht konfigurier- und anpassbar. IDG Für Programmierer, die von anderen Editoren kommen, hilfreich: Sublime Text unterstützt sowohl TextMate-Bundles (ohne Befehle) als auch die Vi/Vim-Emulation. Dabei lässt sich der Code-Editor in so gut wie jeder Hinsicht anpassen, egal, ob es um Farbschemata, Schriftarten, Tastenkombinationen, Snippets oder die Regeln für die Syntaxhervorhebung geht. Rund um Sublime Text existiert ebenfalls eine aktive Community, die Packages und Plug-ins erstellt und pflegt. Mit Hilfe des Package Installers sind diverse zusätzliche Funktionen verfügbar. Preis: unbegrenzte kostenlose Testversion; 65 Dollar pro Jahr und Seat für die Business-Version; 99 Dollar für eine Privatlizenz (Support für drei Jahre); Plattformen: Windows, macOS und Linux; Visual Studio Code Visual Studio Code ist ein quelloffener, kostenloser Editor von Microsoft. Er enthält einen Mix aus Komponenten von Visual Studio und der Open-Source-Shell Atom Electron und bietet umfassenden Support für: ASP.Net Core Development mit C# und Node.js Development mit TypeScript und JavaScript. Dank des TypeScript-Compilers und der Salsa-Engine bietet Visual Studio Code eine erstaunlich gute JavaScript-Codevervollständigung. Dazu sendet VS Code Ihren JavaScript-Code im Hintergrund an den TypeScript-Compiler, um Typen abzuleiten und eine Symboltabelle zu erstellen. width="1449" height="1356" sizes="(max-width: 1449px) 100vw, 1449px">Visual Studio Code darf in einer Auflistung der besten JavaScript-Editoren nicht fehlen.IDG Während Sie eine Expression eingeben, ermöglicht dieselbe Symboltabelle es IntelliSense, diverse nützliche Pop-up-Optionen zur Codevervollständigung zur Verfügung zu stellen. Der Support für Git ist umfangreich und simpel zu nutzen, der VS-Code-Debugger bietet eine hervorragende Erfahrung für Node.js und ASP.Net-Projekte. Visual Studio Code kann darüber hinaus auch mit externen Task-Runnern wie gulp und jake integriert werden und kann mit einem umfangreichen Ökosystem für Extensions aufwarten. Preis: kostenlos; Plattformen: Windows, macOS, Linux; Brackets Brackets ist ein kostenloser Open-Source-Editor, der ursprünglich von Adobe stammt. Das Ziel der Entwickler: Bessere Tools für JavaScript, HTML, CSS und verwandte, offene Webtechnologien bereitzustellen. Auch Brackets selbst ist in JavaScript, HTML und CSS geschrieben. Zusätzlich zu den integrierten Funktionen verfügt Brackets über einen Extension Manager. Der ist auch nötig, denn die sind für diverse Programmiersprachen und Tools aus der Welt der Frontend-Entwickler verfügbar. In der Praxis ist Brackets zwar nicht so schnell wie Sublime Text (siehe weiter oben) oder TextMate (siehe weiter unten). Aber der Editor ist immer noch schnell genug. Brackets bietet umfassenden Support für: JavaScript, CSS, HTML und Node.js. Darüber hinaus bietet Brackets weitere nützliche Funktionen wie beispielsweise: CSS inline in Verbindung mit einer HTML-ID bearbeiten, eine übersichtliche Benutzeroberfläche und eine Live-Vorschau für Webseiten in Bearbeitung. width="1096" height="1034" sizes="(max-width: 1096px) 100vw, 1096px">Brackets ist in erster Linie für die Webentwicklung konzipiert.IDG Auch beim Blick auf die automatische Vervollständigung von JavaScript-Code kann Brackets in der Praxis überzeugen: Es schließt automatisch sämtliche Klammern und stellt Dropdown-Menüs für Keywords, Variablen und Methoden zur Verfügung. Der JavaScript-Editor ist auch in der Lage, den Node.js-Debugger zu steuern und Node über ein Menüelement neu zu starten. Erweiterungen für zusätzliche Funktionen wie TypeScript– und JSX-Support, Bower- und Git-Integration lassen sich schnell und einfach hinzufügen. Preis: kostenlos; Plattformen: Windows, macOS, Linux; Atom Dieser kostenlose, quelloffene und „hack“-bare Programmier-Editor stammt aus dem Hause GitHub und lässt sich in die entsprechende Anwendung integrieren. Tausende von Packages und Themes stehen zur Verfügung, um Atom anzupassen. Der Quellcode von Atom wird selbstverständlich auch auf GitHub gehostet, ist in CoffeeScript geschrieben und in Node.js integriert. Bei Atom handelt es sich um eine spezialisierte Variante von Chromium, die eher als Texteditor denn als Webbrowser konzipiert ist. Jedes Atom-Fenster ist im Wesentlichen eine lokal gerenderte Webseite. width="1514" height="1412" sizes="(max-width: 1514px) 100vw, 1514px">Der Open-Source-Editor von GitHub kann in der Praxis überzeugen.IDG In der Praxis zeigt sich Atom performant. Der Editor ist sofort einsatzbereit und überzeugt unter anderem mit: einem „Fuzzy-Finder“, der Möglichkeit, schnell und projektübergreifend zu suchen, Multi-Cursor- und Windows-Optionen, Snippets und Code-Folding sowie der Möglichkeit, TextMate-Grammatiken und -Themen zu importieren. Atom ist insbesondere praktisch, um Repositories zu durchsuchen, die von GitHub geklont wurden, weil die GitHub-Applikation zu diesem Zweck ein Kontextmenüelement enthält. Preis: kostenlos; Plattformen: Windows, macOS, Linux; Notepad++ Ein weiterer kostenloser Open-Source-Editor, der gut für JavaScript geeignet ist – allerdings nur auf Windows läuft. Notepad++ unterstützt außerdem etwa 50 weitere Programmier- und Markup-Sprachen. Neben seinem Multi-Document-Editing-Fenster bietet dieser Editor auch eine „Workspace Tree View“, sowie Registerkarten mit Funktionslisten und Dokumentenübersicht. In der Praxis bekommt man dabei nie das Gefühl, ausgebremst zu werden. Mit Syntax-Farb- und -Folding-Optionen, leistungsstarken Editing-Funktionen sowie Paramter-Hints hat Notepad++ das Zeug zum primären JavaScript-Texteditor. Allerdings ist es bei weitem nicht der umfassendste JavaScript-Editor, wenn es darum geht: Code zu generieren, Refactoring anzustoßen oder schnell durch große Projekte zu navigieren. Notepad++ ist auch heute noch nützlich – vor allem, wenn es schnell (und kostenlos) gehen muss. Preis: kostenlos; Plattform: Windows; BBEdit Mit BBEdit steht auch für macOS-Benutzer ein proprietärer JavaScript-Editor bereit. Er unterstützt etwa 35 Programmier- und Markup-Sprachen. Für viele weitere Sprachen ist Community-Support (von unterschiedlicher Qualität) über die BBEdit-Website verfügbar. Sowohl die kostenlose als auch die lizenzierte Version bieten Syntaxhervorhebung. Code-Vervollständigung für Funktions- und Variablennamen, einige Keywords und ctags bleiben den Nutzern der kostenpflichtigen Version vorbehalten. Diese lässt sich auch in die Versionskontrollsysteme Git, Perforce und Subversion integrieren. BBEdit wurde bereits vor einiger Zeit grundlegend überarbeitet und überzeugt in der Praxis nun auch, wenn es größere Dateien verarbeiten muss. Auch was HTML und Markdown angeht, gibt es nichts zu beanstanden – das funktioniert sogar besser als JavaScript. Preis: kostenlose aber eingeschränkte Version; 59,99 Dollar pro Benutzer für die Vollversion; Plattform: macOS; TextMate Dieser (ebenfalls macOS-exklusive) Code-Editor war einmal der letzte Schrei, verlor dann stark an Bedeutung und wird inzwischen wieder aktiv weiterentwickelt. TextMate ist zwar keine IDE, lässt sich aber über Bundles, Snippets, Makros und sein Scoping-System mit Funktionen ausstatten, die selbst sprachspezifische Entwicklungsumgebungen vermissen lassen. Was die Geschwindigkeit angeht, ist TextMate fast so schnell wie Sublime Text. Für eine IDE-ähnliche Funktionalität können Sie die Shell-Integration von TextMate verwenden, erwarten Sie aber kein Code Refactoring oder automatische Unit- und Regressionstests. Wenn Sie Grunt richtig einrichten, können Sie Ihre JavaScript-Tests auf dieser Ebene natürlich trotzdem automatisieren. width="1307" height="1028" sizes="(max-width: 1307px) 100vw, 1307px">TextMate bietet diverse Bundles.IDG Auch Support für Markdown wird über ein integriertes Bundle bereitgestellt. Dieses enthält: eine Preview-Funktion für Dokumente, ein Markdown-„Cheatsheet“ sowie diverse Tastenkombinationen, um Markup zu generieren. Um TextMate mit Git und GitHub zu integrieren, eignet sich hingegen das Git-Bundle gut. In der Praxis erkennt TextMate vorhandene Git-Repositories und kann diese per Pull-Befehl aus dem Bundle von GitHub aktualisieren. Mit dem SQL-Bundle können Sie mit MySQL- und PostgreSQL-Datenbanken arbeiten. Preis: kostenlos; Plattform: macOS; (fm) Sie wollen weitere interessante Beiträge zu diversen Themen aus der IT-Welt lesen? Unsere kostenlosen Newsletter liefern Ihnen alles, was IT-Profis wissen sollten – direkt in Ihre Inbox! 

Die besten JavaScript-Editoren​ srcset="https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?quality=50&strip=all 4978w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w" width="1024" height="576" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px">Diese Texteditoren bringen JavaScript-Developer weiter.  R.Narong | shutterstock.com JavaScript-Entwicklern stehen viele gute Tools zur Auswahl. Beinahe zu viele, um den Überblick zu behalten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Texteditoren vor, um: mit JavaScript, HTML5 und CSS zu entwickeln, sowie mit Markdown zu dokumentieren. Sublime Text Bei Sublime Text sind Sie genau richtig, wenn: Sie einen flexiblen, leistungsstarken, erweiterbaren und ausgesprochen schnellen Code-Editor suchen. es Ihnen nichts ausmacht, für Code Checking, Debugging und Deployment zu anderen Fenstern zu wechseln.   Zu den vielen weiteren, bemerkenswerten Stärken von Sublime Text gehören neben seiner Geschwindigkeit und dem Support für mehr als 70 Datei-Typen (darunter JavaScript, HTML und CSS) auch noch: Instant-Navigation und Projekt-Switching, die Option, eine Reihe von Änderungen per Mehrfachauswahl „auf einen Schlag“ auszuführen, Support für mehrere Bildschirme und Split-Windows, eine Plug-in-API auf Python-Basis, sowie eine einheitliche, durchsuchbare Befehlspalette. width="1114" height="1126" sizes="(max-width: 1114px) 100vw, 1114px">Sublime Text ist in vielerlei Hinsicht konfigurier- und anpassbar. IDG Für Programmierer, die von anderen Editoren kommen, hilfreich: Sublime Text unterstützt sowohl TextMate-Bundles (ohne Befehle) als auch die Vi/Vim-Emulation. Dabei lässt sich der Code-Editor in so gut wie jeder Hinsicht anpassen, egal, ob es um Farbschemata, Schriftarten, Tastenkombinationen, Snippets oder die Regeln für die Syntaxhervorhebung geht. Rund um Sublime Text existiert ebenfalls eine aktive Community, die Packages und Plug-ins erstellt und pflegt. Mit Hilfe des Package Installers sind diverse zusätzliche Funktionen verfügbar. Preis: unbegrenzte kostenlose Testversion; 65 Dollar pro Jahr und Seat für die Business-Version; 99 Dollar für eine Privatlizenz (Support für drei Jahre); Plattformen: Windows, macOS und Linux; Visual Studio Code Visual Studio Code ist ein quelloffener, kostenloser Editor von Microsoft. Er enthält einen Mix aus Komponenten von Visual Studio und der Open-Source-Shell Atom Electron und bietet umfassenden Support für: ASP.Net Core Development mit C# und Node.js Development mit TypeScript und JavaScript. Dank des TypeScript-Compilers und der Salsa-Engine bietet Visual Studio Code eine erstaunlich gute JavaScript-Codevervollständigung. Dazu sendet VS Code Ihren JavaScript-Code im Hintergrund an den TypeScript-Compiler, um Typen abzuleiten und eine Symboltabelle zu erstellen. width="1449" height="1356" sizes="(max-width: 1449px) 100vw, 1449px">Visual Studio Code darf in einer Auflistung der besten JavaScript-Editoren nicht fehlen.IDG Während Sie eine Expression eingeben, ermöglicht dieselbe Symboltabelle es IntelliSense, diverse nützliche Pop-up-Optionen zur Codevervollständigung zur Verfügung zu stellen. Der Support für Git ist umfangreich und simpel zu nutzen, der VS-Code-Debugger bietet eine hervorragende Erfahrung für Node.js und ASP.Net-Projekte. Visual Studio Code kann darüber hinaus auch mit externen Task-Runnern wie gulp und jake integriert werden und kann mit einem umfangreichen Ökosystem für Extensions aufwarten. Preis: kostenlos; Plattformen: Windows, macOS, Linux; Brackets Brackets ist ein kostenloser Open-Source-Editor, der ursprünglich von Adobe stammt. Das Ziel der Entwickler: Bessere Tools für JavaScript, HTML, CSS und verwandte, offene Webtechnologien bereitzustellen. Auch Brackets selbst ist in JavaScript, HTML und CSS geschrieben. Zusätzlich zu den integrierten Funktionen verfügt Brackets über einen Extension Manager. Der ist auch nötig, denn die sind für diverse Programmiersprachen und Tools aus der Welt der Frontend-Entwickler verfügbar. In der Praxis ist Brackets zwar nicht so schnell wie Sublime Text (siehe weiter oben) oder TextMate (siehe weiter unten). Aber der Editor ist immer noch schnell genug. Brackets bietet umfassenden Support für: JavaScript, CSS, HTML und Node.js. Darüber hinaus bietet Brackets weitere nützliche Funktionen wie beispielsweise: CSS inline in Verbindung mit einer HTML-ID bearbeiten, eine übersichtliche Benutzeroberfläche und eine Live-Vorschau für Webseiten in Bearbeitung. width="1096" height="1034" sizes="(max-width: 1096px) 100vw, 1096px">Brackets ist in erster Linie für die Webentwicklung konzipiert.IDG Auch beim Blick auf die automatische Vervollständigung von JavaScript-Code kann Brackets in der Praxis überzeugen: Es schließt automatisch sämtliche Klammern und stellt Dropdown-Menüs für Keywords, Variablen und Methoden zur Verfügung. Der JavaScript-Editor ist auch in der Lage, den Node.js-Debugger zu steuern und Node über ein Menüelement neu zu starten. Erweiterungen für zusätzliche Funktionen wie TypeScript– und JSX-Support, Bower- und Git-Integration lassen sich schnell und einfach hinzufügen. Preis: kostenlos; Plattformen: Windows, macOS, Linux; Atom Dieser kostenlose, quelloffene und „hack“-bare Programmier-Editor stammt aus dem Hause GitHub und lässt sich in die entsprechende Anwendung integrieren. Tausende von Packages und Themes stehen zur Verfügung, um Atom anzupassen. Der Quellcode von Atom wird selbstverständlich auch auf GitHub gehostet, ist in CoffeeScript geschrieben und in Node.js integriert. Bei Atom handelt es sich um eine spezialisierte Variante von Chromium, die eher als Texteditor denn als Webbrowser konzipiert ist. Jedes Atom-Fenster ist im Wesentlichen eine lokal gerenderte Webseite. width="1514" height="1412" sizes="(max-width: 1514px) 100vw, 1514px">Der Open-Source-Editor von GitHub kann in der Praxis überzeugen.IDG In der Praxis zeigt sich Atom performant. Der Editor ist sofort einsatzbereit und überzeugt unter anderem mit: einem „Fuzzy-Finder“, der Möglichkeit, schnell und projektübergreifend zu suchen, Multi-Cursor- und Windows-Optionen, Snippets und Code-Folding sowie der Möglichkeit, TextMate-Grammatiken und -Themen zu importieren. Atom ist insbesondere praktisch, um Repositories zu durchsuchen, die von GitHub geklont wurden, weil die GitHub-Applikation zu diesem Zweck ein Kontextmenüelement enthält. Preis: kostenlos; Plattformen: Windows, macOS, Linux; Notepad++ Ein weiterer kostenloser Open-Source-Editor, der gut für JavaScript geeignet ist – allerdings nur auf Windows läuft. Notepad++ unterstützt außerdem etwa 50 weitere Programmier- und Markup-Sprachen. Neben seinem Multi-Document-Editing-Fenster bietet dieser Editor auch eine „Workspace Tree View“, sowie Registerkarten mit Funktionslisten und Dokumentenübersicht. In der Praxis bekommt man dabei nie das Gefühl, ausgebremst zu werden. Mit Syntax-Farb- und -Folding-Optionen, leistungsstarken Editing-Funktionen sowie Paramter-Hints hat Notepad++ das Zeug zum primären JavaScript-Texteditor. Allerdings ist es bei weitem nicht der umfassendste JavaScript-Editor, wenn es darum geht: Code zu generieren, Refactoring anzustoßen oder schnell durch große Projekte zu navigieren. Notepad++ ist auch heute noch nützlich – vor allem, wenn es schnell (und kostenlos) gehen muss. Preis: kostenlos; Plattform: Windows; BBEdit Mit BBEdit steht auch für macOS-Benutzer ein proprietärer JavaScript-Editor bereit. Er unterstützt etwa 35 Programmier- und Markup-Sprachen. Für viele weitere Sprachen ist Community-Support (von unterschiedlicher Qualität) über die BBEdit-Website verfügbar. Sowohl die kostenlose als auch die lizenzierte Version bieten Syntaxhervorhebung. Code-Vervollständigung für Funktions- und Variablennamen, einige Keywords und ctags bleiben den Nutzern der kostenpflichtigen Version vorbehalten. Diese lässt sich auch in die Versionskontrollsysteme Git, Perforce und Subversion integrieren. BBEdit wurde bereits vor einiger Zeit grundlegend überarbeitet und überzeugt in der Praxis nun auch, wenn es größere Dateien verarbeiten muss. Auch was HTML und Markdown angeht, gibt es nichts zu beanstanden – das funktioniert sogar besser als JavaScript. Preis: kostenlose aber eingeschränkte Version; 59,99 Dollar pro Benutzer für die Vollversion; Plattform: macOS; TextMate Dieser (ebenfalls macOS-exklusive) Code-Editor war einmal der letzte Schrei, verlor dann stark an Bedeutung und wird inzwischen wieder aktiv weiterentwickelt. TextMate ist zwar keine IDE, lässt sich aber über Bundles, Snippets, Makros und sein Scoping-System mit Funktionen ausstatten, die selbst sprachspezifische Entwicklungsumgebungen vermissen lassen. Was die Geschwindigkeit angeht, ist TextMate fast so schnell wie Sublime Text. Für eine IDE-ähnliche Funktionalität können Sie die Shell-Integration von TextMate verwenden, erwarten Sie aber kein Code Refactoring oder automatische Unit- und Regressionstests. Wenn Sie Grunt richtig einrichten, können Sie Ihre JavaScript-Tests auf dieser Ebene natürlich trotzdem automatisieren. width="1307" height="1028" sizes="(max-width: 1307px) 100vw, 1307px">TextMate bietet diverse Bundles.IDG Auch Support für Markdown wird über ein integriertes Bundle bereitgestellt. Dieses enthält: eine Preview-Funktion für Dokumente, ein Markdown-„Cheatsheet“ sowie diverse Tastenkombinationen, um Markup zu generieren. Um TextMate mit Git und GitHub zu integrieren, eignet sich hingegen das Git-Bundle gut. In der Praxis erkennt TextMate vorhandene Git-Repositories und kann diese per Pull-Befehl aus dem Bundle von GitHub aktualisieren. Mit dem SQL-Bundle können Sie mit MySQL- und PostgreSQL-Datenbanken arbeiten. Preis: kostenlos; Plattform: macOS; (fm) Sie wollen weitere interessante Beiträge zu diversen Themen aus der IT-Welt lesen? Unsere kostenlosen Newsletter liefern Ihnen alles, was IT-Profis wissen sollten – direkt in Ihre Inbox!

Die besten JavaScript-Editoren​

srcset=”https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?quality=50&strip=all 4978w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2024/11/R.Narong_shutterstock_2500804847_16z9.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w” width=”1024″ height=”576″ sizes=”(max-width: 1024px) 100vw, 1024px”>Diese Texteditoren bringen JavaScript-Developer weiter.  R.Narong | shutterstock.com JavaScript-Entwicklern stehen viele gute Tools zur Auswahl. Beinahe zu viele, um den Überblick zu behalten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Texteditoren vor, um: mit JavaScript, HTML5 und CSS zu entwickeln, sowie mit Markdown zu dokumentieren. Sublime Text Bei Sublime Text sind Sie genau richtig, wenn: Sie einen flexiblen, leistungsstarken, erweiterbaren und ausgesprochen schnellen Code-Editor suchen. es Ihnen nichts ausmacht, für Code Checking, Debugging und Deployment zu anderen Fenstern zu wechseln.   Zu den vielen weiteren, bemerkenswerten Stärken von Sublime Text gehören neben seiner Geschwindigkeit und dem Support für mehr als 70 Datei-Typen (darunter JavaScript, HTML und CSS) auch noch: Instant-Navigation und Projekt-Switching, die Option, eine Reihe von Änderungen per Mehrfachauswahl „auf einen Schlag“ auszuführen, Support für mehrere Bildschirme und Split-Windows, eine Plug-in-API auf Python-Basis, sowie eine einheitliche, durchsuchbare Befehlspalette. width=”1114″ height=”1126″ sizes=”(max-width: 1114px) 100vw, 1114px”>Sublime Text ist in vielerlei Hinsicht konfigurier- und anpassbar. IDG Für Programmierer, die von anderen Editoren kommen, hilfreich: Sublime Text unterstützt sowohl TextMate-Bundles (ohne Befehle) als auch die Vi/Vim-Emulation. Dabei lässt sich der Code-Editor in so gut wie jeder Hinsicht anpassen, egal, ob es um Farbschemata, Schriftarten, Tastenkombinationen, Snippets oder die Regeln für die Syntaxhervorhebung geht. Rund um Sublime Text existiert ebenfalls eine aktive Community, die Packages und Plug-ins erstellt und pflegt. Mit Hilfe des Package Installers sind diverse zusätzliche Funktionen verfügbar. Preis: unbegrenzte kostenlose Testversion; 65 Dollar pro Jahr und Seat für die Business-Version; 99 Dollar für eine Privatlizenz (Support für drei Jahre); Plattformen: Windows, macOS und Linux; Visual Studio Code Visual Studio Code ist ein quelloffener, kostenloser Editor von Microsoft. Er enthält einen Mix aus Komponenten von Visual Studio und der Open-Source-Shell Atom Electron und bietet umfassenden Support für: ASP.Net Core Development mit C# und Node.js Development mit TypeScript und JavaScript. Dank des TypeScript-Compilers und der Salsa-Engine bietet Visual Studio Code eine erstaunlich gute JavaScript-Codevervollständigung. Dazu sendet VS Code Ihren JavaScript-Code im Hintergrund an den TypeScript-Compiler, um Typen abzuleiten und eine Symboltabelle zu erstellen. width=”1449″ height=”1356″ sizes=”(max-width: 1449px) 100vw, 1449px”>Visual Studio Code darf in einer Auflistung der besten JavaScript-Editoren nicht fehlen.IDG Während Sie eine Expression eingeben, ermöglicht dieselbe Symboltabelle es IntelliSense, diverse nützliche Pop-up-Optionen zur Codevervollständigung zur Verfügung zu stellen. Der Support für Git ist umfangreich und simpel zu nutzen, der VS-Code-Debugger bietet eine hervorragende Erfahrung für Node.js und ASP.Net-Projekte. Visual Studio Code kann darüber hinaus auch mit externen Task-Runnern wie gulp und jake integriert werden und kann mit einem umfangreichen Ökosystem für Extensions aufwarten. Preis: kostenlos; Plattformen: Windows, macOS, Linux; Brackets Brackets ist ein kostenloser Open-Source-Editor, der ursprünglich von Adobe stammt. Das Ziel der Entwickler: Bessere Tools für JavaScript, HTML, CSS und verwandte, offene Webtechnologien bereitzustellen. Auch Brackets selbst ist in JavaScript, HTML und CSS geschrieben. Zusätzlich zu den integrierten Funktionen verfügt Brackets über einen Extension Manager. Der ist auch nötig, denn die sind für diverse Programmiersprachen und Tools aus der Welt der Frontend-Entwickler verfügbar. In der Praxis ist Brackets zwar nicht so schnell wie Sublime Text (siehe weiter oben) oder TextMate (siehe weiter unten). Aber der Editor ist immer noch schnell genug. Brackets bietet umfassenden Support für: JavaScript, CSS, HTML und Node.js. Darüber hinaus bietet Brackets weitere nützliche Funktionen wie beispielsweise: CSS inline in Verbindung mit einer HTML-ID bearbeiten, eine übersichtliche Benutzeroberfläche und eine Live-Vorschau für Webseiten in Bearbeitung. width=”1096″ height=”1034″ sizes=”(max-width: 1096px) 100vw, 1096px”>Brackets ist in erster Linie für die Webentwicklung konzipiert.IDG Auch beim Blick auf die automatische Vervollständigung von JavaScript-Code kann Brackets in der Praxis überzeugen: Es schließt automatisch sämtliche Klammern und stellt Dropdown-Menüs für Keywords, Variablen und Methoden zur Verfügung. Der JavaScript-Editor ist auch in der Lage, den Node.js-Debugger zu steuern und Node über ein Menüelement neu zu starten. Erweiterungen für zusätzliche Funktionen wie TypeScript– und JSX-Support, Bower- und Git-Integration lassen sich schnell und einfach hinzufügen. Preis: kostenlos; Plattformen: Windows, macOS, Linux; Atom Dieser kostenlose, quelloffene und „hack“-bare Programmier-Editor stammt aus dem Hause GitHub und lässt sich in die entsprechende Anwendung integrieren. Tausende von Packages und Themes stehen zur Verfügung, um Atom anzupassen. Der Quellcode von Atom wird selbstverständlich auch auf GitHub gehostet, ist in CoffeeScript geschrieben und in Node.js integriert. Bei Atom handelt es sich um eine spezialisierte Variante von Chromium, die eher als Texteditor denn als Webbrowser konzipiert ist. Jedes Atom-Fenster ist im Wesentlichen eine lokal gerenderte Webseite. width=”1514″ height=”1412″ sizes=”(max-width: 1514px) 100vw, 1514px”>Der Open-Source-Editor von GitHub kann in der Praxis überzeugen.IDG In der Praxis zeigt sich Atom performant. Der Editor ist sofort einsatzbereit und überzeugt unter anderem mit: einem „Fuzzy-Finder“, der Möglichkeit, schnell und projektübergreifend zu suchen, Multi-Cursor- und Windows-Optionen, Snippets und Code-Folding sowie der Möglichkeit, TextMate-Grammatiken und -Themen zu importieren. Atom ist insbesondere praktisch, um Repositories zu durchsuchen, die von GitHub geklont wurden, weil die GitHub-Applikation zu diesem Zweck ein Kontextmenüelement enthält. Preis: kostenlos; Plattformen: Windows, macOS, Linux; Notepad++ Ein weiterer kostenloser Open-Source-Editor, der gut für JavaScript geeignet ist – allerdings nur auf Windows läuft. Notepad++ unterstützt außerdem etwa 50 weitere Programmier- und Markup-Sprachen. Neben seinem Multi-Document-Editing-Fenster bietet dieser Editor auch eine „Workspace Tree View“, sowie Registerkarten mit Funktionslisten und Dokumentenübersicht. In der Praxis bekommt man dabei nie das Gefühl, ausgebremst zu werden. Mit Syntax-Farb- und -Folding-Optionen, leistungsstarken Editing-Funktionen sowie Paramter-Hints hat Notepad++ das Zeug zum primären JavaScript-Texteditor. Allerdings ist es bei weitem nicht der umfassendste JavaScript-Editor, wenn es darum geht: Code zu generieren, Refactoring anzustoßen oder schnell durch große Projekte zu navigieren. Notepad++ ist auch heute noch nützlich – vor allem, wenn es schnell (und kostenlos) gehen muss. Preis: kostenlos; Plattform: Windows; BBEdit Mit BBEdit steht auch für macOS-Benutzer ein proprietärer JavaScript-Editor bereit. Er unterstützt etwa 35 Programmier- und Markup-Sprachen. Für viele weitere Sprachen ist Community-Support (von unterschiedlicher Qualität) über die BBEdit-Website verfügbar. Sowohl die kostenlose als auch die lizenzierte Version bieten Syntaxhervorhebung. Code-Vervollständigung für Funktions- und Variablennamen, einige Keywords und ctags bleiben den Nutzern der kostenpflichtigen Version vorbehalten. Diese lässt sich auch in die Versionskontrollsysteme Git, Perforce und Subversion integrieren. BBEdit wurde bereits vor einiger Zeit grundlegend überarbeitet und überzeugt in der Praxis nun auch, wenn es größere Dateien verarbeiten muss. Auch was HTML und Markdown angeht, gibt es nichts zu beanstanden – das funktioniert sogar besser als JavaScript. Preis: kostenlose aber eingeschränkte Version; 59,99 Dollar pro Benutzer für die Vollversion; Plattform: macOS; TextMate Dieser (ebenfalls macOS-exklusive) Code-Editor war einmal der letzte Schrei, verlor dann stark an Bedeutung und wird inzwischen wieder aktiv weiterentwickelt. TextMate ist zwar keine IDE, lässt sich aber über Bundles, Snippets, Makros und sein Scoping-System mit Funktionen ausstatten, die selbst sprachspezifische Entwicklungsumgebungen vermissen lassen. Was die Geschwindigkeit angeht, ist TextMate fast so schnell wie Sublime Text. Für eine IDE-ähnliche Funktionalität können Sie die Shell-Integration von TextMate verwenden, erwarten Sie aber kein Code Refactoring oder automatische Unit- und Regressionstests. Wenn Sie Grunt richtig einrichten, können Sie Ihre JavaScript-Tests auf dieser Ebene natürlich trotzdem automatisieren. width=”1307″ height=”1028″ sizes=”(max-width: 1307px) 100vw, 1307px”>TextMate bietet diverse Bundles.IDG Auch Support für Markdown wird über ein integriertes Bundle bereitgestellt. Dieses enthält: eine Preview-Funktion für Dokumente, ein Markdown-„Cheatsheet“ sowie diverse Tastenkombinationen, um Markup zu generieren. Um TextMate mit Git und GitHub zu integrieren, eignet sich hingegen das Git-Bundle gut. In der Praxis erkennt TextMate vorhandene Git-Repositories und kann diese per Pull-Befehl aus dem Bundle von GitHub aktualisieren. Mit dem SQL-Bundle können Sie mit MySQL- und PostgreSQL-Datenbanken arbeiten. Preis: kostenlos; Plattform: macOS; (fm) Sie wollen weitere interessante Beiträge zu diversen Themen aus der IT-Welt lesen? Unsere kostenlosen Newsletter liefern Ihnen alles, was IT-Profis wissen sollten – direkt in Ihre Inbox! 

Nach oben scrollen